1895 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,

6 .

Nichtamtl

Fonds

iche Kurse. Pfandbriefe.

8f. Nottb. St. A. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 4: ildesheim do. ⸗Gladb. do.

do. do. .

C w C = t t- -

osener do. II. tralsunder do. Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882

Danz. Hyp. Pfdbr. do. d

o. o. Rudolst. Schldsch Rhein. Syp 6971 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant⸗Anl. Christiania St. A. Desterr · Ung. Bk. 44 Schweiz Eisb R. 3

Sr s . 3 .

Ss , , , e . . e . p . = * ö 314

Eisenbah

Gotthardbahn. 3 Sröͤlthal. Sölig. North. Pac. ICert 6

4500-45

500 1000 5

Mios goGkl f.

ib goG

Gisenbahn⸗ Stamm nnd Stamm⸗Prior. Aktien Dividende pre iss 1894 85. 3⸗T. Stüc zu

Brölthal⸗Eisenb.

5 Paul. Neu⸗Rupp. hz

Dividende pro iss

260. 30 00.0

Et. zu &]

Erfurt. Bk. 6630/0 45 Kieler Bank. 9

6. Sprit⸗Bk.

reuß. Leihh. kv. 6 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 Schwarzb. B. 400 / o 6h

Obligationen

300 600 300

1000/40

300

500

er Gesell . S.⸗T. Stüde zu

as, lobz G

Berlin. Jichor. xz. 1034 1.1.7 1000. 506 Portl. Zem Germania 4

1000

Industrie⸗ Aktien.

(Dividende ift event. für 1693,94 resp. für 1894 158 angegeben.) Dividende pro isos isa 85. 8. X. St zu-

Nach. Kleinbahn. Alfeld. Gronau. Allg. Hãuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gÿst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Enk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Brk. Df. Centr.⸗Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun e . St. P. rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. ö Mühlen rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. ö. ein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Kẽnigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Wal ji mühle Langens. Tuchf. k Levt. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vi do. do. II Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. Potsd. Straßen . do. kx. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf 10 de. Nãhfäden ky. 6 Schles. Dpfr Prf. 2

CO —— 0

18 121

8 D 8 S8 de O 8 d O e n , g O dor OO O Oder G deo = 3 R

do do

& Sd O 0 O 0 089

. 1

do. Gas⸗ A.-G. 63 5. Br. 11

r on. rid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwass. V:.

StelsSpilt st 3. 6

Sudenbg. Masch. 19 Sũdd Imm. Mυι 7 Tavetenf. Nordb. 4 Tarnowig Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgm. kv Weißbier Hr do. Bolle Viede Maschinen Wilhelm Weinb Wissener Bergm.

Zeitzer Maschin.

i d m . . . . w . , . b ö R ö

.

