1895 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ⸗—

ö ; J

e

*

——

rr /// /

m —— ——

——

.

jeden Jahres. und können die Genoss schäftsantheilen betbeiligen. Für die Verpflicht die Genossen nach Verhält: und nur bis zur Höhe derselben. Zu Vorstandsmitgliedern sind verfammlung vom 9. März 1895 Johann Mathias Schumacher, Andernach mit der Funktion des 2) Josef Hartenfels, mit der rektors und Rendant Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gericht Andernach, den 27. März 18935. Königliches Amtsgericht. J.

7

Augsburg. In das diesgeri heute eingetragen Walkertshofen, eingetragene mit unbeschränkter Haftp in Walkertshofen. Das Statut wurde am

richtet.

Gegenstand des Unternehmens die zu ihrem Geschäfts⸗ . nöthigen Geldmittel in verzinslichen ie Gelegenheit zu geben, lich anzulegen, denn ein Kap zur Förderung der der Vereinsmitglieder anzu⸗

beschaffen, sow Gelder verzins dem Namen „Stiftung Wirthschaftsverhältnisse

sammeln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Rechts verbindliche Willenserklärung für den Verein erfolgen durch den, seinen Stellvertreter und zwei weir des Vorstandes.

Die Zeichnung Unterschriften der Zei

Bei Anlehen von fünfhundert genügt die Unterzei dazu bestimmte

Bei Geldbelegen i Rechners nothwendig.

Bei Hypotheklöschun eines vom Vorstande

selben.

Die Bekanntmachungen de dessen Firma und zeichnen und in den. von Schwaben und Neuburg“

Die derzeitigen Vorstandsmitaglieder s

. Josef, Vereinsvorsteher, Müller, Fosef, Stellvertreter des Hößle, Jakob, Fendt, Jakob, Wagner, Martin,

Die Einsicht der der Dienftstunden des Gerichte

Augsburg, den 21. März 1855. Königliches Landgericht. Kammer für

Der stellvertretende Vorsitzende:

Dr. Schier kinger, Kgl. Landgerichts-⸗Rath. Bekanntmachung. schaftsregifter ist heute die durch Fär; 1895 errichtete Genossenschaft Darlehnskafsen⸗ chaft mit un⸗ dem Sitze

Rees Ko. In unser Genoss Statut vom 20. M unter der Firma „Trebatsch' er Verein eingetragene Genossens beschrãnkter Trebatsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ID Die Verhältnisse der Bejiehung zu verbessern, d richtungen zu treffen, namentlich die Mitglieder erforderlichen Geldmittel u meinschaftlicher auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu

verzinsen,

3) ein Kapital unter dem Namen Stift zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse Vereins mitglieder anzusammeln.

Die Bekanntma unter deren Firma und zwar:

a. wenn die Bekanntmachung rechtsverbin Erklärungen enthält, mit der Unterzeichnung wenigstens dreier Vorstands mitglieder, dar⸗ unter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter;

b. in anderen Fällen mit der Unterzeichnung des Vereins vorstehers in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes ind Ernst Richter, Carl Dribbusch und Wilhelm Richter in Sabrodt, sfowie Ernst Hoffmann und August Matthias in

Trebatsch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Rochnum.

deren Firma und wer

Deinr. Köthe, Wilb. Lücke und Wilh. Althaus, sämmtlich zu Stockum.

Das Statut befindet sich in den Registerakten

Lifte der Genossen ist während des Gerichts Jedem gestattet.

Sekanntmachuug. In unfer Genossenschaftsregister 1835 die durch Statut vam 1. M

d Tarlehns kaffe, unbeschrän Salzder helden and des Unternehmens und Darlehnskasse. Die nossenschaft erfolge der Unterzeichnung zweier ch die Einbecker bis die Generalversam Blatt bestimmt, Anzeiger. für die Genofsen mitglieder erfo

Rechnun nden Be unterzeichnet und wer zeitung veröffentlicht, ladungen zu den Generalver dem Genossenschaftsboten be

Das Geschäfisjahr beginn Der Geschäãftsant

Die von der Genossenschaft 3 rnacher Volks⸗

Band 7 Nr. 106. Die Einsicht d der Dienststunden

anntmachungen den in der Ande mit Ausnahme der sammlungen, welche von sorgt werden. 3

t mit dem 1. Juli eines beil betrãgt 100 6 en sich höchstens mit 5 Ge⸗

der Genossenschaft haften hältniß ihrer Geschäft

Einbeck. 2416 ist am 12. März

1895 errichtete gewählt worden.

