1895 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

81.

ichtamtliche Kurse. Fond nut. Pfandbriefe

Tot. St M. Sd ß] Duisburger do. Glauchauer do. 4 ildesheim do. Gladb. do. do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. J Posener do. II. * Stralsunder do. 4 Wandẽ beck. do. 1 4 1. Wittener do. 1832 395 Dang. Syp. Pfdbr. 37 do do. 4

Rudolst. Schldsch 3) Rhein Syp 694713 Rbein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ern. Kant.Anl. 3 ristiania St. A. Desterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. 3

Brölthal⸗Oblig. 4. 1.4.10 .

North. Pae. ICert 6

4500-450 O sooo / jo f(P.

500 1000 5

O00 - ; oo0 - 1091101, 306 O00 - 1090 1l01,25B O00 - 1001101, 706 102,25 B

od soG kf.

200 Fr.

ooh - I0blioꝛ po 66d =* V0b6—

1

165 16636 116 966 *

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Dividende pro 1898 1804 35. 3. ⸗T. Stiicke zul

Brölthal⸗Eisenb. Paul. Neu⸗Rupp.

5 4 bi 4 Bank⸗Aktien.

Dividende pro sisgslisg4 gf.

hb 30h

St. zu ]

os Sobz G zoo M = 3

Brfurt. Bf. Sh zo /⸗ Kieler Bank.. osen. Sprit ⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn. Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 /

i do b; G 166 703

Obligationen ,,, Gesellschaften.

S.⸗T. Stücke zu *

zh, 00bz G 44, 5b; G

Berlin. Zichor. rz. 195 4 ö Portl. Zem Germania 4 1.4.

O00 u. 00 1000

Industrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 1693/94 resp. für 1894 76 angegeben.) Dividende pro isos 1301 85. 8. X. Std. zu- t

ach. Kleinbahn. J Alfeld Gronau.

Anhalt Kohlenw. O9 Annener Gyst. kx. 1 Ascan., Chem. p. 89 Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau l? do. Zichorienf. 8 do. Wkz. Enk. V; 6 Bickenw. Baum. 21 BraunschwPfrdb ö

Brͤl. Br. Wies. k. ö ö Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Groͤllwz Hap. kp Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. 9 Eilenbrg. Kattun 0 aęonschm. St. P. 0 rankf. Brau. kp. 4 Gelsenk Gußstahl 2 . konv. 0 Gr. Berl. Omnib. b. ss Gummi Schwan. 125 Hagen. Gußst. kp. 4 Harburg Mühlen 6 Parz W. St. P. kv. 0 gehn Lehm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 deff. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Leyt. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Mckl. Masch. Vz. . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. n n. , nn,,

do. . Rathen. Opt. 3 2 Redenh. Sl. Pr. Rh. Westf. Ind. 5h Sãch . Gußstahlf lo de. äahfaden kp. 6 Schles. Dpfr Prf. 2 do. Gas⸗A. . G. 65 ne f Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei Ih

SI 11-1 181

I

K d O O do 0 ö

1

ö

dẽõ deo

EO O ————

Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st. . 63 ö 10 Südd I‚nm. 407 Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sig do. (Bolle , Wilhelmj Weinb

ro = =

nnn,

ᷣ— 6

. Bergw.

er Maschin.

.

S 0 00.

Zei

27 114 3685 4 . 3 .

W G

= K

D

——— C C .

S- —— = —— 2 23 2 0 0 20 —— 2

e , ,

* D

3 w 8 T 2228 2 882 22 2 O.

400 600 300 300 300 b00 1000 250 6090 600 600 300 300 600 500 150 b00 300 6060 500 300 300 300

1000/00

500 1000 300 600 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000

74 80bʒ 3 75 b; G 185, 85 bz

*

2106 33 6665 170,00 bz G

140 506 8 5 G 40. 256

al 006 I4 , G60 ch za 5606

r 36h l nh ch 126 50 157 56 bz G

142,50 bz G 460 bz 47,00 bz G 66, 106 119006 77,90 bz

loh 75 G lob, obz G z3 75 bz G S5. 6b; G 137 256 5,20 bz G 2h, 00 bz G 125, 23566 9 Hobz

oz Ho b⸗

58 0B

S6, 50G

389, 75 bz

103 866 87,25 G 34,50 bz G 108, 25G 189,90 bz G gl, 00G 17,106 179,75 G 125,006

41,00 bz G 114,75 G 475096 160,75 bz G Iig. 10bz G; bl. 50G

1900 bz G 286, 90 bz G

ver sichernugs · Gesellschaften.

