1895 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

osener do. II.

tralsunder do.

Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 37

Danzʒ. Hyp. Psdbr. o d do. 4

o. do. RNudoist. Schld ich z Rhein Hyd 3 7 3. Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 37 Bern. Kant. Anl. 3 Ghristiania St. A. 4 Desterr.· Ung. Bh. * Schweiz Eisb R. 3

Eisenb

8 .

tölthal Oblig. 4 North. Pae. Certß

Gisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. Aktien.

000 1 ; ooo0 -= 100siol, 20bzG S000 - 100101, 7096

000 -( 200QοQ,25b3B

1009u. 500 Fr. 500 1000 5

10, So d

Ib goB

Dio idende pre 18063 1894 85. 8⸗T. Stu de zul

Aach. M Feuer Ad or. R G. 20/0. 400MM

Brölthal⸗Eisenb. Paul. Neu⸗Rupp.

Dividende pro 1898

lꝰbh. ho

06, So bz G zog n

Erfurt. Bk. 6630 / Fieler Bank... osen. Sprit⸗Bk. euß. Leihh. kv. Rhn. Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. OM / Obligativnen 1

strieller Gesellschaften. S8. ⸗TX. Stüc zr *

Berlin. Zichor. rj. 103 Portl. Zem Germania

1000 u. 500 —,— 1000

strie⸗Aktien.

99,50 bz

(Dividende ist event. für 1693 82 resp. für 186095 angegeben.

Dividende pro isos 180. 3f. 8- X. St zucl

Aach. Kleinbahn. Alfeld Gronau. Allg. Hãuserkau. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. Mx. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wktz. Enk. Vz Birckenw. Saum. Braunschw pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrikt . Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Ghemnitz. Baug.

do. Färb. Rörn.

Contin.⸗ Pferdeb. Crällwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deu tsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun aęgonschm. St. . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen der, n. Hein, Lehm. abg. inrichshall .. deff ⸗Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlẽr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky deyt᷑ Joseft. Pay. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. k otsd.Strahßenb. do. kw. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind.

Sãchs. Gußstahlf

do. Nãhfãden kv.

—— O *r 6

1

18

C L- - - = , . . m . . . m.

2 o d oo de= O

6 Q W Q

D

10 ‚· 200

O O O Mb Q M. O

* 8 O do m

11218111111 LII4 I IIS II- IIS 111

= 2 = 0 0 = d 6 0 2 2

T . r r = . . , n= . = . . . . . . R p . m R 82

So Oo de odr

C0

——

r = m R R . . . . ö ö ö 6 6 6 6

8

Nd d d . 2

1 S2

& Ode OOO O O 0 0 000

Schle Dpft Prf.

do. Gas⸗A.-G. 61 Schöfferhof Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15

Stobwass. Va. A. Str l Spilt St . Sudenbg. Masch. Sũbt Imm. Mo Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kw. Weißbier 2. de. GBolle Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb Wi ener Berg.

11111111 SI II III II g 11111411

2 ö 2 1 2 3 3 2 88 · T O. G- = 2 -

x V . . ö 6 8 ö 8 4 6 m 6 F ö 2 ö 6 6 8 8 6 6 6

S820 2 2

Zeiger Maschin.

409 600 300 300 300 600

1000

250 600 600 600 300 300 600 500

19,006 51.006 72, 00bzG 3, 00 bz G

140,50 bz 104,50 S6, 006 34,306 59758 125, 00bz G 140,50 bz

141 50bz G 4706 47,00

66 75 bz G 118006 78, 0B

Io ßoG6 lb 5obz G

3 Job; 37, 10b3 G 133 166 5, 00 bz 217 75G 128. 3606 70 10bz G 53, 00 oh oobi G

585 756 390, 00ebz B

T3806

Si So 24,50 bz G 91,00

83. 30 b3 G 48,50 101,003 S7, 30 bz G 36,0063 G 108, 10bz S9, 75G S1 006 117, 00bz

