1895 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

m ĩ 3 J ,

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin

erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. . ; . Gesellschafts vertrag datiert vom 16. bez. 22. März 1895.

Derfelbe befindet sich in Ausfertigungen Blatt 3 bis 14 und 25 bis A der Beilageakten. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung und Wiederveräußerung von Grundstücken, insbefondere des zu erwerbenden bisherigen Bötzow. Gilka'schen Terrains im Osten Berlins, sowie der Abschluß von Geschäften, welche mit der Bebguung und Verwerthung von Grundstäcken zusammenhängen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 720 000 66 ;

Die Gesellschaft hat von den Gesellschaftern Banquier Julius Magnus zu Berlin und Baum eister Chriftoph Osten zu Berlin die diesen Beiden aus dem von ihnen am 21. Februar 1895 mit der Wittwe Louise Bötzom und der Frau Louise Gilka über das im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin] pon den Umgebungen Band 24 Blatt Nr. 1552 ver⸗ zeichnete Grundftück abgeschlossenen Kaufvertrage zu⸗ stehenden Rechte und obliegenden Verbindlichkeiten übernommen. Hierfür ist jedem der beiden vor⸗ benannten Gesellschafter 62 002 M 25 3 auf seine Einlage in Anrechnung gebracht.

Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehrere Geschãftsführer vertreten.

Geschäftsführer sind:

der Banquier Julius Magnus, der Baumeister Christoph Osten, beide zu Berlin ;.

Fällt einer dieser Geschäftsführer fort, so ver. blelben dem anderen die vollen vertrags mäßigen und gesetzlichen Befugnisse, bis von den Gesellschaftern weitere Geschäftsführer bestellt werden.

Sonst aber find Urkunden und Erklärungen der Gefellschaft für dieselbe nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschtift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen versehen sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch einmaliges Einrücken in den Dentschen

Reichs und Königlich Preunßischen Staats- Anzeiger. . Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich zu Berlin, Potsdamerstraße Nr. 135. Berlin, den 36. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 89. Krist eller.

KRerlin. Sandelsregifter 78865] des , Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 235. März 1595 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 088, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Ruben mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bielefeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Ruben zu Berlin ist am 22. März 1835 als Handels gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1855 begründeten offenen Handel sgesellschaft in Firma:

Leoy. Wedl X Co. (Geschãftslokal: Ritterstraßhe 50) sind: der Kaufmann und Verlagsbuchhändler Max Pasch zu Berlin und der Ingenieur Leopold Wedl zu Schöneberg,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Max Vasch berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 324 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden.

Dem Wilhelm Schütz zu Berlin ist für die letzt genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 845 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14311, woselbst die Handlung in Firma:

Max Pasch Verlagsbuchhandlung für Mediein und Gesundheitspflege mit dem Sitze zu Berlin verme steht, einge⸗ tragen: = Die Firma ist in Max Pasch VBerlagsbuchhandlung geãndert. Vergleiche Nr. 26 510.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 816 die Handlung in Firma:

Max Pasch Berlagsbuchhandlun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Hnhaber der Kaufmann und Verlagsbuchhändler Max Pasch zu Berlin eingetragen worden.

Dem Wilhelm Schüß und dem Carl Sagawe, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 844 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 961, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

G. S. Günther junior mit dem Sitze zu . und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgegeben.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 809 die Firma:

Ernst Gottschalk (Geschäftslokal: an der Börse) und als deren In⸗ haber der Fondsmakler Ernst Gottschalk iu Berlin eingetragen worden.

Der Buchhändler Waltber Rosenthal zu Berlin bat für fein hierselbft unter der Firma:

Oscar Rothacker Buchhandlung Æ Antiquariat bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregifter Nr. 13 124) dem Otto Haspel zu Berlin Prokura ertheilt, und n die felbe unter Nr. 10 843 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ufolge Verfügung vom 27. März 1595 sind am jelden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 386, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Prätsch Barleben mit dem Sitz- zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Handelegesellschaft it durch gegenseitige Neberein kunft aufgelõst.

In unserm Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14677, woselbst die Fommanditgesellschaft in Firma:

E. Brenler Æ Co. KFommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver merkt worden daß eine Kommanditistin mit ihrer ganzen Einlage ausgeschieden, ein neuer Kommandit,ist eing und ei Kommanditiftin ihre Ver⸗

* 2 1 22 . mẽgenseinlage erhẽht hat.

