1895 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4. Otto Schmitt, Braumeister in Goldar,

8. Walter Schmitt, Pharmazeut in Gera, unter der Firma R. FKißmer fortgesetzt mit der Be stimmung, daß die Gefellschafter Anna und Elise Geschwister Schmitt berechtigt sein sollen, eine jede für sich allein und ohne Zuzlehung der übrigen Ge⸗ selsschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zeichnen. ; in g g ist die gedachte Firma am 19. März 15395 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 154 gelöscht und daselbst die Firma „R. Kismner“ und als deren Inhaber die oben genannten Gesellschafter unter der neuen Nummer 181 eingetragen worden.

Tilsit, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handels register. 77848

Der Kaufmann Samuel Sandelowitz hat fũr seine Che mit Margarethe Grünblatt durch Ver= trag vom 18. März 1595 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus . und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. 3 ö

Bies ist zufolge Verfügung vom 19. März 1896 in das Register über . der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.

Tilfit, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 77852

Velzem. . andelsregisters ist

Auf Blatt 267 des hiesigen heute zu der Firma:; Hartw. Winkelmann in Uelzen ingetragen: U 2 Kaufmann Wilhelm Duncker in Uelzen ist

Prokura ertheilt.“ ; Uelzen, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht. J. Verden. Bekanntmachung. 77247 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2535 eingetragen die Firma: von Allwörden K Steen ö. mit dem Niederlassungsort Verden, als deren In⸗

aber: ; 1) Kaufmann Peter Heinrich Eduard von All⸗ wörden, 2) Kaufmann Diedrich Steen, rr. e , und als Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft'. Verden, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

77868]

Wattenscheid. In unser Handelsregister, Ab⸗ theilung für Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft, ist nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Eheleute Kaufmann Wilhelm Lewkowitz und Fauny, geb. Wagner, zu Watteuscheid haben durch Verhandlung vor dem hiesigen Amts⸗ erichte vom 1. Februar 1896 die hisher unter ihnen ö ö gemäß § 421 A. L.⸗R. II. 1 aufgehoben. ) ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1895 am 16. März 1895. . ;

Wattenscheid, 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

. ! 77856 Weilburg. Die unter Nr. 143 des Firmen⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Firma . Brühl Wwe Nachfolger“ ist heute gelöscht worden.

Weilburg, den 8. März 189.5.

Königliches Amtsgericht. II.

; 77853 weilbarg. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nummer 32 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Firma der Gesells afl „M. Brühl Wwe Nach⸗ 8 Gebr. Lenffgen.“ itz der Gesellschaft: „Weilburg“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Leuffgen, . Kaufmann Georg Leuffgen, beide in Weilburg. Die Gesellschaft wird allein durch Gustav Leuffgen vertreten und hat am 1. März d. Irs. begonnen. Weilburg, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. 77855 Weilburg. In dem Firmenregifter des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter der Nummer 159 nachstehender Eintrag gemacht: Bezeichnung des Tirmeninhabers: . W. Cohn. ö Ort der Niederlassung: „Guntersau bei Weil urg“. Bezeichnung der Firma: ‚W. Cohn“. Weilburg, den 8. März 1895. Ln liches Amtsgericht. II.

77854] Weilburg. Die unter Nummer 24 des Gesell⸗ chaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene irma „Selterser Mineralbrunnen Gesellschaft, Nen, Schütz n. Comp.“ zu Selters ist heute ge⸗ löscht worden. . Weilburg, den 9. März 189. Königliches Amtsgericht. II. in Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 48 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ein⸗ ö worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: „Bertus & Liese⸗“ mit dem Sitze zu Grunewald bei Dabringhausen. Die Gesellschafter sind Wilhelm Bertus und Martin Liese, beide Schäftefabrikanten, zu gedachtem Grunewald wohnend, von denen ein Jeder ver— tretungsberechtigt ist. . Die Gesellschaft hat am 20. März 1895 begonnen. Wermelskirchen, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

778659

TZiegenruüchi. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt: irma der Gesellschaft: Petersen C Melchior.

itz der Gesellschaft, Ludwigshütte bei

fter sind: I Karl C. Petersen, Guido R. elchior

elchior. i rück, den 20. März 1895. ß Königliches Amtsgericht.