137,50 bz G oo 138, 00 bz G

216,35,

179,90 bz G

Berl. Lnd. u. Wssv. WM / op. 00 Mm Berl. Feuerv. G. 2M /o v. 1000 Berl. Sagel A. G. 2M /ov. 109002 Berl. Lebens v. G. WM /o v. 000 Mτνάω& Colonia, Feuer. Mo v. 1000 MM ß Concordia, Lebv. 2M υο v. 1000 α Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin WM /g v. 10000 Deutscher Phönix 2M /o v. 10009. Dtsch. . V. 26 40 / v. 100.06 Sres b. Allg Trap. O / v. 1000 Düsseld. Transp. IOM /o v. 1000 Mπυά& Elberf. Feuervers. 2M / o. 19900 RMνt ortuna, Allg. V. 2M v. 1000 3? ermania, Lebnsv. WM / ob. 00 Mur Gladb. Feuervers. WM / ox. 1000 , . G 20 . S500 πά&èꝘ Röln. Rüchers. G. 20 /o v. 00M deipzig Feuervers. boo / ob. 100 Men Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 1000 Mν. Magdeh. Hagelv. zz o/o v. MQ Ꝙτ un Magdeb. debensv. 260 0 v. 00 Mbν, Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 /. 00 νά&,m Nordstern, Leby. WM / 0 v. 1000 Mun Oldenb. Vers. G. Mo v. 00 t & reuß. Lebens vers. 20 / ov. 500. Mir reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Men rovldentia, 1099 von 10900 f. Rh. ⸗Westf. Lloyd 10½0 v. 10007 Rh. ⸗Westf. Rückrv. 100. 400 u Sach Nücky. Ges. So /o v. 3M Miu Schles. Feuerv. G. 20 / ov. 00 Thuringia, V. G. 2M / Oo. 1000Mn Transatlant. Gũt. WM /o v. 1500 Union, Hagelvers. 2M / p. Q00απμμ&- Viktoria. Berlin 2 / ov. 1000 Mun Vestdisch V B. 2M. x. 1g li Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mn

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 27. März. Die heutige Börse eröffnete in fiemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas schwächeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ung ünstig, boten aber befondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier . sich das normale Geschäft im allgemeinen ruhig.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten wieder⸗ holt kleine Schwankungen der Haltung hervor; der Börsenschluß erschien aber allgemein befestigt.

Der Kapttalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen erschienen etwas höher.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziem⸗ lich fest und ruhig; Italiener, russische Anleihen und ungarische Kronenrente etwas anziehend; Mexikaner wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 14 96 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren nach schwächerem Beginn schließlich erheblich anziehend, Lombarden schwach, ttalienische Bahnen fester, schweizerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung fester.

Inländische Eisenbahnaktien fest; Dortmund⸗ Gronau, ,, . Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend; Lübeck= Büchen nach schwächerem Beginn befestigt.

Bankaktien ziemlich fest; von den spekulativen Devisen waren Diskonto Kommandit ⸗Antheile und Aktien der Deutichen Bank unter , n,, kungen etwas gebesfert; Berliner Handelsgesellschafts Antheile und Aktien der Darmstädter Bank anfangs schwächer, später befestigt.

Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts⸗ Aktien und Dynamite⸗Trust⸗Co. etwas anziehend; Montan⸗ werthe fester und lebhafter.

I irg I SSI 8ISEsIL3IIIEIIIILISIS8I1

Fraukfurt a. M., 26. März. (B. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20447 3