Gelöscht sind: k Firmen register Nr. 0 067 die Firma: A. J. Many Nachflg. Firmenregister Nr. 22 128 die Firma: Gumtau 4 Krohß. Firmenregister Nr. 265 389 die Firma: Berliner Büsten. Fabrik J. Saroske. Firmenregister Nr. 13 567 die Firma: S. Gutschmidt. Prokurenregister Nr. H281 die Prokura des Her⸗ . 2 f Gutschmidt für die letztgenannte irma. Berlin, den . März 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetz ste in. RRerlim. Bekanntmachung. T7 S654] Der Kaufmann Cduard Kugelmann in Schöneberg, Bülowstr. 7, in Firma Ed. Kugelmann Firmen. register Nr. 707 mit dem 86 in Schöne derg bat dem John Kurt Heymann zu Berlin, Flemming. straße 13, Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 187 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 20. März 1895. . Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 8 Badstübner.

KRerlim. Bekanntmachung. [I.5653

Die Töschung der in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. Sök eingetragenen Kommanditgesellschaft Com. Gesellschaft „Wein“ R. de Palacios ist zu Unrecht erfolgt und besteht noch.

Berlin, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

78658] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 20. März 1895:

Bremer Chemische Fabrik KEremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März Io95 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hude im Großherzogthum Oldenburg ver⸗ legt worden. Die Firma ist im Bremischen Handelsregister gelöscht.

Bremer Gold- und Eoliturleisten- Fabrik, steinbrüsge & Berning- nausen, in Hastedt: Am 1. März 1895 ist der in Bonn wohnhafte Kaufmann Peter Eupen als Thenlhaber ausgetreten und wird das Geschäft seitdem von Georg Gottfried Steinbrügge, Friedrich Berninghausen und Bruno Curt Louis von Oppen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für gemeinschaftliche Rechnung unter unverãnderter Firma fortgeführt.

Rremer mechanische Papier- waarenrabrik, Schmidt K Co., Rremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 16. März 1595. Inhaber: Die Handelsfrau in Bremen Johann Arend Tellmann Ebefrau, Anna Hermanne, geb Gätjen, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat, und der Kaufmann und Buchdrucker in Bremen, Georg Emil August Schmidt. Die Firma wird von den Inhabern nur gemeinschaftlich vertreten und gezeichnet und zwar der Art, daß die Inhaber zu der durch Schrift oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen.

C. Dreßler, Bremen: Am 18. März 1895 ist die Firma erloschen.

Louis Dyck, Bremen: Am 18. Mär; 1895 ist die Firma erloschen.

Lonis Dyck Æ Co., Bremen: Offene Handels gefellschaft, errichtet am 18. März 1895. In— aber sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Louis Dyck und Max Bein.

Frese, Ritter C Hillmann, Bremen: An Carl Heinrich Ficke ist am 13. März 1895 Prokura ertheilt.

J. E. Frerichs Co., Bremen: An Adolyh Hermann Otto von Hanffstengel ist am 11. März 1895 Prokura ertheilt.

Germania - RBrauerei C. Dressler, Bremen: Inhaber Carsten Dreßler.

S. Gotthardt, Bremen: Inhaber Heinrich Wilhelm Gotthardt.

Joh. Serm. Gieseken, Bremen: Inhaber Jobann Hermann Gieseken. .

Janffen Co., Bremen: Dffene Handelsge⸗ fell schaft, errichtet am 19. März 1895. In⸗ baber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Bruno Heinrich Janssen und Hinrich Arends Lottmann.

Lancashire Insurance Company in Manchester: Am 5. März 1895 sind zum Comits für die bremische Agentur ernannt: die Direktoren James Parlane und John Alexander Beith, sowie der General Manager Digby Jobnfon. Die an Lampe & Michaelis ertheilte Vollmacht ist erloschen und am 5. März 1895 der Firma Ferd. Böttjer Vollmacht als Agenten für die Feuer. und Lebensversicherungsbranche ertheilt. i

J. Sloff Co., Bremen: Offene Handels n, . errichtet am 18. März 1385. In⸗

aber der in Bremen wohnhafte Kaufmann

Fhristian Friedrich Oloff und der in Bremen

wohnhafte Tavenierer und Dekorateur Conrad

Franz Oloff. Letzterer vertritt und zeichnet die irma nicht.

