1895 / 80 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

bestehend aus abwechselnd über einander platten und radial gewellten B . Pat. 76 044. B. Thier on Vom 12. 6. 94 ab.

121 r 81182. Außeinandernehmbares Tränk a . A. arla, Hildesheim. Vom 13. 66. 81 146. Fleischwiegema . hanf loo richt ann n Gche fei * Schiel, G. Mülheim a. R. Vom 25. 10. 94 ab. Pompe. 67. Nr. S1 099. Maschine zum Schleifen und Abziehen von Schneidwerkzeugen. A. Bain Paris, 2 Rue Taitbout; Vertr.: Arthur Baer mann, Betlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom

mit Nut hen mngssplinten.

Masse. = 24 Nr. s1 108. Gewitterschutzvorrichtung für

elektrische Apparate. = F. Gattinger, Wien VII, Fehlert u. G. Loubier, Vom 9. 11. 94 ab. für Gaskronleu

Kaiserstr. 6; Vertr.: Berlin N̊W., Dorotheenstr. 32 Nr. s 1 E57. Deckenzug für ; mit gleichzeitiger Einrichtung für elektrische Priebe, Hamburg,

leuchtung. E. Neustr. 5. Vom 13. 5. 4 ab.

Rr. sI 177. Wechselstromtreibmaschine mit besonderem, Verzögerungsspulen tragendem Schluß stücke. = A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. Vom 8. 5. 94 ab. 4 .

22. Rr. S1 109. Verfahren zur Darstell

von beizenfärbenden Azofarbstoffen aus Pyroga oh. Rud. Geigy Æ Co., Basel; Vertr.

. JFeffen, Berlin NW., Luisenstr. 35.

I7. 6. 93 ab.

Nr. S1 110. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauern Charakters aus Nitro⸗ sodialkyl m- amidophenolen. Badische Anilin und , , ,. Ludwigshafen a. Rh. Vom 19. 8. 93 ab.

b . 46. Nr. S1 132. Eyplosionsmaschine. Durand, Paris, Rue Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 2. 12. 93 ab. . Selbstthätige Dichtung für

hgelkolben. - J. Mat

47. Nr. s 1 A1

ö 3

Irthur Baermann, ö Tuisenstr. 3/44. Vom 20. 5. 9

Vom 31. 5. 94 ab. Nr. SI 149.

e 3. Vom 13. 11. 94 ab.

rr, e, d r e n, e , , , mn * P ' ö

11 ö. ö ö *

ö Verfahren zur Darstellung fuchsinrother Azofarbstoffe aus der am a Dioxy⸗ naphtalin mono- bezw. difulfosäure S; 5. Zus

Farbenfabriken vorm. riedr. Bayer C Co.,

31. 3. 93 ab.

n, , ,

ĩ Prieber, Plauen Vom 12. 10. 94 ab.

Nr. S1 130. Maschine zur Herstellung von röhrenförmigen Randleisten für A. Reiche, Dres den⸗ Plauen.

Spuhr u.

zur Herstellun 5 ; b. Dresden.

von Oelfarben. S. H. Cohn, Berlin 8, Kottbuserdamm 70, u. Badenburger Mühle b. Vom 20. 9. 93 ab. Nr. S1 E53. Kohlenstaubfeuerung. Rotten, Berlin NW., Schiff bauer⸗ Vom 10. 5. 983 ab. Rauchverzehrende Feuerung. H. Lutz u. W. Schäfer, München. 28. 8. 94 ab. Nr. S1 173.

'

om 5. 9. 93 ab.

4 . ; ö ö

MNMetallrõhren r, Flachwalzen eines hohlen Garnier, Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich. Nr. sI 103. Verfahren zur Darstellung 6 ö von Natriumbikarbonat; Zus. 3. Pat. 79 221. Maschine zum Biegen von E. Carthaus,. Dortmund. Vom 2. 11. 94 ab. 76. Nr. S1 165. Flügel für Spinnmaschinen

u. dgl. A. R. Erbslöh, 280 Washington anz Wirth u.

damm 29a.

straße. 78. Vom 5. 11. 33 ab. Rr. s 1 137. . Winkeleisen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik L. W. Breuer, Schumacher C Co., Kalk b. Köln a. Rh. Vom 4. 4. g4 ab. Nr. SI 142. Verfahren zum Befestigen des Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Mecha⸗ Berlin NW. Luisenstt. 14. Vom 17. J. 94 ab. nische Kratzenfabrik, Mittweida. Vom 3. 6. 77. Nr. s1 Esg. Selbstthätige ö. Croßley,

gl.; Vertr.:

Feuerungsrost. F. Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. Vom 18. 11. 94 ab Rundwirkstuhl mit zwei Nadelfontouren zur beliebigen Herstellung von glatter und Ränderwaare in einem Arbeitsgange. Lee, Nottingham, u.

Nr. SI 114.

x Kratzenbeschlages auf dem Deckel. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 4. 2. 94 ab. 30. Nr. Si Og 4. Taschentuch aus Papier. Papierfabrik, Vom i . s n;, S1 179. Heißluftbad für Körpertheile. K. L. Sandrowski, Berlin, Friedrichstr. 114. Vom 31. 5. 94 ab. 31. Nr. s1 172. Verfahren zur Herstellung von Weichguß in Schalen. H. ch L. Nirschy, Budapest; Vertr. August Rohrbach, ilhelm Bindewald, Erfurt.

Göppinger G. Krum, und Sortiermaschinen. A. Schnetz er, Buda⸗

Luisenstr. 25.

Drehventil für Blechblas⸗ instrumente. H. Prager⸗ Bauer, Zürich V, 22. 6. 94 ab. . t Zeltweg 39; Vertr.: J. Jessen, Berlin NW., 79. Nr. S1 154. Zigaretten maschine. A. Romarowski, Berlin SO., Adalbertstr. 53.

Nr. 81 084. Mechanisches Streichinstrument. Vom 26. 4. 94 ab. G. A. F. Jacob, Möckern, Kirchbergstr. 63. 80. Nr S1 156. Verfahren zur, Herstellung von Mauersteinen aus Hochofenschlacke P. Frauenholz, Berlin N., Fehrbellinerstr. 51. K. Frey⸗ Vom 10. 5. 94 ab. ; Vom Nr. S1 189. Kammerofen mit permanenten eizwänden. La Famencerie de Gien,

Vom 5. 12.

ab. Vom „Nr. S1 190. Beweglicher Rahmen für Stein⸗ bearbeitungsmaschinen mit reihenweise angeord⸗ Herstellung neten Schlagmeißeln. ! A. Noll, Drammen, Norw.; Vertr.: C. Loubier, Berlin NW., Dorothee

10. 5. 94. ab. Nr. S1 082.

Duisenstr. 353. Vom 30. 1. 94 ab.

Max Meyer u. Vom 13. 11. 94 ab.

22. Nr. S1 096. Vom 11. 3. 94 ab.

Nr. S1 0s5. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Streichinstrumenten. tag, Frankfurt a. M., Bettinastr. 20.