echsel S6. 50. Wiener Wechfel 156, 7, 3 Go Reichs Anl. 98,090, Unif. Egypter 165.20, Italiener 88,89, go / port. Anl. 26,70, d /g amt. Rum. 9,50, 4 fo russ. Konfols 103,90, 40/9 Ruff. 1894 68, 00, 4070 Spanier 78,00, Gotthardb. 181,80, Mainzer 116,90. Mittel- meerbahn 94,579, Lombarden hg, Franzosen 3728, Berliner Handelsgesellschaft 156,40, Darmstädter 150,30, Diskonto⸗ Kommandit 215.40. Dresdner Bank 158 50, Mitteld. Kredit 108 59, Dest. Kredit⸗ aktien 3373, Oest. ung. Bank 900, 00. Reichsb. 160, 00, Laurahütte 128, 909), Westeregeln 15209, 6 39 kons. Mex. 78,70, Bochum. Guß. 144. 00, Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 25. März. . T. G) Effekten Sozietãt. (Schluß.) Desterr. Kreditalt. 3383, Franz. 37 14. Lomb; got, Gotthardb. 181,70, Dis konto⸗Kommandit 216, 10, Bochumer Gußstahl 143,90, Laurahütte 12770, Portugiesen 26.79, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 135 00, Ital. Meridionauxr Mexkkaner 78, g0, Italiener 88 75, 3 C Reichs ⸗Anleihe

Dambnurg, 2ß. März. (W. T. B.) (Schluß /

Kurse.) Deutsche Bank 181,29, Digkonto.⸗Komm. Berl. Handelsges. ——, Dresdn. Bank —— , Natbh. f. Dtschl. 129,713, Hamb. Kommerzb. 127, 40, Nordd. Bank 143, 90, Lüb. Büch. E. 158,60, Marienb⸗Mlawka 78, 50, Ostpr. Südb. S9, 00, Laura- bütte 127,20, Nordd. J- Sp. 127.20, A.-C. Guano W. 13516, Smbg. PNtf. A. S5, 65, Dyn.⸗ Trust A. 142.00, Privatdiskont 2. Gold in Barren pr. Kilogr. 2783 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 86,25 Br., 85, 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br., 20.34 Gd., Lond. k. 20, 457 Br., 20,404 Gd., Lond. Sicht 20465 Br.,, 20,433 Gd. Amsterdam lg. 168,10 Br., 167,70 Gd. Wien Sicht 1866,50 Br., 165,90 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 890 80 Gd. St. Petersburg lg. T7 00 Br. 215,50 Gd. New⸗Jork ö . 4‚i4z Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 15 Br., Damburg, 26. März. W. T. B.) Abend- börse. Desterr. Kreditaktien 338.75, Franzosen g52, 565, Hamburger Straßenbahn 13000, Diskonto⸗ Kommandit 216.25. Packetfahrt 85 25. Fest. Bremen, 26. März. (W. T. B) (Rurse des n, , g,, . o/ / Nordd. Wollkäm merel⸗· und Kammgarnspinnerei Aktien 169 bez.

c Nord

2673 Br. . 2 * 26. März. (W. T. uß⸗Kurse.) 4 o/ο Papierr. 101 50, n n ,, do. r. 124, 9, vo. Kronenr. 1091, 15, Ungar. Goldr. 124,10, do. Kron. M. 9,20, Dest. 60 Logse 1598,00 , din derbani ö, Jo. Dest. Kredit. 406,83, Unionbant 33226, ien gn , dn, e , e n, ,. ; 8. ahn 304/09, dog b. iberhalbahn 254 25, Ferd. Jtordb. Jözd Co, Staatgb. 12,75. Lemb. Czer. 351, 00, Lom- darben ls, 75, Nordwoeftb. 6 50. Pardubitgzer 321 Co, Alp. Montan. 38,90, Akt. —— Amsterdam 16. os, Btsch. Plätze s or, Lond. Wechsel 1320, riser do. 48,50, Napoleons 9,7, Marknoten g, 7 3, Russ. Bankn. 1,314, Bulgar. 1892) —.

Wien, 27. März. (W. T. B) Behauptet. = Ungar. Kreditaktien 471.25, Oest. Kreditatt. 408,75,

ranzosen 441.00, Lombarden 113,75, Elbethalbahn

g4 25, Dest. Papierrente lol, 45, 4 0iν ung. Galdrente

124, 20, Dest. Kronen⸗Anleibe io, 15. Ung. Kronen Anleihe Jos, 65, Marknoten 59. 90, Napoleons 8,70, Bankverein 156 65, Tabackaktien 248, 50, Länderbant 953 . 50. Buschtierader Litt. B. Aktien 570, 00, Türk. Loose 77.765.

London, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) Engl. TZzöso Kons. 104i, Preuß. 40IQ0 Konsols =, Ftal. Do Rente 8568. Lombarden 191, 4060 1855 Russ. 2. S. 1636, K. Türken 263, 400 Span. 774, 3 c Egypt. 1031, gosg unifiz. do. 1943, 36 9Io Trib.- Anl. 100, 6 clo kons. Mex. So, Ottomanbank 193, Kanada Paecifie zor, Se Beers neue 20, Rio Tinto 134, 40se Ruß ees 578, 6 9/o fund. argent. Anl. 714, S o Arg. Goldanleibe 65t, Eo äußere do. 43, 3 g Reichs Anl. S7, Griech. Sler Ant. 32, do. S7 er Monchol= Anl. 34, 4809 Griech. Ser Anl. 28, Brasil 39er Anl. 75z, Sog Western Min. S3), Platzdk. 14, Silber 293. Neue Mexikaner v. 1893 763, Anatolier 93.

Wechfelnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 1241, Paris 25, 44, St. Petersburg 257 is.

In die Bank flossen 320 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. März. (B. T. B) (Schluß⸗Kurse,) 3 0 90 amort. Rente ——, 3 so Rente 102,85, Ital. o/ Rente 89, 274, 400 Ungarische Goldrente IoM2, 629, 40,0 Rufsen 18389 102,89, 3 Mao Russen 15851 9475, 4 0so unif. Egypter =——, 40/0 span. Anleihe 78, Banque otkomane 73,00, Banque de Paris 757, o6 Be Beers 535, Crédit foneier do6, Huanchaea⸗gkt. 158,00, Meridional⸗ Akt. 632, Rio Tinto. Akt. 335,06. Suezkanal Akt. 3385,

6d. Lyonn. 815,00, Banque de Franc =

b. Ottom. 511,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221516, Lond. Wechsel kurz 26426, Chequ, a. Lond. 25,28, Wechfel Amsterd. kur; 206, 12, do. Wien kurz 203,75, do. Madrid kurz 462.50, do. auf Italien 41, Portugiesen 26, 00, Portugiesische Taback⸗Oblig. 168. 069, 40 / Rufen 84 6770, Privatdiskont 15.

St. Petersburg, 28. März. (W. T.. B.) Wechfel London (3 Monate) 93 65, do. Berlin do. 15,433, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 36,80, Ruff. 0 innere Rente 903, do. 40 Goldanleihe v. 1894 do. 31 , Goldanleihe v. 1894 1454, do. 41 0ο0 Bodenkredit ˖ Pfandbr. 1494, Petersburger Dis⸗ fonfobank 720, do. Internat. Handelsbank 690, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 154. .

Amster dam, 26. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗˖ Kurse. . Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S3. Oestr. Sllberrente Jan. Juli verz. S3. Dest. Goldrenle 1033, 4 00 ungar. Goldrente 163, ga er Ruffen (6. Em.) 10666, 4 00 do. v. 1834 643. Konv. Türken 265, 34 d holl. Anl. 1013, 5 do gar. Tranzb. C. —, Sol o Transpaal = Warsch. Wiener —, Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 1924.

Mailand, 26. März. (W. T. B.) Jtalien. hoso Rente 85, 673, Mittelmeerbahn 509, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 104,35, Wechsel guf Berlin 135, 65, Banca Generale 38, 00, Banca d'Italia 842, Ruhattino⸗Aktien 314.

New⸗JYJork, 26. März. (W. T. B) Schluf⸗ Kurse.) Geld für, Regierung bond Prozentsatz 2. Geld far andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,38, Cable Transfers 4.892, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 is, Atchison Topeka & Santa F Aktien 55, Canadian Pacifie Aktien 3883, Zegtral

aeifte Aktien 173, Chicago Milwautlee & St. Paul

ktien 577, Denver S Rio Grande Preferred 369. Illinois Jentral Aktien 87, Lake Shore Shares ß, Louisville C. Nashyille Aktien lz, New-⸗York Lake Erle Shares 93, New. York Zentralbahn 96t, Northern Pacifie Preferred 166, Norfolk and Western . 133, Philadelphia and Reading op L.

ne. Bds. 271, Union Pacifie Aktien 193, Silver, Tommercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht.

