1895 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. ; Sandelsregister ö Ti. des a 3 Amtsgericht 1 zu Zufolge igung vom 23. März 1895 sind am selben Tes m r Eintragungen ert In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6067, wofelbst die Sandels gesellschaft in Firma: GChristian Dierig . nit dem Sitze zu Oberlangenbielau und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Der Gebeime Kommerzien Rath i Dierig ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Biefelbe besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern unverändert fort. Dem Ernst Jacob, dem Hermann FKlinck, dem Gustav Langner, dem Georg Schölzel, dem Carl Weiß und dem Emil Trendler, sämmtlich zu Oberlangenbielau, ift für die vorgenannte Sesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Dies sst unter Nr. 10 841 des Prokurenregisters eingetragen worden. unfer Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10782, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: P. Hagelberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

en:

Der Kaufmann Hans Hagelberg zu Berlin ist am 13. März 1855 als Handelsgesellschafter eingetreten. ;

Perfoönlich haftender Gesellschafter der zu Sunzlau mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Bunzlauer Thonröhren und Chamotte waarenfabrik Hoffmann * Co. begründeten Kommanditgesellschaft ift der Kaufmann

Jermann Hoffmann zu Bunzlau.. Dies ist unter Nr. 15 317 des Gesellschaftsregifters * en worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 14 Februar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Dresel Lennhoff (Geschãftslokal: Dres denerstr. AM) sind: der Fabrikant Emil Dresel und der Fabrikant Julius Lennhoff, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 318 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. J Dem Louis Lennhoff zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gefellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 3840 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 23. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö Keller C Schulz (Geschãftslokal: Oranienstraße lö) sind. der Kaufmann Wilhelm Keller zu Schöneberg und der Tischler Franz Schulz zu Rixdorf. Dies ist unter Nr. 15 331 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die 8 n, . der hierselbst am 18. März 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

Blumenthal Vorwerk (Geschaftslokal: Leipzigerstr. 51, Ecke Komman⸗ dantenstraße) sind:

der Kaufmann Hermann Vorwerk zu Charlotten⸗ burg und der Kaufmann Leo Blumenthal zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 322 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

unser Firmenregister ist unter Nr. 105614,

wofelbst die Handlung in ., J. F. G. Kadelbach 96 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Kaufmann Hugo Kadelbach zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jo⸗ hann Friedrich Gustav Kadelbach zu Berlin als 1 sgesellschafter eingetreten und es ist die

ierdurch entftandene, die bisherige Firma fort⸗ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 319 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15318 die Handelsgesellschaft in Firma: J. T. G. Kadelbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge= jellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

mog den,.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1834 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 655, wo— selßst die Handlung in Firma:

W. Spindler mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig e n, . dermerkt steht, eingetragen:

In Kiel ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. . .

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Rr. 4827 bei der Einzelprokura des Carl Friedrich Albert Mentzel und unter Nr. 8735 bei der Kollektivprokura des Carl Louis Mintus und des Carl Christoph Gustav Theodor Horn für die letzt ˖ genannte Firma eingetragen worden.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 2700, wofelbst die Handlung in Firma:

Carl Goltdammer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertra die Kaufleute Friedrich Carl Fessel und Friedrich Berthold Mohn, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Farl Golidammer Nachf. Fessel & Mohn fort⸗

setzen. Vergleiche Nr. 15 320 des Gesellschafts˖

registers. ; .

Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 320 die Handelsgesellschaftt in Firma:

Carl Goltdammer Nachf. Fessel Mohn wit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gefellschaft hat am 19. Mär 1895 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 560, woselbft die Handlung in Firma:

Grafenorter·Sanerbrunnen · Verwaltung Zriedrich Weber wit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen: 1

In Breslau ist eine Zweigniederlassung er⸗ 1 n ,

In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze iu Berlin unter Nr. 26 die Firma:

auf uguft

Inhaberin Frau Ida Rosenthal, geborene Wolff, zu Berlin eingetragen worden.

