1895 / 80 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Alaffe. ö 37. 6126. Tafeln beliebiger Form und Größe u. s. w. zur Herstellung von Baracken. Grün weig Hartmann, Ludwigsbafen a. Rh. TW. 6. 92. = 6G. 313. 36. 3. J5.

13 968. Eisernes Dach mit festen oder verschiebbaren Klammern u. s. w. Grünzweig C Sartmaun, Ludwigshafen a. Rh. 24. 8. 92.

G. 379. 20. 3. 95. g 42. NSZ. Wassermesser. Schmidt * Co. Neapel; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich.

Wirth, Frankfurt a. M. 14. 3. 2. Sch. 280. 33 3. 9. 4883. Opernglas⸗ Futteral u. s. w. Sts Cie des Jumeliles de LTheéathre, Paris; Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W. Friedrichstr. 78. 23. 4 92. S. 225. 19. 3. 95. 51133. Laufgewichtswaage u. s. w. Hermann

Mohr, Mannheim. 1I. 4. 82. M. 328. 71. 3. 5. 4 6 86276. Aerztliches Zungenthermometer u. s. w. ̊ö. Wilbelm Uebe, Zerbst 20. 5. 92. U. 38. * 35. 3. 96.

44. 3848. Apparat zum Ueberzieben von Stoff⸗

‚. knöpfen. Isaacr Haas, Frankfurt a. . 19. 3. 52. = H. 347. 15. 3. 85. ö . 4441. Vorrichtung zur zwangsweisen Ent⸗ ] fernung des Geldstücks u. s. w. bei Automaten.

Capitaine C von Hertling, Berlin We,

H Tuifenstr. 35. 15. 4. G2. C. 65. 20. 3. 95. 45. 32719. Antrieb der Einzugswaljen 26. K. Trautz, Dillstein b. Pforzheim. 14. 3. 92.

3741. Zusammenklappbare Sense. Georg Eisele, Heidenheim a. Brenz. J. 3. 932. 8. Ii7. 7. X. 986. ! .

47. A069. Durchbohrte Keile für Keilverschlüsse u. s. w. Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesell⸗ schaft, Berlin Tw. Schiffbauerdamm 22. 25. 3. 92. A. 112. 23. 3. 95.

4353. Haken u. s. w. Gebr. Sulzer,

Winterthur, Schweiz; Vertr.. A. du Bois⸗

. Reymond, Berlin, Schiff bauerdamm 29a. 7. 4. 92.

66806 165. 76. .

4387. Sicherung an Bajonnettverschlüssen.

5 Allgemeine Elektrizitãts⸗Gesellschaft, Berlin

j ; NW., Schiffbauerdamm 22. 8. 4. 92. A.

1 1

51. 5273. Musikdose u. s. w. mit einer Wecker⸗ und Schlaguhr. Gebrüder Junghaus, Schram⸗

. berg, Württ. 9. 4. 92. J. 39. ö

(. 534. 4341. Ausstellungskasten u. s. w. Otto

Hollweg, M. Gladbach. 2. 4. 82. H. 11

55. 3945. Schärfrolle für Holzschleifsteine u. s. w. Konrad Fischer, St. Zeno, Oberbavern. 23. 3. 92. F. 185. 18. 3. 95.

57. 3868. Vorrichtung zum Feststellen des Visirscheibentheils u. s. w. R. Hüttig E Sohn, Dresden Striesen. 21. 3. 92. H. 348. 18 25

68. 4148. Thürband mit Stellschraube u. s. w. Carl Füßmaunn, Bogenstr. 1 u. Joh. Junk, Bogenstr. 19, Düsseldorf⸗Oberbilk. 28. 3. 92. F. 194. 22. 3. 95.

71. A832. Stiefelschaft und Ueberkappe. Bern⸗

ĩ hard Krüppel, Rheydt. 27. 4. 82. K. 469.

ö . 6 3

76. 4051. Metallspule u. s. w. H. R.

: Leichsenring, Großenhain i. S. 26. 3. 92.

.

S1. Verpackung für farbige Metallfäden.

k

.