Genossenschaft Spar⸗ un ĩ Genossenschaft mit mit dem Sitze

eingetragene

kter Haftpflicht eingetragen ist der Be⸗ trieb einer Spar

machungen Firma mit

in der General⸗ gewäblt worden: Kaufmann zu

n unter deren Vorstandsmit⸗ und, falls diese mlung ein anderes eutschen Reichs Willenserklärung und Zeichnung schaft muß durch zwei V Mitglieder des Vorstan d. Richard Elten. Tischlermeister Heinrich Rickeberg, Apotheker Karl Miede und Saljsieder Wilhelm Bodenhagen, sämmtlich in Salzde Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gericht Einbeck, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.

. u Andernach ktion des stellvertretend

der Genossen ist während s Jedem gestattet.

Sekanntmachung. 4 chtliche Genossenschafts regist der „Darlehenskassen Genossensch flicht“ mit dem Sitze

Genossen ist in den s Jedem gestattet.

Februar 1895 er—

ist, den Mitgliedern Wirthschaftsbetriebe Darlehen zu ßig liegende

Auf Grund Statuts vom 5. des hiesigen Genossen⸗ den die Genossenschaft Molkerei ⸗Geuossenschaft ein⸗ ffenschaft mit unbeschränkter em Sitze in Erkelenz.

Unternehmens ist die Milchver⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Erkelenz. 1895 ist beute unter Nr. 7 schaftsregisters eing unter der Firma getragene Geno Haftpflicht“ mit d Gegenstand des werthung auf gemein Vorstandsmitglieder sind:

Rentner Wilhelm Terstappen aus

Gutspächter aus Nierhopen, Lentholt, zugleich

u Buscherhof, zu Tenbolt.

etragen wor

und Zeichnung Vorsteher oder

. 2) Josef Jansen tere Mitglieder .

Otto Küster, Lehrer aus stellvertretender Direktor,

Josef Hansen, Landwirth z Subert Frauenrath, Landwirth Willenserklaͤrung und Zeichnung für die durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ zritten gegenüber Rechtsverbind⸗

eifolgt, indem der Firma die chnenden hinzugefügt werden.

Mark und darunter chnung durch zwei vom Vorf Vorstandsmitg st außerdem die Unterschrift des

nossenschaft muß folgen, wenn sie lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge Zeichnenden zu der Namens unterschrift beifügen. Die von der Genossenschs lichen Bekanntmachungen erfol der Genossenschaft, mitgliedern,

Die Einsicht der Liste der Gen der Sprechstunden auf der Gericht

den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

ö * rf schieht in der Weise, daß die

e, k gliedes ;

chaft ausgehenden öffent-

gen unter der Firma

von zwei Vorstands—

Erkelenzer Kreisblatt

Vereins erfolgen unter sind durch den Vorsteher zu unter— Tandwirtschaftlichen Blättern zu veröffentlichen.

ossen ist während sschreiberei Jedem

Erkelenz, sämmtliche in Walkertshofen.

iste der Genossen ist während Jedermann gestattet.

