1895 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

jeneral Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ lässen gingen mitunter über die ursprünglichen Intentionen der ( Italien. . / ist gelen zurückgekehrt. , ,. 2 n, , 368 ain er e gr. ö e Papst hat *. . . . Fůrst⸗ . 6 B J . ebungen eine ranke darin sinden, 0 ischof von S zorn in ieds audienz em⸗ . st . Die Regierungs⸗Referendare Volckart und Dr. Jagob enn, auch nicht ver ber enn. in den Schalten t von Prag Schönborn i d 133 E E 1 1 9 E aus . Umpfen bach aus re I. Pr, gestellt werde. Gerade unter den Eigenschaften des Fürsten

ö ö * 6 5 d 3 ** * * 99 9

von Peters dorff aus Breslau, Dr. Leist aus rnsberg Wismarck sei ein fiark ausgeprägtes Gefühl für den eigenen . D . R . 5 9 8 ( St t 2A

. . 866 9 re, Staatsprũfung . das n, . gerne hn eben. zllln lll 1 ei 7 Uzllger Un 9 vlllg l. rel ß en lil 5⸗ Uzeiger.

ür den höheren Verwaltungsdien ; Kundgebungen wie die vorbezeichneten würden gerade von 1. tari ö ; . .

i a, Fürsten Bismarck in der ihm eigenen 1 n , Berlin, Montag den 1. April ñ * eine , , 2 k n c ; i nn, über 7 nen . ö n Si ,. , li

. ö ich eins mi en patriotischen Mitgliedern de auses. des Reichstags, des Herrenhaguses und des Hauses ; .

Saut tele gat hic Mittheilung an das Ober-Kommande Der Unterrichts Mläinister Dr. von Madeyski verlas der Abgeo r e 9 sich in der Ersten und Dentsches Reich. Gesetz,

der Marine it S. M. S. . Jrene, . 56 gschiff des ein Schreiben des Rektors der Innsbrucker Unipersität, it ila ststell ; t .

Chefs der Rreuzerdiwision, Kontre- Admirals en in 606 9 Rertor die , bah der Mein iter Zweiten Beilage. Gesetz, bee ffn . betreffend die Eingemeindung der Stadt Hocken

am 29. März in Chefoo eingetroffen. die Aeußerung gethan habe: „Wenn Sie schweigen, Die Kommission des Hauses der Abgeordneten zur Be—⸗ betreffend die Feststellung des Reichshaushalts— 2. ; ; . . heim in den Bezirk der Stadt Frankfurt a. M. und

so' kostet 8s Opfer als vollkommen grundlos bezeichnet, In ratkung des Antrags der Abag, Ian Sche a cken dorff und Ge migtatgcär das Statsjiahr 1565/86 4 Vom 29. März 1895. die Aufhebung des Amtsgerichts zu Bockenheim.

bem Schreiben hebt der Rektor hervor, die Professoren häͤtien nossen, betreffend die weitere Förderung der körperlichen ; . ö. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser Vom 31. März 1895

30. März. J Königliche Hoheit die ihre UÜnterschrift insbesondere auf das wahrhaft gütige Ent⸗ . 12 an K . n n 14 t zwei Vom 29. März 18965. König von Preußen 2c. z Wir Wilhel ; Got 8 den Köni

. ö 3 . ler einge. gegenkemmen und da außerordeniliche Wohlwollen des Unter⸗ 2 re Arbeiten beendet und einstimmig folgenden Antrag an; Wir TW il helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung . 9 ,,

e n. 26 hat 6 Benne, Durchlaucht bem Prinzen Carl richts Minifters freiwillig zurückgezogen. Die Dringlichkeit des Das Haus der Abgeordneten erkennt die bisherige Fürsorge König von Preußen 2c. . des Hundesraths und des Reichstags, was folgt verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags ü henzollern Wohnung genommen Antrags Hoffmann wurde schließlich abgelehnt. der Üinterrichts verwaltung für körperliche Erziehung und werkthätige verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Stat der Unferer Monarchie für den Stadtkreis und den Landkreis

von Hohenze Wwe . ; Unterweisung der Jugend an und spricht die Erwartung aus des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:; enn auf das Etatsjahr 1895/96 wird in Einnahme Frankfurt . Main, was folgt.

