1895 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Drt ihrer Zweigniederlafsungen: Genossenschafts-⸗ druckerei 2 EG. G. m. b. S.

H. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1895 wurde an Stelle des zurückgetretenen Direktors Albert Sauter, Fabrikant in Ebingen, der Fabrikant Georg ifi in Ebingen zum Direktor gewählt.

UHU. : Oberamtsrichter (Unterschrift).

NRit burg. nr , 784960] Zufolge Verfügung vom 23. Mär; 1895 wurde bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend den ESpeicherer Darlehnskassenverein eingetragene enossenschaft“ zu Speicher eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand zufolge Tod der Miller Vereinsvorsteher Gastwirth Fer Olk⸗ lesius zu Speicher. Bitburg, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.

Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 79283 Einträge im Genossenschaftsregister hier. Vereinigung bayerischer Spiegelglasfabriken, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Fürth, betr.

Für die Dauer der Krankheit des Vorstande—⸗ mitglieds Leopold Buechenbacher wurde als dessen Stellvertreter das Aufsichtsraths mitglied Sigm. S. Arnstein bestellt.

ürth, den 26. März 1895. .B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . S.) Fleischmann, K. Ober⸗Landesgerichts. Rath.

Gollnow. Bekanntmachung. 79285 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter

Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Eredit Verein

zu Gollnow, eingetragene Geuoffenschaft mit

. Haftpflicht, Folgendes einge⸗ agen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Leo Ehlert zu Gollnow ist der Kaufmann Hermann Ehlert zu Gellnow in den Vorstand ein⸗ n, Eingetragen zufolge Verfügung vom

6. März 1895 am 27. März 1895. (Siehe die Akten Tit. VIII Nr. 13 Band 19 Blatt 91.) Gollnow, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

79284 Güstrow. In das Genossenschaftregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Hing; vom 25. d. Mts. Xi. 10 Nr. 2 zur Firma: Molkerei · Genossenschaft zu Kuhs e. G. m. u. SH. heute eingetragen:

Kol. 4. In der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Grothmann und Grambow als Vorstandsmitglieder neu gewählt:

I) der Mühlenbesitzer Gustav Scheuermann zu Sarmstorfß,. 3 der Büdner Heinrich Reichentrog zu Kuhs.

Güstrow, den 26. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

79286 MHombers, Oberhessen. Der ian e schaftliche Cousumverein zu Nieder⸗Ofleiven eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht hat in den Generalversammlungen vom 24. Februar und 10. März 1895 feine Auflöfang beschlossen. Als Liquidatoren sind gewählt worden: Bürgermeister Böckner, Johannes Schmidt II. 8er Schierholz IV., sämmtlich von Nieder⸗ eiden. Eintrag im Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Homberg a. O., 25. März 1895. Großh. Hess. Amtsgericht.

Katto wit. Bekanntmachung. 793265 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J, be—=

treffend den Consum⸗ und Sparvoerein Laura—

hütte, Eingetragene Geuossenschaft mit be—

. Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen orden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kontroleurs Oscar Meyer ist der Kalkulator Friedrich Stephan zu Laurahütte als Kontroleur in der Generalversammlung vom 24. Februar 18565 gewählt worden.

Kattowitz, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

7928 Kölleda. Oeffentliche ,,, ö

Zufolge Verfügung vom 27. März 1555 ist an demselben Tage in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. eingetragen:

Ländliche Spar und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Backleben · Battgendorf

mit dem Sitz in Backleben. .

Das Statut datiert vom 25. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafte betrieb.

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗Mitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt zweihundert Mark für jeden Geschäͤftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen darf, beträgt zehn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden õff ent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, von 2 Vorffande. mitgliedern. Sie sind durch den Nordhäufer Courier“, beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Seneralversammlung durch den „Deutschen Reichs Auzeiger! zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Vorstandsmitalieder sind:

der Landwirth Carl Schroeter zu Backleben, der Landwirth Paul Walther daselbst, der Schulze Friedrich Zweimann in Battgendorf.