. Notenblattwender.

Liebermann, Offenbach a M. Vom 24. 10. 94 ab. Han Haßlacher, Frankfurt a. M. Nr. S1 139. Wellenförmiger Resonanzboden b

Mand, Koblenz.

Verfahren zum Ausstanzen von Glasgegenständen; 2. Zus. z. Pat. 67 292. P. Sievert, Döhlen b. Dresden. 22. 9. 94 ab.

Nr. S1 194. Kamm zum Befeuchten der L. Auerbach, Vom 31. 7. 94 ab. 24. Nr. S1 086. Eieruhr. Th. Vaupel, Vom 2. 6. 94 ab.

Nr. S1 104. Zerkleinerungs⸗Vorrichtung für ünzeug u. dgl.; Zus. z. Pat. 75 209. Hamburg, St. Georg,

28. 3. 94 ab.

Harskampstr. 62.

für Klaviere. C. 5. 5. 94 ab. Nr. S1 163. Verfahren eines Kompots aus Fruchtgelse. P. Mallendar, Rheinpr. V 54. Nr. S1 196. Maschine zur Herstellung von 3. 1. 94 ab. . apiersäcken aus Papierschläuchen. F. Hesser, Nr. S1 197. Preßform mit beweglichem , H. Kleier, aubenstr. 1. Vom 14 109. 94 ab.

Cölln b. Meißen.

Gemüse, Gr J. P. Thielsen, Vom 7. 11. 94 ab. Waschmaschine. S. W Kolb, Sterkrade, Gartenstr. 9. Vom 25. 5.9 Nr. SI 122. Schälmaschine für Kartoffeln u. dgl. F. Klinkerfues, Hemelingen b. Bremen, Vom 19. 9. 94 ab. 26. Nr. S1 II. Feuerung für Dauerbrand⸗ Pat. 68 131. G. Clarenbach, Berlin 8sW., Wilhelmstr. 13. Vom 21. 1. 94 ab. Zugregler für Zimmeröfen. J. Lorenz, Stuttgart, Heusteigstr. 27. Vom 25. 7. 94 ab. 27. Nr. SI 115.

da se. ! Vom 7. 7. 94 ab. ö 2 117.

Vom 29. 9. 94 ab. 55. Nr. S1 107. Speisevorrichtung an Holz . schleifmaschinen; 2. Zus. z. Pat. 76 478. A. sI. Nr. s1 195. Einfülltrichter mit selbst⸗ Unger, Henriksholm Animekog, Schweden; Vertr.“ Alexander Specht u. J D.. Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Lui Vom 21. II. 36 ab Nr. 81 171. Planknotenfang. G. Hoff S3. Nr. S1 166. Uhr zur Bestimmung der Schnelligkeit des Pulses und der Athemzüge. . . B. Redeypenning, London, 1 North Cresgent, Regulatoren. J. R. Frikart, München. Vom Bedfort Square; Vertr.. R. Deißler, J. Mae⸗ ; mecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Nr. S1 O90. Achsen⸗Regulator. B. Stein, Vom 29. 7. 4 ab. ( Vom 17. 5. 94 ab. 84. Nr. S1 0s3. Wasserstands⸗Reguliervor⸗ richtung. C. Saaler, Theningen, Baden. von Menschen Vom 9. 2. 94 ab. . 85. Nr. s1 198. Flüssigkeitsmesser mit Diffe⸗ rentialkolben. E. Paccaud u. F. de C du Bois⸗ Berlin NVW.,

annstatt, Württ.

öfen; Zus. z. Nr. S1 183.

om 26. 10. 94 ab.

sümmer, Düren. ib Nr. S1 0s. Federanordnung für Achsen—⸗

Längs der Dachtraufe an⸗

gebrachte Schutzverkleidung zur Verhinderung des erabfallens von Material bei Dachbränden. Thieme, Falkenrehde, Mark. Vom 18.2. 94 ab. Nr. S1 123. Scheitrechte

Bruno, Detmold. Vom 16. 19. 94 ab.

Nr. 81 135. Feuersichere Decke -W. Weyhe, Bremen, Am Deich 48. Vom 14. 3. 94 ab. 38. Nr. S1 143. Vorrichtung zum An⸗ und

Ausziehen der Spannkeile an Sägeangeln; 3 S0 805. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. Vom 14. 6. 94 ab.

Nr. S1 169. Maschine mit mehreren Werk⸗ zeugmaschinen an einer drehbaren H M. G. Mitter, Berlin. Nr. S1 185. Maschine zur Herstellung von ündholzstäben u. dgl.

Berlin NW., 5. 11. O4 ab. 41. Nr. 81 180. Maschine zum Beschneiden von Hutkrempen. Turuer u.

——— —rCr—

26. 1. 94 ab.

Berlin NW., Luisenpl. 1. 6I. Nr. SI IIZ. von Gebäuden und zur Rettun s aus Feuersgefahr. J. A. F. Degon, Leiden, 190 Langegracht, Holland; Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8 W., Friedrichstr. 233. Lausanne, Schweiz; Vertr.: ; Reymond u. Max Wagner, Einstellvor⸗ , 29a. Vom 23. 10. 94 ab.

89. Nr. S1 162. Automatisch wirkendes Druck⸗ filter mit rotierender Förder. und Reinigungs—⸗ Trommel. J. Gawron, Schöneberg b. Ber⸗ lin, Herbertstr. 19. Vom 27. 6. 94 ab.

Vorrichtung zum Besteigen

Vom 25. 8. 983 ab.

. S1 646. t richtung für Leiterstützen. z Ehristian Braun, Nürnberg, Fabrikstr. 47. Vom 15. 4. 54 ab. 68. Nr. S1 11I. Einspannvorrichtung für Zug⸗ thiere; Zus. z. Pat. 776033. Th. H. Brigg C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 2. 3. 35 ab.

Nr. S1 124. Antriebvorrichtung mit schwin⸗ gendem Sitz für Fahrräder und andere Fahr⸗ de Rigand,

Selbstthätige Firma

Vom 11. 9. 94 ab. A. Gogl, Szepes

isenstr. 25.

Arn. Turner Claudel u.

Eustace W. Hopkins,

Alexanderstr. 366. Vom 11. 7. 94 ab.

Entfernungsmesser. Vom 7. 10. 94 ab.

Nr. S1 108. Vergleichs⸗Kraftmesser. G.

oy, Breslau, Paradiesstr. 4. Vom 6. 12. 94 ab. Münzeinwurf mit Münzprüf⸗

Brachhausen C Rießner,

Vom 8. 5. 94 ab.

Nr. S1 159. Münzenprüfer mit Gewichts⸗ hebel für selbstkassierende Verkãufer. L. Leitner,

Vom 6. 6. 94 ab.

r. 81 168. Kraftmesser. L. Schuler,

Vom JI. 9. 94 ab.

ernrohr für veränderliche Vergrößerung. A. C. Biese, Berlin, Maaßen straße 32. Vom 21. 11. 94 ab.

Nr. s 1 175.