Rarz und Dividende Æ pr. Std.

Dividende 6 1893 18941

Aa , , Aach Rãäckvers. G. 2M /9v. 400 Men Ind. u. Wssr. 206 /ov. 00 Mar Berl. Feuerv. G. 2M /g v. 1000 σνιυ, Berl. Sagel A. G. 206 v. 100072νn Berl. Lebensv. G. Mo v. I 000σσυά& Colonia, Feuerv. WM /o v. 1000 Rn Concordia, Lebv. 2M /o . 10002 RMα Dt. Feuerv. Berl. 20M /o v. 1000 Mνινά t Lloyd Berlin A ov. Io Mer Deutscher Phönix 200 ½ο v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 / o v. 2400 10 Dresd. Allg. Trsp. 100 /ov. 10007 Düsseld. Transp. 10 /o v. 1000νυ./ Elberf. Feuervers. 2M / ov. 10900 0Mιn ortuna, Allg. V. 2M v. 10002 Rα. ermania, Lebnsp. M / ov. MM Mr Gladb. Feuervers. M / ov. 1000 0Rn Köl a. Hagelvers. S 20 / SS. 0M νυ& Köln. Rückvers. G. WM / 9 v. 00 Mνν deipʒig . 60M /ov. 1000 Man. Magdeb. Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Man Magdeb. Hagelv. Z3 jo / o v. M0 Magdeb. Lebens v. 269 v. 00 Mπυν 21 Magdebg. Rückvers⸗Ges. 100 Mt. 490 Niederrh. Gůüt. A. 10/0. 500 un 45 Nordstern, Leby. MM v. 10900Qνυ, 116 Oldenb. Vers. G. 200½ v. 00 60 3. Lebens vers. ,v. 500M! 40

11106 1050 3G 41896 9356 153106 48303 G 6203 B 5403 G 10466

20756 14706 825 G M0bz G

ssoB

8256 18506 38006 11906 610bz G 40706 10806 840

reuß. Nat. Vers. 260 /ov. 00 GMανt. 15

rops'dentia, 100 von 10990 fl. 35,

h. Westf. Lloyd 100,0 v. 16002 36 Rh. Westf. Rückv. 10 . 4000ν 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Mur 75 Schles. Feuerv. G. 0 / ov. HMM Mτνυ 50 Thuringia, V. G. 2M ob. 10007νn 150 Transatlant. Gũt. 206 / 9 v. IH00 S 90 Union, Hagelvers. Ab /o v. 00 αιν. 29 Viktoria, Berlin 200 / v. 10002νt 171 Westdtsch. Vs. B. 20½ v. 10007ν 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zurieist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. .

Die von den westlichen Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, während in Wien wegen des katholischen Feiertages keine Börse stattfand. .

Das Geschäft entwickelte sich hier ziemlich lebhaft, und die Haltung blieb auch weiterhin, von unwesent⸗ lichen Schwankungen abgesehen, ziemlich fest. Gegen Schluß trat eine leichte Abschwächung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen. Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen waren zum theil unbedeutend abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet und ruhig; Italiener nach festem Beginn abgeschwächt; russische Anleihen und ungarische Goldrenten fester, Mexikaner schwach.

n Privatdiskont wurde mit 20½ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein, zeigten sich aber später mehr abgeschwächt; österreichische Bahnen und italienische Meridionalbahn fester, schweizerische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien anfangs fester und be⸗ lebt, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawka, später etwas nachgebend.

Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen De⸗ visen etwas anziehend und lebhafter.

Industriepaptere zumeist ziemlich fest; Montan⸗ werthe waren schwach, besonders Kohlenaktien.

Breslau, 23. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 117,40, Bresl. Wechslbk. 106,50. Kreditakt. 247,25, Schles. Bankverein 124,10, Giesel Zement 103, 00, Donnersmark 127790, Kattowitzer 47,50, Oberschles. Eis. S6, 65, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 108,75, Oppelner Zement 117,75. Kramsta T5, 00, Schles. Zement 165,09, Schles. Zink 191,00, Laurahütte 128,55, Verein. Oelfabr. 83,0, Oesterr. Banknoten 166, 0h, Russ. Bankn. 219,40, Italiener S9, 50, Bresl. elektr. Straßenb. 174,50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 88 50, Deutsche Kleinbahnen Breslauer Spritfabrik 126,50.