iC -

. W . , . . . ö 8 2 6 8 ö ö ö 8 ö 6

ü ,

de

2

IIIIIIIIIIIILI1I121

———

85 Ss r S 2 J . d V 9 6 6 6 2 ö 6 6 6 6 6 6 6 2 2 6 p ö 6 2 6

400 600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 609 600 300 300 300

100/500

500 1000 300 600 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 300 300

24 o0ebz G

148, 00bz G 142 00bz G

18 00bzG

U lob; G

215, 00bz G

6G bz B

137 50636 138, 75 bz G

198,00 b G

179, 8063 G

290 50 bz G

6. ö

Berl. nd. u. Wssy. 2M / o

Berl. Feuerv.⸗ G. 2M /g v. 000 Mun Berl. Sagel A. G. 20 ο v. 1000 Berl. Lebensv. G. 2M / v. 000 Mun Colonia, Feuerv. M /e v. 1000 Mυά&C Concordia, Lebv. 20M ½ο v. 1000s Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. Io00 Mun Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000er Deuts 2 Phönix 2M /o v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 30/0 v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 105 / od. 1000 Mun Düsseld. Transp. M /o v. 1000 Mn Elberf. Feuervers. 2M / od. 1000 Mu . v. I) 00 MG ermania, Lebnsp. 2M / ꝗv. 50M. Gladb. Feuervers. WM / ov. 1000 M Kölꝛ. Dagelvers. SG 20M / ov. 00 Mur Köln. Rückvers. G. 20M /9 v. 00 Mun Leipzig ee, ,.. i Magdeb. Feuerv. M0 / 0 v. 1000 Mun Mag deb. Hagelv. Z3 o / o v. 00 Mur Magdeb. Lebensv. 0019 v. 00 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 1009 Niederrh. Güt.⸗A. 100 /oοv. p00 M Nordstern, Leby. 20/0 v. 10900 Mur Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 500 M 1 20 /o. 00 Mun

13111IHIIIIZ3ISI1

286 * 8 382

reuß. Nat. Vers. 260 /o v. 00 Mer

ropidentia, 100/9 von 1000 f.

h.⸗Westf. Lloyd 109i 0 v. 1000 Mn Rh. Westf. Rück. 10. 400 Mun Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / gv. 00 Mn Schles. Feuerv.⸗ G. 2M /ov. S0 0 M. Thuringia, V.⸗G. 200 /ob. 1000 Mn Transatlant. Gũt. WM / 9 v. 1H 0 Union, Hagelvers. 20M / 0 v. 500 Man Viktoria, Berlin 20/0 v. 1000) Westdtsch. Vs. B. 2005. v. 1000s Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ma

70e. bz G

590 408 8256 1860 b; 3815 bz 11906 6006 40106 10806 8206

1

Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 28. März. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung mit zum theil etwas böheren, zum theil aber auch etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sch das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise für einige Ultimowerthe größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗

haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische kon⸗ solidierte Anleihen waren zumeist fester, nur 390 / Konsols schwach. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren. Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener schwächer, ungarische Goldrente und Mexi⸗ kaner fester.

Der Privatdiskont wurde mit 14 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas böher ein, gaben aber später etwas nach; auch Franzosen waren nach festerem Beginn abgeschwächt; italienische Bahnen matter; schwei⸗ zerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort- mund⸗Gronau, Mainz Ludwigshafen und Altenburg⸗ 5e fer, Lübeck⸗ Büchen nach schwächerem Beginn

efestigt.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen schwankend, aber nur zum theil lebhafter.

Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts. Aktien anziehend; Montanwerthe schwãächer.

Breslau, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 117 20, Bresl. e,. 106,350. Kreditakt. 252.00, Schles. Bankverein 124.40, Giesel Zement 102,00, Donnersmark 125,50, Kattowitzer 148,50, Oberschles. Eis. 87, 35), Oberschles. Portl.« Zem, 107,90, Oppelner Zement 117,75, Kramsta 136,00, Schles. Zement 164,59, Schles. Zink 199,60, Laurahütte 128,55, Verein. Oelfabr. S3, 25, Oesterr. Banknoten 166,70, Russ. Bankn. 219,30, Italiener 89,10, Bresl. eleltr. Straßenb. 182, 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien oö, 59, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 126,50.

Frankfurt a. M., 27. März. (M W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20447, Pariser Wechsel 80, 90. Wiener Wechsel 166, 77, 3 o/o Reichs Anl. 98.09, Unif. Egypter 1065,10, Italiener 88,70, 30s port. Anl. 26 50, 3 5) amt. Rum. IJ9, 50, 40 russ. Konsols 103 80, 40/0 Russ. 18394 68, 19, 4 00 Spanier 78, 00, Gotthardb. 181,70, Mainzer 117,20, Mittel- meerbahn 93, 30, Lombarden 9gös, Franzosen 3711, Berliner Handelsgesellschaft 156 50, Darmstädter 150,530. Diskonto⸗ Kommandit 216,350. Dresdner Bank 159, 00. Mitteld. Kredit 108, 30. Oest. Kredit- aktien 339, Dest. ung. Bank g0l, 09, Reichsb. 16940, Laurahütte 128,50, Westeregeln 153, 10, 6 */ 9 kons. Mex. 79, 00, Bochum. Guß. 145.50, Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 27 März. W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 340, Franz. 575, Lomb. 956, Gotthardb. 18210, Diskonto⸗Kommandit 217,30, Bochumer Gußstahl 146 20, Laurahütte 128,90, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 13440, Ital. Meridiongaux Mexikaner = Italiener 885, 60, 3 / Reichs Anleihe