Genossenschafts · Buch⸗ eingetragene beschränkter Haftpflicht. Tiquidaroren Heinrich Klinkel, sämmtlich von

Frank rart a. M. druckerei Frankfurt Genossenschaft mi Die Vollmacht der d Ludwig Löber, Wilhelm Schnabel,

Handelssachen. a. Main,

rt a. M., den 26. März 1895. nigliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. egister des unterzeichneten Seite 113 „Landwirth⸗ umverein Annerod, chaft mit unbeschrãnkter Haft⸗

Giessen. In das Genossenschaftsr Gerichts ist unter Nr. 38, schaftlicher Kons tragene Genossens pflicht“ Folgendes eingetragen worden; An Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden

Haftpflicht

Vereinsmitglieder in jeder ie dazu nöthigen Ein⸗ die zu Darlehnen an

Friedrich Dörr (Direktor),

2) Philipp Horn IV. Stellvertreter des wurden neugewäͤhlt die Herren;

1 Johannes Feuster zum Direktor, 2) Philipp Hahn II. zum Stellvertreter des

zu beschaffen, . Direktors),

den 28. März 1895.

ungen der Genossenschaft erfolgen 1882 3 hung sensch (. roßherzogl. Amtsgericht Gießen.

Bekanntmachung.

Gnesen. er ist bei der unter

In unser Genossenschaftsregist Nr L eingetragenen Genossenschaft: „MI zaiemna pomoc towarzystwo intabulomwane, Genoffenschaft beschränkter Haftpflicht, in Gnesen eingetragen worden: sind unter 26. Februar 1895 in den Vorstan 3) Edmund Grodzki, p) Geistlicher Pasikoweki, ) Bruchdrucker Anton Skalski, sämmtlich in Gnesen. Guesen, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

eingetragene J * Folgendes

der Wablen vom d gewählt:

Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 22

am 28. Mär; 1895 der Consum⸗Verein Flora,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Stockum (Kr. Das Statut datiert vom 11.

Nachtrag vom 19. Dezember 1894.

SGegenstand des Unternehmens

schaftliche Einkauf von Leber

Wirtbschaftsbedürfnissen im gro

Mitglieder im kleinen.

Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft und alle dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter den von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Die öffentlichen Bekanntma die zu Dortmund erscheinende Rheinisch⸗Westfälische

Arbeiterzeitung.

Die Haftfumme beträgt 6 1

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ambros. Böhmer,

Homberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des landwirthschaftli zu Nieder Gemünden eing schaft mit unbesch 15. März 1895 ist an Ste ausscheidenden Direktors Peter Georg, risten d. bon! Nieder- Gemünden in den Vorstand und als werden, Rechts verbindlich is ewählt worden. Eintrag in das Genossen— ter hat heute stattgefunden. Homberg, 28. März 1895.

Gr. Hess. Amtsgericht Homberg a. Ohm.

Kölleda.

chen Konsumvereins h,, , mn , , , Bochum) eingetragen: aftpflicht, November 1894 mit .

ist der gemein ne-, Bekleidungfs⸗ und ßen und Absatz an die

Beka entmachung.

chungen erfolgen durch

Aug. Leege,

[226 Leutenberg. Im hiesigen Genosfenschaftregifter ist u der Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Lenten berg. eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, beute eingetragen worden? Der Maurermeister Dermann Franke hier ist fär die Zeit bis Ende 1597 zum Kontroleur

Leutenberg, den 23. März 1895. Füůrstliches Amtsgericht. Unterschrift.

227 Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 folgender Eintrag gemacht: Genoffenschaftsdruckerei Großbottwar, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Grosibottmar. Statut vom Mär; 1855. = Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Zeitschriften und sonstigen Druckarbeiten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und werden von den Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Nur die Einladungen zu den General⸗ versammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, erläßt dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Genossenschafts druckerei Groß⸗ bottwar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N., Vorsitzender. Die Bekannt⸗ machungen sind in den „Großbottwarer Volks⸗ freund‘, falls aber dies unmöglich würde, und dann insolange, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist, in die Zeitung „Der Postillon in Marbach aufzunehmen. Das Geschãstsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärung des Vorstandes bedarf der Unterzeichnung durch beide Vorstands⸗ mitglieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Haft⸗ fumme beträgt 20 ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche ein Genosse sich bet heiligen kann, ist 55. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fischer, Carl, Kaufmann von Großbottwar, 3 Setter, Johannes, Schullehrer vön da. Die Tinsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marbach, 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kern, O.⸗A.⸗R

München. Bekanntmachung. 35661 Holzkohlenmagazin der Feuerarbeiter Min⸗ chens, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl. Die Tquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen. München, den 283. März 1895.

