Nichtamtliche Kurse.
,. und Bfandbriefe.
. S- Tm. Stuce u n Rotth St. A. Z9j Duisburger do. Glauchauer do. 94 esheim do. ⸗Gladb. do. . hlh. Ruhr, do. osener do. II. tralsunder do. Wande deck. do. 91 Wittener do. 1382 Danz. Hp. Pfdbr. do do
Rudolst. Schldsch
ein. Wests. Hp. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Christiania St. A. DQtsterr. Ing. Bk. Schweiz Eisb RA. 3
8
. — 2
2 —
5 5000 - 1001101, 10G 5000 1001101, 706 5000 - 200 102, 25 B 500 Fr. —— 4500 - 4501103, 906 kl. f. deco / ioo flP. — — g S080 - S 08s -, — Obligationen. 4. 10 10 u. Sοœ Sr] IO3, 10 bz 1.4. 10 500 — — 1.1.7 1000 5 11006 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stam m⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 18983 1894 85. 3⸗T. Stucke zul Brölthal⸗Eisenb. 5 — bd zo los, So bzfff Paul. Neu⸗Rupp. 5 — boO Q . — — . Bank⸗ N ö Dividende pro 1893 1894 3f. 3.⸗T. * Erfurt. Bk. 6630 / 9 44 K — — Kieler Bank... 87 ; — — Posen. Sprit⸗Bk. 7 147, 00bz G . Leihh. kv. 6 109, 25 bz B n.⸗Wstf. Bk. kv. —ĩ 92, 0 bz G Schwarʒb. B. 0 / ö 100,70 B Obligationen induftrieller Gesellschaften. S5 8⸗T. Stade ze M a JI. 1.7 IO u. 5b — — Portl. Zem Germania 4 1.4.10 10090 — — Induftrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1888/94 resp. für 1889 96 angegeben.) Divivende pro 1898 1894 85. 8.⸗T. Stck. zu *
Aach. Kleinbahn. 47 400 - — Alfeld⸗ Gronau. 600 125,00 bz G Allg. Häuserkau. 300 31 25 bz G Anhalt Kohlenw. 300 72,50 bz G Annener Gßst. kv. 300 94 00636 Asean., Chem. kv. 600 — — Bauges. City SP) 1000 — —
do. f. Mittelw. 250 — — Bauges. Ostend . 600 52, 106 Berl. Aquarium 600 — —
do. Zementbau 600 170,006
do. Zichorienf. 300 — —
do. Wkz. Snk. V 300 149,506 Birkenw. Baum. 600 58, 006 BGraunschwPfrdb 500 — — Broöͤl. Br. Wies. k. — Brodfabrik ... 40, 006 Carol. Brk. Offl. 194,50 B Centr. Baz. f. F. S7 00 Chemnitz. Baug. S5, 50 bz B
do. Färb. Körn. h2, 10 bz Gontin.⸗Pferdeb. 26 506 Gröllwtz. Pap. kv. 50, 00bz G Dessau Waldschl. — —
142.25 bz G
5, 256
— — — ö — — C C — 2 — — — 0 *
Ge m 0 6 o
3
n , , ,
.
. 8
1
2
* .
er- — — — — — —
1 11
. n ö
— 2
o- t-
— O dor O O O DMM M— Q O O C OοOMJ—còkỹRN
Deutsche Asphalt bo. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun . m. St.⸗P. rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf Fkonv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv.
rburg Mühlen arzW. St. P. w. ein, Lehm. abg.
inrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, . Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. V. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leył. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. , . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen ürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. , . otsd. Straßenb. d kv.
o.
Rathen. Opt. F. RNedenh. St.⸗Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. . Br.
oön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Va.. StrlsSpilt St ⸗ . Sudenbg. Mas ö Sẽldd Imm. M O0 o Tayetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.
47,00 8.00 bz G 117.256 77, 25 G
109, 25 bz G 190, 90 ebz G 10, 00bz G 34, 00 bz G 9,50 b; G 132, 00 bz 4,906 214,106 128,506
72 o0bz G 52, 40 bz
ob 5obz G
5 C Q D O = D = 0 8 2
— O
— D O O do O Oo do 10
e d, , . de — 1 — 1 1 1111111111111 1181811111111 11184181 11—⸗— 1 11 681111111118
86 4 — 1 * 1
go 36 c 138,90 bz G 15g. 25 b; S3 v5 h
101 00bz G 37 356
34 T75ch log Ho
20 L 00bzG . SIL, 006 117,306 179, 90bz G 120,00 243, 00 bz 82, 50 bz G 120,506 246, 90 bz
g3 Oo bz G Al 00obz G 114758 160 006 Ig hbz G 62 606
18 90bz 286 756; G
.
