1895 / 78 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. ie sind in dem = des Badischen Bauernvereins aufzu⸗ nehmen.

5) Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes:

Bürgermeister Ludwig Doll in Mösbach (Di⸗ rektor), .

Landwirth Josef Hund in Mösbach (Stellver⸗ treter des Direktors), ö

Landwirtb Alois Schott in Mösbach (Beisitzer),

Pfarrer Wilhelm Störk in Mösbach Beisißer).

Die Willenserklärung der Genossenschaft geschieht rechtskrãftig durch Namensunterschrift des Direktors oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vor- standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Achern, den 26. März 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grosch. AKen. Bekanntmachung. 78723

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 1. Januar 1895 er—⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Schiffs⸗ versicherungsverein zu Aken a E. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Aken a. E. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, Versicherung der Fahrzeuge und deren Takelage; Hebung der Schiff⸗ fahrt, Beseitigung von Schiffahrtshindernissen sowie Einführung von jweckmäßigen Einrichtungen für die Schiffahrt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aken, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

78985] Ansbach. In Gollachostheim, Amtsgerichts Uffenheim, bat sich mit Statut v. 28. v. M. für die Ginwohner der Gemeinde Gollachostheim mit dem Sitze daselbst eine Kreditgenossenschaft nach Raiff⸗ eisen'schem System unter der Firma „Darlehens⸗ cassenverein Gollachostheim eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ bildet. Rechtsvomerbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 300 * und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in der Süddeutschen Landpost. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedermann frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Bauern Joh. Unfug, als Vorsteher, dem Bauern Joh. Teonh. Hertlein, als Stellvertreter des Vorstehers, dann aus den Bauern J. Gg. Scheerer u. J. Ldw. Müller, sämmtlich in Gollachostheim, als Beisitzern.

Ansbach, den 26. März 1895. Kgl. Ldg. K. f. H.⸗S. Dr. Meer.

. . 78987 KRerlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1895 ist am 26. März 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 165, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Dentsche Gewerbe⸗ und Landwirthschafts⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Kintzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ingenieur Edmund Stanislaus Jaeger zu Berlin ist Mitglied

des Vorstandes geworden. Berlin, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889. Kriste lle r.

Rreslau. Bekanntmachung. 78216

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, betreffend die hier unter der Firma Breslauer Baugewerken Unfall ⸗Genossenschaft, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht bestehende Genossenschaft, heute eingetragen worden: ;

Der Maurermeister Oskar Haase zu Breslau ist Vorstands mitglied bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung an Stelle des ausgeschiedenen Rathsmaurer⸗ meisters Fr. Knauer geworden.

Breslan, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. [78988

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, betreffend die hier unter der Firma Provinzial⸗ Verlags⸗Anstalt für Schleien und die Lausitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Genessenschaft heut ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1895 ist die Genossenschaft aufgelõöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: .

I) der Kaufmann Theodor Kahlisch zu Breslau, 27) der r,, ,., Liebich zu Breslau. Breslau, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschafts⸗Register. 8994

Nr. XXI. Firma: Casseler Bürger Casino, Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1895 ist folgende Aenderung in der Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes eingetreten;

An Sielle des ausgeschiedenen II. Vorsitzenden Hermann Rausche ist der Stations⸗Diätar Weber, und an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Otto Knabe der Kaufmann Heinrich Gräf in den Vorstand gewählt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 18. Mär; 1895 am 22. März 1895.

Cassel, den 22. März 13895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Eisenach. Infolge Gerichtsbeschlusses heutigen Tage ist Fol. 14 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Eichrodter

H önisgsee. 738989] vom

Darlehnskassen verein, eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, zu Eichrodt betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalyersammlung. vom 4. diefes Monats ist die Genossenschaft aufgelsst und besteht die bisherige Firma nunmehr nur no als Liquidations firma. Die Liquidation erfolgt durch den zeitherigen Vorstand nämlich: 2. Ewald Matthes in Farnroda, h. Simon Heinrich Duphern in Eichrodt, c. Marx Schmidtlanglotz in Wutha, d. Friedrich Krauße in Eichrodt und e. Jacob August Reinhardt daselbst, als Liquidatoren.

Eisenach, am 26. März 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Frankenthal. Bekanntmachung. I S724

Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fußgönheim, In der Generalversemmlung vom 10. März 1835 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Ver⸗ standsmitglieder Jakob Tavernier und Jakob Koob III. neu in den Vorstand gewählt: Georg See II. und Andreas Kirsch, beide in Fußgönheim, und das Vor—⸗ standsmitglied Georg Wessar II. zum Stellvertreter der Direktors bestellt. . Frankenthal, den 26. März 1895. Königl. Landgerichtsschreiberei. Teutfch, Königl. Ober⸗Sekretär.

