1895 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

/// 8 4 6 a e ,, , , 8 w 21 2 . ,, . 23. d 2 ö er, ne, n , , , ne, , g. 53 x 3 ; ;

*

3

bedürftig? Berichterstatter: Strafanstalts⸗Direktor Dr. von Engelberg⸗ . 2 Direktor der Provinzial Arbeitsanstalt Brau- weiler Schellmann; Professor von Sippel Straßburg wird hierzu eine Denkschrift veröffentlichen. 2) Individualstatistit wiederholt vor⸗ beftrafter Personen als Vorbereitung einer allgemeinen Rückfalls statistik. Berichterstatter: Geheimer Regierungs und vortragender Rath im Ministerium des Innern Dr. Krohne Berlin und Gerichts⸗ Affessor Dr. Klein⸗Berlin. 3) Das einer Revision des Reichs Strafgesetzbuchs zu Grunde zu legende Strafensystem. Bericht⸗ erstatter: Geheimer Regierungs Rath Professor Pr. Seuffert⸗ Bonn und Reichsgerichts⸗Rath Dr. Olshausen . Leipzig. Es sind außer einem emeinsamen Festmahl ein Ausflug auf die Burg Gleiberg und eine Gerne ng der Zuchthäuser k und Butzbach in, Aussicht genommen. Anfragen sind an Professor Dr. rank⸗Gießen zu richten. In der Zeit vom 12. bis, 194. August 1888 findet sodann zu Linz a, d. Donau die sech ste Haupt⸗ pversammlung der Vereinigung statt. Auf die Tagesordnung sind folgende Fragen gebracht: 17 Der Einfluß der neueren strafrecht⸗· lichen Anschauungen auf die gesetzgeberische Behandlung des Versuchs und der Theilnahme. 2) Der Lustmord, anthropologisch und soziolo⸗ gisch unterfucht. 3) Die berufsmäßige Ausbildung der praktischen Kriminalisten. 4 Ist eine Erweiterung des summarischen Straf⸗ verfahrens mit der Unterscheidung von rückfälligen und Erstlings⸗ verbrechern verträglich? Referenten sind noch nicht ernannt. Zu Punkt ?2 veröffentlicht die Vereinigung in ihren Mittheilungen! die Bitte, behufs wiffenschaftlicher Prüfung der Frage ihr aktenmäßige Darstellungen, eventuell auch nur Zeitungsausschnitte über Fälle von Lustmord zu Händen des Professors von Liszt, Halle a. d. Saale, zugehen zu lassen. Anfragen betreffs der Hauptversammlung beantwortet der Schrift⸗ führer des Ortsausschusses zu Linz in Oberbsterreich, Hof und Gerichts⸗ Advokat Dr. Alexander Nicoladoni daselbst.

= Der Ober-Baudirekter Georg bon Dollmann, Erbauer der Schlösser Königs Ludwig II.: Linderhof, Herrenchiemsee und Neuschwanftein bei Hohenschwangau ist, wie dem W. T. B.“ vom gestrigen Tage gemeldet wird 64 Jahre alt, gestorben. .

Der bekannte französische Bühnendichter Charles Camille Doucet, seit dem Jahre 1865 Mitglied der. französischen Akademie und seit 1876 ihr fländiger Sekretär, ist laut Meldung des . W. T. B. aus Paris vom gestrigen Tage im Alter von nahezu 33 Jahren gestorben. .

In Moskau wird nach einer Meldung des . W. T. B.“ eine wifsenschaftliche Expedition organisiert, welche unter Leitung des Grafen Bobrinsky nachk Zentral Afrika gehen soll.

Literatur.

Rechts und Staatswissenschaft.

Die Rechtsprechung des Reichsgerichts auf dem Gebiet des preußischen Privatrechts in ihren grund⸗ legenden Entscheldun gen. Für das Studium und die Praxis bearbeitet von Dr. Max Apt. Berlin, Carl Hevmann's Verlag. 1895. 3. 259 S. Pr. 5 M Der Verfasser, welcher bereits (1592) die grundlegenden Entscheidungen des Reichsgerichts auf dem Gebiete des Strafrechts herausgegeben bat, hat jetzt eine gleiche Sammlung und Bearbeitung für das preußische Privatrecht unternommen. Be⸗ denkt man zunächst, daß die Veit sche Ausgabe der Entscheidungen bereits auf 32 Bände angewachsen ist, nimmt man die umfangreichen Veröffentlichungen in den Gruchot'schen Beiträgen (Rassow⸗Küntzel⸗ Eccius) hinzu, sowie diejenigen im Justiz⸗Ministerialblatt und ferner

die sorgfältigen Auszüge in der Juristischen Wochenschrift“,

fo wird“ man zu der Ueberzeugung gelangen, daß der junge Jurist sich nicht mit einer so umfangreichen Bibliothek ßelasten kann. Zweckmäßige Auszüge und Zusammenstellungen werden demnach zum Bedürfniß. Einen richtigen Griff that in dieser Be—⸗ ziehung Reichsgerichts. Rath Rebbein in seiner Sammlung der Ent⸗ scheidungen des preußischen Ober ˖ Tribunals. Die Fortführung in den Entfcheidungen des Reichsgerichts liegt in obigem ergänzenden Unternehmen vor, welches mit „Allgemeinen Lehren? beginnt. Einer zuverläffigen kurzen Angabe der Thaisachlehren sind die Entscheidungs⸗ gründe angefügt; in Anmerkungen werden Hinweise auf die Literatur gegeben. Daf Bolze's Praxis. bei Seite gelassen ist, darf als durchaus bere ht t bezeichnet werden, zumal die juristische Wochen⸗ schrift sehr ausführliches und reichliches Material bietet. Möchte das Unternehmen Theilnahme finden und damit die Ermunterung zur Fortsetzung der Arbeit gegeben werden.