Kgl. Landgericht München J.

II. Kammer für Handelssachen.

Braun.

(228 Rortorr. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, betreffend die Genossenschafts⸗ meierei e. G. m. u. H. in Innien, eingetragen: Glaus Carstens in Innien und Johann Holm in Bünzen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand gewählt: Stellmacher Claus Butenschön in Innien und Landmann Hans Gehrt in Bünzen. Nortorf, den 26. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Saaxhbrücken. Bekanntmachnng. 230 Zufolge Verfügung vom 26. Mär; 1895 ist heute ben der unter Nr. 48 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Arbeiter Consum Verein St. Johannu⸗Saarbrücken“ Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist be⸗ endet.

Saarbrücken, den 27. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hardt, Assistent.

12291 Stargard, Pommern. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts-Register ist heute die durch Statut vom 11. März 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma⸗ „Lenzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lenz eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an bie Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stfftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

aufzunehmen. . . Die Mitglieder des Vorstandes sind:

vertreter des Vereins vorstehers, Gutsbesitzer Gustad Timm 1 zu Len, Gasthofsbesitzer Wilhelm Bick zu Parlin,

6

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stargard i. Bom., den 25. März 1895.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver— eins vorsteher zu unterzeichnen und in das Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt? zu Neuwied

Tandwirth Fritz Granow zu Lenz, Vereinẽvorsteher, Butsbesizer Guftav Timm II zu Lenz, Stell⸗

Bauerhofsbefitze Wilhelm Oppermann zu Lenz, vom Beisitzer. - lle des aus dem Vorstande Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Rarl Weicker Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt t die Zeichnung nur, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist; bei gaͤnzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Der Gr Do R und über die eingezahlten Geschäftsantheile Hofmann. ; genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Ver⸗ In unserem Genessenschafts⸗Regifter ist bei dem einsrorsteher und mindestens einen Beisitzer. In 6 1 , , ,. für 7 ö . wo ** , ff r . if velleda und Umgegend zufolge Ver ügung vom dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des ; . 2. . Viär; 1855 an dem selben Tage eingetragen worden, letzteren als die eines Beisitzers. Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth daß die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Kölleda, am 28. März 18395.

Treptom a. Toll. Bekanntmachung.

n In unser Genossenschaftsregiste ist unter Nr.

C Genossenschafts molkerei Treptow a. / Toll. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnk⸗ ter Haftpflicht in Spalte 4 Rechts verhãltnisse Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Gutsbesitzers Paul Schumann in Schmiedenfelde ift durch eschluß der Generalversammlung vom

18. Februar 1595 der Gutspächter Hans Hende⸗ mann in Thalberg zum Vorftandsmitglied gewählt= Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mar? 1895 am V. März 1895 er. Akten betr. die Ge⸗ nossenschaftsmolkerei Treptow a. Toll: Abschnitt IV Nr. 9 Blatt 182.

Treptow a. Toll,, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

232 völklingen. Zufolge Anmeldung vom 21. Märi 1895 und Verfügung vom 25. März 1895 ist heute unter Rr. 25 des Genossenschaftsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts Völklingen eingetragen:

Firma der Genossenschaft: „Molkerei ⸗Genoffen⸗ schaft zu Cölln“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Kölln. Fit erb arn . der Genossenschaft: Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft ibrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft ist eine unbeschtãnkte. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Völklinger Zeitung. In der am 19. März 1895 slattgehabten Ver⸗ sammlung der Mitglieder wurde in den Vorstand gewählt: 1) Feld, Jacob, Ackerer zu Rittenhofen, 2) Lydorf, Johann Nicolaus, Bergmann zu Kölln, 3) Klaes, Friedrich, Bäcker zu Engelfangen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Borftehende Eintragung wird hierdurch mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist. Völklingen, den 25. März 1895.