Goch. Bekanntmachung. T7 S990]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen:

Das Statut der am 4. März 1895 unter der Firma „Niederrheinische Molkerei Pfalzdorf eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pfalzdorf er⸗ richteten Genossenschaft. ö. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr fowie die Aufstellung einer Mahlmühle,

Die von der Genossenschaft! ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praäsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Clever Kreisblatt fowie im Clever Volksfreund aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nãchsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:;

1) Nicolaus Imig, Landwirth in Pfalzdorf,

2) Johann van de Loo, Landwirth daselbst,

3) Max Sinsteden, Landwirth in Asperden.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 26. März 1895.

Königliches Amtöẽgericht.

78727 Gotha. Der Consumverein zu Gossel e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom I6. d. M. den Landwirth Emil Lanz III. als Stell- vertreter des Vorsitzenden gewählt und ist Solches in das Genossenschaftsregister Fol. 78 auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden. Gotha, am 22. März 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Po lack. S726 Grimma. Auf Fol. 8 des hiesigen Genossen⸗ schafts registers, den Wurzener Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nerchau, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Wurzen bestehenden Ge—⸗ nossenschaft betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Herren Franz Robert August Fischer und Ferdinand Günther, beide in Wurzen, nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind und daß an deren Stelle Herr Gustav Julius Reinhold Künzel in Wurzen als Vorsteher und Herr Johann Karl Krebs daselbst als Schriftführer Mitglieder des Vorstandes geworden sind. Grimma, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. For el.

78992 Heinrichs valde, Ostpr. 2 . In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hier demizlierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Vorschuß⸗Verein zu Heinrichswalde ( Ostpr.) eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes, des Rentier Hermann Agarius, der bisherige Stellvertreter desselben, Rentier Her⸗ mann Troitzsch aus Heinrichswalde zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist. Heinrichswalde, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Horb. KR. Württ. Amtsgericht Horb. 75991] Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerschts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Durch Beschluß der Generalrersammlung des Darlehenskassenvereins Felldorf E. G. m. n. S. in Felldorf, vom 17. März 1898, wurde an Stelle des zufolge Aufkündigung aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds: Pfarrers Otto Linder, Vereinẽvorstehers, der bisherige , . des Aufsichtsraths: Karl Riester, Gemeindepfleger in Felldorf,

auf den Rest der Wahlperiode, und zwar vom

I7. März 1895 bis J. Juli 1897, zum Vereins

vorsteher gewählt. Den 26. März 1895. Zur Urkunde: Oberamtsrichter Diete rich.

Bekanntmachung. 78993

Folio 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consumverein zu Mankenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation verzeichnet steht, ist zufolge Be—⸗

n,. vom 1 Tage eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren , n ist. Königsee, den 25. März 1895. Feürstliches , . Marschall.

Lörrach. Bekanntmachung. S995] Nr. 6675. Unter O.-3. 1 des Genossenschafts registers,„Vorschußbank Lörrach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! wurde eingetragen: ö In der Generalversammlung vom 17. März 1895 wurden auf drei Jahre gewählt: ; als Direktor Herr Bürgermeister Grether hier, als Kassier Herr Friedrich Sturm hier (beide wiedergewählt), . als Kontroleur (drittes Vorstandsmitglied) Herr Privatier Albert Say hier, für den verstorbenen Herrn Glünkin als Vor⸗ standsstellvertreter Herr Eugen Bühler hier (neugewählt). Lörrach, den 21. März 1895. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Lorsch. Bekanntmachung. 79101

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: ö

An Stelle des verstorbenen Oberlehrers i. V. . Joseph Hiemenz zu Lampertheim ist Ober⸗ ehrer Heinrich Geißler daselbst zum Direktor, an Stelle des letzteren Lehrer F. Klein daselbst zum Kontroleur und Mitgliedern des Vorstands des Vorschuß⸗ und Sparkasse⸗Verein in Lampert⸗ heim, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gewählt worden.

Lorsch, am 21. März 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Gerlach.