H. Schwabacher, Berlin W., Linkstr. 5. Vom

Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen. A. Aeffcke, Stettin, Frauen⸗ om 27. 11. 94 ab.

r. 81 138. Tabakspfeife. E. Barron, London, 39 Eszmond Road; V u. G. Loubier, Berlin NwW., Dorotheen Vom 4. 4. 94 ab.

45. Nr. 81 160. EGinsatz für Schleudertrommeln,

Vom 16. 10. 94 ab. Nr. sI 148. Vorrichtung zum Mitführen Klasse. von Ersatz ⸗Radreifen bei n ei A. Pulbrook, South Lambeth Road, 14 Victoria einspannbares, festliegendes House, Cty of Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. r Max Wertheim, Berlin 8SW., Kom⸗ wig. 23. 1. 95. O ö ̃ 37582. Backofen mit von einem Metall⸗

Genthinerstr. 38. r. SI O97.

Marquardt, Soest. ahrrädern u. dgl.

Nr. S1 155. vorrichtung. Leipzig⸗Wahren.

Vom 11. 11. 94 ab. für Ausspann⸗ mantel umgebenem Backraum. Ant. rtscheiden. W. München, Marsstr. 28. 4. 3. 95. S. 16387. 2. 37 483. An der Halsbinde befestigtes Ge⸗ häuse mit einsteckbarem, federndem H

mandantenstr. 89. Nr. S1 184. Ortscheidschl Vorrichtungen mit drehbaren

Henning, Dömitz 9. E. Vom 8. 9. 4 ab. „Nr. S1 186. Luftreifen mit einem im un— aufgeblasenen Zustand auf dem Radkranz nicht ö des Bandeßzß. Rudolf T ug gg Annastr. D. 240. 6.

Berlin 8, . 37 486. Hosenträger⸗Knopfstrippe: zwei⸗ theiliger Gurt mit mehreren eingewebten K tonne, G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 6. 11. 94.

rräder. 37 488. Kleideraufschürzer aus einem Band u. dgl. mit Haken an den Enden. ky und Wilhelm e Hahn, Berlin, Nollendorfpl. 8. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 17. 11. 94 ab. . Gine Flüssigkeits⸗Meß⸗Vor⸗ . 37 490. Wasserdichte Gamasche aus im prãgniertem Segeltuch. Nommel, Weiß Co., 3 II. 2. 95. R 2197. e 327 491. Kragenverschluß für Trikots, Hem⸗ 5 den ꝛc., bestehend aus zwei dur rtr.: Dr. Joh. einander verbundenen Hebeln. Augsburg. 25. 2. 95. K. 3385.

genau, Baden.

Cooke u. London, 40 Brunswick Max Schöning, Moritzstr. 93. Vom 27. 11. 4 ab. Nr. S1 199. Durch die Oberschenkel des Fahrers unter Einschaltung von thäͤtigte Antriebvorrichtung für Fa A. F. Sguazzardi, Rom, Vig Cavour 194

Göppingen.

aufliegenden Luftschlauch. Nr. S1 174. ;

e .

Hubvermittler für mittelst Fahrpreisanzeiger.

24. 11. 94 ab. Nr. S1 200.

Nr. S1 101.

z. Pat. 79 247. J. Tabel, eckl⸗ Schwerin. Vom 24. 10. 94 ab. Mülheim a. R Ausschan kapparat für flüchti öm u. A. C

Nr. S1 E06. lüssigkeiten G. M. N embke, Malmö, Schweden;

men ;

gelegten 3 u. Max f s. ommandantenstr. 8. Vom , e. ag.

2

ö. 2. tos? 3 ' Ges. ene 4

lakate u. dgl. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 9. 75. Nr. S1 102. Verfahren zur Reinigung des

Nr. S1 131. Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeters von Kaliumperchlorat. f 8 Ruer, Hamburg, An Mühlenkamp 3.

Vertr.: 31. 10. 94 ab.

Avenue, Brooklyn; Vertr.:

G. ktien⸗Gesellschaft, Gien, 3

enstr. 29. Vom 7. 8. 94. ab.

Justus

Berlin SW.

e. . 65. Nr. s1 092. Waßsferstrahlenwender für Reattions · Turbinenpryy eller - A. Linne ,

Hannoher. VBem 22. 6. hh ab. B r schlne mit An. h

. einge =

tten gäh , . 81141. Zahnrad mit geschränkten Zähnen. H. Klafft, Graudenz. Vom 14.

; . ich. 3. G., Neue Friedrichstr. 35... Nr. S1 1383. Verschiebbarer Fenstersta

Druckminderventil mit einer 31. 12. 93 ah. . das ,,, inn a,,, * 6. 5 . 3. Schiebe dt C Voge amburg, Reichen enster. J. sarfe, London; 24 en ; R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Loth⸗ und Flußmittel zum Vom 2. 11. 94 ab. Löthen von Aluminium. O. Nicolai, Wies⸗ Vom 25. 7. 94 ab. . Nr. SI 098. Rohr⸗ und Rundeisen / Schneide⸗

70. Nr. 81 11S. Tintenlöscher. F. Friedrichs, Heidelberg. Vom 10. 7. 94 ab.

Nr. si 127. Kopier⸗Verfahren und Apparat.

vorrichtung mit ,, J * fe 9 . 9. . 36 Mittenwalder⸗ neidstahles um ein und dieselbe Spahnstärke. raße 7. om 30. 10. ab.

, m. ;. 74. Nr. 81 144. Einrichtung zum Signalisieren mittels Lichtquellen. 2. Sellner, Vertr: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Vom 9. 8. 94 ab.

ausführendes Luftdrucksvielze 1.

Nr. S1 178. Windstromregelung bei Putz⸗ London, u Th Birnbaum, Bow, En ; Robert R. Schmidt, Berlin W., P pest, ungarn; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm straße 141. Vom 16. 6. 94 ab. Vom Nr. S1 091. Vorrichtung legen der Anzeigeplatten an Kugelspielen. R. Hertel, Leipzig⸗Reudnitz, Nostizstr. 16. Vom

zum Nieder⸗

Th. Hansen, ehlert u. G. nstr. 32. Vom

Braunschweig,

thätiger Desinfektion für Kehrichtsammelkästen. . 5 Stingl u. M. Neumann, W Vertr.: J. Jessen, Berlin NW., Luisenstr. 35.

ebeln be⸗

H. 3691.

Gebrauchsmuster. Eintragungen. Nr. 34 892, 36 291, 36 940, 36 985,

Eahsousc. Frenkr. Vertr.: S. Tenz, Berlin R,. 37 222. 37 136 bis 37785 ausschl. 37 5608, 37 669 u. 37 776.

2. 37 515. In ein handsägenartiges Gestell

Messerblatt Zwiebackschneider. ö . Schles⸗

Frau Emma 7. 2. 95. —2

ch Scharnier mit

Nlasse. 2. 37 494. Taillenverschlu

2 rr . fteln, welche vermittelft Nieten auf Stoff⸗ streifen mit elastischer Einlage befestigt sind.

r u, Barmen⸗Wupperfeld,

D 3797. 27 803. . dessen gestärkter Einsatz

mittelst seitlicher Stege einem am Hemd anzu⸗ knöpfenden und durch die Hosenträger gehaltenen breiten Brustlatz aufgenäht ist. F. Wendisch, Berlin C. Alexanderstr. 64. 28.2. 95. W. 2681.