Die kommunale Besteuerung der Feuerver⸗ sicherungs-Policen und die Heranziehung der Feuer⸗ versicherungs-Anstalten zu den Feuerlöschkosten in

dreu ßen. Von L. Herrfurt h Stanz. r lnist. Berlin, Carl

. Verlag 18985. 3. S. 56. Pr. 116 Nachdem der Ver—⸗ faffer den Studlen und der weiteren Entwicklung des Gemeinde fleuerwefens auf Grund des Preusischen Kommunalgesetzes vom 14. Jull 1893 von F. Adickes, Sber⸗Bürgermeister in Frankfurt a. M. Tübingen 1894) besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung ge⸗ widmet hat, geht er speziell auf die darin vorgeschlagene Einführung einer Befteuerung der Mobiliar⸗ und Immobiliar⸗Feuerversicherungs⸗ Policen und wegen Heranziehung der Feuerversicherungs⸗Anstalten zu Fen Kosten des Feuerlöschwesens? ein und tritt diesem Gedanken be kämpfend entgegen. In vollständiger Entwicklung giebt die Schrift eine sichere Grundlage zur Gewinnung eines eigenen selbstãndigen Urtheils über diese Frage.

Zu dem in Nr. 5 des R- u. St. A. vom 7. Januar d. F. (1. Beilage) veröffentlichten Entwurf eines Gesetzes zur Bekãmpfung des unlauteren Wettbewerbs, nebst Denkschrift, sind folgende Schriften erschienen, auf die als neues Material aufmerksam gemacht sei:

Der unlautere Wettbewerb im Butkerhandel. Ein Beitrag zur Beurtheilung der Margarinefrage. Bearbeitet von C. S. Burckhardt. Herausgegeben auf Veranlassung des Bundes der Tandwirthe⸗ Berlin 8MW., Paul Parey. 1895. 8. 51 S. Pr. 1 4

Aus dem unlauteren Wettbewerb und der Konsum⸗ vereinsbewegung. Betrachtungen von Dr. Georg Wormert, Sekretär der Handelskammer zu Halle a. S. Halle a. S. CG. A Raemerer u. Co. 1895. 8. 86 S. Pr. 1

Zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerhs. Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der neueren deutschen Gewerbe⸗ politik von Hugo Böttger. Braunschweig. 1885. Albert Lim⸗ bach. 8. 30 S. Pr. 1 20 8.

Die Dienststellung der Beamten am r en Amtsgericht. Auf Grund der gesetzlichen und ministeriellen Be⸗ stimmungen dargestellt von Schönfeld, Landgerichts⸗Rath. Breslau 1554. J. U. Kern's Verlag (Max Müller). 3. S. 13. Preis geb. 2 M 56 3. Der Verfasser, welcher durch seine langjährige Thätig⸗ keit als Vorstand eines Amtagerichts geschäftlich erfahren ist, giebt in diefer Schrift eine zuverlässige und belehrende Darstellung, die sich ihrem Inhalte nach durch folgende Kapitel. Ueberschriften kennzeichnet: BVorstand des Amtsgerichts. Amtsrichter, Richteranwärter, Gerichts schreiber und sein Gehilfe. Justizanwär ter, Gerichtsvollzieher und An⸗ wärter, Kanzleigehilfe, Gerichtsdiener, die mitwirkenden Beamten: Amtsanwalt, Rechtsanwalt, Notar.

Theologie.

Eine treffliche Ostergabe für Geistliche und Laien ist die soeben erschienene zweite Auflage des Werks: Ein evangelisches Oflerbuch', welches den II. Band bildet von den Fest⸗ predigten, eine Sammlung , m, . gläubiger Zeugen der Gegenwart über Perikopen und freie Texte. herausgegeben von B. F. Suandt, Srstem Direktor des Königlichen Predigerseminars, Superintendenten und Oberpfarrer in Wittenberg. Leipzig, Fr. Richter; Pr. 3 M, eleg. geb. ) Unter den 25 Predigten befinden sich: wei über alttestamentliche Texte, vier über das Evangelium des ersten Istertags (Mark. 16, 1 bis 8, zwei über die Epistel 1. Petri 1, 3 bis 9, drei über die Cpistel J. Kor. 5, 6 bis 8, vier fur den ersten Qstertag äber freie Texte, drei über das Evangelium des zweiten Ostertags (Luk 24, 13 bis 35), zwei über die Evistel Apostelgeschichte 19, 34 bis l, bier für den zweiten Ostertag über freie Terte. Den Schluß bildet eine Osterpredigt über Joh. 20, 1 bis 10 von D. Römheld.

Verschiedenes. .