. . 7 S500 Meppen. Im Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Meppen ist eingetragen:

Folium 16, Ifd. Nr. J. Firma der Genossenschaft: Molkerei Teglingen, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter

. Haftpflicht. Sitz derselben: Teglingen. Spalte Rechtsperhaäͤltnisse; Nach dem Genosfen⸗ schaftsvertrag vom 10. Februar 1895, haften die Ge⸗ nossen in Gemäßheit des Genossenschaftsgesetzes mit ihrem ganzen Vermögen. Zweck des Unternehmens ist Milchverwerthung der Kübe auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen vom Vorstande derselben unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, und vom Aufsichtsrath unter Be⸗ nennung desselben von dem Voersitzenden unterzeichnet, durch Insertion in der landwirth chaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland und bei Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Beerbte Johann Bernard Ehrnst als Vorsitzender, 2) der Theilbeerbte Johann Gerhard Eggen, Stellvertreter desselben, und 3) der Kaufmann Bernard Backsmann, sämmtlich zu Teglingen. . Je zwei derselben vertreten die Genossenschaft und zeichnen die Firm. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden von Jedermann eingesehen werden. Meppen, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 78996

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16, betreffend den Spar⸗ und Kreditverein Busendorf, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftyflicht zu Busendorf, auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Durch die am 14. Februar 1895 abgehaltene Ge⸗ neralversammlung der Genossen sind die 55 13, 14, 18 und 19 der Statuten abgeändert worden, und zwar der § 13 dahin, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht, wovon jedoch zwei schon genügen zur Vertretung des Vereins.

Gegenwärtig sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt: 1) Kaufmann Josef Bourger, 2) Kaufmann Ferdinand Hück, 3) Kommunalbeamter Hubert

klassen und 3) Sekretär Peter Glaser, alle zu Busendorf wohnhaft.

Metz, den 25. März 895.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: Laurent.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 78997]

In das Register für eingetragene Genossenschaften wurde heute eingetragen:

J. Unter Hauptnummer 22 Blatt 18 Darlehenskasfsenverein Ebershardt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Ebershardt, O.. A. Nagold.

In dem am 4. März 1895 errichteten, von 44 Ge⸗ nossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Kreditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma

„Darlehenskassenverein Ebershardt . L. G. mn. n. S.“

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch gemeinschaftliche An⸗ schaffungen von Wirthschaftsbedürfnissen vorzunehmen, sowie den gemeinsamen Verkauf eigener Produkte.

Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:

Vorsteher Friedrich Rothfuß, Schultheiß.

Stellvertreter des Vorstehers: Johann Georg Bihler, Gemeindepfleger,

Jakob Braun, Gemeinderath,

Undreas Schmelzle, Gemeinderath,

Ulrich Seeger, Bauer.

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:

Paul Kümmel, Schullehrer.

II. Unter Hauptnummer 23 Blatt 19 Darlehenskassenverein Oberschwandorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Sitz: Oberschwandorf, O. A. Nagold.

In dem am 10. März 1895 errichteten, von 59 Ge⸗ nossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Kreditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma

Darlehenskafsenverein O 23 e. G. m. n. Ser schwardorf Der Verein hat den Zweck, seinen Mi zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetri Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu sowie Gelsgenheit zu geben, müßig liegende 66; verzinslich anzulegen, auch gemeinschaftliche Anschaffu ö von Wirthschaftsbedürfnissen vorzunehmen. ng Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: ee een , . ; ellvertreter des Vorstehers): Ka

8956 Brenner, ; ö Fra Michael Hölzle, Georg Rapp.

2 des Aufsichtsraths ist: Joh. G. Günther, Bauer.

9 n n, 9 it dem Verein kann eine Sparka

. ; parkasse verbunden

Der Verein tritt am 1. April 1895 in Wirks keit; mit diesem Tag ö . das erste e . und endigt mit dem 31. Dezember 1895, die solgese n BGeschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zu, sahhsh ieder ds Verein Ks ö Mitglieder des Vereins können nur verfügungz— fähige, im Besitze der bürgerlichen r n. . ö. Einwohner von Ebershardt / Oberschwan. worf sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 100 4 festgese Rechts verbindliche Willenserklärung ö. . für den Verein erfolgen unter der Firma und durch Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden un zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands be 3 von 1090 4 in darunter genügt die

eichnung zweier vom Vorstand dazu besti Vorstands mitglieder. ; .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver— steher bez. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Gesellschafter ) Dies wird hiermit veröffentlicht unter dem An. er daß die Liste der Genossen während der üb— lichen Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht aufliegt.

Den 25. Mär; 1895.

Amtsrichter Lehnemann.

