—— — — — —
— — — —
Rr. 4187. C. 712. Klasse 9 Db. Gingetragen für die Firma Carl Cleff, 8 Remscheid, jufolge Anmeldung vom
5. 2. J5/6. 4. 87 am 18. 3. 95. Ge—⸗ 90 schãfts betrieb: Fabrikation nachbenannter . Waaren. Waarenverzeichniß Stabl,
Werkzeuge für Metall. und Holzverarbeitung, Feilen,
Sägen, Bohrer, Zirkel, Hämmer, Ambosse, Winden, Schraubstõcke, Zangen, Beitel, Hobeleisen, Locheisen,
Auppen, Schrauben schlũssel, Handschrauben, Kleb⸗:
66 Schraubendreher, Bohrwinden, Sãgebogen owie Scheren und Messer.
Rr. 4188. J. 173.
Klasse 1.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗
werke vorm. Meister Sucins . Brüning,
Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 19. 94 / 83 5. 93 am 18. 3. 95. Geschäͤftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, fowie von chemisch-pharmazentischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Rr 4188. F. 156.
Klaffe 11.
1
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meifter Lucins Brüning, Höchst a. M., 1 Anmeldung vom 2. 10. 94 23. 7. 91 am 19. 3. 95. Geschãfts betrieb: fation T stoffen, deren produkte, sewie ven chemisch⸗vharmaceutischen Präparaten. Waaren ver⸗ jeichniß: Theerfarbstoffe.
Ar. 4190. M. 1935.
Eingetragen für die Firma
C. Mann Cie., Mannheim, Neckarvorstadt XV Querftr. 64, zufolge Inmeldung vom 2. 10. 94. am 19. 3. 95. Ge⸗
schäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren.
Waaren⸗
rerzeichniß Apo⸗
thekerwaaren,
Konservierungẽ⸗ mittel, Tinten,
Fleckenmittel, Putz und Poliermittel, Kitte. Witterungen, Ver⸗ tilgungsittel für thierxische und pflanzliche Schädlinge, Desinfektionsmittel. Parfümerien und Coe metica, Liqueure und Speisezusätze. Nr. 4191. C. 256.
Eingetragen für die Firma Christofle Cie, Karlsruhe t. B., zufolge Anmeldung vom 8 ö Geschãfts betrieb: Fabrikation von versilberten und vergoldeten Metall⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Löffel . und Gabeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibun beigefũgt. Nr. 4192. R. 416. Klasse 23.
Kafill Desinfector
Eingetragen für die Firma Rietschel C Henne⸗ berg, Berlin, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94 am 19. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten zum Sterilisieren und Aus⸗ trocknen von Thierleichen, Fleischabfällen u. dergl. Waarenverzeichniß: Kai lapparate, Kafill ⸗Desinfek⸗ toren bezw. Desinfektiens anlagen d. h. Apparate zum Sterilisieren und Austrocknen von Thierleichen, 1 . 8 Fleischabfällen u. dergl. unter Gewinnung von Fett, Leim und Dungpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Nr. 4193. 3. 221.
KAlasse 17.
Klaffe 1.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Hõchft a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 109. 94 / 2. 7. 80 am 19. 3. 35. Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbsteffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch ⸗ vharmazeutischen Präxaraten. Waarenverzeichniz· Theerfarbstoffe.
dung vom 4. 10. 94 /
Geschãftsbetrieb: Verkauf
gr. 4194. JF. 354. Klaffe 11.
1 1 f
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld, zufolge Anmel-
8. 8. 84 am 19. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer⸗ farbstoffe.
Nr. 4195. F. 352.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4 10. 94.8. 8. 84 am 19. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe. Nr. 4196. F. 353. Klasse 11.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 83/8. 8. 84 am 19. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Nr. 4197. F. 3255. Klasse 11.
n 2 6 3 . ** 2 . ———
K i — Eingetragen für die Attiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elberfeld, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 10. 94 / 8. 8. 84 am 19 3. 95.
von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Rr. Rös- F. 335.