Leivzig, 27. März. W. T. B. Schluß ⸗Kurse.) 30 / g sächsische Rente 97,20, 35 0½9 do. Anleihe 103,25, Desterr. Banknoten 166,99, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 78,509, Mansfelder Kuxe 280,00, ae, n Kreditanstalt⸗ Aktien 199, 09, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 118,75, Leipziger Bankaktien 139, 10, Sachsische Bankaktien 12200, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 1793.00, Kammgarn⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 16659, Altenburger Aktien. Brauerei 200, 09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 10059,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 14400, Kette Deutsche

lbschiffahrts Aktien 85,50. Thüringische Gas. Gesell= schafts · Uttien 189, 99, Deutsche Spitzen Fabrik 20200.

Bremen. 27. Mirz. (W. E. B) Gurse des k 5 o/sJ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 169 Br. 3olo Nordd. Lloyd ⸗Attien 87 Br. Bremer Woll⸗ kãmmerei 2655 n

Banmburg, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 181,80, Digkonto.⸗Komm.

kinn, ge, fed, n, fes, , Ü. Guang.

. 16 30. Il ordö. Se Mi eub. HMrlamfn ö, 0, Oft.

W. 133,55, Hmbg. Plftf. A. 85, 25, Dyn.⸗Trust A. 141,50, Privatdiskont 14.

Hamburg, 25. März. (WB. T. B.) Abend⸗ börf e. Deslerr. Kreditaktien 340.00, Staate bahn 38, b0, Lombarden 231, Diskonto⸗Kommandit 217,30, Kommerzbank 127 75. Ruhig. ;

Wien, 27. März. (W. E. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Dest. Ai /s /o Papierr. 101,45, do. Silberr. 101,69, do.

Goldr. 124, 60, do. Kronenr. 191,10, Ungar. Goldr. 24,00, do. Kron. A. 99, 10, Oest. 60 Loose 158,00, Türk. Loose 77,50, Anglo⸗Austr. 174, 0, Länderbank 293,60. DOest. Kredit. 41000, Unionbank 331350, Ung. Kreditb. 46. 75. Wien, Bl. B. ib. 60. Böhm. Westb. 417.50, do. Nordbahn 306,50, Buschtierader 75,00, Elbethalbahn 29475, Ferd. Nordb. 3545,00, Dest. Staatsb. 444 50, Lemb. Czer. 332.00, Lom barden 113,50, Nordwestb. 287 0, Pardubitzer 22 00, Aly. Montan. S8, 50, Taback⸗Akt. 218 90, Am sterdam 101, 0, Dtsch. Plätze 59, 923, Lond. Wechsel 122,56, Pariser do. 48, 5, Napoleons 9,71, Marknoten 59, 934, Russ. Bankn. 1,303. Bulgar. (1892) Wien, 28. März. (48. T. B.) Günstig. Ungar. Kreditaktien 474.50, Oest. Kreditakt. 412,00, Franzosen 446. 25. Lombarden 113,ů60, Elbethalbahn

Ds Ts, Best. Hapierrente Iöl 3b, 4 Y ung. Geldrente

124 00, Dest. Kronen ⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen Anleihe 99, 123. Marknoten 59. 874, Napoleons 8,70, Bankverein 157, 25, Tabackaktien 248,60. Länderbank 294 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 579, 00, Türk. Loose 78, 10.

