1895 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

;

3 Schuhfabrikanten Ge Kramer Pirmasens ist nach abgebaltenem Schlußtermin und ffattgebabter Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen 6 worden.

Pirmasens, den 23. März 1385.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.

Jun. in

78030) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Tünchers Karl Holzderber in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Pirmasens, 23. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.

78029] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Moritz Billing in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und stattgebabter Schlußbertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens. 23. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.

77984 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) des Ober Amtmanns Wilhelm Goßler zu Pots⸗ dam, 2) der verehelichten Ober⸗Amtmann Wil—⸗ helm Goßler, nr, geborenen Hofmann, zu Potsdam, ist zur Prüfung der nachträglich an; gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54 / d5, Zimmer 10, Vorderhaus, eine Treppe hoch, anberaumt.

Potsdam, den 2. März 1895.

Schramm. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

78002) K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Georg Weng. Verkäuflers und Wirthschafts⸗ führers zum Älvenrösle in Ravensburg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tag aufgehoben.

Den 22. März 1895.

Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

7 8ol4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pabft hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Rudolstadt, den 23. März 1895,

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Witschel. Bekannt gemacht durch: Bühlmann, Sekretär.

77977 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenstrickerin Katharina Bruckmann zu Saarbrücken ist der Antrag zu einem Zwange⸗ vergleich zurückgezogen worden. Der zu einer Gläu⸗ bigersersammlung auf den 4. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierfelbst anberaumte Termin wird daher aufgehoben.

Saarbrücken, den 22. März 1895.

Hirschmann, Assistent, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

I7S0327 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Posner zu Samter wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1895 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samter, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. U Solz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Armenhäunslers Robert Kayser zu Stettin, im Ärmenhause (Wallstraße), wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

77997 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. November 1893 zu Stettin verstorbenen Ehe⸗ frau des Armenhäuslers Robert Kayser, Marie Luise, geb. Zinke, wird nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

78025) Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Bertha Lange, geb. Grubert, in Swine⸗ münde, Inhaberin eines Handschuh⸗ und Ban⸗ dagengeschäfts daselbst wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

77982 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Tirschenreuth hat mit Beschluß vom Heutigen das am 2. April 1894 über das Vermögen des ledigen Bierbrauers Karl Lindner von Plößberg eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.

Tirschenrenth, den 22. März 1895.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts. L. S.) Breitschaft, Königl. Sekretär.

I7So003] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Josef und Anna Kohlbauer von Rathemannsdorf ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen vom 18. lfd. Mts. zur Ver⸗ handlung über den von den Gemeinschuldnern ein⸗ gereichten, vom Gläubigerausschuß als annehmbar erklärten Zwangsbergleichs⸗Vorschlag vom 20. Ja⸗ nuar Ifd. Is mit Nachtrag hiezu vom 9. Februar d. J. auf Samstag, den 6. April Ifd. Irs., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hie⸗ sigen Gerichts Termin anberaumt.

Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren über dag Vermögen des

Der Vorschlag mit Nachtrag und die Erklärung

des Glãubigerausschusses liegen auf der unterfertigten ö 23 Gin feln chrn der Betheilig⸗ auf. Ci ah ofen, den 21. März 1895. . Gerichtsschreiberei des Kgl. mtegerichts Vilshofen. Tischendörffer, K. Sekretär.

780 lo] gonłursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Boruhold zu Walden. burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ . der Gläubiger über die nicht werwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 17. April 1855. Vormittags 10 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte hierselost, Zimmer 22, bestimmt. N. io p./ 6. 8a. ;

Waldenburg, den 21. März 1895.

Mi ketta⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77983 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gunft · und Handelsgärtners Wilhelm Heil⸗ mann zu Waldenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, den 22. März 1895.

Mi ketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77540] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Hugo Köditz in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Weimar, den 18. März 1395.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

77998 Bekanntmachung.

Vem K. Amtsgerichte Würzburg wurde unterm 21. März 1895 die Aufhebung des Konkurs verfahrenz uber den Nachlaß des Privatiers Lorenz Gaggell dahier infolge Schlußvertheilung beschlossen, was gemäß 5 151 der Konkursordnung öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.