— — D de S ON
— — 1 8 o
w. Zeitzer Maschin.
V 8 ö 6 8 6 2 2 ö ö 2 6 ö 4 6 2 6 6 3 ö 6 2
x TL TCC — M TD w — 82 — Q — — 3 — — — * — ——— — 2 4—
gersichernngs · Gesenschaften.
ur und Dio ldende = pr. Sta.
Dividende pro
M. Feuer. Mop. I000 G
Aach. Rückvers.⸗ G. 20M / gv. 400 Mun Berl. nd. u. Wssp. 2M /ov. 00 Mn Berl. Feuerb.· G. 2M /o v. 1000 & Berl. Hagel A. G. 2060 v. 1000 Berl. Lebens b. G. 20M / v. I000Mιυ Colonia, Feuerv. WM /g v. 1000 Mur Concordia, Lebv. 200½ v. 1000 Mr Dt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000 Mer Dt. loyd Berlin 20060. 1000 Deutscher Phönix 200 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 2630/9 v. 2400160 Dresd. Allg. Trop. 106 /sop. 1900Mαν Düsseld. Transp. 100 / 9 v. 1000220 Elberf. Feuervers. 206 / q. 10007] ortuna, Allg. V. 2M / v. 1000 MM.. 2 ermania, Lebnsv. M / ov. 500 n Gladb. Feuervers. M / ox. 1000 M k GS 20 /o. 500 Go Köln,. Rückvers. G. 20 / 9 v. 0 νσ&. Leipzig Feuervers. H Mo / w. Io00 Men Magdeb. Feuerv. WM / 9 v. 1000 M Magdeb. Hagelv. 33 go / gv. 00 Man Magdeb. ebensv. 260 9 v. 500 M Magdebg. Rückvers⸗Ges. 100 Mn Niederrh. Güt. A. 100 /0v. G00 νσυ& Nordstern, Lebv. 200 /0 v. 1000. Oldenb. Vers.⸗ G. 20M M0 v. 00 Mπνά& . ie ,, 206 /ov. 00 Man
2 i — 11IIEIHISLEIIIISIUISSIs8Is8el las,,
14706 38256 9806
5808 1088 S25 G 1845 6 3820 bz 11906 61536 40106 108065 3840 B
reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Mt. Propidentia, 100 von 10900 fl. 3
h. ⸗Westf. ELlod 10. 1000ανιν 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 400) Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 500 Mun Schles. Feuerv.⸗ G. 206 / ov. 00 Mun Thuringia, V.⸗G. 200 /b. 1000 Transatlant. Güt. 206 / 9 v. 1500 Union, Hagelvers. 200 /0 v. 500 Maur. Viktoria, Berlin 200 /o v. 10000 Westdtsch. Vs. B. 2006. v. 1000 Mνυs Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar
Fonds⸗ und Aktien ⸗Vörse.
Berlin, 29. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die Meldungen von den fremden Börsenplätzen larteten weniger günstig, gewannen aber hier auf die Stimmung keinen maßgebenden Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs im all— gemeinen ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, als im Zusammenhang mit Realisterungen die Haltung kleinen Schwankungen unterlag. Der Börsenschluß erschien schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solive Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei ruhigem Handel zumeist ziem“ lich behaupten; Italiener und Mexikaner nach festem Beginn abgeschwächt; ungarische Goldrenten und russische Anleihen fest.
Der Privatdiskont wurde mit 149 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditattien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um. Franzosen und Lombarden nach festerem Beginn abgeschwächt; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen anfangs fester, dann abgeschwächt, italienische Meridionalbahn schwach, Mittelmeerbahn anfangs fester und ggeleichfalls schwächer schließend.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester; Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen nach festem Beginn etwas abgeschwächt.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen lebhafter und etwas besser, Diskonto⸗Kommandit. und Ber⸗ liner Handelsgesellschaftsantheile schließlich etwas abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist fest und ruhig: Montan⸗ werthe anfangs ziemlich fest, später nachgebend.
Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,447, 3 Wechsel 80, 8ę6, Wiener Wechsel 166,92, 3 Co Reichs⸗ Anl. 88,30, Unif. Egvpter 105.20, Italiener 88, 40, 30 /g port. Anl. 26,50, 5 g amt. Rum. 9, 60, 400 russ. Konfols 103,B,70, 40/0 Russ. 1894 68,30, 4 0/9 Spanier 77, 00, Gotthardb. 181,90, Mainzer 117,80, Mittel⸗ meerbahn 93,00, Lombarden 953, Franzosen 375, Berliner Handelsgesellschaft 156,50, Darmnstädter 150,80, Diskonto⸗Kommandit 21850, Dresdner Bank 159.50. Mitteld. Kredit 105 36. Dest. Rredil⸗ aktien 3413, Oest. ung, Bank 901, 09, Reichsb. 160,60, Laurahütte 128,70, Westeregeln 153, 09, 69 / kons. Mex. 79, 20, Bochum. Guß. 146.00, Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 28. März. ö. T. B.) Effekten · Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3383, Franz. 3743, Lomb. 943, Gotthardb. 181,40, Diskonto⸗Kommandit 217,70, Bochumer Gußflahl 144,90, Laurahütte 128,70, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerkahn 92,70, Schweizer Nordost⸗ bahn 134,20, Ital. Meridionaux 126,50, Mexikaner — —, Italiener 88,10, 3 0½υ Reichs⸗Anleihe —, —.
Hamburg, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 181,B20, Diskonto.⸗Komm. 217,75, Berl. Handelsges. ——, Dresdn. Bank 159,10, Natb. f. Dtschl. ——, Hamb. Kommerzb. 127, 90, Nordd. Bank 144.00, Lüb. Büch. G. 158,10, Marienb. Mlawka 78,20, Ostzr. Südb. 89g, 25, Laura⸗ hütte 127,0, Nordd. J.⸗Sp. 126,70, A.-G. Guano W. 130,0, Hmbg. Pktf. A. 86,55, Dyn.⸗Trust A. 141,50, Privatdiskont 13.
Hamburg, 28. März. (W. T. B. Abend börse. DOesterr. Kreditaktien 338,10, Straßenbahn 136,25, Nordd. Lloyd 87 40. Schwãͤcher.
Wien, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4/30/38 Papierr. 101,45, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 124,30, do. Kronenr. 191,15, Ungar. Goldr. 124,05, do. Kron.⸗A. 99, 15, Oest. 60 Loose 168,00, Türk. Loose 77,80, Anglo⸗Austr. 174 00, Länderbank 292, 8090, Oest. Kredit. 411,00, Unionbank 331,50, UÜng. Krebitb. 73,75. Wien. Bk. B. 156. 75, Böhm. Westb. 417, 50, do. Nordbahn 306,50, Buschtierader rs bo, Gibethalbahn 256, , Ferd. Rordb. Josh, 6b, Dest. Staatsb. 445 5. Vemib. Gzer. z, 50, Lom barden Iz ho. e n öh o, Pardubiger 73, oo, Aly. Montan. S6, 90, Taback⸗Akt. 49 50, Amster dam 10d Jö, Dtsch. Plätze SJ, hM, Tond. Wechsei 122, 56,
ser do. 4s, A6, Napolcons ae, Marknoten
9, 909, Rufs. Ban kn. 1,31, Bulgar. (1882) 122.00.
Mien, 29. März. (W. T. B.) w. Günstig. 6. Ungar. Kreditaktien 170, 75, Oest. Kreditakt. 408,00, 3 114 H, Lombarden 111,75, Elbethalbahn
4,25, Oest. Japierrente 101,47, 4 0½ ung. Goldrente 124,09, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe S5 iß. Marktnoten S5. 0, Napolepns on, Bankyerein 1565,75, Tabackaktien — —, Länderbank 291,75, Buschtierader Lätt. B. Aktien 572, 50, Türk. Loose 77.60.