79104 CTexresheim. K. Amtsgericht e Bekanntmachung.

Der Vorstand des Darlehenkassenvereins Goldburghausen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, besteht auf Grund der Be— schlüsse der Generalversammlung vom 24. Februar und 19. März 1895 aus:

Schultheiß Volk, Vereinsvorsteher, Schullehrer Schick, dessen Stellvertreter, Friedrich Eger, Bauer und Gemeinderath, Gottfried Stahringer, Schreinermeister, Kaspar Eger, Bauer, sämmtlich in Goldburghausen. Burger, Amtsrichter.

I S99z Ober kaurungen. genoffenschaftsr li]

Nr. 2. Firma; Niester Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter da stp ficht.

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 10 Fe bruar 1895 errichtet und hat ihren Sitze in Nieste. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbhältnisfe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ber bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliche Garantie zu beschaffen, besonders auch mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 Il Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Forin, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der na benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei Zurüc— erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über eingezablte Ge⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mmm, destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fele wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:;

1) Justus Käse L, Schreiner, zugleich Vereins vorsteher, ö. Heinrich Fesel, Landwirth, zugleich Stellver⸗

treter des Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Gerwig, Schuhmacher,

Justus Kruse, Schreiner,

) Justus Ketzer, Gastwirth,

sämmtlich zu Nieste. .

Eingetragen nach Verfügung vom 22. März 1835 am 33 März i555. Die Cinsicht der Liste der Ce nossen iff in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oberkaufungen, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin Sy, Wilhelmftraße Nr. 3.

378.

Der Inhalt dieser Beil

ö Siebente Beilage

1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preupis chen Staats Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. März

unter

eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gengfsenschafts., Zeichen. und Muster-Registern, nber Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarn. mäachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einein besonderen en

*

1895.

und Jahr lan⸗

entral⸗ Handels YRtegister für das Deutsche Reich. .

n die Königliche Expedition des

e w, Wihbeimstrage 33 bezogen werden.

henossenschafts⸗Register. 78206 esheim, Rhein. Bekanntmachung. gdas Genoffenschaftgregister des unterzeichneten ns ist beute unter laufender Nr. 11 ingetragen die Genossenschaft mit der Firma „Oestricher , , ir ier ger e b e, , . Statut der Genossenschaft datiert vom

ic 1895. c en tand des Unternehmens ist, die Verhält . Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ „die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, fich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ wichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ntse zu verschaffen, müßig liegende Gelder an nen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs. ur Förderung der Wirthschafts verhältnifse der unemitglieder aufzubringen, der stets, auch bei Fung der her e ,. den Angehörigen des säbczirks erhalten bleiben soll. pon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- m'sche Erklärungen enthalten, von wenigstens Jorstands mitgliedern, darunter der Vereins- Er eder dessen Stellvertreter, in anderen haber durch den Vereingvorsteher zu unter n und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ latt: zu Neuwied bekannt zu machen. Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der rannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell = ker und mindestens zwei 3 erfolgt ist. gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Darlehn sowie bei Quittungen über Cinlagen ö00 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ ile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing⸗ ber oder dessen Stellvertreter und mindestens Beisitʒ er. n allen Fällen, wo der Vereins her und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, die Unterschrift des letzteren als diejenige eines stzers. ie derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Fatpar Jofef Kühn zu Oestrich, zugleich als Vereins vorsteher, . . Loren Steinmetz zu Destrich, zugleich als Stellbertreter des Vereins vorstehers, ) Josef Fellmer zu Destrich, 3 Tugust Lange zu Oestrich, Anton Bibo zu ODestrich. . E, Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. üdesheim, den 14. März 1395. l Königliches Amtsgericht. J.

orndorr. Bekanntmachung. 78210 ö das e, n, . des unterzeichneten hs ist bei Nr. 7 Darlehenskassenverein mannsweiler, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht folgende regung gemacht worden: n .

uch Beschluß der Generalversammlung vom März 1895 sind an Stelle des Christian Halm, und Jakeb Heck, Weber, auf die Dauer von ren als Mitglieder des Vorstands gewählt

en: . Schmid, Feldjäger von Baltmanns⸗ weiler, dam Pracht, Gemeinderath von da. horndorf, 21. März 1895. K. Württ. Amtsgericht. Rampacher, L. R.