The KRBReliance Marine Insuranee Company Limited, Liverpool: Am 31. Dezember 1894 ist die der Firma Gebr. Werthoff ertheilte Agenturvollmacht erloschen.

F. W. Schatte, Bremen: Die Firma ist am 12. März 1895 erloschen.

Augußst Selling, Bremen: Die Firma ist am 15. März 1895 erloschen.

VWohithätiskeits-Verlag, R. Fuhr- mann R Co.,, Bremen: Die Firma ist am 18. März 1895 erloschen.

Johannes Kitzka, Bremen: am 16. Mär; 1895 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 21. März 1895. C. H. Thule sius Dr.

EBuer i. W. Handelsregifter (78659 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Victor Riewöhner und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Riewöhner zu Gladbeck am 22. März 1895 eingetragen.

D V

ie Firma ist

Kurg a. F. Bekanntmachung, ; ; In das hiesige Gesellschafts register ist bei der unter Nr. 3 Geffen ma „Fehmarnsche Bank“ eingetragen: ö Der Bürgermneifter Theodor Lützow in Burg a. . ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Speck zu Burg a. F. zum Verstandemitglied ernannt. Burg a. F., den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Rurg, Br. Magdeburg. 78657 Königliches Amtsgericht Burg, ; 7 Magdeburg. .

In unserem Gefellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 127 verzeichneten Handels ge llschaft Schap köwitz K Ce zufolge Verfügung vom 25. März 1895 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Schuhmacher Otto Grünert zu Burg ist als Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Rurg, Ez. Nagdeburg. 7 S656] Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1895 an demselben Tage die unter Nr. 102 mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. eingetragene Firma Albert Schröder gelöscht worden.

78704 Carlsruhe, schles. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma „H. Krämer's Erben“ und dem Sitze hierselbft heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma gelöscht ist.

Carlsruhe O.⸗S., den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 78678 Nr. 2015. Firma H. Heß Söhne in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Mühlenbesitzer Moritz Heß,

2) der Müblenbesitzer Joseph. Heß zu Cassel. Die Gesellschaft hat am 21. Mär; 18595 begonnen. Laut Anmeldung vom 21. März 1895 eingetragen

am 23. März 1895.

Cafssel, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dannenberg. Bekanntmachung. 78661] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146

eingetragen die Firma:

Dannenberger Drogerie von C. Hoyrny

mit dem Niederlassungsorte Dannenberg und als

deren Inhaber Droguist Hans Christian Ludwig

Hoyrup zu Dannenberg.

Dannenberg, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Duisburg. Handelsregister 78660] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregistet ist unter Nr. 1134 die Fitma „Jean Balthazar zu Duisburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Balthazar zu Duisburg am 23. März 1895 eingetragen.

Elbexrteld. Bekanutmachung. 7 Sb6ꝰ*]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4462 die Firma Rheinische Bettfedern⸗ und Daunen⸗ Wäscherei Daub * Rothgangel mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Köln—⸗ Ehrenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Daub zu Köln-Ehrenfeld eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustgv Behr in Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1856 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.

Elberfeld, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elpertela. Bekanntmachung. 78663 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1867 die dem Handlungsgehilfen Samson Kaufmann zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Gustav Behr ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 26. März 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

78664] Erfrurt. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 281 beute nachstebende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Heinrich Fiedler in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Fiedler Planer. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftẽ⸗ register: Nr. 1174 des Einzel firmenregisters. Bezeichnung des rokuristen: die verehelichte Fiedler Marie, geb. Rawie, in Erfurt. Erfurt, den 6. März 1865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Förde. Sandelsregister 78665] des n, . Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters einge.

tragene Gesellschaft Süderläudische Farben⸗ und

Din gerfabrik Sümmeler Köchling zu Greven

brück Firmeninhaber; 1) der Kaufmann Johann

August Hümmeler zu Oberelspe, 2) der FKaufmann

Jofeph Föchling zu Hamm i. W.) ift aufgelöst und

die Firma erloschen, was am 15. März 1895 einge

tragen worden ist.

