e, e g, , , , , .
ee, e,, . .
De = , n , 86a .
ö.
ö ö 3. .
— .
r, , ,
w .
ö
e, r . g . *
/ , . , . 0 ö
— —
— — .
Schleĩ. Dyfe Pej.
Nichtamtliche Kurse. Jouds und Pfandbriee.
8e S- Te, Srhde m *] 1500-10090 5000 - 100
200 ‚-200 200M = 200 10002200 5000 - 200 5 OOO - 200 206060200 5000 - 100 20M 200 5000 200 50OOO0— - 100 50060 - 100 5000 - 100 5000 - 200
4500 - 450 O sooo / io flP. 9 S080 - 808
Eisenbahn⸗ Obligationen Gotthardbahn 34 1.4. 10 10οu e ß. Bröltbal · Oblig. 44 1.4.10
TNottb. St. . 89 3 1.4. Duisburger do. 31 1. Glauchauer do. 9 3
ildesheim do. 3
Gladb. do. 31
do. do. 4
Müblb. Ruhr, do. 3 Posener do. II. 31 Stralsunder do. 4
Wands deck do. 1 4
Wittener do 1882 3
Dan. xp. Pfsdbr. 3] do. do. 4
Rudolst. Schldsch 3
Rhein Sxp 687133
Rhein. Westf. Hr. 3 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Fhristiania St. . 4 Desterr.· Ung. Bk. 44 Schweiz Eist RI. 3
North. Pac. Cert 6
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Dididende pre 1883 1894 86. 3⸗
— c 2
—
& s 2 * —— 2 —— — —
Bröltbal⸗Gisenb. 5 Paul Neu⸗ Rupp. 53 — 4 Bank⸗Aktien.
Dividende vro 1898 1891 33 3 St. an *
Sr irt. St d d 465 Kieler Bank = 8
Posen. Sprit⸗Bk.
r WM Rhn.Wstf. Bk. kx.
Schwar zb. B. M /o 5
Cbligati nnen n, .
2
7 rens. Gers. w., 6
. . . . . m.
101,806 101,106 101,706 102,20 bz
od ob G ll j.
1
ö
lo3, O06
160.908 Stamm⸗Prior. Aktien. Stu ce u! n Frs Se Tos, 50 bzflf
.
109.106
100, 106
Gesñellschaften.
Stade 6 *
1465 2536
284 090b G
Bern chor r. Jos 1 II7 I0οοσνοοQ -
Alfeld Sronau . 31 5 4
Allg. Hãuserbau. 3 Anhalt Kohlenw. 0 Annener Gßst. p. 1 Ascan. Chem. . 81 Baugef. CitySP 0 do. 5. Mittelw. — Bauges. Ostend. O Gerl. Aquarium 1
do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Vr. Snk. Vz 6 Birkenw. Baum. 21 BraunschwPfrdb 5 Brsl. Br. Wies. k. 0 Brodfabrik .. 3 Carol. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. 5. 3 Chemnitz Baug 3 do. Fãrb. Körn. 2 Contin. Pferdeb. 5 Crẽllwtz. Pap. kp. 4 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. St. Pꝓ O Gilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St 0 Franff. Brau. kh. 4 Selsenk Gußstabl 2 Glückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6.38 Gummi Schwan. 127 Sagen. Gußst. kf. Harburg Mublen 6 Far; W. St. P. p. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 Seff. Rbein. Bw. 0 Kahla, Porzellan 12 Karlsr. Durl. Pfb St Fönig Wilh. Bw. 0 Rẽnigsbg. Masch. 0
8
do. Het. V;. A. 21
do. Wal: mũble 4
gangen Tuchf K 11 1
ert Joseft. Pap. 2 Zind. Brauerei kv. 2 Zothring. Eisenw
Mööbeltrges. neue Niederl Koblenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem.
do St Pr.
do. v. Rathen. Ort. F. Redenh. St Pr. Sãchs. Gußstahlf 1
de. Nãhfãden ko.
& StG O GJ OCG OO
—
do. Ga ⸗A-G. Schõfferhof Br. 1 Schõn. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Stel Sxilt s⸗* Sudenbg. Masch. 1 Sudd Imm. M0 Tavetenf. Nordb. Tano Lit. A.
do. St .⸗ Pr. nion, Bauges.