Waarenverzeichniß:
Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 9428. 4. S6
Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.
zufolge Anmeldung vom 4. 10. 965. 10. S8 am 158. J. 95. Geschästsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waaren der zeichniß: Theerfarbstoffe.
Rr. 1207. J. a8 1. niaffe M.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben- fabritken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 19. 9419. 19. 87 am 159. 3. 85. Geschãftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Nr. E202. B. 219. Klafse 38.
Eingetragen für die Firma Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 5. 75 am 19 3. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
Tabaockwaaren. WaarenverzeichniGß: Varinas Tabac.
Nr. 1203. E. 224. Klasse 9 b.
Eingetragen für Job. Peter Engels, Solingen, zufolge Anmeldung vom 31. 10.
94/27. 9. 75 am 19. 3. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Messerwaaren und Scheren. Waaren⸗ verzeichniß: Messerwaaren und Scheren. Nr. 201. Sch. 160.
Eingetragen für die Firma Dr. med. Carl Schiudler⸗Barnay, Marienbad, Oesterr.; Vertr: Hugo u. Wilh. Patary, Berlin, Luisen⸗ straße 25, zufolze Anmeldung vom 1 gl , Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reduktions- Pillen.
ü Marienbader
Klasse 2.
Reduktionsvillen. Nr. 4205. C. 2Z33. Klafse 34.
Eingetragen für die Kölner Seifenpulver⸗ Fabrit Aug. Jennes, Köln ⸗Riehl, zufolge An⸗ meldung vom 8. 10. 94 am 19. 3. 95. Geschäãfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifenpulver. 8
Waarenverzeichniß: Waschpulver. Nr. 4206. Sch. 79.
Eingetragen für die Firma Carl Schwanemeyer,
Klafse 89 c.
am 19. 3. 985. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabrik.
o .
SX.
2 0 nr n. 0 — 1.
66
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld, zufolge An ⸗ meldung vom 4. 10. 94 Fd. 3. R g nn, Geschãfts betrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverʒzeichniß: Theerfarbstoffe.
Klasse LI. 1
Rr. R So. F. 337.
—— ——— 3 — — — — — ? Eingetragen für die Aktiengesellschatt Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10 948. 8. 84 am 19. 3. 95. Geschäfte betrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer⸗
farbstoffe. Rr. TKTösdo- F. 77.
Klasse 11.
** 5 J 2 58 n
Eingetragen für die Aktiengesenschaft Farben⸗
Nr. 4207. K. 418. Eingetragen für
die Firma Wil⸗
helm Kisker,
Halle i. W., zu⸗ folge Anmeldung
vom 5. 10. 94 / 2 19. 3. 95. Ge⸗ schãfts betrieb: Fabrikation von Branntweinen und Liqgueuren. Waa⸗ renverzeichniß: Branntweine und Liqueure aller Art.
Nr. 4208. W. 216. . n, . Tingetragen für Kilian Aloys Weiler, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/15. 7. 85 am 198. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Handel von
Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauchtaback.
Nr. 1210. B. 94.
dai nοquon nvoGnnazwð oni NRoduon nnn EG
Slo Ssuvd waszn oiοs osg! AA2aNMσο Guvn 1814 Wiogds EHMö
wvaonm god
val ivd won os vlo 13uis T
8 —
2 68 ( 8
SLI LLVT VCVETCOν—— S0odd 7 N00dd sSvNo
Lig vitidlaqvistid oQuvnay Gu 1voggg inn ninvd.=
283 vnn 3a Lgonor Jo vno did Fs s3uslovnm onluas vod oa 1a ND
Eingetragen für die Firma Jonas Brook * Brothers, Meltham, Mills, England; Vertr.: L. W. Greve, Berlin, Kommandantenstr. 5 a., zu⸗
fabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elberfeld,
folge Anmeldung vom 1. 10. 94127. 9. 75 am
19. 3. 95. Geschãste betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb gezwirnter Baumwollengarne für Hand. und Maschinenbedarf. Waarenverzeichniß Baumwollene Näh⸗ und Hãkelgarne.