Förde. Sandelsregister S666] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Süderländische Farben und Dünger⸗ fabrik J. A. Sümmeler zu Grevenbrück und als deren Jnhaber der Kaufmann Johann August HSämmeler zu Oberelspe am 16. März 1895 ein-

getragen.

ISb6 8 Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma; „D. L. Stern in Geluhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Ust ss] ]

Die dermaligen Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann David Stern zu Gelnhausen, 2) Kaufmann Leo Stern zu Schlüchtern, 3) Kaufmann Leopold Stern in Schlüchtern. 9 ö befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zei J Laut Anmeldung und Verfügung vom 22. März 1855 eingetragen am 23. März 1855. Gelnhausen, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Saundelsregister 175667

des Köni 1. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser

rmenregister ist unter Nr. 292 die Fitma Ch. Theurer, Buchhaudlung zu Bulmke und als deren Inhaber der Buchhändler Christian Theurer zu Bulmke am 22. März 1895 eingetragen.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 78672

Auf Fol. 60 des Handelsregifters für Gera, die Firma H. Bruhm's Söhne in Gera betreffend, fft heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Elenz in Gera nicht mehr Pro. kurist ist. ö

Gera, den 25. März 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 7585671] Auf Folium 155 des Handelsregisters für Gern, den Geraer Reitelub, Actiengesellschaft be⸗ treffend, ist heute in der Vertreter⸗ Rubrik verlaut- bart worden, daß der Mühlenbesitzer Hermann Ober⸗ länder in Gera als Vorstandsmitglied ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Karl Alfred Heinicke in Gera als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.

Gera, den 35. März 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.

Glei wit. Bekanntmachung. J S781]

In unserem Prokurenregister ist die von der im Gefellschaftsregister unter Nr. 131 eingetragen gewefenen Firma Jakob Wetz sen. dem Ingenieur . Scharff in Gleiwitz ertheilte, unter laufende Rr. 115 eingetragene Prokura heut gelöscht worden.

Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 121 die von der im Gesellschaftsregister unter Nr. 165 eingetragenen Firma Jakob Wetz sen. dem In⸗ genieur Paul Scharff in Gleiwitz mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß derselbe nur zusammen mit dem Geselsschafter Jahn zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. daß aber die Unterschrift des Prokuristen Paul Scharff in allen Fällen die nöthige Mitzeich. nung der Firma seitens der Frau Bertha Scharff ersetzt, heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. NS670 Auf Blatt 347 des hiesigen LLindel reine i

heute zu der Firma Gebrüder Jordan, Kom manditgesellschaft, eingetragen; . „Dem Buchhalter Emil Nohland in Goslar jt Prokura ertheilt.“ Goslar, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

78669) Gummersbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 45 a. des hiesigen Handelẽ⸗ (Ptokuren⸗ Registers vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gust. Jaeger Cie“ in Gummersbach, dem Kaufmann Carl Dannen ; berg dafelbst, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ift unter Nr. 61 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die vorgenannte Handel sgesell⸗ schaft den zu Gummersbach wohnenden Kaufmann Peter Dannenberg zum Prokuristen bestellt hat. Gummersbach, den 23. März 1895. ; Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

78673]

Hameln. Im Handelsregister ist auf Seite 451 zur Firma C. W. Pieper in Hameln eingetragen:

a. das Geschäft ist mit allen Aktiven und f. auf den Spediteur Louis Christian Friedrich Gebler in Hameln übergegangen und wird von demfselben unter unveränderter Firma a , , .

p. die dem Spediteur Louis Christian Friedrich Gebler in Sameln ertheilte Prokura ist enloschen.

Hameln, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III. S677]

Heidelberg. Nr. 12381. Zu O.3. 516 Bd. I des Firmenregifters wurde eingetragen die Firma 86 Mezel“ in , In aber ist Apotbeker Oskar Mezel dahier, verheirathet mit Maria, geb. Lang, von Endingen. ö

Nach 5 1 des Chevertrags vom 19. Oktober 1857 wirft jeder Chetheil 509 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus geschlossen bleibt.