Die BVillenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ 1 für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗

démitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

ö 2 durch

6. der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifũgen

eeähnsicht der Liste der Genossen ist wihrend der Dienststunden des Gerichts einem Jedem gestattet.

Kölleda, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 79288) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Cousumverein Heiterkeit / eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Oenkfeld bei Radevormwald vermerkt worden: ; Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Lennep, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 7902589

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 16

„Spar und Darlehnskafse Liebenwerda, Ein

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Als Stellvertrẽter des Kämmerers August Schulze

hier ift gemäß § 20 des Statuts vom 11. Dezember

1880 der Landwirth August Becker hier bestimmt.

Liebenwerda, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

79290

Lek. In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1895 Folgendes einzetragen:

Kol. 1: Nr. 8.

Kol. 2: Kalinower Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Sastpflicht.

Kol. 3: Kalinowen.

Kol. 4: Gegenfstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts vom 6. März 1895, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie endlich ein Kapital unter dem Namen Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= ,, . anzusammeln.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Prediger Brzezinski in Kalinowen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Besitzer Wilhelm Schruba in Gingen, zu⸗ Weh als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer Johann Loieweki in Marczynowen,

4 Besitzer Jastrzembski in Iwaschken,

5) Besitzer Murawski in Kalinowen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt. indem

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der na benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗= vertreter und mindestens zwei i. erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurk erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fillen wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt 3 Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itz ers. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblaͤtte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsborsteher zu unterzeichnen.

Die 9st der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lyck, 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 79260

Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Eon

sumverein Sebexen und Umgegend, eing.

Gen. m. nnbeschr. Haftpfl. heute eingetragen,

daß die Vollmacht der Liquidatoren beendigt ist.

Osterode a. Harz, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht. J.

79369 Ottweiler. Am 23. März 1895 wurde 1 . des Genossenschastsregisters, betreffend den Ftoufum Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler, ein— getragen: In den Vorstand wurden Franz Frisch, Johann Stemmrich und Stephan Becker gewählt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

79292

H osenberg, Westpr. ,

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7

Firma: Schlächterei vereinigter Landwirthe

in Rosenberg Wr., eintragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht) folgende Ein-

tragung bewirkt:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

23. Februar 1835 ist folgende Abänderung des Sta⸗

tuts vom 19. Mai 1894 getroffen:

„Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis

mum 3. September.

An Stelle des ausgeschiedenen von Dallwitz ist der

Graf von der Groeben ju Ludwig dorf zum Vor

standsmitglied bestellt worden.

. Westpr., den 26. März 1895. önigliches Amtsgericht. J.

Saargemünd. Bekanntmachung. 79295 Gemäß Statut vom 17. Februar 1895 hat sich unter X 3 ousumverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, ̃ mit dem Sitze zu St. Avold, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ t irch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und irthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den von der Generalverfamm⸗ lung zu bestimmenden Blättern. Vorläufig und in

ter Haftpflicht“ eingetragen fteht, in Spalte Be—=

während einer Woche im Heschäftslolal auzzuhängän. . Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer . ; mt. ; ö

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 r desselben e . werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der Firmenbe , der Genossenschaft mit den = . D orstandꝰ ihre Namenßtzunterschriften eifügen. Die . der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 66 beträgt, beschrãnkt. . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalendersahr

1. Dezember 1895. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Nikolaus Gauer, Konsumwirth, 2) Peter Kieffer, ohne Geschäft, beide in St. Avold wohnend. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 16. März 1895. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. 79296 ern n Statut vom 9. März 1895 kat sich unter er Firma:

Allgemeiner Consumverein eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Insmingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens, und cc,, im großen und Ablaß im

einen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Saargemäünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokal.

Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer be—⸗ stimmt.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die . erfolgt in der Weise, daß sie unter der

irmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: Der . ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftgantheils, welcher für jedes Mitglied 3 4 beträgt, beschränkt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1895.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Peter Dorr,

2 Jakob Balter, beide Schuhmacher in Ins⸗

mingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 18. März 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

17929 St. Vith. In unfer Genossenschaftsregister ift ö. Nr. 2. woselbst eingetragen ist die Genossenschaft Manderfeld⸗ Schönberger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Manderfeld heute . Eintragung gemacht worden:

In der w vom 10. März 1895 wurde an Stelle des als Vereinsvorsteher aus—= geschiedenen Eduard Sieberath, Bürgermeister in Manderfeld, der Mathias Thies, Ackerer aus Mander⸗ feld, zum Vereinsvorsteber gewählt.

St. Vith, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht.

78999 St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute i in das diesseitige Ga e fes, n fen bei Nr. 23 Remmesweiler Consum⸗Verein, e. G. m. b. S. eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. März er. 3 an Stelle der aus dem Vorstande ausscheiden⸗ den Mitglieder Johann Zimiger u. Jacob Krämer

1) Johann Georg Becker, Bergmann,

2) Friedrich Hell, Wagner, beide zu Remmesweiler, gewählt worden. St. Wendel, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 79294]

In den Vorstand des Freditvereins Fissingen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

an, wurde für Herrn Hermann Zoll Herr ohann Lang, Schneidermeister in Bad Kissingen,

gewählt.

Schweinfurt, 26. März 1895. ; Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Tremessem. Bekanntmachung. 79000 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 3, woselbst die Firma „Hasa poi erk om. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

merkungen Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsratht vom 16/20. März 1895 sind die Funktionen des praktischen Arztes Dr. 33e Stroinski in Tremessen als stellvertre— tenden Rendanten und des Bauunternehmers Theophil Wabiszewski in Tremessen als stellvertretenden Kon⸗ troleurs bis zum 1. Juni 1895 verlängert und ist als Stell vertreter des mit dem 1. April 1895 aus seinem Amte als Direktor der Genossenschaft augs⸗ scheidenden Kaufmanns Anastastus Kiszewsti in Tre— messen das Aufsichtgrathemitglied, Mühlenbesitzer Joseph Szezodrowski in Tremessen bis zur nãchsten Generalyversammlung, spätestens bis zum 1. Juni 1895 in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1396 am 26. März 1895. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoͤgerichts. Tremessen, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Vanihingen. 79303 R. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekauntmachung. In der Generalverfammlung des Darlehens kassenvereins Weisfach, eingetr. Geuoffen⸗ schaft m. u. H., vom 16. Mär; 1895 wurde als

chtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung ge= schieht in

der Weise, daß die Zeichnenden zu' der B

Ermangelung eines 2 Beschlusses ist als ereinsergan die „Forbacher Zeitung“ bestimmt

worden. Neberdieg sind die Bekanntmachungen

. en, und endigt das erste Geschäftsjahr am

23 ki Weissac der Schultheiß Walter daselbst Den 26. März 1895. Oberamtsrichter Link.

Wittlageg. Berauntmachung. I79z

Im een gef , . ist ö. 3. landmirthschaftlichen Consumverein Bohmte, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter uf icht, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kolonen Otto 6Knapp ist der Mühlenbesitz Vorftandsmitgliede hestellt.

Wittlage, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

. 9305 Kanten. In das Genossenschaftsregister 6 5. unter Nr. 8 eingetragen:

Wardt · Lüttinger Spar⸗ nud Darlehnskassen⸗

Verein, e, n. g m el mit unbe⸗ rankter Sa t

mit dem Sitze zu Wardt.

Zufolge Statuts vom 3. März 1895 hat die ee , zum Gegenstande ihres Unternehmens den. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen. Geschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns,

2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wr , fsb ih

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt:

Bote für Stadt und Land‘ zu Tanten zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Robert Tenhgef, Gutabesitzer zu Wardt, als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Scholten, Gutsbesitzer zu Lüttingen, als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz, 3) Heinrich Wonning, Fischer zu Lüttingen, 9 ilhelm van Gelder, Landwirth zu Lättingen, 5) Wilhelm Spettmann, Schmied und Land⸗ wirth zu Wardt, letztere drei als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

anten, den 26. März 1895. .