Bei der Firma Jacob Appel Firmenregister Nr. 26 788) ist berichtigend vermerkt worden, daß in Berlin nur eine Zweigniederlasfung der in Posen unverandert fortbestehenden Sauptniederlassung besteht.

Firmenregister Nr. 22 5b die Firma: Is. Lehmann. Berlin, den 23. März 1895. . Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.

negsg KBRiedenk opr. In unser Firmenregister ist in Kolonne 8 bei Nr. Il eingetragen worden: Die Firma Heinrich Weigel zu Biedenkopf ist erloschen. ; ; Biedenkopf, 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Sandelsregister . 78075 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 861 des e,, eingetragene Firma F. Grünewald zu Sch Idesche (Firmen⸗ mnbaber der Handelsmann Feibes. Grũnewald zu Schildesche) ist gelöscht am 2X. Mär 1895. Rochum. Sandelsregister 7 S069] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68. befleffend die Firma Herm. Louis Herzfeld zu Bochum, am 22. März 1895 Folgendes ver⸗

merkt:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gefellschafters Louis Herzfeld aufgelöst; das Ge⸗ schaft ist mit Aktiva und Passiva auf den bis herigen Gesellschafter Hermann Herzfeld. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Aheininhaber weiterführt. (Vergl. Nr. 514 des Firmenregisters. ö ; . .

Am nämlichen Tage ist in unserem unter Nr. 5I4 die Firma Herm. Æ Louis Herz- feld zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Herzfeld zu Bochum eingetragen.

Ronn. Bekanntmachung. IIS066]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das bicsige Handels Firmenregister unter Nr. 312 die Handelsfirma Bonner Consum - Anftalt A. Post nit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Anton Post ingetragen worden.

Bonn, den 22. März 18935.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. I sSobol Zufolge Verfügung dom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handel Gesellschaftsregister bei Ny. 7b? woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Duth * Cis mit dem Sitze in Frankfurt a. Main und einer JZweigniederlassung in Bonn ver⸗ merkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:

Die Zweigniederlassung in Bonn ist aufgelöst.

Bonn, den 23. März 1895.

Neu, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Breisach. Handelsregister. I S063]

Nr. 3329. Suh D. 3. 155 des Firmenregisters Firma Heinrich Wehrle in Breisach wurde eingetragen: Durch Ürtheil des Sr. Amte. . hier vom 15. März d. Is. Nr. 3201 ist Vermögensabsonderung zwischen dem Inhaber obiger Firma, Heinrich Wehrle alt, Viktualien händler hier, und dessen Ehefrau. Albertine, geb. Engler, aus⸗ , . Breisach, den 21. März 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. enckiser.

Breslau. Bekanntmachung. U S07 1

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2592, befreffend die hier unter der Firma Robert Schlefinger bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: Die ꝛrerwittwete Frau Kaufmann Rosalie Schle⸗ singer, geb. Wolff, ist als Gesellschafterin aus der Gefellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den verbleibenden Gesellschaftern allein fortgeführt. Von diesen ist nunmehr auch Huge Schlesinger zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Breslau, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. I 8S07 9 Jö. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 292 ie von

I) dem Kaufmann Johann Liste zu Breslau,

2) dem Faufmann Kasimir Reykoweki zu Breslau, am 18. März 1895 hier unter der . J. Liske * Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein ˖ getragen worden.

Breslan, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung, J sS073] In unser Firmenregister ist bei Nr. 643 das Erlöschen der Firma J. Sittenfeld Æ Ce hier heute eingetragen worden. Breslan, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. USo? 2] In unser Firmenregister ist Rr. 145 die Firma W. Hillebrand hier und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hillebrand hier heute einge⸗ tragen worden. ö Breslau, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. I S074 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1968 das Grlöschen der dem Kaufmann Johannes Fella von dem Kaufmann Emil Traumann hier für die Nr. 4905 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Traumann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bet᷑ 77770

