letzteren jwischen 13 und 30 o und sind auf der einen Seite meist 1 mehr als das Doppelte böher als auf der anderen. Noch un⸗ ünftiger erscheint das Verhältniß für den Osten, wenn man sich arch 6e erinnert, daß der dort besonders stark vertretene 6 Grund⸗ besitz gerade bei sehr hober, nicht mehr als 3000 Nettoeinkommen lassender Verschuldung in dieser Statistik gar nicht zur Berücksichtigung gelangt.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Haynau in Schlesien wird dem Vorwärts berichtet, daß am Sonnabend 160 Handschubmacher ihren Arbeitgebern ge⸗ kündigt haben, weil eine verlangte Lohnzulage von 20 3 für das Dutzend nicht bewilligt wurde. Cingeleitete Unterhandlungen blieben ohne Ergebniß. . — . .
In Lützel hau sen im Elsaß baben nach einer Mittheilung des. selben Blattes in der Fabrik ron Scheidecker u. de egel 400 Weber wegen Lohnstreits die Arbeit eingestellt.
Aus Brüssel wird der Köln. Ztg. gemeldet: Der General: rath und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Partei beschlossen infolge der Nachricht, daß beute neue Ausstände ausbrechen würden, davon abzurathen und daran zu erinnern, daß ein allgemeiner Ausftand erst auf gegebenes Zeichen des Generalrathbs beginnen solle.
Aus Charleroi wird mitgetheilt, daß die Verhandlungen der Fabrikbesitzer mit den Glas arbeitern (vgl. Nr. I8 d. Bl.) erfolglos geblieben seien, sodaß der Ausbruch des Ausstands heute erwartet wurde. Mehrere Fabrikbesitzer sind entschlossen, ihre Fabrik bis zum Winter zu schließen. . ö
Aus Verviers wird der Köln. Ztg. berichtet, daß die Weber von Hauzeur in Ensi val die Arbeit wieder aufgenommen haben.
(Vgl. Nr. 75 d. Bl)
In Renaix in Oftflander ist ein Webergusstand aus gebrochen. Ausstands, wie
erfolgte ein heftiger Zusammenstoß mit der Gendarmerie; die Ausständigen empfingen die Gendarmen mit einem Hagel von Steinen. Die Gendarmen machten ron der Schußwaffe und dem Bajonnet Gebrauch. Acht Ausständige und mehrere
Gendarmen wurden verwundet, ein Kind wurde getõdtet. — Gestern Abend soll, wie der Brüsseler ‚Patriote“ berichtet, wiederum ein Zu⸗ sammensteß zwischen Ausständigen und Gendarmen stattgefunden haben. Zwei Personen wurden verwundet, eine von ihnen sehr schwer. Vierhundert Schuhwaarenarbeiter kündigten einen Aus⸗ nd an, weil ihnen die Erhöhung des Arbeitslohns verweigert
Kunft und Wifsenschaft.
Dem Kupferstichkabinet der Königlichen Museen ist im flossenen Vierteljahr eine überaus werthvolle Schen kung zugefalle
er am 30. September 1894 hier verstorbene a. o. Universitäts— Dr. Karl Bernstein, ein eifriger Bücherliebhaber von
5
*
*
61 **
*
58 2 . ö . 2 *
durchgebildetem Geschmack und eindringender Sachkenntnis, hinterließ eine umfangreiche Bibliothek. deren werthvollsten Bestandtheil, eine Sammlung französischer FIllustrationswerke des XVIII. Jahrhunderts, die Wittwe des Verstorbenen dem Königlichen Kupferstichkabinet zum Geschenk machte. Es sind e Bände der werthvollsten, mit Kupfern gesch e, welche das französische Buchgewerbe des vorigen Jahrhunde hervorgebracht: durchweg Exemplare von tadellofer Erhaltung, meist in kostbaren Maroquinbänden aus den ersten Buch⸗ binderwerkstätten von Paris. Die Hauptmeister der französischen zuchilluftration, die bisber in der Sammlung nur unzulänglich ver— e Boucher, Choffard, CTochin, Duplefsi— 5i zes Lebarbier, Ma⸗ lie R onnet, Mo sich hier vereinigt. Die zierlichen Vignetten, Kop pe, die den Liebhaber ebenso durch die graziöf ich ihre subtil durch⸗ geführte Technik entzücken gentlichen Illustrations⸗ kupfer und die typograpb Wer ke geben Zeugniß von der hoben Entwickelun Rokokogeschmacks und passen sich aufs glücklichste der geistsprühenden, eleganten Stilistik des gleich- zeitigen Schriftthums an.
6 Mr di Uebern fim
Handel und Gewerbe.
. be M II 55 — REI n mI J *
1 8e M 9 n und Ga*2
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2.
r an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 10012, nicht recht⸗ ze tig geftellt keine Wagen.