7860 ziegsenrüeck. In unser Firmenregister sind ein⸗

etragen: . 9 7 die Firma 8. Sulenstein in

1) unter Nr. her und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

Culenstein in Gefell; . K Rr. 8 die Firma Joh. Rauh in Gefell und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rauh

in Gefell; . 3) 1. Nr. 9 die . Friedrich Roth in Gefell und n 53 . der Getreidehändler riedrich Roth in Gefell; 34 ö ir. lo die Firma Ferd. Goldhardt in Gefell und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Goldhardt in Gefell; . s) unter Nr. II die Firma Ph. Fellmann in Blaukenberg (Saale) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Fellmann in Blankenberg a. S.; 6) unter Rr. 12 die Firma E. Meinhold in ,, und als deren Inhaber der Kaufmann ark Ernst Meinhold in Ziegenrück; ö. 7) unter Nr. 13 die Firma Fr. Pabst in dieren. r al , . der Kaufmann riedri abst in Ziegenrück; 8) . Nr. 14 die Firma G. Elflein in Ziegenrück und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Elflein in Ziegenrück; ; 8) unter Nr. 15 die gun Hilmar Müller in Gefell und . Inhaber der Kaufmann Hilmar Müller in Gefell; j 10) unter Nr. 16 die Firma G. Schubert in Gefell und als 23 . der Kaufmann Gott lieb Schubert in Gefell; 11 . Nr. I7 die Firma A. Weidermann in Ziegenrück und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Albin Weidermann in Ziegenrück; ö 15) unter Nr. 18 die FRirtza. R. Zipfel in Ziegenrück und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst Zipfel in. Ziegenrück ; 13) unter Nr. 19 die ö. W. Börner in Gefell und als deren Inhaber die Frau Wittwe

8 6 ll; Bertha Börner in Gefe 3 C. Krauße in

14) unter Nr. 20 die : Ziegenrück und als deren Inhaber die Frau Kauf—

mann Klara Martin, geb. Körner, in Ziegenrück. Ziegenrück, den 21. März 1895, Königliches Amtsgericht.

ligen

Zielenzig. In unserem . ist zu⸗

folge Verfügung vom 16. am 18. März 1895 bei

der Nr. 257 Adolph Edel u. Müller in Spalte 6

eingetragen: .

ie hiesige ren n nn ist erloschen. Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 177750

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. ] Ziffer 13 wurde eingetragen: „Darlehenskassen verein des Pfarrsprengels Fürnried, bestehend aus den politischen Ge⸗ meinden Fürnried, Frechetsfeld, Schwend, Eckeltshof, Sunzendorf, Poppberg und Held⸗ mannsberg, eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frechetsfeld.

Nach dem unterm 30. Januar 1896 errichteten und unterm 19. Februar 1895 ergänzten und berich⸗ tigten Statut ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, welcher Fond auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgeseßzten Weise 6 bleiben soll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Ver⸗ n. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 500 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— stand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amberger Tagblatt. . ö.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Heinricher Seeberger, Pfarrer zu Fürnried, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher,

Georg Höfler, Gastwirth zu Frechetsfeld, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

. Georg Pickel, Bauer zu Heinfeld, d. Michael Schwemmer, Schmied in Fürnried, Leonhard Zimmermann, Bauer in Schwend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Amberg, den 13. März 1895.

Königliches Landgericht. Präsident: (L. S.) Ebner.

KResisheim. Bekanntmachungen 77752) über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Besigheim.

2) Datum des Eintrags: 20. März 1895. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen; Gewerbebank

, . (G. G. m. u. S.). 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der

Generalversammlung vom 10. März 1895 wurde

an Stelle des fen fr n Kontroleurs als solcher in

den Vorstand gewählt: Fabrikant J. Gauß in

Bietigheim.

Z. U.: Amtsrichter Wagner.

KResigheim. Bekanntmachungen 77766] über Einträge im Genossenschaftsregister.

Ziegenrück. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

Y Datum des Eintrags: 21. März 1895.

Ort ihrer Zweignlederlassungen: Gewerbebank

Bönnigheim. (E. G. m. n. S.)

9 R d der 5 In der Generalversammlung vom 10. März wurde an Stelle des zurücktretenden Direktors Käß als solcher

für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 1. Juli 1896 Kaufmann Gustav Bausch in Bönnigheim in den Vorstand . J t.