Färst Bismarck, ein Freund des deutschen Arbeiters. Auszüge aus seinen Reden, zufammengestellt von Julius Vorster. Köln a. Rh, J. G. Schmitz sche Buchhandlung) 80 Seiten in 80. Elegant kartoniert Preis 50 J. (Bei Bezug von 100 Exemplaren

rels 25 3.) In dieser, kleinen zur Massenverbreitung bestimmten

chrift wird aus den eigenen Aussprüchen des Fürsten Bismarck dar⸗ gelegt, was derselbe seit dem Beginn seiner politischen Thätigkeit für das Wohl des deutschen Arbeiters und zur Förderung der deutschen 1. gewollt und was er in dieser Hinsicht erkãmpft und erreicht hat. ;

28 „Stand und Beruf im Dichterwort und Volks; mund“, Ferausgegeben von Rudolf Eckart. Hannover, Carl Meyer (Gustav Prior) 1894. Pr. 1.60 16. Heft 1 dieser Schrift sst den Fürsten und dem Adel, Heft 2 der Medizin und Justiz ge⸗ widmet. Die darin gefammelten ernsten und scherzhaften Worte, Denksprüche, Reime regen den Leser theils zum Nachdenken an, theils sind sie geeignet, ihn zu erheitern.

Die n , ,, . Beseitigung und Nutzbar— machung menschlicher Auswurfstoffe in mittleren und kleineren Städten, fowie auf dem platten Lan de. Im Auftrage des landwirthschaftlichen Zentralvereins für die Nack Brandenburg und die Ne erte n auf Grund amtlicher Unterlagen bearbeitet und herausgegeben von B. L. Kühn. Mit 9 Abbildungen im Text. Rixdorf⸗Berlin, Verlag von B. L. Kühn, Bergstraße 10. gr. 8. S. 45. Pr. 1 M Landes Oekonomie Rath Br. Freiberr von Canstein, welcher dieses kleine Werk mit einer Vorrede versehen hat, betont., daß darin vielfach zerstreutes und darum meist über⸗ sehenes Material, welches eine Beurtheilung der einschlägigen Ver⸗ hältnifse gestattet, vereinigt ist, und daß nach meist unbekannten oder doch unbenutzten amtlichen Quellen hier die Nothwendigkeit der ver⸗ langten Reformen in unwiderleglicher Form nachgewiesen werde. Fachkreisen sei die kleine Schrift daher zur Beachtung empfohlen.

. Zeitschriften.

Die Nr. 200 der Illustrierten Zeitung“ vom 30. März (Verlag von J. J. Weber in Leipzig; Preis 150 M6 ist in Text und Abbildungen fast ausschließlich, dem achtzig st en Geburtstage des Fürsten Bismarck gewidmet und führt des⸗ halb auch den Titel Bismarck⸗Nummer«‘. An Illustrationen bietet dieselbe zumeist vortreffliche Holzschnitt Nachbildungen der bekannten Bildnisse von Franz von Lenbach, Reinhold Hoberg, E. Limmer und Touis Braun. Sie stellen den Fürsten in den verschiedensten Situa⸗ fionen und Beschäftigungen porträtähnlich dar und geben auch getreue Bilder von seiner Umgebung sowie von seiner Wohnstätte in Friedrichsruh. Von besonderem Interesse ist eine Zu⸗ sammenstellung von acht Bildnissen des Fürsten Bismarck in ver⸗ schiedenen Lebensaltern, in welchen derselbe als Knabe, Student und im Alter vom zwanzigsten bis zum siebzigsten Lebensjahre vorgeführt wird. Unter den übrigen Darstellungen ist die Huldigung vor dem Begründer des Deutschen Reichs“, Driginalzeichnung von Professor Louis Braun, hervorzuheben.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Am Königlichen pomologischen Institut zu Pros kau findet in diesem Jahre wiederum fur praktische Gärtner, Landwirthe, FJorstmãnner und sonstige Interessenten vom 17. bis 22. Juni ein Kurfus über das Wesen und die Bekämpfung der ver⸗ breitetsten Krankheiten unserer Kulturgewächse statt. Gegenstände der Besprechungen sind:

J. Richt parafitare Erkrankungen: Verwundungen, Behandlung und Heilung derselben, Folgen von Ernährungsstörungen und Witterungseinflüssen (Frost, Dürre). .

II. Parasitäre Krankheiten; Phanerogame Parasiten (Mistel, Kleeseide, Kleeteufel 2c und Pilze. Bau und Leben Der Pilze. Durch diese veranlaßte Krankheiten der Obstbäume und Reben, des Getreides (Rost, Brand 2c.) und sonstiger gärtnerischer und landwirth⸗ schaftlicher Kulturpflanzen (Rosen, Veilchen, Kartoffeln, Erbsen, Bohnen 24), sowie Leben und Entwicklung der Krankheitserreger. Bekämpfung und Verhütung der Krankheiten. .

III. Erkrankungen und ö derselben Kulturpflanzen durch thierische Feinde (Blattläuse, Blutlaus, Reblaus, rothe Spinne, Getreide, Sbstbaumschädlinge ꝛc. sowie Bekämpfung und Vernichtung dieser Feinde. .

Die Theilnahme an dem Kursus ist unentgeltlich. Anmeldungen nimmt entgegen Direktor Stoll in Pros kau.