Frankfurt a. M., 23. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,450, Pariser Wechsel 80, 90, Wiener Wechsel 166,90, 3 0o / o Reichs⸗ Anl. 98,00, Unif. Egypter 105,720, Italiener 89,10, 30 / port. Anl. 26, 60, 5 /g amt. Rum. S9, 60, 4 0 o russ. Konsols 103,80, 40,9 Russ. 1894 67, 80, 4 0/0. Spanier —, Gotthardb. 181,10, Mainzer 117,30, Mittel meerbahn 93,90, Lombarden 959, Franzosen 365, Berliner Handelsgesellschaft 158,30, Darmstädter 150,10, Diskonto⸗Kommandit 215,20. Dresdner Bank 158,00. Mitteld. Kredit 109,00, Oest. Kredit- aktien 3331, Oest. ung. Bank 898, 00, Reichsb. 160.00, Laurahütte 128, 00, Westeregeln 155,00, 6*/9 kons. Mex. 78, 90, Bochum. Guß. 144 70, Privatdiskont 2.

Frankfurt a. Dt., 23. März. . T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3353, Franz. 5761, Lomb. 961, Gotthardb. 181379, Diskonto⸗Kommandit 215,95, Bochumer Gußstahl 144 830, Laurahütte 128,60, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 134,50, Ital. Meridionaux —, Mexikaner 79, 90, Italiener 89, 20, 3 0/0 Reichs⸗Anleihe —.

Leipzig, 23. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse ) 3b / g sächsische Rente 97, 25, 3 9 do. Anleihe 103,265, Oesterr. Banknoten 166,090, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 78,09), Mansfelder Kuxe 26b, 00, k Kreditanstalt / Aktien 199,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,50, Leipziger Bankaktien 139,10, Säͤchsische Bankaktien 12200, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 17700, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 166,75, Altenburger Aktien- Brauerei 200,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 100,50, ,, Halle⸗Aktien 145,00, „Kette“ Deutsche

n , S8, 75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Altien 190,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202, 00.

Bremen, 23. März. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler · Vereins.) H c Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1699 bez. oO Nordd. Lloyd⸗ÄAktien 85 Gd. Bremer Woll⸗ lane, rr, G. T. g) (gg

amburg, 23. März, . uß⸗ Kurse. Deutsche Bank 185.29. Diskonto. Komm. 21h76, Berl. Handelsges. 160,2, Dres dn, Bank

159. 25, Natb. f. Dtschl. 130 00, Hamb. Kommergb. . ʒlerrp. Ben Jad 39, Lü. Büch. C. 651 Fo, HMarenb - Mlawta , 9, Dstyr. Sidb. 3, 6, Zaura. Futte 125870, Rordd. J- Sp. 12450, A.-G. Guano KB. 1356 75, Hmbg. Pitf. A. 84, 00, Dyn. Trust A. 141,60, Priwatdiskont 2.

Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Abend böörfe. Desterr. Kredit. 33720, Diskonto 216,26, . g31, 80, Rordd. Bank 143,00, Packetfahrt

30. Sehr fest.

Wien., 33. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. M3 o/0 Papierr. 101 50, do. Silberr. 101,79, do. Goldr. 124.60, do. Fronenr. 191,20, Ungar. Goldr. I24,20, do. Kron. M. M9, 15, Oest, 60 Logsse 159,00, Türk. Loose 79, 90, Anglo⸗Austr. 174.26, Länderbank 22, 30. Dest. Kredit. 405,85, Unionbank 332,00, Ung. Freditb. 467,25. Wien. Bk. V. 156 89, Böhm. Westb. 1750, do. Nordbahn 303 09. Baschtierader hr G6, Gibertzalbahn 288 S5, Ferd. Nordb. zöog 0d, Dest. Staatsb. 4356, 00. Semb. Czer. 329,50, Lom darben i, s5, Nordiwestb. Ws 5o, Pardubitzer 222 Mo, Aly Montan. S9, 00, Taback⸗Akt. 51 00, Amsterdam 160. 30, Disch. Plätze 50, 10, Lond. Wechsel 122,90, Pariser do. 48, 60, Napoleons 9,74, Marknoten 60, 10, Ruff. Bankn. 1,31 3. Bulgar. (1892) 12200.

