J anno versche Portland Cementfabrik
Acliengesellschast.
In der heute stattgefundenen Ausloosung von Partial Obligationen unserer hypothekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen:
Iitt. A. Nr. 10 16 über je 2000 6
Litt. B. Nr. 253 259 über je 1000 4
itt G. Rr. 16065 426 439 456 492 570 573 574 über je 500 S
Litt. B. Nr. 614 642 669 691 692 693 696 702 717 721 über je 1000 . .
Die Rückzahlung dieser Partial ⸗ Obligationen erfolgt mit cinem Kapitalzuichlage von 5 do am 1. Inli d. J. bei unserer Gesellschafts affe oder dei den Bankhäusern Ephraim Meyer 4 Sohn und A. Spiegelberg hier und hört damit die Verzinsung auf. .
Dannover, den 25. März 1895.
Die Direktion. Alb. Meyerstein. Dr. Erdmenger. M. Kuhlemann.
——————
Y Erwerbs und Wirthscha te. Genossenschaften. eine.
uss is 5
8) Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.
78408] Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechts Karg dahier die Zulassung zur Rechtsanwaltfchaft mit dem heutigen Tage guf⸗ gegeben bat und dieselbe in der Rẽchtsanwaltsliste gelöscht worden ist. .
Kitingen, 25. März 1895.
Königliches Amtagericht. (L. S.) n.
Dr. Höh /// 9) Bank⸗Ausweise.
sun Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. März 1895.
Aetira. 0p 646 476. 59 000. 154000. 4591796. 2 S55 540. 342 035. 10 070076.
anwalt Franz
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechfel · Bestand Lombard⸗Forderungen Effekten Bestand. Sonstige Aktiva.
K Spezial. Reservefonds Umlaufende Noten Senstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An eine Köndigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passwa .. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselll Brauuschweig, den 23. März 1895.
. Die Direktion.
Bewig. Tebbenjohanns.
K .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ai. Aufforderung.
Der am 3. Nobember 1817 in Zeitz geborene Schichtmeister a. D. Gustav Eugemann, welcher in den fünfziger Jahren als Hauiboist im 26. In⸗ fanterie⸗ Regiment in Magdeburg gedient und zuletzt in Sigmaringen gewohnt hat, ist am 25. August
3 435 028. 30.
1219 350. — ob 352. I.
244731. —.
1894 hierselbst gestorben und hat laut Testamentz . Erben seines Nachlasses lu 1) Christiane Sonnemann in Tochter einer Sch ö eines Kunstdrechslers, dessen rblasser nicht angeben konnte, 2) Gustav Sonnemann, Seile re e, , e Grhlasser öhne derselben Schwester rblassers Chri Sonnemann, geb. Engemann, bestimmt. 1 3 nannten Erben, welche zuletzt in 23 a. S. wohn. haft gewesen sein sollen, haben si 6 olizell Nachforschungen bisher nicht ermitteln lassen. Es wird an diejenigen Personen, welche über die Erben resp. deren Kinder Aufschluß geben können die höfliche Bitte gerichtet, gefl dem Ünterʒeichneten baldigst Nachricht geben zu wollen. Etwaige Unkosten werden gern vergütet. Sigmaringen, den 7. März 1895. Der Testaments · Vollstrecker: Poock, Regierungs⸗Sekretär a. D.
Eine außerordentliche Generalversammlung
des Clubs von Berlin
findet am Sonnabend, den 20. April d. J., Abends 8 Uhr, im Clubhause statt. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Wahl eines e Mitgliedes des Vorstandes. Berlin, den 26. März 1895. Der Vorstand. UI sSõoꝛ]
S613]
Gegründet 1854.
Ergänzung zur Veröffentlichung
Anzeigers u. Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers vom 26. Juni 1894.
I. Gewinn und
Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗Bank in Stuttgart.
unter Staatsanfsicht.
in Nr. 148 des Deutschen Reichs⸗
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserrrr· do. der Renten⸗Versicherten b. Prãmien⸗Uebertrãge do. der Renten⸗Versicherten e. Schãden⸗Reservteer . Gewinn ⸗ Reserve (Extrasicherheitsfonds) Anspruch Versicherten. w 6. Sonstige Reserven und zwar: Allgemeine Reserve
Kriegs prämien sammt aufgewachsenen Zinsen .
