1895 / 79 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

K ö

, e,. * . * e. .

, =/. ,

4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt k reprãsentiert eo er jede zum Nominalwerthe von 2000 60

er bezie ) t Itung außer Ersatze der durch seine Funktionen veranlaßten Aus- gaben, eine Tantisme von 10, des über 5 o/o des emittierten Aktienkapitals hinaus sich ergebenden Reingewinnes.

Diese Tantisme wird unter die Mitglieder nach der Zahl der Sitzungen, welchen sie beiwohnen, repartiert, wobei der jedesmalige Antheil des Präsi⸗ denten ee veranschlagt wird.

Dieselbe foll den Betrag von 48 000 M nicht über⸗

steigen.

1 etwaiges Mehr fällt dem Reservefonds zu.

In Ausführung dieses Beschlusses sollen die Aktien abgestempelt, bezw. herabgesetzt werden, und zwar die einzelnen Aktien auf den Nominalbetrag von 2000 4 Die Aktionäre sind auf desfallsige Aufforderung des Verwaltungsrathes in den für die Publikation bestimmten Blättern verpflichtet, innerhalb 5 Monaten vom Tage der Veröffentlichung des vorstehenden ö. ihre Aktien zum Zwecke der vorbeschlossenen

absetzung bei dem Sitze der Gesellschaft in echernich einzureichen. Gemünd, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. [79235 Auf Fol. 665 des Handelsregisters für Gera, die irma Gebrüder Jacob in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß die bisherigen Mit⸗ inbaber Fabrikant Hermann Rudolf Jacob und Fabrikant Richard Emil Jacob infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden sind, dagegen der Näh⸗ maschinenhändler Karl Otto Müller in Gera In⸗ haber der Firma geworden ist.

Gera, den 28. März 1895.

n . Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Graudenz. Bekanntmachung. IJ S953] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 25 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Mehrlein Plaut zu Graudenz heute eingetragen worden. Graudenz, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 108 die Prokura des Fabrikdirektors Fritz Hansen hierselbst für die unter Nr. 133 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Schlesische Tuch⸗ fabrik R. Wolff gelöscht worden. Grünberg, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

HNHagen, Westf. Handelsregister 79242 des , Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 20. März 1895.

Bei Nr. 583 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wolfshohl C Zündorf zu Hagen ein⸗ getragen steht:

Der bisherige Theilhaber Kaufmann Hubert Wolfshohl zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und das Geschäft unter gleicher Firma auf den andern Theilhaber Kaufmann Robert Zündorf zu Altenhagen als Alleininhaber übergegangen.

Nr. 1099 des Firmenregisters: Die Firma Wolfshohl æ Zündorf zu Hagen und als deren ö der Kaufmann Robert Zündorf zu Alten

agen.

78962

Hamburg. 79237] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. März 23.

Bruchhorft Lewin. Joseph Levy Salomon

Levy ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe bon dem bisherigen Theilhaber Paul. Bruchhorst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Paul Bruchhorst fortgesetzt. Staeding Æ von Steuben. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Ferdinand Staeding und Hans Eduard Ferdinand August Liborius von Steuben waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be— schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

J. G. Stiller r. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ift die Firma gelöscht.

März 25.

R. Buer Sohn. Inhaber: Joachim Heinrich Niclas Buer und Carl Heinrich Friedrich Buer.

J. Guft. Grube, J. E. R. Waitz Nachf. Diese Firma hat die an Jobst Berger ertheilte Prokura aufgehoben.

August Back. Nach dem am 2685. Januar 1895 erfolgten Ableben von August Ludwig Anton Back wird das Geschäft von dessen Wittwe Margareta Maria Wilhelmine, geb. Köster, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, zu Köln a. Rh. Die von der Gesellschaft an Conrad Paul Ernst Vogel, früher in Firma Noever & Vogel, und an Wilhelm Bernhard Alexander Behrmann, in Firma Wilhelm Behr⸗ mann, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben, während die an Carl Friedrich Noever, in Firma Noeder & Vogel, ertheilte Vollmacht in Kraft bleibt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ihren 2 Bevollmãchtigten C. P. E. Vogel und W. B. A. Behrmann eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Ge⸗ schafte in der Person des genannten C. F. Noever, in Firma Noever & Vogel, hierselbst Recht zu

nehmen. Rud. Seydeman. Inhaber: Rudolph Louis März 26.

HSeydeman.

Adolph Malchow Æ Eo. Nach dem am 3. Sey⸗ tember 1894 erfolgten Ableben von Johann Adolph Otto Malchow wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Otto Carl Ludwig Malchow, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

Arnold Kohn Æ Co. Tommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Florian Franz Richter ertheilte Prokura aufgeboben.