anern. Großbritannien und Irland. 1) daß sie der Pflege von Leibetsbungen und Jugendspielen 81 = und Auggabhe, wie folgt, fesigeseßt: ; 1) für das ostafrikanische Schutzgebiet auf 5 787 140 4,

*

; 1 . ; ; 9 ch fernerhin ihre unausgesetzte und volle Aufmerksamkeit zuwenden ( ; . 1 ; . Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Reg ent hat den Der Premier⸗Minister Lord Rosebern kam am Sonn⸗ 6 Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Reichshaus⸗ ; ; * e Die Stadtgemeinde Bockenheim wird vom 1. April 1855 Ministerial⸗ Rath und ger ne ig. um Bundesrath Ritter abend von Epsom nach London, um dem n rr ern zu 3 daß sie den Handfertigkeitsunterricht bezw. die hauswirth= halts Etat für . ki ban! . a, 3 5 ö. ö ö. ö . ö 8 ö. 46, ab unter Abtrennung von dem Landkreise Frankfurt a. Main von Landmann zum Staatsrath im ordentlichen Dienst präsidieren. Außer mit der Ernennung des Sprechers hat schaftliche Unterweisung an Orten, wo das Bedürfniß vorhanden festgestellt: e n, H nur eee 3 e n nuf! . h . i, 00 . mit der , , ,, Frankfurt a. Main und dem Stadt⸗ und Kultus⸗-⸗Minister ernannt. sich, wie es heißt, der Ministerrath in längerer Berathung ist oder schon zu zweckentsprechenden Einrichtungen . hat, bei in Kusgabe Se ee. rn nn i w. Ji. 36 ,,, , 7 . . treise' gleichen gamen (uf Grund der zwischen den heiden imar⸗ Ei h, ' (urn dnisch en“ Frage beschaftigt sowie auch BVrermögtnden Hennen duch durch Kesmehrte ufwendung von auf L333 54a M9 , nämlich . 5 , nterschrift Stadtgemeinden unter dem 12. Februar 1895 ahgeschlossenen Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. über die Angelegenheit, betreffend das Ersch einen Staatsmitteln, kräftig fördern und unterstützen werde. e ib, Bos 83 , n, und , Jnsiegel, . m ben rl gel abgedr acdten Werekwbarung vereinigt . r 3 ern gn 2 . n, 4 keel is ö . ; 3 6 6 die gen r n,. . Kommisston den Abg. Freiherrn ö . mne e ege i. 3. 3 den 29. 2 . . 26. . 3. a ö. ö . ö er Sig das Steuergesetz für die Jahre 1896, un un ingriffe Frankreichs in englisches Gebiet, sich ver⸗ —; . r z ockenheim die Gemeindeordnung für die Städte und die cbenso den . des Finanzausschustes über den ät. , Der nächste O riß soll um die Mitte der auf A46 378 566 . . ö Furst zu Hohenlohe. Jandgemeinden Kurhessens nner g, , er mig. zäh erledigler Tageg ordnung wurde bie Sitzung geschlessen kommenden Woche stattsinden. Es Rilt als sicher, daß Gully des außerordentlichen Etatz, (Sammlung von Gesetzen für Kurhessen S. 181) und die und erfolgte sodann in Vertretung des Staats Ministers für das Amt des Sprechers vorgeschlagen werden wird. in Einnahme . ö derselben erlassenen abändernden und ergänzenden Ge⸗

Tr * . 8 ; ö . g Nach Schluß der Redaktion eingegangene 9 ö ö . . ĩ ĩ ,,,, , e,, e earn rler, wer . em-, d=. , welchen die Vertagung des Landtags angeordnet wird. Der gestern gestorben. ; ; . . . 4 . . 5 2. . Gesetz, e, ,, S. 401) in dem bisherigen Bezirk der Reglerungsvertreter sorach den Abgeordneten den Dank der . Kiel, 1. April. Seine i Hoheit der Prins Der (diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Be betreffend die Feststellung des Staats haushalts— Stadt Bockenheim in Wirksamkeit.