Königliches Amtsgericht. J TJ 9306

TZabern. Zu Nr. 19 des Genossensch.⸗Registers des hiesigen Landgerichts, betr. den Arbeiter Con⸗ sum Verein eing. Genossensch. mit beschräukter Haftpflicht in Rothau, wurde auf Anmeldung ein⸗ getragen: Das Mitglied Joseph Melot ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle gewählt worden der ebermeister Celeste Petitjean in Rothau.

Zabern, den 26. März 1895.

Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reiehenbach i. V. 79402 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1293. Gebr. Schreiterer in Reichen⸗ bach i. V., ein offenes Packet enthaltend 8 Muster von Kleiderstoffen: Dessin Nrn. 10244, 10245, 10246, 10247. 10248, 10252, 10253, 10254, Flächen⸗ erzeugnisse, 6 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

Konkurse.

79129 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Emil Harand zu Jouy-anz⸗Arches wird heute am 27. März 1895, Nachmittags 3 Ubr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Rheinlaender zu Ars a. Mosel wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n n n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. April E895, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 20. Mai E853, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. April 1895. Kaiserliches mtsgericht zu Ars a. Mosel.

(ge) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts.. Sekretär:

W. Bom mes.

79148 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Brabandt hierselbst, Königsgraben 7, Inhaber der Firmg Lindner K Seehagen hierselbst, Alexanderstraße 64, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme bierselbst, Raupachstraße 12. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 27. April 1895, Vormit⸗ tags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 27. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. Mai 1895. Prüfungs. termin am 6. Juli 1898, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel R., part., Saal 32. Berlin, den 77. März 1895.

hom as, Gerichtsschrei

itglied des Vaorstands (Stellvertreter des Vor⸗ stehers) an Stelle des verftorbenen Schultheißen

T iber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

er Karl Leiwe zu Bohmte zum

leg das Vermögen des Weinhändlers Otto

Ne . ierselbst, Krausenstraße 2, Inhaber der . n 6 ttmann ebendaselbft, ist ute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Ftöniglichen ne eri J daß Konkursverfahren fröffnet. Ver⸗ wa ter: Kaufmann. Marteng hier, Neue Friedrich⸗ 3 4. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1885, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 28. Mal 1895. Frist zur An meldung der . bis 28. Mai 1896. Průfungstermin am 11. Juli L895, Vormittags Lit Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich strahe 15 Hof Flügel B. part., Saal 32.

6 den 28. März 1895.

Thomas, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. s79lI6 I Konkurẽ verfahren. ö.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Händlers Carl Schrewe zu Obercastrop wird heute, am 26. März 1835, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dierickr zu Castropx wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurßforderungen sind bis zum 23. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1895, Vormittags 110 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in gest haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1895 Anzeigt zu machen.

Caftrop, den 2s. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

I 9138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ghefran des Hut⸗ machers Robert Weiß, Emilie, geborenen Boelitz in Guben, Königsstraße Nr. 70, in Firma G. Weiß, ist heute, am 28. März 1895, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frühere Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An: meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15 Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 1 am 7. Inui 18895, Vormittags 9 x.

Guben, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 79119

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarz ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der Lühe zu Güstrow. Offener Arrest mit An⸗

eigepflicht bis zum 29. April 1395. Anmeldefrist . 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. ;

Güftrow, den 25. März 15959.

Großherzogliches Amtsgericht. 8370

Ueber das Vermögen des Mühlenzachters Carl Augnst Andrick in Niederstrahwalde ist heute, am 28. März 1895, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalxichter Schmuz in Herrnhut. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1895. Glãu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst. .

Herrnhut, den X. Marz 1395.

Sekr. Faust,

st Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S545] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der unverehelichten Elisa beth Kwasnik, Inhaberin der Handlung Elisa— beth Kwasnik zu Kattowitz, ist am 22. März 1395, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1895, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895.

Kattowitz, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Beckers, Gerichtsschreiber. . Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Anguft Behrens in Neuftrelitz ist am 23. März 1896, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter; Kaufmann L. Frentz, Neuftrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1895, An—⸗ meldefrist bis zum 27. April 1895, erste Gläu= bigerversammlung 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin L8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, J.