Wien, 26. März. (W. T. B.) Ausweis der österr. ungar. Bank hom 23. März.) Notenumlauf .. II. 468 006 000 4 6426 900 Silberkurant. . 136 861 000 707 000 Goldbarren... 178 930 000 4 7000000

In Gold zahlbare Wechsel .. 9 082 000 74 000 ortefeuille. 117 489 000 4 515 000 Lombard... 26 132 000 731 0900 132 852 000 4 38 0600

poth. Darlehn z 135 376 66065 4 1756560

andbr. im . teuerpfl. Notenres. 72 192 000 4 1619000 ) Ab. und Zunahme gezen den Stand vom

15. März.

Probnukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. März. (Amt liche . eis feft⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und o .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen] ver 1065 kg. Loko still. Termine flau und wenig belebt. Gef. = t. Kundigungspreis M Loto 118 - 144 6 nach Qualität. Lief un ggqual. 141 6, per diesen Vonat —, per April per Mat 142375 I47 bez, per Juni 143,50 —-143 bez, ver Juli 145 144 bez, per August —, per September 146, 25 145,75 bez, per Oftober —.

Roggen per 1009 kg. Loko schwach offeriert. Termine matt. Gek. t. Kündigungs pr. Loko 110 - 121 ν n. Q. Lieferunghqual, 129 4, mnländ. guter 121 ab Bahn bez., ver diesen Monat ) Per ff ver Mai 127,75 - 122, 25 - 122, 50 bey, ver Juni 153,75 = 123, 25 bez, per Juli 1235 124,25 bez., per August —, per September 126— 1265,59 125,75 bez., per Oktober —.

Gerste per 1006 Kg. Unverändert. Große, kleine und Futtergerste 7 = 166 M n. Q.

d. Aktien 8: Gd. Bremer Woll

er 117 - 123 bez., 6 ber, preußischer

ig. 79 bez, per Jul September —= . Mais ver 1000 kg. Loko niedriger. Termine

v 121-129 46 nach Qual., runder 122 - 124, amerikanischer 127 = 129 frei Wagen bez., Ver diesen ö —, per Mai 115,25 bez., per September

6 bei.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 127 -= 165 4 nach Qual., Viftoria⸗Erbsen 1456 - 180 M, Futter; waare 114-127 M nach Qual. . ;

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 ver 100 kg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungzpreis , per diesen Monat per April fh ber, ver Mai 16,50 bez, ver Jun Is ss ber, per Juli 16,80 bez, per August per September 1705 bez. .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ andert. Gek. Zir. Kündigungspr.——— „* Loko mi Faß ahne Faß —, ver diefen Monat „, ver April S, per Mai 43,5 46. per Juni 8 , 66 —, per September 44,1 M, per Oktober

3 bez.

Petroleum. ern,, Standard white) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 109 Itr. Termine unverändert. Gekündigt Kg. Kündigungsyvreis Loko —, per diesen Monat per September W, M, per Oktober 22,3 4, per Nopember 2275 4

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10661 2 I00 c = 1000000 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis = * Loko ohne Faß 53,5 bez.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe 1691 2 160 0/9 100090 nach Tralles. J. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 33,8 bez., per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe Ver 1601 2 Iö56 do 10 000 , nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loke mit Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe. Lolo still. Gelündigt 20 000 1. Kündigungspreis 38. 80 Loko mit Faß ver diesen Monat 38,8 38.9 bez., per April 38,8 38,9 bez., ver Mai 38,9 39 bez, per Jun! 39,2 —– 39,3 bez, per Juli 39, 5— 39,6 bez., , 39,8 39,9 bez., per September 40,2

3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,50 = 17,50 bez., Nr. 0 17.35 165,575 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16550 16,090 bez., do. feine Wearten Rr. 9 u. 1 17235 = 16350 bez, dr.