Lonbon, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2E Kons. 1040/1, Preuß. 40ͤ0 Konsols 1054, Ital. 5 o/o Rente 88, Lombarden 193, do 1859 Russ. 2. S. 1634, Kr. Türken 265, 40e Span. 774, 3 ,,. Egypt. 1932, 4oso unifiz. do. 1045, 3 00 Trib.Anl. 100, 6 cio kons. Mex. 803, Ottomanbank 195. Kanada Paecifte 384, De Beers neue 213, Rio Tinto 134, 40se Ruzees 575, 66so fund. argent. Anl. 7214, 5 og Arg. Goldanleihe 65, 480½ äußere do. 43, 3 o/ Reichs⸗ Anl. 97, Griech. ler Anl. 32, do. S7er Monopol Anl. 34, 40/0 Griech. Ser Anl. 28, Brasil. Sger Anl. 79g, og Western Min. 833. Platzdk. 1, Silber 293. Neue Mexikaner v. 1393 77, Anatolier —.

In die Bank flossen 79 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 555 060 Pfd. Sterl. nach Süd⸗ Amerika.

Paris, 27. März. (W. T. B.) Schluß Kurse,.) 3 o/o amort. Rente 191,60, 3 o/s0 Rente 102,823, Ital. Ho ο Rente 88, 90, 4 Ungarische Goldrente oz, 75, 4 0,00 Russen 1889 102,850, 3 υ Rüussen 1891 S4 65, 4 6/9 unif. Egypter 105, 92, 4 0/ span. Anleihe 773, Banque ottomane 732, 00, Banque de Paris 753, 00. De Beers 540, Ersdit foneier goh, Huanchaca⸗Akt. 135, Meridignal⸗ Akt. 63375, Rio Tinto⸗Akt. 331,80, Suezkanal-Akt. 3375, CErsd. Lyonn. 817,00. Banque de France 3710, Tab. Ottom. 512, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, 3a, Lond. Wechsel kurz 25,2743, Chequ. a. Lond. 265,29, Wechsel Amsterd. kurz 206. 18, do. Wien kurz 20409,

do. Madrid kurz 460,00, do. auf Italien 43,

Portugiesen 25,933, Portugiesische Taback⸗Oblig. 166.06, 40 Russen 84 67.65, Yrivatdiskont 13.

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45, 45, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 36, 80, Russ. 400 innere Rente 993, do. 40½ Goldanleihe v. 1894 do. 3 0,9 Goldanleihe v. 1894 1453, do.

47 0n0O Bodenkredit ˖ Pfandbr. 1494, Petersburger Dis⸗ kontobank 715, do. Internat. Handelsbank 686, Russ. Bank für auswärtigen Handel 490.

Amfterdam, 2I. März. (W. T. B.) (Schluß⸗

Kurse) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. Perz. S823, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 833. Oest. Goldrente 100, 40, ungar. Goldrente 102, 94 er Russen (6. Em.) 1003, 4 , do. v. 1894 643. Konb. Türken 263, 3 v holl. Anl. 102, 5 09 gar. Transv. ck. —, 60, Transvaal 138, Warsch.

Wiener 1501, Marknoten 5, 30, Russ. Zollkup. 192.

Mailand, 27. März. (W. T. B.) Italien 50M Rente 93 60, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 104,95, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 840,

Rubattino⸗Aktien 312.

New⸗York, 27. März. (W. T. B.) (Schluß

Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2,

Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz? , Wechsel auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4891, Wechsel auf Paris (60 2 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957 is, Atchison Topeka & Santa * Aktien 53, Canadian Paeifie Aktien 374, Zentral

acifie Aktien 174, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 56z, Denver C Rio Grande Preferred 361, Illinois Jentral Aktien 87, Lale Shore Sharet IL6, Louisville C Nashville Aktien 5, New⸗Jork Lake Erie Shares 9, New⸗Jork Zentralbahn gaz, Northern Pacifie Preferred 16, Nor olk and Western Preferred 13, Philadelphia and Reading 300 L. Inc. Bds. 264, Union Pacifie Aktien 103, Silver, Tommercial Bars 644. Tendem für Geld; Leicht.

Buenos Aires, 27. März (W. T. B.) Gold⸗ agio 250.

Rio de Janeirg. 27. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 9ͤ.

Produkten und Waaren⸗Dörse.