. J. Rosenthal (Geschãfte lokal: Landebergerstr. 31) und als deren

anntmachung. In unser Firmenregister ift beute Folgendes ein⸗

getragen:

1) Laufende Nr. 124.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacques Lehmann in Bromberg. 3) rt der Niederlafsung: Bromberg. 4 Bezeichnung der Firma: Jacques Lehmann. Bromberg. en 15 Mãärz 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 77771] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1113. betreffend die Firma Schroeder et Machatscheck

in Bromberg. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist 2 ö Bromberg, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 77772 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; 1) Laufende Nr. 1251. . . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Machatscheck in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4 Bezeichnung der Firma: Franz Machatscheck. Bromberg, den 15. März 1895, Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. T7 S068 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Taufende Nummer; 1250. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Müller in Bromberg. 37 Srt der Niederlassung: Bromberg. 43 Bezeichnung der Firma: Otto Müller. Bromberg, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Eruchsal. Handelsregifter. 77774

Rr. 6595/5687. In das Firmenregister wurde ein getragen: Unterm 26. März 1895:

Zu O.⸗3. 602. Firma Friedrich Förderer in Oestringen: . ö ;

Die Inhaberin der Firma, Luise Breitner in Ocftringen, hat sich am J9. August 1894 mit Martin Schott, Kaufmann von Obergrombach z. Zt. Kassier der Volksbank Destringen, verheirathet nach Ab⸗ schluß eines Eherertrags vom 17. August 1894, wodurch das beiderfeitige Vermögen von der Güter. gemeinschaft ausgeschlossen und nur die Summe von 30 M eingeworfen wird. Martin Schott hat seine Ehefrau zum Weiterbetriebe des Handelsgeschãfts er⸗ mãchtigt. -

Unterm 21. März 1895: ; .

Zu O.-3. 577. Firma Martin Gaenzler in Oestringen:· .

Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 21. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Bech told.

Burg, Bzͤ. Nagdeburg. 77773] Königliches Amtsgericht Burg, Sez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 459 eingetragenen Firma C. Friedrich mit dem Ort der Niederlassung zu Burg b. M. zu⸗ folge Verfügung vom 20. März 1895 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden;

Spalte 4. Der Kaufmann Carl Friedrich ift verfforben; das Handelsgeschäft ist unter unverän⸗ derter Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Friedrich zu Burg übergegangen; vergl. Nr. 4616 des Firmenregisters. ö

Ferner ist in demselben Register gleichzeitig unter Nu 461 der Kaufmann Ernst Friedrich zu Burg b. M. mit dem Ort der Niederlafsung daselbst unfer der Firma C. Friedrich eingetragen.

Burgsteinrart. Bekanntmachung. 77768] Im Gefellschaftsregifter des unterzeichneten Ge richts ift zu Nr. N7, betreffend die offene Handels⸗ zesellschaft „Dwersteg. Garbrock et Ce“ zu Borghorst, heute Folgendes vermerkt. . Der Wirth Bernärd Garbrock zu Borghorst ist aus der Sefellschaft ausgetreten und wird solche von den beiden anderen Gesellschaftern (ckerwirth Bernard Heinrich Scheremann ju Wilmsberge, Rirchfyl. Borgborst, und Bierbrauer Caspar Dwersteg zu Borghorst unter derselben Firma fortgefũhrt. . Burgsteinfurt, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 77775

Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen; Blatt 541 zur Firma Ernst Borchers Nach⸗

folger Com. in Celle:

Die Firma ist erloschen. Blatt 57 zur Firma Berliner Waarenhaus

A. Brasch in Celle;

Die Firma ist erloschen. Blatt 616 die neue Firma i haus N. Freidberg mit dem Niederlassun

Celle und als Inhaber Kaufmann Neumann

berg zu Celle.

Celle, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Berliner Waaren⸗ Sorte reid⸗

ae,. ⸗e. 3e Ser . Sande 4 iche anntma g.

Fol. 782 des Handelsregisters, woselbst die Firma „S. Beck, Lack und Firnisfabrik“ in Cdõthen verzeichnet ist, ist Folgendes , . .