, . k aft 27 * z
In Oberschlesten sind am 29. v. M. gestellt 3734 nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
, 4 & 8 ** 8 * ? Genbericht ür Stäct , Stärke⸗ * 9 99 85 5 9 2 1 fa nfrüchte von Max Sa bers? r* * 24 . 8 Fol se z ö 7 171 Ia. S*, Ia. Kartoffelftärtt 17 — 173 ; 6 . ; * 2 . IIa 15 S6, feuchte Karte * z 83 , pa Frantfsurter Syrup⸗Fabr! 2 ⸗ 3 . , W ö Fabrik d. 80 MS, gelber St
1 5 0 6, Hallesche und Schlesische 859 S, do. (Stücken) Schabestärke 30– 31 „, bsen 13—O18 4 grüne 13 4 nlãndische weiße nen 23—25 Æ, ungarisch⸗ issische Bohnen 17—19 , sen 16— 28 , kleine Linsen 0 0 weißer nom. 44. - 60 6
ö 2
Mt. Sant? er 2
l P — Ohnen
er 8 36 10549 . , Mai 14 * z J 8 1 S6, Rapskuchen 194 1
= — * ü —
9 —
1 = 340 11-173.
.
8 7 R
. — 0 * * 7 5 3
8.
J ) . K 83 * (alles per 100 kg ab Ra ftens 10 000 kg.)
12 kleie 7 t - 8 1, Weizenfleie 7 Berlin bei Partien von mind *
. 1
ö Magdeburger Lebens-Ver si u e t migte den von der Direktion vor— gelegten Rechnunge uß und die Bilanz für das Jahr 1894. Danach beziffert er Ueberschuß der Einnahmen über die Aus— gaben auf 693 967 , wovon nach Dotierung des Reserpefonds und Zahlung der statutenmäßigen Tantiemen 455 417 0 den mit Ge⸗ winnantheil Versicherten, ferner 43 418 ½ dem Sparfonds überwiesen
⸗.
und 100 000 S oder 25 an die Aktionäre vertheilt w der auf den 1. Mai d. J. anb nehmigung unterbreitet werden. — Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn theilt, wie die „Frkf. Zig. berichtet, mit, daß die Dividende für 1594 mit 2 10 09, gleich 6.30 M für jede Aftie, gegenüber 1,15 0 im Vorjahr, bei der
5
ür jede Aktie — sI oo als Dividende en sollen. — Diese Vorschläge werden aumten Generalversammlung zur Ge—
— In der 35. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bremer Bank vom 30. März wurde der Rechnungsabschluß genehmigt und die Vertbeilung einer Dividende von 499 — 40 A für die Aktien von 1000 9 und 33,21 für die Attien von 250 Gold⸗Thlrn, frei von Einkommensteuer beschlossen; ferner wurde der Antrag auf Genehmigung eines Vertrags mit der Dresdner Bank über die Vereinigung beider Institute zum Beschluß erhoben.
— Die „Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes“ (Verlag von Leonhard Simion in Berlin) baben in dem JII. Heft Mär 1895) folgenden Inhalt: Abhand- lungen: Berechnung der Zugkraft und Leiftungsfäbigkeit der Lokomo= tiven. Von Leitzmann, Königl. Gisenbahn-Bauinspektor zu Erfurt. — Beitrag zur Berechnung der Fliehkraftregler. Von P. Consentius, Prefessor an der Technischen Hochschule zu Berlin. — Zuschriften an die Redaktion.! — Sitzungsbericht vom 4 März 1895 mit folgendem Inhalt: Vereinsnachrichten. Ueber die Wasserverhältnisse des Mans. felder Kupferschiefer⸗Bergbaues und die Erdstörungen in der Stadt Eisleben. — Die . Eisenindustrie im Verhältniß zur deutschen.
Magdeburg, 30. März. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 60 — neue 10, 10—– 1020. Fornzucker exkl., s88 06 Rendement g. 40 9.69, neue 8.65 — 3, 65. Nachprodukte exfl. 75 /ο Rendem. 6, S0 - 730. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 21,75. Brot⸗ raffinade II 21, 50. Gem. Raffinade mit Faß 21 50-200. Gem. Melis L mit Faß — Ruhig stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 9. 30 bez. 9 321 Br., pr. April 9532 Gd., k pr. Mai 9.45 bez. u. Br., pr. Juli 9, 65 Gd., 9, 677 Br.
uhig. Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) Eine unter dem Vorsitz des Präsidenten der biesigen Handelskammer von Guagita von Handelskammern der Provinz Hessen⸗Nassau und des Großherzogthums Hessen einberufene, zahlreich besuchte Versammlung nahm nach dem Referat des Bankdirektors Thorwart mit allen gegen eine Stimme eine Entschließung an, in welcher die Reichsregierung ersucht wird, die bimetallistischen Bestrebungen entschieden zurückzuweisen.
Leipzig, 30. März. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. d Plata. Grundmufter B. pr. April 2975 4, pr. Mai 2,97 S, pr. Juni 3,00 M, pr. Juli 3,02 4, pr. August 3027 A, pr. Sertember 3 (5 Æñ, pr. Sttober 3, 05 A, pr. November 3, O7 Æ. vr. Dezember 3 67 M, pr. Januar 3074 4M, Ir. Februar 3,10 Æ, Umsatz 75 000 Eg. .
Mannheim, 30. Marz. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen pr. März 14,50, pr. Mai 14 40, pr. Juli 14,40. Roggen pr. März 12,13, pr. Mai 12,13. vr. Juli 12,15. Hafer pr. März 1215, pr. Mai 1215, pr. Juli 12.30. Mais pr. März — — pr. Mai
11,60, pr. Juli 11,50.
Bremen 30. März (W. T. B.) (Börsen - Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse. ) Ruhig. Loko 670 Br. — Baum wolle. Ruhig. Uxrland middl. loko 311 4. — Schmalz. FZest.