41022. tallfãder Carl Siegert, Allersberg b. Nürnberg. 28. 3. 2.

Robert

. S. 192. 8. 3. 9ö. 29 4 92 ö. T. .

ö 7046. Packetschutzleiste u. s. w. ö Lindner, Gera, Reuß. 16. 3 95. ss. 4418. Ueber⸗ und Ablaufvorrichtung u. s. w. . ] C. Kröber, Stuttgart, Alexanderstr. 30. 8. 4. 92. R. M41. I8. 3. 95.

4419. Schachtdeckel u. s. w. C. Kröber,

Stuttgart, Alexanderstr. 30. 8. 4. 82. K. 440.

18. 3 95 . Löschungen.

Klafse. Infolge Verzichts. 34. 17 659. Fußabstreifer u. j. w. 52. 34095. Konisch gesräste Fübrung des Schiffchentreibersteins u. s. w. 70. 36 3272. Blei⸗ oder Farbstifthalter Holz u. s. w. 82. 35 964. Darrfeuerung u. s. w. Berichtigung. J Die Bezeichnung zu der in Nr. 43 * die ( . vom 18. 3. 95 unter Kl. 3 Nr. 35 523 - machten Gebrauchs muster⸗ Anmeldung vo . = muß unter Wegfall des Kommas lauten: 3 4 einsatz mit schmaler als Deck, und Grundlage ge— schniftener Zwischenlage. ö Berlin, den 1. April 1896. J . Kaiserliches Patentamt. . v. Koenen.

ses Blatte

9 —w— 9

. Handels⸗Register. . 2 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 4 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels h registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem * Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ ö . thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 159 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 220 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Luckaer Porzellanmanufactur Greiner, Gullich Sterukopf in Lucka b. Leipzig ein- getragen und verlautbart worden, daß Werkführer Fulius Greiner, Kaufmann Josef Gullich und Modelleur Karl Sternkopf, sämmtlich in Lucka, In⸗ haber der Firma sind. Altenburg, am 29. März 18985. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krau se.

0. .

d

157] Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der daselbft unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft

„Friedrich Lange C Comp.“

Uebereinkunft aufgelõst.

Alt- Landsberg. In unser Gesellschaftsregister sst heute zufolge Verfügung vom heutigen e Folgendes eingetragen worden:

in Lichtenom bei Herzfelde, F. C E. Tosche“.

Rex gedor-g.

leben von Franz Erdmann Meyer, wird das Geschäft von dessen Erbin Magdalena Charlotte Sophia Wilbelmine, geb. Stamer, des Johann Carsten Finrich Meyer sen. Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze getragen:

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Nr. 26 818 die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ostertag zu Berlin ein getragen worden.

Die Handelsgesell

schaft ist durch gegenseitige

Alt · Landsberg. den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht.

U1b68

ummer 34.

Spalte 1: 2 „Lichtenow'er Ofen fabrik

Spalte 2: Firma

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Lichtenom “. 52 f ö 33 . der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Friedrich Tosche,

2) der Fabrikbesitzer Emil Tosche, beide zu Neu⸗

damm. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen. Alt⸗Laundsberg, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht.

(160 Eintragung in das Handelsregister. 1895, März 28. Gebr. Meyer in Geesthacht. Nach dem am JI7. Rovember 1894 erfolgten Ab⸗

Das Amtsgericht Bergedorf.

Sandelsregister 419

Zufolge Verfügung vom 29. März 1895 sind am In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 5565, Schwersenz C Co.

Frau Bessie Schwersenz, geborene Jacobs, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Joseph Schweizer zu Berlin ift am 28. März 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2619,

Simon Lipmann zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Handelẽgesellschaft ist aufgelöst und die Firma ee. erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 910,

Karfunkelftein w Mühsam Nachf.

durch Bertrag auf den Kaufmann Leopold Raphael und den Kaufmann Gustav Podolski, beide zu Berlin, übergegangen, zwischen welchen die Gesellschaft am 265. März 1895 begonnen hat. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 777,

F. Ostertag C Co.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann Ferdinand Ostertag zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 818 des Firmen registers.