London, 23. März. (B. T. B.) (Schluß-Kurse,) Engl. 2ALöe Kons. Io4J, Preuß. 400 Konsols ——, Ital. 5 o/ss Rente S5. Lombarden 103, 46909 1859 Russ. 2. S. 1634, FK. Türken 266, 4oso Span. 83, 33 do. Egypt, 19533, Po/9 unifiz. do. 1045, 33 jo Trib.Anl. 1004, 6 9o fons. Mex. 80, Oltomanbank 193, Kanada Pacifie 383, De Beers neue 203, Rio Tinto 123, 40lo Rußees 7, 6 5so fund. argent. Anl. 724, 5 g Arg. Goldanleihe 66, 48 äußere do. 435, 3 069 Reichs Anl. S7, Griech. Sler Anl. 32, do,. S7 er Monopol- Anz. 34, 40/0 Griech Zder Anl. 28, Brasil. Jer Anl. 784, bog Western Min. 83, , Silber 283. Neue Mexikaner v. 1895 76, AUnatolier 2 oo Agio.

In die Bank flossen 71 000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 ,ο amort. Rente —, 30/0 Rente 102,90, Ital. Ho /a Rente 89. 50, 4 Jο Ungarische Goldrente Io, 5629, 40½0 Russen 1859 102,50, 3 oo Russen 1891 4,95, 4 oo unif. Egypter ——, 409 span. Anleihe 783, Bangue ottomane 733,00, Banque de Paris 758,75, De Beers 536, Crédit foncier g02, Huanchaca⸗Akt. 162.00, Meridional⸗ Att. 638, Rio Tinto⸗ Akt. 327,50, Suezkanal⸗Akt. 34090, Eréd. Lyonn. 827.090. Banque de France 3710, Tab. Ottom. 515, 00, Wech el a. deutsche Plätze 12215 1, Lond. Wechsel kurz 25,263, Chequ. a. Lond. 26,28, Wechsel Ae fed! kurz 206.18, do. Wien kurz 203,359, do. Madrid kurz 463,75, do. auf Italien 435, Portugiesen 26,18, Portugiesische Taback - Oblig. 168.00, 40 Russen 9 67,55, Privatdiskont 13.

Paris, 73. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 0 Rente 102,925, 4 019 Ungar. Gold⸗ rente ——, Türken 27,125, Türkenloose 144,40, Spanier 78,97, Banque ottomane 735, Rio Tinto 330 00, Tabackaktien —, Portugiesen Fest.

St. Petersburg. 23. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 983, 00, do. Berlin do. 45,423, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36,77, Ruff. o/o innere Rente 994, do. 40/09 Goldanleihe v. 1894 —, do. 350, Goldanleihe v. 1894 1454, do. 44 o Bodenkredit⸗Pfandbr. 1493, Petersburger Dis⸗ kontobank —, do. Internat. Handelsbank 688, Russ. Bank für auswärtigen Handel 457.

Aristerbam, 23. März. (W. T. B.) Schluß— Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 828, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 834, Oest. Goldrente ——, 40½ ungar. Goldrente —— 94 er Russen (6. Em. ) 1604, 40,9 do. v. 1894 643, Konv. Türken 268, 3 / holl. Anl. 1013, 5 oo gar. Transv. E. —, Goso Transvaal Warsch. Wiener —, Marknoten 5,30, Russ. Zollkup. 192.

Mailand, 23. März. (W. T. B.) Italien. 5 o Rente 93, 15, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux 668, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 129 60, Banca Generale 38, 00, Banca d'Italia 845, Rubattino⸗Aktien 314.

Neiw⸗York, 23. März. (W. T. B) Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbondf Prozentsatäz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 37, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,176, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9657½/si6, Atchison Topeka & Santa Aktien 53, Canadian Pacifie Aktien 37, Zentral Teeifi Aktien 174, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 57, Denver & Rio Grande Preferred 36, Illinois Zentral Aktien 86, Lake Shore Shgres I374, Louisville C Nashville Aktien 515, New⸗York Lake Erie Shares 9, New⸗York Zentralbahn 95, Northern PacifiFe Preferred 164, Norfolk and Western ,, Bhiladelphia and Reading hoo J.

ne. Bis. 239, Union Paeifie Aktien 94, Silver, Commercial Bars 633. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 23. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 249.