Ta back. Umfatz: 45 Faß Virgin, 23 Faß Scrubs.
welche den Berickt für 1894 genehmigte und der Verwaltung Ent— lastung ertheilte, machte der Vorsitzende die Mittheilung, daß sich in den letzten Monaten im Frachtgeschäft ebenso wie im egeschäft eine kleine Befserung bemerkbar, gemacht habe. Das Kajütgeschäft verspreche recht befriedigend zu werden. Für den Zwischendecks verkehr dürfe die Gesellschaft größere Erträgnisse erhoffen, nachdem sie in den letzten Tagen gemeinsam mit den kontinentalen Linien, die mit ibr im Pool verbunden sind, eine Er—⸗ köhung der Passagepreise beschlossen und bereits in Kraft gesetzt habe.
b die englischen Linien diesem Beispiel folgen würden, muͤsse ab. gewartet werden. Die neuen Doppelschrauben⸗Ladedam fer bewährten
sich aufs beste und zeigten, daß sie auch bei niedrigen Frachten, wie
sie im verflossenen Jahre meistens bestanden haben, doch befriedigende
̃ Frgebnisse erzielen könnten. Hamburg, 30. März. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittags. bericht Good average Santos vr. Mai 777, pr. Seytember 76, pr. Dezember 741. Kaum behauptet. — Zuckerm arkt. Schlußbericht. Rüben Rohzucker J. Produt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Er. Maͤrz 9g. 30, pr. Mai g, 45, pr. Auguft g, 70, pr. Oktober 9,89. Rubig. Pest, 30. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Frübjahr 6,95 Gd., 6,96 Br., pr Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6.90 Br., pr. Herbst II Gd, 7,12 Br. Roggen pr. Frühjahr X92 Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Frübjahr 6 46 Gd., 6.48 Br., Pr. Mai⸗ r
Juni — pr. Herbst 6,10 Gd., 6.17 Br. Mais pr. Mai. Juni 6, 63 Gde.,
6,64 Br. Kohlraps vr. August⸗Sevtember 10.75 Gd., 10,80 Br. Londen, 30. März. (W. T. B.) Wol laukt ion. Schluß)
Tendenz fest; Greaspy, Merino und Scoured, letztere namentlich in
Mittelsorten, 10 0 höher als Februar -⸗Auktion. Feine Croßbred un— verandert, geringere 700, Kap⸗Greasy und Fleece 7— 10 09 höher als Februar⸗Auktion.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
86 9½ Javazucker loto 113 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 93 stetig. ; . J .
— 1. April. (W. T. B) Die Getreidezufuhren ke— trugen in der Woche vom 23. Marz bis 29. März: Engl. Weizen 1655,
fremder 73 198, engl. Gerste 2896, fremde S419, 39 20 998, fremde — engl. Hafer 2262, fremder 63 2165 QOrts., engl. Mehl 17 101, fremdes 15 507 Sag.
971
Am sterdam, 30. März. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 535. — Bancazinn 383.
St. Petersburg, 30. März. (W. T. B.) Die Brutto— Finnahmen aus dem Verkauf von Alkohol für Rechnung des
26 Staats in vier Gouvernements beliefen sich in den e
vie rsten beiden Monaten seit der Reform auf 3 818 000 Rbl. gegen 2570 009 Rbi. im Vorjahr. Die durch den Verkauf verursachten Kosten beliefen sich auf 1250 000 Rbl. Diese Erfolge, die trotz einer kleinen Ab— nahme des Verbrauchs erzielt wurden, beweisen, daß durch die Reform keineswegs die Einnabmen des Staateschatzes vermindert werden. Die sichtlich der Moralitãt und der Abnahme der Truntsucht erzielten Erfolge sind günstig. — Im Monat Mai wird
s li
r Fabrikation und des Verkaufs von T rer alkoholhaltiger Getränke zu berathen; di
auchssteuer ist wahrscheinlich.
Durch eine heute veröffentlichte Verordnung wird der Ver—
kauf und der Ankauf von Tratten durch die Staatsbank
Gr . .
— i ifi em 2 mm rr. 242 7 * 83 97 eine Kommission zusammentreten, um über die ges i '
*
2g S9 8 . 1
geregelt. Der Kurs soll täglich von der Bank und ihren Sukfursalen festgestellt werden.
New⸗NYork, 30. März. (W. T. B) Die Börse eröffnete in fester Haltung; im weiteren Verlauf frat allgemeine Besserung ein; der Schluß war recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 170 000 Stäck.
Weizen eröffnete in stetiger Haltung, schwächte sich nach Er—
öffnung etwas ab infolge reichlichen Angebots für auswärtige Rech⸗
nung und auf unbedeutende? äter tre f in
Kabelberichte Erholung ein. Schluß stetig. — Mais schwächte sich
nach Eröffnung etwas ab, später erholt im Einklang mit dem Weizen. 11
Schluß stetig.