Nr. 1209. P. 177.
Eingetragen für die Firma Robert C Sermann Plate, Brünmg⸗ hausen b. Lüdenscheid, zufolge Anmel- dung vom 29. 19. 94 18. 9. 75 am 18. 3. 95. Geschãfts betrieb: Fabri ⸗ kation und Handel nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Alle Sorten Stahl und Eisen, Feilen, Deu“, Dung -, Rüben⸗, Stein und Koksgabeln, Ambosse, Hämmer und Hacken, sowie andere Werk- zenge für Schmiede, Schlosser und Steinarbeiter.
Nr. 1211. B. 68. Riasffe 16a.
Klasse O a.
Eingetragen für die Brauerei Adelsh offen vorm. Gebrüder Ehrhardt, Schiltigheim, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 94 am 19. 3. 5. Ge⸗ schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenperzeichniß: Bier in Flaschen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigenügt.
Nr. 1212. S. 676.
Klasse O a.
— — —
Eingetragen für die Firma Hugo Graf Henckel von Donnersmarck, Carlsbof, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 19. 3 95. Geschäfte betrieb: Zinkhütte. Waarenverzeichniß: In der Zinkhütte Tazy in Rad-⸗Zionkau, Kreis Tarnowitz OS., ge⸗ wonnenes Robhzink in Platten.
Nr. 4213. B. 769.
Klasse L 62.
Eingetragen für die Branerei Adelsh offen vorm. Gebrüder Ehrhardt, Schiltigheim, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 94 am 19. 3. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 4215. M. 311. Eingetragen für die ⸗
Firma Mattes * 5
Lntz, 6 zu⸗
folge lnmeldung vom
1 FRS 135 15. 91/30. 7. 83 Mn. * am ig. 3. 8. Ge⸗ k kKlẽlbẽR schäftsbetrieb Tri⸗ , , ache 8e or Nacha lun verzeichniß: Trikot⸗ etlich n nina
unterkleider für Her⸗
ren, Damen und
Kinder.
Nr. 4216. L. 447. Eingetragen fũr
F. L. Loeschigk.,
Braunschweig, zu⸗
folge Anmeldung
vom 13. 11. 94/
1. 6. 82 am 19.
3. 95. Geschäftẽ⸗
betrieb: Brannt⸗ weinbrennerei. Waarenverzeich⸗
nihß: Branntwein,
Preßhefe, Liqueur.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Klafse 2 d.
Klasse 16 db.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Scholj in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmftraße Nr. 32.
.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 2. April
M S1.
Siebente
Beilage
schen Staats⸗Anzeiger. 1
895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts , Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Waarenzeichen. (Schluß.)
Nr. 421. B. 206. Klafse 410.
irma Hugo Braunstein, zufolge Anmeldung vom Geschãfts⸗
Eingetragen für die Firma Andre Eineder *Æ Cie., München, zufolge Anmeldung vom 15. IO. 94 am 19.3. 95. Geschãftsbetrieb: Fabri ⸗ kation und Vertrieb van
Kaff ee⸗Surrogaten.
Waarenverzeichniß:
Kaffee ⸗ Surrogate.
Nr. 1219. S. 442.
Klasse 264. Eingetragen für Heinrich Herzog, Stettin, Oberwick 54,
zufolge Anmeldung vom 10. 10. 8X
34122. 9. 983 am 19. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Bäckerei. Waarenverzeichniß: Brot.