Sack. Berlin, 26. März. Marktyreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. Böchste Niedrigste YPreise

Per 100 kg für:

Richtstroh K Erbsen, gelbe, zum Kochen Speise ohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg... ,, .

6 Gier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale ö

36 echte Barsche Schleie Bleie 61 Krebse 60 Stück.. . 3 50

Stettin, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 128 140, per April Mai 142-00, pr. Mai. Juni 143,59. Roggen soko fest, 116 - 121, pr. April. Mai 122 00, pr. Mat- Juni 133 50. Pommerscher Hafer loko 102.2112. Rüböl loko still, Fr. April⸗Mai 43,20, pr. Sept. Oktober H. 760. Spiritus loko behaupt., mit 70 Fonfumsteuer 32.80. Petroleum loko 10,35.

Posen, 25. März. (W. T. B). S ir itus loksè ohne Faß 7öer) So, 40, do. loko ohne Faß (ber) 30,90. Still.

dambugg, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 13— 139. Roggen loko fest, mecklenburg. lołko neuer 1238 - 150, russischer loko fest, lolo neuer S6 —82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (und.) sest, loko 444. Spiritus still, pr. April 185 Br. pr. Mai 18. Br., pr. Juni 185 Br., pr. Juli 195 Br. Kasfer fester. Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum loko fest, Standard white loto 6709 Br.

Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7, ß Gd. 7, 12 Br., pr. Mai⸗Juni 707 Gd. 7,99 Br. Roggen vr; Frühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br. Per ai⸗Jun i Gb, 6g Br? Malg pr. Höal⸗Juni ß; Bd. 654 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.63 Gd., 6. 65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,53 Gd, 6,65 Br.

Liverpool, 23. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Eyport 1060 B. w Middl. amerilan. Lieferungen: März April Zu / ew Verkäuferpreis, April. Mal ziüser do, Maß Juni 3s, do. Juni Juli Jib /e, Käuferpreis, Juli August 371 do, August⸗ Seytember Jar ses do; September ⸗Dltober zw sn Ver= fãuferpreiß, Oktober Nopember 35 d. Käuferpreis,

American good ord. Zisis, do. low middl. 3 is, do. middling 35/i.

Glasgow, 25. März. (BW. T. B) Roh e . ixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Ster Echiuß) Mired numbers warrants 41 sb. 19d.

WUmsterdam, 26. März. (B. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine r. März pr. Mai 146 . November 145 hh en Loko! Do. auf Termine behauptet, yr. Han pr. Mai 104,00, pr. Juli 106, pr.

* 74

A2

2 2 do do & do = 3 SBS R

80 80

ö

O Nd —— do do

Oktober 107.

6 per Septbr. flau. Gek. = t. Kündignngs pr.!

ekũndigi

J‚25 Æ böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

5 3 3. ö

Denutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Aer Gezugapreia beträgt vierteljährlich 4 1 50 3. Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition

Kö⸗niglich Preußischer

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne AKAummern kosten 25 3.

Staats⸗Anzeiger.

R Zusertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger?

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

———

M, 27.

Berlin, Donnerstag, den 28. März, Abends.

1895.

Bestellun gen auf den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sãmmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie di Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußi

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 6 50 3.

Bei verspaͤteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göt⸗ tingen Dr. Voigt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Baurath Maertens zu Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Professor und Oberlehrer am Realgymnasium zu Celle, Hauptmann der Landwehr Dr. phil. ößler den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Jowie dem Second⸗Lieutenant von Tümpling und dem Ge⸗ freiten Huf, beide im 4 Badischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, dem Gefreiten Zabel im Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1 und dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Füsilier Preckwinckel im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen Brandenburgijches) Nr. 35 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Herzoglich sachsen⸗cob urg⸗gothaischen VBerdienst⸗ kreuzes für Kunst und Wissenschaft: der Schauspielerin Lindner zu Berlin; ferner des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Major von Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗ Ulanen⸗Reginients und persönlichem Adjutanten Seiner König⸗ . Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; owie

des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Packhofs⸗Vorsteher Werner zu Breslau.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hans von Külmer an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Mylius zum Konsul in Turin zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Auf der Postdampfschifflinie Warnemünde⸗—= Gjedfer sind in der Nacht vom 27. zum 28. März auch die fahrplanmäßigen Nachtfahrten wieder aufgenommen worden.