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat März d. J. abgerechnet: 1 807 745 900 M6 gegen 1478 810 059 S im Februar d. J, 1546 114 800 M im März 1894, 1 396 6l3 3090 6606 im März 1893, 1447 798 300 6 im März 1892 und 1366 365 200 M im März 18911

Der Ausweis der Reichsbank. vom 30. März zeigt bei einem gesammten Kassenbestand von 16071836 hoG . eine Abnahme von 57 Sie 006 νé; der Metallbestand für sich allein hat um 54 528 060 M abgenommen. Der Wechselbestand hat bei einem Betrage von 572 491 000 4K eine Zunahme um 195 757 0900 M, die Tombardforderungen haben bei einem Betrage. von 83 167 500 Æ eine solche um 2 432 000 ½ erfahren; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen hat also eine Vermehrung um 133 189 096 M stattgefunden. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten von 1 157191 009 M der Vorwoche gegenüber eine n um 163 918 000 M6, während die sonftigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) bei einem Betrage von 469 765 00 M eine Abnahme um S6 977 000 4 er⸗ kennen lassen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 9525, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. ö In Oberfchlefien sind am 30. v. M. gestellt 3038, nicht recht · zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗Versteigerung en.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 30. Mär; die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Pappel Allee 112, der Firma Gebr. Häusler gehörig; Nutzungs⸗ werth 8950 Æ; für das 2 von 80 000 S wurde der Ingenieur 11 Edelmann zu Groß⸗Lichterfelde, Boothstraße 3, Ersteher.

eb nerstraße 1 und? und Büschingstraße 17, den Kaufleuten Ad. Auerbach und W. J. Liebert gehörig; Nutzungswerth 7 530 *; für das Meistgebot von 640 000 66 wurde der Birektor der Keal' Kredit⸗Bank A. Schmuck zu Berlin Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin, gelangten die nachbenannten Grundftücke zur Versteigerung: Das im Grund⸗ buch von Weißen see Band 37 Blatt Nr. 10683 auf den Namen des Bauunternehmers Emil Stübing eingetragene, zu Neu⸗

Weißensee, , 28, belegene Giundstück; e,. 6,40 a;

Nutzungöwerih 1320 M; Mindestgebot 345 ; mit dem Gebot von 00 M blieb der Handelsmann Carl Danewitz zu Neu⸗Weißensee, Langhansstraße 12, Meistbietender. Das im Grundbuche von Dalldorf Band 8 Blatt Nr. 2656, auf den Namen des Bauunter⸗ nehmer dr ih Wiegel zu Berlin, Liebenwalderstraße 26. ein—⸗ getragene, zu Salldorf belegene Grundstück; Fläche 89, 76 a, Mindest⸗ gebot 206 M; für das Meistgebot von 22 090 4 wurde der Kauf⸗ mann Reinhold Jacobi zu Berlin, Danzigerstraße 73, Ersteher. Aufgehoben wurde das n der Zwangsversteigerung wegen des im Grundbuche von leinickend orf Band 2 Blatt 86 auf den Namen des Kaufmanns A. ert Rofo chatius eingetragenen, zu Reinickendorf belegenen Grundstücks.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. viehmarkt vom 30. März 1895. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach debendgewicht gehandelt werden. Durchschnitts preis für 100 kg.) 1. Qualität 116-120 06, II. Qua- 10s 113 6, III. Qualitat 99 - 98 M, IV. Qualität So- 88 M. Schweine. Auftrieb 6444 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Necklenburger 9M = 92 M Landschweine ; a. gute 86 - Sx M0. B. geringere 78 = 584 M, Saltzier . leichte Ungarn * bel 20 de Tara,

Bakonver 9093 M bei 27,5 Kg Tara pro Stück. Kälber.

Auftrick 1233 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Eg). J. Qual. 110-1, 185 ,. II. Qual. O98 - L108 ,., III Qualltã O 88 - O96 Æ Schafe. Auftrieb 11 912 Stüd. (Durchschnittspreis für 1 Fg) I. Qualitãt O, Ss - 1,02 M, II. Qualität O80 - 0,84 4. III. Qualität 40

Der Vorstand des Westfälischen Kokssyndikats ladet, wie der Rh. Westf. Ztg. aus Bochum gemeldet wird, die Mit- glieder zur ö Monatsversammlung auf Mittwoch, den 10. April, ein. uf der Tagesordnung agen folgende Punkte: Geschaͤftlicher Bericht; Produktionseinschraͤnkung für April; Festsetzung der Beiträge für April. Wie der Vorstand zugleich mittheilt, wird die Produktionseinschränkung für April voraussichtlich auf 18 0ͤ½, gegen bisherige 100,0, festgesetzt werden müssen.

Magdeburg, 1. April. (W. T. B.). Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 82 ο —, neue 1010 - 1029. Rornzuceer exkl., S8 o/ 9 Rendement 9, 40 , 60, neue 9g, 55 9, 65. Nachprodukte exkl. 75 o Rendem. 6, 89 7, 30. Still. Brotraffinade 1 2175. Brot⸗ raffinade UL 2159. Gem. Raffinade mit Faß 21,50 2290. Gem. Melis J mit Faß Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transite f. a. B. Hamburg br. April 8,225 bez. d,25 Br., vr. Mai 93h Gd. A0 Br., pr. Juni 9,47 bez., 9, So Br., pr. Juli 9, 577 bez., 9,60 Br. Schwach.

Karlsruhe, 1. April. Serienziehung der Badischen 100 Thaler⸗Loose: 8 18 71 89 162 201 334 369 499 540 669 766 815 869 925 1068 1149 1289 1315 1372 1415 1460 1495 1496 1731 1781 1790 1804 1812 1853 1855 1865 2082 2210 2237 2349 2351 2598.