KRenthen, O.. 8. Bekanntmachung. 7912

In unserem Genossenschaftsregister ist in Bezug

auf die unter Nr. 20 eingetragene Genossenschaft

in Firma: ;

Neuer Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpfiicht zu Lipine

Folgendes heute eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom

4. März 1855 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗

standsmitgliedes, des , e. Carl Stephan,

der Obermeister Fritz Reinhold zu Lipine zum Vor⸗

standsmitgliede gewählt worden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus:

1) dem Hüttenmeister August Sandkühler aus Lipine, als Vorsitzender, ;

2) dem Hütteninspektor Rudolf Köhler Lipine. als stellvertretenden Vorsitzender,

3) dem Obermeister Fritz Reinhold aus Lipine, als Beisitzender. ;

Beuthen G.⸗-S., den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rück eburg. Bekanntmachung. 77754] Das im Gengssenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 5 am heutigen Tage eingetragene Statut des Consum ⸗Vereins zu Tallensen ⸗Echtorf⸗ Neuseggebruch, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ ,, Haftpflicht, wird auszugsweise hiermit deröff entlicht: =. 6

Die Genossenschaft führt die Firma: „Consum Verein zu Tallensen⸗Echtorf⸗Nenseggebruch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und hat ihren Sitz in Tallensen— Echtorf⸗Nenseggebruch. .

Das Statut datiert vom 10. März 1395. Gegen— stand des Unternehmens ist die Anschaffung von Haushaltungsbedürfnissen aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidungsstücken, geistigen Getränken, Futter- und Düngemitteln im großen und die Ab⸗ gabe im kleinen an die Mitglieder. ö.

Die Haftfsumme der einzelnen Genossenschafter beträgt fünfzehn Mark.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz ‚Der Vorstand. bezw. „der Aussichts⸗ rath“ nebst der Unterschrift von drei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren. Stellvertretern, bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ pertreters und von zwei anderen Mitgliedern des Aufsichtsraths beizufügen ist, und werden Veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Schaumburg— Lippische Landeszeitung. .

Der Vorstand vertritt die , zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erforderlich, welche bei Abgabe schrift⸗ licher Willenserklärungen der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzuzufügen haben.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) Kolon Friedrich Leisemann, Nr. 3 zu Tallensen, als Vorsitzender,

2) Kolon Ernst Tecklenburg, Nr. 4 zu Echtorf, als Kassierer,

3) Bahnarbeiter Ernst. Blaume, b. Nr. 9 zu Tallensen, als Schriftführer.

und als deren Stellvertreter;

1) Kolon Carl Meier, Nr. 2 zu Tallensen,

2) Kolon Friedrich Bruns, Nr. 8 zu Tallensen,

3) Kolon Heinrich Vehling, Nr. 9 zu Neusegge—⸗

bruch.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. ö

Bückeburg, den 19. März 18986.

Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit J. Wippermann, Landrichter, k. A.

777651 Auf dem die Genossenschaft in ,. Landwirthschaftlicher Konsum⸗ und bsatzverein für Claußnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lignidation, betreffenden Folium des hiesigen Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden, daß Friedrich August Weber in Klaußnitz infolge n en nicht ö Liquidator ist, und daß gi Vollmacht der Liquidatoren nach vollständiger Ver⸗ theilung des Genossenschaftsvermögens erloschen ist. Burgstädt, den 21. März 1895. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

aus

KRurgstädt.

Ellrich. Bekanntmachung. 77862 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3,

woselbst der Consum⸗Verein Benneckenftein

verzeichnet ist, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 ist der 5 27 des Statuts dahin abgeändert, ö. derselbe lautet:

Alle Bekanntmachungen des Vereins sind durch das Wochenblatt für Benneckenstein zur Kenntniß zu bringen. J.

Ellrich, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 77863 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst der Consum⸗Verein Benneckenstein, e. G. m. u. H., eingetragen steht, Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 4: Für die aus dem Vorstand geschiedenen Klempnermeister Christian Hartung und Bäckermeister Carl Hecht sind in der Generalversammlung vom 3. März 1895 der Tischlermeister Hermann Riechel und Bäͤckermeister Wilhelm Koch als Vorstands« mitglieder gewählt und haben die Wahl angenommen.