) r 2 fur ö nicht eee

Adalbert. Gm, Carl Alexander

en . s dem hae get nhaber Heinrich Jenatz unter unveränderter Firma fort. Sahn K Möller. Das bisher unter dieser Firma von Heinrich Jasper Möller geführte . wird von demselben unter der Firma Heinrich J. Möller fortgesetzt.

Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender sellschafter: Hermann Renner.

Gerb· Æ Farbftoffwerke H. Renner E Co. Diese Firmg hat an Wilhelm Otto Karl Bolms und Hugo Adolph Schenk, Dr. Philos, gemein- schaftliche Prokura ertheilt. *

Bodega Gesellschaft, in Liquidation. An Stelle des verstorbenen Gustav Frederich Clausen ist Robert August Peter Tiedemann zum alleinigen Liquidator erwählt worden.

Versicherungs · Gesellschaft Union, zu Elsfleth. Die Gefellschaft hat Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Carl Friederich Wilhelm Matthias, beide in Firma H. S C. Matthias, zu ihren hiesigen , , bestellt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für 4 allein, See⸗ und etwa damit verbundene Fluß⸗ und Land⸗ transport Versicherungen, wie auch Rückver sicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu . auch die Gesellschaft vor den hiesigen

erichten zu vertreten. März 27. Bernhard Philip. Inhaber: Bernhard Philip. Das Landgericht Hamburg.

789240 Heidelberz. Nr. 13 63043. Zum Firmen⸗ register wurde eingetragen:

1 Zu O38. 105 Bd. I: Firma „Fr. Buchenan“

in Heidelberg. Das Geschäft ist auf die Wittwe

des bisherigen Inhabers Emilie, geb. Katscher, hier übergegangen, die solches unter der gleichen Firma weiterfũhrt.

2 Zu O48. 457 Bd. I: Firma „Jean Baum“

in Heidelberg. Das Geschäft ist auf die ledige

Pauline Winkels hier übergegangen, die solches unter

der gleichen Firma weiterführt.

3) Zu Q-8. 518 Bd. II:. Firma „R. Spy . er ren, Hch. Pfaff“ in Heidelberg. Inhaber ist Sattlermeister Heinrich Pfaff dahier, verheirathet mit Elisabetha, geb. Metzger, von Heidels. heim, ohne Ehevertrag.

; 4 Zu O.. 3. 120 Bd. . Firma . W. Beck

in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.

Seidelberg, 22. März 1895. z

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

79368] Heidelberg. Nr. 11953. Zum Firmenregister wurde eingetragen: . 11 Zu O. S. 387 Bd. J Firma „Georg Gröbe“ in Heidelberg —: Obige Firma ist erloschen. Y). Zu D. 3. 519 Bd. I: Firma „Henriette Fischer“ in Heidelberg: Inhaberin ist die ledige Henriette Fischer dahier. Heidelberg, 26. März 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

79241 Heidelberg. Nr. 13 952. Zu D.-3. 355 63 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Tirma „F. Sch. Diemer C Cie“ in Heidelberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Mit Liquidation ist der frühere Theilhaber Franz Heinrich Diemer in Ludwigshafen a. Rh. beauftragt. Seidelberg, 26. März 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

. 79238 Henner. Zufolge Verfügung vom 14. Marz 1895 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 41 die Firma H. Engisch, Apotheker zu Oberpleis, und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Engisch daselbst eingetragen worden. Hennef, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. G. Preuß.

; ; 79239 Henner. Zufolge Verfügung vom 22. . 1895 ist am selben Tage in unfer Gesellschaftsr egister unter Nr. 8, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Joseph Bennauer mit dem Sitze zu Warth vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein-⸗ kunft aufgelöst. Der Peter Christian Hubert Bennauer, Kaufmann zu Warth, setzt das ei rem , unter der Firma Jos. Bennauer fort. Vergleiche Nr. 43 des Firmenregisters. . ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 42 die Firma Jos. Bennauer mit dein Sitze zu Warth und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christian Hubert Bennauer zu Warth einge⸗ tragen worden. Sennef, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

G. Preuß. 79243]

Iserlohn. Der Fabrikant Johann Diedrich Halver zu Untergrüne hat für seine zu Untergrüne be— stehende, unter der Nr. 30 des Firmenregisters mit der Firma J. D. RValver eingetragene Handels. niederlassung seinen Sohn, den Rudolf Halver zu Untergrüne, als Prokuristen bestellt, was am 26. März 1895 unter Nr. 372 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Iserlohn, den 286. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRsSnisgsbers i. Er. Sandelsregister. 79245]

Maximilian Magnus. Inhaber: Maximilian Gerb· & Farbstoff werke S. er 83

1895. abreisen r r 2 den 22. März 1895.