Braunschweig, 1. April. (W. T. B.) Prämienziehung der Braunfchweiger 30 Thaler⸗-Loose: 160 0690 M Ser. 7411 Rr. 1; 13 000 6 Ser. 8606 Nr. 13; 7200 Ser. 8173 Nr. 45; 3660 S Ser. 17565 Nr. 16; je 300 dο Ser. 34 Nr. AN., Ser. 597 Nr. 44, Ser. 2307 Nr. 24. Ser. 4147 Nr. 49, Ser. 4845 Nr. 4 Ser. 6105 Nr. 14, Ser. 7047 Nr. 46, Ser. 7411 Nr. 34, Ser. 7375 Nr. 46, Ser. 7411 Nr. 45; je 80 M6 Ser. 2397 Rr. 44, Ser. 34765 Nr. 34, Ser. 4469 Nr. 1, Ser. 4469 Nr. 25, Ser. 6284 Nr. 41, Ser. 7047 Nr. 19.

Bremen, I. April. (W. T. B) (Börsen ⸗Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Ruhig. Loko 6,0 Br. Baumwolle. Fest. Uyland middl. loko 311 53. Schmalz. Besser. Wilcor 373 A, Armour shield 37 J. Cudahy 38 9, Fairbanks 3655 3. Speck. Sehr fest. Short clear middling loko 32.

Hamburg, J. April. (W. T. B.). Kaffee. (Nachmittage ˖ bericht) Good average Santos pr. Mai 774, pr. September 77, pr. Dezember 744, pr. März 738. Behauptet. Zuckermarkt. ( Schlußbericht) Rüben. Rohzucker J. Produnt Basis 88 0 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 9,25, pr. Mai 9,374, pr. August 9,57, vr. Oktober 3.75. Behauptet.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Bis zum 1. Oktober er. findet eine Abendbörse nicht statt.

Wien, 1. April. (W. T. B) Gewinnziehung der Oester,; reichsschen 1854er Loose. 100 900 Fl. fielen auf Serie 1313 Nr. 21; 10 000 Fla auf Serie 1446 Nr. 24.

Tondon, 17 April. (W. T. B. Die Einlösung des heute fälligen Kupons der Griechischen 40/0 Geld rente mit 39 Mo des Betrages unter den sonst üblichen Modalitäten wird annonziert. In Berlin erfolgt diese Auszahlung mit 3000 des den Kupons auf⸗ gedruckten Reichsmarkbetrages. .

London, J. April. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ ladungen angeboten.

96 5/ Javazucker loko 113 setg Rüben Rohzucker loto 91 matt. Chile⸗Kupfer 39 pr. 3 Monat 393.

Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7416 Tons gegen 4195 Tons in der ,.. Woche des vorigen Jahres.

Bradford, J. April. ( W. T. B) Wolle stramm, Garne fester, thätiger; Sto ffe anziehend, thätiger.

St. Pet ers burg, L. April. (W. T. B.] Der Stagts rath genehmigte gestern die Inkraftsetzung des Monopols für den Verkauf von Alkohol in den 25 neuen Gouvernements. Das Monopol tritt zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in Kraft und zwar zum ersten Mal am 13. Januar 1896.

Am sterdam, 1. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 535. Bancazinn 391. ; .

Rew-⸗FPork, 1. April. (W. T. B.) Die Börse eröff nete in fester alt nf; im weiteren Verlauf gaben die Kurse theilweise nach. Der Schluß war träge. Der Umsatz der Aktien betrug

223 000 Stãũck.

Weizen eröffnete in schwacher an, fiel dann während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen? eaktionen, da der sehr noth⸗ wendige Regen jetzt eingetreten ist und infolge des geringen Export⸗ begehrs sowie auf Zunahme der englischen . und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zufuhren. Schluß schwach. Mais schwächte sich nach Eröffnung entsprechend der Mattigkeit des Weizens etwas ab, später trat auf geringe Ankäufe infolge des nassen Wetters Erholung ein. Schluß stetig.

Baaren bericht. Baumwolle, New-HJork 6! / is, deo. New⸗ Orleang hi /c. Petroleum New Jork 716, do. Philadelphia To, do. rohes 700, do. Pipe line cert. p. Mai 114 nom., Schmal; West. steam 7, 30. do. Rohe Brothers 7,50, Mais p. Mal 518, do. p. Juli lt, p. Dejember 518. Weizen rother Winterweizen 614, do. Weizen p. April 604, do. P. Mai 605, do. p. Juli 615, do. P. Dez. 64, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 166, do. Rio Nr. 7 H. Mai 14,85, do. do. p. Juli 14375, Mehl, Spring clears 2,40, Zucker Au / ns, Kupfer 9,36. . J

Visibke fupply an Weizen (14 308 000 Bushels, do. an Mais 13 407 000 Busphels.

Chicago, 1. April. (W. T. B.) Weizen anfangs schwach infolge gunstigen Wetters, dann trat auf bessere Kabelberichte Er⸗ holung ein, die jedoch später infolge geringerer Abnahme der sicht⸗· baren Vorräthe, als man erwartete, wieder verloren ging, Schluß willig. Mais schwächte sich nach Eröffnung auf die Mattigkeit des Weizens etwas ab, erholte sich jedoch päter und schloß stetig.

Weijen pr. Mai 55z, pr. Juli 64. Mais pr. Mai 463. Spe sf short clear nomin. Pork pr. April 1237.

Verkehrs⸗Anstalten.

Brom berg, 1. April. (W. T. B.) Die Strecke Bromberg = Schönsee ist durch Dam mrutschung am ostlichen Brückenkopfe der Weichfelbrücke seit heute gesperrt. Der ersonenperkehr wird durch Umsteigen an der Schadenstelle aufrecht er alten. Der Güter, verkehr wird umgeleitet. Voraussichtliche Dauer der Sperrung zwei bis drei Wochen. .