Unerhobene Dividenden- 2) Prämien⸗Cinnahme des Jahres 1893: . a. für Kapitalpersicherungen auf den Todes fall . Renten · Verñicherungen ö d. , sonstige Versicherungen
Herlust Rechnung für 1893.
Erlebensfall . =.
Todes fall⸗ Vers.
Erlebensfall⸗ Vers.
. 13 p. 3
69 732 241 02] 4568 223 29
120 15475 — —
6 0661 432811 234 831 51
2276565 157 155 8
der mit Dividenden J 14356 b95 9 2 700 000 -
15 441 189 705 23,
a 13 389 os. 36
465, 15 — = 61 zoo oz 6
(Rückversicherungen übernimmt die Bank nicht)
a. Zinsen
3) Zinsen⸗Einnahme des Jahres 1893: b. Yiethzertrãge . .
ͤ
up 3 926 4652, 46 3 948 79552
2234306
Kursgewinn aus verkauften Effekten. Vergütung der Rückversicherer j Son stige Einnahmen in 1893 und zwar: Kriegsprãmien inkl. Zinsen Verjährte Dividenden.
Einnahme einer versahrten Ver fich Summe aus 1891 w Kursgewinn an den eigenen Werthpapieren infolge Verbesserung des
Buchwerthes .
16 6355
5420 48 17771
3 s J
110 509 80488
E. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt ö b. zurũckgestellt . 2) Schaden im Rechnungjahre:
b. für Kapitalien auf den Erlebensfall
WJ 1. sonstige fällig gewordene Versicherungen:
bei Lebzeiten fällig gerordene (alternative) Vers. 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Verficherungen.
4 Dividenden an Versicherte endeten: ; 3) Rückversicherungs prãmien. V
6) Agentur⸗Propisionen
77 Verwaltungskosten: a. ausschließlich , . .
S geza ö
b. Steuern zurũckgestellt
* 32 8 6
ö . usbauunkosten in Stuttgarttꝛtꝛ «.. ) Abschreibungen an den eigenen Werthpapieren infolge Kursrückgang zelnen ; a. fũr Kapital⸗Vers. auf den
an Bankmobiliar 9) Kursverlust auf verkaufte Effekten und
10) var nenen '
11) Prãmien⸗Reserve ö
12) Sonstige Reserven und zwar: Allgemeine Reserve.
Kriegsprãmien samt aufgewachsenen Zinsen.
Gewinn · Reserve (Extra icherheits fonds) der mit Dividenden Anspruch
Versicherten 13) Senftige 14 Ueberschuß des
ö Jahres 18935
C. Verwendung des Jahresũberschusses.
) An die Kapital ⸗Reseren = 2 Tantiemen an a. Aussichtsrath b. Bor st ud . Seneralbevollmãchtigten. l 3) An die Aktionãre oder Garanten. 4 An die Versichertn 3 Andere Verwendung
In die — (Extrasicherheits fonds) der mit Dividenden⸗
Anspruch V
Lurch Sterkfälle bei Todeäsal. Verf. E ääteit: gejahlt . . — — zurũctgestellt ...
ö . zurũckgestellt.
. Renten. Versicherungen d. sonstige Versicherungen a. l⸗Vers. auf den
¶ RNenten · Versicherungen d. . sonstige Versicherungen.
Alters⸗ Erlebensfall⸗ Ver].
M. 76 3 125 539 92 1801478 zh sh = 161354
27 35388 — — Id ir ß
Todesfall⸗ Verf.
2A B O O COO
gezahlt zurũctgestellt
cn O C — 3
325713
64 52 5
2 61409
6 401 939 22758
z gos 6oꝛ aj 107 6361
ö
Todesfall Grlebens fall.
28
231
*
0
S 2 X — k
6411
Todesfall ; SGrlebensfall.