Ber Kaufmann Oswald Lübrs in Cöthen ist in das bisher vom Fabrikanten Otto Beck daselbft allein be⸗ triebene Handelsgeschaft als Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft bal am 26. Mär 1895 begonnen und ihren Sitz in Cõthen. .

Die Firma ist in „Beck Lührs, Lack⸗ und Firnifffabrik / abgeãndert worden.

Cöthen, den 21. März 1895. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Dannenbers. Bekanntmachung. a, Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregifters i beute zu der Firma Wilhelm Gesterding zu Hitzacker eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

eingetragen die Firma; W. Gefterding n. A. 3 re Niederlaffungs orte Hitzacker und als deren n : 1) Kaufmann und Brennereibesitzer Wi Gesterding zu Hitzacker, Rilbelu Y Oekonom Auguft Sprengel zu Hitzacker Rechts verhãltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1895. ur Vertretung der Gesellschaft ist bei Abschluß von Gẽschäften bis 260 6 jeder Gesellschafter allein be- en ö . ften, 22 jenen Betrag übersteigen. die nur von esell gemeinschaftlich ausgeübt werden kann. l schaftern

Dannenberg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Dannenberg. Bekanntmachung. 78) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13 eingetragen die Firma: Georg Jahnke * Sohn. offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Mãrz 1895 mit dem Niederlaffungsorte Neu ⸗Dötzingen und als deren Inhaber: I) Schifffsbaumeister und Unternehmer Georg Jahnke zu Neu⸗Dötzingen, 2) Unternehmer Franz Jahnke daselbft, demnãchft in Hitzacker. Dannenberg, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

IUI7780] Coberbach. Nr. 3000. In das Firmenregister wurde zu O. 3. 162 die Firma Joh. Gg. Wieder in Eberbach betr. eingetragen In⸗ Faberin ist Johann Georg Wieder, Wittwe, Sophie, geborene Judt, in Eberbach. Eberbach, den 20. März 13835. Gr. Amtsgericht. König.

Eckernrörde. Bekanntma

In unser Gesellschaftsregister i Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr.: Nr. 23.

Firma der Gesellschaft: „Dörphofer Spar und ge ee;

Sitz der Gesellschaft: Dörphof.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: .

. ; Februar ö Gesellschaftsvertrag datiert vom J. Nan

39.

Die Gesellschaft bezweckt die Entgegennahme und Verzinsung von Sparkasseneinlagen und die Ge⸗ ea ,,,

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Dat Grundkapital beträgt viertig Tausend Mart und zer⸗ fällt in vierzig auf den Inhaber lautende Aktien von je ein Tausend Mark.

Die im Miteigenthum der Gründer als alleiniger Theilnehmer der in diese Aktiengesellschaft um gewandelten Sozietãt gleichen Namens stehenden, im s 5 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten an die bisberige Sozietät ausgestellten Obligationen (Schuldverschreibungen) zum Nennwerth von int gefammt vierzig Tausend Mark sind der Gesellschat als Einlagen übertragen und bilden das Grund=

kapital. Für diese Einlagen werden dem Rentier Bruhn nenn, dem Rentier Braack neun, dem Hofbesißer Dibbern acht, dem Hofbesitzer Bruhn sieben und dem des ef Braack sieben Aktien gewãhrt. Der Verstand besteht aus zwei Direktoren und einem Stellvertreter, l ; versammlung jedesmal auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden und sämmtlich Aktionäre sein müssen. Zeichnungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrist der beiden Direktoren beziehungsweise des einen oder anderen Direktor und des Stell vertreterẽ. In den Vorstand sind gewäblt: . der Rentier Johann Adolf Bruhn in Dörphef, als erster Direktor, .

der Rentier Asmus Martin Braack daselbst, als zweiter Direktor, und ö

der Hofbesitzer Asmus Dibbern daselbst, als Stell⸗ vertreter. .

