1895 / 78 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

KR olkenhain. BSekanntmachnug. 78930 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 11 die Firma Traugott Schröter zu Bohrauseiffers dorf und als deren Inhaber en ,,, Emil zu Bohranseiffersdorf am 21. =

1895 eingetragen worden. Bolken hain, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

KRremerrörde. Bekanntmachung. JI8931 Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters i

heute zu der Firma:

e J. F. Wiegers

einen g.

e Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 23 März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Rreslan. Bekanntmachung. 78936] 23 unser Gesellschaftsregister 1 heut eingetragen worden: a. bei Nr. 2533, betreffend die offene Handels Ee et, A. F. C. Kallmeyer zu Breslan und

af, Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst und das Geschäft durch Vertrag auf 1) den Fabrikbesitzer Louis Ledermann zu Breslau, 2) den Dr. phil. Bernhard Ledermann zu Herdain übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma A. f S. Kallmeyer als eine offene Handels⸗ gel schaft fortsetzen. Die neue Gesellschaft ist unter r. 2924 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. Unter Nr. 2924 die von 1) dem Fabrikbesittzer Louis Ledermann zu Breslau, 2) dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Bernhard Leder⸗ mann in Herdain ; am 1. März 1895 ju Breslau und Oltaschin unter der Firma A. F. C. Kallmeyer errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslan, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

KR reslanm. Bekanntmachung. ]. S933] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2754, betreffend die zu Tschauchelwitz, Kreis Breslau, unter der Firma Tschauchelwitzer Zuckerfabrik von Schoenberg Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗Direktor Emil von Äeres und Wilkau auf Gallowitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind der Rittmeister a. D. Theodor von Lieres und Wilkau zu Reppline und der Rittmeister Emil von Lieres und Wilkau auf Gallowitz, wohnhaft zu Breslau, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 2

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Theodor von Lieres und Wilkau befugt, die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter Friedrich von Lieres und Carl Staroste ist erloschen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1945 das Erlöschen der Prokura des Theodor von Lieres und Wilkau für vorbezeichnete Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 78935

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 111, betreffend die hier unter der Firma Hirsch Freund ee, . offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Freund ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Julius Freund und Emil Freund, beide zu Breslau, sind als Gesellschafter in die Gesell—⸗ schaft eingetreten.

Breslau, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 78934 In unser Firmenregister ist Nr. 146 die Firma M. Strahl hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Strahl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 78937 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1759 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Gustavp Kuron hier (von der Nr. 2289 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer Compagnie hier) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78938 KRKurgdorr. In das hiesige Handelsregister Band 1B1att 148 ist heute zu der Firma „Aktien⸗ Zuckerfabrik Lehrte“ zu Lehrte eingetragen.

1) Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. März 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Hofbesitzers Heinrich Depenau in Lehrte, der Hofbesitzer Heinrich Klußmann daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Die Amtsdauer desselben erstreckt sich bis zu der im Jahre 13896 stattfindenden Ergänzungswahl.

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Lehrer a D. August Bödecker zu Lehrte, als Vorsitzenden,

b. dem Hofbesitzer Heinrich Klußmann daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

e. dem Hofbesitzer Heinrich Bödecker zu Aligse,

d. dem Hofbesitzer Heinrich Buchholz daselbst,

e. dem Hofbesitzer Karl Bödecker zu Lehrte.

Die Amts dauer des unter (. genannten Vorstands⸗ mitgliedes währt bis zu der im Jahre 1896 vorzu⸗ nehmenden Ergänzungs wahl, die der unter a., d. und e. genannten Vorstandsmitglieder bis zu der im Jahre 1898 vorzunehmenden Ergänzungswahl.

2) An Stelle des in den Vorstand gewählten Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes, des Hofbesitzers Heinrich Kluß⸗ mann in Lehrte, ift der Fabrikant Otto Ahnstedt in Aligse als Ersatzmann eingetreten.

Burgdorf den 25. März 1395.

Königliches Amtsgericht. J.

78939 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wolf Ce“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Helmholzftr. 33) unter dem Bemerken eingetragen

werden, daf Gesellschafter derselben der Dr. phil.