Konigsvers i. Er. Gandelsregifter. 9aan) Die Firma Friedrich Herrmann Schulz ist in 2 ster bei Nr. 1836 am 26 Mãrz Königsberg i. Pr., den 25. März 1895. . las eg g, Amtsgericht. XII. )

re rel a. Bel der in unsetem Gesellschafti n

ist vermerkt worden, daß unter dem 1. Dezember

Kaufleute Emil und Fritz Seyffardt, beide zu Krefeld, als Theilhaber in die genannte Gesellschaft eingetreten sind. ö ist sub Ne. 1184 bezw. Nr. 1340 des biesigen Prokurenregisters das Er⸗ löschen der den , . Emil und Fritz Senyffardt für die Firma H. vom Bruck Söhne ertheilten Prokura vermerkt worden. Krefeld, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

79245] Krefeld. Dem Kaufmann Carl Wilhelm Laun hardt zu Krefeld ist für die in unserem Firmenregister sub Nr. 2509 eingetragene Firma F. B. Laun⸗ hardt hierselbst . ertheilt worden. Ein⸗ getragen sub Nr. 1685 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 79249 In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt 202 eingetragen die Firma „G. Lappe“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lehe und als Inhaber Möbelhändler Georg Lappe in Lehe. Lehe, 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

79250] Leipzig. Auf Fol. 9028 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma:

Böhmisches Brauhaus, Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und ver— lautbart worden,

daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell ˖ schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 135 909 , zerlegt in 42 auf Namen lautende Aktien zu 260 M und 42 auf Namen lautende Aktien zu 309 1 beträgt und daß Herr Hermann Heinrich und Herr Adolf Gelinek, beide 9 n m lhre Mitglieder des Vorstandes ind.

Dierüber wird weiter Folgendes belannt gemacht. . Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 13. März

Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme, Fort⸗ führung und Erweiterung der unter der Firma Dampfbrauerei e f cher Heinrich & Gelinek“ in Leipzig⸗Kleinzschocher bestehenden Brauerei und Maälzerei mit allen zu denselben gehörigen Geschäfts⸗ zweigen.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

Erklärungen, durch welche die Gesellschaft ver⸗ pflichtet werden soll, sind unter der Gesellschafts. firma mit der versönlichen Namenszeichnung ent⸗ weder des einen Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen oder beider Vorstandsmitglieder abzugeben. Wird nach Vorschrift des Gesellschaftsvertrags vom Aufsichtsrath an Stelle eines bebinderten Mit- lieds des Vorstands ein Aufsichtsrathsmitglied zur zeitweiligen Stellvertretung abgeordnet, so gelten be⸗ züglich dessen Befugniß zur Vertretung der Gesell« schaft und zur Zeichnung der Firma die für die Vorstands mitglieder getroffenen , ge!

Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten:

Der Aufsichtsrath“,

unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters, zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts— rath oder der Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem⸗ jenigen der Generalversammlung muß ein JZeitraum ven mindestens zwei Wochen liegen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesetz durch öffentliche Blätter zu ge— schehen haben, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Lelpziger Tageblatt.

Sie gelten durch die Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger als gehörig erlassen und sind unter dieser Voraussetzung für alle Betheiligten rechts- verbindlich. Die Form der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ist, wenn solche durch den Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, dieselbe wie sie im Gesell⸗ schafts vertrag für die Erklärungen des Aufsichtsraths vorgeschrieben wird, wenn sie aber vom Vorstand erlassen werden, diejenige, welche der Gesellschafts. vertrag für die Erklärungen des Vorstandes vorschreibt. Die Herren Hermann Heinrich und Adolf Gelinet in deipzig· Klein zschocher bringen das von ihnen da⸗ selbst unter der Firma Dampfbrauerei Kleinzschocher, 8 & Gelinek gemeinschaftlich betriebene

rauerei⸗ und Mälzereigeschäft nebst Aktiven und assiven, namentlich auch mit den Grundstücken ol 267 und Fol. 2603 des Grund⸗ und Hryvotheken⸗ uchs für Leipzig Kleinischocher, und zwar die Aktiven und Passiven nach Maßgabe der unterm 16. November 1894 von welchem Tage ab der Betrieb der Brauerei und Mälzerei für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geht gezogenen Bilanz, nach welcher von den 307 837355 S betragenden Aktiven 55 000. M auf Grundstück⸗Konto, 157 707.55. , Gebäãude⸗Konto,