Die Zusammenberufung der Generalversammlung wird durch Aushang in der Dörphofer Meierei und auf dem Bahnhof zu Dörphof, sowie durch Zirkular bei den dem Borstand angemeldelen Aktionären be⸗ kannt gemacht. .

Zur Berufung außerordentlicher Generalversamm lungen ist der Erste Direktor und der Aufsichtsrath jederzeit befugt. ; Sonstige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch mindeftens achttãgigen Aushang in * 2 . Meierei und auf dem Bahnhof in

õrphof. -

Die genehmigten Bilanzen, Gewinn- und Verlust⸗ berechnungen werden jährlich durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Eckernförder Zeitung und den Schlei⸗ boten bekannnt gemacht.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

der Rentier Johann Adolf Bruhn,

der Rentier Asmus Martin Brack,

der Hofbesitzer Richard Bruhn,

der Hofbestker Asmus Dibbern,

der Hofbesißer Asmus Adolf Brack, sämmtlich in Dörphof wohnhaft.

Dieselben Haben sämmliche Aktien übernommen.

Als Mitglieder des 2 sind gewählt:

der Küster Heinrich Sievers in Karb, der . Asmus Adolf Braack in Dorp bef,⸗

ug. 77779 beute folgende

der Hoftkefißer Richard Bruhn daselhst. Als Revisoren zur Prüfung des Gründung hergangs sind bestellt worden: . ber Kaufmann Johannes Wilhelm Braack in Dörphof und ö der Lehrer Johannes Petersen in Schubr. Eckernförde, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oly in Berlin.

Dras der Nerd eutschen Duchdruckerei und Ves sae= e g e e, n ,n, ,, .

nam mem. 2 ö. K, ö. kee sl

welche von der General.

n 75.

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Geno Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 5 6 befonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

J , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Mär;

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin

Ineigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register. 78088

Eisleben. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 57 der Gärtner Carl Kaiser zu Eisleben als Prokurist für die unter Nr. 344 des Firmen⸗ registers registrierte Firma Ferdinand Kaiser da⸗ selbst eingetragen worden. Eisleben, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Eiver eld. Bekanntmachung. 777381]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 170, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Æ E. Hölterhoff mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt sfebt, eingetragen worden: .

h K ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

e Appreteur August Hölterhoff zu Elberfeld setz;s das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4460 des Firmen⸗ registers die Firma A. C G. Hölterhoff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Irvreteur August Hölterhoff daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 77782 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3860, vofelbft die Firma Emil Vowe mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hlber eld.

Elber rteld. Bekanntmachung. 77783 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1513 wofelbst die dem Carl Backbaus zu Barmen für die hierselbst bestehende Firma Schlößer C Cramer ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber teld. , , . 7 Sosd4] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2566, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Schalk K Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen worden: . ; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft. - Ber Kaufmann Jacob Schneider zu Elberfeld setz das Handelsgeschäft unter der Firma „Jacob Schneider“ fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4461 des Firmen⸗ registers die Firma Jacob Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Faufmann Jacob Schneider daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekanntmachung.

Es ist eingetragen

I in unser Gesellschafts register

a. unter Nr. WX, woselbst die Firma H. Pippel * Ce verzeichnet steht: .

Die vorstehend eingetragene Firma ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst;

b. unter Nr. 32, woselbst die Firma Möller Sternberg verzeichnet ist: -

Der Steinmetz Hermann Pi pel ist als versõnlich haftender Gefellschafter ausgeschieden. Es sind nun⸗ mehr der Steinmetz Edelbert Möller und der Stein- 23 Heinrich Sternberg alleinige Inhaber der Firma Möller Sternberg in Elmshorn;

2 in unser Firmenregister unter Nr. 73 die zu Elmshorn bestehende Firma H. Pippel und als deren Inhaber der Steinmetz Hermann Pippel in Elmshorn.