28 — — — de N 2 — 2
l
2700 990 24 861 67
11 346 16 8 w z 887 416 86 TD S ß
11
32 877
3 257 5
— 1 důò l! O00
*
1 11 nnn ,
II. Bilan sür das Jahr 1893.
X. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten. . 2) Grundbesitz
b. Wohnhaus in Stuttgart ö . c. Gebäulichkeiten in Berlin ü. , darauf laufende Stückzinsen I Darlehen und Werthpapiere. 5 Eigene Werthpapiere der Bank: a. Staatspapiere . b. Pfandbriefe C. Kommunalpapiere 4. sonstige Werl hpapiere
darauf laufende Stũckzinsen 6) Darlehen auf Policceen- I Fautions. Darlehen an versicherte Beamte s) Reichsbankmäßige Wechsel abzüglich Zinsen. s) Guthaben bei Banthäusern
115 Rückstãndige Zinsen 12 Ausstãnde bei Agenten 13) Gestundete Prämien. 1 ae 155 Inventar und Drucksachen — abgeschrieben —. 165 Sonstige Aktiva ,
a. 2 Bankgebäude in Stuttgart mit einem Miethsertrage von .
106 Guthaben bei anderen Versicherungs. Gesei schafien
.
1549,29 1900.23
18 893,54
90 373 768, 98 hh 798,55
414 000 — 49000 1188 000 —
90 929 567 932 203 7
* 2 7 *. 2.
n I 163 438, 10 Jeg gös == (Il So- 110 6.
. is 264
197311381
8 037 331 399 343 95 23263 13 1235 83357
ö os z83 45 J 13 3353 JJ
VJ do d
107 458 895
III XR
R. Passiva. 1) Aktien ⸗ oder Garantie⸗Kapital.
3) Speʒial . Reserven: Gewãhrleistungsfonds rleh Auf spätere Jahre vorausbezahste Prämien Kriegscramien sammt aufgewachsenen ensionsfonds der Bankbeamten
ö Verzinsung stehengelassene Dividenden
Unerhobene Dividenden H Schãden⸗Resererrr 5) Pramien⸗ Uebertrãge:
b. * . 21
c. Renten⸗Versicherungen
d. sonstige Versicherungen 6) Prämien Reserve:
b. 2 2 d c. Renten⸗Versicherungen d. sonstige Versicherungen
spruch Versicherten.
9) Baarkautionen 10) Sonstige Passiva:
1. Jahr 1894 zurückgestellte Steuer. 11) Ueberschaß des Jahres 18983. .
Versicherungsbestand Ende 1899) Zugang in 1893.
33 755 741 12576 720
106 332511 3312747
36 17357 Tam 162
Abgang in 1893
Versicherungsbestand g Derselbe zerfällt in: Todesfall⸗Versicherung . Erlebensfall ⸗Ver⸗ a außerdem sind versichert .
103 019764 8 O68 520 4951 244
13 549 11786 1763 3 mit Gebãulichkeiten in Berlin. vpotheken
Darlehen auf Policen
Kautions Darlehen an versicherte Beamte ;
Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen . Ausstände bei Agenten Gestundete Prãmien
Mit vollzogen, Berlin, im März 6.
2) Kapital · Reservefonds bezw. Allgemeine Referve — der Kautionsdarleheng⸗Schuldner
Zinsen. ** J ividendenreserve für die nach Plan . II, A. Ill, u. B. Versicherten
für Kapital Versicherungen auf den Todesfall 3 ö SGErlebensfall
. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfalltꝛ·=.= 6 ö ; Gelebensfall -=.
) Gewinn. Jie ferpe e G berheütfonde) dei mit Dividenden. An= 8) Guthaben anderer Versicherungẽ · Anstalten bejw. Dritter V4
1000 jãhrl. Rente Activa in Preußen Ende 1893.
he eiche Ronscls Gtennwerth 6 vas oob)
Alt., Erl. Ve M66
** — *
Todesfall ⸗Vers. Mt. 3
2 700 000 —
25 435 41 25
118
11
. 6 6c5 . 21 86
17 664 13 295 ö döõ 955 351 5465 oz zi
6 491 939
227
ö
TSI. 1111
264 892
1181
7h 698 ho2
ö 0 223 M 63 2.
—
11 346 185 32 877 . 72573 ö
30 000 — — 3887 41686 5257 10 1143839 29 3344 0635
Ti D Ts.