Emil Courant zu Berlin und der Chemlker i. 5 die Gesells

Benedict Wolf hier, sind und da am 1. November 1890 begonnen h

,,,

6 Charlottenburg. In unser Gese ö. ö heute unter Nr. 268 d ffene Ha

ie of in Firma „M. R X. . mit der itze zu Charlottenburg (Goethestr. 58) unter dem Bemerken eingetragen worden derselben 4 Maurermẽeister Ado Architekt R Walter, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. März 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

78942 Delmenhorst. In unser endes chen ist heute zur Firma Pt. J. Goldschmidt, Sitz Delmenhorst, eingetragen; Die Firma ist . , ö . 3 ht roßherzogliches Amtsgericht. J. J. V.: Mayer. Dessau. 78943] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister auf Fol. 1098 s am 25. Märj 1855 die durch Gesellschafts vertrag vom 4. März 1895 errichtete Deutsche Gasbahn⸗ e, mit beschränkter Haftung mit dem

itze zu Defsau eingetragen worden.

Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme aller Geschäfte, die direkt oder indirekt mit der Einführung des Gasmotorenbetriebes für Straßen⸗ und Kleinbahnen zusammenhängen, ing⸗ besondere auch die Erwerbung und Verwerthung hierauf bezüglicher Patente im In⸗ und Auslande und die Betheiligung an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen.

Das Stammkapital betragt 1 350 000 S

Die Stammeinlage der Gas⸗Traction⸗Company in London von 260 000 S wird durch Anrechnung auf den Kaufpreis von 500 009 M geleistet, welchen die Gesellschaft für die durch besonderen Vertrag von derselben zu erwerbenden Patentrechte zu zahlen hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und den Anhaltischen Staatsanzeiger. .

Der Geschäftsführer ist der Direktor Hermann Fromm in Dessau. .

k dene D, , n a m

zogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: ö.

Dülken. Bekanntmachung. 78941]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 103 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschast in Firma „Flume 4 Rose⸗“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute und Inhaber einer Färberei Wilhelm Flume und August Rose, beide zu Dülken, sind, daß die Gesellschaft am heutigen Tage begonnen hat und zur Vertretung derselben ein jeder von ihnen berechtigt ist.

Dülken, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elberteld. , 78949 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2318, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfeld Barmer Seiden Trocknnngs ⸗Actien · Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:; ach dem Beschluß der Hauptverfammlung vom 19. Februar 1895 besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft aus folgenden Mitgliedern: 1) Alwin Georg Spies, Kaufmann hier, einrich Schniewind jun., Kaufmann hier, arl Frowein, Kaufmann hier, Julius Glanz, Kaufmann hier, Gustav Wolff ⸗Hoette, Kaufmann hier, Alfred Bunge, Kaufmann hier, Robert Waller, Kaufmann zu Barmen, ) Walther Schlieper, Kaufmann zu Barmen, Hugo Offermann, Kaufmann zu Barmen, 10 Heinrich Grote. Eiberfeld, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Emmendingen. Handelsregister. 78944

Nr. 4066. Unter O.-3. 177 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungs ort: Gustav Wöhrle in Emmendingen. Inhaber der Firma: Gustav Adolf Wöhrle in Emmendingen. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 6. Juni 1886 mit seiner jetzigen Ehefrau Pauline, geb. Kirn, von Ettenheim, wirft jeder Ehe⸗ gatte den Betrag von 40 6 zur Gütergemeinschaft ein, während das gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Emmendingen, 16. März 1895.

Gr. Amtsgericht. Burger.

Emmendingen. Handelsregister. 78945]

Nr. 4156. Unter O.-3. 178 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Georg Leonhardt in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Georg Leonhardt in Emmendingen. Verheirathet mit Auguste, ge⸗ borenen Dietrich, von Niederwörn, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Emmendingen, 22. März 13895.

Gr. Amtsgericht.

Burger.

Essen, Ruhr. Handelsregister ei * des Königlichen Amtsgerichts zu en. Unter Nr. 184 des Geselsschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1895 unter der . lömer Æ

FDillenkötter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Efsen am 22. März 1895 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt.

1 der Kaufmann Martin Schlömer zu Essen, 2) der Ingenieur Heinrich Hillenkötter zu Essen.

dem

In unser Jirmenregister i

Egasen, Nunr. In8ga6 des ichen Amtsg zu e! . 33 Nr. 26 7 r ei *

age FRFitma Em j 2 a, er Metzgermeister Emanuel ö zu

Essen) ist gelöͤscht am 22. Marz 1895.

Essen, Ruhr. Handelsregister 78947]

des Königlichen Amtsgerichts * Essen.

f unter Nr. 1262 die

Firma Rob. Hansberg jr. und als deren Inhaber

der Kaufmann Robert Hansberg zu Essen am 23. März 1895 eingetragen.