Heidelberg, 15. März 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

78676 neidelverg. Nr. 12941. Zu D.-3. 34 Band Il des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen. Die Firma „Gebrüder Traub“, offene Handelẽ⸗ gesellschaft in Heidelberg. ö Theilhaber der 6 sind die ledigen Kauf⸗ leute Jakob und Sigmund Traub dabhier, Die Gefellschaft hat am 15. März 1895 begonnen. Deivelberg., 19. Mär; 1595. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

,

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Sch oly in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., ühelmftraße Nr. 32.

zum Deut chen Reichs⸗

M 77.

I

Siebente Anzeiger und Königlich P

Berlin, Donnerstag, den 28. März

Beilage

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

—— —— Der Snhalt diefer Seis m welcher die Belanntmachungen gus den Handels. Gengffenschafts Jeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt

en find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handel- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. 78675

ngeidelverg. Nr. 13 146. Zu O.-3. 517 Band L des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Jacob Lingg“ in Leimen. In— haber ist Kaufmann Jakob Ling U], in Leimen, ver— keirathet mit Christine, geb. Kistenmacher, von deimen. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 5. März 1555 wirft jeder Ehetbeil 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 2 März 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. 758118 Die Firma Hochheimer Champagner⸗Kellerei Bachem Fanter in Hochheim a. M. ist heute im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Hochheim, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78674 Hohenwestedt. In unser Handelsregister ist beute zu der, unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Carl Schnoor“ in Hohenwestedt Folgendes eingetragen worden: Die e, ist erloschen. Unter Nr. 19 ist heute die Firma „Adolf Kaak“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Emil Kaak in Hohenwestedt in unser Handelsregister ein getragen worden.

Hohenwestedt, den 25. März 1395. Königliches Amtsgericht.

Katto w itꝝ. Bekanntmachung. 78693 In unser Firmenregister ist bei Nr. 398, betref⸗ fend die Firma Leon Rappaport und Comp. zu Fattowitz Folgendes eingetragen worden: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Thorn. Nachträglich von Amtswegen, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 19. März 1895. Kattowitz, den 19. März 1895. Königliches Amtögericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 78692

In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein— getragen worden:

1. bei Nr. 370 die Firma ist in Eugen Heisig, Otto Mücke's Nachfolger verändert.

ff. unter Nr. 497 die Firma Eugen Heifig, Otto Mücke's Nachfolger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heisig zu Kattowitz.

III. unter Nr. 498 die Firma Otto Mücke zu Zawodzie und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Mücke zu Zawodzie.

Fattowitz, den 19. März 1895,

Königliches Amtsgericht.

78740 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3824 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Daeschner Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Rudolvh Daeschner, Kaufmann in Köln, 2 Carl Daeschner sen,, Kaufmann in Karlsruhe. stöln, 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78738

Köln. In das biesige Handels. (Firmen-) Register ist bei Rr. 6216 vermerkt worden, daß der in Bonn wohnende Kaufmann Bernhard Hein rich Blömer die für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma; ; „B. S. Blömer“ ; in Köln bestehende Zweigniederlassung zu einem selbstãndigen Handelsgeschãft erhoben und dasselbe mit Ginfchluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Chrobaczek übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „B. S. Blömer Nachf.“ zu Köln fortsetzt,.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6373 der Kaufmann Peter Chrobaczet als Inhaber der

Firma: - „B. H. Blömer Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78739

Köln. In dasz hiesige Handels-; (Firmen) Register

ist heute unter Nr. 6574 eingetragen worden, daß

ju. Berlin wohnende Kaufmann Emil Carl

Friedrich Robert Ueltzen fur seine Handels niederlassung zu Gera unter der Firma:

„leitzen sche Wollen weberei Ueltzen nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

Röm, 14. Mär 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78743 Köln. In das hiesige Handel- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 370, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Gro e C Mener / zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Theodor Groppe setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6375 der Kaufmann Carl Theodor Groppe zu Köln als Inhaber der Firma:

„Groppe C Meher“ heute eingetragen worden.

Köln, 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78742 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register ist bei Nr. 3139 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Fuchs in sein daselbft bestehendes Handels geschäft unker der Firma:

ö „Fuchs CK Comp.“ die in Köln wohnenden Kaufleute Eduard Fuchs junior und Carl Radeke als Gesellschafter auf— genommen hat. (

Sodann ist in dem GesellschaftsRegister unter Nr. 3825 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma;

. „Fuchs C Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. März 1895 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Eduard Fuchs senior, Eduard Fuchs junior und Carl Radeke.