Neustrelitz, 23. Ham, 1895. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (ger) Jacoby. Beglaubigt; (L. S.) Harms, er'sbifüͤhrer. *g bd] Fonkursverfahren. Nr. 12172. Ueber das Vermögen des Bijonterie-⸗ ändlers Wilhelm Grötzinger hier ist am M., März 1595, Konkurs eroͤff net. Verwalter: Rechteagent Adolf Haberstroh hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 18965 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläu— bigerversammlung 8. April A895, 19 uhr, allgem. Prüfungstermin 60. Mai 18895, 19 uhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Zimmer 17.

,, ö! ö le e den ö des am I5. Februar d. J.

hierselbst verstor

enen Agenten Wilhelm Tietze wird heute, am 2. ö. 1895 h itt

Nachmittags mann Benno Klee hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden.

wird zur, Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Ayril 18985, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 109. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is jum 20. April 1895 Anjeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.

79142 Beschluß. Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Foerster zu Senftenberg ist heute, am 27. März 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stachel zu Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschußfes und eintretenden Falls über die in ö 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ande und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen & ene; welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e gg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1895 An zelge zu machen. ‚.

Seuftenberg, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

79lIb7 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Blum zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts, V, Solingen vom 27. März 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. . Verwalter ist der Rechtsanwalt Minkenberg zu

olingen ernannt. Offener Arrest mit An eig ficht und Frist zur n. Forderungen bis zum 19. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. Ayril ES, Nachmittags A4 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 27. März 1895. .

Der Gerichtsschreiber 6. ö Amtsgerichts, V: Schultz.

79126 Ronkursverfahren.

Heber das Vermögen des Materialwaaren⸗ 6 Karl Konrad in Staßfurt, Bismark traße 29, wird heute, am 25. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Balke in Staßfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Glaubigerausschu ffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. Ayril 1895, Vormittags L Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 18935, Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ n, Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Staßfurt.

U79I36] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Ronkurseröffnung .

über das Vermögen des Friedrich , und Wirths in Rohr a. F., am 27. März J. J., Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter; Gerichte notar Vötsch in Waldenbuch. Anmeldefrist 21. April LJ. Wahl⸗ und. Prüfungstermin am 29. April, ö,, , D Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. April 1895. ,

Den 27. März 1895. .

Gerichtsschreiber Lehre.

79135 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krugmachers Johann Anton Krumeich ju Oberbetschdorf wird heute, am 2. Mär; 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Gerichtsvollzieher Zimmermann zu Sulz u. Wald. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1895. Anmeldefrist bis 19. April 1895. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1895, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale.

Sulz n, Wald, den 21. Maͤrz 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Riediger, Sekretaͤr.

79124 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gemeindevorstehers Strick zu Westswine ist heute, den 21. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst ist zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1895. Anmeldefrist bis 2. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den

Pforzheim, 27. Marz 1896. Se g nr e h. 6. Bad. Amtsgerichts: . g

or Uhr, dat Konkursversabren eröffnet. Der Kauf⸗

Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swine⸗

. Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen.

winem nude, den 29 ern 1895. ese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79123 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Malermeister Rudolf und Helene, geb. Jurisch, Sultz schen Eheleute in Thorn ist am 27. März 1395, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann G. Fehlauer. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis 13. April 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1895. Erste Gläubiger versammlung am 19. April 1898, Vor⸗ e , n. ug. , z iz ö iesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ . am 10. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, daselbst. . Thorn, den 27. März 1895.

. Wierzbowzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79145 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1895 ver⸗ storbenen Bauergutsbesitzers Robert Rosemann aus Renßendorf wird heute, am 26. März 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1895 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die im 3 120 der Konkurordnung bejeichneten Gegenstände auf den 25. April 1895, Vormittags 60 Uhr, und zur Praun der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wirb aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , ,. oder zu leiften, auch die . auferlegt, von dem ö. e der Sache und von den Forderungen, für we

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

79160 gstonkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Kühn in , In⸗ habergz der Firma Robert Kühn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht. V. Dilthey.