Würzburg, 22. März 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretãr: (L. S.) Andreae.

78233 Bekanntmachung.

Vom K. Amtsgerichte Würzburg wurde unterm 22. März 1895 die Aufhebung des Konkureverfahrens über den Nachlaß der Produktenhäudlers⸗Wittwe Josefine Flasch dahier infolge Schlußvertheilung deschlossen, was gemäß 5 151 der Konkurs ⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, 25. März 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Abtheilung für Zivilsachen. Der K. Sekretär: (L. S.) Andreae.

78047 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibeñitzers Siegfried Martin Qansen in Wyk wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wyk, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78011]

In der Konkurssache über das Vermögen des gaufmanns Jakob Eduard Bonsch aus Zell ist Termin zur zweiten Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 3. April 1895, Vormitt. 11 Uhr, vor der unterzeichneten Stelle, Sitzungs⸗ saal, anberaumt.

. Tagesordnung:

1) Prüfung einer nachtrãglich angemeldeten For⸗ derung.

2) Ermächtigung des Konkurs verwalters zum

freihändigen Verkauf eines Wohnhauses.

3) Ermächtigung des Konkursverwalters zum Verkauf des Waarenlagers in Bausch und Bogen.

Zell, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

78048 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.

An Stelle der für die Station Friedland i. Mecklbg. (Neubrandenburg Friedlander Eisenb.) in dem mit dem 1. April d. Is. in Kraft tretenden Ausnahmetarife für Steinkohlen ꝛc. von Stationen des Eisenbabn Direktionsbezirks Kattowitz nach den Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Stettin ꝛ6. auf Seite 78 bis 83 und 120, 121 ent- haltenen Frachtsäatze kommen die in demselben Tarif auf Seite 126— 128 für die Station Friedland i. Mecklbg. (Mecklbg. Pom. Schmalspur⸗ bahn) vorgesehenen Frachtsätze und zwar die er⸗ mäßigten Sätze für Massensendungen (unter II) unter den gleichen Bedingungen, wie für die letzt⸗ genannte Station vorgeschrieben (also gleichzeitige Aufgabe von mindestens 45 000 kg ꝛ( zur An— wendung.

Breslau, den 19. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

78049

In dem am 1. April d. J. zur Einführung kom⸗ menden Anbange zum Ostdeutschen Gütertarif, ent⸗ baltend den Ausnahmwetarif für oberschlesische Stein- kohlen u. s. w. von Stationen des Direktionsberirks Kattowitz nach den Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg sowie der Marienburg. Mlawkaer, Ostpreußischen Süd⸗ und Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn, ist der Kopf auf den Seiten 181 und 184 verdrückt in der Weise, daß die auf Seite 181 aufgeführten Kohlenversandstationen auf die Seite 184 und die auf Seite 184 auf⸗ gefũhrten Koblenversandstationen auf die Seite 181 gehören. Die Stationsbezeichnungen auf diesen beiden Seiten sind hiernach richtig zu stellen.

Breslau, den 21. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

780517 . J Am 1. April d. Is. tritt zum Eisenbahn⸗Personen⸗ und irn ., r Theil f, entbaltend besondere Bestimmungen für den Personen und Gepäck ⸗Verkebr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionẽ⸗ Bezirke Bromberg, Danzig und . i. Pr. sowie von den Stationen dieser Bezirke nach den Stationen der übrigen ö Preußischen Staats⸗ esfenbahnen vom 1. April 1894 der Nachtrag 1 in

Kraft.

Derselbe enthält neben verschiedenen bereits früher bekannt gegebenen Bestimmungen neue von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt unterm 15. Y. Mts veröffentlichte Bestimmungen über die 6 von Monatskarten an Stelle der bisherigen

Allgemeinen Zeitkarten“, ferner abgeänderte Be stimmungen über die Ausgabe von Schülerzeitkarten, sowie über die Gewãhrung bon , ,, en

chaftliche Reisen größerer Gesellschaften

für gemeins ; und für Schulfahrten und Ferienkolonien. Antrag an en ili pon Fahrpreis gn, für gemeinschaftliche Reisen größerer Gesellschaften find schriftlich an diejenige Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu richten, in deren Bezirk die Reise an⸗ getreten werden soll. Die Entscheidung darüber, ob die Fahrpreisermäßigung bei Schulfahrten und erien⸗ kolonien auch für Schnellzüge, sowie ob dieselbe auch an Sonn. und Festtagen gewährt wird, h. der der Ausgangsstation vorgesetzten Königlichen isenbahn⸗ Direktion ob. ; Die in den Nachtrag aufgenommenen Besonderen Bestimmungen zur Verkehrẽ ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. ft ,,. Auskunft ertheilen die Fahrkarten ˖ Ausgabe ellen. Bromberg, den 20. März 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

78052] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Sanunover.