—
— —
Vi belmj Beinł
ö .
—
C I C 2 6 — — — —— H — — — Q —
—— * —
— — Q — Q — — Q — —
28m,
18111.
. . . . . . . = . . . w. n= = m. = = n= n= = w w = m w w m m . . n w m 7
r = — — — — — — — — — * S — 000 — —— ——— — —
J
12
—
211931 1
.
—* —— — C — — — Q — — W — — Q — —
= = . = = = = = = . n. — — —
ö
O2
—
1 — 1 111111
O
. er-
.
m
= — — 1 — — — — —–
Cy en — Ob . 2 2 — — — 54 O n 8
28 Sw Sl 1ñ111
ö * 9 c 4— —
=
70. 25 bz G 37 50 56z
51,50 bz
170, 00bzG
147350 bz
57,50 bz G
140.006
40 006 1d3 006 37.006
34, 75 33 00 126 00 b; B 143 006; 142 8063 53356
47 00
70 50 bz E 16 30636 77,25 G 11L00b; G 139 0063 Io O eb; G r.
8 — . R 1 122 * . . 298
— 7 83 1 8 834 8e G G
oe
,,,
1174256
122 006 244 006 0 090bz G 120,506 E45, 106
20 306; G 1 Dobi G
114756 46,006
51403
18,606
. . 8 2 ö 8 ö ö 2
r 2 . 2
1111111111
26 20 ebz G
1789, 75 bz G
io 36 b G re eb e d G
versicherungs ⸗ Gesellschaften. gars md Dioldende = pr. Sta. Dividende pro 1333 1894 8 euerv. M0 ov. 10090 4390 — 103508 Aach. Rũ G. 20M ον. 4002νυ. K Berl And. u. Wfsv. M ch. 3 MGMer 127 , . Ser Ʒeuerx . G. WM o v. Io νιωσ 14 I70 ꝑ8106 Ser dagel IG. 206 ov. 10002. — 2 Berl debensp. G. M / g v. I C0Mπαά⸗ i831 — 3940 Jelenia, Feuerv. Ie o v. 100 ch 309 00 O σ doncordie Scho. Me /n v. 1b ά-—- 8 - 1200 G Dt Feuer Berl. Ms /o d. I 0M0οπνυς οο I08 18306 Di Aeyd Berlin 200 , 20é«. — Deutscher Phõnix 2Mov. 1000. 100 Stsch. Trnsx. V. 26 0/0 v.20 39 Sresd. Allg. Troy. 106 ob. 1000ονά· 300 Düffeld Cransp. 100 o v. 1CMσάß 23 Elberf. Feuervers. M /o. 190. 1890 ortuna, Allg. V. 200 v. 10000200 ermania, Lebus. WM ob. 5Qσλ—· 83 Gladb. Feuervers. M ov. 1900: 0 Role. Dagelvers. S 2M i ποοσαά-c 90
ü, 6. — 23 * n. 9
—
D
8
Röln. Rũckvers. S. WM / v. M0 νά- 0 0G
deir ig Feuervers. 0 / oH. 1000720 720 155006
Naddeb. Feuer. Wo ig v. 1000 1530 2490 1825 bz3 100 693 bz G
HMacdeb. Yagelb. 33 zo /o v. OQουά⸗ 1090 Magdeb. debensv. 2600 9 v. ο0ου· 21 595 bz G Magdebg. Rückders ⸗Ges. 00M νι 0 45, Niederrb. Gũt. A. 100 00. 00, 45
— 21* O 8 3. 83 *
O
8
Nordstern, Lebd. WM. v. 1000νυλ 116 120 Po7 5G Dldenb. Vers. G. 20M 0 v. 500M, 60 65 14706 rreuß Leben vers. Mop. S0 0.00 — 6668 dreuß. Nat.⸗Vers. 260 / ov. 400M 15 — 9806 hropidentia, 1009 von 1000 f. 35 42 — 2b. Westf. Llovd 1080. 10002 36 — 590 gib. Weft Ricks. 1060 . O,: 2 — 110856 Sächs Rück. Ges. 50 /o v. 500 Mur 75 — 825 G Schles Feuer. G. 2Msov. 0M, 89 — 15456 Thuringia, R- G. 2M /o. 10000 ο-· 189 — 388358 Transatlant Gũt. 20τυαο b. 1506 909 — 1198096 nion, Sagelvers. Mo p. SMσφπά. 230 — 6216 Vittoria Berlin M v. 1000200 171 — 1100636 Wer dtsch. Bf. B. 2006 . 100020 24 — 109356 KBilbelma, Magdeb. Allg. 1o0υι 33 — 8306
8 Fonds und Aktien ⸗Bõrse. Kursen auf spekulativem Gebiet.
Wien wirkte bier durch höbere Kurse anregend
Der Börsenschluß war schwach.
solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und vreußischen konsolidierten Anleihen. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren
nach festerem Beginn etwas abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 17 9,0 notiert 2 Kreditattien anfangs steigend und belebt, schließlich etwas abgeschwãcht; auch Fran zosen und Zombarden nach festerem Beginn schwach schließend; italienische und schweizerische Babnen fester und lebhafter.
Jalandische Eisenbabnaktien ziemlich fest und zum Theil, wie Ostpreußische Südbahn und Marienburg—⸗ Mlawka, lebhafter.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, besonders anfangs, zu etwas böberen Kursen belebt. ; ö fest; Montan werthe anziehend und ebbafter.
Breslau, 30. März. (B. X. S) (Schluß ⸗Kurse) Bre? l. Diskontobank 117 00, Bresl. Wechs lbk. 1096,75.
Vs 50, Dberfschles. Gif. 86, 109, Sberschles. Port!
Uö5 8J, aurabutte 128,830, PVortugiese n
kämmerei 267 Br.
168 63, Natk. . Dischl . 130 06,
s lob, G
Berlin. 1. April. Die heutige Borse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden enden mne dungen lauteten nicht ungünstig, aber nur Das Geschäft entwickelte sich anfangs infolge von Deckungẽ kaufen recht lebhaft, gestaltete sich aber rubiger, als weiterbin die Haltung schwankend wurde.
Der Kapitelsmarkt erwies sich fest für beimische
gut bebauptet und rubig; Italiener und Mexikaner
Juf snternationalem Gebiet waren Desterreichische
Kreditaft. 3 00, Schles. Bankverein 124 15. Giesel Zement 191,75, Donnersmark 125,10, Kattowitzer
Zem. 10750, Oppelner Zement 117.25, Kramsta
88 65, Bresl. elektr. Straßzenb. 150 73. Faro Hegen⸗ scheidt Aktien Ss 40, Deutsche Kleinbahnen — —
Frankfurt a. M.. 30. D (W. T. B.) —ũ zechsel M460, ariser Kechfel 3805 85. Wiener Wechsel 167 00, 3 0/0 Reichs ˖
Italien. Mitte lmeerkabn —— Schweizer Nordost⸗
Effelten · Makler · Vviirins)] 8 oM Naordd. Bollkãm- merei· und Kammgarnspinnerei Aktien 1677 bez. 50 Nordd. Lloyd ⸗Attien 87 Gd. Bremer Woll⸗
Hamburg, 30. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Furse) Deutsche Bank 182 50. Diskonto⸗Keomm. 20 00, Berl. Handelsges. 157,50, Dregdn. Bank . Damb. Kommerzb. 1730, Nordd. Bank 145,50, Lüb. Buch. G. 159.20,
88,75. Fest.
Wien, 30. Märj. (W. T. B) ( Schluß⸗Kursse.) Dest. AM o Dapierr. 101 45, do. Silberr. 101,50, do. Sold. 124 30 do. Kronenr. 191,20, Ungar. Golde. 123 50, do. Kron. A. 89.15, Dest. 60 Loose 158 00, Türk 2oofe 753. 75, Anglo. Austr. I74 O0, Landerbant᷑ 233 50, Dest. Kredit. 109,79, Unionbank 33125. Ung. Kreditb. 475,75. Wien. Bk- V. 15672, Böhm. Westb. 418. 00, de. Nordbahn 308,09. Buschtierader 75S 50, Elbethalbahn 299 00, Ferd. Nordb. 3535.00, Dest. Staatsb. 45 65, Lemb. Czer. 340. 00, Som- Farden TI G5, Nordwestb. 291, 75, Pardubitzer 219.00, Al Montan. Sr 25, Tabac. Aft. A3 0. Amfter dam 100 96, Dtsch. Plätze 59, 8243, Lond. Wechsel 122,40, Pariser do. 48. 10, Napoleons 9,70, Marknoten og. 8973, Ruff. Bankn. 1301, Bulgar. (1882) ——.