. 78950 Frankrart a. MH. In das Handelẽregister ist eingetragen worden:

12765. Leopold Lindheimer. Der Gesell⸗ schafter Franz Philipp Lindheimer ist aus der Ge⸗ sellschaft aus geschieden, die verbliebenen Gesellschafter, die hiesigen Kaufleute Leopold Lindheimer, Isaac Lindheimer und Albert Lindheimer setzen die offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

12770. L. von Steiger C Ce. Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.

12771. Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrik Lonis Peter. Dem Kaufmann Carl Stoeckicht dahier ist Prokurg ertheilt.

12772. H. Mayer C Co Unter dieser Firma⸗

ist mit dem Sitze dahier eine (offene) Handels esellschaft von dem Kaufmann Jakob Mayer und

. Ehefrau Henriette, genannt Hedwig Mayer,

8. irsch, beide dahier wohnhaft, errichtet worden. ieselbe hat am 19. März 1895 begonnen.

12773. F. Wiemer in Bouames. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Wiemer bon Bonames ist als Gesellschafter in die (offene) Handelsgesellschaft eingetreten, welche unter unveränderter Firma von ihm und den beiden bisherigen Gesellschaftern Kauf⸗ mann Philipp Friedrich n g Wiemer und Kaufmann Friedrich Christoph Wiemer, beide in Bonames wohnhaft, fortgesetzt wird. Die Prokura des neuen Gesellschafters ist damit erloschen.

Frankfurt a. M., den 25. März 13895.

Königliches Amtsgericht. IV.

78438 Girhorn. Auf Blatt 168 des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma „Zuckerfabrik Papen⸗ teich in Meine“ heute Folgendes eingetragen: Seit dem 19. März 1895 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Dekonom Broistedt in Meinersand, 2) Kaufmann Steckhahn in Gifhorn, 3) Ackermann Glindemann in Meine, 4) Ackermann Reinecke (Ras) in Rethen und ) Ackermann Gaus in Eickhorst.] Gifhorn, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

789511 Gummersbach. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 163 die Firma: „Ernst Aug. Huland“

mit dem Sitz zu Derschlag, Kreis Gummersbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Huland daselbst eingetragen worden.

Gummersbach, den N. März 1895.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Bekanntmachung. 78955 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 493

zur Firma: J. C. Kraul Sohn eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Fabrikanten Ludwig Wilkening erloschen, das Geschäft mit allen Rechtsverhältnissen aus der Zeit seit 1. Oktober 1894 auf die Blatt 5203 ein—⸗ getragene Gesellschaft in Firma:

J. C. Kraul Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen. .

Hannover, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 78954

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5205 eingetragen die Firma J. C. Kranl Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Gesellschaft mit beschränkter , nach Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . des bisherigen e, der Firma

G. Kraul Sohn mit allen Rechtsverhältnissen aus der Zeit seit 1. Oktober 1894, einschließlich des . Köbelingerstraße Nr. 1 in 2 nebst

vpotheken von 160 000 4 mit Zinsen seit 1. Ok tober 1894 und Steuerhypothek von 36 000 ½ Das Stammkapital beträgt 350 000 A

An Einlagen gewähren:

I) Kaufmann Friedrich Kraul und Frau, Bertha, geb. Wilhelm, in Hannover das gedachte Handels- geschäft nebst Geschäftshaus und allen Rechteverhält nissen seit 1. Oktober 1894, einschließlich jener Hypo⸗= thekenlast und gewissen Loospapieren und einer Lebensversicherung, und gilt dafür eine Stamm einlage des Kraul von 25 9000 S, der Frau Kraul von 75 009 M als eingezahlt.

2) Ehefrau General⸗Majors Max von Fragstein und Niemsdorff, Emmy, geb. Kraul, in Altona,

3) Frau Oberst Georg Lichtenberg, Emma, geb. Kraul, in Koblenz,

4) Ehefrau Hauptmanns a. D. Franz von Sted⸗ mann, Elisabeth, geb. Kraul, in Besselich,

5) Rittergutspaͤchter Adolf Kraul in Groß⸗ Goltern ö

verzichten je auf die ihnen am gedachten Geschäfts⸗

hause eingetragene und gegen bisherige Gesellschaft zustehende Forderung von je 25 000 , und gilt da—⸗ gegen für jeden von ihnen eine Stammeinlage in gleicher 26 als voll , 6) Fabrikant Ludwig Wilkening in Hannover ver⸗ zichtet auf die ihm gegen bisherige Gesellschaft zu⸗ stehende Geschäftsforderung von 109 900 46, und gilt ö. a ern wn age in gleicher Höhe als voll ein⸗ gezahlt.