Elmshorn, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

7Sos?/]

Elmshorn. T7 Sos6]

woselbst die Firma J. Reusch * Söhne eingetragen ist, dermerkt: Die Firma ist erloschen. und in unser Gesellschaftsregister unter

Firma: F. Reusch Söhne zu Elmshorn eingetragen: Die Gesellschafter sind: I) Silbermaarenfabrikant Ferdinand Reusch, 2) Buchhalter Wilhelm Reimers und 3 Werkführer Theodor Reimers, alle in Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. März 1895. Elmshorn, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

e, r,, m,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 72,

Nr. 37 die

Elmshorn. e, , , 78085]

In das biesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 71 eingetragen die Fi

J. Piening

Uu Elmshorn und als deren Inhaber der Leder— abrikant Jacob Piening zu Elmshorn.

Elmshorn, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Firma:

auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

; 78089

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 545 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dentsche Schuhfabrik vorm. G. Markus u. Comp. mit dem Sitze hierselbst nachstehende Eintragung erfolgt: .

Kolenne 3: Mit Zweigniederlassungen: Zwei in Berlin in der Belle⸗Alliancestraße 98/99 und in der Rosenthalerstraße / 64, eine in Frankfurt a. M., eine in Köln, eine in Hannover, eine in Ham⸗ burg, eine in München.

Kolonne 4: Die Gesellschaft hat die in Kolonne 3 angegebenen Zweigniederlassungen errichtet. 6. k Verfügung vom 20. am 22. März

Erfurt, den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gammertingen. Bekanntmachung. 78091] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma ist auf den Kaufmann Max Werner in Inneringen übergegangen, und ist unter Nr. 42 des Ee e . der Kaufmann Max Werner in Inneringen als Inhaber der Firma „Edunard Haug Nachfolger“ in Inneringen 13. März 1895. Gammertingen, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 45. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 166 die zwecks Betriebs eines ir. und Wechselgeschäfts errichtete offene Handelsgesellschaft „Hahn, Langer Æ Co.“ mit dem Sitze in Gleiwitz einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Langer, 2) der Kaufmann Max Langer, 3) der Kaufmann Gustav Hahn, 4) der Kaufmann Arthur Rothenstein, sämmtlich in Gleiwitz. Die Gefellschaft hat am 20. März 1895 begonnen. Gleiwitz, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

eingetragen am

78083] Göttingen. Auf Blatt 12 des hiesigen Handels— registers ift heute zu der Firma Kahler & Witter Nachfolger in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 21. März 1835. Königliches Amtsgericht. III. 78092) Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 797 eingetragen die Firma F. Bier hake mit dem ,,, , Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bier= hake in Göttingen, als Prokuristen die Ehefrau des irmeninhabers Anna, geb. Faber, und Fräulein tharine Lesaulnier in Göttingen. Göttingen, den 21. März 1835. Königliches Amtsgericht. III.

Hagen, Westt. Handelsregister 78116 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 591 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. März 1895 unter der Firma Junker K Comp. errichtete offene Handelegesellschaft zu Hagen am 23. März 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

Die Kaufleute Emil Junker zu Hagen und Wilhelm Escher zu Lüdenscheid. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Junker zu.

Halle a. S. Handelsregister 78114 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In Uunfer Firmenregister ist unter Nr. 2245 bei der Firma: A. L. Müller C Comp. zu Halle a. S. in Spalte 6 felgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Meyer zu Halle a. S. über- egangen, wescher dagfelbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergl. Nr. 248 des Firmenregisters —, und demnächst unter Nr. 2248 die Firma: A. L. Müller Æ Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Meyer zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 78112 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unferem Firmenregister unter Nr. 478 eingetragene

Firma: . Bernh. Komnick zu Halle a. S. gelöscht worden, Halle a. S., den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

andelsregister 78113] lmtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister,

e woselbst unter Nr. 5772 die Aktiengesellschaft:

„Stein kohlenwerk Ploetz bei Loebejün“ vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Bergmeister Alfred Schoene zu Cöthen und der Direktor Friedrich Schulte⸗Maeter zu Plötz sind

Halle a. S. des Königlichen

enschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ latt unter dem Titel

Bezugspreis e J Infertionspreis fur den Raum einer

aus dem Vorstand ausgeschieden und der Berg⸗ referendar Wilhelm Hocks zu Plötz zum Vorstands. mitglied bestellt. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1895 an demselben Tage. Halle a. S., den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm, Westt. Handelsregister 78117 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die

n Ff. W. Jürgens zu Hamm und als deren nbaber der Kaufmann Friedr. Wilhelm Jürgens

zu Hamm am 16. Februar 1896 eingetragen.