London, 1. April. (W. T. B.) Der Uniondampfer Norm an“ ist auf der Ausreise Sonnabend von Southampton abgegangen. Der Uniondampfer . Athen ian“ ist auf der Heim⸗ reife Sonntag in PIym outh angekommen. Der Uniondampfer „Spartan“ ist Sonntag auf der Heimreise von Madeirg abge· gangen. Der Uniondampfer Greek ist Sonntag auf der Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen.

Rin der. Auftrieb 3952 Stück.

1. Untersuchungs⸗ Sachen. 3. Aufgebote, Zustellungen u. 4

3. ün fall und Invaliditäts · c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c von Werthpapieren.

, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

8. Niederlassung 2c. von

Deffentlicher Anzeiger.

schafts. Genossenschaften.

echtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(696 K. Amtsgericht Besigheim. Zurückgenommen wird der am 5. Dezember 1893 egen den Cifenbahnarbeiter Ferdinando Cechet aus 356. (Oberitalien) wegen Todtschlags erlassene teckbrief, nachdem der Angeschuldigte verhaftet ist. Den 30. März 18965. . Der hbestellte Untersuchungsrichter: Oberamtsrichter Neuf fer.

00 Beschluf̃ . Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen: ;

1) den Johann Georg Klein, geboren am 16. Sep⸗ tember 1877 zu Gerolstein, ohne Gewerbe,

2) den Albert Johann Karl Köhler, geboren am 18 März 1872 zu Gerolstein, ohne Gewerhe.

3) den Peter Grethen, geboren am 2A. Juli 1872 zu Hillesheim, ohne Gewerbe,

4 den Johann Peter Hillen, geboren am 24. Ok— tober 1872 zu Hillesheim, ohne Gewerbe,

5) den Clemens Keul, geboren zu Kerpen am 22. Juni 1872, ohne Gewerbe, .

sämmtlich ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort und . im Bezirk des Landgerichts Trier wohnend, wesche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der 6 sich dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß, das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufzuhalten Vergehen gegen §5 1401 Straf⸗ gesetzbuchs das ö vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er⸗ öffnet. Zur Deckung einer Geldstrafe von 3000 und von 50 M Kosten wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens der An⸗ geschuldigten bis zur Höhe von 3060 angeordnet. Trier, den 19. März 1895.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Henle. Kiel. Closset.

[7

697

In der Strafsache gegen den Karl Neuerburg zu Linz a. Rh., geboren daselbst am 1. August 1849, katholisch, nicht mehr im Besitze der Deutschen Reichsangehörigkeit, wird, da gegen den Angeschul⸗ digten, welcher im Sinne des §z 318 der Straf⸗ prozeßordnung als abwesend anzusehen ist, die öffent⸗ liche Klage wegen Vergehens gegen die 186, 186 und 200 des Reichs⸗Strafgesetzbuches erhoben und ,, ergangen ist, auch gegründeter Zweifel esteht, daß er sich auf Ladung vor Gericht stellen und dem Urtheile Folge leisten werde, in Gemäßheit des § 332 der Straßprozeßordnung, des § 93 des Strafgesetzbuchs und der S5 480, 332 der Straf⸗ prozeßordnung, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. (M. 90/94.)

Neuwied, den 28. März 1895.

Königliches Landgericht. Strafkammer II.

698

Nr. 1322. In der Strafsache gegen JIosef Dannmeier, Dienstknecht von Bamlach, und Genossen, wegen Verletzung e, er

eschluß. Nach Ansicht 5 149 St⸗GeB. und S8 180, 326 St.- Pr. O. wird zur Deckung der die Angeklagten: 1) Dienstknecht Josef Danumeier von Bamlach, 2) Albert Mengler von Müllheim, 3 Ludwig Friedrich Waldmann, Taglöhner von Niederweiler, 4) Georg Otto Dellenbach, Mechaniker von Betberg möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten mit zusammen je 400 Vierhundert Mark das diese Angeklagten dereinst zufallende, im Deutschen Reich befindliche Vermögen in Höhe von vierhundert Mark mit Beschlag belegt. Freiburg, den 14. März 1895. Großherzogl. Landgericht. Strafkammer II. ö Cour tin. Lauck. , ie Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift beurkundet: Freiburg, den 14. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: (LL. S.) Fisch er. 31 Vorstehendes wird gemäß §5 326 St.⸗P.-O. öffentlich bekannt gemacht. Freiburg, 28. März 1895. Der Gr. Staatsanwalt. (L. S.) Unterschrift.)