Waarenbericht. Baumwolle, New⸗Jort 63/8, do. Ner⸗ Orleane 5H. Petroleum New⸗Jork 716, do. Pbiladelybhia Oö, do. rohes 7.00, do. Pipe ine cert. p. April 111 nom., Schmal; s do. Rohe & Brothers 7,55, Mais
West. steam 7, 30, g, do. v. März — do. p. Mai 51g, do. v. Juli 515. Weizen g, rother Winterweizen 62, do. Weizen p. März —— do. p. 1 603 Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 168, do. Rig Nr. 7 p. April 1305, do. do. p. Juni 1485, Mehl, Spring clears 2,465, Zucker 21/13, Kupfer 9,35.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten
r 575 8 22 — 1 2 2 82 649 83 — 82 — ö
Chicago. 30. März. (B. T. B) Weizen anfangs stetig, dann trat auf Vorhersagung von Regenwetter und auf Realisierungen Abschwächung ein, die jedoch später auf Käufe der Hauffiers und der Baissiers sowie infolge von Meldungen über ungü sfiges Wetter wieder gehoben wurde. Schluß stetig. — Ma is allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. Schluß ssetig.
Weizen pr. März 54, vr. Mai 54. Malis pr. März 453. Speck short clear nomin. Pork pr. März 12.42.
Verdingungen im Auslande.
. Bulgarien.
2. April, 10 Ubr. Fürftlich bulgarisches Kriegs. Ministerium in Sofia: Offertverhandlung wegen Lieferung verschledener Medi⸗ kamente, Ayothekergegen stände, Verbandftoffe, chirurgischer Instrumente. Dieselben sind an die Sanitäãtsdepets rer Infanterie Dipistonen in Sofia, Philippopel, Sl ivno, Schumla, Ruftschuk und Widbin abzu⸗ liefern. Superlizitation am 4. April, 10 Uhr. Kaution 5 G vom offerierten Werth. .
Dänemark.
10. April, 1 Uhr. Staats bahnverwaltung (Maskinchefens Contoir, Colbjsrnsengade 6) Kopenhagen: Lieferung von 122 800 Pfund Stangeneisen, 1 Winkeleisen.
. ELeisteneisen, . 23 M00, schwedisches Stangeneisen, 10 009 Feuerrost ⸗Eisen,
415 Stück eisernen Platten, 800 Bekleidungẽplatten.
Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle und beim Reichs⸗Anzeiger (in dãnischer Sprache).
10. April, 1 Uhr. Birecteuren for Kjßbenhavn's Belysnings- Tassen, Testre Gas vaerk, Kopenhagen: Lieferung und Ausführung eines Dachwerkes aus Stahl ꝛc. für Kopen hagens oͤstliche Gasanstalt. Bedingungen und Zeichnungen erhältlich an Ort und Stelle gegen Hinterlegung von 36 Kronen, die bei rechtzeitiger Einreichung eines Angebots und Rückgabe der Bedingungen ꝛc. zuruckerstattet werden.
Berkehrs⸗ Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite englische Post über Ostende vom 36. März ausgeblieben. Grund: unbekannt.
Köln, 31. März. (W. T. B.) Der Trajektbetrieb Bonn Ober kassel ist wegen Hochwassers gänzlich eingestellt.
Krefeld, 30. März. (W. T. B). Der Rheintrajekt Spyck⸗ Welle, Strecke Kleveland⸗Zevengar, ist wegen Hochwassers gesperrt. Betrieb auf Strecke Wel le⸗Zevenaar infolge dessen gãnzlich eingestellt.
Dresden, 30. März. (W. T. B.) Der Gesammtverkehr auf der Strecke Wilischthal⸗Ehrenfriedersdorf ist wieder auf—
genommen.
Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Der Colonia“ ist gestern in St. Thom as angekommen.
— 31. März. (W. T. B.) Der Postdampfer Dania“ ist Nachmittag in New -PJork eingetroffen.
Triest, 31. Marz. (W. T. B.) Der Lloyddampfer ‚Vor⸗ wärts ist gestern Abend hier eingetroffen.
Lon dom 30. März. (W. T. B.) Der Uniondampfer Guelph' ist Freitag auf der Heimreise von Cap stadt abge⸗ gangen.
San Sebastian, 31. März. (W. T. B.). Von morgen ab werden die Lokomotiven und Wagen der spanischen Nordbahn“ gesellschaft nicht mehr die französische Grenze überschreiten. Der internationale Dienst wird mit Materiaf, welches einer anderen Gesellschaft gehört, versehen werden. Diese Maßregel ist zur Ver⸗ meidung einer Beschlagnahme ergriffen worden, welche die französischen m Del .
Inhaber von spanischen Nordbahn. Sbligatichen angedroht haben.
Postdampfer
Mannigfaltiges.
Der dekorative Vortrag Zwei Amerikafahrten⸗ findet morgen Abend seine letzte Aufführung in der Urania. Für die übrigen Wochentage ist folgendes Repertoire aufgestellt: Am Mittwoch trägt Herr Dr. C. Müller über Genossenschaftsleben bei Thieren und Pflanzen! vor, am Donnerstag Herr Dr. F. Körber über Die Sonne“, am Freitag Herr Dr. P. Schwahn über Die Entstebung der Gebirge', während am Sonnabend der dekorative Vortrag Das Wunderland des amerikanischen Kontinents bei wesentlicher scenischer Umgestaltung zum ersten Mal wieder gegeben wird.
Ueber Hochwasser und Eisgang bezw. Verminderung der drohenden Gefahren sind heute die nachstehenden Meldungen ein— gegangen:
Königsberg i. Pr, 30. März. Nachdem es dem Eisbrech⸗ dampfer gelungen, das Haffeis zu durchbrechen, ist derselbe heute Mittag von Pillau aus hier eingetroffen.
Dirschau, 30. März. Die Eisstopfung ist gelöst und starker Eisgang eingetreten Das Wasser stebt auf 715 em und steigt weiter.