London, 28. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,.) Engl. 240 Kons. 104131, Preuß. 400 Konsols — — Ital. 5 o/ Rente 878, Lombarden 101, 4609 1889 Rufss. 2. S. 1031, Ky. Türken 266, 40/0 Span. 753, 38 000 Egypt. 1031, doso untfiz. do. 104, 33 „/ Trib.Anl. 994, 6 0so kons. Mex. 805, Ottomanhank 19, Kanada Pacifte 385, De Beers neue 218, Rio Tinto 133, 4 0se Ruzees 57, 65o fund. argent. Anl. 714, 5g Arg. Boldanleihe 66, po /o anhere do. 43, on Reichs, Anl. 977, Griech. Sler Anl. 32, do. S7fer Monopol Anl. 34, 40½ Griech. 88er Anl. 28, Brasil. S9er Anl. Iz, beg Western Min. 831, Platzdk. 14, Silber 293. Neue Mexikaner v. 1893 77, Anatolier —.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 1241, Paris 25, 45. St. Petersburg 25.
In die Bank flossen 541 900 Pfd. Sterl.
Parts, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0 amort. Rente 101,65, 3 o/s0 Rente 102,75, Ital. H o/o Rente 88,55, 4 0υ— Ungarische Goldrente
102, 8§ü 6, 3 o, Russen 1889 10250, 4 6 Russen
1881 94,80, 409 unif. Egypter 105.92, 40,9 span. Anleihe 763, Banque ottomane 729,00, Banque de Paris 753,00, De Beers 544, CErsdit foncier 803, Huanchaea⸗Akt. 162, Meridional⸗Akt. 632,00, Rio Tinto ⸗Akt. 331,25, Suezkanal⸗Akt. 3367, Crsd. Lyonn. 81800. Bangue de France 3690, Tab. Ottom. 10, 00, Wechfsel a. deutsche Plätze 12215, 18, Lond. ö. kurz 25,26, Chequ. a. Lond. 25,28, Wechsel Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 204 43, do. Madrid kurz 458,00, do. auf Italien 43, Portugiesen 25,81, Portugiesische Taback⸗Oblig. 163 06, 40 Russen 94 6770, Privatdiskont 1.
St. Petersburg, 28. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,45, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 36, 80, Russ. 400 innere Rente 998, do. 40, Goldanleihe v. 1894 — do. 37 0½ Goldanleihe v. 1894 1459, do. 47 6 Bodenkredit⸗Pfandbr. 149, Petersburger Dis— kontobank 716, do. Internat. Handelsbank 687, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 490.
Amfterdam, 28. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. PDerz. S823, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 85395, Oest. Goldrente 100), 40,0 ungar. Goldrente 102, 94 er Russen (6. Em.) 160, 4o/sg do. v. 1894 64*, Konv. Türken 264, 33 * holl. Anl. 101, 5 C6 gar. Transv. E. 10633, 6 5. Transvagl ——. Warsch. Wiener 1503, Marknoten 59 30, Russ. Zollkup. 1921.
Mailand, 28. März. (W. T. B.) Italien 5 o/o Rente 93 423, Mittel meerbahn 500, Meridionaux 665, Wechsel auf Paris 105, 05, Wechsel auf Berlin 129, 80, Banca Generale 3700, Banca d'Italia 843, Ruhattino⸗Attien 317.
Nem⸗York, 28. März. (BW. T. B) Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten ich 27, Wechsel auf London (60 Vage) 4,881, Cable Transfers 4, SR. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951sis, Atchison Topeka & Santa Föé Aktien ot, Canadian Pacifte Aktien 38, Zentral Paeifie Aktien 174, irg , Milwaukee & St. Paul Aktien 571, Dender C Rio Grande Preferred 35, Illinois Zentral Aktien 87, Lake Shore Shares 1374, Louisville & Nashville Aktien 513, New⸗NYork Lake Erie Shareg 96, New⸗gork Zentralbahn 943, Northern Paeifie Preferred 1653, Norfolk and Western ir. 123. Philadelphia and Reading oo J.
ne. Bds. 261, Union Paecifie Aktien 103, Silwer, Commercial Bars 643. Tendenz für Geld; Leicht.
Bnenos Aires, 28. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248.
London, 283. März. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 29 243 000 — 240 0090 ö 25 287 000 608 000 37730 000 367 000 20 965 000 2485 000
31 826 000 4 1887 000
12514 000 — 359 000 26 436 000 — 207 000 Regierungs⸗
sicherheit ö 12 469 000 unverändert.
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 654 gegen 693 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 118 Mill., gegen die ent⸗
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath ( Portefeuille ö Guthaben d.