701 Vermögensbeschlagnahme.

Gegen Nachbenannte ist durch Beschluß der Straf⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 21. März 1895 wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt worden, nämlich:

I) Barre, Peter, geb. 2. März 1872 zu Kriechingen,

23 Becker, Johann Baptist, geb. 13. September 1872 zu Tetingen,

3) Broville, August Celestin, geb. 20. August 1872 zu Lubeln,

4) Bret, Johann Gugen, geb. 2. April 1872 zu Tetingen,

5) Courte, Emil Magnus, geb. 26. September 1872 zu Lubeln,

6) Dugonrd, Felix, geb. 3. Februar 1872 zu Han a. Nied,

D. Georges, Michael, geb. 4. Januar 1872 zu Kriechingen,

8) Jol, Johann Peter, geb. 28. Juli 1872 zu Kriechingen,

Rien eder. Johann Peter, geb. 21. Oktober 1872

eln, 10 Month, Ludwig Valde, geb. 16. November 1 he en, Joh P ; ch, geb. 4 S er, Johann Peter Friedrich, geb. 4. Sep⸗ ,, . 8 ö. ö . temb ey, Johann Peter Felix, geb. 22. September 18727 zu Baumbiedersdorf,

zu

13) Thorelle, Josef, geb. 13. März 1872 zu Niederum,

1 Türck, Johann Peter, geb. 7. Januar 1872 zu Steinbiedersdorf,

15) Weidert, Wilhelm Adolf Heinrich, geb. 3. Fe⸗ bruar 1872 zu Herlingen,

16) Joefssel, Ludwig Emil, geb. 11. April 1874 zu Straßburg, Friseur, zuletzt in Saargemünd,

17) Georges, Peter, geb. 20. Februar 1873 zu Lellingen, Tagner,

18) Schauluy, Georg, geb. 23. Oktober 1874 zu Vendenheim, Kellner, zuletzt in Saargemünd,

wo nicht besonders angegeben, ist der Geburtsort der letzte bekannte Aufenthaltsort, der Stand der Genannten ist unbekannt, wo nicht besonders an⸗ gegeben.

Saargemünd, 25. März 1896.

Für den Kaisenlichen Ersten Staatsanwalt: Hünten, Staatsanwalt.

699] Beschluß.

Die durch Beschluß der unterzeichneten Stelle vom 11. Februar 1895 ausgesprochene Beschlagnahme des Vermögens des Grenadiers Peter Kettel der 7. Komp. Königin Augasta Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 4, geboren 27. Mai 1874 zu Hoffeld, Kreis Adenau, wird hierdurch, da inzwischen der Grund dieser Beschlagnahme weggefallen ist, aufgehoben.

Adenau, den 39, März. 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

667 Zwangsversteigerung.

Im Wege der gwan geva tretung soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen Band 126 Rr. 5971 auf den Namen des Kaufmanns Karl Groeger eingetragene, hier Thaerstraße Nr. 4b belegene Grundstück am 4. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist bei einer Fläche von O03, 54 ha mit 4700 ss Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urthbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im vor⸗ angegebenen Saal 40 verkündet werden.

Berlin, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

668 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Band 2 Nr. 70 auf den Namen des Hausbesitzers Anton Raczkowski eingetragene, hier, Eberswalder⸗ straße 16, belegene Grundstück am 11. Inni 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, 9 C., Saal 49, versteigert werden, Das Grundstück ist bei einer Fläche von O, 19,75 ha mit 24 150 S6, Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige . und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, fowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.

Berlin, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

6701 Zwangsversteigerung.

Im Wege der a n me n soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 191 Nr. 4905 auf den Namen der Kommanditgesellschaft Lissauer X Co. zu Berlin eingetragene, in der Kaiser Wilhelm⸗ straße, hinter der Grenadierstraße 31 / 2 belegene Grund⸗ stück in einem neuen Termin am 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist mit 4,05 . Rein⸗ ertrag und einer Fläche von 9a 84 4m zur Grund steuer, zur Gebäudesteuer aber nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- schreiberei ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach , Zuschlag daß Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

———

669 , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 88 Blatt Nr. 3629 auf den Namen des Zimmermeisters Karl Hoppe hier ein getragene, in der Thurneysser⸗Straße Nr. 5 hier⸗ selbst belegene Grundstück am 20. Mai 18295 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Hue C., Parterre, Saal 36, versteigert werden.

as Grundstück ist mit einer Fläche von 5,40 a weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗

schäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Mai 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an— gegeben, verkündet werden. Berlin, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

732

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Tischlermeister Heinrich Schmidt zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 1900 A. an der Drleanstraße hierselbst mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaalz des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7, Mai an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die 3 des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin i. M., den 28. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. 723 .

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Ackerbürger Johann Wienck gehoͤrigen Ackerstücke Nr. 877 B. und 877 0. zu Krivitz mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 194 Uhr,

2) zum eberbot am Sonnabend, den 13. Juli 1895, Vormittags 107 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grund⸗ stücke und an die zur Immobiliarmasse derselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5h des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkauftbedingungen vom 1. Juni an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Schmidt hierfelbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör ge— statten wird.

Krivitz, den 29. März 1895.

Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

725

Der von dem im Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Albert Nürnberg, hieselbst, be⸗ stellten Verwalter, Kaufmann Rabel, hieselbst, ge⸗ stellte Antrag auf Zwangsversteigerung des zur Masse gehörigen Wohnhauses No. ass. 822, hieselbst, mit 1180 a, vom Krummenberge unterm Cichen⸗ berge ist mit Bewilligung des Gläubigerausschusses zurückgenommen.

Blankenburg, den 28. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

T7421 Oeffentliche Zustellung.

Auf 8 des Friedrich Klein, Kaufmann zu Mülheim a. Rhein, Gläubigers, vertreten durch Ge⸗ schäftsmann Wilhelm Otten zu Prüm, gegen die Kleinkrämerin Katharing Kersten II. zu Rommers⸗ heim, Schuldnerin, verfügt der unterzeichnete König⸗ liche Amtsrichter des Bezirks Prüm den Beschlag zum Zwecke der Subhastation auf die in der Ge— meinde Rommersheim im Kreise⸗ und Amtsgerichts⸗ bezirke Prüm gelegenen Immobilien der Subhastatin, verordnet die Eintragun dieser Beschlagnahme⸗ verfügung in die Hypotheken⸗Register, sowie die Zu⸗ stellung derselben und des ihr zu Grunde liegenden Antrages an die Subhastatin in den für Vorladungen gesetzlich vorgeschriebenen Formen. Also verfügt und verordnet zu Prüm am 14. Januar 1895.