Thorn, 31. März. Die Weichsel erreichte gestern Nachmittag 5 Uhr ihren höchsten Stand mit 650 m, seitdem fällt das Wasser und ist bis heute Mittag auf 5,80 m gesunken. Der Strom ist eisfrei.
Köln, 31. März. Heute Nachmittag 1 Uhr war der Wasser— stand des Rheins 7.59. Das Wasser fällt langsam; auch aus Koblenz wird vom Oberrhein und der Mosel langsames Fallen gemeldet. In Mülheim am Rhein ist infolge der starken Strömung der größte Theil des neuen Hafendam m es eingestürzt.
Prag, 30. März. Die Moldau sst seit gestern rapid geftiegen. Der Fisenbahnverkehr ist infolgedessen theilweise gesperrt.
Lem berg, 30. März. Der Bniestr ist ausgetreten und hat mehrere Ortschaften überschwemmt. Auch andere Flüsse sind a ihren Ufern getreten.
Schen kung des Geheimen Kommierzien Raths Sch ich au, berichtigt der Ober⸗Bürgermeister von Elbing dahin, daß die Schenkung für die
Kinder bewahranstalten nicht 5000 M, sondern 50 000 4 beträgt. Flensburg, 31. März. Der der Rhederei Schuldt gehörende Flensburger Dampfer Julia“, von Libau nach London unter⸗ wegs, würde laut Meldung des . W. T. B. heute Nachmittag durch den Kopenhagener Dampfer Melchior“ in der Nähe von Helsingör angerannt und zum Sinken gebracht. Die Julia“ wurde hinter dem Maschinenraum getroffen. Die Mannschaft wurde gerettet. Der Zusammenstoß erfolgte bei dichtem Nebel und langsamer Fahrt.
London, 31. März. Gestern fand im Hotel Metropole“ das Jahresfestmahl der Deutschen Wohlthätigkeitsgefellschaft“ statt, bei welchem in Abwesenheit des aus Gesundbeiterücksichten fern⸗ gebliebenen Botschafters Grafen von dag selet Herr Alexander Siemens den Vorsitz führte. Nachdem der Vorsitzende die Gesund⸗ heit der englischen Königsfamilie und des Deutschen Kaisers aus—= gebracht hatte, trank der deutsche General⸗Konful auf das Wohl des Kaisers von Oesterreich, indem er, nach dem Bericht des W. T. B.“ auf die zwischen beiden bestehende Bundesgenossenschaft als auf eine Duelle der Beruhigung und Sicherung des Weltfriedens hinwies; Graf Palffy antwortete. Mehrere Mitglieder der deutschen Botschaft, sowie der öfterreichisch⸗ ungarische General⸗Konsul nahmen an der Feier theil. Die Sammlungen ergaben 1550 Pfund einschließlich der von Ihren Majestäten dem Deutschen Kaiser und dem Kaiser von Oeffer⸗
Generalversammlung in Vorschlag gebracht werden wird.
Waaren betrug 13 664 823 Doll. gegen 3 380 191 Doll. in der Vor—
reich gespendeten je 50 Pfund.
woche, davon für Stoffe 4124 356 Doll. gegen 2 349 535 Doll in der Vorwoche.
zum Deutschen Reichs⸗An
M SO.
Dritte
zeiger und Königlich Preuß
Beilage
Berlin, Montag, den 1. April
ischen Staats⸗Anzeiger. 1895.
Nichtamtliches.
Syanien. Der Marschall Martin ez Campos ha der Königin⸗Regentin vor seiner Abreif abschiedet.
„In der vorgestrigen Sitzung der De putirtenkam mer erwiderte der Minister⸗Präsident Canopas del Castillo auf
die von Silvela gegen die Politik des Ka
Angriffe, daß der Bruch mit den Anhängern Silvela's ein
vollstãndiger sei. gestern dem Finanz⸗Minis
ihre. Unterstützung anzubieten. Man gla
bligationen würden noch auf ein Jahr in Umlauf bleiben.
Die Regierung hat beschlossen, als Ver
Truppen auf Cuba 200090 Mann einzu berufen und den
Fffektivbestand der Armee zu vervollständigen Portugal.
Das amtliche Blatt veröffentlicht ein Dekret, betreffend
die Reform des Wahlgesetz es; durch Zahl der Deputirten auf 130 festgesetzt. Schweiz. Die waadtländischen Mitglieder
raths beantragen: der Nationakrath solle nach der Ent— scheidung über den Bankgesetzentwurf des Bundes raths von dem Bundesrath einen zweiten Gesetzent wurf ver— t Dent sch langen über eine vom Staat unabhängige, mit Hilfe don e vo
Kapitalien des Bundes, der Kantone und der Kantonalbanken Hast
unter Ausschluß des Privatkapitals zu erricht Griechenland.
Die griechischen Blätter weisen eine Aussöhnung mit
Rumänien zurück, solange das letztere der Affaire Zappa nicht ändere. Amerika.
Die Einnahmen des Staatsschatzesi beliefen sich im Monat März auf 25 476 575 gaben auf 25 704782 Doll.
. Aus Lim a wird gemeldet, daß daselbst v eingetreten sei.