Fleckner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weiden. Bekanntmachung. 233 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Kirchenthumbach und unter der Firma „Darlehenskassenverein Kirchen⸗ thumbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Kredit⸗ genossenschaft eingetragen.

Laut Statuts vom 17. März 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Ramen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbh⸗ schaftsberhältnisse der Vereinsmitglieder an zusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem Eschenbacher Amtsblatte.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Johann Hammer in

Stellvertreter; Martin Hammer in Ernstfeld; Jo⸗ hann Schleicher in Kirchenthumbach; Josef Rieger in Pfaffenstetten. Die Einficht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienfststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 26. März 1895.

Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Präfident: L. S) Bandel.

Jedem gestattet. k Wöll stein, den 56 1895. erichtsschreiber.

zum Dent na 80.

Der Inhalt dieser Beilag Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

e, in welcher die inem besonderen Blatt unter dem Tite

bahnen enthalten sind, erscheint auch in e

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central - Handels, Register für das Deutsche durch die Königliche Expedition des Deutschen

Berlin auch Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers S.

Genossenschafts⸗Register.

Im Anschlu

an die Bekannt⸗

Zehdenick. ärz 1395 (Reichs

machungen vom 13. und 14.

Anzeiger Nr. 73), betreffend die eingetragenen Ge-

nossenschaften a. die Spar⸗

! und Darlehnskasse Storkow, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Sastpflicht. b. die Spar⸗ un

. d Darlehnskasse Wesendorf⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

. rlehnskasse Falkenthal, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

f Darlehnskasse Bergsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

d Darlehnskasse Zabelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

wird noch Folgendes veröffentlicht:

1) Das Statut datirt

zu a. vom 3. März 1895, zu b. vom 7. März 1895, zu c. vom 4. März 1895, zu d. vom 4. März 1895, zu . vom 10. März 15895. 27) Der Sitz der Genossenschaft ist: Storkom, Wesendorf, Falkenthal, Bergsdorf, u e. Zabels dorf.

3) Gegenstand des Unternehmens ist bei Genossenschaften der Betrieb eines Spar und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zwecke;

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb; r Erleichterung örderung des Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

4) Die von den Genossenschaften ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zw i Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Be⸗ nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erscheinen Anzeiger, beim Eingehen dieses Generalversammlung Anzeiger.

kitglieder des Vorstandes sind: zu a. Wilhelm Dräger, Otto Dräger, Adolf

Bohm, sämmtlich zu Storkow, zu b. Rudolf Mahlke, Karl Bähn, Friedrich

Well, sämmtlich zu Wesendorf, zu 8. August Borchardt, Hermannn Rosenberg, Dittmann,

Haftpflicht, c. die Spar⸗ und Da

Saftpflicht, d. die Spar⸗ und

Saftpflicht,

e. die Spar⸗ un

Geldanlage

Sparsinns,

im Zehdenicker bis zur nächsten Dentschen

sämmtlich zu Falkenthal, zu d. August Berg, Wilhelm Winkel, Hermann

Kirchenthumbach, Vorsteher; Georg Pesch dortselbst,

August Laue, Ernst Berlin, Zabelẽ dorf. G6 Zur gültigen Zeichnung für die Genossenschaft sind die Ünterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Zehdenick, den 28. März 18895. Königliches Amtsgericht.

Jedem gestattet.

Wöllstein. Bekanntmachung. [UI 87 853)

In das Genossenschaftsregister Groh. Amtsgerichts Wöllstein wurde beute eingetragen: 1) das Statut dom 16. Februar 1895 der „Spar. und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft mit nunbe⸗

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veroffentlicht.)

schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frei⸗ Laubersheim. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschãfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landw. Genoffenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. ) der Vorstand, bestehend aus: Bůrgermeister Baußmann, Jemeinde. Ginnehmer Enck, Philipp Bernharz 111, Georg Vaußmann und Valentin Waller II., sämmt— lich zu Frei⸗Laubersheim. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht?