Nr. 1220. K. 702. Klaffe 9b. Eingetragen für die Firma riedr. Wilh. von Kürten, emscheid, zufolge Anmeldung vom 13. 15 gi /5. 3. 36 am 8. 53. Jö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkjeugen. Waaren⸗ verzeichniß: Werkzeuge, insbesondere Feilen, Rasven, 8a Beitel, Hobeleisen, Bobrer, Zangen, Installations werkzeuge, Gewindeschneidzeuge, Beile, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke sowie Fußwinden.
Nr. 4221. M. 446. Klafse 26 b.
Merei ocean I *
Hannover.
E. G. rm. u. H.
Eingetragen für die Molkerei - Genoffenschaft 23 S. G. m. n. S., Scheeßel, zufolge An⸗ meldung vom 16. 11. 95 am 19. 3. 95. Hef bat. betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Molkerei⸗ produkten. Waarenverzeichniß: Molkerei ⸗ Produkte aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 4222. L. 94.
G, bemmmem.
der firm a- incetecr 2 Sauber sec e- bs Anu Moti Heng. rater og E fũrati. Horffeter anten.
SE R LIN SR. su. Leipziger ate. Eingetragen für die Firma Lindstedt 4 Säuberlich vorm. Anguft Martiny, Zerlin, Leipzigerstr. 84, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94
Klasfse L609.
am 19. 3. 95. Geschäftsbetrieb: . mit Deli⸗ katessen, Liqueuren und Weinen. Waarenverzeichniß: Moussterender Wein französischer Herkunft.
Nr. 41223. W. 181. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Carl Wellensiek C Co., Bünde i. W., zufolge An⸗ meldung vom 3. 10. 94.15. 1. 89 am 19. 3. 95. Ge⸗ schãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 224. Sch. 301. Eingetragen für
die Firma Ernst Schliemaun, amburg, zufolge nmeldung vom
3. 10. 94/265. 3. 87
am 19. 3. 35. Ge. schäftsbetrieb:
Vertrieb von Schmierölen. Waarenverzeich⸗
niß: I Schmierõle
all er Art.
Nr. 4225. T. 170.
Eingetragen für die Firma Serrmann Thomas, Thorn, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 9451. 9. 79 am 19. 3. 95. Geschãftsbetrieb: abrikation von Honig- chen. Waarenverzeichniß:
Honigkuchenfabrikate.
Nr. 1226. Sch. 297. Eingetragen für die Firma Gebrůder Schürhoff. Sevelẽ· berg, zufolge Anmeldung vom 3. 160. 54/31. 5. 93 am 19. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Stahl⸗ und Eisenwaaren und Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: esserschmiede · waaren, insbesondere Hauer, . Meffer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Scheren, Beile, Sägen. Hieb⸗ und Stichwaffen, Werkjeuge, insbesondere Feilen, Beitel, Hobeleisen, Bohrer, Hacken, Hämmer, Zangen, Schaufeln, Kluppen, Maurerkellen, Schraudenschlüssel, Ambose, Schraubstöcke, Schlõsfser, Scharniere, Fitschen, Ge⸗ hänge, Riegel, emaillierte und verzinnte Blechwaaren.
Berlin, den 2. April 1895. Kaiserliches Patentamt.
v. Koenen. (420
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 2 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg ünd dem Großherzag thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn abends die letzteren monatlic.
Adelsheim. Handelsregifter. 6518
In das e . wurde unter O. J. 87 (Firma Friedrich ilhelm Graef in Oster⸗ burken) beute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 27. Mär; 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
520
Altona. I. Bei Nr. 2038 des Firmenregisters,
Firma Schan * Stahl zu Altona mit Zweig.
niederlaffung zu Ottensen, Inhaber Zimmermeifter
Heinrich Daniel Friedrich Stahl daselbst, ist notiert: Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 2667 daselbst:
Firma Pet. Jauns, vorm. Schau * Stahl zu Altona⸗Ottensen, Inhaber J Peter Heinrich Christian Janns daselbst.