Afien. Das Indische Amt in London hat ein Vize⸗Königs von Indien erhalten, worin mitg
afghanische Oberbefehlshaber habe erfahren, daß die britischen ziere — on Sher⸗-Afzul und den Ba— jauris, die nur bei Nacht ihre Angriffe machten, eng ein⸗
Offiziere in Chitral von geschlossen seien. Nach einer Meldung aus Peschawer Expedition nach Chitral vorgestern abgeg Aus Simo nose ki von gestern meldet“, Beginn der Friedensunterhandlungen hätten zuerst als Bedingungen für einen Wa
vorgeschlagen: Die Besetzung von Shanhaikwan, Taku und Tientsin ven schlick
durch japanische Truppen; japanische Kontrole der Eifenbahn Wendt eingefügt ist, Shanhaikwan — Tientsin und Ueberwachung der Forts, Befesti⸗ gungen, Waffen und Munition durch die Japaner; Zahlung der durch die Occupation erforderlichen Kriegskontributlonen durch *
China. Die Forderung Li⸗Hung-Tschan
Bedingungen zu gewähren, sei von den J
Die Kommission der Bank von Spanien stattete ter einen Besuch ab, um ihm
gewiesen worden. Darauf worden. Als dann das begangen worden sei, habe Bedingungen aufgegeben und stillstand bis zum 2z0. April
t sich gestern von e nach Cuba ver⸗
Petschili und Shantun binets gerichteten
Transport von Kriegskontreb wenn dies versucht werden
8 nc s ub, die Gch fahr des Abfangens hin gef gebrochen werden. geführte Plätze keine An welche obige Bedingungen en
stärkung für die
lauten fortdauernd günstig. Koyama Rokunosuk Tschang ausgeübt hat, ist z
dasselbe wird die . verurtheilt worden.
handlungen ohne Einstellung der Feindseligkeiten vorgeschlagen
sei die Fortsetzung der Ver⸗ innere Ruhe
Attentat gegen LiHung-Tschang um ebenfalls der Mikado die ursprünglichen * befohlen, einem zeitweisen Waffen · S6 . zuzustimmen. Der Waffenstill⸗ d
des National⸗
3
LJ 282
*
2 5 . 680
2
— 8
—
*
29029
83
c
8
2
. c 8
19 69 **
22
8
*
8 2 —
Trauer:
und Einheitlichkeit.
Reden eingeführ
so manches auszusetzen ist, so kann man die Darstellung Herr Hermann Müller fand für den
a ö ö ö — ; ; ergebungzvollen geduldigen Pastor den natürlichen Ausdruck echter ta d z 9 ö * ? 93 ; 9 when ? ; . 8 cn AU. 1 E stand soll in Kraft treten in den Provinzen Fengtien, Frömmigkeit und strenger Rechtlichkeit. Den seelischen Konflikt im Herzen h . nd ntung. Keine von beiden Regierungen des Sohnes brachte Herr Jarno kübl und verstãndig, aber nicht überzeugend sol gehindert sein, neue Dispositionen über ihre Truppen zu treffen, zur Darstellung. Eine prächtige Figur stellte Herr Niffen als alter sofern solche Dispositionen nicht eine Vermehrung der jetzt im Felde Dorfschmied auf die Bühne; in Ton und Geberde sprach sich be— stehenden Truppen beabsichtigen. Bewegungen von Truppen oder hagliche Gutl eräigkeit, einfältige Fröhlichkeit und reine, Seelen. andz zur See sollen verboten sein: mmung ane 6 klugen und Suten Sohn . 7 . 5 82 1n z2 ö TXriiche 198 tür FP sollte, g würde es auf die Ge. Wings; mit Frische, und . 1 1s hin geschehen. Der Waffenstillstand soll , , , , n. aufhören, wenn die Friedenszberhandlungen inzwischen ab. guch zuweilen mehr Schlichtheit amnnscht Ln. een men man K e. zwische ihr auch zuweilen mehr Schlichtheit gewünscht hätte. Fräulein Worm Der Wafrfenstillstand findet auf nicht an- spielte die junge Braut gefällig und gewandt wendung. Eine Konvention, K thält, ist unterzeichnet worden. Im Königlichen Opernhause wird morgen ‚„Hänsel und Die N jchtem i da n. 23. * . 3 Grete (Fräulein R f Frãul Di . — Die Nachrichten über das Befinden L Hung⸗Tschang s8 Sretel! (Fräulein Rothauser, Fräulein Dietrich, Herr Betz) unter . ; Xell meister Sucher's Leitung gegeben. Hierauf folgt das Ballet 2 ver wwerw Fes * Ma 1 . 1 ke n 3 . i, der dee wtentat auf Ci Hing. Diesen fe, dme n , den mn, i ,, . ga, , Im Königlichen Schau spielhause gebt morgen u lebenslänglicher Zuchthausstrafe Minng von Zarnhelm' mit folgender Beseßung in Scene: Minn Frau Clara Meyer, Franziska: Fräulein Bertha Sausne 3
Ludwig, Wirth: Herr Vollmer, Werner: Herr M Dam — 821 1 . 8 ö 7 Frau Kahle, Riccaut: Herr Kahle. Herr Zeisler gaftiert
es Theate Sel ickla Ke mpner, welcher am Mittwoch in der Sin
Die erste Auffübrung von 5 2A e sx Akademie stattfindet, wird sich nach einem Zwischer um vor
- PVast or Brose' fand am Sonnabend eine sehr beifäsige Ruf mehreren Jahren zum ersten Mal. wieder Cello