Demnãchft Firmenregister unter

ist in unser

F. Oftertag C Co.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14637, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolff C Graf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich baftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Brauerei Luisenstadt C. L. Zorn E Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 9 ist der Brauereibesitzer Carl Lud⸗ wig Zorn zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15331 des Gesellschafts—⸗ regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19712, woselbst die Handlung in Firma:

J. Kirstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Pbhilirp Neumann zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Kirstein zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Kirstein E Neumann führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 330 des Gesellschafteregisters eingetragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 330 die Handelsgesellschaft in Firma:

Kirsftein Æ Neumann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

ein⸗

ein⸗

sellschafter Tie beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be—⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 964, woselbst die Handlung in Firma: ; K. Heilbrunn Söhne mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Simon Blüth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Wolf Heilbrunn zu Fes als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 329 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 329 die Handelsgesellschaft in Firma: . Kg. Heilbrunn Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

ein⸗

In woselbst 6 Handlung in

Gro mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Nr. 21 972 die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Walther Opdenhoff zu Berlin ein⸗ getragen worden.

selbst die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Nr. 26 820 die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Loeser zu Berlin eingetragen worden.

letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 849 des Prokurenregisters ein getragen worden.

bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Siegbert Herrmann vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmen.

verhältnissen hier übertragen ist.

KRittex feld.

unter Nr. 50 eingetragenen Aktiengesellschaft „Grep⸗ piner Werke“ Folgendes vermerkt worden:

19. März 1895 ist dem 5 18 der Statuten ein Zu⸗ satz hinzugefügt

Cassel. mann in Cassel. am 27. März 1895.

Cassel.

Cassel.

.

unser , ist unter Nr. 21 972, irma: kademische Buchhandlung

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Walther Opdenhoff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 972.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter

Akademische Buchhandlung (E. Groß)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 264, wo⸗ Firma: Osftberg C Loeser

Die Firma ist in ; Leopold Loeser geändert. Vergleiche Nr. 26 820. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firma: Leopold Loeser

Dem Siegbert Herrmann zu Betlin ist für die

Dagegen ist unter Nr. 10589 des Prokurenregisters

gelöscht und nach Nr. 10 849

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 732 die Firma: M. * S. Meyer. Firmenregister Nr. 25 347 die Firma: A. Pfeiffer C Co. Berlin, den 29. März 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetz stein.

Bekanntmachung. 163 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Bitterfeld, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 180 Nr. 2016. Firma: S. Ehrmann in Cassel, Inhaber der Firma ist: Kaufmann Simon Ehr⸗

Der Erna Liff mann in Cassel ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 25. März 1895 eingetragen

Cassel, den 27. März 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Sandelsregister. 1789 Firma Frank R Schrader in

Nr. 2017.

Inhaber der Firma sind: I) Droguist Heinrich Frank, 2) Droguist Wilhelm Schrader in Cassel. Die Gesellschaft hat am 27. März 1895 begonnen. Laut Anmeldung vom 27. März 1895 eingetragen am 28. März 1895. Cassel, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Domnau. Handelsregister. 78430 In unser Firmenregister sind heute die nachfolgenden Firmen eingetragen: unter Nr. 623: G. L. Plaumann, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Plaumann zu Domnau; unter Nr. 624. R. Andromsky, mit dem Sitze in Domnan, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Androweky zu Domnau; unter Nr. 625: F. H. Schalt, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Schalt zu Domnau; unter Nr. 625: H. Eggert, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eggert zu Domnau; unter Nr. 627: N. Halpert, mit dem Sitze in Domnan, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Halpert zu Domnau; unter Nr. 628: A. Hundsdoerffer Nachfolgerin C. Fuchs, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inhaberin Frau Clara Fuchs, geb. Rupson, zu Domnau; unter Nr. 628: M. Großjohann, mit dem Sitze in Domnan, und als deren Inhaberin die ver— wittwete Frau Mathilde Großjohann, geb. Genske, zu Domnau; unter Nr. 630: Roland Kennemann, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inbaber der Apotheker Otto Roland Kennemann zu Domnau; unter Nr. 631: C. M. Mueller, mit dem Sitze in Dom nau, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Max Mueller zu Domnau; unter Nr. 632: Eugen Hempel, mit dem Sitze in Domnau, und als deren Inhaber der Dampf⸗ Mühlenbesitzer Carl Eugen Hempel zu Dom nau. Ferner find in unserem Firmenregister heute die nachstehenden Firmen gelöscht worden: unter Nr. 431: die Firma G. Krohn zu Dom nan, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krohn zu Domnau war; unter Nr. 541: die Firma W. O. Klein zu Domnan, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Klein zu Domnau war; unter Nr. 555: die Firma L. Seeger zu Dom nanu, deren Inhaberin die Frau Kaufmann Louise Seeger, geb. Lieck, zu Domnau war; unter Nr. 619: die Firma Ferdinand Schie⸗ mann ju Domnan, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schiemann zu Domnau war. Domnau, den 15. März 1895.