Der Rest des Stammkapitals wird baar gezahlt.

Geschãfts führer sind:

1) Weinhändler Friedrich Kraul in Hannover und ) Kaufmann August Nahme, daselbst, welche gemeinsam handeln und der Art gemeinsam

. daß sie der Firma ihre Namens unterschriften

gen. ; 1 13 6 . idt in Hannover ist ,,

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im . e, . Reichs Anzeiger“ und sind, foweit f vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit dem Zufatze: Der Aufsichtsrath⸗ und Unterschrift seines Vor. sitzenden oder dessen Stellvertreters zu versehen. Das Geschäft ist bisher unter der Firma J. C Kraul Sohn (Blatt 493) betrieben.

Hannover, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. ITV.

*

189 Landsberg, Warthe. gehen eg , In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 217 be, igll der Firma Emil Jorck hierselbst Folgendes eingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Jorck zu Landsberg a. W. über gegangen, welcher dasselbe unter der . Emil Jorck Nachf. fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 622 die Firma Emil Jorck Nachf. und als deren Inhaber der , Wilhelm Jorck hierselbst eingetragen worden.

Landsberg a4. W., den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 79095] Eintragungen in das Handelsregifter. Am 27. März 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1193 bei der Firma: „Borm Ehlers“: h auf Bla ie Firma: „Ludwig Ehlers“. Ort der Niederlassung: Lübeck. ; . Ludwig Friedrich Ehlers, Kaufmann in übeck. Lübeck, den 27. März 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

78957 Lüneburg. In das Handelsregister j *. Blatt 150 bei der Firma Georg Teppien ein⸗ getragen: Dem Fabrikanten Jean Gottfried Leppien in Lüneburg ist Handlungsvollmacht ertheilt. Lüneburg, 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. (S959 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1813 eingetragen: . Firma der Gesellschaft: Vereinigte Cichorien⸗ Darren, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Sitz der Gesellschaft: Magdeburg⸗Neustadt.

di hr m f, der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 23. Februar 1895 3 welcher sich in den Akten, betreffend das Gesellschafsregister, Spe⸗ zialband 79 Blatt 3 u. flgde, befindet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Anbau und Ankauf von grünen Zichorien und Rüben, deren Darrung, Handel mit den gedarrten Fabrikaten und Betrieb der damit zusammen hängen den Geschäfte. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. März 1901 festgesetzt.

Der . des Stammkapitals beträgt 80 000.

Geschäftsführer sind die Oekonomen Friedrich Wentzlau, Rudolf Mensing und Albert Schaefer, sämmtlich zu Magdeburg ⸗Neustadt. Schriftliche Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschriften beifügen.

Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in die Magde⸗ burgische Zeitung.

Magdeburg⸗A., den 25. März 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

I 8217 Mayen. Zufolge Verfügung vom 17. März 1895 ist am nämlichen Tage eingetragen worden: I) In dem Firmenregister unter Nr. 295 die 6 „Industrie am Elisabethbrunnen Leo ndres“ zu Niedermendig und als deren Inhaber der Chemiker Leo Andres zu Niedermendig. 2) In dem Prokurenregister unter Nr. 36 die 2 des Gduard Raspiller, Kaufmann zu ndernach, für die vorgenannte Firma „Industrie am Elisabethbrunnen Leo Andres“ zu Nieder⸗ mendig. Königliches Amtsgericht Matzen. II.

Meiningen. Bekanntmachung. UI sS9b0]

Zur Firma Edwin Schüerholz in Meiningen Nr. 269 des Handelsregisters ist unter dem 22. März d. J. Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Edwin Schüerholz ist gestorben. Die . wird unverändert fortgeführt von Kaufmann

einhold Götz hier als alleinigem nunmehrigen In⸗ . lt. Anzeige der Betheiligten vom 21. Mär; .

Meiningen, den 25. März 1895.

Herzogliches Amts 8. Abtheilung I. v. Bibra.

Nso69] Melle. In das hiesige Handelsregister Fol. 195 ist zu der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Borschuff⸗ verein in Neuenkirchen heute eingetragen: ; a. Spalte 3. Der Postagent Hoff meister in Veuenkirchen ist aus dem Vorstaude ausgeschieden. Der Häckermeister Wilhelm Weymann in Neuenkirchen ist, als beisitzendes Vorstandsmitglied neu gewählt. Die übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder sind definitiv wiedergewählt. . b. Spalte 4. Die bei Gründung der Gesellschaft gewäblten Aufsichtsraths mitglieder sind in der Gene= n, . vom 19. März 1895 definitiv wieder⸗ gewãhlk⸗ Melle, den 20. März 1595. Königliches Amtsgericht. J.