Rio de Janeiro, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf London gun / is.

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Eg. Loko still. Termine fest und höher. Get. t. Kündigungspreis M Loko 118-144 60 nach Qualität. . 141 S, per diesen Monat —, per April —, per Mai 141,75 142,50 bez., ver Juni 142 50 -= 143,25 bez., per Juli 143,50 = 144,25 bez., per August —, per September 144,75 146,25 bez., per Oktober —.

Roggen ver 1000 Rg. Loto wenig offeriert. Termine höher. Gek. t. Kündigungs pr. HA Loko 110 - 120 46 n. Q. Lieferungsqual. 119 4, inland. guter 119 ab Bahn bez., etwas klammer 1I5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, ver April —, ver Mai 121,75 122,25 122 123 bez., per Juni 123 124 bez., per Juli 124 125 bez., per August —, per September 125,25 126 bez., per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große, kleine und Futtergerste 97 1685 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko etwas höher. Termine fest. Gek. t. Kündigungspr. M Loko 108— 142 nach Qual. Lieferungoqual. 117 1½, pommerscher mittel bis guter 116 - 123 bez., feiner 124 128 ber., n, 169 1165 bez., preußischer mittel bis guter

16— 123 bez., feiner 24-128 bez., geringer 100 - II5 bez, schlesischer mittel bis guter 116 - 124 ben.,

er 126—- 134 ber, russischer ver diesen 3 Mai 1155 —116 Ver Juni I, rd ber. ver Full 117,5 - i177 Ben, tember 119,75 bez. Mais ver 1006 Kg. Lot sehr fest Termin still. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 Loko 171-1335 66 nach Qual., runder 122- 3 amerikanischer 123 132 frei Wagen bez., ver diese Monat —, per Mai 115,25 bez., per Septembe 110,25 nom. , na ual., oria⸗Erbsen 145

ö , 66 . ö. . oggenme r. O u. 1 Per Ser acer e ft. Helunkft ö Se ttz g. ungapreis 16440 6, per diesen Monat per pril 1640 16,45 bez, ver Mai 1650 = 16,655 bez per Juni 16,55 —– 16,70 bez, per Juli 16 8 - 1535 bez. per August per September 17 - 17.965 bes.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert Gek. Itr. Kündigungs pr. === 6 Loko mij Faß ehne Faß per diesen Monat 6, per April S, per Mal 43,6 M, per Juni 43,8 per Juli —, per September 44,3 MS, per Oktober

4445 t Petroleum. (Raffintertes Standard white) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ruhig. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko —, per diesen Monat per September 21.8 1, per Oktober 22,0 S, per November 222 M Spiritus mit 50 A6 , ver 1091 x 1000/0 10000 0/1 nach Tralleg. Gekünd. I. Kündigungspreis - Loko ohne Faß 53,3 bez Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe per 160 à 1600/0 10 090 0 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 33,6 bez., per diesen Monat Sc Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1601 à Loh de 16 HoG /o nach Falles. Getüntig 1. Kündigungspreis 66 Loko mit Faß Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Lobo schließt fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loks mit Faß —, per diesen Monat per April 38,7 —= 38,6 38,9 bez. ver Mai 38,8 = 38, 39 be, per Juni 39,1 39 39.3 bez., per Juli 39,4 393 39,6 bez, ver August 3937 —– 399 bez., per Sep⸗ tember 40-40, 1-39, 9 = 40,3 - 40,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 19,B50 17,50 bez., Nr. 9 17,25 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 - 16500 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,50 bez., Nr. 0 125 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Sack. Berlin, 23. März. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 5 Niedrig Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh

ö elfen elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 g. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück Karpfen 1 g-.

111118 *

R ᷣ·¶A do &tsbiBU— N ———

Krebse 60 Stück .. . Stettin, 23. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko matt, neuer 128 140, per April Mai 140,50, pr. Mai- Juni 141,509. Roggen loko beh., 115 126, pr. April. Mai 121,00, pr. Mam⸗ Juni 121,75. Pommerscher Hafer loko 102211. Rüböl loko unv., Fr. April⸗Mai 43,20, pr. Seyt. Oktober 43,70. Spiritus loko höher, mit 70 Konsumsteuer 33.20. Petroleum lolo 11,30.