Wien, 1. April. (B. T. B) Sehr fest. — Ungar. Kreditaktien 47750, Oeft. Kredits tt. 12.265, Franzosen 448, 10, Lombarden 11225. Elbethalbabn Iõ5. 835, Deft. Papierrente lol 50M, 400 ung. Gældrente 124 00, Dest. Kronen ⸗Anleibe 101,60. Ung. Kronen⸗ Anleibe 9, 15, Markaoten 59. 80. Napoleons &, 69, Bankverein 56 50, Tabackattien 24800 Länderbank 3. 25, Buschtierader Titt. B. Aktien 577, 00, Türk. Loose 80. 50. . .
Zondon, 30. März. (W. T. G.) Schluß ⸗Kurse,) Engl. 2 *½νο Kens. 10411 /1s, Preuß. 4 /o Konsols 1068, Stal. 5a Rente 87. Lombarden 103, 40M ũ 1883 Rufs. 2. S. 1634, Kv. Türken 263, 40,00 Span. JJ. 34 Yso Egyrt. 103t, 196 uniftz. do. 104, 3 *o Trib.-Anl. 897, 6 0so kons. Mer. S804, Ottomanbank 195. Kanada Pacific 394, De Beers neue 214, Rio Tinto 133, 40 /o Run ees 58, 68/0 fund. argent. Anl. 714, 5 og Arg. Goldanleibe 654, 47 äußere do. 45, 3 9 Reichẽ⸗ Anl. 73, Griech. Jer Anl. 32. do Ser Monopol- Anf. 34, 480 Griech. S8er Anl. 23, Brafil. Sder Anl. „9, Je, Western Min. S834, Platzdk. 3. Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 76, Anatolier —.
In die Bank floffen 30 069 Pfd. Sterl.
Paris, 30. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurle.) 3 07 amort. Rente 161,75, 3 oso- Rente 102,95, Ital. 5 o Rente S9, 05, 4 0ιο Ungarische Goldrente Io3* 57, 3 50 Rufen 1838 102,30, 4 0 Russen 1851 g5, 00, 4 5g unif. Egypter —, 40/0 span. Anleihe 754. Banque ottkomane 7327,00, Banque de Paris 757, 00. De Beers 547, Ersdit foncier So9, Huanchaca⸗ Att. 164, Meridional ⸗ Akt. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 331, 8090. Sueskanal Akt. 3410, Erd. Zyonn. S825, 00,6, Banque de France = Tab. Dtlom. 50s M0, Wechsel a. deutsche Plätze 1225 Lond. Wechsel kurz 25, 25, Chequ. a. Lend. B, 263, Wechsel Amsterd. kurz 206 13, do. Wien kurz 204509, do. Madrid kurz 451 00, do. auf Italien 43, Portugiesen 25 65, Portugiesische Taback ⸗Oblig. 6s 50, oM Ruffen 84 67,75, Privatdiskont 1.
St. Petersburg, 30. März. (W. T. B.) Wechfel London (3 Monate) 92 55, do. Berlin do. 45,424, do. Amfterdam do. —— do. Paris do. 36,80, Russ. o/o innere Rente 994, do. 40ln Goldanleihe v. 1854 — do. 36 o Goldanleihe v. 1894 1453, do. 4 0 Bodenkredit Plfandbr. 149, Petersburger Dis⸗ kontobank 7195, do. Internat. Handelsbank 6863, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 438. ;
Amsterdam, 30. März. (W. T. B) Schluß⸗ Kurfe Desterr. Papierrente Mai⸗Norbr. Terz. S833, Destr. Silberrente Jan. ⸗Juli veri. 83 4, Dest. Göoldrente 100, 400 ungar. Goldrente 1023 4 er Ruffen (6. Em.) 1608, 408 do. v. 1898 645. ond. Türken — 33 30 holl. Anl. 192, 39 gar. Trans. d. ——, 6 obο Transvaal 138, Warsch. Wiener 1513. Marknoten 5b, 32, Russ. Zollkup. 1922.