Ellrich, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht.

I. Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

2

Freibars a. E. Bekanntmachung. r n, gef, e,, , ,. Statut vom 13. März 1896 errichtete Sengssensch unter der Firma: „Spar- und Darle kan , Genossenschaft mit un beschrant e Haftpflicht mit dem in Balje eingerr 29 . stand des Unternehmens ist d

egenstan er ĩ ce , , , , e wenn e.

Be achungen der Genossensch

unter deren Firma mit der linter n Varstandẽ mitglieder, dieienigen der Au fsichte tai, unter Benennung desselben mit Unterzeichnun Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters dur daß reiburger Wochenblatt zu Freiburg a. E. und beim ingehen dieses Blatts, bis die Generalversammlun 6 anderes bestimmt, durch den Deutschen Reich e s it ieder des Vorstands sind Heinrich Schlichting, Gustav Oltmann und Karl Dethlese sämimtlich zu . .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge, nossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzberbinz. lichkeit haben soll. Die eic un ge scbieht in der Weise, daß die Zeichnen den ihre Namen zunterschrist der Firma der , . beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freiburg a. E., 19. März 18595.

Königliches Amtsgericht. II.

Fulda. Bekanntmachung ( I7750 In dem hiesigen en rt ist am 16. Februar 1895 bei der Genossenschaft „Molkerei enofsenschaft Fulda Lauterbach eingetragene Hag fen fen ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 4 folgender Eintrag bewirkt worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Februar 1896 ist beschlossen:

I) nachstehenden Zusatzparagraphen zu § 43 in das Statut aufzunehmen: ö.

„Die Generalversammlung kann beschließen, daß im Falle der gemeine Werth der Anlagen und sonstigen Gegenstände, welche nicht zur Weiter veräuferung, vielmehr dauernd zum Geschäftsbetrieb bestimmt sind, geringer ist als der durch die statuta— risch für Abnutzung vorgeschriebenen Abschreibungen sich ergebende Buchwerth, letzterer in die Bilanz aufzunehmen ist, dagegen aber der Betrag, um welchen der gemeine Werth unter den Buchwerth gesunken ist, als Erneuerungsfonds unter die Passiva der Bilanz einzustellen ist“, .

2) den Absatz 6 des § 13 des Statuts zu streichen.

Fulda, am 20. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gaildortr. K. Amtsgericht Gaildorf. 770149]

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Sulzbach a / z. e. G. m. u. H. daselbst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1895 ist beschlossen worden, die Statuten dahin ab— zuändern, daß in § 184. statt des Worts viertel= jährlich, das Wort halbjährlich' und in 8 19 statt ö viermal! das Wort „zweimal“ geseßn wird.

Den 22. März 1895. =

Ober ⸗Amtsrichter Mühleisen.

77760 Glogan. In unserem Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden: .

Nr. 5. Spar; und Darlehnskasse einge⸗ tra . g' re n, ö. unbe schränkter

aftpflicht Gustentschel.

37 Statut vom 18. März 1895 befindet sich in Urschrift Blatt 4 flg. der Spezial⸗Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, )) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu veröffentlichen.

Robert Marufke Eduard Herzog Bernhard Lange und Karl John, saämmtlich zu Gusteutschel

g, August Hartig zu Modlau sind Mitglieder des Vorstandes. . :

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder geschehen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 76920] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: UI wzajemma pomoc towarry sto intnbulowane eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnesen heute Folgendes eingetragen worden; Es sind in den Vorstand neugewählt: a. 37 Lewandowski in Gnesen, als Direktor, b. Joseph Frydrychowicz in Gnesen, als Rendant. Gnesen, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Gnesem. Bekanntmachung. 7b!

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes unter laufender Ziffer 14 eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Gnesen.

Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 8. März 18965. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Here er ef erfolgen unter deren Firma in dem . Bund der Landwirthe,

a. seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von

läßt: K. Amtsgericht Besigheim.

zwei Vorstandsmitgliedern,

. alen. der Die

Dien 6

, tsrathes unter Benennung erschrift des Präsidenten. Vorstands mitglieder sind: Georg Griep in Braciszewo, Wilhelm Jahnke in Welnica, August Radtke in Kawiary, g. Karl Friedrich in Wojnik, e, Friedrich Gay in Kowalewo J. um Kundgeben von Willenserklärungen und zum nen für die Genossenschaft genügen die Unter- krsften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma. . Einsicht der Genossenliste ist während der ststunden des Gerichts Jedem gestattet. nesen, den 17. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77759 gotha. Der Kleinschmalkalder Darlehnskassen⸗ Berein e. G. m. u. 5. hat in der General⸗ persammlung vom 24. vor. Mtsz.

. den Schultheiß Paul Kohlstock zum Vorsitzenden, h., den Kaufmann Oscar Wiß als dessen Vertreter, den Schneidemühlenbesitzer Frdr.

Schmidt, 4. den Schlosser Mich. Venter und . den Fabrikarbeiter Chr. Weber

wählt. here eg ist auf Anzeige vom 27. Februar 1896 im Benossenschaftsregister Fol. 75 eingetragen worden. Gotha, am 20. März 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

als Beisitzer

77768

Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom A. d. Mts. ist in das Genossenschaftsregister des Gerichtsschreibereibezirks Bothmer zu Nr. 2, betr. den Klützer Darlehnskafsenverein, e. G. m. n. H. zu Klütz in Spalte 4 heute eingetragen: Laut Beschluß der . vom . . 1895 schließt das Geschäftsjahr am L. Februar jeden Jahres, und schließt das erste Ge⸗ scäftssahr am 1. Februar 1896.

Grevesmühlen, den 22. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

177761] lentershausen. Nentershäuser Darlehns⸗ kisen verein, eingetragene Genoffenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Bäckermeisters C. Wachenfeld zu Nentershausen ist der Weißbinder h daselbst zum Vorstandsmitglied ge⸗ wahlt.

Nentershausen, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Veustettimn. Bekanntmachung. 77262

In dem hier geführten Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Nenstettiner landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft ö beschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Lubow u Horngut ist der Rittergutsbesitzer Berger in Gichen als Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung dem 39. Januar d. J. zufolge Verfügung vom 14. März er. am 16. März 1896.

Neuftettin, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Feine. Bekanntmachung. 77265

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. I ur Genossenschaft „Consum⸗Verein Bierbergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter nn zu Bierbergen“ eingetragen worden Nr. 21:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Jagau ist ö fat Fritz . zum Vorstandsmitgliede ellt.

Peine, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Hess. Bekannmachung. 77913 In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 3, ttreffend den Vorschußverein zu Pleß ein— hie en, Genossenschaft mit unbeschränkter baftp licht, am 29. Mär; i895 eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Rudolf Jerden und kütschnermeister Johann Riedzielski zu ß sind in n Vorstand neu gewählt; der Professor Carl mer und der Tifhla hr fte Carl Weichart zu

leß, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht.

ö 7864 oley. Bei dem Allgemeinen Conusum—⸗ u. eingetragene Geno ssenschaft mit be⸗ sdrantter aftpflicht in Wiesbach ist heute in * Genossen chaftsregister eingetragen worden: Die AUmacht der Llquidatoren isf beendigt. Tholey, den 19. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht. J.

wirr er run, Bekanntmachung. 7866] ei dem Bechener Darlehnskaffen Verein e. G. m. n. . zu Bechen ist heute in das Ge⸗ nossnschaftgregffter eingetragen worden:

In Stelle deg verflorbenen Christian Kemper zu lng ßen ift der Ackerer Johann Hölzer zu Höhe als drsfands mitglied gewählt worden.

Wipyerfürth. den 36. März I8g6. . Ehrich s, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ. Wolmirstedt. Bekanntmachung. [77865 unn unserem Genossenschaftsregister ist unter fen er Nr. 5 heute Folgendes eingetragen worden: en Firma der. Genoffenschaft. Dampfmolkerei da egen, eingetragene Genoffenschaft mit

hränkter Safipflichi.

ö. 8 der ie en ang Samswegen.