Posen, 23. März. (W. T. B.). Spiritug loko ohne Faß roer) 50,50, do. loko ohne Faß (0er) 30, 10. Behauptet.

Hamburg, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holstein. loko neun 136 138. Roggen loko fest, mecklenburg. lol neuer 128 - 130, russischer loko ruhig, loko neuer S6 - 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un fest, loko 443. Spiritus ruhiger, pr. April 186 Y pr. Mai 185 Br., pr. Fun 183 Br., pr. Juli 153 Br. Kasfee fefter. Umfatz 3500 Sack. Petro leum Ioko still, Standard white loko 6,60 Br.

Wien, 23. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,05 Gd. 7,02 Br. pr. Mai Inn? 6,97 Gd. 6,99 Br. Roggen hi Frühjahr 604 Gd. 606 Br.. er glai- Ain 5, 10 Gd, 6.1 Br. Mais pr. Mai-⸗Junl 657 Gd. 6,79 Br. Hafer pr. genf. 6.59 Id., 6.651 Br pr. Mai⸗Juni 6,57 Gd, 6ä59 Br. 3.

Paris., 73. Märs. 6. E. B.] Schluß; Rohzucker fest, S8 o loko 26,25 3 26,50. Weißer 36 behauptet, Nr. 3, vr. 160 kg, pr. März Q h. April 27,62, Mai⸗August 28,29, Oktober⸗Janum 23 37. .

Liverpool, 2. März. (W. T. B). Waun, wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 5990 B. Ruhig. Middl. ame len Lieferungen: März April 35/32 Käuferpreis, ö j Mai 35szz do,, Mai⸗Juni 3u / g do., Jun, Zang do, Jul. August Ji/ae do., August⸗Seytem . is / e Verkäuferpreis, September⸗Oktober Il Käufer preis, Oktober⸗November 31 /e d. do. ; 3.

American good ord. 3, do. low middl. Il⸗ do. middling 33.

Amsterdam, 23. März. (W. T. B) ö treidemarkt. Weizen auf Termine . 3.

r. März —, pr. Mai 142, pr. November .

oggen loko —, do. auf Termine beau , vr. März vr. Mai 163, oM, vr. Oktoher Rüßöl löko pr. Rai 214, pr. Herbst 21 66

Antwerpen, 3. März. . . B). he eummarkt. Schlußbericht). weiß loko 166 bez. und Br., pr. April⸗Mai 17 Br., vr.

16

1761 Br. Fest. Schmalz 889.

Staats⸗Anzeiger.

*

7 Aer Aezngapreis heträgt vierteljährlich 4 A 50 3. Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

1

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne URummern kosten 25 3.

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

82 2

Berlin, Dienstag, den 26. März, Abends.

1895.

n 75.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Rei

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 416 50 9. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Regierungs⸗⸗Präsidenten in Liegnitz, Kammerherrn Prinzen Handjery, jetzt zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Irden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Premier⸗Lieutenant Groß im Eisenbahn⸗Regiment Nr 1, kommandiert als Lehrer bei der Luftschiffer⸗Abtheilung, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kapitän zur See z. D. Galster zu Kiel, bisher von der Marine⸗Station der Ostsee, den Königlichen Kronen⸗Orden ritter 3 .

dem Postpackmeister Bretschneider zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Musketier WilUhelm Ribitz ki im Infanterie⸗Regi⸗ ment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61 die Rettungs—⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

dem Reichskanzler und. Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner ir ft dem Sultan ihm verliehenen Osmanisé⸗-Ordens erster Klasse in

Brillanten zu ertheilen. ö

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: V

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen

Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des ö bayerischen Verdienst⸗Ordens vom

eiligen Michael zweiter Klafsse:

dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, bisher in Konstantinopel, Legations-Rath von

Tschirschky und Bögendorff, und

dem Ersten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in

stonftantinopel Testa;

desselben Ordens dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel Freiherrn von Seefried auf Buttenheim;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Kaiserlichen Konsul in Nizza Freiherrn von Redwitz; ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem zur Zeit mit der kommissarischen Verwaltung der