Münster, Westr. Bekanntmachung. I5705]

Die unter Nr. 414 im Firmenregister eingetragene Firma J. E. Bitter . Sohn zu Telgte ist Durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Albert Bitter, . geb. Brefeld, zu Telgte übergegangen,

2 P *. ze Inhaberin unter Nr. 1308

1 ö agen. = . eichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 257 Kaufmann Oscar Bitter zu Telgte als Prokurist nannten Firma eingetragen. tster, den 25. Marz 1393 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

eheim. Sandelsregister 78974 bes Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 44 des Her mr 6

18. März 1895 unter der Firma Giese * Vehren⸗

berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim

am 18. März 1895 eingetragen, und sind als Ge— fellschafter vermerkt: ; IJ der Kausmann Josef Giese zu Neheim, )) der Kaufmann Wilhelm Vehrenberg zu Neheim. le Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder

Gefellschafter. (Akten über das Gesellschaftsregister

Band V S. 14) ‚. = Neheim, 18. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinland. I 8707] Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Hohmann Oberhansen Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Oberhausen hat.

Mittels Aktes des Notars Gerhard Nießen zu Düsseldorf vom 15. März 1895 haben die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft fn Hohmann“ zu Düsseldorf diese Gesellschaft nebst Zweigniederlassung zu Oberhausen aufgelöst und an deren Stelle eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter nach— stebenden Bedingungen gegründet:

Die Gesellschaft führt die Firma „Franz Hoh⸗ mann Oberhansener Porzellanfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.“ Dieselbe hat ihren Sitz in Oberhausen. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Porzellan, Fayence and allen in diesen Geschäftszweig einschlagenden Artikel sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Ver⸗ ãußerung, Pachtung und Verpachtung von Immo- billen, diese letzteren sich auf Immobilien beziehenden Geschäfte jedoch nur insoweit, als solche zur Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke dienlich sind. .

Das Stammkapital, der Gesellschaft beträgt 600 000 Mp Dasselbe ist in der Weise eingezahlt, daß ein jeder der nachfolgend bezeichneten Gesell⸗ schafter nämlich '.

1 . Anton Franz Hohmann zu Düssel⸗ dorf,

2) Ehefrau Rechtsanwalt Dr. Heinrich Reinartz, Josefine, geb. Hohmann, zu Düsseldorf,

3) Ehefrau Banquier Carl Padberg, Franziska, geb. Hohmann, zu Düsseldorf.

4) Ehefrau Kaufmann Franz Merziger, Maria,

eb. Hohmann, zu Trier, .

5) . Regierungs ⸗Baumeister Ludwig

Samans, Walburga, geb. Hohmann, zu aderborn,

6) Thefrau Stabsarzt Dr. Carl Blumberg,

Agnes, geb. Hohmann, zu Bonn, den ihm gebührenden Sechstel⸗Antheil an folgenden Vermögens massen n .

ID an dem Gesammtyermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Franz Hehmann“ zu Düsseldorf, bestehend aus Waarenborräthen, Maschinen u. s. w. Forderungen und den im Grundbuche von Oberhausen Band 11 Ar⸗ tfkel 21 eingetragenen Grundstücken Flur 40 Nr. 7 und 8,

2) an den auf den Namen des verstorbenen ranz Hohmann im Grundbuche von Ober ausen Band 8 Art. 40 eingetragenen Grund⸗

stücken Flur 39 Nr. 18, 19, 26, 21, 22, 23, 24, Flur 40 Nr. 6, 9, Flur 41 Nr. 139 und 140 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten in die neue Gesellschaft eingebracht hat.

Der Geldwerth, für welchen eine jede dieser Ein⸗ lagen angenommen ist, beträgt 1096 000 M6, sodaß durch diese Einlagen das ganze Stammkapital der neuen Gesellschaft gedeckt ist, ; .

Zu Geschaäͤftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

I) der Kaufmann Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf, . .

2) der Direktor Friedrich Luckas zu Oherhausen.

Von denselben ist ein Jeder für sich allein ohne Zuziehung des Anderen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die . zu zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Deutschen Reichsguzeiger und Kgl. Prensischen Staatsanzeiger“ erlassen.