Regierung aus für die Treue und Hingabe, mit der sie sich Frankreich. Hein. , heute dem Ausschuß für das hier zu er⸗ soldungs⸗ Etat für das Reichs bank⸗Direktorium 9. die Zeit HUtats für Sas! Fahr vom r. April ish /g5. 3 8 2.

e Henrbete e we, ,, , ,, . an gg age , , ge, Reuß ä. L. urthenlten Italiener Major Falta und Aurelio begnadigt. eistenern, einen namhaften Bekrag. Die Stabt prangt im 83 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Taunuskreis lh den n re, Frankfurt ck hin m, n.

; . ar st iegs⸗Mini in den hat einen ** ; j f T ; . . . , . ntfurt Der 49. Geburtstag Seiner Durchlaucht des Fürsten Der Kriegs-Minister, General Zar lin? Flaggenschmuck. Sämmtliche Kriegsschiffe haben über Topp Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Preußen 2c. . Wahlbezirk (Nr. II. 10 des Verzeichnisses, Anlage B der ist ö 28. v. M. im 6 Lande in festlichster Weise gefeiert , ,, 8. 3 e ,, . geflaggt. Verstarkun 1 . . der r n verordnen, mit Justimwung der beiden Säuser des Landtags Freisgrönung für die Previn; Hessen Na ssau r. Juni worden. Ihre Durchlaucht die Frau Prinzessin Marie 34 n in gzn . . ich ene ö eher n , Friedrichsruh, 1. April. (W. T. B.) Der Kaiser kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von einhundert⸗ der Monarchie, was folgt: 1885, Gesetz Sammlung S. 238) aus und tritt dem den Stadt⸗ zu Yienburg, geb. Prinzessin Reuß älterer Linie, die n n ö , . . . 10 , ä, von Dester reich, der König pon Italien, der Prinz⸗ s fünfundsiebzig Millionen Mark hinaus, k 3 . . kreis Frankfurt a. Main umfassenden Wahlbezirk Nr. IL 11 Echmestet Seiner Purchläucht des Fürften, ist zu längerem Wache rg n,. emp Regent von Bayern und andere Fürstlichkeiten haben j auszugeben. Der (biesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaus- des bezeichneten Verzeichnisses Ainzu. Befuch am Fürstlichen Hofe eingetroffen. unwichtigen Zirkula . . ö . dem Fürsten Bismarck telegraphisch ihre Glückwünsche aus— ; 8 4. halts-Etgt für das Jahr vom 1. April 1895,96 wird 5. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirtenkammer gesprochen. Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen in Einnghme;. Zu dem Zeitpunkt der Durchführung der kommunalen , , Hildesheim, 1. April. Bei dem gestrigen stark be— ; deren Ausfertigung 6 Riclchs⸗ Schulden ber waltung übertragen auf. 1 37M *r3 477 d und Vereinigung der Stadtgemeinde Bockenheim mit der Stadt⸗= General Zurlinden über eine angeblich mit Bezug auf die suchtẽñ Bis nr arck⸗Kom merz wurden 1450 e gesammelt widt und bern aner der Kimfanfszeit, welche den 310. Sep in Ausgabe gemeinde Frankfurt a. Main wird das Amtsgericht zu