2 000 Mobiliar · Konto, 35 000 Maschinen⸗Konto,

3 000 Gerãthe⸗Konto,

5 000 Gefãß · Konto,

5000 Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto,

ulins Hamberg., Inhaber: Julius Hamberg. Löwenherz. Diese Firma, deren Inhaberin

Die Prokura des Reinhold Paul Augsburg zu Berlin für die Firma Lewh Gebrüder ist in un⸗

gehn ech ener be R ülis oclisat an

e g , ge e n, , ö

e,, , , g nee e,

gister 2 * von der Ne z laffuns A284 84,3 2 unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft er bärelh:! * Il, Fol 0. des d. und sub Firma S vom Bruck Söhne in Krefeld 2 und Zweigniederlassungen in London und Rheydt

1894 die bigherlgen Prokuristen der Gefellschaft, die

30 . Kaff. Konto, entfallen, und die Passiven auf 172 837. 55 4 sich

chaft ein.

Hypothekenbuches für Leipzig⸗Kleinzschocher hint Brauereigrundstũck eien, deren . an Herrn Hermann Heinrich senior im Verfolg der darüber früher getroffenen Abmachungen vor— behalten bleibt und die in der Bilanz befonders auf. geführten Passiven im Gesammtbetrage von 135 000 deren Regulierung den Herren Hein⸗ rich & Gelinek auf eigene Rechnung überlassen bleibt. Der Kaufpreis findet seine Berichtigung in der Weise, daß Herrn Hermann Heinrich 57 300 MM in 20 Aktien zu 200 S und 21 Aktien zu 3060 Herrn Adolf Gelinek aber 67 700 4 in 19 Aktien zu 200 4 und 211 Aktien zu 300 , außerdem 600 4 in baarem Gelde gewaͤhrt werden. Gründer sind: die bisherigen Brauereibesitzer Herr Dermann Heinrich und Adolf Gelinek in Leipzig

ermann Heinrich sen. in Stahmein, der Fabrikant

rr August Sanner in Leipzig und der Maurer meister Herr Hermann Reiche in Leipzig⸗-Klein⸗ zschocher.

Sie haben sämmtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: der Kauf— mann Herr Albert Henze in Leipzig, der Klempner⸗ meister Herr Anton Scannewin in Leipzig⸗Klein. 6 und der Fabrikant Herr August Sanner in

eipzig.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— berganges gemäß Art. 209h. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches in der Faffung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind der vereidigte Bücher- Rebisor Herr F. P. Bünger in Leipzig Cutritzsch und der Brauerei ⸗Direktor Herr Friedri Wilhelm Reinhardt in Leipzig⸗Reudnitz thätig ge⸗ wesen. Ihr schriftlicher Bericht kann von Jeder= mann an Gerichtsstelle eingesehen werden und wird auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zugefertigt.

pzig, den 27. März 1895. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

79251 Lübbenan. In unser Prokurenregister ist 9 der unter Nr. 2 verjeichneten Firma: Vetschau⸗ Weißagk'er laudwirthschaftliche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk zu Vetschan Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Lübbenau, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Lützen. Bekanntmachung. 79254 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 585 eingetragene Firma: „Hulda verwittwete Sander“ in Döhlen heute gelöscht worden. Lützen, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

79252 Lek. Die unter Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗ registers unter der Firma „Dampfziegelei Sched⸗ lisken, Herbst, Link. Opitz“ eingetragene Handels- e m ist zufolge Verfügung vom 22. März 1895 gelöscht.

Eyck, 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister 79255 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Lehra E Kuhlmann Dampf⸗

mühle bei Porta (Firmeninhaber: Heinrich Lehra zu Nammen und. Neubauer Friedrich Kuhlmann

Nr. 123 daselbst) ist gelöscht am 23. März 1895.

Minden, Westr. Handelsregister [79256 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 724 die

Firma Heinr., Lehra zu Nammen und als deren

Inhaber der Heinrich Lehra zu Nammen bei Porta

i. W. Besitzer der Dampfholzschneiderei daselbst, am

23. März 1595 eingetragen.

(. 7925 enmünster. In unser Gesellschafts register ö am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 58, betreffend die Bierbrauerei „zur Linde“ Aktiengesell⸗ schaft Neumünster in Nenmünster: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März d. J ist S 14 des Statuts dahin . dert, daß der Aufsichtsrath aus drei bis fünf Mit- gliedern besteht, sowie der am 6. Februar 1892 beschlossene Zusatz zum § 19 des Statuts wieder aufgehoben. Neumünster, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Oberhausen, Rheinland. 79258 HSDandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. März 1895 unter der . Gebr. Oostenryck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oberhanusen am 27. März 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Bauunternehmer Jofeph Oostenryck zu Oberhausen,

2) der Bauunternehmer Friedrich Oostenryck zu Dberhausen.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlage⸗

4000. ie, , 1500— laschenkasten⸗Konto,

Anstalt, Berlin 8 V., Wil belmstraße Nr. 32.