37 678. Federnder Bügel aus gewundenem

Draht mit verschiebbarem Ring als Kleiderschuͤrzer. Wilk Kron, Aachen, Mariahilfstr. 4 S8. 2. 95.

3276. ĩ 36. Kleideraufhänger mit federndem

; Bügel, in dessen schräg gestellte Oesen ein mit Annähösen versehener Quersteg eingreift. A. C

äg er, Tyssa, Böhmen; Vertr.: Hugo u. Wilhelm

. Berlin NW., Luisenstr. 25. 1. 3. 95.

37691. Korset mit dreitheiligen Korset⸗

hälften und verkürzten Brust⸗ und Seitentheilen mit oder ohne Leibträger, je nachdem es als Brust⸗ bezw. als Brust⸗ und Leibträger und Rückenhalter verwendet wird. Zoeppritz, Cantz Ziegler, Cannstatt, Württ. 5. 2. 95. 3. 522

37 692. Hemd mit doppelseitig zu benutzen

dem Kragen bezw. Manschetten, welche in der Mitte umlegbar befestigt sind. Martin Hirsch, . NW., Friedrichstr. 154. 22. 8. 94.

37 777. Bügel oder Klapphaken mit auf

den Hakenbügeln befestigten, drehbaren Quer⸗ riegeln. Rudolph Erotogino i. F. Gebr. Groto⸗ gino, Schweidnitz. 18. 2. 995. C. 797.

4. 36 940. Kerzenhalter mit einen Trichter bildenden Federn und Dorn. F. A. Hoppe, dei in Magazingasse 2. 27. 11. 94. H. 3335.

444. Lampenschirm aus Draht mit aus

wechselbarem Ueberzug. Paul Friedlgender, Berlin, Blumenstr. 25. 23. 2. 95. F. 1700.

37 446. Laterne mit anklappbaren Schutz⸗

drahtbügeln. Georg Müller, Berlin, Skalitzer⸗ straße 4. 23. 2. 95. M. 2646.

37 447. Kerzenhalter aus einem federnden

Bügel mit gabelföͤrmigen, gegen einander verstell⸗ e . H. Frank, München, 25. 2. 95. F. 1704.

837 448. Miniatur⸗Ampel als Weihwasser⸗

behälter und zu Beleuchtungszwecken. Conrad Scharrer, Nürnberg, Untere Kreuzgasse 5. 25. 2. 959. Sch. 2988.

37 452. Fahrradlaterne mit Streichholz⸗

büchse. F. Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 26. 2. 95. D. 1423.

237497. Hebevorrichtung für die Brenner⸗

e von Lampen, mit in seiner höchsten

tellung durch eine Feder arretierbarem Galerie⸗

träger. Dr. Walcker, Friedenau b. Berlin, Albestr. 17. 28. 2. 95. W. 2679.

37502. Oeldampfbrenner mit sich über⸗

schneidenden, von der Flamme umspülten Ver⸗ dampfrohren. Chr. Schmidt, Hamm i. W., Hohestr. 162. 28. 2. 95. Sch. 2994.

37 506. Mit beliebig gefärbter Flüssigkeit

zu füllende, doppelwandige, . Lampen⸗

locke. Hans Placek, Wien; Vertr. Dr. Joh. chanz u. Max Wertheim, Berlin 8 W., Kom⸗

mandantenstr. 8. 7. 11. 94. P. 1258.

37 533. Durch Erwärmung der im Oel⸗

behälter befindlichen Luft zu bethätigender

troleum⸗Heiz. und Leuchtbrenner. Hr. Carl

e . Kiel, Niemansweg 19, u., Christian Stoldt, Hamburg, St. Pauli, Jägerstr. 50. 23. 11. 94. R. 2025.

237535. Kerzenhalter aus einer Metall⸗

hülse mit Boden und bügelförmigen, federnden Draht Klammern. C. Schammeringer, Mann⸗

heim. 16. 3. 833. Sch. A355.

327 536. Glaslaterne mit Metallstreben zur Verbindung des Blechbodens mit dem Hut. Albert Frank, München, Baumstr. 44. 16. 2. 55. S i566. .

37 539. Lampe mit gus Metall getriebenem Fuß und Behälter und Sockelplatte aus Stein 5. dgl. Kiesom . Co., Berlin, Georgen⸗ kirchstt. t. Ig. 2. S3. K. 55g. —;

37 722. Wagenlaterne mit Einsteckzapfen von viereckigem, polygonalem oder elliptischem Querschnitt und entsprechender Oeffnung in der Stütze. Theodor Pesch u. Peter Schlömer, Jachen. I5. . 95. P. IC57...

37 754. Laterne mit den Oelbehälter um⸗ gebendem Luftzuführungskanal. Albert Snupt⸗- , . Herzogin⸗Garten 4. 4. 3. 965.

27 768. , deren Lam⸗ penträger am äußeren Rande der Tischplatte oder an einem der Fuße befestigt ist. T. Wenzel, Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Mägde⸗ sprung j. Harz. 1. J. 85. M. 2664.

37 781. Spiritusdampf⸗Glühlampe mit zwei Dochtkammern und Verdampfer im Bereiche der Leuchtflamme. Albert Ricks. Berlin 8W., Kochstr. 75. 2. 2. 95. R. 2176.

5. 37 513. Steckkuppelung für Rollbahnwagen

bei Streckenförderungen aus zwei . Kette verbundenen, äber die Wagenkopfwände zu schieben⸗ den Haken. P. Jorifsen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 7. 2. 95. J. 366

6. 37 570. Treber⸗Abscheidungs⸗ und Aus⸗

waschapparat, verbunden mit Filter zur Gewinnung von Bierwürze. Valentin Lapp, Leipzig⸗Lindenah. 4. 3. 95. L. 2061.

8. 37 642. Bandspule mit einstellbarer Kopf⸗

scheibe. H. G. Ufer, Barmen. 27. 2. 985. . 23. 37 663. Ungeglühte Drähte mit angetunkten

Maffelnos pen oder Staubfãden. Stto Täubert.

Sebnitz I. S. X65. 2. S5. T. I6ß6.

37 689. Apparat zum Entfernen glänzender Stellen bei getragenen Kammgarn⸗ und ähnlichen Stoffen. Louis en n. Berlin 8., Annen⸗ straße 23. 4. 3. 95. Sch. 3097. J

37731. Bleichmasse in Teigform für gelb ewordenes Welß in Buckskin⸗, Kammgarn⸗ und er err e steffen. Robert Flockenhaus, Steglitz, Fichtestr. 72. 16. 2. 99. —2— F. 1686

11. 37 587. P ramidenfõrmiger Block mit auf

den schrägen Flachen und Kanten desselben durch Druckklotz zu bewegenden Messern zum Aus- Haebben von Kartenblättern mit abgeschrägtem

and. Bernardz Me. Hugh, Ottawa, Canada;

r.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 95. H. 3732.

e. I . 37 730. Scheibenschneider mit der Höhe und dem Durchmesser nach verstellbaren Messern. KR. W. Windemnth, Leipzi straße 6. 15. 2 W 347772.

g⸗Gohlis, Georgen⸗ 2637

lbumblatt mit Einschnitten auf der einen und ausgestanzten Lappen auf der hotographien, mund, Rosen⸗

anderen Seite zum Halten von Arnold Crüwell, D 21. 2. 95. FT. S62. 13. 37 542. Wasserfänger für Abdampfrohre, aus einem trichterförmigen Rohraufsatz mit Haube und in die Haube ei mit Abflußrshren. Allerheiligenstr. J.

tem, konischem R Neuerburg 18. 2. 95. N. 709. 37 670. Wasserstandsglas ˖ Schutzhülse aus in eine anklemmbare gläserne Schutzhülse ein⸗ . tallreflektor mit ausgeschnittenen oder metrischen Figuren. Bürckner, Magdeburg. 30. 1. 95. D. 1561. . Von einem doppelkegelähnlichen Gehäuse umgebenes, in drei Bogenrohre aus⸗ Wasserabscheider.

für Smyrna⸗Arbelten.

gesetztem Me J9. 2. 99. 2— S. 3706

gemalten geo Carl Dreyer⸗

Auspuffrohr Bruno Liebermann, Meerane i. S.

Metall ⸗Eckstücke für Schriftsatz⸗ Rahmen aus einem Stück mit gabelförmigen Einschnitten an den Enden. Wolfsstr. 13.

L. 2032. 15. 237 484.

M. Suth, Köln, 5. 2. 95. S. 1643.

27 487. Formatfeststeller an Schriftsatz⸗ rahmen aus in einem ungleichmäßig gelochten Gabelstück geführtem, gleichmãßig gelochtem, durch Einsteckstift, Klammer o. dgl. festzustellendem Wolfsstr. 13. 1. 12. 94. S. 1434.

37 608. Typen für stenographische Laut⸗, Anschluß⸗ und Verbindungszeichen. H Annostr. 46. 29. 1. 95.

37679. Stempelvorrichtung mit Auslöse⸗ hebel zur Vermeisung falscher Stempelungen. Frankfurterstr. 25.

M. Suth,

f Gr. Gerau, 30. 8. 94. M. 2143. 37 756. Perforierlinien zum Einsetzen in den Schriftsatz mit geraden und gebogenen, in ver⸗ Weise kombinierten Schneidkanten. J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipzig. 31. 1. 95. Sch. 2887. 17. 37 532. Kühl⸗ und Konservierungsgefäß für Milch u. dgl., dessen Deckel mit einer oberen Einbuchtung versehen ist. Therefienhütte, 28. 2. 5. G. 2030.

Gräflich Franken⸗ Tillowitz O.⸗S.

Vorrichtung aus Glas, Gummi

oder anderen Stoffen zum Auffangen des Kon⸗

Rückflußkühlern. Wolkowicz, Berlin, Chausseestr. 2b. 4. 3. 95. W. 2696.

19. 37 629. Trottoirkante aus Gußeisen oder

setzten Flanschen zur Ver⸗

J. Görmar,

denswassers Aleksander

Walzeisen mit an bindung mit dem Trottoirbeton. 2. 3. 95. G. 2039.

37 767. Fahrbarer Schnee⸗ und Eisschmelz⸗ apparat mit Schmelzpfanne, Unterfeuerung, unter der Schmelzpfanne geführten Rauchkanälen und

Schmelzwasserablaufrohr

Ch. Fr. Springfels., Buffalo, New⸗York, V.

St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2.

95. S. 1662.

20. 37 564. Alarmapparat mit Kontaktschluß und Unterbrechung durch eine von den Eisenbahn⸗ rädern bethätigte Feder. Chausseestr. 107.

mit Ueberlaufstutzen.

zuführung, einschrau ner 36 Steigrohr. Otto Nicko u. August Schröder,

Max Benecke, Britz, . Hildesheim. 7. 2. 95. N. 698.

2. 3. 95. B. 4059. 37576. Weichenklammer zum Verschließen abgebundener bezw. schlecht schließender Weichen. Ludwig Berhörfter, Beyenburg b. Barmen. 28. 2. 95. B. 4050. Achsbuchs⸗Untertheil mit einer 3 ah le n n , . apparate & Maschinenfa ebr. Pintsch, Bockenheim Frankfurt a. M. ; 327716. Eisenbahnwagenrad mit Rippe von halbkreisförmigem oder ähnlichem Quer⸗ schnitt auf der Lauffläche. Salle, Ill., V. St. 15. 2. 95. —=3 Elektromotor mit dicht an die ähne des Sternankers herangeführten Polen. G. Vorreiter u. Dr. Berlin 8., Boeckhstr. 48. 26.1. 27462. Transportable schwebende Mikro⸗ Telephonstation mit ineinander zu schiebendem Mikrophon und Telepbon mit Anruf. an. Schöneberg b.

T. Zimmermann, A.; Vertr.: Emil Reichelt,

21. 36985.

Müllendorff, 95. V. 599.

Berlin, Hauptstr. 53.

nlaßwiderstand für Elektromotoren mit einem von einem Schwungkugelregulator be⸗ einflußten Stufenschalter. Siemens & Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 4. 27. 2. 95.

327475. Polklemme mit besonderem, beim Einschrauben festbleibendem Klemmstück. Rudolf Pelargus, Heilbronn a. N.

327 553. Verbindungsklemme für Drähte, Schnüre u. dgl. mit federnden, durch eine auf⸗ geschraubte konische Hülse zusammendrückbaren, Rudolf Pelargus, 11. I2. 94. P. I313. Elektrisches Meßinstrument mit einem oder mehreren zwischen Elektromagnetpolen drehbaren permanenten Ringmagneten. Georg stesel, Kempten i. B.

S8. 14 Gi.

reiferförmigen eilbronn a. N.

Blech mit be gezeichnetem Stoffüberzug und mit Schnall⸗ riemen. Windsch C Co., Gößnitz, S.A. 31. 1. 95. W. 2685.

9. 2. 95. K. 3279. Aus Metallblech o. dgl. estanzter bezw. gezogener oder ontakt mit Bock 26 „Berlin 80O., Oranienstr. 183. 2. 3. 95. B. 4067

37 0954. Sammlerplatte, deren Rahmen⸗ theile und Querstäbe mit g angeordneten Vorsprüngen Größe versehen sind. Max Alte, Gitschinerstr. 79. 4. 3. 95. A. 1920.