üebersicht . Geschüstsbeirieb im Königreich Preußen. 16
Ferner betrugen: die Prämien⸗Einnahmen der Todes⸗ fallversicherungen die Prämien Einnahmen der Alters⸗ Erlebens fall⸗Versicherungen , men der Renten⸗ ersicherungen 62 die Auszahlungen an Kapitalien für 5 * . ur Todesfall⸗ erungen. Alters⸗, Erlebensfall ⸗Ver⸗ sicherungen .- ausgezahlte Renten
3 698 395 201 012
34 669
S 1188 900. — 57 Q24 047, — 189 874, — 1759 311, 85 63 938, — 1963,53
b0 80.44 2617,68
273 634.35
M 61 263 266,85
Die Direktion der Leben cw ersicherun ge. m . Stuttgart, im März 1895. e rand. at. 877 l Lib eollmächtigte für Preußen:
ũ ck
S9 9 26
700
zum Deutschen Reichs⸗An
22.
gear- s,. zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. März
1895.
Der Inhalt dieser Beilage,
latt unter dem Titel
in welcher die Bekannt er r, * — ; = r, , , e — Bekanntmachungen der deutschen Ei nn n. . ö. m, , enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 169)
Das Central⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann d st⸗ fũ Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs⸗ 3 e , e ach
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Von „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 76A. und 76 B. ausgegeben.
Freizeichen. Das vom Kaiserlichen Patentamt herausgegebene Waarenzeichenb att? (Verlag von ; Stankiewiez. Buchdruckerei) enthält in dem Heft 2 rom Februar 1895 außer den neu eingetragenen eichen die Fortsetzung des Ergebnisses der vor⸗ saäufigen Ermittelungen über Freizeichen. Die diesmalige Veröffentlichung behandelt die Klasse 38: Tabackfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaback) und führt ein reiches, interessantes Material auf.
Der Geschäßts freund, Konfeßtions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗, Mode waaren ze. Branche. 17. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8SW., Leivzigerstraße 49). Nr. 11 vom 16. Mär enthält: Umschau in der Branche. — Aus der Blumen ⸗ und Federnbꝛanche. — Sonntagsruhe in den Saisonbetrieben. — Aus der Lederhandschuh⸗Branche. — Nachrichten aus dem Auslande. — Aus der Weißwaaren, Konfeltion: Neuheiten in Kragen und Blusen. — Suhmissions⸗ wesen. —. Aus der Mãntel · Konfektion: Sommer⸗ Neuheiten in Capes. — Aus den amtlichen Patent- listen: Anmeldungen, Ertheilungen. — Gebrauchs- muster. Waarenzeichen. — Buntes Allerlei. — Aus Geschäftskreisen. — Konkurs ⸗Nachrichten.
Neue Zeitschrift für RKübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfahrikation. (Herausgegeben von Hr. Scheibler. Berlin). Nr. 11. — Inhalt: Bericht über die Thätigkeit der agrikulturchemischen Versuchs⸗ station in Halle a. S. im Jahre 1894. Vom Geh. Rath Prof. Dr. Maercker. — Schnitzelpresse. Von Rudolph Bergreen in Roitzsch Kei Bitterfeld. — . mit zusammengeroll tem Filterbeutel. Von
mable Bride und H. Lachaume in Compiògne Dise, Frankreich. — JZindet beider Diffusion Bildung von Invertzucker statt, und unter welchen Bedingungen geschleht dies? Von Lueien Beaudet.
Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Rr. 25. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — Uebersicht der Witterung in Deutsch⸗ land. Marktberichte. Ernteberichte und Fabrik⸗ nachrichten. Jur Zuder. und Melassesteuer. — Zut Zuckerkrisis. Zur Zuckersteuer frage. Ver⸗ sammlungen. — Mittheilungen. — Personalien. Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statistisches. — Ueber die Veränderungen in der Zusammensetzung getrockneter S ih bei längerem Lagern. — Aus dem dLeserkreise. — Neue Bücher. — Verein der Zuckertechniker. Landwirth⸗ schaftliches. — Auszüge aus den Patentschriften.