Emarsen. Bekanntmachung. [790901] s, Grund der Anmeldung dom 3. März 1855 Berfügung vom 23. März 18935 ist unter dem ken Datum in das Genossenschaftsregister des zeichneten Amtsgerichts eingetragen die neu⸗ ndete Genossenschaft mit der Firma: „Molkerei Volkmarsen, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ 6 der Genossenschaft ist Volkmarsen. s Statut ist datiert vom 15. Februar 1895. tgenstand des Unternehmens ist die Milch= hung auf genossenschaftliche Rechnung und ie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden gefügt werden und ist für die Genossenschaft nur echte verbindlich, wenn sie vom Genossenschafts. zer oder deffen Stellvertreter und mindestens Beisitzern erfolgt sst. e öffentlichen e ungen der Genossen⸗ erfolgen unter der Firma derselben und sind, mi rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, aßgabe der oben für die Zeichnung bestimmten rom Porstand, in anderen Fällen nur. durch Fnossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen, die vom e rath ausgehenden werden unter Benennuns en dom Vorsitzenden unterzeichnet. Die ge⸗ mothwendigen Bekanntmachungen werden im fhager Kreisblatt, dem, Weft ö. en Volls⸗ nich nd der . Waldeckschen Rundschau' ver⸗

Vorstand der Genossenschaft besteht aus tali edern, Die zeitigen gien, e m. sind: g eleib X. V. Rumpf, als Genossen⸗ cha ri

er Landwirt . von Germeten, als Stell vertreter des 3

Central Handels 5 für das 2

Nr. I7 zu der Firma „H. Engisch“ zu

Reich kann durch alle Post˖ Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt iGü 580 8 für das

Infertionspreis für den Raum

3) Landwirth Robert Biesehon,

9 Landwirth Carl Rock, Bei

5) Landwirth und Bürgermeister Wil⸗ f helm Brühne, Mer.

Die zu 1 bis 3 Genannten sind von hier, zu 4 und 5h von Hörla.

Jeder Geschäitsantbeil beträgt 10 6 Jeder Ge⸗ 6 kann sich mit mebr als einem, jedoch nicht mit mehr als 50 Geschaͤftzantheilen betheiligen. Die Haft⸗ umme für jeden Geschäftzantheil ist auf 100 estgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Volkmarsen . den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Peperho we, Amtzrichter.

Waldbröl. Bekanntmachung. 79103

Zu Nr.! des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend Eckenhagener Volksbank eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. März 1895 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen Gastwirths Krell in Eckenhagen der Kaufmann Adolf Heymann daselbft gewählt worden.

Waldbröl, den 23. März 1895.

Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wöllstein. Bekanntmachung. (172102

In das Genossenichafteregister wurde auf Grund des Statuts vom 17. Februar 1895 eingetragen:

Planiger Spar Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. . Saftpflicht, mit dem Sitze zu Planig. .

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziebung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu vernnfen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Rechts perbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Beisitzer. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vereinsvorsteber in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafte blatt zu Neuwied

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes ..

I) Johann Schnorrenberger 6. zu Planig, Ver= einsvorsteher,

) Wilhelm Heckmann 2. daselbst, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Peter Jacob Christian,

4 Philipp Schnorrenberger 4. und

5) Johann Steeg, .

die drei letzteren ebenfalls in nf wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wöllstein, den 20. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) Hofmann.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 78304

Frankenthal. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5? zu der Firma: Johann Bapytist Zwick, Frankenthaler Stãrkfabrik in Franken rhal, laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom 7. Januar 1395 für Stärke, Lotio (Waͤsche), Sal, 1 Wichse, Des infek⸗ tionsmittel, Waschblau, Putz und Poliermittel ein getragene Zeichen. ;. . Frankenthal, den 27. März 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober ⸗Sekr.

ö 78569] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1354 ju der Firma; Kammgarnspinnerei Dockenhuden 6 Lignidation) in Hamburg saut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1889 für Kammgarne und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 18. März 18965. Das Landgericht Hamburg.

als

. Hamm, West tr. Als Marke ist gelöscht das unter amm, laut Bekanntmachung in Nr. 6 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1892, fur Stickhusten⸗Oel eingetragene Zeichen.

Hamm, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78847] Iburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma B. Hartmann in Hilter, laut Be— kanntnäachung in Nr. 665 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1852, für Bier eingetragene Zeichen. Iburg, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. Kramer.

77650] Itzehoe. Als Marken sind nach Uebertragung derfelben in die Zeichen rolle des Kaiserlichen Patent. 32 18. März 1895 im biefigen Zeichenregister ge ; ö I Die unter Nr. 13, 14, 18, 16. 17 zu der Firma Che de Vos et Comp. in 3 laut Se⸗ kanntmachung in Nr. 292 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1889 eingetragenen Zeichen. 23 Das unter Nr. 19 zu der Firma H. Spliedt in Itzehoe laut Bekanntmachung in Nr. 102 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890 eingetragene

eichen. Königliches Amtsgericht. III., zu Itzehoe.