Berlin, 28. März. (Amtliche * eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loto unbelebt. Termine matt. Gelündigt t. Kündigungspreis * Loko 118 144 nach Qualität. Lieferungsqual. 141 6, per diesen Monat —, per April per Mai 141,75 141,50 bez., ver Juni 142,73 142,50 bez., per Juli 143,75 = 143, 25 bez, per August ver Seytember 146,25 in einem Falle 145, 25 bez., per Oftober —.

Roggen Jer 1000 kg. Loto geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. 4 Loko 110 - 121 M n. Q. Lieferungsqual. 119,5 A, inländ. guter 19— 119.5 ab Bahn bez., gestern guter nur 129 bez, per diesen Monat —, per April per Mai 122 - 121,5 121, 75 ben. . Juni 123 122,75 bez, ver Juli 124 123,75 bez., per August per September 125,75 125,25 bez. per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große, kleine und 6 97 = 165 A n. Q.

Hafer per 1000 Eg. Loto kaum behauptet. Termine flau. Get. t. Kündigungepr. Æ Loko 108-

ug es Ou. . 1 nnn, , . 1068 115 bez.,

bis guter 116-1 133 mittel bis 6 = 122 bez, feiner 123 - J 1M 115 bei, schlesischer mittel bis 15 - 126 be feiner 138 = 138 bez, russischer per dlesen M

,

Pen k . ier i, e. ker, e ; r . Ma per g. 9 au. T

ö Loko 120-127 ½ς nach Qugl., runder 120 - 133 amerikanischer 135 126 frei Wagen bei., ver diesen Monat —, ver Mai 115, 25 bez., per September

109,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 - 163 na be Tel, Höritoria, C ben i ngo , Hu, waare 114— 127 4 nach Qual. J

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 109 kg brutte inkl

Sack. Termine schwãcher. Gekündigt Sack. Kündi.

gungspreis , per diesen Monat per

16,35 bez., ver Mai 16,45 bez., per Jun e en

9 83 16,75 bez., per August Per September ez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. G Ztr. Kündigungspr. 4A Loko mi Faß se. ohne Faß per diesen Monat „, per Ay 45,4 M6, Per Mal 43,ů5 bez., per Juni 437 M, per Juli —, per September 44,1 M, per Oktober 443

Petroleum. affiniertes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint ruhig. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko —, per diesen Monat per September 220 6½, per Oktober 22,2 S, per November 22,4

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000/0 10000 00 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 53,5 bez.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/0 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 33,8 bez., per diesen Monat (6

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1601 2 100 0 10 000 / nach Tralles. Gekündtgt L. Kündigungs preis 4 Lok mit Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loko etwas matter. Gelündigt 1. Kündigungspreisg Loke mit Faß per diesen Monat 38,9 38,8 bez, per April 38, 9— 38,8 bez, per Mai 39 —– 38,9 bez, per Juni 3933 39,2 bez., per Juli 39,6 39,5 bez, 6 39,9— 39,8 bez., per September 40,

„1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,59 17,50 bez., Nr. 9 17,25 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16550 16,90 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,50 bez., Nr. 0 . M böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl.

ack.

Berlin, 27. Mãrz Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrig ie reise

Per 100 Kg für: 4

ä 50 eU 1 2 2 1 16 1 2 . 1 rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisekohnen, weiße...

k

Kartoffeln

Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Rg.

Schweinefleisch 1 g

Kalbfleisch 1 Eg...

6 ö utter 1 Eg...

Eier 60 Stuck

Karpfen 1 g.

Aale ;

36 echte

Barsche

Schleie

Bleie ö.

Krebse 60 Stück. 50

Stettin, . März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko und., neuer 128 - 140, per April ⸗Mai 141,50, pr. Mai⸗Juni 143,00. Roggen loko unv., 116 - 121, pr. April. Mai 122.00, pr. Mal⸗ Juni 125, 0. Pommerscher Hafer loko 1024-112. Rüböl loko beh., pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sept. Oktober 45,0. Spiritus loko un, mit 70 Konsumsteuer 32 809. Petroleum loko 10,09.