2327669. Solensid mit ungleichmäßig ver⸗ theilter Wickelung zur Erzielun

nziehunge kraft. Adolf Klein, straße 15. 18. 2. 95. K. 333 24. 37 638. Schornsteinaufsatz aus einer gußer⸗ halb des Rauchfangs geführten, drehbaren Wind⸗ schutzhaube mit Saugkonus, vergrößerter Ausström⸗ oͤff nung mit jalousteartigem

edrückter Steck⸗

en einander versetzt

Sch

insatz und einem

in. ö o. 64. * y, oner 3. edrich . . ; H. 3 h 9 3 6

glasse. 24. 37 638. Schornsteinschutzdach zur Förderung

des Rauchabzuges und Verhinderung von Stauch— 22 , . Müller, Hohenmölsen. 14. 2. 95. 37709. Schornsteinaufsatz mit die Rauch⸗ öffnung überragender Haube und durch radiale Stege getheiltem Raum zwischen dieser und einem Windschutzmantel. Aug. C. Funcke, Hagen i. W. 16. 2. 995. F. 1685

25. 37 511. Gehäkelte Perlposamenten, bei welchen der Häktelfaden Perlen trägt. Robert

Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2.

28. 3. 95. D. 1428.

327530. Zange mit ö. ten , HSesse, Dresden · A.

37 632. Perlengewebe, bei welchem die Perlen auf dem Schußfaden liegend durch einen

oder mehrere Fäden befestigt sind. A. Leistner

C , b. ö Bayern. 2. 3. 95.

L. 20

37 748. Strick oder Wirkwaare aus

Bonretteseide. Kampf Æ Co., Krefeld, Louisenstr. 115. 14. 2. 95. K. 3310.

26. 37 523. Gasglühlicht⸗Mantel mit elastischer Maschinennaht. artin Koblenzer, Wien;

Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8sW., Friedrichstr. 48. 26. 2. 95. K. 3391.

237594. Zylinder⸗Abhebeapparat für Gas⸗ glühbrenner aus einem Ring mit vertikalen, unten

ausgebauchten Stäben. Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗Gefellschaft, Berlin G., Molkenmarkt 5.

19. 2. 95. D. 1412.

27. 37 710. Im Gehäuse und an dem dach— förmig abgedeckten Ventilator angebrachte Wind⸗

führungsbögen zur stoßfreien Windführung bei

Aspirateuren. Gebr. Weismüller, Bocken⸗

heim b. Frankfurt a. M. 22. 2. 95. W. 2662.

20. 37 522. Elektromotor für zahnärztliche

Zwecke mit Schaltbrett und Leitungsschnur.

Wagner C Witte, Merseburg. 26. 2. 95. W. 2674.

37 524. Aus plastischem Metall hergestellte,

mit verstellbaren Gelenken versehene Arm⸗ resp.

e n. für Verbandzwecke. Dr. P. Koch,

euffen, Württ. 28. 2. 95. K. 3383. 37529. Mehrblättriges Scheiden spekulum

mit Zangenhalter. Dr. Eduard Preisz, Katto⸗

witz, O. S. J. 3. 95. P. J455.

37 593. Ausstattung an Flaschen für Mund⸗

und Zahnwasser: Pergamentartiger Bezug und , , fuͤr den Stöpsel, Etikettes für

laschenhals und Körper aus lederähnlichem apier. Robert e, Breslau, Blücherpl. 13.

18. 2. 95. P. 1431

23275927. usammenlegbare Aethermaske mit

Aetherflasche, in einem Futteral in der Tasche zu tragen. Dr. W. Pöppelmann, Coesfeld i. W. 5. 2. 95. P. 1403

37 598. Clastische Voll ⸗Bougies, durch

Verbindung von hohlen Bougies und Filiform⸗ bougies hergestellt. A. Rüsch, Cannstatt. 16. 2. 95. R. 2215.

37589. Aseptische Spritzen⸗Kolben aus

elastischen Bougiesröhren. A. „Cannstatt. 16. he * i m

2214.

37 700. Sn n n mit abdichtbarer Luft⸗ barem Stopfen mit geboge⸗

re für den Sauger und beweglichem

237 702. Behälter, Kartons u. s. w. mit

einander entsprechenden Löchern im Rand und überfassendem Deckel, nach der Sterilisation des Inhalts durch Verschiebung des Deckels zu ver⸗ schließen. Frl. Irma Dronke, Hamburg, Weidenallee 63 a. 28. 1. 95. D. 1557

37 763. Suspensorium mit Schutz tãschchen.

Dr. Kutner, Berlin, Schützenstr. 56. 5. 3. 95. K. 3420.

327764. Dilatator mit vier an Quer⸗

stäbchen beweglichen und durch eine Spitze ge⸗ schlossenen Branchen, deren Mittelstüße aus einem glatten mit blitz versehenen Metall⸗ stab besteht. Louis S. L

ö N., Gr. Hamburgerstr. 3. 5. 3. 95.

*

oewenstein,

37765. Compoundgaumenplatte für künst⸗

liche Gebisse. Carl Mühlhoff, Wittenberg a. E., Collegienstr. S5p. 6. 3. 95. M. 2683.

22. 37 782. Spiralförmig ausgehöhlte Hohl⸗ er, , den uf! mit ee , Ver⸗

lußscheiben und verschiebbarem Stopfen. Max

Schubring, Dessau, Franzstr. 2. 6. 3. 95.

Sch. 3020.

23. 37 525. Stock mit verschließbarem Hohl⸗ raum zur Aufnahme einer durch Spiralfeder, dem Abbrande entsprechend, nachgeschobenen Kerze. Gustav Weber, Hamburg, Gr. Burstahstr. 13. 28. 2. 95. W. 2680.

37 526. Stabspitzenhalter für Schirme aus

einer Klammer mit Haken oder Oese. Kremp —— , , n n. Lüdenscheid. 28. 2. 95.

2327528. Knäuelhalter aus einem / förmigen

federnden Metallstreifen mit Aufhängevorrichtung

und einem zwischen Zapfen drehbaren und aus⸗

wechselbaren Röhrchen. Carl Thielmann,

Vo e , , sa 3. 95. T. 1068. dose

in Handkofferform aus

27 595. 6 ticktem oder zum Sticken vor⸗

27 596. äkelnadel mit federnder Griff⸗

und Schutz ⸗Hülse, Anschlagstift und zylindrischem Nadelkörper. J. H. Nobis . Thissen, Aachen. 18. 1. 95. N. 676.

37 696. Kleider⸗ und uthalter mit

3 n. chneider und Handschuhknöpfer. Wilh.

i danburtg. Kl. Drehbahn 31. 6. 2. 965. z 697. Scheltel⸗, Frisier und Staubkamm

mit Nagel⸗Reiniger und Feile. Hermann . Seegerhall b. Neuwedell. 6. 2. 95.

7 6598. Rollenförmiger Handkober aus auf

. aufgezogenem Leder, Ledertuch o. dgl. ohne Versteifung. Reisebazar L. Prager, Berlin, U. d. Linden 27. 23. J. 95. R. 2151.