Hattins en. Handelsregister [S116 des Königlichen Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die

Firma Hattinger Counsum Julius Loewenstein

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Toewenstein zu Hattingen am 19. März 1895 ein⸗

getragen.

78120 Hechingem. Die unter Nr. 66 unseres Firmen⸗ 3 eingetragene Firma Lazarus Löb ist er⸗ loschen. Hechingen, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

7809] Herborn. Das unter der Firma Herborner Pumpenfabrik J. H. Soffmann seither betriebene Handelsgeschäft wird nunmehr von den Fabrikanten

Johann Heinrich Hoff mann,

grit Hoffmann,

August Remy,

sämmtlich zu Herborn, unter unveränderter Firma. in offener Handels gesellschaft fortgeführt, welche am 21. März 1895 begonnen hat. Herborn, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hex coxd. Handelsregister 78111 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 die

Firma „Westfälische Leinen Manufactur

Herm. Landwehrmann“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Landwehrmann zu Herford

am 22. März 1895 eingetragen.

; 78121

Hermeskeil. In das diesseitige Firmenregister

ist Folgendes eingetragen worden:

1 Mr. 77. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers:

Bald, Apotheker in Hermeskeil.

3) Ort der Niederlassung: Hermeskeil. 4 Bezeichnung der Firma: Friedrich Bald. 3) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März

1395 am 15. desselben Monats. Hermeskeil, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Friedrich

Hochheim a. M. Bekanntmachung. I78119 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. I36 der Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Bachem Cie mit dem Sitze in Hochheim a. M. und als deren einziger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Caspar Bachem in Hochheim a. M. eingetragen worden. Hochheim, 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

. 78110 Hünreld. Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Nr. 57 des hiesigen Handelregisters ein⸗ getragenen Firma F. C. Aha in Hünfeld fol⸗ gender Eintrag bewirkt:

Der Kaufmann Hermann Aha zu Hünfeld ist aus dem von ihm und seinem Schwager Julius Stein⸗ bach zu Hünfeld betriebenen Spirituosen⸗, Salz, Kohlen. und Mineralwasserfabrikgeschäft ausgetreten.

Gleichzeitig ist der Kaufmann inrich . zu Hünfeld als Firmentheilbaber in das Geschäft ein⸗ etreten, und wird derselbe mit dem weiteren Firmen snhaber Julius Steinbach das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführen.

Dieselben haben dem Kaufmann Hermann Aha zu Hünfeld Prokura ertheilt.

Die Prokura des Kaufmanng Heinrich Aha zu Hünfeld ist erloschen.

Hünfeld, 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht. IS8enhagen. Bekanntmachung. 738122

In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 110

eingetragen die Firma: H. Hartung, Wittingen, Holzwollefabrik C Dampfmühle mit dem Niederlassungsgsort Wittingen und als =. Inhaber der Kaufmann H. Hartung zu Wit⸗ ingen.