Mailand, 30. März. (W. T. B.)] Italien. Hol Rente 85 421, Mittelmeerbabn 00, Meridionaur 66, Wechsel auf Paris 105, 25, Wechsel guf Berlin 130, 05, Banca Generale 39, 00, Banca d' Italia 85d, Rubattino⸗Aktien 313. k
New⸗Jork, 309. März. (W. T. B) (Schluß Kurfe ) Geld für Regierungsbonds Prozent aß 2 Geld für andere Sicherheiten e ich 2, Wechsel guf London (60 Tage) 4 3884, Cable Transfers 490 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957 13, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 63, Tanadian Pacise Aktien 394, Zentral Pacific Aktien 177, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 584, Denver & 3 Grande Preferred e, Illinois Jentral Aktien 874, Lake Shore Shares 37, Louisville & Nasbpille Aktien 52], New⸗ Jork Sate Crie Shares 10, New. Jork Zentralbahn Jöt, Northern Pacifie Preferred 163, Nor olk and Western Preferred 133. Philadelphia and Reading Wo L. Inc. Bds. 273, Union Pacific Altien 114, Silver, Tommercial Bars 67 Tendenz für Geld; Leicht.
Buenos Aires, 39). März. (W. T. B.) Gold- agio 248.
Rid de Janeiro, 30. März. (W. T. B) Wechsel auf London 9ĩ.
Produkten · und Waaren · Vörse.
Berlin. 1. April. (Amtliche * eis fest⸗ stellung von Getreide Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen mit Aussckluß von Raubweizen ver 1055 Eg. Loko still. Termine nach flauem Anfang anziehend. Gelũnd. 50 . Kündigung preis 140 4 Lore 120— 144 AÆ nach Qualitãt. Lieferungsqual. Ul A, geringer gelber märk. 131 ab Bahn bez., per diesen Monat — per Mai 141,25 —- 141,155 14150 -= 14225 —= 142 bez., ver Juni 142,25 — 143 ber, ver Juli 143,25 - 144 be, per August —, ver Seytember 144 735 — 145,50 bez.
Ftoggen per 1009 Rg. Lolo ohne Angebot. Termine im Verlaufe höher. Gek. 50 t. Kündi⸗
ngsyr. 121 AÆ Loe 110 –- 122 A n. Q. Liefe⸗ rungsqual. I2i A, inland. guter — klammer 115,5 ab Bahn ber, ver diesen Monat 120,5 - 121,25 bez, per Mai 121,575 - 123 bez, per Juni 123 —124 bez, per Juli 124 — 125 bez., per August —, per September 12575 — 126,75 bez, ver Oktober —
Gerfste per 10600 kg. Futterwaare fest. Große, kleine und en fe 1065 — 165 4 n. Q. . Loko fest. Termine fest. Get = . Kündigungs pr. — „ Loko 108 —- 144 M nach Qual. Sieferun gs qual. 15 AÆ, pommerscher
mittel bis guter 16 - 122 ber, feiner 123 134 ber,
6 105 115 bez, vreußischer mittel bis guser 16 127 ber, feiner 125 — 134 ben., geringer 108 —
115 ben. schlesischer
mittel Kis guter i6- 125 ber,
feiner 138 1535 ber, russischer = ver diesen Monat = ver Mai 11675 bez, ver Juni 11735 =117,575 bez, ver Juli 17. 75 - 185 ber, ver September = Nais ber 1000 Kg. Loko underändert. Termine still. Gelündigt — t. Kündigungs preis — * Loko 120 = 127 M nach Qual., runder 120 - 123,
amerikanischer 121 = 126 frei Wagen ber., ver diesen
Monat —, per Mai 115,25 bez., ver Sey tember
110 bez.
Erbsen per 1000 kg.
Kochwaare 127 — 165 A
nach Qual., Viktoria · Erbsen 145 - 180 4, Futter
waare 114 = 127 * nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J ver 100 Rg brutts inkl. Sack. Termine schließen fest. Gek. — Sack. Kündi⸗ ungs preis — „, per diesen Monat 16,43 - 16,50 ei. ver Mal 1655 = 16,60 bez. ver Juni 1676 1655 ber, per Juli 1685 — 1630 bez., per Auguft — ver September 17, 65 17, 10 bez,
Rüͤböl ver 100 Kg mit Faß. Nahe Termine fest.