ende Bank wahme; Tei genguerer Prüfung find, aber Anzeichen vorhanden, die rirtuofe Frofeffor Julius Klengel bier 1
6 ⸗ dafür ivrrchen, daß diese freudige Anerkennung mehr den früheren Ver⸗· Die vierte und letzte Kam mermusik⸗Soirse d -o
dienften L Arronges um das bürgerliche Lustspiel und um die kunst— Farl Halir und Genoffen (Saal Bechstei Freitag
lerische Förderung der deutschen Schaubühne im allgemeinen galt, als wird sich zu, einem „Beethoven Abend gestalten; stische
,,, dem Schöpfer dieses neuen Schauspiels. Im Luftspiel batte Mitwirkung übernimmt Herr Ferruccio B. Bufoni V ng in TwArronge den für ihn geeigneten Boden gefunden, auf dem er manches heite isch⸗einheitlich aufgebaut hat. Sei 2 ö
1 Ihn
Werk harmon
sonniger Sum seine he
wohlwollender Blick für die k zu glücklicher
n Washington einigten sich dort zu Doll, die Kus- des Dichters verblassen aber wenn ernste und schwerwieg also auch im Pastor Brose 0 ene Ru 91 24. 9 * 5 . lkommene Ruhe sätzlich behandelt werde dem der alte, strenggläubig ro 4 I steht, der sich mit sozialpolitis Telegramm des Grundton der Stimmung, welche
etheilt wird, der und mit politischen und sosiale zieht. Das entsagungsreiche Leber
beschränkten, aber sonst herzlich
e erzliche Empfindung, sein scharfer und To ve
ber und werden in den Schatten gedrängt, egende Konflikte, die im e rchitet naturgemäß vorherrschen, grund⸗ Ausstellung Sein den müssen. — Der G6 s
Drang nach vollstãndig anderer Geftaltung seines Lebens geweckt er wendet sich trop der drohenden Reden feines Vaters, der ihn zur Treue zwingen **
leinen Schwächen der Menschen
Wirkung. Diese freundlichen Gaben
8 ——
Schauspiel, u
Gegensatz, in bei. e und
int sei,
* 8 — * D
chen Fragen beschäftigt, bildet den die ziemlich weitschweifig ausgeführte
n Gedanken erfüllte Handlung durch— Dirschau, 31. M
des Paftors Brose an der Seite einer 2 . 2 guten Frau kat in dem Sohne den
ł . ] teler . . . g nd menschenfreundliche Vastor Seiner Majestãt dem Kaiser Dank dafür aus. Tas es de se zu seinem Sohn Hermann, einem Kandidaten der Theologie, ver sei s
* 2 . 45* 3 72 16 = 8
u März. Heute, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, 2a M 1 2
27x 8 ö . 8 2— T. B. meldet, der Durchstich an der Siedlers⸗ sal 35rnbrrr 35752 9. T* ĩ 1 22 lselmündung) eröffnet worden; der Strom nimmt jetzt
1
1 im ;
be des Arbeits ausschusses
n 4 Audienz wohnte der Protektor der
— e Königliche Hohsit der Prinz Friedrich Leopold Der Kommerzien⸗Rath Kühnemann sprach bei dieser Gelegenheit f a em Werke
an seiner Spitze ein Mitglied des Herrscherbaufes
ist die britische will. . , . ab, als er cfäbrt daß sie arm fei Dei Messing, 30. März. W. T. B. meldet: Abend augen. : U ö Mangel i . zwiscen den beiden jungen Leuten 3 Uhr fand im Kanal bei dem Leuchtthurm von ein Zu⸗ e, B, bei göchie t durch den Treubruch kein Unglück; im Gegentheil entdeckt die fam m en stoß zwischen zwei englifchen Schif fen, „Alvaß W. B. Braut, Gretchen Wendt, ihr Herz und verspricht sich dem braven und Brin kberrn“ tatt. Der Alvah“ ging an de e in der die Japaner jungen Sohne des Dorfschmieds, dem Chemiker Franz Kramer. Eine Nähe von Granatello (Kalabrien) unter. Die Ft ffenstillstand Scene vor ter Derfschmiede zwischen dem klugen Franz und seinem 2096 Tonnen Gehalt; außer Ter Bemannung sind Pa ỹfa⸗ baren schlichten Vater, in die auch eine Liebes fcene mit Greichen giere und zehn. französische Offisiere an Bord. Schiff, W fũ nimmt fast den ganzen dritten Akt das mit ausgerüsteten Piroguen befrachtet ist, ich auf ein und kildet den Höbepunkt des Schaufpiels, das hier tem Wege von Toulon nach Madagaskar. Die Alt 442 t inen gemüthvollen heiteren Lustspielcharakter gewinnt. Man er— Gehalt und eine Bemannung von 28 Köpfen hatte, bra etreide kennt darin trotz einiger lehrhaften Auseingndersetzungen den alten von Sdeffa. Die „Brinkburn“ ist mit schweren Beft 1 ö Arronge aus seinen besten Zeiten wieder. Die drei übrigen Akte, die den Hafen von Messina eingelaufen; die ‚Alvah' sche 935, maßigere in dem Zimmer des Landpfarrers spielen und in denen sich Zeit⸗ und tello und ist wahrscheinlich gan; v rlore Die Inf apanern zurück. Streitfragen in den Vordergrund drängen, rauben dem Schauspiel die sind sämmtlich gerettet 9.