Posen, 27. März. (W. T. B.). Spiritug lokꝰy ohne Faß 70er) bo, 70, do. loko ohne Faß (0er) 31,20. Fest.

Hamburg, N. Märj;. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuer 132 —= 139. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lolo neuer 128 - 136, russischer loko fest, loko neuer S0 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unp-) fest, loko 44. Spiritus befest, pr. April 181 Sr, pr. Mai 1533 Br., pr. Juni 19 Br., pr. Jult i194 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro—= leum loko fest, Standard white loko 6,9 Br.

Wien, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 7,10 Gd. 7, 12 Br., pr. Mai⸗Juni 7,097 Gd., 7,99 Br. ͤ ;. yr. Frühjahr 613 Gd., 6,15 Br. ver al Juni 6, 16 Gd., 6 is Br. Mais pr. Mal⸗Juni 6,92 Gd. 6g4 Br. Hafer pr. Frübjahr 662 Id., 6.64 Br., pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,63 Br.

Paris. 27. März. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 loko 2650. Weißer Zucker matt. Nr. 3, pr. Io kg, pr. März Nd, . Mai August 27,75, Oktober⸗Januar

Liverpool, 27. März. (W. T. BL Baum.; wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhiger. ddl. amrilan. Lieferungen: März April 37 /a Käuferpreis, April. Mai 37a do., Mai⸗Juni z3iöseg do, Jun. Jul zu /e Verkäuferpreis, Juli⸗August 35 /za Kãuferpreit, August⸗September 3io/eg do., September Dktober zar e, Verkäuferpreis, Bttober⸗ November zu /n d. Käuferpreis. z

Giabgoiv, 27. März. (B. T. D). Re * eise n. Mired numbers warrantz 41 sh. 112. Jest. Schluß 5 Mixed numbers warrants 41 shz. 58.

Antwerpen, T. März. (B. T. B) Dette, leum markt. ( Schlußbericht). . weiß loko jz bes. IJ Br, pr. März , pr. April. Mai 176 Br., pr. September u 174 Br. Steigend. Schmal; 90z. Margarine =

SSSI I SSSSSI ISS S1I11SS .

Ordo = do dodo dodo = ö

*

Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 Æ 50 8. Alle Host ⸗Anstalten nehmen Bestellnug an;

Jusertions preis fur den Naum einer Aruchzeile 30 J.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

des Aeutschen Neichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ataats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* * **

Ma 78.

Berlin, Freitag, den 29. März, Ahends

1895.

e , eee ee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Kattowitz Holtz, dem Ober⸗ Bibliothekar an der Universitäts-⸗Bibliothek zu Berlin, Pro⸗ . phil. Ascherson und dem Rentmeister Lachenwitz zu Wesel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher, Bergwerks⸗- und Hütten⸗Direktor Scheller zu Hohenlohehütte im Kreise Kattowitz und dem Architekten Karl Frederichs zu Schöneberg bei Berlin den ö Kronen⸗Orden vierter Klasse, em Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Albert Kiener * Berlin, dem Eisenbahn⸗Lokomotivheizer a. D. Friedrich llermann zu Magdeburg, dem Klempnerpolier Rudolf ,. zu Rixdorf bei Berlin und den Fabrikarbeitern ie dri ordt und Eduar ert, beide zu er⸗ edrich Kordt und Ed d Albert, beide zu Ob 83 im Kreise Iserlohn, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen , Militär⸗-Verdienst⸗Ordens:

dem Vize⸗Wachtmeister Hertz von der Offizier⸗Reitschule

des Militär⸗Reitinstituts; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt, Hauptmann Freiherrn von Losn, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments;

ferner:

des Komthur kreuzes des Kaiserlich österreich ische Franz Joseph⸗Ordens: dem Major von Kutzleben, Flügel⸗Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Portofreiheit der Postsendungen, betreffend die Unterstützung von Familien der zu Friedens⸗ übungen einberufenen Mannschaften.

Die bei der Ausführung des Reichsgesetzes vom 19. Mai 1892, betreffend die Unterstützung von Familien der t , , einberufenen Mannschaften (Reichs⸗Gesetzbl.