ODesterreich⸗ Ungarn. Der Rünister protestierte energisch gegen eine derartige erträgniß für Kranke, Hilfsbedürftige, arme Kinder gesorgt äberlassen. Innerhalb dieses Zeitraums kann, nach Anordnung n, 1 887 A4 103 an fortdauernden und 2

theilt. Sqiluss a em, g 5 1chi Verleumdung und erklärte, es sei kein chiffriertes Telegramm 8 e e. ö öchsteigenhändigen Unterschrift . ,, an eine auswärtige Macht darüber gesandt worden. Der . b 1. April. (W. T. B) Der „Kaiser⸗ , a, mn , i. auf 62 259 394 46 an einmaligen und außerordent⸗ und beigedrucktem Königlichen 89 iegel. , rshrif nen dringlichen? Antrag, worin die Regierung aufgefordert Zwischenfall war damit erledigt. Petersburg. 1 April (. T. B) Der , Kaiser⸗ ; ñ ; g Schat⸗ lichen Ausgaben Gegeben Berlin, den 31. März 1895. wird, die von der Statthalterei in Graz beliebte Behandlung Rußland. bisherlgen deutschen Voischafters, Generals von Werder ein 855 82.

liche Hachlklub gab gestern zu Ehren des von hier scheidenden anweisungen ausgegeben werden. festgesetzt 6, . des vom Grazer Gemeinderath gefaßten Beschlusses, be⸗

1 . . ; ö . , Diner, welchem die Großfürsten Alexei Alexandrowitsch lz * m Jahre vom 1. April 1855/9645 können nach Anordnun Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Bosse.

,,,, e g ,, r, ,, ,, n n, ,, ,, J .

. 1 e ge. 2 en,. lt 3 6 z ; lichen Hofes, die Mitglieder des diplomatischen Korps un ; ; . . triebs 8 ? r ,, , .

anzuwẽeisen, sich jeder crm nf 1 ,, a . ö en . ist or ö ö 3 ge, andere Rotabiltttten beiwohnten. ,, des Reichs zur Verfallzeit zur , . ace gl ,, . . K

. . . , . 6. . * k e, ah . . ien gf . 1 , dem 1. Januar 1897 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben Zwischen der Stadtgemeinde Frankfurt a. M., vertreten durch

emerkte der Minister des Innern Marquis de Baçguehem, ichkeit Rußlands die Reichssprache eherrschen müsse, l . 86. en, n vieselben be, di, Hm ö 9 l den IMnlteet, and Ker Gian .

daß die politischen Behörden eine besondere Weisung nicht widrigenfalls die betreffenden Geistlichen ihrer Aemter enthoben (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten k e e be ge. ,, ö. . . en , er. 1 9 a. . ö 36 . ö. 3 r di

erhalten hatten. Die bisherigen Kundgebungen bei derlei An— werden würden. und Dritten Beilage.) ; fasse zu bei 4 S* Gr) An wan hung ö 6⸗Samml. Beschlüsse der Stadtverolbnetenersammkung zu Frankfurt a. M. ie . der Schatzanweisungen, sofern letztere verzins⸗ 3 vom 5. Februar 1895 und seitens des letzteren unter Zustimmung des

. sen d . : pfern . w . . fändi dentlichen Gemeinde Aus Fe ( lich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die ver⸗ Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses ,, 96 e n ng mr , , Hine

; j 5 ; ; ö . Di ; chriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt Gesetzes beauftragt. n mit der Stadt Frankfurt a. M. Theater⸗Anzeigen. Friedrich e,, n,, . Theater. ,, e. 6 in jeder Schatzanweisung auszüdrückenden Fälligkeits⸗ Urkundlich unter Unserer , nen Unterschrift 1 1 15

jalithe Schauspiele. Dienstag: Opern— . - ce n. rin! 9 ; termins. . . . und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Die Stadte Frankfurt und V ockenheim treten zu einer einzigen, . 9j 6 . . . . . Der n f e g. 5. . n 6, . . , 6 Scene ) Urkundlich unter Unserer ,, Unterschrift Gegeben Berlin, den 30. März 1895. unter einer Verwaltung stehenden Gemeinde Frankfurt zusammen 9