1777 Harnburg. In das biesige Handelsregister 7 heute die Firma „F. Steinmann“, als Inhaber derselben der Fabrikant und Kaufmann Friedrich Steinmann zu Oker und als Ort der Niederlassung Oker eingetragen. Harzburg, den 290. März 1895.

Herzogliches e osse.

Heldrungen. Bekanutmachung. 176 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 19, die Firma SDermann Stoepel“ betreffend, deren zeitiger Inhaber Carl Stoepel, gelöscht und als neuer Inhaber ‚Emil Thiele“ eingetragen worden. Heldrungen, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 178 Heute ift in unserem Firmenregister unter Nr. 35 die Firma E. Moser und in dem Prokurenregifter unter Nr. 58 die für diese Firma dem Kaufmann August Moser hier ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ fügung von heute gelöscht.

Insterburg, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

182 Küstrin. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die Firma Gaßmann Nippel in Küstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Georg Gaßmann und

der Kaufmann Georg Nippel. Die Gesellschaft hat am 25. März 1895 begonnen und wird von jedem der beiden Gesellschafter ver⸗ treten. Küstrin, den 27. März 1395.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 1841 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestebende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns und Buchdruckereibesitzers Paul Brandt eben⸗ daselbst unter der Firma Carl Brandt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 368 eingetragen und die unter Nr. 16 eingetragene Firma Carl Brandt gelöscht. ö

Kulm, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. (186 Zufolge Verfügung vom 26. März 1899 ist am 27. März 1835 die in Launtenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Tornow ebendaselbst unter der Firma „J. Tornow“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 68 eingetragen. Lautenburg, Westpr., den 26 März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitr. Bekanntmachung. 187 In unserem Firmenregister ist IH der vertragsmäßige Uebergang des unter

Nr. 219 mit der Firma „B. Kamm“ eingetragenen Handelsgeschäfts mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Oskar Kamm zu ee m, 2) unter Nr. 220 die Firma „B. Kamm“ zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kamm daselbst heute eingetragen worden. Lublinitz, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 188 In unserem Prokurenregister ist, zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 25. März 1835 die unter Nr. 22 für die unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichnete Handelsgesellschaft Commanditgesellschaft M. Neuhaus Æ Eo. vermerkte Prokura des Kaufmanns Richard Krentzlin in Luckenwalde gelöscht worden. Luckenwalde, den 25. März 1835.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregifter. 304 Zum Handelsregister wurde eingetragen: BD Zu O.-3. 5os Firm.-Reg. Bd. IV. Firma;

„Karoline Stein⸗-Denninger, Korsett⸗Fabrik“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Karlsruhe. Inhaberin ist Karoline Stein, geb. Denninger, Ehefrau des Caesar Stein in Karlsruhe, der seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. . .

Durch Urtheil Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 11. Dezember 1885 ist die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ibres Ehemannes abzusondern. Caesar Stein in Karlsruhe ist als Prokurist bestellt. .