Gek. 00 Ztr. Kündigung Faß —, ehne Faß —, ver
spr. 42,9 M Loko mit diesen Monat 42.93 Æ,
per Mai 430 bez., per Juni 43,2 M. per Juli — per September 4335 , ver Oktober 43,7 bez.
Petroleum. Rafiniertes
Standard white) ver
16085 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termina unverãndert. Gekũndigt = Eg. Kündigungsvreis — * Loko —, ver diesen Monat — 6 ver September
220 , per Oktober 227
e, per November 22, 4
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1
2 I00 a — 100000 nach Tralles.
Gekünd. — 1.
Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 53,5 bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1201
2 Iö0 , = 10 6000 ο nach Tralles. GSekündig;
— I. Käündigungspreis — Æ Loko obne Faß
33,9 bez, per diesen Monat Spiritus mit 50 * Verbrau
— 4606
bgabe ver leo 1
2 I60 o, = 10 000 0 nach Tralles. Getündigt — J. Kündigungs preis — * Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe. Lolo behauptet. Gekündigt 570 000 1. Kündigungsvreis 385 6 Loks mit Faß — wer diesen Monat 38,6 38 5 — 357 bez, per Mai 387 - 38, 6-387 ber,
ver Juni 39 bez., ver
Juli 39,3 bez., ver Auguft
59 6239.5 — 3977 bez, per September 3998 —- 4 —
39, 9— 40 bez.
Weizenmebl Nr. O0 1957 —- 17,50 bez., Nr. 0 17735 = 15,75 bei Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1650-16900 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 1725 — 1650 bez., Nr. 0 125 Æ böber als Nr. O u. 1 pt. 100 Kg br. inkl.
— 4 Sack.
Berlin, 30. März.
Markttpreise nach Ermittt⸗
lung des Königlichen Polizei. Präsidiumẽ.
DVöchste ¶ Niedrigste
Per 100 Eg für:
Richtstroh
Erbsen, gelbe, zum Kochen
Speise bohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 Eg. Butter ö Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg.
Aale z
* Zander chte =. Barsche Schleie Bleie ö
FrUbfe 60 Stäck
Stettin, 30. März. markt. Weizen loko beh., April ⸗Mai 146,50, pr. loko beh. 118 122, vr. Juni 123.50. Pommerscher Rüböl loko und., Fr. April-
Vreise 3 6 4 4 66 3 74 6 466 3 30 0 — 20 — 50 — 25 — 710 — 20 — 58 — 5 50 1 60 1220 136 — 9b — 19 1 — . 155 — 9 2 80 1 80 5 15614649 2 40 120 2 509 1650 3 * i — 1 80 1 — 166 — 6 80 2 40 120 12 — 80 10 — 3
B. Getreide⸗
neuer 130 - 140, per NMeai⸗Juni 141,50. Roggen Axril Mai 121,ꝓ50, pr. Mai⸗ fer loko 102 — 112. ai 43,50, pr. Sept.
Oktober 43,70. — Sxiritus loko beh., mit 70 4 Fonfumsteuer 32 60. Petroleum loko 10.0.
Posen, 30. März.
B.) Spiritus
loks obne Faß 70er) 50, 40, do. loko ohne Faß
(50er) 30, 90. Matt,
DSamburg, 59. März. (B. T. B) Getreide- mar kt. Weizen loko fest, 1356— 140. Roggen loko fest,
holstein. loko neuer
mecklenburg. loro
neuer 130 - 132, russischer loko fest, loko neuer
80-82. Hafer fest.
fest, loko 443. Spiri
pr. Mai 18 Br., 195 Br. Kaffee fest.
leum Ioko behauptet, S
Wien, 30. März.
fest. Rüböl (unv.) tus still, pr. April 181 Sr. pr. Juni 18 Bre, pr. Juli Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ tandard white loko 670 Br. (W. T. B.) Getreide mar. Weizen pr. Fruübjabr 7, 66 Gd. Tos Br.,
pr. Mai⸗Juni 7, 0 Gd, 7506 Br. R
Frühjahr 6.18 Gd.,
5,17 GSd., 6.19 Br. Mais 6.33 Br. Hafer pr. Frũbjabr 6.75 Gd., 6,77 Br.ß, pr. Mai Juni 6,74 Gd., 636 . Paris, 309. März. (W. Roh zucker ruhig, 80 / loko 26,00 beh., Nr. 3, vr. 100 Kg, Arril N, 127, Mai⸗August
27,75.