Härchen viel in Bilberõn von Engelbert Humper. Fart Zeller. Regle; Herr Fredy. Birigent: Herr ittwoch: Dieselbe Vorstellung. und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. 1 2 1 (L. S.) Wilhelm. ihre Gemeinde-⸗Angehörigen werden rücksichtlich aller bürgerlichen dinck. Tert von Adelheid Wette, In Scene gesetzt Kapellmeister Baldreich. Ermäßigte Preise der Plätze. Gegeben Berlin, den 27. März 1895.44 *. . k n 23 Oberstei Konzerte . Wilhelm. ö Bronfart von Schellendorff. von Köller g. vom X ber⸗ 8 . gent: Kapell⸗ ittwoch: Der ersteiger. . 56 dorff. ; 32 meister Weingzrkner. Die Pup penfec. Panto, Fürst zu Hohenlohe. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Von dem Tage der Vereini . ö Konzert · gaus. Dienstag: Karl 9 ö Sch zn edt ö nie & br ge dg i e nl r e e, ng h, nr, ,. ,, 8 Konzert. Oux. Die Stumme von Portici., ; . waltung der Gemeindeangelegenbesten sowi äurishen Re . , . ng 96 . . . r . . e e, . . Rienzi . Wagner. „Leichte Cavallerie;, . , 5 ,, , 8e ses, el at. , n , r en. z ; 52 i a. n Victorien Sardgu. gmun u rg Schlittschuhläufer', Walzer von Waldteufel;, Ung. ö ; ; J 5 * ; * . flichten ein, w d ort j ae 2 oder: Das Soldatenglück. Lustspiel Nina Sandow Frida Wagen Hubert Reusch. See J. m . p. Ernft (Herr Schulz). feige m . betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke b , t i n ö * ö in dem . 3. K 5 Bruce. g e. n f e, xessing. 6 Int 3 letzter Gedanken f. Piston v. Fuchs (Derr Werner). ö der win,. , ,, der Marine au 9 zs G (se g as Jahr vom an oe enbeim zusteben obcz obtiegen. . ö ve, . . ö ittwoch: Ferro!; ö . . und der Reichs-⸗Eisenbahnen. 8 553. Mittwoch: Opernhaus. S4. Vorstellung. Rienzi, Donnerstag: Gastspiel des K. u. K. Hofburg. x ; . Vom 30. Mär; 1895 Die in Frankfurt besteberd ö der Letzte der Tribnngn, Groß tragische Der schauspielers Friedrich Mitterwurzer, SErster Sing ⸗Akademit. Dienstag, Anfang 8 Uhr: . Vom 29. März 1895. . . . 3 . . . c ö . 6 . . ,, . in Wagner. Ballet von Emil . ö. . 61 8. III. Klavier⸗Abend von Josef Hofmann. . Wir Wilhel˖ mi, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . elm, von Gottes Gnaden König von . . , renn n, ,,. erhalten in Bocken⸗ raeb. A ; ; 5. M . ; z . . ö . 9. 2 ĩ J ; . eim Wirksamkeit, sofern nicht i ö i Schau pielhans. Yo. . Die Welt, in wick in 3 Atten vo Serolamo Rebett;. , Zum ; , ö , . d König en , , ach erfolgter a nn verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags bestimmt wird. ö der wan sich langwciit, iel s rhägen Schitrb. Ein instergarte, Posse in 1 Att ach Saal Bechstein. Linkstraße 42. Dienstag, meren ne, m,, , . ,, g der Monarchie, was folgt: Der Magistrat zu Frankfurt hat die erforderlichen Anordnungen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von einer Idee Guagnelli's don A. Rosse. Anfang 78 Uhr: HII. (letzte) Soirée des Udel⸗ des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 1 zum Zwecke der Einführung der Frankfurter Ortsstatuten, Regulatibe,