3 Zu O- Z. 303 Firm. Reg. Bd. Il. Firma: „Louis Schimmer“ in Mannheim. Die Firma— ist erloschen. ; .

3) Zu O.-3. 94 Ges. Reg. Bd. V. Firma; „Peter n. Cp.“ in Mannheim. Die Gesell schaft ist gufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf August Volk übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. l Eẽrch Zu D. 3. 509 Firm⸗Reg. Bd. IL. Firma; „Peter n. Cp. in Mannheim. Inhaber ist August Volk, Kaufmann in Mannheim. Die ehe— lichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind bereits unter 8.3. 94 Ges. Reg. Bd. V veröffentlicht.

5) Zu O. 3. 547 Firm. Reg. Bd. IJ. Firma „Wilhelm Clorer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O3. 5109 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Hermann Schmitt“ in Mannheim. Inhaber ift Hermann Schmitt, Kaufmann in Mannheim. Der am 10. September 1394 zwischen diesem und Magdalena, geb. Bender, verwittwete Berg in Mann⸗ beim, errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonderung im Sinne des L-R. S. 1536 ff.

7) Zu O.3. 33 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Prokaeky & Eifinger“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in Maximilian Prolasky.

83) Zu S. 3. 135 Gese⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Maximilian Prokasky in Mannheim. Offene

andelsgefellschaft. Die Gesellschafter sind Maximilian

rokasty Wwe., Laura, geb. Hamma, und Jacob Fisinger, beide in Mannheim, bisher Theilhaber der Firma Prokasky & Eisinger“, welche solche in Maximillan Prokasky umgeändert haben, während die übrigen Rechtsverhältnisse die gleichen blieben.

9) Zu O.. 3. 569 Firm. Reg. Bd. II. Firma⸗

Königliches Amtsgericht.

Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gefellschaft hat am 15. Januar 1895 begonnen.

„Ferd. Gantner“ in Mannheim“. Die Firma sst erloschen.

10 Zu O- 3. II Firm-Reg. Bd. TV. Firma: „Mannheimer Mengerwäsche und Hemden fabrik Hermann Hirsch jr. in Mannheim. Inbaber ist Hermann Hirsch junior, Kaufmann in Mannheim.

115 Zu O3. 515. Firm. Reg. Bd. 1L. Firma: „Bossert u. Cp.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .

127) Zu O38. 339 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Markson' sches Parthiewagrenhaus S. Mark⸗ fon“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 27. März 1895.

,, Amtsgericht. II. ittermaier.

Mans reld. Bekanntmachung. 190

Bei der unter Rr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Mansfelder Bier- brauerei in Mansfeld“ ist zufolge Verfügung vom 19. März 1895 heute Folgendes eingetragen worden: ; . .

Der bisherige erste Direktor, Kaufmann Christian Wagen führ ist als solcher ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Reinhold Apel zu Mansfeld zum ersten Direktor und Vorftandsmitglied gewählt.

Mansfeld, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 192 In unser Firmenregister ist am 279. März 1895 unter Nr. 485 die Firma 28 Siegner“ zu Schloß Kalthof und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Siegner ebenda eingetragen worden.

Marienburg, den 29. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. 1911

In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenenFirma R. Schuckmann Mohrungen“ in Sp. 6 folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ift durch Testament vom 17. Oktober 1894, eröffnet am 30. November 1894, auf die Wittwe Wilhelmine Schuckmann, geb. Poppke, zu Mohrungen übergegangen.

Mohrungen, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

196 Namslan. In unserem Firmenregister ift bei Nr. 207 das Erlöschen der Firma „Siegmund Cohn“ zu Namslau heute eingetragen worden. Ramslau, den 28. März 18895. Königliches Amtsgericht.

195 Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ getragen:

J. in unser Firmenregister zu Nr. 1001094, be⸗ treffend die Firma Gottfr. Möller Söhne in Neu münsfter⸗

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute daul Auguft Gottfried Ströhmer und Gustav Johannes Wachholtz in Neumünster übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen; vergleiche Nr. 79 des esell schafteregisters

II. in unser Prokurenregister:

a. zu Nr. 13, betreffend die dem Kaufmann Paul August Gottfried Ströbmer in Neumünster von der . Gottfr. Möller Söhne daselbst ertheilte

rokura:

,. ist erloschen.

b. zu Nr. 19, betreffend die dem Kaufmann Gustav

Johannes Wachholtz in Neumünster von der Firma

Gottfr. Möller Söhne daselbst ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.

III. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft:

; Gottfr. Möller n. in Neumünster und als deren Inhaber:

I) der Kaufmann Paul Auguft Gottfried

Ströhmer,

2) der Kaufmann Gustav Johannes Wachholtz,

beide zu Neumünster.

Die Gesellschaft hat am 27. März 1895 begonnen.

Neumünster, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

197 euss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. . Firma Ad. Linden Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Bloser jun. zu Neuß über⸗ aer welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Demgemäß ist in demselben Register unter Nr. 335 die Firma „Ad. Linden“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bloser jun. zu Neuß eingetragen worden.

Die für den Kaufmann Wilhelm Bloser jun. zu Veuß unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht worden.

Gleichzeitig ift von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Wilhelm Bloser sen. zu Neuß Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 91 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden.

Neuß, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

194 ennmiecd. Zu Nr. 153 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft , Landwirthschaftliche Central Darlehnskafse für Deutschland zu Neuwied“ eingetragen, ist heute vermerkt:

„Die Gesellschaft hat in Königsberg, Cassel und Erfurt Zweigniederlassungen errichtet.“

Nenwied, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 7 .

Venmied. Zu Nr. 188 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Raiffeisen Cons. in HSeddesdorf / eingetragen, ist heute vermerkt:

„Die Firma hat in Königsberg, Cassel und Srfurt Zweigniederlassungen errichtet.

Nenwied, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 1991

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ift oem eingetragen:

8 ö. Dan . 2

. ezeichnung des Firmeninhabers: Der Eiswerksbesitzer Stto Haukohl ju Sranienburg.

Spalte 3. Ort der Niederlafsung: Oranien

urg.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Oranien burger Eiswerke.

Spalte 5. Zeit der Gintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. März 1895 am 28. März 1895. (Akten über das Firmenregister VI 2 Bd. 5 Seite 19.)

Oranienburg, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht. ö Oels. Bekanntmachung. (198

In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die 6 Guftav Vogt zu Hundsfeld und als deren

nhaber der Kaufmann Gustap Vogt zu Hundsfeld zufolge Verfügung vom 27. März 1895 heute ein⸗ getragen worden.

Oels, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a. zum Firmenre en

l Band III O-. 389. Firma Emil Roth⸗ schild hier. Inhaber ist Kaufmann Emil Ephraim Rothschild, wohnhaft hier.

Y. Band II O. 3. 314. Firma. Theobald Gleisle in Dill⸗Weißenftein. Die Firma ist erloschen.

3) Band III O.-3. 390. Firma Richard Bizer . Inhaber ist Kaufmann Richard Bizer, wohn⸗ aft hier.

) Band 1 O33. 338. Firma G. Eger hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Bijouterie⸗ fabrikant Carl Knoll, wohnhaft hier, über. Nach dessen Ehevertrag mit Emilie Marie, geb. Eger, von hier vom 16. September 1886 ist das gegen⸗ wärtige und künftige aktive und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 25 4, 3 jeder Theil zur Gemeinschaft einwars, von dieser aus⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt.

5 Band 1 O8. 52. Firma FJ. A. Madlener hier. Die Prokura des Kaufmanns Louis Madlener hier ist erloschen.

6) Band 111 O. 3. 392. Firma Louis Madlener hier. Inhaber ist Kaufmann Louis Madlener, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Laura Ehrenmann von ke,, vom 8. November 1891 wählten die Ehegatten als Norm zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der gesetzlichen Gütergemeinschaft, jedoch mit der ausdrücklichen Abänderung, daß jeder Theil nur den Betrag von je 100 in die Gemeinschaft einwarf, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der Ehe⸗ gatten von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet ist.