* P Debitoren und 6 . Flaschenbier

3 zu dem Püieise von 135 000 4 in die Ge.

Kleinzschocher, der Guts. und Ziegeleibesitzer Herr

zum Deitschen Rrichs⸗An

m eiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 30. März

1095.

—— 2 —— . ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- ,, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

CGentral⸗Handels⸗Register für

latt unter

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Oberhausen, Rheinland. ; . Sandelsre ister des Königlichen Amtsg 9 zu Oberhausen

In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma S. Hirschland zu Sterkrade, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hirschland zu Oberhausen am 27. März 1895 eingetragen.

79262

Oderberg, Mark. In unser Prokurenregister,

woselbst unter Nr. 9 der Kaufmann Carl Stoltz zu

Oderberg, Augusta Mühle, als Prokurist der Firma

Heinrich Stoltz verzeichnet ist, ist zufolge Verfügung vom 17. März 1895 Folgendes eingetragen: Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Oderberg, Mark, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

lidꝛso)

79261 Oderberg, Nark. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. März 1895 folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr. 10.

2) Bezeichnung des Prinzipals: x

1) verwittwete Kaufmann Heinrich Stoltz, Marie, geb. Wende, zu Berlin, 2) Frau Oberstabsarzt Dr. Hoff mann, Margarethe, eb. Stoltz, zu Riesenburg, Westpr., 3) Frau Major Katharina Gentz in Kiel, 4) Kaufmann Hans 9 zu Berlin, 5 k Hedwig Stoltz zu Berlin, 6) Kaufmann Carl Stoltz zu Oderberg, 7) Kaufmann Heinrich Stoltz zu Berlin, 8) Studiosus Georg Stoltz zu Berlin, 8) Kaufmann Frich Stoltz zu Berlin. . Kaufmann Waldemar Stoltz zu Oderberg. 11) Gymnasiast Franz Stoltz zu Freienwalde a. O.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Seinrich Stoltz.

9 Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Oderberg.

8) Verwelsung auf das Firmen ˖ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Rr. 40 des Firmenregifters. ;

6) Bezeichnung des Prokuristen: .

I) Heinrich Stoltz junior zu Berlin, 2 Max Stober zu Berlin, . welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

Oderberg, Mark, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 79264 In unser Firmenregister ist bei Nr. 203, woselbst die Firma L. Poturalski vormals J. Brom kan ski und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Poturalski zu Ostrowo verzeichnet ist, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 6. Der die Rechtsnachfolge andeutende

usatz: . „vormals J. Bronkanski⸗ ift gelöscht zufolge Verfügung vom 25. März 1895. II. Gen. II. Nr. 6400. Osftrowo, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Ostrowm os. re,, r, n, 79263 In unser Firmenregister ist bei Nr. 262, woselbst die Firma R. Plotke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plotke zu Raschkow verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden .

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1895 am 26. Har 1895. II. Gen. Il. Nr. 6/401. Ostrowo, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. ; 79267] In das unter Nr. 37 des Firmenregisters einge⸗ tragene Geschäft unter der Firma Joh. een apfel C Cie hierselbst (Inhaber der Arch und Bauunternehmer Johann Holzapfel zu Düssel, dor ist der Kaufmann Hugo Holzapfel hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der . , bestehende offene ndelsgesellschaft mit Haupt- niederlassung hierselbst und Zweigniederlassung in Düffeldorf unter Nr. 30 des Gesellschaftoͤregisters eingetragen worden. ö . Ratingen, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Reinbek. Bekanntmachung. 9 Die Handelsgesellschaft . W. Lange zu Reinb hat für ihr zu Reinbek unter der Firma S. W. Lange und unter Nr. 396 des Gese schaftsregisters

e , d,. Geschãft ö

1 Christian Johannes Böse,

2 Johannes Hinrich Gduard Reis,

beide in Reinbek,.

Kollektivprokura ertheilt. Dies ist beute in unser Prokurenregister unter Nr. 5 eingetragen worden.

Reinbek, den 26. März 18965.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Gekanntmachung. 0269 2 2 , von ndelsge aft H. W. —; Neinber᷑ e e Fr , Behne zu Reinbet

eilte . ist eingetragen: Die Prokur ist sen, .

itekt 9

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Rheine. Handelsregister 78265 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.