Der Königliche Amtsrichter. (gez) Claessen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Beschlagnahme⸗Verfügung bekannt ge⸗ macht.

Prüm, den 28. März 1895.

aten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

An die Kleinkrämerin Katharina Kersten . zu Rommersheim, jetzt ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort.

729

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 101 9 zu Lübz ist n, . der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 19. April 1895, Vormittags 11 Ahr, bestimmt. Der Theilungs⸗ plan und die Rechnung des Sequesters werden zwei Wochen vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Lübz, den 26. März 1895.

. Kumm erow, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

734 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Nachdem der Umgeldskommissar Jakob Hafner in Hall bezüglich der verloren gegangenen, zu der auf den Inhaber lautenden Obligation der Württ. Vereinsbank in Stuttgart Serie VII Litt. B

bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab

Nr. 7166 vom 1. März 1885 über 200 , ver⸗

zinslich zu 400 auf J. März und 1. September, ge⸗ hörigen und zur Erhebung eines neuen Zinsbogens auf 1. März 1895 berechtigenden Zinsleiste (Talon) das Aufgebotsverfahren beantragt hat, wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten Zinsleiste hie⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 235. März 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Den 28. März 1895. Gerichtsschreiber: Heimberger.

79307

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Anklam Nr. 36109 über 318 M 85 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des 6 * thümers, Schäferknechts jeh en Kuhfütterers Johann Fritz zu Lüssom, jetzt zu Neuhof, auf dessen Namen es ausgefertigt ist, zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 15. Oktober 1895, Bor⸗ mittags EI Uhr (Zimmer Nr. I, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Anklam, den 26. 5 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 722 Aufgebot.

Der Schmiedegeselle August Altena zu Priorei a. d. Volme hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen auf seinen Namen ausgestellten Quittungsbuchs Nr. 8435 der Sparkasse zu Vörde über eine Einlage von 345 4M O1 3 inkl. Zinsen beantragt. Es ergeht deshalb gn die Inhaber der Urkunde die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 20. Dezember 1895, Vormittags 11I Uhr, Zimmer 3, im Amtsgerichtsgebäude, 52 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ meldung von Rechten bezw. Vorlegung des Quittungs⸗ buchs das letztere für kraftlos zu erklären sein wird.

Haspe, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76039 Aufgebot.

Elise Jacobs, Rostock, Spareinlagenbuch des Rostocker Vorschuß⸗Vereins Nr. 12 341 38 54,16 6 Aufgebotstermin: 27. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Roftock, 13. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

(63827 Aufgebot.

Der Vollhufner Heinrich Grünwoldt zu Krüzen bei Lauenburg a. E. hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ scheine über je 1000 , eingetragen für ihn Fol. 6 und 7 des Grund⸗ und Hypothekenbuches des Erb⸗ mühlengehöftes zu Wredenhagen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 14. Oktober 18895, Vormittags EH Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ e. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Röbel, den 18. Januar 1895.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

724 Aufgebot.

Das Königliche Eisenbahn-Betriebs⸗Amt zu Düsseldorf hat zur Erlangung eines Ausschluß⸗ urtheils behufs Eintragung des Königlichen Eisen⸗ bahnfiskus als Cigenthümers in einem neu anzu— legenden Grundbuchartikel das Aufgebot folgender

Grundstücke: 1322, 133, 134, 135 ö. 136

Flur 9 Nr. S7 S558 Fsg 655 5565 der Katastralgemeinde Haldern nach der Vorschrift des § 135 Nr. 2 G.-B.⸗O. beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche das Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit eren Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende dingliche Rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 12. Juni Es95, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Grundstücke werden aus- e fn und der Königliche Eisenbahnfiskus als igenthümer der Grundstücke in das Grundbuch wird eingetragen werden. Rees, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

718 Aufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt:

I. Der Kaufmann Salomon Winterberger zu Winter⸗ berg für sich und als Bevollmächtigter seiner Ge⸗ chwister Meier, Moses, Samson, Jette, Bertha, Nettchen und Zerline Winterberger bezüglich des im Grundbuch von Winterberg Band 1 Blatt? auf den Namen der Maria Theresia Müller zu Winter⸗ berg eingetragenen Grundstücks Flur WXI Nr. 14 der Steuergemeinde Winterberg, einer in der Bühre belegenen Wiese zur Größe von 55 a 82 am mit 6 Thaler Reinertrag;

.

III. der Ackerwirth Heinrich Fröhlking get. Kölers zu Silbach, als Pfleger der unbekannten Erben des Nachlasses des , Lorenz Sgtroy von . bezüglich der unbekannten Erben dieses Nach⸗ asses.

Alle Eigenthumsprätendenten des Grundstücks Flur XXI Rr. 14 Winterberg und die unbekannten Erben des gedachten Nachlasses werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigenthumsprä—- ten denten, die intra una des Besitztitels für die An= tragsteller erfolgen, der gedachte Nachlaß dem sich rechtzeitig meldenden und legitimierenden Erben und,