Liverpool, 30. März. wolle. Umsatz 7000 und Export 500 S. Zieferungen: März · April
35/3 Verkãuferpreis,
preis, August⸗ September
vr.
5 6.20 Br., per ai⸗Juni r. Mai⸗Junt 6,81 Gd.
Br. ö T. B) Schluß) 226, 25. Weißer Zucker
März 27, 121, ⸗ 2750, Oktober⸗Januar
B. T SX Daum. B., davon für Spekulation
Middl. amerikan.
zin se. Käuferpreis, April Mai Jinse, do., Mai⸗Juni 35 a do, Juni Juli ö Juli⸗August ri / . Käufe ⸗ u /r do., Seytember Ot -
tober 3äsce do., Oktober⸗November 3 d. Do.
Amsterdam, 30. März. treidemarkt. Weizen
, , 8 Ge⸗ auf Termine fest —
pr. Mär; — pr. Mai 14, pr. November 149.
Roggen loko — —
br Mär, pr. Mai 1bz,
Oktober 166.
auf Termine feft, O0, pr. Juli — vt.- .
Vntwerpen, 30. März. (B. T. 7 Petro⸗ leum markt. Schluß bericht. . weiß lolo 173 bez. 174 Br, pr. Mär . .
April ⸗Mai 174 Br.,
affe sertẽ Type Sytem ber Deibr ·
pr. rr Br. Fest. Schmal; SJ, Margarine ruhig.
zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und z
3 2
Berlin, Montag, den 1. April 1895.
.
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Das Pastblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des vierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Dentschen Reichs Postanstalten gegen Poraushejahlung von 1 Mark jährlich, sawie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.
Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrist gedruckt.
Vorbemerkungen für den Verkebr des Weltpostvereins: 1) Verboten, mit Post zu versenden: a. Muster sendungen u. andere Gegenstände, welche für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen bz. Korrespondenzen beschmutzen oder verderben können; b. explodirbare, leicht entzündliche oder gefähr- liche Stoffe; leb en de oder todte Thiere und Insetten. Ueber bedingte Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, abfär⸗ benden Stoffen, Glas sachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. Auskunft. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene BGrief⸗ postsendungen einzulegen: 3. im Umlauf befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; e. Gold ⸗ oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen u. an dere kostba re Gegen stände, aber nur im Falle, daß deren Einlegen oder Besörderun durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist; Absender hat sich . unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten. VPofstkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten dürfen 14 cm Länge u. 8 em Breite nicht äberschreiten. I) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder Brief noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft eigentlicher und persõnlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden tann.
I) Die Bestimmungen üher die Behandlung unhestellbarer
Packetsendungen, Fostanireisungen und Herthhriese Raben einige Abänderungen erfahren. Vähere Auskunft ertheilen die Eostanstalten. 2) Der Aseisthetrag der Postaniceisungen im TerkeRkr mit Veu- Siidicales ist von 210 auf 400 M erhöht morden. 3) Vach Zululand sind Fostanieisungen bis zum Betrage von 10 Pfsnd Sterling zulässig. ö
A. Briefsendungen.
Waarenproben dürfen keinen Pandelswerth haben u. keins anderen handschriftl. Vermerke tragen, ale Namen oder Firma des Absenders, Adr fe des Empfãngers. Fabrik⸗ oder Handels zeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung,. sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare.
Drucksachen u. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine
Ausdehnung von mehr als 45 em haben, oder welche nicht min destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Qurchmesser 10 em. u. deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em Breite u. 10 am Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u, im Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.
Y Einschreibsendung en. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben u. Geschäftspaviere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ ständen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗
A Das Neistgei icht der Postpackete nach Malta über Italien ist ron 3 Eg auf 5 Eg erhöht iorden.
5) Mit dem Sch̃utegebiet der Marschall-Inseln ist eine regel- mäss ige zweimonatliche Postrerbinding auf dem Hege über Singapore Manila Rarolinen- Inseln Rergestellt worden.