78570] HKalbe, Saale. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 ju der Firma Knauer * Meißsfner Falbe a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 1985 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für gemahlenen Melis, fär Knoppen und für feingemahlene Raffinade eingetragene Zeichen. Kalbe a. S., den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78848 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3305 für die Firma James 4 Frederick Howard zu Bedford in England, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Pflüge eingetragene Zeichen. Leipzig, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

7h97 8]

Werder, Havel. Als Marken sind eingetragen

zu der Firma: Albert Ermisch in Werder a. S., nach Anmeldung vom 12. September 1894,

1) für Spirituosen, speziell für deutschen Kognak,

Y) für Spirituosen, nament⸗ lich für Liqueure und Essenzen, sowie auch für Fruchtsäfte.

Schutz marke. Königliches Amtsgericht zu Werder a. H.

Konkurse. 78909

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern. hard Flatow in Berlin, Geschäftslokal: Köpnickerstr., 110) ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Martens in Berlin, Neue Friedrichstr. Nr 4. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 11. Mai 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1895. Prüfungstermin am 11. Juni 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C. Part., Saal 36

Berlin, den 27. März 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

78871] Oeffentliche , ,

Ueber das Vermögen des Krämers Christian Kaars, in Rockwinkel Nr. 95 g, h wohnhaft, . der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit , frist bis zum 30. April 1895 einschließlich. n⸗ meldefrist bis zum 30. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. April 18935, Vormittags 111 üÜühr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1895, Vormittags II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 27. März 1895.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und NVachlaßsachen. Der chtöschreiber: Stede. 7SS872] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Robert Erust Müller, in Firma Ernst Müller, Damenmäntelfabrik, Domshof 28, hierselbst ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1595 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. April A896, Vorm. II Ehr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. . Bremen, den 27. März 1895.

Abtheil )*! . wn, n hsach uag für Konkurs⸗ un a en. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

Michaelkirchstr. 42

Kaufmann

meldefrist bis zum 27. April 1895, 1 20. April E895, Vormittags

(7 ðs83]

. „Reaister fü. vas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 5

einer Druckzeile 30 8.

osten 20 53.

I 8S574 gonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Canfmann Robert Emil Schäfer in Firma Scheid X Schäfer in Chdemnitz Müller ffraße 36) ist beute, am 23. März 1885, Bor. ir eg 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in nitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Aprll 1835. Konkurgforderungen sind bis zum 30. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 22. Ayril 1895, Vor mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, den 26. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

78896

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herrmann Herzberg (Serren - und n, , . geschäftz hier., Moritzstraße 7, wird heuts, am 26. März 1695, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Nathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden,. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1895, Vorm. S. Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

78906

Neber das Vermögen des Landmannus Anton Heinrich Gläsener zu Havendorferberg ist am 36. März 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsteller B. Janßen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 18. April I895. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. April 1895, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1895.

Elltwü rden, 1395. März 26.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung II. (gez.) Huber.

Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschr. Geh.

78894

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Jansen zu Dremmen wird heute, den 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Weisweiler zu Wassenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. April 1895, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag., den 14. Juni 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Rr. 1, Hochstraße Nr. 160.

Heinsberg, den 26. März 1895.

Königliches Amtẽgericht. J.

78887 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikauten Otto Bartels in Kottbus ist heute, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Zanquier Ernst Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1895. Anmeldefrist bis zum 25. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den ES. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 18935, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Nelde, Gerichtsschreiber.

78903

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel- schreiners Heinrich Dautzenberg zu M.⸗Glad⸗ bach ist heute, am 26. März 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schreibers zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. April E895, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin 12. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. M.⸗Gladbach, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

78895] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns August Behrens in Nenustrelitz ist am 23. März 1895, Na . *g . en,

; 1 L. Frentz, Neustrelitz. ener Arr mit Anzeigefrist bis zum 13. Ripri 1895, 8 erste Glãu⸗

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin E8. Mai

1895, Vormittags 10 Uhr, Rath haus, J.

Neustrelitz, 23. März 1835. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Jacoby. Beglaubigt: CL. S.) Harms, Protokollführer.

Abtheilung JI.

Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Maschinenbauers

August Strack zu Röbel wird heute, am 26. März

1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Herr Rechtsanwalt Kortüm ,