2327 699. Beutelportemonnaie mit über den

tierenkasten mit Führung an Agraffenklötzen. Schwartz, Lübeck, Wahmstr. 62. 18. 1. 95. Sch. 2846.

seitiger Polfterung. schweig. IJ. 3. 363. 2

8 2

Bügel legbarer, anschließbarer we e m n, Nl

2 J. M. Rosenthal, Berlin, aße 45. 5. 7. 55. R. 2195.

stlasse.

233. 37 791. Federklappenverschluß für Geld⸗, Brieftaschen u. s. w. mit durch den Obertheil zudrückendem, festem und den Obertheil in einer Ringnuth festhaltendem, federnd verschiebbarem 83 ; n Dinnebier, Lüdenscheid. 9. 2. 95.

327 7609. Hand ⸗Stickrahmen mit aufge⸗

schnittenem, mittels Lasche und Schraube verstell⸗ barem Spannring. Wilhelm Haas, Nürnberg, vil dee r 21. 2. 3. 95. H. 3817.

762. Hohler Spazierstock oder Schirm

mit herausziehbarer Einlage aus (lastischem Material. Hugo Krolik Wolf, Berlin S. Alexandrinenstr. 93. 4. 3. 95. K. 3409. 24. 37 455. Theekessel mit um einen äußeren Stift horizontal drehbarem Deckel. Franz 5 Berlin, Melchiorstr. 26. 12. 2. 95.

37456. Sieb ⸗Apparat für Feuerungs⸗

Rückstände, aus einem Einsatz mit Siebboden 3 C. Anders, Bunzlau. 25. 2. 95.

37 457. Butter⸗, Kaäͤse⸗ ꝛc. Ständer aus

Metall, Porzellan oder Glas, mit Quersteg mit

offenen Schlitzen an den Enden zum Aufhängen

der Schutzglocken. Hugo rolik C Wolf, Berlin 8. Alexandrinenstr. 93. 11.2. 95. K. 3286.

37 464. Schirm⸗ oder Stockklemme aus

einer konischen Hülse mit drei Klemmschenkeln. Gustav Rottacker, Stuttgart, Schlosserstr. 25. 21. 1. 95. R. 2143.

37465. Badeeinrichtung aus einer durch

ein abschließpares Rohr mit dem Dampfraum

oder durch zwei abschließbare Rohre mit dem Wasserraum zu verbindenden Badewanne.

Kosch K Teichmann, Berlin, Prinzenstr. 45. 5. 2. 95. K. 3263.

37466. Gemüseschneidemaschine mit Messer⸗ scheibe mit radialen, einstellbaren Messern. Emil 5.

Liebau, Dietersdorf b. Roßla. 7. 2. 9 L. 2012.

37467. Verstellbares Kopfkeilkissen aus

zwei gelenkig verbundenen Rahmen mit in zwei mit Gummi belegten Zahnstangen sich selbst—⸗ thätig einstellenden, durch Wirbel aushebbaren Sperrklinken. Emil Lehmann, Leipzig, Peters⸗ straße 8. J. 2. 95. L. 2011.

37 527. Doppelseitig benutzbares Wasch⸗

brett, dessen Reibfläche aus auswechselbaren röhrenförmigen Stäben gebildet ist. Anton . , Tauchaerstraße 28. 1. 3. 95.

37 541. Lager mit Rollenlaufflächen für

Wringmaschinen. E. M. Köhler, Leipzig⸗ Lindenau. Gutsmuthsstr. 46. 4. 2. 95. K. 3256.

327543. Sicherheits⸗Kaffeemaschine, welche

beim Kochen des Wassers sich selbstthätig um⸗ dreht und die Brennflamme auslöscht. duard . jun., Göppingen. 8. 2. 95.

37544. Durch bombierte Korkplättchen ge⸗

röãuschlos W ch Möbelfüße. Jacob Æ Jofef

Kohn, Wien; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. 15. 9. 94. K. 2734.

27 545. Briquettezange. G. W. C. Mat⸗ thiaß, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 54. 27. 2. 95. M. 2656.

37546. Ausziehbarer Gardinen oder .

ar

37 547. In ein durchlässiges Gewebe,

Netzwerk o. dgl. eingehüllte Rolle aus Schwamm zum Aufsaugen von . 2c. Dr. Brumme, Giebichenstein b.

23. 2. 95. B. 4028.

Halle a. S. 37 610. Schulbank mit durch Feder und

Nuth oder durch Zapfen verbundenen Theilen und einem doppelt verleimten, aufklappbaren

Sitz mit tiefliegendem Drehpunkt. Th. Boll⸗

mann, Cassel, Artilleriestr. 19. 30. 1. 95.

B. 3891. 37 611. Durch Bänder und Bandeisen⸗

klammern mit dem Matratzenrahmen verbundene Springfedern. Peter ettlach, Solingen. 28. 2. 95. M. 2661.

37 612. Garderoben oder fonstige . mit auseinanderspreizbaren, an ihren nden

winkelig gebogenen Schenkeln. S. Hartmann, Den k Tempelhoferufer 18. JI. 2. 95.

37 614. ,, mit doppel⸗ l ng eldt, Braun⸗

37 615. Dampfdicht verschlossenes Koch⸗

oder Bratgefäß mit Glasfenster, durch welches ein Probierlöffel oder eine Probiernadel dampfdicht auf und ab b g werden kann. H. B. Franke, Kemtau. 2. 3.

5. F. 1714. 37616. Vorrichtung zum Aufbewahren eines

vollständigen Anzuges für männliche Personen, aut einem Rockbügel, welcher durch Drähte mit untereinander liegenden Klemmvorrichtungen für die Aufnahme des Beinkleides und der Weste verbunden ist. Hermann Havemann, Schwerin i. M., Wismarschestr. 60. 1. 3. 95. H. 3815.

87 666. Tisch mit zusammenklappbarem

Plättbrett, lain reg und Flüssigkeitsgefäß unter der bewegli

Köln a. Rh., Schildergasse 112. 19. 2. 935. K. 3358.

en Platte. Oscar Kohn,

37 695. Schreibschrank mit einschieb⸗ oder

hochklappbarer Schreibplatte und einer oder mehreren Thüren mit Fächern, Briefkaften und Beleuchtungsgegenständen an den inneren Flächen. W. Trischmann, Berlin 8., Boeckhstr. 41.

11. 3. 95. T. 1043. 27703. Müllkasten zum mechanischen Ent⸗

leeren, mit 2 Lochkloben und oben erweitertem Querschnitt. Julius Scheibe, Berlin 80. Schlesischestr. 38. 7. 2. 935. Sch. 2921.