Wange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Desterreich⸗igarn (einjchl. Bosnien u. Herzegowina) auch unfrank. Einschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig. 929) Leitung der Griefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Landern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend, Ift in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. S6) Schiffs briefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab⸗ senders mit Schiffsgelegenbeiten, welche zur regelmäßigen Poft, befoͤrderung nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: Schiffsbrief (bei Versendung über britische Säfen Private Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗ hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffsbrieft müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe wie hei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern. —ᷣ Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs ⸗Postdam pfer zu befoͤrdernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.. .
Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
a. Innerhalb Aentschland? und im Berkehr mit Gesterreich⸗ngarn nebst Gosnien⸗Herzegomina.)
frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf. Briefe lun i 3 6 b, me ne gi RB zo Se, Poftkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 390 = 100 g 3 Pf.. iber 100-250 g 10 Pf., über 250 - 500 g 20 Pf., über 500 = 1000 g 30 Pf. Waarenproben bis 250 g 19 Pf. Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr 20 Pf.; Riückschein gebühr 20 Pf. SEilbeftellgebühr in Deutschland für alle Briefsendungen keinschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf. nach Drten hne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach DOesterreich⸗Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗
) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt- postvereins.
zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Eilsendungen nach Bosnien und Herzegowina sind nur nach Postorten zul. b. Im KHerkehr mit allen übrigen Ländern. . frankirt 20 Pf. L 3. . Briefe ͤ s. . 51 für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schwei bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und jwar frankirt 10 Pf, unfrankirt 26 Pf. für ie 15 g. Postkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. Nach
St. Helena Postkarten mit Antwort nicht zul.)
Drucksachen, Geschãftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für
je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗
proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenyroben 259 g. sach ,
Einschreibgebühr 20 Pi. ; RNückscheingebühr 20 Pf. (Rück⸗ scheine nach Ascension, St, Helena, den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln, sowie der Insel Norfolk nicht zul.)
ea en gf, zulässig: nach Argentinien (nur Buenos⸗A ires, Rosario u. La Plata), Belgien, Chile, Dänemark (nur im Orts- bestellbezirk mit Ausschl. von Island u. . Großbritannien, Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, Buchanan, Edina, Greenville u. HarperJ, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur Assuncion . Portugal. Salvador (nur San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam lnur nach Postorten).
Eilbestellgeld f. jede Sendung 25 Pf. vorauszuzahlen; bei Eil⸗ sendungen nach Orten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen k 6 unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom
erhoben.
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ¶ Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenyroben, Geschäftspapiere. )
Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Besti
deutlich niedergeschrieben sein.
mmungslandes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift
Bestimmungs land ö . Meistbetrag Tarif. un ; . — goͤlan ö. . . 8 Bemerkungen. Bestimmungs land. einer in Bemerkungen. achnahme. . Nachnahme. var. , Dentschl and Reichs Post⸗ 20 Pf. Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor⸗ Tugemburg Maart. 2 und Wurt⸗ 6. 263 2852 zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Norwegen ö 60 Kronen. * . he 0 Mart. . , Die Gebäßr für die Nebermittelung des enn, b n mm,, (Gewöhnliche und ein⸗ 33 are, Betrages an den Abfender beträgt Rumänien 900 Franten. 5 eschriebene Nachnahme⸗ 3. bis 8 Mark 19 Pf.; ft kommt die gewöhn⸗ Nur nach best. Orten) 2 8 Der eingezogene Betrag wird Ab endungen zulãssig.) 2 , . liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung. Dr,, / rn, 5 16 ö er 35 * . 3 6 ; 1 . . 0 Franten. 2 ö Schweiz rern, s s s* e . , ker, . 2 Ab⸗ 5 5 h ĩ ö 8 ö Hꝛur nach best. Srten j 100 Hela. ö Der eingezogene Betrag wird nach Abiug J J 231418 J * Drten ö I der zarifmäßigen Postanw eisungsgebühr und ö i 37 . . nemarr m Sana e B, der Cinziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab ⸗- B. Ba 3. . Daostamt) (00 Mart 235 Zu Türkei B. In der Aufschrift ist Hinter 1 4132360 gronen. ö ̃ᷓssender durch Postanweisung übermittelt. z k 2 en e n wer 63 . . talien * . reichisches Postamt“ oder „bureau de poste I doo Franten. Postanst.) . . . . . . 500 Franken. 6 autrichien“ hinzuzufügen. z
28S Ou J-