Dolmetscherstelle bei dem Kaiserlichen Konsulat in Canton beauftragten Dolmetscher⸗Eleven Lange;

des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Swatow (China) Streich; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: ö dem (Wahl⸗) Konsul in Patras Hamburger; des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen krone: dem Zweiten Sekretär der Kaiserlichen Botschaft in Wien Prinzen von Schönburg⸗Waldenburg; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens . zweiter Klasse: em Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, bisher in Konstantinopel, gn ge ahn von . und Bögendorff; desselben Ordens dritter Klasse:

dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in KVonstantinopel Freiherrn von Seefried auf Butten⸗

heim und

. Kaiserlichen Konsul in Galatz Joseph von Loehr;

desselben Ordens vierter Klasse:

dem Serond⸗Lieutenant Dominik, à la snite des Srenadhier ⸗Regiments Prinz Karl von Preußen (2. Branden⸗

burgisches) Kir 12 kommandiert zum Auswaͤrligen Amt.

preußischen Minister für Landwirthschaft 2c, für Handel und

Beihilfen an Adoptivkinder verstorbener Beamten nur aus⸗

ii,.LssFifffliß;i:ioitiiͤisi:iiirtutatsacda2u:ßEarcaGrEruauovvo v(fÿßfößKsftrfð

Deu tsches Reich.

Auf Grund des § 75a des ,,, , ., in der faffung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist der Wandsbeker (E. H.) in Wandsbek und der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins zu Schwalen⸗ berg (E. S.) von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor— behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. erlin, den 23. März 1895. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.

freien Krankenkasse

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St.-Anz.“ wird eine gemeinsame Bekanntmachung der

Gewerbe und des Innern, betreffend die Verlegung der Sitze mehrerer, zur Durchführung der land⸗ und foöorstwirth— schaftlichen Unfallversicherung errichteten Schieds⸗ gerichte, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Brühl in Sieg⸗ burg die erbetene Entlassung aus dem Königlichen Staatsdienst unter Beilegung des Charakters als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ertheilen, sowie dem i . Jan ten Doornkaat⸗Koolman zu Norden den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst zu ge— nehmigen geruht, daß der Provinzigl-Landtag der Rheinprovinz zum 28. April d. J. nach der Stadt Düssel⸗ dorf berufen werde.

Ministerium der geistlichen, Unterrichis- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Hilbert zu Königsberg ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Göttingen versetzt worden.

Dem Seminar ⸗Musiklehrer er Henn Schüler zu Barby ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ bei— gelegt worden.

Ministerium des Innern.

Zur Beseitigung von Zweifeln haben wir in Ueber— einstimmung mit der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer dahin entschieden, daß im Sinne des 5 31 Absatz 1 des Zivilpensionsgesetzes vom 2. März 1872 G-S. S. 268 Adoptivkinder nicht den hinterbliebenen ehelichen Kindern und Nachkommen, sondern den Pflegekindern eines verstorbenen Pensionärs gleichzuachten sind, für Adoptipkinder daher ein Rechts⸗ anspruch auf Gnadenmonatsbeträge nicht anzuerkennen, sondern die Gewährung solcher Beträge an dieselben nur unter den für derartige Bewilligungen an Pflegekinder bestimmten Voraus⸗ . 58 51 Absatz 3 a. a. O. als zulässig anzu⸗ ehen ist.

Für diese Entscheidung ist einmal der Wortlaut der Vor— schriff in § 31 Absatz 1 a. a. O. maßgebend gewesen, wonach der Gnadenmonatsbetrag neben der Wittwe nur den ehelichen Nachkommen des Pensionärs zu ahlen ist, Adoptivkinder aber nicht eheliche Nachkommen esselben sind. Dann aber beg ündet die Adoption nach den S8 666 ff. Theil U Titel 2 A. V⸗R. nur Rechte und Pflichten zwischen dem annehmenden Vater und dem Adoptivkinde, und nur insoweit steht letzteres den leiblichen Kindern gleich. Auch das Reliktengesetz vom 20. Mai 18832 Ges.⸗S. S. 298 stellt die Adoptivkinder den ehelichen Kindern nicht gleich, 86 ihnen insbesondere nicht, wie diesen, einen nspruch auf den Bezug von Waisengeldern, wie denn auch nach den in der Praxis bestehenden Grundsätzen staatliche

nahmgsweise und in besonders gearteten Fällen bewilligt werden.

Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. chs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Pensionsgesetzes ain r, Pflegekindern, denen unter den dort angegebenen Voraussetzungen der Gnadenmonatsbetra bewilligt werden kann. Denn es ist davon auszugehen, . bei der verschiedenartigen Gestaltung des Rechtsbegriffs der Adoption und der Pflegkindschaft in den einzelnen Rechts⸗ gebieten des Staats in dieser Vorschrift unter Pflegekindern nicht nur solche im landrechtlichen Sinne, sondern vielmehr alle angenommenen Kinder, also auch Adoptivkinder, im Gegensaßz zu den leiblichen Kindern, zu verstehen sind.

Gleiche Grundsätze gelten auch bei Anwendung des , vom 6. Februar 1881 GesetzSamml. S. 17 beziehungsweise der Allerhöchsten Ordre vom 15. November 1819, betreffend die Gewährung des Gnadenquartals an die Hinterbliebenen verstorbener unmittelbarer Staatsbeamten.

Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, gefälligst hiernach in Zukunft zu verfahren.

Berlin, den 1. Februar 1895. ;

Der Finanz⸗Minister. Der Minister des Innern.

In Vertretung: Im Auftrage: Meinecke. Haase. An sämmtliche Königliche Ober-Präsidenten, in sim. an die sämmtlichen Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten.

In der ausgesprochenen Absicht, für sämmtliche 3 . des Eisernen Kreuzes einen Ehrensold zu erwirken, haben sich seit einigen Jahren „Vereine der Ritter des Eisernen Kreuzes“ gebildet. Die Anregung dazu ist von Berlin ausgegangen, an den hiefigen Hauptverein haben sich, über das Gebiet des Reichs erstreut, Vereine in größeren Städten, Provinzialvereine und

ereine für einen oder mehrere Bundesstaaten als Zweigvereine an⸗ geschlossen. Derartige Vereine sind von einigen Orts⸗Polizei⸗ behörden auf Grund der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 22. . bruar 1842 als Kriegervereine bestätigt worden. Als Krieger⸗ vereine mit den diesen zukommenden Vorrechten können sie jedoch nicht gelten, da ihr angegebener Zweck über den Rahmen der für Kriegervereine zulässigen Aufgaben: Pflege und Be⸗ thätigung der Liehe für Kaiser und Reich, Belebung des kameradschaftlichen Geistes, Veranstaltung militärischer Leichen⸗ begängnisse für verstorbene Mitglieder, wesentlich hinausgeht. Außerdem sollen Kriegervereine als solche sich auf den Bezirk einer Orts⸗Polizeibehörde oder doch einer landräthlichen Be⸗ hörde beschränken.

Aber auch die Bildung von Vereinen der Inhaber des Eisernen Kreuzes, die sich in den für Kriegervereine gezogenen Schranken halten, verdient keine Förderung, denn nur in all⸗ gemeinen Kriegervereinen kann der im Felde erprobte und mit Ehrenzeichen geschmückte Kamerad den vollen Einfluß auf den jüngeren üben und die hohen Ziele des Kriegervereinswesens mit . Kraft fördern helfen. Treten dagegen die Theil⸗ nehmer der Feldzüge oder gar en, die Inhaber eines Ehrenzeichens, wie des Eisernen Kreuzes, zu besonderen Vereinen zusammen, so fallen jene Vorzüge fort, und es liegt die Gefahr des Sondergeistes undder Zersplitterung nahe. Auch wird hierdurch die ebenso mühsame wie dankbare Aufgabe, die Kriegervereine im An⸗ schluß an die Verwaltungsbezirke des Staats in freiwillige Verbände zusammenzufassen, erschwert.

Eure Excellenz ersuchen wir ganz ergebenst, die nach⸗ geordneten Behörden auf Vorstehendes hinzuweisen.

Berlin, den 10. März 1895. . Der Der Minister des Innern. Kriegs⸗Minister. Im Auftrage: Bronsart von Schellen dorff. Haase. An sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidenten.

Abger eist:

Seine Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr von Los, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und 6 Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Prenßen. Berlin, 26. März.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem

Die Adoptivkinder gehören zu den im 31 Absatz 3 des

Kronprinzen heute früh 8 Uhr 20 Minuten vom Lehrter

ö