Der Kaufmann Theoder Murdfield zu Rheine bat für seine zu Rheine bestebende, unter der Nr. 14 des w mit der irma T. Murdfield eingetragene Handelsnhiederlassung den Kaufmann Paul Murdfield zu Rheine als rok it bestellt, was am 20. März 1395 unter Nr. 40 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Rix dort. Bekanntmachung. 79266 In unser Gesellschafts-egister ist unter Nr. 5 die Gesellschaft Baganz Ce mit ihrem Sitz zu Rixdorf und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Richard Baganz zu Rixdorf, 2) der Kaufmann Fritz Baganz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. März 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesell⸗ schafter Richard Baganz berechtigt. Rixdorf, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Schlöningk.

79273 Sehwerin i. Meckl. In das Handelsregister des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist zur Firma „Spielwarenhandlung von A. Danne⸗ mann“ Fol. 254 Nr. 484 heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 25. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Gramm, Ger.⸗Anw.

79270 Schwerin i. Neckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 55 zu Nr. 43 Firma „Mecklenburgische Bank“ heute eingetragen: palte 7. Dem Bankbeamten Paul Rohde zu Schwerin ist Prokura ertheilt. Schwerin i. M., den 28. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Schraep. 79277 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 521 das Erlöschen der Firma Otto Happ zu Soling en vermerkt worden. Solingen, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

789276 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Rr. 556 das Erlöschen der Firma G. Scherff zu Ohligs vermerkt worden. Solingen, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Stade. Bekanntmachung. 179272

Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. A. Schumburg in Stade Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: F. A. Schumburg, Inh. Herm. Rohde. . .

Der Inhaber der Firma ist der Weinhändler Herm. Rohde in Stade. Dessen Ehefrau Marie, geb. Fischer, in Stade ist Prokura ertheilt.

Stade, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht. JI. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 792751

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 96 verzeichneten Firma Wilhelm Wolff folgende Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stolp, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 79274) In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ etragen:

1) Nr. 411. . ,

2 Bezeichnung des Firmeninhaberß: Kaufmann Benjamin Orzolkowsky zu Stoly.

3) Ort der Niederlassung: Stolp.

4) Bezeichnung der Firma; Wilhelm Wolff.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. März 1895 an demselben Tage.

Stolp, den 23. März 18565.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 79271

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

A. im Gesellschaftsregister unter Nr. 2, ö. ,, in Firma Carl Scherk verzeichnet ist, Spalte 4:

i Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Scherk aufgelöst. Der Lederfahrikant August Scher zu Strasburg i. U. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 362 des Firmenregisters.

B. im Firmenregister: Spalte 1. Lfd. Nr. 362 (vergl. Nr. 2 des Gesell⸗

schaftsregisters).

k zu Strasburg i. U. 6 3. . der Niederlassung: Stras. burg i. U. 2 4. Firma Karl Scherk. Strasburg i. Ü., den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Spalte 2. Firmeninhaber: Lederfabrikant August

dem Tite

Bezugspreis beträgt L M 50

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 78861] K. A.-G. Stuttgart Stadt. H. Wennberg. auptniederlassung in Stuttgart. In Folge des blebens des Inhabers Hermann Wennberg st das Geschäft sammt der Firma auf die Wittwe Friedrickẽ Wennberg, geb. Stammbach, in Stuttgart übergegangen. Dem Buchbinder und Kaufmann Roberk Wennberg in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (25.3. B58.) G. Sontheimer, Haupt- niederlassung in Stuttgart. Die Firma sowie die Prokuren des Bernhard Edenfeld und des Wilhelm Knabe sind erloschen. (25. /3. 95.)

K. AG. Stuttgart Amt. Ludwig Landen⸗ berger. Zweigniederlassung in Waldenbuch. In⸗ haber; Ludwig Landenberger in Stuttgart. Bürsten⸗ und , . verbunden mit einem Lager von Sorgho⸗Besen, Schwämmen, Kämmen⸗ und Putt cher. 6. 6 5]