79342 Bekanntmachung. , Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. ds. Mts. das unterm 10. November 1894 über das Vermögen des Schneidermeisters Wil helm Weber dahier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse gemäß § 190 der Konk.⸗Ordn. wieder aufgehoben. .

Augsburg, den 26. März 1895.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Heder.

(79371 Bekanntmachung.

In der Hotelbesitzer Carl Alert schen Konkurs⸗ sache von Breege ist in der ,, , , vom 13. März 1895 an Stelle des bisherigen Ver⸗ walters, des Rentiers Ulrich zu Bergen a. R., der Kaufmann Grüder daselbst als Konkursverwalter ge⸗ wählt und bestätigt. .

Bergen a. Rüg., den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

79149 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eby Jacobsohn, Inhabers der ein— etragenen Firma Nouveantséss Bazar G. Jacob ohn, zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalter und zur HBeschlußfassung der. Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 6. April 1895, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, ö 33 8. Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 26. März 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

79150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , n, g , Gustav Jacoby zu Berlin,

dlerstraße 5, Zweiggeschäft Mauerstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der

ausschusses zu gewährende Vergütung Sch termin auf den 23. April 895, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 25. März 1895. ; ihn e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

n n Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Plage hier, Lothringer⸗ straße 41, welcher daselbst unter der eingetragenen irma Heller C Plage ein Mehl Engrog⸗— eschäft betreibt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fe e rr ch der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1898, Vormittags EJ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 35. Mär; 1895.

Thom as, Gerichtsschreiber

24. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Inni 1895, Vor⸗

des Königischen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

i . über die den Mitgliedern des i ' 1 2

791 gonłkuraberfahrenu. t 3 Konkursverfahren * den 4 des Getreidehandlers und Reftauratenrs Wilhelm Erust Mroske in Bischofswerda wird, nachdem der in dem , 9. nn,, ene Zwangẽvergle urch re

. ö e Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischefewerda, den 256. März 1895.

. Königliches e e mn,

Decker. Bekannt gemacht durch: Aktuar Claus, G. S.

79133 gstonkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Räcke 2. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 24. April 8895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtagerichte hier⸗ selbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, anberaumt. Brauuschweig., ö 965 Marz 1895.

Suck, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

729139 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Februar 18539 zu Bunzlau verstorbenen Hutfabrikanten Wilhelm Timm ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EL. April 895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht N Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Bunzlan, den 21. März 1895.

Nehls, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79162 Fonkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Drause zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1895 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cafsel, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

79125 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Wilhelm Leo und Ida, geb. Kilp, Rennwanz'schen Eheleute zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur h aufgehoben.

Danzig, den 26. Mär 1895.

Königliches Amtsgericht. XI.

79134 Beschluß.

In dem Oskar Hertwig'schen Konkursverfahren hier finden die auf den EG. April und 8. Mai 1895 anberaumten Termine an denselben Tagen, aber nicht Vormittags 9 Uhr, sondern Vormittags 11 Uhr statt. .

Jena, den 27. März 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Friderici, i. V.

79169 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweiuehändlers u. Landmanns Math. Emil 6 zu Springen ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den L 27. April 1895, y, ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Langenschwalbach, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klett in Lüchow, in Firma Otto Klett Aug. Sandhagen Nachfolger in Lüchow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Feststellung des Honorars des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 20. April E895, ir, E909 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lüchom, den 24. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

J79143 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Sprunk, in Firma Adolf Sprunk in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten a n zu einem i n, Vergleichstermin auf den 24. April L895, Bormittags AR Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 27. März 1895.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 79158 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Leun, früher in Metz, je ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Metz, den 27. März 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht.

729131] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nacken zu Broich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ja- nuar 1895 angenommene . svergleich durch rechts⸗ .. Beschluß vom 30. Januar 1895 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 79111 sonkursverfahren.

Das Konkurcverfahren über das Vermögen deg

Wollwaarenfabrikanten Carl Julius Conrad