B ies. S 16: q in t ' - 1 ö . h 3 ö . ö, . rr aeg fz . Quartetts aus Wien. . §1. Zur Bereitstellung des Geldbetrags, welcher zur Er— Ordnungen und Gemeindebeschüsse in Bockenheim zu treffen. Von

ee, e,. . . ; ; . ö gänzuͤng der Einnahmen in dem Staatsha 6 9 dem Tage der Einführung derselben an verlieren die entsprechenden w Restdenz Theater. Slummenftraße Nr. 9. ö 166 . Ihr vom ih April 16 c rn . ö . Sr lug. ö Ordnungen und Gemeindebeschlüsse in ö . Direktion: Sigmand Lautenburg. Dienstag. Fer, Familien ⸗Nachrichten. jahr 1895796 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Ver⸗ Kapitel 24 Titel 17 der Einnahme in dem Etat der all⸗ . Deutsches Theater. Dienstag: Die Weber. nand , s Ehekontrakt. (Hl 3 la patte.) Schwank lobt. Frl. Clise Conrad mit Amtericht . 1paltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗ gemeinen Finanzverwaltung in Höhe von 34 309 000 4 in Bis auf anderweite, den städtischen Behörden von Frankfurt jeder⸗ Anfang 71 Uhr. in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ Vr obt; Frl. Elise Conrai e , . richter eisenbahnen mit 42519 392 6 vorgesehen sind, bis zur Höhe nsatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines zeit freistehende Beschlußfaffung bleiben neben den in Gemaͤßheit Mittwoch: Weh dem, der lügt! arbeltung von Benno Jacobson. Anfang ] Uhr. . e n, e, n nen a gr; at n. diefes Betrags im Wege des Kredits fluͤssig zu machen und zu entsprechenden Betrags von Schuldverschreibungen aufzu⸗ der 3ff. in Geltung bleibenden Bestimmungen—=— . Donnerstag: Paftor Brose. He,, e, und folgende Tage: Fernand s Ehe⸗ ihr i e fm Baumeister Aug en; die sem 3 in dem e nge, wie' er zur Beschaffung nehmen. 1 . 8 63 9 5 . Bestimmungen über , , ; . Verehekicht: Sr. Lieutenant Walther von Heimen ˖ a Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den 8.2. und dz n r chf, as Schulgeld an der Realschule dahl mit Frl. Clarg Kumbruch „Herlixm. Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes- Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu Y n Bede ele terer fatut vom 16. Oktober 1891. be— Berliner Theater. Dienstag: Der Pfarrer Theater Anter den Linden. Behrenstr. S6 / d. Geboren; Ein Sohn; Hrn. , . Desetzpo. S 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und treffend die gewerbliche Fortbildungsschule in Bockenheim,

ĩ j Grafen von Lüttichau (Pudewitz!. nweisungen auszugeben. zu velchen Kursen die Schuldverschreibungen verqus abt 3) das 3 . Fupl ö vag Gir ren, nens s nn, Direltion: Zuliut Frig g, , Dienetag: Nanon. meister Aladär Frhrn. von i . (Darm Schakanweisung zug werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. Im . ö ,.

; M 8 3 8 wit ittw . S ö 3 Ref, * K , Der Sexen / Grand Ballabile, Anfang 74 Uhr. in. Eine Tochter:. Hrn. Ser Lieutenant 82 . kommen wegen Verwaltung und. Tilgung der Anleihe und asten nebersicht der Witterung keffel. Schausplel in 3 Akten von Georg Engel. Donnerstag, 4. April: Zum ersten Mals. In Grafen von Peil und Klein Clghth (Gnesen). Die Bestimmungen in den 55 2 bitz 5 des Gesetzes vom wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes 4) daß Bockenheimer Regulativ über den Schlachthauszwang, Die barometrische Depresston, welche fchon einige eff er tee vgn Jiaccus. LVust⸗ , 9 e m n, e , n, 2. Januar 1875, betreffend die Aufnahme . . . vom 19. Dezember 1868 (GesetzSamml. S. 1197) zur An— w Wasser⸗ , . i , . 0 5 j . ; ö. . . . ine⸗ . es Un . ö . Musft gen 3. Beyer. Der choreographische Pein, e. mes en ent, Pauline von . e i, 2 n K ,. nnn 3 6) k Bockenheimer Vorschriften bezüglich der Erhebung der S. 18), t