Deutsche Wein -Zeit ung. (Verlag v. J. Diemer in Mainz) Nr. 21. — Inhalt: Petition gegen die kommunale Besteuerung des Weins. — Monopole kein Freizeichen. — Bericht. Ueber⸗ ficht der Weinversteigerungen im Monat März. — Resultate von Weinversteigerungen. — Konturt⸗ nachrichten.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In- dustrie. (Dr. . Hirschberg, Berlin SW.) Rr. 11. — Inhalt: Vereins⸗Rachrichten. — Ber⸗ liner Frähjahrsmesse 18995 II. — Papier. und Schreibwagren . Meßausstell ung zu denn II. — Bis mard. Neuheiten. — Neuheiten. eue Ge⸗ schafte, Geschafts veränderungen und Geschäftsberichte. — Einzelverkauf von Feuerwerkskörpern. .
Weinbau und Wein handel. Wochenschrift ür Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz, hilizp von Jabern. 13. Jahrgang. Nr. 11 — nhalt: Kommunalweinsteuet. — Ueber die Mor⸗ pbologie deutscher Weinheserassen. — Statistische Notizen. — Eingetragene Warenzeichen. Kommende Weinversteigerungen. — Rebstands⸗ und Handels⸗ berichte. Versteigerungsberichte. — Beobachtungen über die Blattfallkrankheit in Baden im Fabre 1854. Aus Astralien. — Vermischte Nachrichten. — Feuilleton.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strie rte Gewerbe zeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart Nr. 11. — Inhalt: Ein wunder Punkt in unserem Lehrlingswesen. — Standes interessen. — Die Ausdehnung der Unfall versicherung auf das Handwerk und das Handels⸗ gewerbe. — Die Kunst, sein Geld auszugeben. = Ueber Einschrãntung . O Einwirkung von Kalk, Gips und Zement auf gisen. — Neuer Universal/ Thürdrücker, System Vorst. — Das Verhalten der Schmieröle im Arbeits; dampf. — Holzbrot und Holzfutter. — Verschiedenes. — Vom Bchertisch.
General⸗Register für Industrie und Ge⸗ werbe, zugleich zur Unterstützung des Ausfuhr- und Einfuhrhandels. (Gustav A. Schaefer, Leipzig.) Nr. 11. — Dandels⸗Gesetzgebung. — Deutschlands Äuefuhrhandel nach Brit isch⸗ Indieg. — Handels. nachrichten I) . Y KRonsulatawesen. ) Handelgrecht. 4 Quarantäne⸗Maßregeln. 5) All⸗ ö. Notizen. — usstellungen und Messen. —
win delfirmen. — Finanzielles; — Literatur, Schiff sliste IJ. — Beilage: Entscheidungen in Zoll⸗ und Steuersachen.
. Zolltarifamts.
der Pfändung beim Handwerker. 2
Süddeutsches Bank und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und Versicherungswesen. Nr. 977. — Inhalt: Dresdner Bank. — Hypotheken ⸗Obligationen auf den Inhaber. = Zur Währung frage. — Das Petroleum⸗Glanz⸗ licht. = Finanzielle Vandels⸗, Industrie⸗ und sonstige Nachrichten. — Böächertisch — Verdingungen. — k Firmenregister. — Kurs⸗
ellen.
Deutsche landwirthschaftliche Senossen⸗ scha ftspresse. Fachxzeitschrift für das landwirth-2 schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt) Nr. 5. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwalt⸗ schaft. — Die Pypothekengeschäfte der Spar⸗ und Darlehnekassen. — Müblenbetrieb in Verbindung mit Molkerei; Genossenschaften. — Geld⸗ und Kredit⸗ wesen. — Molkereiwesen. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Hannover. — Genossenschafts- Zeitung.
Deutsche Metall⸗ Industrie⸗ Zeitung. Fachblatt für Metallwaaren⸗Fabrikation u. ⸗Handel. Verlag von Hermann Krumm, Remscheid) Nr. 10. — Inhalt: Was ist eigentlich unredlicher Wett- bewerb? — Desterreichische Sensenmarken. — Die deutschen Produktivgenossenschaften. — Das preußische Stempelsteuergesetz — Die Errichtung eines Reichs⸗ ᷣ ö. Beiträge zur Auslegung unserer gewerblichen Schutzgesetz!; = Beschlennigter Temper⸗ prozeß für Eisen⸗ und Stahlguß. — Neuheiten. — ö und Musterschutz. — Handelsregister. —
arktberichte.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Ligueur-, Fruchtsaft⸗, Essig,, Obstwein⸗ Sprit und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 24. — Inhalt: Vereinsnachtichten. — Rosen Liqueur. — Die Verhandlungen des Staats⸗ raths. — Verfahren zum Darren von Hopfen. — Sehr trũbe n, filtriert man ꝛc.— Zum Schutze für die Hände. — Aether ⸗Explosionen. — Nen eingetragene Firmen. — Handel stheil. Ertra⸗- Beilage. — Entwurf eines Geseges, betreffend die Abänderung des Branntwein Steuergesetzes vom 24. Juni 1887. — Waarenzeichen.