1. Unter suchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen. 137 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Emil Gustad Theodor Roeschel von hier, geboren am 25. Oktober 1855 zu Krossen a. O., welcher flüchtig ist, ist in den Akten L. R. II. 493. 94 die Unter- suchungshaft wegen Diebstabls, Betruges, Unter— schlagung und Meineides verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß bier, Alt Moabit 122, abzuliefern.
Berlin, den 27. März 1895.
Der Untersuchungs richter beim Königl. Landgericht.
Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart: dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen braungrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöbn— lich Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch.
138 , Der gegen den Tischlergesellen Wilhelm Friedrich Carl Wagner, wegen schwerer Urfundenfälschung unter dem 19. März 1895 in den Akten L. R. 11 45 1895 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 27. März 1895. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
Bekanntmachung. Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Strafsache gegen den Franz Kaspar Theuen, geboren den 5. Juli 1872 zu Wegberg im Kreise Erkelenz, wohnhaft zuletzt ebenda, zur Zeit sich auf⸗ haltend in Amerika, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht, wird, da der genannte 2c. Thenen beschuldigt und hinreichend verdächtig ist: in nicht rechts verjährter Zeit als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗
ebiet verlassen und nach erreichtem militärpflichtigen
140
.
lãnglich.
Deffentlicher Anzeiger.
* bu ferne der Angeschuldigte im Sinne de traf⸗ prozeßordnung als abwefend anzuse mithin eine Hauptverhandlung gegen den stattfinden kann, auf Grund der S§ 726, 48 fprozeßord⸗ um Deckung n Angeschul nöglicher⸗
enden hi zel dstrafe der Kosten
35.
en 14. März 13895.
ndgericht. Strafkammer III. dt. Hellmann. Salomon e Dreger, Aktuar.
*
D
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen
esselben Gerichts vom 15. Mär; 1895 die durch Beschluß vom 30. Mai 1897 an—⸗ Lordnete Vermögens Beschlagnahme bezüglich des Franz Josef Salomon, genannt Ifider', aus Altdorf aufgehoben worden.
Zabern, den 26. März 1895.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. . 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
336 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grund⸗ e von der Friedrichstadt Band 18 Rr. 12777 auf
den Namen des Schuhmachermeisters Julius Faucke u Berlin eingetragene, in der Krausenstraße Rr. 46 belegene Grundstück am 20. Mai 1895, Vor⸗
8 Se
5 ö 8.
R Ni
88
zittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Rr. 13, Séß Eingang C., Erdgeschoß, Zimmer 6, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 2090 ½ Rutzungswerth zur Gebäudefsteuer veranlagt. Auszug aus der Steue rolle, beglaubigte des Grundbuchblatt
*⸗
Abschrift
bedingungen können in der Gerichtsschreibere ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Die— jeni⸗ welche das Eigenthum des Grundfstückz bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
lag
*
das Kaufgeld in Bejug auf den Ansrruch an
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über 16 8 . . 1 2
Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Juni 1895,
C
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 335 Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im Grundbuche von Berlins Königstadt Band 94 Nr. 4683 auf den Namen des Restaurateurs Karl Rother eingetragene, bier Treskow ⸗Straße 33 belegene Grundstũck am 7. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang G. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck ift bei einer Fläche von Go7,76 ha mit S160 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ uchblatts etwaige Abschatzungen und andere das Grund⸗
ö
— *
stück betreffende Nachweisungen, fowie befondere Kauf— F ** * . EJ z X ö 7 ⸗ 82 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda,
ingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das tbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, im vor— ngegebenen Saal 40 verkündet werden.
Berlin, den 24. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht J.
— * —
L*
Abtheilung 88.
Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstẽile, wie oben!
Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
ederlassung
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.
8
c. von Rechtsanwalten.
8 L. etwaige Abschäßzungen und andere das Grundftäck re Mende 3 nor sarr * 7 1 w 90 7 betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf.
1 1
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalt na rch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Gehöftsbesitzer Schul; zu Wendisch⸗Priborn bisher
1 2 2 8 — H zuvoriger endlicher Regu⸗
den 15. Juni 1895. Vormittags 11 Uhr?
6
2 zum Ueberbot am Sonnabend, den 6. Juli
324 2 rum mmm m. IIK * * —— 3) zur Anmeldung dringlicher Rechte an das , . ; . 3 . Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des- 5 963 2 Beger * . 6* selben zehörenden Gegenstände am Sonnabend, den
15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Gerichtgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni 1895 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem zum Se⸗ quester bestellten Herrn Lehnsträger Martens zu Wendisch⸗Priborn, welcher Kaufliebhaber nach vor— gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— stücks mit Zubehör gestatten wird. Plau i. M., den 19. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
guten Roggenbodens, ist bebaut mit einem Wohn⸗
I323 Beschluñ.
Nachdem der betreibende Gläubiger Vorschuß⸗ Verein eingetragene Genossenschaft von bier und der rechtzeitig beigetretene Glaubiger Pferdebändler Wilbelm Grundmann in Striegau die Anträge auf Zwangsversteigerung der Grundstücke Nr. 2 und 242 Ober⸗Salzbrunn zurückgenommen haben, wird
der Versteigerungstermin am 4. April er. und der
f inn, m ö 6 . . 8 dritten und letzten Liederabend von Frau Professor . 2 —
.
err