Privaten ‚ Guthaben d.
Staats ö. Notenreserve ß
sprechende Woche des vor. Jahres mehr 37 Mill. Bankausweis.
Baarvorrath in Gold Fr. 2 106 859 000 — 33771 000
Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen. , A439 650 000 4 62631000 Ifd. Rechnung. Priv.. 167 53] 65 4 3421 00 Guthab. des Staats⸗
167645 000 4 22 872 000 . ;
Zins und Diskont ; J 3 611 000 171000 Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath Probukten und Waaren ⸗ Börse.
Berlin, 29. März. (Amtliche 3 eis fe sl⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von RFauhweizen) ver — t. Kündigungspreis — M Lolo 118 - 144 4 nach Qualitat. Lieferungsqual. 141 , gering gelber April — per Mat 141,25 — 142,25 bez., ver Juni 142, 25— 143,25 bez., ver Juli 143,50 — 143,25 — — 146 bez., per Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Loko 110 — 121 S6 n. Q. Lieferungsqual. 120 , inländ. guter 120 ab Bahn bez., per diesen Monat
Paris, 23. März. (W. T. B.) do. in Silber . 1 242554 0090 — 287 000
Notenumlauf. 3 574 192 000 4 4308000
are 26h sz 0 4 2317 696
Ertrãgnisse 93,71. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ 1000 kg. Loko unbelebt. Termine fest u. höher. Gek. 128 —132 ab Bahn bez., per diesen Honat —, per 144,25 bez., per August —, per September 145,25 Termine höher. Gek. — t. Kündigungs pr. — —, per April —ů per Mai 121,75 - 121,5 bez., per
Juni 122,75 — 123,5 — 123,25 bez., per 1 1235 124 bez, per August — per Septem . . bey, k . on . e per kg. Unverãn Große und Futtergerste 97 — 165 4 n. Q. 36 1 Pafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine est. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loko 1082 141 nach Qual. Lieferunggqual. 1166, pommerscher mittel bis guter 116 128 bez, feiner 125 - 1335 ber. ie, 168 —– 115 bez, preußtscher mittel bis eurer 16—122 bez., feiner 123 — 133 bez., geringer 198 115 bez. schlesischer mittel bitz guter j15— 125 be,
feiner 128 133 bez, russtscher —ů ver diesen Monaf
— per April 11426 bez, per Mai 115,5 - 115 bez, ver Juni 116,25 — 1165 bez., per Juli 117 — 117,5 bez., per September —.
Mais per 10090 kg. Loko unverändert. — Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loko 120 127 46 nach Qual., runder 120 - 125, amerikanischer 125 — 126 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Mai 115 bez., per September 109,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 - 1695 4 nach Qual., Viftoria⸗Erbsen 145 - 180 ½6, Futter- waare 114 — 127 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Eg brutto ink. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungäpreis — 6, per diesen Monat —, per April 16,4 bez., per Mai 16,50 bez., per Juni 16,65 bez., per Juli 16,80 bez., per August —, per September 17,05 bez.
Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine matter. Gek. — Itr. Kündigunghpr. —— M Loko mi Faß — ohne Faß — per diesen Monat — S, per April 45,1 S6, per Mai 43,4 — 43,2 bez., per Juni 43,4 , per Juli —, per September 43,8 S, per Oktober 440
Petroleum. , Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungsyvreis — 4 Loko —, per diesen Monat —, per September 229 4, per Oktober 22,2 M6, per November 22,4 4M
Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 10 à 1099660 — 10000 ½ᷣ nach Tralleg. Getünd. —1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 53,2 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1601 à 10000 — 10 000 , nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko ohne Fat 33,5 bez., per diesen Manat — 6
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 69 — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündig: — 1. Kündigungspreis — SS Loko mit Faß —.
Spiritas mit 70 Æς Verbrauchsabgabe. Loko matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loks mit Faß — per diesen Monat 38,5 — 38,4 — 38.5 bez., per Ayril 38,5 — 38,4 — 38,5 bez., per Mai 38,6 — 38 5 — 38,R7 —– 38,6 bez., ver Juni 38, 9—– 39 — 38,9 bez., per Juli 39,3 — 39,2 — 39,3 bez., per August 39,6 — . bez., per September 39,9 —- 40 - 39,8 —
9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 — 15, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 - 1600 bez, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,25 — 16,60 bez., Nr. O 1L25 M böber als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiume.