FK. AG. Backuang. Karl Diller, Backnang. Inhaber: Karl Diller senr,, Rothgerbermeister in Backnang. Das Geschäft ist seit 1390 auf den Sohn Karl Diller jr. in Backnang übergegangen; die Firma ist erloschen. (22.63. 85) G. Mayer, Backnang. Inhaber: Gottlieb Mayer, Kaufmann in Backnang. Das Geschäft ist auf den Sohn Eugen Mayer in Backnang übergegangen; die k ist erloschen. (22/3. 95.) G. Gebhardt, Backnang. Inhaber: Georg Gebhardt, Konditor in Backnang. Konditorei und Spezereihandlung. (22.3. 95.) G. Holzwarth, Backnang. . Gottlieb Holzwarth, Kaufmann und Restaurateur in Back⸗ nang. Spezerei⸗, Porzellan⸗, Glas- und Fettwaaren⸗ bandlung. (22.3. 95) J. Haag, Backnang. Inhaber: Johannes Gemischtes Waarengeschaͤft. (22.3. 95. G. Reutter, Backnang. Inhaber: Emil Reutter, Seifen⸗ sieder in Backnang. Seifensiederei und Spezerei⸗ handlung. (22.3. 95.) Heinrich Maier, Back nang. Inhaber: Heinrich Maier, Konditor in Backnang. Konditorei, Bäckerei und Spezereihandlung. (22. / 3. 95.) Engen Mayer, Backnang. Inhaber: Eugen Maher, Kaufmann in Backnang. Manufakturwaaren⸗ handlung. (22.3. 95.) J. Rath, Backnang. Inhaber: Jakob Rath, Buchhändler in Hacknang. Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ u. Schreibmaterialien⸗ Handlung. (22.3. 95.) .

K. A.-G. Biberach. Fz. av. Angele in Biberach. Inhaber: Fanny Angele in Biberach. Das Geschäft ging mit der Firma, in der die Worte zur Krone“ wegfallen, auf die Tochter des früheren Inhabers über. (18. /3. 95.)

K. A. G. Gmünd. Gottl. Fried. Fuchs, Heubach. Inhaber: Gottlieb Friedrich Fuchs, Kauf⸗ mann in Heubach. Kokosteppichfabrik. (20. / 3. 95.)

II. Gesellschafts firmen und Firm en

juristischer Personen.

K. AJ—⸗G. Stuttgart Stadt. Mechanische Buntweberei Stuttgart in Sindelfingen Inh. Bachert nu. Eppstein. Sitz der Gesellschast in Stuttgart, Zweigniederlassung in Sindelfingen. Offene Handelegesellschaft, beginnend am 1. April 1895. Theilhaber: Julius Bachert, Kaufmann in Stuttgart, Julius Eppstein, Kaufmann in Stutt⸗ art. Dem Kaufmann Wilhelm Hildebrand in

tuttgart ist Prokura ertheilt. (19.s3. 95.) Hussendörfer u. Wekerle. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Der Theilhaber Eugen Rößler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit der Firma wird von den bisherigen Theilhabern Johann Hussendörfer, Josef Wekerle und Julius Schröter, von welchen nur der letztere zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist, weitergeführt. (26.3. 95.

K. A.-G. Cannfstatt. Blechemballagefabrik Caunstatt, Kommanditgesellschaft Gerson Nachfolger, Cannstatt. Die Firma wird nach Aufhebung des Konkursverfahrens gelöscht. (18. /3. 95.)

K. A.-G. Gmünd. Ulmer, Fuchs n. Cie., Heubach. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und das Geschäft ist auf den Theilhaber Gottlieb Friedrich . Kaufmann in Heubach, übergegangen. Die

irma ist erloschen. (20 / 3. 95.)

K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. Molkerei

gie herz Zweigniederlassung: Um. Prokuristen a

l Jullus Lap in Eisenharz, 27) Max Brugger, Kaufmann in Um. Die Zweigniederlassung Ober- staufen ist infolge Verkaufs aufgegeben und nach Ulm verlegt worden. Die Prokura des Louis Friedmann ist seit 31. Januar 1894 erloschen. Die Prokura des Max Brugger in Ulm hat Wirkung vom J. März 1895 an. (23 3. 95.)

79279 Tauberbischofsheim. Nr. 4672. n 91 diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

15 Unter O. Z. 326. Firma ulius Zoller in Tauberbischofsheim. Inhaber ist NRitter⸗ wirth und Kohlenhändler Julius Zoller in Tauber bischofsheim. Derselbe ist mit Marie, geb. Schmidt, von Weldingsfelden verheirathet. Der am 24. Sep-

k tember 1894 errichtete Ehevertrag bestimmt als Norm

der ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der L. ⸗R. S. 1500 bis mit 15042. . jeder Ehetheil 25 M6 zur ehelichen Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige . der Brautleute, sowie das künftig während der Ehe durch r den oder Schenkung anfallende, sammt den 1. aftenden Schulden, aber Sondergut der Ehegatten bleibt, und ahrnih sowohl wie Liegenschaften. u D.3Z. 163: Firma G. Sauer in Tauber bischofsheim. Die bisherige Inhaberin hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur an n , bisherigen Firma

an den nunmehrigen Inhaber Bapid Sauer, Metzger

ein bet, den 26. e ri Königliches Amtsgericht.

in Tauberhischofsheim, vertragtzmäßig ibertragen.