Berlin W., den 27. März 1895

Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. Fritsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Brandi zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Bekanntmachungen. . . 33. bevorstehende Studien Semester unserer Universität nimmt em

mit 17. April d. J. einen gesetzlichen Anfang. Indem; wir dies hierdurch zur allgemeinen enen 32 2 wir en. welche die Absicht bah die piesige Unlversität zu befuchen, darauf gufmerksam, daß sie si pünktlich mit dem Beginn des Semesterg hier einzufinden haben, um ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das w men beg Anfangs der Vorlefungen ungusbleihlich erwaächsen müsten. Zugleich erfuchen wir hiermit dle Eltern und Zormünder der Studieren den, auch ihrerseils zur Beobachtung dieses kichi g Punktes der. akademischen Disciplin möglichst mitzuwirken. In An ehung der · enigen Studlerenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Důrftig⸗ enn die Wohlthat der Stundung des Honorars sär die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein alademisches Stipendium fich bewerben wollen, bemerken wir, daß

nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen— diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem e lichen Anfang des Semesters, von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den müssen, und daß von denjenigen Studierenden, welchen die Wohl⸗ that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗ schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.

Bonn, den 25. März 1895.

. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms ⸗Universität.

II.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester . Lom 17. April an bis zum 8. Mai d. J. inkl. tatt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studierenden noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung nach , , gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die jenigen Studierenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern . Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schul zeugniß und, falls sie

usländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren, noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten , vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitäts prüfun be⸗ standen, beim Besuch der Universität auch nur die Absicht 6. sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 immo trikuliert werden.

Bonn, den 25. März 1895.

Die Immatrikulations-Kommission.

Nichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 28. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets und daran an⸗ schließend militärische Meldungen entgegen.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Meschi ff für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen.

Der General⸗Lieutenant von Petersdor ff, Kom⸗ mandeur der 17. Division, hat nach beendetem Urlaub Berlin wieder verlassen.

Der Königliche Gesandte in Hamburg, Geheime Legations—⸗ Rath von Kiderlen-Waechter hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Waͤhrend seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗-Sekretär von Humbracht als Ge⸗ ener en.

n der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht nebst genauer Beschreibung der seit längerer Zeit fortgesetzt zum Vorschein kommenden falschen Reichs⸗Kassenscheine und Zins⸗ scheine veröffentlicht.

Friedrich sruh, A. März. Der Reichskanzler Fürst zu rn e traf (wie schon unter den . Depeschen in Nr. 76 d. Bl. kurz gemeldet wurde) heute Vormittag um L116 Uhr hier ein, um dem Fürsten Bismarck die Be⸗

wur schungsschreiben des Bundesraths und des preußi⸗ Der Reichs⸗ . nach dem Bericht des „W. T. B.“, daß diese beiden Körperschaften stolz darauf seien, Jahrzehnte hindurch unter der Leitung des Fürsten Bismarck für das Wohl des Vaterlandes gearbeitet zu haben,

. Staats⸗Ministeriums zu überbringen.

kanzler betonte

und schloß seine Ansprache mit dem herzlichen Wunsch, daß Gott dem Fürsten noch lange Jahre der Kraft und

festgesetzt. zum Ankauf von 10) schaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar und zur 6 Ausrüstungskosten für die seitens dieser Gesell⸗

aft etwa 300 O90 4 zu bewilligen, wurde die Session durch den Stagts⸗ Minister Dr. von Koseritz im Namen Seiner Hoheit des

Herzogs geschlossen.

Vorschlag des Präsidenten, an den S0. Geburtsta unter stürmischem Beifall einstimmig genehmigt. Die Ober⸗ Schulbehörde hat angeordnet, daß am 1. April der Schul⸗ unterricht ausfällt.

g bei der Berathung des Budgetprovi

unteren Volks chichten nicht beruhigt, Noth nicht gelindert und die . nicht zu stande gebracht habe.

e Zeitungs⸗Spediteure entgegen. schen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

wie der geringe Vorrath reicht.