Köln, 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 78741 Köln. In das hiesige Handels ( Firmen Register ist bei Nr. 48585 heute vermerkt worden, daß, die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilbelm Thurn für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst geführte Firma:

. „Wilh. Thurn“

erloschen ist.

Köln, 153. März 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78744 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) i nn. ist bei Nr. 3605, woselbst die zu Elberfeld bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergisch⸗Märkische Bank“ git einer Zweigniederlassung in Köln unter der irma: „Bergisch⸗Märkische Bank Köln“ vermerkt steht. heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General= verfammlung vom 10. Januar 1895 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals von 20 000 400 1 auf 25 O00 8060 S durch Neuausgabe von 5 0090 400 4 auf den Inbaber lautender Aktien von je 1200 , jede zum Kurse von 13509 erfolgt; der Nominal⸗ betrag von 5 000 400 M ist vollständig gezeichnet, und sind darauf die ersten Einzahlungen von 26 Oso und das Agio von 350 geleistet und in Baar im Besitze des Vorstandes.

Köln, 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78746 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3315, woselbst die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma: „Rheinische Bettfedern⸗ u. Daunen · Wascherei Daub * Rothgangel“ zu Köln Ehrenfeld vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. . .

Ber Kaufmann Emil Daub setzt das Geschäft unser unveränderter Firma zu Köln Ehrenfeld fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6376 der Kaufmann Emil Daub zu Köln-Ehrenfeld als Inhaber der Firma:

Rheinische Bettfedern und Daunen · Wäscherei Daub C Rothgangel“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3015 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe, Daub fur seine obige Firma den zu Elberfeld wohnenden Kaufmann Gustav Behr zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78745 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts / Register ift bei Nr. 3789, woselbst die Handelsgesell schaft unter der Firma: „Josenh Foßmann * Sohn“

zu Köln⸗Dentz vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln⸗Deutz nach Köln verlegt worden.

Köln, 15. März 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

78747 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register sst bei Nr. 3665 vermerkt worden, daß das von dem zu Käln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Ernst k bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Ehl! mit Einschluß der Firma auf dessen untengenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Jeschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen. ö Sodann ift in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3826 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: Ernust Ehl“,

7

das Deutsche Reich. a. nv)

Das Central-Handels- Register für das Deu sche . erscheint in der 8 täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. De⸗ zember 1394 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Wittwe Ernst Ehl, Maria, geborene Mühlen⸗ berg, Handelsfrau, / 2) . Ehl, Kaufmann zu Köln, 3) aria Barbara Johanna Ehl, 4 Ernst Heinrich Hubert Maria Ehl, die sub 3 und 4 Genannten noch minderjãhrig und durch ihre Mutter und Vormünderin die Suhl! genannte Wittwe Ehl vertreten und gesetzlich bei derselben domiziliert., Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Wittwe Ehl berechtigt. e Ferner ist bei Nr. 1476 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der nunmehrigen Wittwe Ehl früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 18. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königshütte. Bekanntmachung. 78782

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 237

die Firma Electrotechnische Fabrik Theo. F.

Kionka zu Königshütte und als deren Inhaber

der Ziril⸗Ingenieur und Elektrotechniker Theodor

Friedrich Kionka zu Königshütte am 23. März 1895

eingetragen worden.

zuigshütte, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 78679]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Güͤtergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen;

Nr. 55. Der Kaufmann Hermann Angust Schulz zu Kolberg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Anna Bertinetti zu Köslin durch Ver⸗ trag vom 4. März 1895 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. 1 - ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1895 am 21. März 1895.

Kolberg, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 78703 Die unter Nr. 445 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene . „L. Polscher, Cottbus“ hat dem 3 tor Emil Kollosche daselbst Prokura er⸗ theilt. Dies ist unter Nr. 92 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Kottbus, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht. 78701] Küstrimn. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 631 die Firma Ernst Becker in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Becker ein⸗ getragen worden. Küftrin, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

. 78680] Küstrin. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma Cüftriner Herrenkleider Bazar Hermann Cohn in Küstrin II. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn ein— getragen worden.