In das Musterregister ist eingetragen: Graveur Franz Joa brandt zu Altona, ein versiegeltes haltend das Muster eines Bierglas⸗Deckels, Fabrik⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. März 1895, Vormittags II,15 Uhr. Altona, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.

im Kahl⸗

Erzeugnisse,

Abtheilung Ma.

Artern. In unserm Musterregister ist unter Nr. 8 fol⸗ gende Eintragung: Schuhmacher meister Artern, ein versiegeltes iste Sandalen. Obertheile, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ee nnn, f kli Nachmittags 4 Uhr,

Hermann Franke in Kuvert enthaltend zwei

11. - am J] März 1895,

Artern, den 13. März 1895.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den in Berlin.

Verla. der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Rr. 32.

Königliches Amtsgericht.

3 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetra ; . , r. 129 des

27) Mägdesprunger T. Wenzel zu Mägdesprung,

en worden: Uusterregisters, Eisenhüttenwerk

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Neunte Beilage schen Reichs⸗VWizeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. April

Gengffenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

das Deutsche Reich. cu. so)

Das Central Handels Register fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8. Einzelne Nummern kosten 20 4. 3.

3) den 4. März 1895. Vormittags 111 Uhr, 4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 8 Muster,

als: Nr. 5375 Notenetagsre, Nr. 5377 Tisch, Rr. 5373 Ständerlampe. Nr. 5379 Etagère, Nr. b389 Ständer lampe, Nr, 5381 Tisch, Nr. 5382 ,. Nr. 5333 Tisch mit Perlmutter⸗ einlage,

5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt. den 4. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rallenstedt. 389

In das Musterregister des unterzeichneten Amts

gerichts ist heute eingetragen worden:

I) Nr. 130 des Musterregisters.

2 X. Meher jun. * Ce zu Harzgerode. 3) Den 14. März 18965, Vormittags 11t Uhr. 4) Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 35 Muster

für Lampengehänge, Nr. 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1451, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491.

5) Plastische Erzeugnisse.

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 14. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Klinghammer.

Rayreuth. 13

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma J. W. Eck in Kulmbach,

1Packet mit 50 Schuh⸗Plüschmustern, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6320, 6321, 63724 - S328, 6330 - 5352, 6340, 6341, 6343 - 6346 6354 6374, 5435-6448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1895, Vormittags 99 Uhr.

Bayreuth, den 5. März 1895.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Rehm.

KElankenhain. 2

In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2.ß. Firma Fasolt * Eichel in Blanken⸗

hain, J versiegelte Kiste mit einem Muster Por⸗ zellangeschirr, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3243, angemeldet am 1. Marz 1895, Vor⸗ mittags 103 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Blankenhain, den J. März 1835. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Eonn. 2

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 447. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗

gutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegeltes Packetchen, enthaltend ein Eiertassenmuster, Fabril· Nr. 1600. Muster für plastische Erzeugnisse zus Steingut, Schutzfrist drei Jahre. Der Schutz soll sich erstrecken gleichviel, ob das Stück ganz oder theilweise ausgeführt wird, und auf die Anfertigung in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe. Angemeldet am 19. März 1895, Vor

mittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

Bonn. 814

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 448. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗

gutfabrik n, Kun sttöpferei in Bonn, ein Her- siegelter Umschlag, enthaltend elf einzelne Blätter,

auf denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind:

1Vase, Fabrik⸗Nr. 1224,

1 Gardiniere, ‚— 1225,

1 ? . 1247,

1 Vase, . 1266,

. ) 1273,

1 Schale, ö 1495, 1595, 1596, 1597,

5 1598, 1599, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist fünf Jahre. Der Schutz soll sich auf

jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung

in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung

und Größe erstrecken. Angemeldet am 19. März

1895, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht Bonn. Abth. II.

KRunzlau. 31

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 31. Gräflich zu Solms'sches Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirmerk zu Lorenzdorf nach⸗ stehende Muster: Kettenständer, Fabriknummer 16 und. 17, Grabtafel, Fabriknummer 71 und 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange— meldet am 6. März 1895 Vormittags 10 Uhr.