Höochste Niedrigste Preife
Per 100 Eg für: 38646. Richtstroh e
ehen, elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.
3881 5
dẽ S
ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. auchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg. He neff 1 / Eier 60 Stuck Karpfen 1 g Aale
60 30 60 60 50 80 40 80 50 80 60 40 20 — d W 3 650
SSS! 1 SSSSSI 1 SS S111 11 4
'. 21 e 41 =
O— R — — do N N — — — — —
Krebse 60 Stück .. 3 Stettin, 283. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko unp., neuer 128— 140, per April⸗Mai 141,00, pr. Mai⸗Juni 142, 09. Roggen loko unv. 116 - 121, pr. April Mai 121,25, pr. Mal⸗ Juni 122.75. , . afer loko 102-112 Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43, 20, pr. Sept.“ Oktober 43,B70. — Spiritus loko matter, mit 70 A
tonsumsteuer 3269. Petroleum loko 1090.
Posen, 28. März. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) So, 70, do. lIoko ohne Faß (50er) 31,20. Behauptet.
Damburg, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuer 132— 139. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 128 - 130, russischer loko fest, loko neuer 80 ——-82. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (und.) fest, loko 147. Spiritus ruhig, pr. April 186 Sr., pr. Mai 183 Br., pr. Juni 183 Br., pr. Juli 195 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum loko fest, Standard white loko 6,70 Br.
Wien, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,097 Gd., 7,09 Br.,
r. Mai⸗Juni 7,92 Gd., 7,094 Br. Roggen pr.
rühjahr 6,13 Gd., 6,15 Br., per ai⸗Juni
—
d, 14 Go., 6 itz Br. Mag pr. Plai⸗ Juni d. 84 gd.
6,86 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,64 Gd., 6,66 Br., pr. Mai⸗Juni 6,53 Gd., 6,65 Br.
Paris, 28. März. (W. T. B.). Schluß.) Rohzucker matt, 880 / o loko 25, 25 3226,50. Weißer 9 er maft, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 27,123, 5 A, 27, Mai⸗August 27,0, Oktober⸗Januar
Deuts cher Neichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
taats⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern kosten 25 8.
3. dition
* /
R Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger?
und Königlich Rrenßischen Staats- Auzeigera
Berlin 8g., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 79.
Berlin, Sonnabend, den 30. März, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsrath Philipp Kühne zu Wanzleben den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen Premier-Lieutenant Freiherrn von Bangr vom 1. Königlich Schwedischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem ,, sächsischen Bahnhofs⸗-Inspektor erster Klasse
! cher zu Kamenz (Sachsen) und dem früheren Konsul ylius zu Turin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemherg Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗
Ordens: dem Direktor im Reichs⸗Justizamt Gutbrod;
des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselhen Ordens: dem Reichsgerichts⸗Rath von Streich zu Leipzig; sowie des Ehrenkreuzes des . der Württembergischen krone: dem Reichsgerichts-Rath Dr. Zimmerle zu Leipzig.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Ernennung des Mitglieds des Patentamts, Pro⸗
fessors an der Thierärztlichen Hochschule Dr. Pinner in Berlin auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Regierungs-Präsident Dr. von Heyer zu Stade in gleicher Amtseigenschaft an die Regie—⸗ rung in Liegnitz, und . ; . daß der Regierungs⸗Präsident Him ln zu Posen in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Stade versetzt werde, sowie . den Regierungs-Assessor von Eisenhart-Rothe zu Bromberg zum Landrath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Paul Gerhardt in Berlin und Adolf Dittrich, früher in Brieg a. O, jetzt in Posen, sowie den bisherigen Land⸗Bau⸗ inspektor, Baurath Herm ann Rüppel in Cassel zu Regie⸗ rungs⸗ und Bauräthen zu ernennen.