S661 f, nothwendig werdenden Postsendungen von oder an Reichs,, Staats⸗ und Kommunalbehörden sind als portofreie Sendungen in Militär- und Marine⸗Angelegenheiten anzusehen.

Berlin W., den 2. März 1895.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Die Telegraphendienststunden, sowie die Dienststunden der Fernfprech⸗Vermittelungsstelle des Postamts in Panke werden vom 1. April ab für Sonn- und Wochentage auf die Jeit von7 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends festgesetzt

Berlin O., den 26. März 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Bekanntmachung.

Wiedereröffnung des Postamts auf dem Rennplatze Kar lshorst. Das Postamt auf dem Rennplatze Karlshorst wird an den⸗ jenigen Tagen, an welchen Rennen abgehalten werden, in . eschäftsumfange, wie im Vorjahre, in Wirksamkeit Berlin G, den 26. März 1895. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gri esbach.

Bekanntmachung,

betreffend die anderweite Bestimmung des Sitzes eines auf Grund des Invaliditäts- und Alters⸗ verficherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 errichteten Schiedsgerichts. Vom N. März 1895.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 1. März 1895, be⸗ treffend die Veränderung der Bezirke mehrerer, auf Grund des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes errichteter Schieds⸗ gerichte (abgedruckt im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nr. 54 vom 2. März 1895), wird auf den Antrag einer bei der In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Rheinprovinz be⸗ theiligten Landes⸗Zentralbehörde und im Einverständniß mit der Jentralbehörde des mitbetheiligten anderen Bundesstaats dahin abgeändert, daß auf Grund des 3z 70 Abs.. 2 des be⸗ . Gesetzes als Sitz des Schiedsgerichts für die Kreise

ennep und Remscheid an Stelle der Stadt Remscheid die Stadt Lennep bestimmt wird. . Das Reichs⸗Versicherungsamt.

Abtheilung für re,, . Altersversicherung.

aebel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

9j Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Loos zu Gumbinnen zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Gumbinnen auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Staatsanwalt Wilhelm in Hannover zum Ersten Staatsanwalt in Neu⸗Ruppin,

den Landgerichts⸗Rath Dr. Hoerner in Posen zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Königsberg,

den Landgerichts Rath Heim foeth in Köln zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath daselbst.

den Gerichts⸗Assessor Alfred Müller in Stettin zum Landrichter in Memel,

den Gerichts⸗-Assessor Lossau in Ortelsburg zum Amts⸗ richter in Neidenburg,

den Gerichts-Assessor Koßmann in Prökuls zum Amts⸗ richter in Bialla,

den Gerichts⸗Assessor Kammler in Strasburg Westpr. zum Amtsrichter in Flatow,

den Gerichts⸗Assessor Schütze in Greifswald zum Amts⸗ richter in Grimmen, .

den Gerichts-Assessor Thormeyer in Magdeburg zum Amtsrichter in Kosten,

den Gerichts⸗Assessor Reichhelm in Naumburg a. S. und den Gerichts-Assessor Zeume in Guben zu Amtsrichtern in Schrimm, ö

den Gerichts⸗Assessor Ra ve in Ziegenhals zum Amtsrichter in Peiskretscham,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Franz in Beuthen O.⸗S. zum Amtsrichter in Kosel,

den Gerichts⸗Assessor Weber in Berlin zum Amtsrichter in Sinn g n J . den Gerichts⸗Assessor Lohstöter in Emden zum Amtsrichter in Neuhaus a. O. ;

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Leser in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in nnr, a. M.,

den Gerichts⸗Assesor Birkenb ihl in Neuwied zum Amts⸗ richter in Usingen, und .

den Gerichts⸗Assessor Schnell in Geldern zum Amts⸗ richter in Krefeld zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Wasser⸗Bauinspektor Joh ie r n endey zu . zum etatamäßigen Professor an der Technischen Ho 6 zu Berlin und öh en außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat der Universitͤt Marburg Pr. Peter Jensen zum ordentlichen . in derselben Fakultät zu ernennen, sowie den außerordentlichen Professoren in der medizinischen akultät der Königlichen Friebrich⸗Wilhelms Universität zu rlin, Sanitäͤts⸗Rath Dr. Bernhard . und Dr. Srnst Schweninger den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ Rath zu verleihen. .