Bunzlau, den 6. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 31

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 180. Fabrikant William Goebel in Oeslau, ein verschnürtes Kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 523, 530 und 532 bis 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Eoburg, den 2. März 1895.

Kammer für Handelssachen. Kreß.

Reich kann durch alle Post Anstalten, für Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt JL 4 50 für das Bie

fertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile

Coburg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen

r Max cꝙ᷑Roesler

Fabrikbesi uvert, angeblich enthal⸗

Rodach, ein versiegeltes tend Muster von plastischen Erzeugniffen für Gegen⸗ stände aus Steingut, tragend die Nummern 286, 100, 101, 102, 1063, 105, 196, 107, 198, 1069, 110, 11, 12, 13, 14, 115, 116. 17, 118, 119, 120, 122, 123. 124. 125, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, am 19. März 1895.

Kammer für Handelssachen.

Colditz. In das Musterregister ist eingetragen: t Firma Thomsberger E Herrmann in Eolditz, 1 versiegelte Kiste mit je 1 Muster für ü Steingutbehälter für Salz oder Mehl mit Räck⸗ wand in Holzimitation (Ciche), altdeutsch, Rr. 510, und für 1 Steingutbebälter für Salz oder Mehl, ohne Rückwand, mit besonderer Vorrichtung jum Aufhängen, Fag.Nr. 511, in jeglicher Größe und jeglichem Material, farbig, mit oder ohne Gold herzustellen, Muster für Schutzfrist 3 n 11. März 1895, Nachmittags 4 Uhr. Kaufmann Ernst Otto Rudolph und Modelleur Johannes Justinus Hoppe 1 Mußster für eine zerlegbare Küchen- Satz Vorrathstonnen. Gewürz⸗ 1 Paar Essig⸗ und Oelflaschen, 1Paar Salz⸗ und Mehlbehälter und ] Brotplatte m zum Aufhängen der Salz und Mehlbehälter ohne Rückwand, in jeg⸗ licher Größe und Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1595, Nachmittags 45 Uhr.

Colditz, am 15. März 18895.

Königliches Amtsgericht.

Ausführung,

Erzeugnisse, gemeldet ar

etagere für je 1 tonnen, Milchtöpfe,

mit besonderer Vorrichtung

Colmar, Els. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Unter Nr. 162 Bd. II des Musterregisters wurde

Fabriknummern: 406, 78541, 78542, 78543, 78546, 78547, 78548, 3550, 78551, 78554. 78556, 78557, Flächenerzeug⸗ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März S95, Vormittags 10 Uhr.

Colmar, den 8. März 1895.

Der Landgerichts Sekretär:

Colmar, Els. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Unter Nr. 163 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma Dietsch ie siegeltes Packet, enthaltend 20 Muste ĩ Fabriknummern 38910, 39032, 39035, 39034, 39035, 39036, 39037, 39038, 39039, 39040, 39041, 39042, 39184, 391865, 39156, 39187, 39189, 39190, zol91 und 39138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist am §. Mär; 1895, Vormittags 16 Uhr.

Colmar, den 9. März 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

in Leberau, r Wolljeug mit R. 3599 Nrn.

Jahre, angemeldet

Darmstadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Ph. Wondra, Hofjuwelier“ zu Darmstadt, verschlossenes Packet mit fünf Ab⸗ bildungen von Mustern, Fabriknummern 1, II, III, IV, V, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Darm stadt,

plastischen Erzeugnissen,

1 t, 2. März 13895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. von Hessert.

PDaxrmstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma Louis

Metalldeckel für Bierkrüge, plastisches Erzeugniß,

Fabriknummer 7 Schutzfrsst drei Jahre, angemeldet

am 8. März 1895, Nachmittags 54 Uhr. Darmstadt, 3. März 1895.

Großh. Hessisches * v.

Aden zu Darmfstadt,

e,. Darmstadt I.

Darmstadt.