37 704. Verstellbarer Spieltisch mit heraus⸗

nehmbaren Spielen. J. Neuhusen's Billard⸗ Fabrik, Berlin, Kommandantenstr. 77 - 9. 9. 2. 99. N. 702

v 2 70s. Zum Erhitzen von Plätteisen

dienendes Lampenkochgestell nach G. M. Nr. 31492 mit Ausschnitt am oberen Rand für die Plätt⸗ eisenspitze. Josef Heukamp, Breslau, Palm⸗ straße 30. 4. 2. 986. H. 3672.

halter mit aus Band⸗ baren und feststehenden Körben, Tragfüßen und Aufhängring zur Auf- nahme der Ringe. merda, Röhmenstr. 18. 4. 37 724. An einer der ãäußeren wände einer Bindfadenrolle befestigtes blech als Fadenabschneider. Kirchheimbolanden, Pfalz.

affe. 4. 327 7068. eisen gebildeten, verste

Aazust Wei huhn, Som⸗ neu on me, ,

Joseph Lindner, 9. 2. 95. L. 2018. Spucknapf mit schwimmender, linsenförmiger Speichelscheibe und an der unteren befindlicher Verschluß⸗ leerungsklappe. Ludwig Ebersbach, Wiesbaden, 2. 3. 95. E. 1055. n mit fed

Außenseite und Ent⸗ Wellritzstr. 31.

27745. Kinderwa hängtem, schaukelndem Vorhänge geschützten Verdeck. Olbernhau i. S. 35. 37476.

ernd aufge⸗ ett und einem durch A. Hiekel, 4. 3. 95. Radsteuerung für Aufzü durch Doppelhebel schwingbaren Seilfü rollen zur abwechselnden längerung der Steuerseile. : Maschinenbau Aktien- Gesellschaft, Berlin⸗ 28. 1. 95. B. 3881.

37 637. Hebezeugbremse, bei welcher auf e Kellkörper dazu passende, mit gekuppelte Keilkörper in einem Hohlzylinder

Berlin⸗Anhaltische

der Welle befesti dem Antriebsthei

264. mn, Berlin, Bachstr. 4. 22. 12. 94. 26. 37458. Backkastenschild mit auf die Zug⸗ regelungsstange aufgesteckter Kenntlichmachung der , Oberhausen, Rheinl. 8.2.95.

27 459. Regulierofen mit durch ein Zwischen⸗ stück vom horizontalen Rost getrenntem Eisenwerk Kaiserslautern, 8. 2. 55. = E. 102. . Gasbrenner für Badeöfen, mit Vorrichtung zur Zuführung der Verbrennungs⸗ luft, Ableitung des Schwitzwassers und Ver⸗ theilung des Gasstromes. F. Gerecke, Berlin S., Prinzenstr. 33. 27. 2. 95. G Transportabler Ofen aus einem eisernen Rahmengestell mit ausfüllenden Blech⸗ platten nebst Thüren, eingemauerten Chamotte⸗ wänden, Koch. oder Brakkasten, Rauchplatten, Dunstabzugsrobr und Wechselschiebern. Julius

. . Königsberg i. Pr. 2. 95.

Anzeigescheibe Zugrichtung.

Kaiserslautern.

eizapparat aus einem diesen gesetzten Luftkasten mit eren Luftaustritts⸗ Dr. Friedrich Rötter, Ansbach, 8. 2. 98. R. 2189.

27477. Selbstthätiger Verbrennungsregler für Niederdruckdampfheizungen, mit durch eine verschließbarer Ver⸗ brennungsluftzufuhröffnung und einem das Rauch⸗ Gegenzug öffnenden Schwimmer. Caspar Blume, Barmen, Mühlen⸗ 4. 2. 95. B. 3912.

37 549. Ofen mit senkrechtem Rohrbüschel zwischen Feuerraum und Rauchkammer. Eimecke, Braunschweig.

und einem au unteren Lufteintritts⸗ und o Oeffnungen.

aufsteigende Wassersäule

rohr absperrenden,

wegstr. 51.

1. 3. 938. E. 1053. Gasheizofen mit gegenseitig ab⸗= wechselnden Einbuchtungen in den Seitenwänden inbuchtung angeordneten Albert Stecke, Onabrück. 4. 3. 95. St. 1132.

37 658. Schürhals mit Wasserzirkulation, aus zwei konzentrischen, durch Kopfplatte und Hinterwand verbundenen ellipsenförmigen Walzen⸗ Christian Bauer,

und unter der tiefsten

lechplatten. 2. 95. B Reguliervorrichtung für durch Schneckengetriebe drehbarer, die thür bewegender doppelarmiger Hebel mit Zeiger über einer Skala. H. E B. 1.3 5 7. 95. G. 101 Reguliervorrichtun Beim Oeffnen und Schließen zugleich die Gegenzugscheibe und die Sockelzugklaphe durch Zwischenorgane bethätigende Regulierscheibe. Hugo 11. 2. 95. B. 3942. Treppenstufe mit zapfenartigem 2 Berlin 8S0O., 7. 3. 94. Sch. 1884. oder Steindecken und Gewölbe mit gefalzten Bandeiseneinlagen. Richard Otto, Berlin NW., Birkenstr. 74. 14. 2. 95. O. 483. 37625. Zement ⸗Falzziegel mit einer Nuth über die Breite desselben zum Einlegen einer ab⸗ dichtenden Theerschnur. Teterow. 21. 2. 95. R. ; 37 626. Zementdoppelfalzziegel mit stufen⸗ förmig abgesetzten Falzen und knaggengrtigen An⸗ tzen in den Stoßfugen. eterow. 21. 2. 95. R. 2232. Mechanischer Rollladenverschluß, bei welchem eine Schneckenschraube zum Verschieben ers dient. Friedrich Bracht, Düssel⸗ 4. 3. 95. B. 4068. k. Strangfalzziegel mit oben abge⸗ schlossenen Wasserkanäͤlen und hinter der Nase zur Befestigung des Ziegels

Kaufbeuren.

an Zimmer⸗

Buderus, Hirzenhain.

Brückenstr. 13 2.

Wilhelm Raemisch, 2231 sch Wilhelm Raemisch,

eines Schlie dorf, Rethe

angebrachtem Loch an der Dachlatte mittels Nagels. mann, Göppingen, Württ. 2. B. 4066.

327 630. Transportables Zelt mit an den Seitenstreben angebrachter Spannvorrichtung für die Zeltbahnen und einer Ventilationsvorrichtung. Julius Schleuder, Karlsruhe, 1. 3. 95. Sch. 3000.

37 631. Dübel aus einer Blechhülse mit eingelötheter Spirale. Herm. Berner, Halle a. S., 1. 3. 95. B. 4053.

37 633. Dachplatte aus Metallblech mit nach vorn und hinten umgebogenen R Emil Feldt, Neuwedell. 5. 2. 95. F

37 635. Doppelfalz- Dachziegel mit schiefen Limbach i. S.

Kriegsstr. 332.

Bauhof 5.

Deckflãchen. 30. J. 94. K. 2666.

37645. Freitragende Decke aus gebrannten mit Nuth und entsprechendem Spund versehenen ormsteinen. Robert Scharf, Bernburg, Annen⸗ 16. 2. 95. Sch. 29665.

37 648. Rollschutzwand mit gleichzeitig durch eine Schrauben und eine Spiralfeder angespannten, die Stäbchen haltenden Drähten.

Otto Köhler,

E. Davids.

Berlin, Seydelstr. 4. 21. 2. 95. D. 1417. 237 746. Zementbuckelplatte mit den Buckeln