7) Band 1D.» 3. 313. Firma Moritz Hausch hier. Der Eintrag der Firma wird in Moriz Hausch berichtigt, wie die Firma schon seither ge⸗ zeichnet wurde. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Fabrikant Ernst Moriz Hausch Wittwe, Pauline Jakobine Friederike, geb. Dick, von bier über. Dem Kaufmann Rudolf Bacherer hier ist Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister.

Band II O.-3. 780. Firma F. Zerrenner hier. Nach dem Ehevertrag des offenen Gesellschafters Georg Lerch hier mit Hedwig Gißler von hier am 28. Fanuar 1895 warf jedes der Ehegatten 100 6 in die eheliche Gütergemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen sammt Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen bleibt.

Pforzheim, den 23. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. v. Ba bo.

200]

201] Rheydt. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 142 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. vom Bruck Söhne mit der Hauptniederlassung in Krefeld und einer Zweigniederlassung in London und Rheydt ist ver⸗ merkt worden, daß die Kaufleute Fritz und Emil Seyffardt zu Krefeld am 1. Dezember 1894 als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten sind.

Rheydt, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht.

303 Schwetzingen. Nr. 5735. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen zu O3. 95 bezw. 129 Brauerei zum Zähringer Löwen, , , in Schwetzingen“ einge— ragen:

Kaufmann Adolf Hirt in Heidelberg und Kauf— mann Philipp Bräuninger in Schwetzingen wurden in der Generalversammlung vom 16. Marz als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt.“

Schwetzingen, den 21. März 1895.

Großh. Amtsgericht. Kiter r ff

Sies burs. Bekanntmachung. 202

In unser Handels⸗ (Gesellschafts,) Register wurde beute zu Nr. 31 „Firma Klein X Cie in Sieg⸗ burg eingetragen:

Der Kaufmann Carl Woter, früher zu Hagen i. W, jetzt zu Siegburg wohnend, ist am 19. 53 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Siegburg, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. bos Stettim. In unser Firmenregister ist beuter unter Nr. 2652 der Kaufmann und Brauereibesitzer Ernst Wegner zu Grabow a. O. mit der Firma „Ernst Wegner“ und dem Orte der Niederlassung Grabow a. O. eingetragen.

Stettin, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

205 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „G. E. Meisters Söhne Ce zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Rechtsanwalt Georg Ernst Meister zu Stettin, das Fräulein Marie Louise Antonie Meister zu Stettin, Elsa Meister, jetzige Ehefrau des Haupt⸗ manns Hans Mentzel zu Koblenz sind aus der Han—⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 2s. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

L207 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2653 der Kaufmann Carl Bahr zu Stettin mit der Firma „Carl Bahr“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburg i. Els. 203 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Band VI zu Nr. 180 des Gesellschaftsregister bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßß⸗ burger Inmobilien Gesellschaft! in Straßburg wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. März 1895 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital vom 31. Dezember 1895, ausschließlich ab, von 1 390 000 M auf 750000 6 zu reduzieren und zwar durch Zurückzahlung der Aktien Nr. 351 bis 990 Serie A. einschließlich.

Straßburg, den 28. März 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tremessen. Bekanntmachung. 2091 In. unser Firmenregister ist bei Nr. 15, woselbst die Firma „A. Kiszewski“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ,, vom 28. März 1895 am 28. März 1895 Akten über das Firmenregister Bd. III. BI. 10. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Tremessen, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 268

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I) Nr. 212.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wenzeslaus Michalkiewicz.

3) Ort der Niederlassung: Tremessen.

4 Bezeichnung der Firma: W. Michal iewiez.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1895 am 28. März 1895. (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VII BI. 11.)

Schönwald, Assistent als Gerichtsschreiber.

Tremessen, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Verdem. Bekanntmachung. 210

Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Lotz, L. Schwabe's Nachf. in Verden ein⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

213

Waldshut. Nr. 4980. I. In das diesseitige Firmenregister O. 3. 1: „Hermann Bruder in Waldshut.“

Der Inhaber der Firma, Hermann Bruder sen. hat seinem Sohne Hermann jun. Prokura ertheilt.