8 tsverhältnisse der Genossenschaft

c . Genossenschaftzvertrag ist am 8. März 1895 il n. Gegenstand des Unternehmens ist die n r herthung auf gemeinschaftliche Rechnung nt fahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land r schastlihen Bedarfsartikeln. Jedes Mitglied , für die Verbindlichkeiten der Genoffenschast ce dieser wie unmittelbar den Gläubigern der⸗ nne eben her bis zum Betrage von fünfhundert

ünfiig Mark für jeden erworbenen Geschäftt.

antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein pe If 5 betheiligen kann, beträgt zwanzig.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge—⸗ richtlich und wn, ,,. vertreten.

Den Vorfstand bilden zur Zeit:

1) der Landwirth Friedrich Pape, 2) der Landwirth Gustav Becker, 3) der Landwirth Immanuel Kost, sämmtlich zu Samswegen.

Die Willenserklärung und . für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keiten haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie werden durch den „Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmir⸗ stedt und Neuhaldensleben“ veröffentlicht.

Der Genossenschaftsvertrag und die Lifte der Ge⸗ . können in unserer Gerichtsschreiberei 1A. während der Dienststunden eingesehen werden.

Wolmirstedt, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

77667 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Cohn zu Schöneberg, Hauptstraße 7, ist heute, am 22. März 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, e,. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 4. Mai 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläu⸗ bigerausschusses den 18. April 1895, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 76, I Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem . ö. . gehöriger Sachen bis zum Mai ;

Berlin, den 22. März 1895. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

(77673

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Richard Julius Vogel in Niederlößnitz (Borstraße 45), wird heute, am 21. März 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Grün⸗ berg hier, Albertplatz , wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1895, Vorm. HY Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

77684 Bekanntmachung.

J. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute Vormittags 8 Uhr auf Antrag des Kaufmanns Michael Egger in Eggenfelden die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Spänglers⸗ und Schlossers⸗ Eheleute Josef und Josefine Freund in Wurmannsquick beschlofsen und den Herrn Rechtsanwalt Löffl dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in S 120 der Konkursardnung bezeichneten Gegenstände, so⸗ wie zur Prüfung der Forderungen und deren Vorzugs⸗ rechte wurde Termin auf Mittwoch, den 10. April ES95, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtsgebdzudes zu Eggenfelden bestimmt. III. Forderungen und deren Vorzuggrechte sind anzu⸗ melden bis Mittwoch, 3. April d. J. einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest gegen die Gemeinschuldner sowie allgemeines Veräußerungsverbot gegen dieselben gemäß 98 und 108 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, ö. nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen, und zwar bis längstens 3. April 1895, Abends 6 Uhr.

Eggenfelden, 21. März 18965.

ie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Der K. Sekretär: (L. S.) Seidl.

77703 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des ö Theodor Derks zu Efsen, Segerothstraße 14, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Vg Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. April 1895. Anmeldefrist bis 16. April 1895. Erste Gläubigerversammlung 19. April E895, Vormittags 10 Uhr. k 24. April 1895, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 21. März 18965.

Habighorst Gericht schreibe * Köngen Amtsgerichts.

77668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Conrad zu e, . ist heute, am 21. März 1895, Vormittags 94 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kommis⸗ . Oswald Franz zu Gottesberg ernannt.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 18965. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 25. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1895, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. ̃

Gottesberg, den 21. März 1895.

Jüttner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(77677 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kuboth zu Guttentag, früher in Bobrownik,

das Konkursverfahren gröffnet. Der Kaufmann Amand Kurda von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die im h 120 der Konkurserdnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. April 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Guttentag.

77676 Konkursverfahren.

Ueber das e n, des Eisen⸗ und Kurz⸗ waaren⸗Händlers Carl Augufst Marig Sitter, alleinigen Inhabers der Firma J. F. J. Kinast zu 8 . ferdemarkt 2, Ccke Steinstraße, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. April dss. Is. Vorm. E90 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin den 19. Mai dss. Is., Vorm. 104 UÜhr. ö. amburg, den 21. März 18985. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

77923 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel

Tieck in , , Firma in Hannover, Grupenstraße Nr. 2, wohnhaft Nr. 5, ist am 22. März 1895, Vormittags 1069 Uhr, vom König—⸗ lichen Amtsgerichte . Abtheilung TV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit ,, . bis zum 16. April 1895. An— meldefrist bis zum 20. April 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, 17. April 1895, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, den 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

annover, 22. März 1896.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

77921]

Ueber das Vermögen der Actienzuckerfabrik Hünfeld zu Hünfeld ist heute, den 22. März 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahlmann in Hers—⸗ feld. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 18935, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli Us95, Vormittags 97 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895.