Haag, Kaufmann in Backnang.

das Deutsche Reich. am. zb)

Das Central Handels . für das 2. eg, erscheint in der Regel täglich. Der ür das Viertelja Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckeile 20 3.

r. Einzelne Nummem kosten 20 F.

David Sauer ist seit 1863 mit Karolina, geb. Löwenthal, von Archshofen verheirathet. Der am J. September 1863 geschlossene Ehevertrag bestimmt hinsichtlich der ö Güterrechtsverhãltnisse, daß jeder Theil 25 Gulden zur Gemeinschaft giebt, und daß alles übrige. „jetzige und künftige! Beibringen eine jeden für ihn vorbehalten und von der Gemein- schaft ausgeschlosfen bleibt.

3) Unter O3. 227: Firma Therese Wasser⸗ mann in Tanberbischofsheim.

Jahaberin ist Therese Wassermann, geb. Strauß, in Tauberbischofsheim. Dieselbe ist verheirathet mit Seligmann, genannt Simon Wassermann, Metzger in Tauberbischofsheim. Der am 11. Dezember 1894 errichtete Ehevertrag bestimmt zur n,, ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der völligen Vermögengabsonderung nach L. R S. 1686 ff., wonach die jetzige Ehefrau die völlige Verwaltung ihres Ver- mögens (Fahrniß und Liegenschaften) und den freien Genuß ihrer Einkünfte behält.

Dem Ehemann Metzger Seligmann, genannt Simon Wassermann, in Tauberbischofsheim ist Pro⸗ kura ertheilt. ;

Tauberbischofsheim, den 14. Mär 1896.

Großh. Amtsgericht. Ho lsten.

Thorn. Bekanntmachung. 79278] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 die Kommanditgesellschaft in Firma Bielski et Comp. mit dem Sitze in Thorn und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Berthold Bielski hierselbst eingetragen. . Thorn, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 79280] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters, wo die

Firma „Bergbau Actien⸗Gesellschaft Maßen“

zu Niedermaßen bei Unng eingetragen steht, ist

unter dem 22. März 1895 Spalte 4 Folgendes ein⸗

getragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths, Rittergutsbesitzer Theodor Schulze Dellwig zu Sölde und Kaufmann Ernst Behrens zu Berlin, sind der Banquier Gustav Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr und der Bankdirektor Carl Klönne zu Berlin neu gewählt. Die übrigen Mit⸗ glieder sind wiedergewählt. j

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1895 am 22. März 1895.

Walldürn. Handelsregistereinträge. 79300 Nr. 2831. In das diesseitige Firmenregister wurde

unterm Heutigen eingetragen:

Bei O.⸗3. 81, Firma „Johann Ditter in Hardheim“: Die Firma ist erloschen.

Bei O. 3. 70, „Ferdinand Trabold in Wall⸗ dürn“: Die Firma ist erloschen.

Walldürn, den 27. März 1895.

Großh. Amtsgericht. Bol ze.

Weh lau. Bekanntmachung. 79301] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 431

eingetragene Firma Hermann Bladdey in Wehlan

Inhaber Kaufmann Hermann Bladdey in

Wehlau gelöscht.

Wehlan, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 79299 des Königlichen Amtsgerichts un Wesel. Die unter Nr. 670 des Firmenregisters eingetra⸗

ene Firma Weseler Kunstziegelei Hermann

. Firmeninhaber der Fabrikant Hermann anssen zu Wesel Feldmark) ist

21. März 18965.

gelöscht am

78293 Wetzlar. In das Handelsregister des unter⸗ n. Gerichts sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

a. in das len n n , bei der unter Nr. 23 eingetragenen Handelsgesellschaft Dornbusch n. Binder in Wetzlar:

O. Binder ist aus der Gesellschaft ausgetreten. A. Becker setzt das Geschäft unter der bis˖ herigen Firma als Einzelkaufmannn fort.

b. in das Firmenregister unter laufende Nr. 2851

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Becker.

Ort der Niederlassung: Wetzlar. ;

Bezeichnung der Firma: Dornbusch n. Binder.

Wetzlar, den 21. März 18955.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1V.

79302) Tüllichnan. In unser Firmenregister ist am 27. März 1895 eingetragen worden, daß die unter Ur. 293 registrierte Firma Hermann Schulz zu Nickern erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht.

ö den 27. März 18986. Königliches Amtsgericht.

Jen ossenschaftß. Nen fer.

Ralingen. Bekanntmachungen =. über Günträge im Genossen Haft reg ster. ö iy Gerichts stelle, welche die Bekann ü machung erlãßt:

ralsgericht Bglingen. Y Dalum des Gintragz: 25. Mär 1896.