Zu O. 3. 421: „Franz Haitz in Waldshut.“

Dem Kaufmann Gebhard Ruthart in Waldshut wurde Prokura ertheilt.

Waldshut, den 27. Februar 1895.

Gr. Amtsgericht. Gut.

212 Walsrode. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu der Firma Joseph Moses zu Walsrode: Der Sohn des Firmeninhabers Daniel Moses ist als Theilhaber eingetreten. Walsrode, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Wies badem. Bekanntmachung. 211

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 302 die von der Wittwe des Kaufmanns Louis Franke, Elise, geb. Kalb, zu Wiesbaden, ihrem Sohn dem Kaufmann Louis Franke zu Wiesbaden ertheilte ö für das von der ersteren hierselbst unter der Firma „Lonis Franke“ betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

(214

Wittenberg, Erz. Halle. k

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 75 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Hugo Semmler u. Ce zu Wittenberg und der Kaufmann Hugo Semmler zu Wittenberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen zu⸗ fe, nn vom heutigen Tage.

ittenberg, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. 218

In das Genossenschaftsregister des n ti,, Amtsgerichts ift beute auf Fol. 9 die Firma Wilchwitzer Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wilchwitz einge⸗ tragen worden.

as Statut ist vom 14. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:; I) die zu Dar lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2 ein Kapital unter dem Namen »Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Ver⸗ einsbezirks in der durch 8 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft beftimmten Form (f. unten, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands der Gen ossenschaf; sind: a. Rif, Breiting, Ober -Amtmann in Wilch. witz, b. Abraham Kahnt, Amtsvorsteher in Wilch,

witz, C. Wilhelm Graichen, Gutsbesitzer in Wilchwitz,

d. Hermann Starke, Gutebesitzer in Kraschwi e. Hermann Wagner, Gastwirth in Kraschwitz, un zwar: a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, c. bis e. Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ,. hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, am 28. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

Altenburg. Bekauntmachung. 2171 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 10 die Firma Nieder⸗ wieraer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niederwiera eingetragen worden.

Das Statut ist vom 23. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Ver— einsbezirkes in der durch § 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft ind a. Gustav Vogel, Gutsbesitzer in Niederwiera, Theodor Bauch, Gutsbesitzer in Niederwiera, Julius Berger, Gutsbesitzer in Wickersdorf, William Wachler, Gutsbesitzer in Röhrsdorf, Johann Ulbricht, Gutsbesitzer in Heiersdorf, und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, C. bis e. Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 (6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter⸗ zeichnung durch den Vorstebher oder dessen Stell⸗ vertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und. Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, am 29. März 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Krau se.

O & G .

Altenstadt. Bekanntmachung. 216 In der Gemeinde Altenstadt hat sich eine Genossen⸗ schaft begründet. Die Firma lautet: „Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hapftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenstadt. Das Statut datiert vom 3. März 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern, und sind in der Deutschen Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse, in den Kreisblättern zu Büdingen und Friedberg sowie im Hanauer An⸗ zeiger aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Gr. Bürgermeister Wagner, als Direktor, 2) Wilhelm Münch, zugleich Stellvertreter des Direktors, 3) Heinrich Wilhelm Brack, als Rendant, 4) Heinrich Philipp Wilhelm Kötter, sämmtlich von Altenstadt, 5) Adolph Güngerich von Engelthal.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Altenstadt, am 26. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Geilfus.

Amber. Bekanntmachung. 357

Für das wegen Ablaufs der Funktionsdauer aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Josef Wild, Pech⸗ fabrikant, in Furth, ist unterm 206. März 1895 der Brauereibesitzer Theodor Utz in Furth in den Vor⸗ stand des Further Creditvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Furth i. W., gewählt worden.

Amberg, den 26. März 1895.

Königliches Landgericht. N. Präsident Ebner.

1215 Andernach. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 8 die mit Statut vom 5. März 1895 unter der Firma: „Dampf⸗Dresch⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Andernach, ist Eigenthümerin einer Dampf -Dreschmaschine und bezweckt deren gewerblichen Betrieb für gemeinschaft⸗