Die Allerhöchsten Orts vollzogenen Ernennungen aus Anlaß der Umgestaltung der Eisenbahnbehörden werden in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗Anz.“ veröffentlicht.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster-Sekretäre Graßhoff in Hildesheim und Voye in Magdeburg sowie die Kataster⸗Kontroleure Blocks⸗ dorff in Köslin, Buth in Berlin, Dworek in Guben, Gitzen in Fulda, Kloth in Osnabrück, Knape in Wolmir⸗ stedt, Magnino in Iserlohn, Otte in Siegen, Otte in Gelnhausen, Preußler in Falkenberg O⸗S. Prölß in Köln, Reich in Kottbus, Rob recht in Soest, Scholz in Swinemünde, Seeling in Bocholt, Storczewski in Brilon, Stangen in Oppeln, Willems in Meppen und Zindler in Duderstadt find zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
lic Der Regierungs⸗ und aer h n m. ist der König⸗ ichen Regierung in Königsberg S- Br.,.. 3 der ö 8⸗ n gn ahh Dittrich der Königlichen Regierung in Posen, und
Der bisherige Kreis-Bauinspektor Ehrhardt zu Moh— rungen O.⸗Pr. . als Bauinspektor und technisches Mitglied an die Königliche Regierung zu Marienwerder,
der bisherige Kreis-Bauinspektor Seligmann zu Kosel als Land-Bauinspektor und technisches Mitglied an die König— liche Regierung in Cassel, .
der Kreis⸗Bauinspektor Gareis zu Kammin i. Pomm. in gleicher Amtseigenschaft nach Mohrungen O⸗Pr.,
der bisher bei der Königlichen Regierung in Koblenz beschäftigte Land⸗Bauinspektor Robert Schulze als Kreis⸗ Bauinspektor nach Kreuznach, .
der bisher bei der Königlichen Regierung in Marienwerder angestellte Bauinspektor, Baurath Karl Wolff als Kreis— Bauinspektor nach Kammin i. Pomm und —
der bisher bei der Königlichen Ministerial-Baukommission , beschäftigte Land⸗Bauinspektor de Bruyn als Kreis⸗
auinspektor nach Andernach a. Rhein versetzt worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor Eggemann zu Hoya ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Elbstrom-Bau⸗ verwaltung in Magdeburg versetzt worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor Hippel ist von Ohlau nach Dörpen versetzt worden, um bei dem Bau des Dortmund⸗ Emshäfen⸗Kanals beschäftigt zu werden. .
Der Wasser⸗Bauinspektor Hahn zu Nees a. Rh. ist in die ständige Wasser-Bauinspektorstelle zu Diez a. d. Lahn ver— setzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al-Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ versität für das bevorstehende Sommer-Semester 1895 beginnen am 10. April und schließen mit dem 6. Mai d. J. ; .
Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗ lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Immatriku⸗ lation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Rug fe im Original: . .
I) die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt, welches für die . zu den in ihrem Studienfach ent⸗ sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vor⸗ geschrieben ist, Lu sländer: ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc. und amtliche Zeugnisse uber die erlangte Schul⸗ bildung;
* die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und ein Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten.
Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Er⸗ langung der Berechtigung zum Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienst vorgeschrieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unter⸗ eichneten Kommission . vier Semester immatrikuliert und 6 der philosophischen . ultät eingetragen werden.
Die bezüglichen Gesuche sind unter Beifügung der Zeug⸗ nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. For⸗ mulare zu denselben können bei dem Ober⸗Pedell in Empfang genomm en werden.
Berlin, den 27. März 1895.
Die Immatrikulations⸗Kommission. Pfleiderer. Daude.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Eisenhart⸗Rothe ist das Land⸗ rathsamt im Landkreise Bromberg übertragen worden.
Ju st i⸗M iniste rium.
Dem Landgerichts⸗-Präsidenten Freiwald in Bromberg ist die , ,. Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Straube in Wongrowitz als Landrichter an das Landgericht in Meseritz, der Amts⸗ richter Thienel in Oppeln als Landrichter an das Landgericht dafelbst, der Amtsrichter Mulert in Syke an das Amts⸗ gericht in Celle, der Amtsrichter Fischer in Wischwill an das Amtsgericht in Lüben. .
Dem Amtsgerichts⸗Rath, , . Milt drsth Wachs⸗ muth in Krossen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Fabrikbesitzer Karl Gravemann in Wetter ist zum rn, , Handelsrichter bei dem Landgericht in Hagen ernannt.
Der Staatsanwalt Harder in Gnesen ist an das Land⸗
der Regierungs⸗ und Baurath Rüppel der Königlichen Regierung in Casfel überwiesen worden.
gericht in Posen versetzt.