Handels⸗Negister.
Die Sandelsregistereintrãge über Aktiengefellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels d , aus dem Königreich Sachsen Königreich Württemberg und dem GSroßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 178421] Im Handeltsregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 62 ein⸗ getragenen Firma Plottendorfer Werke vorm. Franz Naumann, Thonwaarenfabrik in Plottendorf (Iktiengesellschaft), verlautbart worden. Altenburg, am 23. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krau se.
Kerlin. Sandelsregifter 78584] des Königlichen Amtsgerichts * Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1895 ist am . März 1895 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ agen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 323
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Carbid, Gesellschaft mit bejchräukter Haftung.
Spalte 3: Sit der Gesellschaft:
Berlin. ö
Spalte 4; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 16. und 26. Februar 1855 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 39 der Beilageakten,
Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und Ver⸗ werthung von Carbiden. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft
15 000 6
Die Gesellschast wird durch einen oder mehrere Geschãfteführer (Direttoren), denen stellvertretende Direktoren und Prokuristen an die Seite gestellt werden können, vertreten. ĩ
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschiebt: 6. ;
1) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, .
2) wenn mehrere Göeschäftsführer vorhanden sind, entweder von zwei Mitgliedern der Direktion oder pon einem Mitgliede der Direktion in Gemeinschaft mit einem Profuristen oder von zwei Pꝛrokuristen und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der . der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ägen, Prokuristen unter Beifügung eines dieses Ver⸗ haltniß andeutenden Zusatzes.
Allelniger Geschäftgfübrer der Gesellschaft i
betrãgt
zur
Zelt: der Kaufmann Abraham Baschwltz zu Berlin.
dem
Das Geschäftslokal der Gefellschaft befindet sich zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70 b. Berlin, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Krist eller.
Berlin. Sandelsregifter 78585]
des Königlichen Amtsgericht zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1895 sind
am 25. März 1835 folgende Einiraqungzen erfolgt:
In unser Gesellschaftszrregister ist unter Nr. 15 011, woselbft die e eg fg . in Firma:
Nene Deutsche Gasglühlicht⸗ Compagnie
F. S. Aschner & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Sebald Siegel zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschie den.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 20 385, woselbst die Handlung in Firma;
Seinrich Schulz Nachf. Max Pledath mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelẽgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Birckner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Schulz Nachf. Paul Birckner fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 806.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 808 die Handlung in Firma:
Seinrich Schulz Nachf. Panl Birckner mit dem Sitze zu BerliLn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Birckner zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 637, woselbst die Handlung in Firma:
. W. * G. stesrler mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schlettal (Königreich Sachsen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Schlettau i. Erzg. ist nach Buchholz i. Erzgeb. verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 807 die Firma:
H. Lindemann Wäsche Fabrik (Geschäftslokal: Neue Königstr. 39) und, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Linde⸗ mann zu Berlin,
unter Nr. 26 808 die Firma:
9 J. So vers ky (Geschäftslokal: Jernsalemerstr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sobersky up Berlin, eingetragen worden. ö SGelãscht ist: Prokurenregister Nr. 7060 die Prokura des Paul Oskar Krüger für die Firma: Mühlenbecker Ofenfabrik Max Besckow. Zufolge Verfügung vom 25. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 047 wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Markwald & Meyerhof
vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14591, wofelbst die Fommanditgesellschaft in Firma:
. Winter, Wagner Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bernhard Julius Theodor Wagner zu Berlin aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden ist und der Kommanditist feine Einlage herabgesetzt hat, sowie ferner, daß die Firma in
ö ; Winter Æ Co. geandert ist.