Gesundheit schenken möchte. Fürst Bismarck dankte dem Reichskanzler, bat ihn, dem Bundesrath und dem Staats-Ministerium seinen herzlichen Dank zu über⸗ mitteln, und bemerkte, daß es ihn i gefreut habe, mit dem Fürsten Hohenlohe geschäftlich zu arbeiten. Es mache ihm deshalb auch ganz besondere Freude, daß gerade der Herr Reichskanzler die Glückwünsche überbringe.

Ferner wird aus Friedrichsruh vom 27. März berichtet Der Ehren-Pallgsch, welchen Seine Majestät der Kaiser dem Fürsten Bismarck gestern überreichte, hat einen goldenen Korb, auf welchem das Wappen des Fürsten angebracht ist. Auf dem Knopf sieht man in reicher Verzierung das Bildniß des Kaisers; eine Seite der Klinge trägt die Widmung: „Dem Fürsten von Bismarck, Herzog von Lauenhurg, zum vollendeten 80. Lebensjahre“. Kuf dieser Seite befindet sich auch das Wappen von Elsaß⸗ Lothringen unter den Fittichen des deutschen Reichsadlers. Die andere Seite der Klinge zeigt in gothischer Schrift den Aus⸗ spruch: „Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts in der Welt“ Das Petschaft, welches dem Fürsten Bismarck, bei der gestrigen Tafel von Seiner Majestät dem Kaiser über⸗ reicht wurde, ist aus Lapis lazuli. Es befand sich bisher auf dem Schreibtisch des e nge Kaisers Wilhelm J. und wurde von dem heimgegangenen Kaiser täglich benutzt. Gerade Lie Erinnerung hieran bildet für den Fürsten Bismarck die größte Freude an dem werthvollen Geschenk.

Baden.

Die Großherzogliche Regierung hat verfügt, daß aus Anlaß des Sö. Geburtstags des Fürsten Bismarck die Staatsgebäude am 1. April beflaggt werden. Der Ober⸗ Schulrath hat bestimmt, daß der Unterricht in den Schulen am 1. April ausfallen und in den höheren Lehranstalten eine angemessene Feier stattfinden soll.

Mecklenburg⸗Schwerin.

Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr.“ gemeldet: Die Genesung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großherzogin ist soweit vorgeschritten, daß Höchstdieselbe am 26. d. M. zum ersten Male vom Bett auf die Chaiselongue getragen werden konnte; die Kräfte kehren langsam wieder. Seine Königliche ren der Großherzog ist von den Folgen der Influenza ast ganz hergestellt.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird den Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn von Maltzahn mit einem eigenhändigen Gratulationsschreiben an den Fürsten Bismarck zu seinem 80. Geburtstage entsenden.

Anhalt.

Der Landtag hat gestern einstimmig beschlossen, ein Glückwunsch⸗Telegramm an den Fürsten Bismarck zu richten. Weiter wurde für das kommende Etatsjahr eine Einkommensteuer von 13 Einheiten (650 000 ô5) an Stelle der verlangten 14 Einheiten (700 000 0) Nachdem noch beschlossen worden war, Antheilen der Aktiengesell⸗

in Betrieb zu setzenden Bergwerke zunächst

Samburg. In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde der ; ürsten Bismarck zum eine Glückwunsch⸗Depesche abzusenden,

Elsaß⸗Lothringen. In der Sitzung des Landesausschusses vom 26. 8. M.

wurden die Etatsüberschreitungen und außeretatsmäßigen Ausgaben für 1893/94 berathen und nach dem Kommissiong⸗ antrag genehmigt.

Oe sterreich⸗Ungarn.

Im österreichischen w , n, griff

er B oriums der ungczeche Eim die Kommission an, welche die Erregung der die wirthschaftliche

Der Redner besprach sodann den Aus⸗