Dem Notar 1 . in Friedrichstadt ist der Wohnsitz in Neumünster angewiesen.
Ti Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: den Notaren Justiz⸗Rath Portmans in Ratingen, Dr. Brode in Neu⸗ münster und Obuch in Stolp. .
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Poppe bei dem Landgericht in Breslau, der Rechts⸗ anwalt Sbuch bei dem Landgericht in Stolp, der Rechts⸗ anwalt Müller bei dem Amtsgericht in Wegberg.
In die Liste der Rechtsanwalte ist eingetragen: der Rechts- anwalt Poppe aus Breslau bei dem Ober⸗-Landesgericht daselbst.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheime Justiz-Rath von Borries in Breslau, die Landgerichts-Präsidenten Wettke in Meseritz und von und zur Mühlen in Dortmund, der Amtsgerichts-Rath Professor Dr. Rubo bei dem Amts⸗ gericht 1è in Berlin, der Notar, Justiz-Rath Hellmann in Iserlohn und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Meyer in Hoya sind gestorben.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der 4proz. Potsdam-Magde⸗ burger Eisenbahn-Obligationen Litt. A. sind folgende Nummern gezogen worden:
558, 560, 561, 565, 5ß7, 568, 571 bis 574, 576, 579, 580, 585, 584, 586 bis 589, 599, 600, 604, 606, 616 bis 620, 624, 627, 630, 632 bis 634, 636 bis 638, 640, 646, 654, 664 bis 666, 671 bis 673, 677, 680, 682, 688, 690, 691, 6904, 708, 711, 713, 718, 719. 721, 723, 729, 734, 741. 744 bis 746, 748 bis 751, 761, 764, 765, 767, 770 bis 772, 774 bis 776, 778 bis 782, 787 bis 790, 792, 795 bis 798, 800, 804, S806, 87, 811, 814, 1803, 1806, 1807, 1809, 1810, 1815, 1819 bis 1821, 1823, 1825, 1827, 1829, 1830, 1832, 1834, 1840, 1844, 1850, 1853, 1856, 1857, 1859, 1860, 1862, 1863, 1865, 1866, 1868 bis 1871, 1875, 1876, 18860, 1881, 1886, 1888, 1891, 1892, 1895, 1897, 1904, 1909, 1917, 19291, 1922, 1924, 19277, 1928, A2, 2176, 2178 bis 2184, AMsSs7, 291, A6 bis 98, 2200, 2206, 2207, 2210, 2213, 2214, 2218, o, Tn, z, Rn, Ds, d bis . 234, 2235, 2238, 2242, 2243, 2246, 2248, 22564, 2X55, 2258, 2269, 2273, 2275, 2277, 2278, 2282 bis 2284, 2286, 2401 bis 2403, 2405 bis 2408, 2411, 2414, 2416, 2417, 2419, 2422 bis 2424, 2426, 2428, 2431, 2434, 2436 bis 2439, 2443, 2446 bis 2448, 2450, 2451, 2453, 2457 bis 262, 2464, 2466, 268, 2473, 2476 bis 2478, 2480, 2483, 2487 bis 2489, 2493, 2495, 4194, 4196, 4200, 4203, 4205, 4208, 4209, 4214, 4216, 4217, 4219, 4221, 4224 bis 4226, 4230, 4231, 4235, 239 bis 4241, 4243, 4249, 4254, 4257, 4259 bis 4261, 4265, 4269, 4270, 4274, 4276, 4278, 4279, 4281, 4285, 4288, 4290, 4291, 4293, 4297, 4302, 4303, 4305 bis 430, 4311, 4314, 4315, 4905, 4906, 7295,
zusammen 303 Stück über je 200 Thaler — 60 600 Thaler oder 181 800 M0
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1895 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe LX Nr. 4 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei sämmtlichen Regierungs· Hauptkaffen sowie in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu biesem Zweck können die Effekten einer dieser Stellen schon vom 1. Juni 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1895 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch
rückständigen Obligationen:
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885. Abz uliefern irg ne n Reihe VI Nr. S bis 12 964 ö zur Abhebung der Reihe VIII. r. ö
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit zin nnen Reihe VIII Nr. S bis 12 und Anweisung zur Abhebung der Reihe LK.
Nr. 7388.
Kö K . K /// /// Kd ä „// K