Ministerium der geistl ichen, Un terrichts⸗ und Medizinal⸗ ngelegenheiten. , , ordentliche Lehrer an der Elisabeth⸗Schule in Berlin Friedrich Wilhelm Plath ist zum Oberlehrer bei dieser Anstalt befördert worden.

Dem Lehrer an der höheren Mädchenschule der israelitischen Religlonggesellschaft in Frankfurt a. Main Michael Alt⸗ mann ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden.

Der Kreis- Wundarzt Dr. Wex in Montjoie ist zum Kreisphysikus des Kreises Montjoie ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath a. D. Da nnem ann ist auf seinen Antrag zum 1. April d. J von den Bbliegenheiten des Regierungs⸗Kommissars bei der Preu⸗ ßischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft entbunden und an deffen Stelle der vortragende Rath im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Br. Thiel zum Reglerungs⸗Kommissar bestellt worden.

Der Kreis⸗Thierarzt Dr. Göhre in Rotenburg a. F. ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Daun, mit dem Amtssitz in Daun, versetzt worden.

Ju st iz ⸗Minister ium.

Der Rechtsanwalt Loewe in Spandau ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Spandau, ;

der Amtsrichter Dr. jur. Carl Becker in Köln und der Gerichts Affeffor Dr. jur. Endepols in Aachen sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung ihres Wohnsitzes bezw. in St. Goar und in Montjoie, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Nach . rift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht: .

1) das am 15. Dezember 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent⸗ und Bewässerungsverband Groß ⸗Brodsende im Elbinger Deichverband und Kreise Stuhm durch das Amtsblatt der König= sichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1895 Nr. 6 S. 37, aus⸗ gegeben am 9. Februar 1895,

)) der Allerhöchste Grlaß vom 8. Januar 1895, betreffend die Herabfetzung des Zinsfußes der von der Stadt Stendal auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1887 aufgenom⸗ menen Anleihe von 4 auf 3 olg, durch das Amtsblatt der König—⸗ 1. Regierung zu Magdeburg Nr. 9 S. 66, ausgegeben am 2. März 3) das am 18. Februar 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Waffergenosfenschaft der Heuerwiesen in Bärwalde in Pommern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 12 S. 3, ausgegeben am 21. März 1895.

Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab * Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 719 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. Dezember 1894, betreffend den Uebergang der Verwaltung des Verkehrs⸗ , . einschließlich der ,, . es Fährregals und des Rechts auf Ertheilung von Fährkonzessionen und ein⸗ schließlich ferner der Vermessung der Flußschiffe von der Vex= waltung der indirekten Steuern auf die allgemeine Bauver⸗ waltung; und unter ö Nr. 9729 die Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des i . für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Düren, Geilenkirchen, einsberg. Malmedy, Bonn, Hennef, Siegburg, Ahrweiler, blenz, Cochem, Sankt Goar, Kirn, e . Mayen, Sinzig, Trarbach, Wiehl, Grevenbroich, Neunkirchen, Bitburg, Trier, Saarburg, Daun und Prüm. Vom 22. März 1896. Berlin W., den 29. März 1895. Koͤnigliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Errichtung einer zweiten Pfarrstelle an der Himmelfahrt ⸗Kirche in Berlin.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal . Angelegenheiten und des i,, . Ober · Kirchenraths und nach Anhörung der Betheiligten an der Himmelfahrt⸗Kirche zu Berlin eine zweite Pfarrstelle geftiü et. Die Errichtung tritt mit dem J. April 1895 in Kraft. Berlin, den 6 Mãärz 1896. Berlin, 6 3 1895. L. S.

538.) Königliches Konsistorium Der der Propinz Brandenburg, Königliche Polizei⸗ , , Berlin. ãsid Faber.

rãsident. Freiherr von Richthofen.