Isenhagen, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

HRaulkehmen. Handelsregister. 78125 In unser Firmenregister ist bei Nr. (110) 22 J. Mendelsohn in Lappienen eingetragen Spalte 6: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1895 am selbigen Tage. Kankehmen, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

1895.

und Fahrplan⸗

Reich. (r. 75.)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das . k in der . täglich. Der beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Druckzeile 20 3.

inzekne Nummern kosten 20 3.

teoönisgshütte. Bekanntmachung. 75125] In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 25 eingetragene Firma Sträubig E Kionka gelöscht worden. . Königshütte, den 19. März 1395. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. 78124 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma C. W. Hoffmaun mit dem Sitze zu Friedrichs hagen unter Nr. 78 Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 781553 Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 16. März 1895 an demselben Tage bei Nr. 218 (Paul Albrecht) folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Lauenburg i. Poꝙm m., den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 die Firma Max Klein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Klein hierselbst eingetragen worden. Löbau, den 19. März 1395. Königliches Amtsgericht.

781611 Lübtheen. Unter dem heutigen Datum ist die in dem hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Karl Knabe jun. infolge Ce fee gabs des bisherigen Firmeninhabers erloschen. Lübtheen, 23. März 1895. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 78 I59] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. HMl0 des dn, . eingetragene Firma Oskar Wenck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid (Firmeninhaber; der Buchhändler Oskar Wenck zu Tüdenscheid) ist gelöscht am 22. März 1895.

Mannheim. Sandelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen; I Zu O.3. 132 Ges. Reg. Bd. VII. Tirma:

„Gebr. Alsberg“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Bochum. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Dagobert Alsberg übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben.

2) Zu O.„Z. 505 Firm. Reg. Bd. IV. Firma; „Gebr. Alsberg“ in Mannheim, Inhaber ist

agobert Alsberg, Kaufmann in Mannheim.

35 Zu O3. 451 Firm: Reg. Bd. 1X. Firma: „Car! Averkamp“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Carl Averkamp auf dessen Wittwe Clara Averkamp, geb. Neese, in Mannheim ö die solches unter der gleichen Firma ortsetzt.

4) Zu O3. 198 Ges.⸗Reg. Bd. XII. Firma: „Weill & Co,“ in Maunheim. Der am 25. Ja⸗ nuar 1895 zwischen einrich Ferdinand Abenheimer und Wilhelmine Weill in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne des L. R. S. 1493.

3) Zu O8. 73 Ges.Reg. Bd. JII. Firma: „B. Buxbaum“ in Mannheim. Der bie h als „Bernhard“ Buxbaum. benannte Theilhaber heißt richtig Benedikt: Buxbaum. Der am 27. Dezember 1854 zwischen Ludwig Bär und Anna Erlanger in Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus— schluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bi zum Betrage von Einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

6) Zu D-. 53 Firm. Reg. Bd. III.. Firma: „Hch. Ph. hr en in Mannheim. Die Firma ist durch Umwandlung des Geschäfts in eine Aktien gesellschaft erloschen und damit auch die Prokura des Philipp Bohrmann.

7) Zu O3. 424 Firm Reg. Bd. II. Firma: „S. Fels“ in Mannheim. Durch den Eintritt des Moritz Elsoffer in das Geschäft ist dessen Pro—⸗ kura und damit auch die Firma als Einzelfirma er—⸗ loschen, dieselbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma beibehalten.

s) Zu O.3. 133 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „S. Fels“ in Mannheim. Offene Handelsgesell schaft. Die Gesellschafter sind Siegmund Fels und Moritz Eltoffer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. März 1895 begonnen.

9) Zu O. 3. 506 Firm.⸗Reg. Bd. 1X. 1 47. A. Sinn“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Adam Sinn, Kaufmann, in Mannheim. Adam Sinn, Kaufmann in Mannheim, ist als Pro— kurist bestellt. .

16) Zu O.3. 134 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Geschwister Frauk“ in Mannheim. Dffene , . chaft. Die Gesellschafter sind: Johanna

rank, Elise 5 und Riea Frank, sämmtliche in

Mannheim. ie Gesellschaft hat am 6. März 1898

begonnen.

11) Zu O3. 504 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma:

„S. ührenheimer. Süddentsche Papier.

waaren-⸗ Druckerei und Stempelmannfactur

in Mannheim. Der Firmeninhaber hat feinem

78167]

Namen die Bezeichnung „junior“ beigefügt, sodaß