Dberhausen, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

79l00 Offenburg. Nr. 4094. J. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde am 3. März d. Js. zu DZ. 117, Firma Gebr. Tannhauser in Offen burg, eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Tann hauser ist n 18. Februar d. Is. verheirathet mit Hulda Rosenstiel. Nach dem Ghevertrag vom 15. Februar d. Is. wirft jeder Theil der Ehegatten einen Betrag von 100 . zur Gütergemeinschaft ein und schließt damit all sein weiteres, jetziges und künftiges, aktives und paffiwes Einbringen als ver⸗ liegenschaftet von derselben aus II. In das Firmenregister wurde eingetragen. 1) Am 3. März d. Is. unter O. 3. 341, Firma Josef Baumann, Damen ⸗Hutgeschäft C Stroh⸗ ut⸗Wascherei in Offenburg. Inhaber ist osef Baumann in Offenburg. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Marie, geb. . Nach dem Che vertrag vom 11. Februar J. Is. wirft jeder Theil der 5 atten einen Betrag von 50 zur Güter gene fg ein und schließt damit all sein weiteres, setziges und künftiges Einbringen mit den etwa darauf ruhenden Schulden als verliegenschaftet von derselben aus. . 2) Am 16. März d. Is. zu O3. 14. Firma 9 Geiler in Durbach: Die Firma ist erloschen. Am gleichen Tage unter D.. 342, Firma g. Geiler Wittwe in Durbach. Inhaberin ist . Geiler Wittwe, Therese, geb. Oesterle, in t

4) Äm gleichen Tage zu O58. z08, Firma Noritz kale b ehr in Offenburg: Die Firma sst erloschen.

8) Am gleichen Tage zu O. 3. 328, Firma Max

ers ist die am

Wild in Offenburg. Inhaber der Firma ist seit 4 September 1894 verheirathet mit Lina, geb. Doffmann, von Cannstatt ohne Errichtung eines Ehevertrags. Offenburg, 26. März 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.

Orb. . Bekanntmachung. 78975]

Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters zur Firma Heinrich Rieger Cie:

Der Zigarrenfabrikant Heinrich Rieger ist am 15. März 1895 aus der Gesellschaft ausgetreten, wodurch diese aufgelöst ist. .

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Zigarrenfabrikanten Emanuel Goldschmidt hier fortgeführt.

Unter Nr. 37 des Firmenregisters:

irma: Heinrich Rieger Cie. rt der Niederlassung: Orb.

. Zigarrenfabrikant Emanuel Goldschmidt zu Orb.

Orb, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.

Papenburg. Bekanntmachung. 78711

Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma „Erste Seeversicherungs⸗Actien Gesellschaft“ eingetragen: ;

Von den Liquidatoren ist Rudolf H. Freericks zu Papenburg durch Tod ausgeschieden.

Papenburg, 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Sanudelsregister. 78709

In unserem Prokurenregifter ist bei Nr. 394 heute eingetragen worden, daß die für die Firma Jacob Loewy in Posen Nr. 2577 des Firmenregisters dem Rentier Abraham Loewy ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 78708 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2630 die Firma Rudolph Joachim und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Joachim zu Posen heute eingetragen worden. Posen, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 78710

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 589 die seit dem 1. März 1895 bestehende Handels gesellschaft in Firma Fietz C Mattulke mit dem n in Schwersenz und sind als deren Gesell—⸗ schafter: .

1) der Tischlermeister Josef Fietz zu Schwersenz,

2) der Techniker Carl Mattulke zu Schwersenz eingetragen worden.

Vosen, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. S976

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 392 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Isidor Kan⸗ torowicz zu Posen Nr. 117 des Gesellschafts⸗ registers dem Kaufmann Robert Duenn hierselbst Prokura ertheilt hat.

Posen, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV..

78715

Rügenwalde. Bekanntmachung. ermerk

In unser Firmenregister ist folgender eingetragen:

Bei Vr. 53 Firma P. Müllerheim):

Die ie ist auf die Wittwe des Kaufmanns Samuel Müllerheim, Bertha, geb. Hammerstein, durch Erbgang übergegangen; vergl. Nr. 145.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1895 am 21. März 1895. (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. XI Bl. 120)

Unter neuer Nummer. Nr. 145.

Spalte 2. Die Wittwe des Kaufmanns Samuel Müllerheim, Bertha, geb. Hammerstein.

Spalte 3. Rügenwalde.

Spalte 4. P. Müllerheim. ö.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1895 am 21. März 1895. (Akten über das Firmenregister Bd. XI Blatt 120.)