III. Bei Nr. 550 des Prokurenregisters:
Das Erlöschen der dem Peter Heinrich Christian Janns s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
6519
Aschersleben. Unter Nr. 499 unseres Firmen-
registers ist die Firma Aungusta Apotheke — L.
Schluckebier — mit dem Sitz in Aschersleben und
als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Schlucke⸗ bier daselbst beute eingetragen worden. Aschersleben, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht.
531 Rarmen. Unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Barmer ⸗Aktiengesell⸗ schaft für Besatz Judnstrie vormals Saat⸗
weber Æ Cie folgender Vermerk eingetragen: ja
Deutsche Reich. a. 36)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 264 erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 80 3 jür das Vierte jahr.! — In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Marz 1595 ist das Grundkapital der Gesell- schaft von 3 000 000 A auf 2260 000 4 vermin⸗ dert, in der Art, daß der Nominalbetrag der Aktie von 600 S auf 450 herabgesetzt und auf jede Aktie der Betrag von 150 zurückgezablt wird.
Barmen, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
522
Rensberg. In das hiesige Firmenregister ist
beute unter Nr. 6 die Firma Joh. Sub. Fraufssen
mit ihrem Sitze in Berg. Gladbach und als
Inhaber der Kaufmann Johann Hubert Franssen in B.⸗Gladbach eingetragen werden. Bensberg, den 26. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
521] KRensberg. In das hiesige Firmenregifter ist beute bei Nr. 58, woselbst die Firma Fischer Linden vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Ort der Handelsniederlassung ist von Paffrath nach Ehrenfeld⸗ Köln verlegt worden. Die Firma ist im hiesigen Firmenregister gelöscht worden.
Bensberg, den 23. März 18985.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 1802 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. März 1885. ist am 30. März 1895 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nr.:
ö
Spalte 2: Firma der Gesellschaft:
Große Berliner Transvort-⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnise der Gesellschaft;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Februar 13895. Derselbe befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 flgde. der Beilageakten.
Gegenftand, des Unternehmens und Zweck der Gefellschaft ist der Transport von Personen und Gütern, sowie der Erwerb der hierselbst in der Badstraße 556 und Pankstraße 25 gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim schen Kreise Band 1 Nummer 17 und Band 29 Nummer 1521 verzeichneten Grundstücke, auch der Erwerb anderer Grundstücke und die Verwerthung dieser Grundstücke durch Bebauung, Parzellierung oder sonst, ferner der Betrieb von ant. fn! mit industrieller Unternehmung aller Art, soweit diese zu dem Zweck der Gesellschaft in Be— ziehung steben, insbesondere auch die Errichtung und , von Werkstätten für das Transport geschãft.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 773 000 Æ und ist eingetheilt in 773 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nominalwerth von je 1000 6 Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen.
Der Mitgründer Banguier Emanuel Fränkel zu Berlin bringt in die Gesellschaft als Einlage ein die u Berlin in der Badstraße Nr. 56 und Pankstraße Nr. 25 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1 von den Umgebungen fn, im Niederbarnimschen Kreise Band 1 Blatt Nr. 17 und Band 29 Blatt Nr. 1521 verzeichneten Grund⸗ 6 nebst allem Zubehör und beweglichem In ventar.
Der Werth dieser Einlage ist auf 1190 500 4 festgesetzt. In Anrechnung auf denselben übernimmt die Gesellschaft als Selbftschuldnerin die auf den vorbezeichneten Grundstücken lastenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 427 500 Æ Für den dann verbleibenden Reftbetrag werden dem Banquier Emanuel Fränkel 763 Aktien der Gesellschaft zum . von 763 000 M als volleingezahlt gewährt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Direktoren genannten Mitgliedern.
Für verhinderte Vorstands mitglieder können Stell vertreter ernannt werden. Diese haben mit den wirk⸗ ig, Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.
lle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind fur die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, sofern
1) der Vorftand aus einem Direktor besteht, entweder
a. die Unterschrift des Direktors, oder
b. diejenige eines Prokuristen; sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,
entweder
a. die Unterschrift des ersten Direktors, oder
b. die Unterschrift zweier Direktoren, oder
C. die Unterschrift eines Direktors und eines
Prokuristen, oder . ö d. die Unterschrift zweier Prokuriften agen.
ie von dem Aufsichtsrath zu berufende ordent⸗ liche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten jeden Geschäftssahres statt. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche e gene 27 Tage vor dem Versammlungstermin — das Datum des die Bekanntmachung enthalten ⸗ den Blattes und der Tag der Versammlung nicht
mitgerechnet — bewirtt sein muß.
inzelne Nummern kosten 20 3. —
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Banquier Emanuel Fränkel,
2) der Kaufmann Albert Rothkamm,
3) der Kaufmann Joserh Horowitz,
4) der Hauptmann a. D. Far Dörry,
5) der Kaufmann Richard Müller,
. sämmtlich zu Berlin.
Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Rechtsanwalt Fritz Wiener,
2 der Kaufmann Hermann Ollendorff,
3) der Banquier Hermann Friedmann,
4 der Direktor Heinrich Pilartz, sämmtlich zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist
der Kaufmann Isidor Zernik zu Berlin.
Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich zu Berlin, Badstraße Nr. 56.
Berlin, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kristeller.
530 Beuthen, 9bersekies. In unser 9697 schaftsregister ist heute unter Nr. 358 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma Siegheim et. Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifũgen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 26. März 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Eugen Siegheim, b. dessen Ehefrau Herde Siegheim, geborene Berliner, zu Beuthen O.-S. Beuthen O.⸗S., den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Bitter reld. Bekanntmachung. 1621
In unserem Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 51, eingetragenen Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik Roitzsch mit beschränkter Saftung“ Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Durch Beschluß vom 11. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Bernhard Graßhof zu Glebitzsch der Gutsbesitze: Oswald Große in Köckern zum Geschäftsführer bestellt.
Bitterfeld, den 25. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRottrop. Bekanntmachung. 1611
Aus der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Göbbeler * Baumeister zu Bottrop ist der Gesellschafter Kaufmann Ignatz Baumeister zu Bottrop mit dem 1. Oktober 1894 , . und zwar ist vereinbart worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Johann Göbbeler zu Bottrop das Handelsgeschäft allein übernehme und unter der bisherigen Firma fortfũhre.
Demgemäß ist die genannte Firma heute im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 54 des Firmenregifters mit dem Kaufmann Johann Göbbeler zu Bottrop als Inhaber neu eingetragen worden.
Bottrop, den 26. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
KExeslau. Bekanntmachung. (529 . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2925 ie von:
I) dem Architekten Friedrich Preuß zu Breslau,
2 dem Architekten und Maurermeister Gduard
. zu Breslau .
am 1. Februar 1894 hier unter der Firma Preuß C Podolski errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Srta tm chm g, Iõ27] In unser nn,, n. ist bei Nr. 2537 das Er⸗ löschen der Firma Färber hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Io28 In unser Firmenregister ist bet Ir. 8762 das Grlöschen der Firma Bruno Niepieklo hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. 2 1895. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 6525 In unser er e ist bei Nr. 7273 das Erföschen der Firma Grafschaft Glatzer Portland Cement Fabrik zu Mittelsteine M. Uhles hier heute eingetragen werden. Breslau, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 526
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1667 das Erlöschen der dem Kaufmann Br. Joseph Uhles von der Frau Kaufmann Marie Uhles, geb. Miketta, hier fär die Rr. 7273 des Firmenregisters einge⸗ tragene . Grafschaft Glatzer Portland⸗ Cement ⸗ Fabrik zu Mittelsteine M. Uhles hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 6524 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8978 der
Uebergang des unter der Firma F. Menzel *