In das Musterregister ist eingetragen: ö Firma Louis Aden zu Darmstadt, Abbildung, die zur Ausstattung von Bierkrügen dienen abriknummer 6, Flächenerzeugniß, Schutzfrist hre, angemeldet am 16. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Darmstadt, 19. März 1895.

Großh. Hessisches 3 Darmstadt JI.

PDelitzs ch. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4. Klempnermeister Eduard Konther ein versiegeltes Packet mit einem

in Delitzsch, äß für Geflügel, plastisches

Modell fur ein Saufgef

1895.

Fahrvlan⸗

Erzeugniß, Fabriknummer 3000, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Delitzsch, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Detmold. 16

In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 210. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 36 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 7695, 76609, 77603, 7855, 7864, 7880, 7895, 7917, 7926, 7927, 7928, 7929, 7944, 7948, 7949, 7950, 7954, 7955, 7956, 7957, 7958, 7959, 7960, 7961, 7963, 7964, 7970, 7971. 7375, 7978, 7979, 7986, 7990, 7994. 7798, S002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Detmold, 4. März 1595. Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Detmold. 261

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg

in Detmold ist bei den am 8. März 18923 unter Nr 170 unferes Musterregisters eingetragenen Mustern NRrn. 5580, 5672, 5708, 5802, 5939, 59485, 4952, 5959, 5861, 5965, 5967, 5968, 5969. 5970, 5971 die beantragte Verlängerung der Schußfrist um

sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, J. März 1895. Fůrstliches Amtsgericht. 11

Sieg.

Põöbeln. 771

In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 59. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗

kant in Döbeln, 1 Packet mit Mustern und Zeichnungen von Mustern, darstellend 1 Raucher⸗ emblemprägung, Fabr. Nr. 5701111, 1 Radfahrer⸗ emblemprägung, Fabr.⸗Nr. 570l / 3, beide, für Streichbolzschachteln und Schuhanzieber bestimmt, L CGlichs rahmen, Fabr⸗Nr. B. 2 Schläüsselschilder, Fabr - Nrn. 745 und 749, verschlossen, Flächen⸗ und

plastische Erzeugnisse, Schufrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Döbeln, am 21. Mãrz 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Dortmund. 59]

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 139. Lünerhütte Ferd Schultz Cie

Lünen a. d. Lippe, ein Muster eines Miea⸗Ofens, Fabriknummer 23 Nr. 38, eines Füllofens Fabrik⸗ nummer 20 Nr. 51 und eines Kohlenbeckendeckels Fabriknummer H h, verschlossen, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 15. Mar 18955, Nachmittags 47 Uhr.

Dortmund, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 2651

In das Musterregister ist eingetragen: Fr. 25. Der Stuckateur Heinrich Jansen zu

Duisburg, zwei Muster einer Rosette und einer Figur (Standbild), offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5 und 6, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗

gemeldet den 4. März 1595, Vormittags 11 Uhr. Duisburg, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. 3431

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Juwelier u. Goldschmid Friedrich Duß in Ingolstadt. 1 Muster für Moccalöffelchen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Ge⸗ schaͤftsnummer 374; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. März 1895, Vorm. 10 Uhr.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.

Forst. 611

In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 37. Firma Th. Schmidt in Forst i. L., ein versiegeltes Packet im Umschlag mit Mustern von Buckfkinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1650, 1697, 1698, 1726, 1730, 1718, 1755, 1758, 763, L756, 1773, 1776, 1778, L779, 1789, 1795, 1757, 1799, 1808, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Forst, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fuldn. 34 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 90. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in ulda, 6. März 1855, Abends 45 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 10 Muster, und jwar 7 Muster für Schuhkords, Fabriknummern 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820 und 1821 und 2 Muster für Schuhblätter, Fabriknummern 2043, 20144, sowie 1 Muster für Pantoffelblätter, abrik⸗ nummer 107, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 ahre. Fulda, am 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gehren. 41 In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Rr 119. Firma Oskar Ludwig in Gehren, Woll. und Gelenkpuppenfabrik, 1 verschnürter