dagegen hat sich eine umfangreiche Depressign mit ö ĩ . iter. 265 8 über Südwest. Europa ausgebreitet. . . Geseße aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes in Kraft. , . ä anmbelfungen! mit ber Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine beauftragt.

Der höchste Lu Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth auch für einen längeren Zeltraum als vier Jahre ausgegeben Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift Mit dem Tage der ereln in treten die in diesem Zeitpunkt

e

6 9

Fürst zu Hohenlohe. von Boetttich er. Rechte und Pflichten, sowie rücksichtlich der Theilnahme an den beider⸗

ö ; ; ; . seitigen Kommunalanstalten einander gleichgestellt, sof icht in . Freiherr von Gerke Miguel, Thielen, Bosse. diesem Vertrag Abweichendes bestimmt . ö en,,

Stationen.

Temperatur in 0 Celsius

50G. 40R.

u. d. Meeressp. red. in Millim

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. VWparanda. St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens . Cherbourg. Velder. ... . Hamburg. Swinemünde

*

de e Gd

& GG

Göre ee s

—0

wolkenlos

C ON K L

8 95

GG *

J GG o

36

1Nebel still halb bed. 2 wolken.) ; d beiter) Neufahrwasser 760 still beiter)

L wolkenlos

r*)

= w d Gr nr deo Or

Nemel 1 Nebel 4

NW 2 bedeckt . . I beitet Karlsruhe.. 3 wolkenlos = . 755 still wollenles

.

89

&GcG C)

8G

still Nebel Breslau.. 4 ĩ Ie dür. w j still heiter

8 ö D w

druck lagert im Nordosten, soda in ,,. südliche bis östliche . a . , . Gastspiel von 11 ö n., ö Fi ; * T. ale. garcel. 2 *. I 2 2 1 * z 5ni verherrschen, unter deren Einfluß die Tem 8a * Mariensommer m entral ¶heater Jalobstrate in Berlin. werden dürfen. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. in Frankfurt geltenden Beftimmuüͤngen über die Kommunalbesteuerun

at istens etw n ist. Vorzimmer Sr. cellenz. Eine kl ; 6 ĩ ö ö ; ] m . ! ( n , ne , rn, i, , d n, , m. keine vis , nic, weh,, edler . Deuts der Cwabttion hold in Berlin. Ee e e, gs kerlartiae unentehr bebe, s Rängen ,,,

; e, , e. ; . ; ; j iserli rechtlichen Abgaben mit den in d l . J e n gie sr eiii o dene ng, er. 1 zug ohen oz s e T, er. J meistens Nachtfröste statt; Gewitter kamen vor zu guet. . ; ; 3 . ̃ eiherr v Miguel. Thi z ae nen nem, enn mn, e, nl d zuch 'n, bg fe, enn erttag: Gascspigl von Dr rende n em, , * . geht Zehn Beilagen . 8) W i rh e lm. r , ,, ieee, lr meren win i m d . terre nf fe. . herrscht noch ungensßnfich altes Werler, Tlingsberg. Vorher: Die Furcht vor der NMittwoch: Unsere gtentiers. sleinschließlich Börsen. Beilage (ss2) Fürst zu Hohenlohe. Freiherr von Marsch all. Freiherr von Hammerstein. re , ö. , . 63 nnr gt za ge sind

Archangelsk meldet 15 Grad unter Null. Frende. ; Sch : g önstedt. die Bestimmungen dieses Vertrags seilens der staͤdtischen Behörd Deut fche Seewarte. und dag Post · Blatt Nr. 2. don Bockenheim bereits zu N 6