Dem Julius 6 zu Berlin ist für die letzt ˖ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 842 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 828 die Firma: Ernst Clemens. Berlin, den 25. März 1395. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Wetz stein.
Hernburg. 78422 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 234 des hiesigen Handel sregisters, woselbst die Firma Schachnom . Wolff in Leopoldshall eingttragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage Nachstehendes vermerkt worden: em Fabrikdirektor Dr. Paul Kircheisen in Leopoldshall ist Prokura ertheist worden. Bernburg, den 18. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KReuthen O. 8. Bekanntmachung. 780671
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2506 eingetragenen Firma C. S. Guttmann zu Benthen OG.-S. (Inhaber verwittwete Kaufmann Rosalie Guttmann, geborene Beuthner, zu Beuthen O. S.) eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Guttmann zu Beuthen OS. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßzt
Demnãächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 2636 die Firma C. S. Guttmann zu Benthen O.⸗S. und als deren Inhaber der
Kaufmann Siegfried Guttmann zu Beuthen D. S. eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister das Er⸗ löschen der unter Nr. 263 für den Kaufmann Sieg⸗ fried Guttmann zu Beuthen O—⸗S. eingetragenen Prokura der Firma C. S. Guttmann e,. verwittwete Kaufmann Rosalie Guttmann, geb. Beuthner, zu Beuthen O.-S.) heut eingetragen worden. .
Königliches Amtsgericht.
Kenthen O.-8. Bekanntmachung. 78061
; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 253 die Firma J. Herzfeld, früher S. Erzonkalla zu Benthen O. -S. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Herzfeld zu Beuthen O.S. am 20. März 1895 eingetragen worden.
Veunthen O.⸗S., den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht.
78425 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 994 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
. L. Liepe zu Brandenburg a. S. ist Nachstehendes vermerkt:
Der Kaufmann Hermann Breest bier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Liepe zu Brandenburg a. H. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die
Firma: . A. L. Liepe Æ Breeft fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 2899 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 299 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma: . X. L. Liepe E Breest mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Paul Liepe zu Branden⸗ burg a. H., 2) . . Hermann Breest zu Branden⸗ urg a. H., und als Beginn der Gesellschaft der 1. März 1898 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 15. März 1895. Koͤnigliches Amtsgericht. ᷣ 78424 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 822 ein⸗ getragene Firma A. Schönemann ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.
78423 Kranunschweinß. Bei der im . Band VI Seite 65 verzeichneten Firma: . Fricke C Hofmann . ist heute vermerkt, daß durch das am 22. März 1895 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Hofmann die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft ausgelöst ist, und daß das Han; delsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Attiva und Passiva von dem Kauf⸗ 23 Carl Fricke auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Brannschweig, den 23. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Ereslau. Bekanntmachung. 78426 In unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812. betreffend die hier unter der Firma Breslauer Wechsler⸗Bank bestehende Aktiengesellschaft, heute eingetragen k . , , , ,, 29. Apri ü beschluß e, 15. Mãr; 1895 ist der 5 5 des Ge⸗ sellschaftsstatuts gestrichen und an seine Stelle fol⸗ gende Bestimmung gesetzt worden:
5§ 5.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Acht Millionen Mark und ist in Zehntausend ö. In⸗ haber lautende Aktien von je Zweihundert Thalern leich je 699 *, und in Zweitausend auf. Inhaber autende Aktien von je Eintausend Mark zerlegt. Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich.
Breslau, den 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eünde. Sandelsregister 780621 des r Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 die irma L. Jaeger und als deren Inhaberin die befrau Kaufmann Georg Jaeger, Lina, geb. Heit⸗
mann, zu Bünde am 22. März 1895 eingetragen.
615m
Burg. Cönigliches Amtsgericht Burg, r f Magdeburg.
In unserem Ge ellschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 verzeichneten Handelsgesellschaft Schäpkö⸗ witz Æ Co. zufolge Verfügung vom 21. März 1395 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt
worden: Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Schuhmacher Hermann Schütter ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Dieselbe wird unter der bisberigen Firma von den Gesellschaftern Julius
Schäpköwitz und Carl Rosenbaum fortbetrieben.