Dünfeld, 22. März 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

77669] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Ritter dahier wurde durch Beschluß K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 16. März 1895, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Sekretär a. D. Böhm hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen; diesbezügliche Anzeige⸗ frist ist bis 31. März J. J. bestimmt. Die Anmeldefrist der Konkursforderungen endet mit dem 25. April J. J. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, die in den SS 120, 125 d. K.-O. berührten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. Y, anberaumt. Zum letzteren Termine werden die Interessenten geladen.

Ingolstadt, 22. März 18965.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Landgraf, K. Sekretär.

77670 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Schütt in Gr. Brebel wird heute, den 19. März 1895, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentjen in Kappeln. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. April 1835. Anmeldefrist bis zum 30. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—= fungstermin Freitag, den 17. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kappeln, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber. 77654]

Ueber das Vermögen des Apothekers Paul Friedrich Gustav Reppin, Inhabers der Vietoria⸗ Apotheke in Stötteritz, ist heute, am 22. März 18965, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 3. werden. Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Dr.

öntsch hier. Wahltermin am s. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. April 1895. Prüfungstermin am 4. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht Seip ig Abtheilung II,

am 22. März 1855. ; Steinberger. . Bekannt gemacht durch: kr. Beck, G.⸗S.

77656]

Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des J. G. Feuchter, Spezereihändlers nu. Handlungsdieners hier, st am 21. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Gerichts⸗ notar Gentner hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. April 1895. Erste. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1895, Nachmittags 3 Ühr.

Den 21. März 1895.

5

wird heute, am 21. März 1895, Nachmittags 4 Uhr,

177701 Ronłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Martin Morjan in Odenkirchen wird heute, am 21. März 13965, Nachmittags 1 Uhr, das Fonturgberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunck zu Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Slg lf fund über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ , und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April E895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 109. Mai 1895, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1895 r . zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

77704) K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Uhrenfabrik⸗Arbeiters Andreas Müller in Schwenningen wurde heute, en,, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Die Anmeldefrist ift bis 16. April d. J. bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1895 erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 24. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

Den 21. März 1895.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

77663] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Sennuheim verlebten Sandelsmanus Simon Gensburger wird heute, am 19. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichts⸗ schreiber Jung von Thann wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ehen welche eine zur Konkursmasse gehörige

in Besitz haben oder zur Konkursmaffe

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der

Sache und von den Forderungen, für welche .

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 9. April 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.

Zur Beglaubigung: Braun, Amtsgerichts Sekretär.

zum

77926] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilh. Rintelmaun, Nr. 145 zu Steinhude, hat das Fürstliche Amtsgericht zu Stadthagen. Abth. J, am 14. März 1895. Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann zu Stadthagen zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 13. April 1895 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, 22. April 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1895.

Stadthagen, 14. März 1895.

. Grahl Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.

77699 Konkursverfahren. (Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Jespersen Paulsen in Tondern, Inhaber der Firma F. C. Stehr Nachfolger in Tondern, wird heute, am 20. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Lorenz Holm Andersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Mai 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im , den 6. Juni 1895, Vormittags

2 Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abtheilung J. Veröffentlicht: Tamm, Erster Gerichtsschreiber.

77132 Bekanntmachung. . Konkursverfahren über den Rücklaß der verlebten Krämerin Katha— rina Dietz (recte Reindl) in 4 Das K. Bayr. Amtsgericht Viechtach hat heute, den 18. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, auf An⸗ trag des Kaufmanns Josef Brunner in Cham fol⸗ genden Konkurseröffnungs⸗Beschluß erlassen: Es wird: I. über den Rücklaß der verlebten Krämerin Katharina Dietz (reécte Reindl) von hier der Konkurs eröffnet, II. als Konkursverwalter Rechtsanwalt Pellkofer dahier ernannt, III. offener Arrest, erlafsen und die Anzeigefrist in dieser Richtung biz Montag, den 8. April' 1895 einschließlich festgesetzt IV. die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum Dienstag, den 7. Mai 1895 ein- schließlich bestimmt, V. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗

H. -Gerichtsschreiber Bräuchle.

stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die