Rügenwalde, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. ö

Sagan. Bekanntmachung. 78780] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 190 die Handelsgesellschaft Wünsche n. Marschner mit dem Sttze in Eichdorf bei Naum⸗ burg a. Bober, welche am 15. März 1895 begonnen hat und durch: 1) den Kaufmann Arthur Wünsche, 2) den Kaufmann Oskar Marschner, beide in Eichdorf bei Naumburg a. B. wohnhaft, vertreten wird, eingetragen worden. Sagan, den 19. Marz 1895. Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 75779]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:

I) bei Nr. 174: Die Firma C. G. Warmuth ist erloschen und .

2) unter Nr. 3932: Die Firma Hugo 67 vor⸗ mals C. G. Warmuth und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo ung n Sagan.

Sagan, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 78977 In der Generalversammlung der Zuckerfabrik Znin in Bergen, Gesellschaft mit beschränkter ,,, vom 12. Januar 1895 ist das Stamm⸗ apital auf 684 000 M erhöht worden. Schubin, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht.

IJ 87 14 Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 525 Nr. 456 eingetragen: 1 Stutz Co. ö! rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg.

und Kaufmann Hermann Passarge, beide zu Schwerin gh eur ge Gele chat, Pie mit den erhäãltnisse e Die m 23. März 1895 ins Leben getretene Gesellschaft ist eine offene. 2 Schwerin, den 26. Mãtz 1855. Der Gerichtsschreiber: Schraep.

lig, Solingem. In unser Firmenregister ist bei Nr. 766 - Firma August Samm zu Köln mit Zweig⸗ , . zu Solingen Folgendes eingetragen worden: ;

Die Zweiantederlassung ist erloschen.

Solingen, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

8721] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 468 Folgendes eingetragen worden: Die Firma Carl Galle mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Fabrikanten I) Ernst Galle, 2) Karl Galle jr., 3) Paul Galle, alle von Solingen. Die Gesellschaft hat am 16. März 1895 begonnen. Das vorher im Handelsregister nicht eingetragen gewesene Handelsgeschäft wurde unter der Firma „Carl Galle“ bisher von dem früheren Fabrikanten, jetzt Rentner Karl Galle sen. zu Solingen geführt und ist durch Vertrag auf dessen Söhne, die jetzigen Gesellschafter mit dem Firmenrechte übergegangen. Solingen, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

78984 Stadthagen. Zur Firma Magnus Wolf zu Stadthagen ist heute Blatt 64 des Handelsregisters eingetragen: in der Spalte Firmeninhaber: In die Firma ist als Theilhaber eingetreten der Kaufmann Max Wolf zu Stadthagen; in der Spalte Rechtsverhältnise: ñ Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten William Wolf und Max Wolf zu Stadthagen weitergeführt. Stadthagen, den 19. März 1895. Fürstliches Amtsgericht. JI. Höcker.

Stolbersę., Rhld. 78978] Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 15 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Handelsgesellschaft unter der Firma „Philips C Mathse“, mit dem Sitze in Hamm⸗ mühle, Gemeinde Büsbach, wurde Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegen eit ge Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant und Kaufmann Gustav Philips zu Stolberg fetzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann wurde unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetragen die Firma: ;

„Philips . Math se“ mit der Niederlassung in Hammmühle, Gemeinde Büsbach, und als In⸗ haber der Fabrikant und Kaufmann Gustav Philips zu Stolberg.

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 253. März 1895 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 78718

Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 745 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Albert Kordes hier eine Zweigniederlassung seines unter der Firma L. Dammann et Kordes hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts in Bromberg errichtet hat.

Thorn, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. (78719 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 946 die Firma Moritz Frgenkel hierselbst mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz in Oberschlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fraenkel in Lods eingetragen. Thorn, den 21. . 1895. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanutmachnug. [78979 In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 1) Nr. 171. ,, . Kaufmann Sally Pleß zu Uecker⸗ můnde. Ort der Niederlassung: Ueckermünde. . Sally Pleß. ingetragen zufolge 21. März 1895. Y Rr. 172. , . Kaufmann Emil Labes zu Eggesin. rt der Niederlassung: Eggesin. . Emil Labes. ingetragen zufolge 21. März 1895. 3) Nr. 173. , . Kaufmann Paul Pleß zu Tor— gelow. Ort der Niederlassung: Torgelow. n,. Paul 2 Verf ; ingetragen zufolge erfügung vom 20. am 21. März 1895. . 4 Nr. 174. , , Kaufmann Otto Jonas zu Uecker⸗ münde. Ort der Niederlassung: Ueckermünde. , Otto Jonas. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. März 1895. 5) Nr. 175. n , Kaufmann Max Most zu Torgelow. rt der Niederlassung: Torgelow. i. Max Most. Fingetragen zufolge Verfügung vom 20. 21. März 1895. 6) Nr. 176. Firmeninhaber: Torgelow. Ort der Niederlassung: Torgelow. Firma: Emil Hartw Eingetragen zufolge