Am J. April d. J. tritt zum Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif Theil N, enthaltend besondere Be⸗ stimmungen für den Personen. und Geyãckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover sowie für den Verkehr Don den.; felben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen 2c. vom 1. April 1894 der Nachtrag II in Kraft.

Derfelbe enthält u. a. Bestimmungen über die vom 1. April d. J. ab stattfindende Ausgabe von Monatskarten an Stelle der bisherigen Allgemeinen Zeitkarten, ferner abgeänderte Bestimmungen über die Ausgabe von Schülerzeitkarten, sowie über die Gewährung von Fahrpreisermäßigungen für gemein⸗ schaftliche Reisen größerer Gesellschaften und für Schulfahrten und Ferienkolonien. Betreffs der letzteren Fahrvergünstigungen wird im besonderen darauf hingewiesen, daß vom 1. April d. J ab Anträge auf Bewilligung von Fahrpreisermäßigungen für gemeinschaftliche Reisen größerer Gesellschaften schriftlich an diejenige Königliche isenbahn⸗Direktion zu richten sind, in deren Bezirk die Reise angetreten werden soll, und daß die Entscheidung darüber, ob die Fahrpreisermäßigung für Schulfahrten und Ferien⸗ kolenien auch für die Benutzung von Schnellzügen fowie an Sonn und Festtagen zu gewähren ist, vom 1. April d. J. der der Ausgangsstatin vor - gefetzten Königlichen Eisenbahn. Direktion obliegt.

Die in den Nachtrag aufgenommenen Besonderen Bestimmungeh zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I? genehmigt ⸗worden. f . Auskunft ertheilen die Fahrkartenausgabe⸗

ellen.

Hannover, den 21. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

78229 Obstverkehr mit Belgien und den Niederlanden.

Die Frachtermäßigung für frische Nüsse und Maronen, welche laut Bekanntmachung vom 26. Januar d. J. auf die Zeit bis zum 15. März d. FJ. beschränkt worden ist, wird bis zum 15. Mai d. J. ausgedehnt. Von diesem Tage an unterliegen jene Artikel der Frachtberechnung zu den Sätzen der allgemeinen Wagenladungsklassen A. LI und E. ;

Köln, den 20. März 1895. .

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

78227]

Am 1. April d. J. tritt zu dem diesseitigen Staatsbahn⸗-Personentarif, Theil II, enthaltend be⸗ sondere Bestimmungen, der Nachtrag Lin Kraft.

Die in demselben aufgenommenen anderweiten zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zur Verkehrzordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 20. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein.), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

78226 ; Rheinisch⸗WestfãlischBayerischer Güterverkehr.

Am 1. April d. J. kommt der Nachtrag X zum r n ,, zur Einführung, ent⸗ altend neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Angabe der Bezirksangehörigkeit der theinisch⸗west · falischen Stationen vom 1. April 1895 ab. ; Gleichzeitig treten bezüglich des Ausnahmetarifs für Hol vom 1 März 1884 Aenderungen der Zu. schläge im Verkehr mit bayerischen Lokal⸗ und Vizinalbahnstationen ein.

Ferner wird der für die Station Krefeld Nord bis zum 1. April 1895 zu Gunsten der Krefelder Eisenbahn für Wagenladungen zur Erhebung kom⸗ mende Zuschlag im Betrage von S 1.00 für jeden verwendeten Wagen über den gedachten Zeitpunkt bis zum 31. März 1898 weiter berechnet. ö.

. Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 22. März 1395.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrhein. ).

78228 Nheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband

er ö Der im Verkehr mit der Station Krefeld Nord der Krefelder Cisenbahn für Wagenladungen zur Er⸗ hebung gelangende Zuschlag von 1 für jeden ver⸗

n, , m n, weiter erhoben.

C3 09õo0] Heffsische Lud

Für ein in der Zeit vom 1. i d. J. biz Ende Mai 1896 an einen Empfänger in Bayern zu sieferndes Mindestquantum von 209 000 Tonnen Sieinkohlen, Koks und 2 in Wagenladungen werden nach geliefertem Nachweis folgende e

nahme Frachten angenommen: von Gustadsburg nach

Aschaffenburg loko Æ O23 und von SHustapgbur) nach Aschaffenburg transit * 920 für 109 83 bezw. die Differenz gegen die erhobene Mehrfrach erstattet. ö Mainz, den 22. März 15895. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial Direktion.

Bekanntmachung. Nassau⸗Bayerischer Güůtertarif . vom I. Jannar 1891. Mit Gültigkeit vom 1. April 1395 gelangt der Nachtrag III zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen u. Ergänzungen des Haupt⸗Tarifs und der Nachtrãge, sowie Ermäßigungen von Frachtsätzen. München, den 18. März 1835. General⸗Direktion der K. B. Staats ⸗Eisenbahnen.

I S0h5] Bekauntmachung. Saarbrũcken · Bayerischer Güůtertarif vom 1. Januar 1891.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1395 gelangt der Nachtrag V zur Einführung. Derselbe enthalt Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs und der Nachträge, sowie Ermäßigungen von Frachtsãtzen.

München, den 19. März 1895. r

General Direktion der K. B. Staats⸗Eisenbahnen.

78230 Bekanntmachung. Bayerisch⸗elsasß⸗lothringischer Gütertarif vom I. August 1891.

Der vorbezeichnete Tarif sammt Nachträgen bleibt bis zum 1. Mai J. Is. noch in Kraft. München, im März 1895. General Direktion der K,. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.

78057 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗ òngarischer . Eisenbahnverband. Die in nachbezeichneten Tarifen enthaltenen Fracht sätze und Kilometerentfernungen für die Stationen Bingerbrũck, Jünkerath⸗Stadtkyll und Malmedy der K. Eisenbahn. Direktion Köln linksrh. treten mit 1. Juni 1895 außer Kraft. Die Einführung ven Ersatzfrachtsätzen erfolgt seinerzeit in den Tarifen fur den rheinisch⸗ westfälijch österreichisch⸗ ungarischen Verband.

I Theil 1, Hefte A, B., C. (Gemeinschaftliche Hefte) vom 1. Januar 1894.

2) Klassentarif, Theil Heft Nr. 3, vom 1. Ir nuar 1895. ;

3) HSetreide⸗Ausnahmetarife, Theil III Heft M. 2 und 3, vom 1. August bezw. 1. Dezember 183.

4) Holz⸗Ausnahmetarife, Theil IV Heft Nr.] 6 1. Januar 1887 und Heft Nr. 2 vom 1. Oktobe

6.

5) Rinden⸗Ausnahmetarif, Theil IV Heft Nr. Abth. B. vom 1. Januar 1894.

6) Koblen⸗Ausnahmetarife, Theil 7, Heft Nr.? vom 1. Januar 1894.

7) Obst⸗Ausnahmetarife, Theil VI, Heft Nr.! und 2 vom 1. Januar 1894 und Heft Nr. 3 von 1. Dezember 18911.

s AÄusnahmetarif für Eier, Erdbarz, Minernl⸗ wasfer, Palmkernöl im Verkehre mit galizische⸗ Stationen vom 1. März 1893.

9) Ausnahmetarif fuͤr Möbel aus gebogenen Holj ꝛc. vom 1. Mai 1892.

In den sämmtlichen vorgenannten Tarifen ist ferne an Stelle der Firma K. Cisenbahn. Direktign Kiel (inksrheinisch) zu setzen: K. Eisenbahn · Direktion Saarbrücken.

München, im März 1895.

General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

I 8231]

78053] Bekanntmachung. Deutsch⸗ italienischer Verband.

An Stelle des laut Bekanntmachung dom 4. August v. J. Nr. T 8053 mit Ablauf. diele Monats außer Kraft tretenden Ausnahmetarifs in beschleunigte Beförderung von Lebensmitteln in vollen Wagenladungen aus Italien nach England, Belgien, den Riederlanden und Deutschland treten mit dem 1. April d. J. drei getrennte Tarife für den Verkehr

a. nach Deutschland,

b. nach Belgien und den Niederlanden,

. nach England in Kraft. Ferner wird mit gleichem Tage für den Verkehr Italien England ein besonderes Reglement aufgelegt. Die obigen Tarife können zum Preise von je 80 3, das Reglement zum Preise von 1 * in den nächsten Tagen bei unserer Drucksachen= kontzole besogen werden. Straßburg, den 195. Min 1395. Die geschäftsführende Verwaltung für din Verkehr dia Gotmkard: Kaiserliche General Direl⸗ tion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

78054] Bekanntmachung.

Die in unserer Bekanntmachung vom 5. Februat d. J. zum 1. April 1895 angezeigte Cin fübrung eines neuen Heftes 1 zum Tarif für die Befördern pon Gütern jwischen Stationen deutscher Eisen= bahnen einerseits und den. Stationen der Prim Heinrich. Bahn andererfeits, in welchem gegen frühen theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen enthalten sind, findet erst am 1. Mai 1895 statt.

Straßburg, den 20. März 1895.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage; Anstalt, Berlin S. Wilbeimstraße Nr. 32.

K ; St. Petersburg. do. z

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

n 75.

m

gerliner Sörse vom 26. Mär; 18895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1 Lira o so Æ

0,80

Imsterdam, Rott. do. ö Brũssel u. Antwy. 2 pkhe Skan ö

penhagen...

. Italien. Plätze d

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20 42636 rz. Bkn. 100 F. 80, ob Gtf ollãnd. Noten. 168, 456 G Italien. Noten. 77 50bz kf Nordische Noten 112,50 Dest. Bln. pl 00fl 166 55 bz

Münz ⸗Duk l * 9, 0 bz RNand⸗Duk. Sovergs. p St. 20 426 20 Friss. St. 16,27 bz 38 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. vx. Et. do. pr. 500g f. r,, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 300

do. kleine 4, 1675 bz do. Cp. 3. N. J. 4. 16256

Belg. Noten S0, 5b Gk Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 8 */ , Lomb. 3 u. 40lo.

bd Gs CM

ee , , ,, ,,.

S o 8s d= .

9 .

?

do.

do.

Russ. do. v. 100 R 219, 15 bz ult. März 219, 00bz

ult. April 219,50 bz

Schweiz. Not. 30, 93 B Russ. Zollkuvons 324 256 G

es e r de ee .

Berlin, Dienstag, den 26.

Börsen⸗ Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

März

1 Lei 3 o, 85 M

M

218 8 bz 217, 00 bz 218, 85 bz

*

10001 166 55 bz

kleine 324 00bG

Fonds nnd Staats Papiere.

Anl.

s.

ö do. do. do. ult. Mãrz

Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März

do. St⸗ Schul esch.

Kurmärk. Idv.

Alton. Et. A. S7. 89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1591 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

1889 do. do.

Danziger do. Dessauer do. l Dortmund. do. 3 Düsseldorfer 1876 do. do. do. d9. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do.

do. Magdb. do. 1, N do. do. Mainzer St. A.. ds. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90

Ostpreuß. Prv .O.

Posen. Prov. Anl. do. Stadt⸗Anl.

1890

gf. 3⸗Tm. Stücke zu * do. 1 1.410 5000-260195 99bz 34 dersch. So = 00 i904 508 3 versch. H 000 -= 200157 206 . . . 97, 806 ; 4 versch. So o00 = 160110, bz G öõneb. G.⸗A. 91 3 1410 30909 - 1501104603 Idv. dSrlKfm. 3 1.4.10 5000 - 190158, 109bz G Spand. StA. 91 97,90 bz Stettin do. 89 7 3000-75 101, 40bz do. do. 1894 13000 150 Weimar. do. Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

ö. r

3 833

. 2

2 6 82

= 3. 218

3. 83 =

858

neue.

deo. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.

S G ᷣ· . 2 ö

eee -= er- ö ro e.

S C7 = = T 2

8 8

E= 82 838

; gi 3. .. Königsb. 1 Ju. III4 e ,

do. do.

do. Lit. A. do. Lt. G. , . do. Lt. D.

do. do. Lt. D. r,, .

o. do. , . 1 28. J Wstpr.xittsch. L IB do do.

102 60bz 16] hb; B

200 zoo io 106

O00 - . O00 = 209011 00,70B oo 109 101, 30bz

1 I1000— 3

O00 1001191, 30bz

5 Soo - 2001602,506

.

egensbg. St⸗A.

deen fan l

öobd = bo os 20 6. Vo.

Rheinprov. Oblig. do.

do. Landschftl. Zentral do do 3

do. 1 Schles. altlandsch. . 5 9 do. do. 4 315. 5 360657. landsch. neue

4 K losch. It. A.

do. neulnosch M

Hannoversche .. do 34 versch. 3000 - 30 4 14.10 3000— 30 34 versch. 3009 - 30 102, 8098

1000u.

3000 3000

3000

3000 -

1 1 1 1 1 1 1 33 1.1 k. 41. 35 1.1 41.1 35 1.1 31 1.1 351.1 351.1 Rentenbriefe.

DWA 2202222022222 2222222

141030900 - 30

000 5000 —·2 000 050097, 25 b

3000-3

3000-75 3000-75

3000 - 75 3000 - 75 3000 - 200 103, 30 G 101,40 bz G 105,206

103.00 bz G

000 —d00 3000-75 3000-75 3000-60 —, 3000-50 3000 - 150

000 1001 3000 - 100

000 -= 1001101, b0bʒ 099 199 ——

000 - 10901101, 506 00M - 1009

000 -= 200 Lο, 0M 000 -= 200101, 8oB o 000σ—100 1095, 2356 4000 - 100102. 70 bz o000σ‚C2000101, 7156 000 - 2001101, I5G 000 -= 60 ol, 75G

104, 106

Kur⸗ u. Neumärk.

103. 008 do. do.

107 1466 102 006 16067 156

zoo 150122 256 26 5G 3000 - 150110 256 do. 150i 03, 506 150 10οπν, iοbz G obo ο - 150 - SGG = Ibo io3, ob; G do. Soo = 156 o? obo G do. 17 3000— 150 do 35 117 536606 = 150103, 606 4 1.1.7 3006 - 150 —– 75 10] 60G 102, 1466 96 90 do. do. bi do. St Anl. d 3 Meckl. Eisb Schl. 37 do. kons. Anl. S6 37 do. do. 90943 9 Ed.⸗ Spark. 4

150

193 090

10 ioG

ol So ol. bobz

105, 706 102, 80 bz 105,706

Pommersche .

Lauenburger ..

do. J 86 a. Westfãäl. .

do. do 86. ö

o. J Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

1895.

14.10 3000 360 vpersch. 3000-30 1.1.7 3000 - 30 1410 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 34 versch. 3000 30 14.10 3000 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 30 3000-30

105,706 102, So bz 105,706 105,706 102, 80 bz 105,706 102. 908 105,70 G 102,80 bz 105, 70G 102,80 bz 105,706 105,70 102, 80b 105,79 102 80 bz

Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St. Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885

Hambrg. St⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87

Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont Württmb. S1 - 83

Badische Cist. AM j

105, 80G

ö

23.6

31

1857 u. 835 3 1890 u. 2 31 von 18933

ehe he ee ,

9131

Sachs⸗Alt. xb Db. Sãͤchs. St. A. 69

82

1 3 3

e X do zd p —— 2

31 3

31

O OO Sr = S6

C W K X - . 2 0

31 31

Cc c r

e 1855 urhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl.ꝛ. Augsburger 7fl. 2. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . . Loose übecker Loose Meininger 7 fl. . Oldenburg. . Pappenhm. 7fl. E.

K

124.706

46, 25G 27, 75 bz 146, 25 0, )0 G 109, 906 144 006 144.00 136 50 bz 24 806

29 Ce

c QGb is

Gr R n 2 2

V —— * ***

8 . 6 .

3. 1393 563. = vp. td 26 6b

de

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. St. Sstafr. 3 O. 65 1.1.7 1000 - 3001109 50bz 6G

. Aegentinische bo / o Gold A. jr. d. do. ine

3.⸗Tm.

kleine —= fr. .

kleine fr.

S8 fr.

1 Log

Bukarester Stadt ⸗Anl 4

do. do. kleine do. do.

o. do. kleine

d Buen. Aires he / ci. KR. I.7. 91

do. do. Gold ds. do. do. do. don n d , ö o. onalban

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 45 1.1.

do. do. . inesische Staats ⸗Anl. 33 m. B. ⸗Obl. TN do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Regulier. Loofe

EGgyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. ö .

do.

do. kleine

do. pr. ult. Mãrz

do. Daira San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl.

j Gothenb. St. v. l SA.

ech. A. gu 8. S. 1.1. 0

do. mit lauf. Kupon

do. oso inkl. Ap. i. I. 4

do. mit lauf. Kupon

. Pso tel San · derte 0 0

do. do. kleine do. Mon. Anl. i.. 1. . 94 do. mit lauf. Kupon . 4. , m h on

do. Gld⸗ L. hs / a 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. R. I5. 12 93

do. mit lauf. Kupon dolland. Staatz. Anleihe

5 5 5

K

= 3 9 O.

4 I

3

2

P ö

ö. rr er- ö.

* d = n 8 8

iir n n nr mr m mr,

64 131

2

6 . .

88 888

1 1

;

2

13

D.

O O0 o ro be

de

, , , , . d 1

r , ,

Di S8 S&e *

8 GSL SG?' * de

p. Sic 5.1

8

ĩ

8 2

aändische Fonds

Etuae

405 M u. vielfache 1000-500 60 1000-20

20400 440 1000 46

2000-200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 * 1000-20 1000 u. 500 100 u. 20

1000-20 * 4050 -= 405 460

3335 bo beg g

38 3333 ba ee webe , , gn.

fer 5 N

53,506 53,06 42, 70et. bz G 42,908 44,90 bz 44, 90 bz G 45,00 bz 38, 906 99,40 bz G 99, 40 b G 99,4063 G 99, 40 bz G 33,40 bz B 33,40 bz

71,90 bz G 72 00 99, 70 bz G 94, 75 bz 97, 806

lor 7 bz B

Fron klf. 1h 5

35 506 33 1063 G 35 506 33 10 G 29 20 B 29.20 b3 B 289. 30 b G 37, 75 35. 40b3 B

olländ. Komm. Krede X. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat. Bk. Pfob. * do. stfr. Nat Bk.⸗ Pfdb. 44 do. So /o Rente (200υ St.) 4 3 doe. kleine 4 o.

Karlsbader Stadt Anl. 4 Kopenhagener . 31 1.1.

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

000 u. 100 Fr.

00 Lire P. 1500-500 A

do. o. Lissab. St.⸗Anl. 86 L II. do. do. kleine Lux ab. Staats⸗Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose ....

do. . Mexikanische Anleihe .. do. . do. kleine b

do. pr. ult. März

18906

100er 5 ( 2er 6

Do. pr. ult. März Staats Eisb. Obl. 5 do. do. kleine õᷣ Moskauer Stadt⸗Anl. 6 d Neufchatel 10 Fr. Væ. New⸗HYJorker Gold ⸗Anl. 6. 1.1. en,, Hypbrk.⸗ Obl. 3

d

2000 46 400 1000- 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *

20 *

1000-500 *

20

4 8

10 Fr.

do. Staats ⸗Anleihe 88 3 do. do. kleine 3 do. do. 1892 4 do. do. 1894 Dest. Gold⸗Rente bw. kleine do. pr. ult. Mãrz Papier⸗ Rente... d

o. ö. do. pr. ult. Mãrz Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Mãrz Staatssch. (Lok.). kfleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. ds. pr. ult. Mãrz Loose v. 13864. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische er LV do. K do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / 89 4H / do. do. kleine do. Tab Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei do. do. H- VIII. Em. Rum. Staats · Obl. fund. do. do. mitte do. kleine

KL L KEN - G- —— 3 d bœ0 7 80

828 2

20

& Gr =- = 833

—— 22

6 2

e ,,, ee, .

8 1 2122

ö

1860, doo, 90 4 13924 L117 2'566, Z06, 456

* 1000 - 100 Rbl. P.

sI, lobz Gklf. 94, 10bz G 35 85bz G

20000 u. 10050 Fr. 389, 1063“

89, 10 bz

S350 bz G 104, 106

lioh, 103 165, 468

9 10. bi G 99 75 bz 399 75 bz

.

S3 303 S3 S65b; 8

340, 30 ö 158 20B. * 1657, 75a, 90 bz 344, 90

Sh wa cobz kl. 69, zoa, co bz kl. 67, 40 b3 Gkl. f. 38 5063 G 38,50 bz G 91,30 bz

lol ꝑ23b 90, 9obz Hilf

So, 1H bzö 163, 15 bz G 1635766 103. 306

o. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do.

a, o. ?

h do. ss⸗ Engl. Anl. v. 18225 kons. Anl. von 18864 inn. Anl. v. 1887 ö ; Gold⸗Rente 1884

St.. Anl. v. 1836

kons. Eis⸗Anl. I. II. do.

z Mitelar· Sit ö 1 ; 6 Schatz. Obl. do. Pr. ⸗Anl. von 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. gar Sinn St. ⸗Anl. v. 1886

do. do. Gesamtkdg. ab 1904

8 Eidgen. xz. i98 o.

Serbische Gold ⸗Twfandbr.

Spe alsche Schul...

do. do. pr. ult. Mär

s Stockhlm. Pfdbr. v. Sa 80 do.

0 kleine h 0 v. 18925 kleine von 13935 von 1889 4 kleine 4 von 13304 von 18914 von 18944

2 1

ö * * . 2 ö * .

do. kleine 9

1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 9 1.3.9

do. von 18593

3— do d ee ee Q

42 * . . * 1 2 2 1 2 3 . . 2

1 1 . 1

do. do 1

do. pr. ult. März

n

*.

do. pr. ult. März ITV

—— 2 2212

do. do. pr. ult. Mãrz

1 . 5 5 1 4

do. kleine do. 1830 II. Em. do. do. do. 1894 VI

her

ds. ler do. pr. ult. März do. III. Staatsrente

ult. Mãrz

kleine

kleine

do. von 1866

or- e =

do. 9. 156 St. Rent. Anl.... Loese Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1378 do. mittel do. kleine

Ss . s , , . C . . . m ö r

5

,

Stãdte⸗Pfdbr. 83 1839

ö 289

te v. 1854 do. 9x. ult. März do. b. 13865 oo. Px. ult. März

Di

1.5.11

ö 8

13

24

do. v. 1886 5.11

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

3125 125 RI. G. —— ISS u. II Rbi. G. 103, 8ob;

150 u. 100 Rbl. P.

1009 u. 500 Rbl. P.

4000 4 400 4 4000-400 AS 400 M0 4000 400 Se 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000-500 L. G. 5000 - 500 L. G. 405 M 1036 u. 518 148— 111 1000 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

99, 70 bz 100, 00 99, 70 bz 99, 706 99, SoB EkI. i. 9,20 bz

89 206 S9, 60 bz 89.20 bz

S9, 103 144,50 bz 144,50 bz G

10225 bz 1607 25 b;

oliocoo- 100 Rbl. P.] -

10000 - 100 Rbl. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

5 500 20 104,10 500 -— 20 Æ —,

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

103, So bz 103, 8 bz 103,80 bz

Z2zooo Hos Schl. P. Br ss, Job:

67, 90 b G 2500 Fr. 500 Fr. boo = 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. Y.

oo Kir Hr G. zh gb;

1000 u. 100 Rbl. G. 102, 30bi B.

5000-500 . —, doo = bo M, h000 -= 1000 S

10 Thlr. 3000-300 p0 100,006 Hoo -= 3000 M IC, 00 bꝶ

0h, 00 bz

600 u. 300 AS 105, 00 bz (. 104756 kl. f. 3000-300 S 10 756 B . 1000 Fr. 10000 - 1 Fr. 600 10 400 4

100 4

ö 36d G is ↄobz

12. Rs 21 00MMσ-· 0009 Nes. & 77 os

1000-200 Kr. 4 2006 -= 200 Kr. L,