Küstrin, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

= 78702 Küstrin. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen

I) bei Nr. 550 Firma Wilhelm Uhr Nach⸗ folger in Göritz;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den minderjährigen Max Rudolf Hermann Gust über⸗ egangen und wird von diesem unter unveränderter 66 sortgefũhrt.

2) Unter Nr. 633 die Firma Wilhelm Uhr Nachfolger in Göritz a. D. und als deren In⸗ haber der am 21. März 1890 geborene Max)MRudolf Hermann Gust.

Vormund des letzteren ist der Lehnschulzenguts⸗ besitzer Ferdinand Pauly in Detscher.

Küftrin, den 23. März 1835.

Königliches Amtsgericht. Mehlsack. e , ,, 178706 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ , . I2. März 1895 am 13. März 1895 unter Nr. 6 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Romanomski und Tiedtke“ in Mehlsack ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind:

17 der Fabrikbesitzer Arthur Romanowski in

Mehlsack,

2) der Fabrikant Herrmann Tiedtke in Mehlsack.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Mehlsack, den 15. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 78712 Unter Nr. 37 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma P. van der Grinten mit dem Niederlassungs ort Rheinberg und als Inhaberin die Wittwe Peter Johann van der Grinten, Maria Christine, geborene Ortmann, zu Rheinberg. Rheinberg, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

. 78716 stettin. In unser Gesellschaftsregister h heute unter Nr, 829 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

„Pommersche Dampfschiffs · Gesellschaf Fr. Ivers

zu Stettin Folgendes eingetragen;

Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalver, sammlung vom 9. März 1895 soll das Aktienkapital bis auf s50 000 4 berabgesetzt werden. Die Herab⸗ setzung geschieht durch Ankauf und Vernichtung von Aktien bis, zum Nennwerth von 250 000 6 Der perfönlich haffende Gefellschafter ist beauftragt, den Ankauf bestmöglich, jedoch höchstens zum Kurse von ö do, zu bewirken und die erforderlichen Mittel aus dem Gesellschaftsfonds zu entnehmen.

Beglaubigte Abschrift des Beschlusses befindet sich Band 1 Blatt 128 ff. der Gesellschaftsakten.

Stettin, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

78717] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2510 ben der Firma „H. Engeler u. Sohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Margarethe Engeler zu Stettin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2651 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2651 das Fräulein Margarethe Engeler zu Stettin mit der Firma „H. Engeler u. Sohn“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

78716 stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2235 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Sperling“ zu Stettin Folgen⸗ des eingetragen; ö

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Kammer für Handelssachen, vom 21. März 1895 ist im Wege der einstweiligen Verfügung der Kaufmann Theodor Wilhelm Sperling zu Stettin von der Befugniß, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sperling zu vertreten, bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung des zwischen dem Kaufmann Auguft Ludwig Sperling zu Stettin und dem Kauf⸗ mann Theodor Wilhelm Sperling zu Stettin schwe⸗ benden Rechtestreits wegen Auflösung der offenen Handelsgesellschat Gebrüder Sperling ausge⸗ schlossen.

Stettin, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Genossenschafts⸗Register. Amberg. Bekanntmachung. 777491

In daz diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd.

Ziffer 12 wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Angfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Angfeld“.

Nach dem unterm 7. Februar 1895 errichteten und unterm 6. März 1895 berichtigten und ergänzten Statut bat der Verein, den Zweck, seinen Mitglie⸗ dern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. Zu diesem Behufe soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Auch kann der Verein die sub Ziffer 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genoffenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern des Vorstands erfolgt ist. Es genügt jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 MS und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands—⸗ mitglieder.

lle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem

Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Amberger

Tagblatt zu veröffentlichen. Die derzeitigen , sind:

Johann Georg ef g. ekonom in Angfeld, zugleich Vereinsvorsteher,

Georg Pilhofer, Oekonom und Bürgermeister

in ö zugleich Stellvertreter des Vereins-

vorstehers, Johann Andreas

(C. 8)

Gxossxudestedt. e, m n me, . 78725] Zufolge Beschlusses vom 8. d. M. ist heut

a 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen

worden:

„Haßlebener Spar und Darlehnskassen ˖

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“.

1 Das Statut ist vom 26. ebruar 1895.

3 Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Saßleben.

3) Gegenstand des Unternehmens ist;

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder

Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Gin⸗