Verfügung vom 20. am

Verfügung vom 20. am

am

Kaufmann Emil Hartwig zu

erfügung vom 20. am

21. März 1895.

Jnhaber Gesellschafter Kaufmam̃ Paul Stutz ö 7 Nr. JI77.

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wittenberg mi Torgelovy. Ort der Niederlassung: Torgelow. are. Carl Wittenberg. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. März 1895. 8) Nr. 178. . Firmeninhaber: Kaufmann Richard Mörtelmeyer zu Eggesin. Ort der Niederlassung: Eggesin. . Richard Moertelmetzer. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. März 1895. 9) Nr. 179. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Schuchardt zu Ueckermũnde.· Ort der Niederlassung: Ueckermünde. . Carl Schuchardt. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. 21. März 1895. 10) Nr. 180. Firmeninhaber: Kaufmann Robert Durchschlag zu Ueckermünde. Ort der Niederlassung: Ueckermünde. 5 Robert Durchschlag. ingetragen zufolge Berfügung vom 20. am 21. März 1895. 11) Nr. 181. Firmeninhaber: 6c Drt der Niederlassung: Eggzgefin. y', F. Moencke. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. 21. März 1895. 12) Nr. 182. Firmeninhaber: zu Torgelow. Ort der Niederlassung: Torgelsw. 1 Auguft Meißenburg. ingetragen zufolge Verfügung vom 20. 21. März 1895. 13) Nr. 183. —⸗ ; ,,, . Kaufmann Louis Pleß zu Eggesin. rt der . Eggesiin. . Lonis Pleßß. é ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. März 1895. 14) Nr. 184. Firmeninhaber: Ueckermünde. ö Ort der Niederlassung: Firma: R. Westphal. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. März 158565. ö Ferner ist bei Nr. 118 Firma J. Senger eingetragen; . Die Firma ist erloschen. . ĩ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1895 am 21. März 1895. Ueckermünde, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

am

Kaufmann Fritz Moencke zu

am

Kaufmann August Meißenburg

am

Kaufmann Robert Westphal zu Ueckermüůnde.

Votho. Sandelsregister T8980] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die unter Rr. 599 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann Klocke . der Kauf⸗

mann Hermann Klocke zu Vlotho) ist gelöscht am

26. März 1895.

Wernigerode. Bekanntmachung. 78722 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 287 die Firma Berliner Engros⸗Lager Ph. Nothen berg Wernigerode ass. mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rothenberg in Berlin eingetragen worden. Wernigerode, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 78981

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 899 eingetragenen Firma „C. Neuf“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels— geschäft durch Vertrag am 1. März 1895 auf den Apotheker Clemens Eller in Mainz übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Chr. Neuß Nachf.“ fortführt.

Demzufolge ist die Firma . C. Neuß“ bei Nr. 899 elöscht und das . unter Nr. 1170 des irmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers

unter der Firma „Chr. Neuß . neu ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 78982 In unser irn ene ter ist heute unter Nr. 1171 die Firma „Oranienapotheke, Dr Brackebusch“ dahier und als deren Inhaber Dr. Ernst Bracke—⸗ busch zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VII. Wilster. Bekanntmachung. [8983 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 58 eingetragen die Firma „Johs Schlüter“ und als deren Inhaber der Lederfabrikant Johannes Schlüter in Wisster.

Wilster, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Achern. Genossenschaftsregister. 78986

Nr. 3718. Unter Ordnungszahl 21 des Genossen⸗

schaftsregisters wurde heute eingetragen:

. Ländlicher Kreditverein Mösbach, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mösbach.

L Datum des Statuts: 24. Februar 1895.

2) Firma und Sitz der Genossenschaft:

. ändlicher Kreditverein Mösbach,

eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Mösbach.

3) Gegenstand des Unternehmens;

Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, ins-

besondere , der den Mitgliedern zu ihrem

Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗

lichen Darlehen, sowie Erleichterung der Anlage un=

verzinst liegender Gelder.

4) Form der Bekanntmachungen: