schlessen worden, daß künftighin Tie Belannt. machungen des Veresng im Meßzinger Anzeiger (statt im Ermsthalboten) erfolgen. Den 29. März 18985. Amts richter Butter sack. Weid en. Sekauutmachung. 653
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsr e gister wurde
bene die mit dem Sitze in Friedenfels und unter
der Firma: ⸗
girchengemeinde Friedenfels eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht errichtete Kreditgenossenschalt eingetragen.
Laut Statuts vom 24. Februar 1865 ist Gegen. stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ibrem Geschãfts · und Wirtbschaftsbetriebe nõthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen iu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Fianen Stiftungsfend. zur Förderung der Wirtbz ; schaftsverhãltnisse der Vereins mitalieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem Kemnather Amtsblatt. . ;
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlchen von 300 M und darunter genügt die Ünterschrift durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. . .
Der Vorffand besteht aus Zeitler, Wolfgang, in Friedenfels, Vorsteber; Hehl, Wilbelm, dortselbft, Stellvertreter; Pappenberger, Liborius, dortselbst; Wildenauer, Josef, in Frauenreuth; Schuster, Ambros, in Oed. ö
Die ECinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, 28. März 1895.
Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. S.) Bandel.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden nnter Leipz ig veroffentlicht.)
Altenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. SJ. Harmonikafabrikant Berthold Tieg
in Altenburg, 1 Accord;eon⸗Balg, dessen Falten mit
vernickelten Metallstreifen belegt sind, welche durch vernickelte Metallecken festgehalten werden, verfiegelt,
Fabriknummer 435 P, Muster für plastische Erzeugnisse
mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 4. Marz
1895, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 81. Firma Otto Senyffart in Altenburg, 24 Muster zu Möbelbeschlägen und zwar 12 Schilder, Fabriknummern 2038. og nin il ns 174, 2176, 2178, 2185, 2187, 2189, 2199, 11 Griffe, Fabriknummern 2108, 2119, 2111, ils 2I1i6, 2117, 2119, 2173, 2175, 2177 und 1 Griff mit Schild, Fabriknummer 2196, zusammen in 1 Packet offen, Muster für plastische Erieugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 26. Mãr 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Altenburg, am 30. März 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.
762]
KRalins en. 760 g. Amtsgericht Balingen. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 23. Firma Gottlieb Kern nu. Sohn in Ebingen, Lversiegeltes Packet, enthaltend 1 Modell zu einem Waagbalken, Geschäftsnummer 35 a, 1 Modell zu einem Waagengestell, Geschäfts⸗ nummer 35 b, 1 Modell zu einer Gradbogenstütze, Geschäftsnummer 18, je Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, angemeldet 4 März 1895, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 28. März 1895. Ober · Amterichter Tieger. 344
kenburg. / 3 ist heute Bd.
das hiesige Musterregister e 21 eingetragen: a: Louis Mewes zu Blankenburg. n einer Kopfhülle aus Lodenstoff unter der Zezeichnung Harzer Baschlik' nach Zeichnung (Rück⸗ und Vorderanßichtz bestehend aus zwei zusammenge⸗ ähten Stäcen Tobenstoff; Kopftheil 3340 em weit, quadratisch gearbeitet in einer Länge von über— haupt ca. 1,20 m und einer Breite nach un 6 Es 7 em. Die Ausläufer mit Knopfvorrichtung persehen behufs Befestigung des Baschliks auf dem Rücken. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jabre. Angemeldet am 7. März 1895, Nas mittags 5 Uhr. Blankenburg, den 20. März 1395. Herzogliches Amtsgeri ht.
ö d
v. Praun. Elster hexg. Jö]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 63. Firma Gebr. Ruppert in Elfterberg, ein versiegelkes Packet mit 50 Flächenmustern ge musterter Webwäaren Dess. 2857, 2858, 2860, 2852, 2334 23835, 2894, 2895, 2896, 2897, 2898. 2910, 5911 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2317, 2918, 3919. 3920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 23253, 2929, 2930, 2931, 2932, 29533, 2934, 3955, 2536, 2937, 2938, 2939, 2940 2941, 2942, z943, 3944, 2945, 2945, 2947, 2948, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mär 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. G64. Firma Gebr. Ruppert in Elfterberg, ein versiegelles Packet mit 135 Flächenmustern ge— musterter Webwaaren, Dess. 2849, 2959, 2951, 2932, 2353, 2954, 2555, 3961, 2962, 2963, 2964, 75955, 71, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem det ar 21. März 1835, Nachmittags 5 Uhr. Eisterberg, am 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.
Erankrart a. O. 764 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 47. Firma Theodor Paetsch in Frank-
O
furt a. O., Umschlag mit 1 Mufter, für Flächen
dekors. autfübrbar auf. Steingut und sonstlgem Ih aierlal, sowobl einfarbig und kunt als auch der- oldet; versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 185, Ec err ir 3 Jabre, angemeldet am 4. Mär 1895, Nachmittags 4 Uhr. ; Frankfurt a. O., den 30. Mär 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Göppingen. 1341
F. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen. ;
Dei Nr. 51. Die Firma Bellino u. Eie. da. hier bat für die unter Nr. 91, eingetragenen 15 Mufter einaillierte Blechgeschirre die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre (im ganjen 15 Jahre) angemeldet.
Den 15. . 1895.
Landgerichts ⸗ Rath Rapp.
Heilbronn. J761
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 39 / 66. Firma Otto Weber in Heilbronn, zwei Muster für Sismark⸗Jubiläumg⸗Kuverte ., offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2 und 3. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1895, Nachmittags 5 Uhr. . .
Rr. 5617 Diefelbe Firma, ein Muster für Bismark. Jubsllãumz Kuvert, offen. Flächenmuster, Fabriknum mer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 37. Maͤrz 1895, Nachmittags ot Uhr.
Stilbronu, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.
Kaiserslautern. 767
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Gebrüder Gienanth Sochstein zu Gisenhüttenwerk Hochstein, 1 ein Packet mit 8 Muftern für Kunstgungegenstände, nämlich Nrn. 1805, 299i, 1804 und 18065 je eine Etagère, Nr. 1691 ein ohotographieständer, 26076 eine Löschwalje, 2079 ein Fächerbalter, 2050 ein Barometer, verschlossen, Schutzfeift füns Jahre. angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 53 Uhr, .
2) ein Packet mit 8 Mustern für Kunstgußgegen⸗ stände, nämlich Nr. 1157 ein Ofen Hochstein Nr. EG Nr. 1158 ein Ofen Hochstein Nr. 3. Nr. 1159 ein Ofen Hochstein Nr. 4, Nr. 1160 ein Ofen Holla Nr. 3. Nr. 1161 ein Herd A. Nr. 1162 ein Herd B, verschlossen, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ gemeldet am 28. März 1895, Vormittags 93 Uhr, fämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse bestimmt. Kaiserslantern, 30. März 1895.
K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Kempten. 8345 In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 24 Bd. J (I. d. -Reichs⸗Anzeiger vom 1. April 1892, Beilage VIII): Die litografische Anstalt für Reklame und Kunstdruck Kauf- benren, früher „Aktiengesellschaft vormals Sans Kohler Cie, lithographische Kunft⸗ anstalt Plakat und Etikettenfabriken“, hat für die unter Rr. 24 eingetragenen Muster mit Aus⸗ nahme von Gesch⸗Nrn. 23, 33, 34a — 4 die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Kempten, den 25. März 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Splitger ber, Ldg.-Rath. Kirchberg, Sachsen. 754]
In des Musterregister sind eingetragen:
Firma Richard Weller Kirchberg Saupers⸗ dorf, vier verfiegelte Packete mit Mustern zu Buckskinwaaren, und zwar: Nr. 5 ein Packet mit 18 Mustern, Fabriknummern 1201, 120, 12064, 1205, 12042, 1204, 12052, 1205, 12062, 1296, 1207 a, 12M, 1208, 1209, 1210a, 1210 1211, 1212, 1213. 1214a, 1214, 12152, 1215, 12162, 1216, 1217 a, 1217, 12182, 1218, 1219a, 1219, 1220, 1220, 1221a, 1221, 1222 a, 122, 1223 a, 1223, 12742, 1224, 1225 a, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229 und 1330; Nr. 6 ein Packet mit 43 Mustern, Fabrik⸗ nummern 1231 bis mit 1245, 1247 bis mit 1280; Nr. 7 ein Packet mit 50 Mustern, Fabriknummern 1281 bis mit 1319, 1400 bis mit 1410; Nr. 8 ein Packet mit 15 Mustern, Fabriknummern 1411 bis mit 1425; Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Kirchberg, den 30. März 1895.
Königlich Sächsisches Amts gericht. Küchler.
Krefeld. 756
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 7TIb. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 33 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer-⸗Dekoration, plastische Er zeugnisse, Dessin Rirn. 1581 bis mit 1613. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 9. März 1895, Mittags 124 Uhr.
Rr. 716. Firma Ferd. Wefers & F. Andiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Mustern für Jigarrenkisten⸗Ausstattungen und 1 Muster fũr Papier - Ausstattung, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 370 bis mit 1375, i390 bis mit 1401, 1404 bis mit 1407, 1409 bis mit 1420, 1422 bis mit 1425, 1432 bis mit 1435 und 1452, Schutzfrist drei k am 11. März 1895, Vormittags
hr.
Nr. 717. Firma Worms * Lüthgen in Krefeld, ein verstegeltes Kupert mit 6 Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flãchenerzeugnisse, Dessin Nrn. 8563, 564, 867, 868, S70 und 871, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mãrz 1895, Mittags 127 Uhr.
Ir. 718. Firma Klemme Æ Ce in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 5 Mustern jär Band- muster, Flächenerzeugnisse. Dessin Nrn. L652, 1253, 1254, 1357 und 1255, Schutz frift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 15965, Mittags 123 Uhr.
Arefeld, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Feuenbürg a. E. 765 In das Musierregister ist eingetragen:
Rr. J. Louis Schwarz, Schlosser in Kalm⸗
bach, offenes Packet mit 2 Mustern für Schlauch. reiniger für Gummischläuche, verstellbar für alle
. und 1 Musle⸗ Lichterbalter und Feder,
isse, utzfrist 3 uh . 16 i ue br.
er für plastische Er⸗ angemeldet am
Nr. 2. Derselbe, nes Packet mit 2 Mustern
ir Brabtband jum Ginbinden der sog. Schlauch. 2362 für Gummi ⸗ und Sanfschlã ache und 1 Muster zum Oeffnen und Schließen dieses Drahtbandes, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1893. Vormittags 9 ÜUhr.
Neuenbürg a. G., 30. März 13895. .
K. Württ. Amtsgericht. Dr. Schwabe.
Oehringen. 755
In das Musterregister ist eingetragen
Rr. 7. Karl Huber, Flaschner in Gehringen, 1blechener Hohlgriff an Fruchtwannen. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ friff 3 Jahre, angemeldet am 23. Mär 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Oehringen, den 30. März 18985.
⸗ Amtsrichter Kehrer.
sSehönan i. W.
Nr. 2625. In das Musterschutzregifter wurde unter Nr. AN eingetragen: ;
Firma mechanische Weberei Zell i. W. 1ñunverschlofsenes Packet mit 4 Mustern bunte FIlächener eugniffe Fabriknummern: 1072, 4032. 712 33 P. Jacquard ⸗Tischgebilde, in verschiedenen Variationen aus buntem Baummwollgarn. 86 frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1896, Nach⸗ mittags 43 Uhr. (
Schönan i. W., den 21. März 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht: Schopf.
3461
Schopp heim. 752
Rr. 3641. In das Musterregister zu Nr. 45 Firma Neflin und Rupp in Wehr“ wurde ein⸗ getragen:
2 Flächenmuster von Möbelstoffen mit Fabrik. nummern 1069 und 110, verpackt in ein versiegeltes Packet, angemeldet am 28. März 1895, Vormittags il Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Schopfheim. 28. März 1895.
Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 757
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 1. Firma Hauck & Arnold in Friedrichs. thal, Kiste mit cinem Modell eines Thomasmehl Silos, offen, Fabrinummer Inventarbuch VII Rr. 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1895, Mittags 12 Uhr.
Sulzbach bei Saarbrücken, den 35. März 18965.
Königliches Amtsgericht.
zwei brüeken. Kgl. Landgericht Zweibrücken. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 28. Firma Gebrüder Adt in Ens heim hat für die unter Nr. 28 eingetragenen Muster = Rauchdosen — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Zweibrücken, den 30. März 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse. 680
Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗Tischlers Ferdinand Wuthe (Firma F. Wuthe) in Berlin, Langestraße 53 und 59, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläu⸗- bigerversammlung am 9. April AS, Nach⸗ maͤttags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1395. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Mai 1836. Prüfungstermin am 12. Jani 1895. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrahe 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 30. März 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
447 sonkursverfahren.
Ucber den Nachlaß des Haus, und Grund stücksbesitzers Friedrich Hermann Hessel in Heinersdorf wird heute, am 29. März 1895, Vor⸗ mittags 412 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Anmeldefrist bis 11. Mai 1895. Erste Gläubigewersammlung den 27. April 1888, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin den 25. Mai is9s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1895.
Borna, am 29. März 1895.
Gerichteschreiberei des K9gl. Amtsgerichts das.
Aktuar Claus.
763
661
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft „Braunschweiger Conservenfabrik Hellwig b Ce * hierselbft ist heute am 29. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hevyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- meldefrist bis 29. Mai 1895. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1895, J, ,,. 10 uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte hierselbst, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 3983
Braunschweig, den 298. März 1895. W. Sack. .
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 372 Oeffentliche Sekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Lund wig Riedel, im Parlbause im Bürgerpark hier⸗ selbft wohnbaft, ist der Konkurg, ersffnet. Ber. walter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 39. April 1535, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Ayril 1885, Vorm. III Ur, allgemeiner Prüfungs⸗
gellerlenchter mit termin
142. Mai 1808, gorm. III np, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 8 Mãͤrz 1895.
Abtheilung füt , m i n mber, Steder
361 goułurserõffunng. !
Das 68 . hier hat beute, Vormittags 10 Uhr, über vas Vermögen der Eva, geb. Schell. gewerblos hier wohnhaft, Ehefrau des hier wohnenden Wein händlers, Knunft⸗ nnd Haudels⸗ gärtners Wiltzelm Mefsferschmitt, das Tonkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Pb. J. Lintz bier. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ex. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der SS 120 und 125 .- O.: 22. April nächsthin, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungzsaale des K. Amts⸗ gerichts hier. Offener Arrest ist erlassen und An⸗ a auf Grund desselben bis inkl. 22. April nächfthin fergesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen ist bis einschl. 25. April nächsthin und als allgemeiner Prüfungstermin der 3. Mai nächst= hin, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt.
Edenkoben (Bayer. Pfalz), den 30. Mär 1895.
Der K. Amtagerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär.
378 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Jo⸗ hauna Helfrich, geb. Hirsch, Wittwe des Phi⸗ lipyx Angust Helfrich, in Firma A. Helfrich⸗ *ich (Stöcke, Pfeifen u. Cigarren) dahier,
eil 13, ist am 28. März 18965 das Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Carl Reis dahier ist jum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. April 1895 und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 13. Mai 1835. Bei e inf iche Anmeldung Vorlage in doppelter Aus- fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 26. April 18935, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ie, n den 28. Mai REs95, Vormittags
.
Frankfurt a. M., den 28. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
379) Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Förfters Wilhelm Hungerland auf Forsthaus Klinzebene, Gemeinde Lintbal, wurde am 28. März 1895, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest. Anmelde. und Anzeigefrist bis I9. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Beglaubigt: Schweitzer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
388 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Schunh⸗ machermeister Anna Wehnar, geb. Buttstaedt, in Firma Ä. Wehnar, zu Görlitz. Breitestraße Nr. 21, wird heute, am 30. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Henschel zu Görlitz wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. April 1895. Gläubigerversammlung den 22. April E885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
ö Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
662 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Soteliers . Bergmann in Großenhain ist am 29. März 1895, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet worden. Nonkursver⸗ walter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Wvril ITS955. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Großenhain. Dr. Kraner, Ass. Veröffentlicht: Exp. Fi sch er, für den Gerichtsschreiber.
1424 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Stephan Gropper zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 46 und Raifer⸗Wilbelm Straße 8, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ha e altes Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d XX. April dss. Is. Vorm. 106 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. ZI. Mai ds6. Is., Vorm. 101 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Mär 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
658 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Robert Gahbler in Heilsberg ist am 25. März 1395, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hippler in Heilsberg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bie zum 19. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Mai E895, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 10.
Heilsberg, den 25. Mär; 1895.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: ehrmann, Gerichtsschreiber. 656 gnoukursverfahren.
UZber das Vermögen der Eheleute Schreiner Auguft Weyel und Chriftine Weyel, geb. Rühle von Seilhofen, wird. da dieselben zahlungs⸗ unfähig sind, beute am 27. März 1896, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht s⸗ anwalt Wieman ju Herborn wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden.
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 25 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde
Termin anberaumt.
Anton Franken zu Kleve ist heute, am 29. März
den
Prũfun der ; emeldet . 1 . w ,. den ** Ayril 535 2 gs O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Königliches Amtsgericht ju Herborn.
446 Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Barleben in . 2A. C. Müller Nachf. in Kalbe a. S. ist am 30. März 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Grohe ju Kalbe a. S. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. April As98, Vorm. AI Unr. Vllgemeiner — 1 . — er;
2 ener Arr mit Anzeigefrist bis 26. April 1895. . Kalbe a. S., den 30. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht.
1442 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ , J. H. Vermenlen zu Kleve ist ute, am 29. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Tonkursderfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung aber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. ande auf den 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Mai 1898, Vermittags A0 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- ,, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Mai 1895 Anzeige u machen.
Königliches Amtsgericht II zu Kleve.
1441 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff ju Kleve ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags oO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Mai 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 1I, ju Kleve.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fischer zu Magdeburg, Bärstraße Nr. 4, ist heute, am 29. März 1855, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Mai 1895. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 24. April E895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 1E Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 8, zu Magdeburg.
(657
394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Ackermanns August Kuhlenkamp zu Lutterhausen, und?) dessen Ehe⸗ frau Louise, geb. May, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger heute, am 28. März 1893, Mittags L240 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts Sekretär Freese bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintreten⸗ den . über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April Ass, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an. den Gemeinschuldner zu ver⸗ , ü. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgenicht zu Moringen.
685] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Ueber den Nachlaß des Christof Hörscher, gew. Bauers in Adolzfurth, ist heute, am 30. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗= verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S 168 d. KO,, sowie die Anmelde ö. bis 25. April 1896 ertheilt, Wahl und Prü⸗ ungstermin auf Freitag, den 2. Mai 18935, Nachm. B Uhr, anberaumt und der K. Gerichts notar Koch in Oehringen zum Konkursverwalter und dessen Assiftent Müller zu seinem Stellvertreter ernannt worden.
Den 30. März 1895.
Gerichtsschreiber Nibling.
loss! e. das Vermögen des Handelsmanns Gustar Emil Lösche in Seitendorf. Zitt. Antb., ift beute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gemeindevorstand Volke in Hirsch⸗ felde ist zum Tonkurgverwalter ernannt, Anmelde frist bis zum 2. Mai 1895. Erste Gläubigerver ; sammlung und Prüfungstermin 16. Mai 1895. Vormittags 11 Ur. Offener Arrest mit An⸗ teig in bis zum 23. April 1895.
stritz, am 30. März 1895. Der Gerzichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Peuckert.
3911 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Zawledawer zu Pleschen wird, da der⸗ selbe seine Zahlungkunfäbigkeit glaubbaft dargethan kat, auf seinen Antrag heute, am 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Orpler zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 18988 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 29 der Kentursordnung bezeich ⸗ neten Gegenstände auf den 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an emeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1898,
ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pleschen. 679 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lackierermeisters Withelm Engelmann in Radeberg ist am 30. Mär 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kontroleur Franz Tammer in Radeberg, Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1895 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm, lung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai Mai 1895, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Unterschrist.)
428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Pusch zu Sagau ist am 28. März 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Osburg zu Sagan. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1895, Vormittags 91 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1895, Vormittags I Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist dis 25. April 1895. ⸗
Sagan, den 29. März 1895.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
445 Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Anguft Vollrath Bahr, in Firma A. V. Bahr in Sege⸗ berg, ist am 27. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Stadrath Ingwersen in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1855. Anmeldefrist bis 11. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 29. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 209. Mai 1695, Vormittags 11 Uhr.
Segeberg, den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Wulff. ; Veröffentlicht: Schü tze, Gerichtsschreiber.
683 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alexander Arthur Piltz, alleinigen Inhabers der Firma Alexander Piltz in Stollberg, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Stollberg. Anmeldefrist: 25. April 1895. Glãu⸗ bigerversammlung: 26. April E895, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin; II. Mai 1895 Vormittags 19 ihr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 18. April 1895. ;
Stollberg i. Erzgeb., am 29. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.: Akt. Brunst.
359) Lg. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Max Kerber, Kaufmanns hier, Inhabers einer Zigarrenhandlung, Olga⸗ straße 35, am 29. März 1895, Vormittags 8. Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid hier, Neckar⸗ straße 74 11I. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 26. April 1895. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 29. April isgs, Vormittags 10 Uhr. Den 29. März 1895. Gerichtsschreiber Heim berger.
38971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister⸗ frau Dorothea Unverferth, geb. Briese, in Tilsit ist heute, am 29. März 1895, Nachmittags oJ Ühr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Kon. kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 36. April er., Vormittags 10 bezw. LO) Uhr, por dem Königlichen Amisgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 19. April er, offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. April 1895
Tilsit, den 298. März 1895.
An gusti Gerichtsschreiber des Ken glichen Amtsgerichts.
2 gonłkursverf ahr das Vermögen des hwaaren
abrikanten Hermann Rüdiger zu Wei els ist heute, Vormittags 11 Ubr, Tas Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs- verwalter: Kaufmann Otto Frangle hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum I7. Mai 1895. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr. Weißenfels, den 29. März 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
423 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Anton Wichmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1691. 63.
Allenstein, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
(684 gCoukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naterialwaaren Händlers Guftarx Emil Schreiber in Bärenstein wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 27. März 1895.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
373 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bartenstein verstorbenen Kaufmanns Heymann Cohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Bartenstein, den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
444 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Zimmermanns, jetzigen Ackermanns Heinrich Tiedrich Friedrich Poppe zu Simmer⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Bassum, den 27. . 1395.
Königliches Amtsgericht. JI.
430 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Riesner hierselbst, Andreasplatz Nr. b, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter AUhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 25. März 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
440 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Guttfeld zu Berlin ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß ˖ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. März 1895.
Sch ind ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
663 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hennings * Reinhardt früher J. Vilain jan. * Ce Berlin, Winterfeldtstraße 27, ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. März 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
396 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers HSermann Goldschmidt iu Berlin, Münzstraße 10, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. März 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
664 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Matrowitz * Rahke hier, Ritterstraße 78, ist auf den Antrag des Glaäͤubigerausschusses zur Beschlußfassung dar⸗ über, ob gegen die vom Verwalter erfolgte An— erkennung don Arrestforderungen eines Gläubigers ö erhoben werden soll, ein Termin auf den 16. April 1895, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, anberaumt worden.
Berlin, den 28. März 1895.
von Qu oo ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(676 Bekanntmachung.
In Sachen David Jacoby Konkurs — 83 N. I20. 834 — soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ Ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts—⸗ ern, Berlin 1, Abtheilung 83, niedergelegten BVerzeichniß sind dabei 52 192 MÆ 4 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 13 018 M 2 3 — 25 5/0 verfügbar ist. Von der Auszahlung mäche ich den Gläubigern noch be— sondere Mittheilung.
Berlin, 30. März 1895.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
678 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters A. . in Brandenburg a. H. wird 6. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 29. Märj 1896.
Königliches Amtsgericht.
3951 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Carpzov, in Firma Arens Æ GEarpzov hieselbst, ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Iwan gbergleiche Vergleichstermin auf den 23. April sSs96, Vormittags 1 Uhr, vor dem Herzog
lien Lattaerict hierselbst, Zimmer Nr. A, an⸗ aumt. Brannschweig, den 25. Mär 1895. L. Müller, Gerichtssckreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
681 onkurs verfahren.
(Nr. 3733.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Lgandwirths Fourad Zipfel in Breisach wird, nachdem der im Vergleiche termine vom 9. März d. J. ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ae, vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Breisach, 27. März 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
e. gsonkure verfahren.
Ir. 3695.) Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Ehefran des Kaufmanns und Land⸗ wirths Konrad Zipfel, Josefine, geb. Wiede⸗ mann, in Breisach wurde mit Gerichtsbeschluß vom 9. d. M. Nr. 2980, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Breisach, den 25. März 1395. 9 ö Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
ei ser.
371 Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. März 1888 verstorbenen Kaufmanns Guftav Overweg ju Breslau ist nach erfolgter Schluß⸗ vertbeilung aufgeboben worden.
Breslau, den 25. Märj 1895.
. Ja eh nisch,
Serichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
377 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Weber, früher hier, Eisengcherstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Mär 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
443 Konkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Leonard Paus ju Kirchhellen ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß= termin auf den 24. April 1895, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Dorsten, den 28. März 1895.
, Buch heister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 380
Nachstebender Beschluß:
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers und Treppenbauers Christoph Menke in Dortmund wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Dortmund, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
— . (gei.) Brüning. wird hiermit gemäß § 1651 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 29. März 1895.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
427 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Cäsar Rosenberg in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 2. März 1895 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Sekretãär Hahner, Gerichtsschreiber.
435 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhandlers August Dähn in Einbeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 17. April 895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (Zimmer Nr. I) anberaumt.
Einbeck, den 28. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
659 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen Friedrich Wilhelm Hucken zu Birg⸗ den ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf den 13. April E895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Geilenkirchen, den 29. März 1895.
. J. Coen en,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
660
Konkursverfahren Mülfarth zu Brachelen.
Der auf heute anberaumte Prüfungstermin ist vertagt worden auf den 10. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Auf Antrag des Konkurs verwalters soll in demselben seitens der Gläubiger⸗ versammlung Beschluß gefaßt werden 1) über , der Mittel zur Erhebung einer
nfechtungsklage, 2 über Unterstützung des Gemein⸗ schuldners bejw. seiner Familie.
Geilenkirchen, 29. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
448 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Carl Arwed Balduin Päller in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 29. Mäc 1895.
Königliches Amtsgericht. Berndt.