Ueber ng Veranstaltungen aus Anlaß des 80 Ge Betriebsun falls angesehen worden, weil derselbe sich der Kronberg, 2. April. Ihre Majestät die Kaiserin daß ein großer Theil, der ung, 36. einmal J Unterhandlungen mit den japanischen Bevollmächtigten wieder * die mittleren und unteren Staatseisenbahnbeamten, sowie Be=
burtstags des Fürsten Bismarck liegen heute folgende angeordneten nterbringung in der Anstalt zu Hamburg ohne Friedrich ist hier eingetroffen und hat in Schloß Friedrichs⸗ durch rt werde. Eine Erhöhung der atsbahntarife aufgenommen werden. immungen über die Annahme von Zöbwilsupernumergren für den
weiteren Berichte vor: die Gefahr eines Rechtsnachtheils nach Lage des Gesetzes nicht hof Wohnung genommen. se eabfichtigt für die Personentarife. Die bisherigen Der „Times“ wird aus Hongkong gemeldet, daß in Canton = , J. . 2 Prüfungs·
̃ entziehen konnte, und die Cholera damals in Hamburg eine . iligen Tarife hätten genügt, um die Prioathahnen für die 3000 Freiwillige für die Vertheidigung der Provinz ordnung; Hom 16, 156, be! ungen zu der
st renn 1. J , . i en. sol K erlangt an daß die Gefahr, von der Bie sbaden, * April. Der 2. Kom⸗munal-Landtag Verflaatsichung zu präßparitren. Es sei ein Staffeltarif ge , ö würden; die Kosten für das . für die mittleren und unteren k deni
2 Fahnen k den deutschen und den preußischen Farben. selben angesleckt zu werden, für jeden daselhst sich Aufhaltenden des . Wiesbaden wurde heute Mittag von piant. Auf Einzelfragen, erklärte der Minister, wolle er nicht Korps solten durch eine Haussteuer, die jetzt erhoben werde,
. s8 fanden Schulfeiern statt. In dem, zu ine über? die Gefahr des gewöhnlichen Lebens weit hinaus⸗ dem stell vertretenden n, n. ,, . Regierungs⸗ eingehen, weil es verfrüht sei, da die Regierung selbst noch aufgebracht werden. .
4 chtif nden g. en e e urngesialteien d grerfierhau gehende war. . ᷓ Präsidenten von Tepper-Laski mit folgender Ansprache nicht im klaren darüber sei, was sie den Bahnen anbieten Die unter den japanischen Truppen in Moji aus⸗
8 ub = enadid Regiments. wurde a. ein Skorbut, welcher einen Theil der Besatzung einer Bark eröffnet: ⸗ konne. Man befinde sich in einer steigenden Tendenz des Verkehrs gebrochene Cholera nimmt fortwährend zu; auch ven den Kunft und Wißsenschaft
Kommers abgehalten, an dem sich etwa 1200 Personen auf der Seereise befallen hatte, weil das in den Tanls mit- ir di hen 2 8666 K und man müffe sich die Frage vorlegen, um wieviel Millionen us Ching zürückkehrenden Transporten werden viele Cholera⸗ ; nselben brachte der Kommandeur der geführte Süßwasser infolge des e, n Eindringens von Für die diesjährigen Berathungen ommunal · Landtags wir die Bahnen mehr kosten würden. Wenn die Regierung fälle gemeldet. Die juristische Fakultät der Universität Göttingen
betheiligten. Bei demsel ̃ ̃ Ihnen von feiten der Königlichen Staatsregierung eine Verlage ; . ; ̃ . — . ; ver ivsi z Li ckenstein das Seewasser bei schwerem Sturm kralig eworden war, ist nach ; z ? warte, könne sie sich nicht wundern, daß die Bahnaktien Der britische Gesandte in Japan Le Poer Trench ist hat dem Fürsten Bismarck am 1. April folgende Tabula 3 ,, g mne, re ö der besonderen Lage des Falls als . e eines Betriebs⸗ . 4 . 8 21 einer Landwirthschaftẽ stiegen. Diese billiger herzugeben als nach den Ertraͤgnissen, erkrankt und begiebt fich mit Urlaub nach England. gratu lĩ(atoria- überreichen lassen;
ĩ . ; j fnne des See⸗Unfallversicherungs⸗2 . ! j die Bahnen ni enöthigt; wegen der Rücklagen Quod felix faustumque sit! Auspiciis et auctoritate ldent von Puttkamer das Rec auf den Fürsten Bismarck aus. e . im Sinn sich g Bie Königliche Staatsregierung legt wegen der Bedeutung disser seien h cht genöthig 9 g uAfrita. Aug ee ine teme m Tmcipis ee Hemini Milk eim it;
2 il. GeFerwttag des Fürsten gefetz es angesehen worden . ; neuen Srganisation für viele wichtige und gerade in jetziger Zeit müsse die Rente höher sein als die bisherigen Dividenden, da . w . gglg lle! dur . ö mehreren, thatfächlich ähnlich liegenden Fällen ist dringhche , . der Landwirthschaft und wegen des größen, auch die Er trägnisse stiegen. Wenn auf der Börse in dieser An⸗ Der Pariser „Rappel“ veröffentlicht eine Depesche aus DJ Feierlichkeiten begangen. Abends war im Zoologischen Garten Blutvergiftung als Betriebsunfall anerkannt von Allerhöchster Stelle diesem Gegenstand gewidmeten nteresses gelegenheit zu viel gethan werde, so sei die Regierung dafür St. Louis (Senegal, worin es heißt: nach einem von Ein⸗ Magnificentissimo rp ert s. Regio Borussias Frincipe, Gel- Kommers, an welchem der kommandierende General v. Seckt, worden, weil nach dem Sachverhalt die Feststellung ,, y. so been, . darauf, durch ein zustimmendes — 2 nicht verantwortlich. Schließlich erklärte der inister, daß geborenen verbreiteken Gerücht habe Samory die Stadt sissimo Ducatus Bene nis Siücnmms Woderatore, 6 tt nem der ber Präfident' Freiherr von Wilamowitz-⸗Möllen dorff, der . 6 daß . s 1 . — in,, ,. fin , —— . An . . . der zu verstaatlichenden Bahnen ge— 6 eingenommen. Die Kolonne Rr sei vollftandig . le. Be mee, lünherii Germanien n he
9 ; z 3 ; igung im Betriebe und infolge er Bearbeitun . z ö ö h wa eiben wurden. ersprengt. stabilivit Primum Cancellarium, cunctis qui sunt onoribus Dber⸗Bürgermeister und die Spitzen der Behörden theil gung sehen, daß sie sich andernfalls der Verpflichtung nicht würde entziehen Die Berathungen der Zucker⸗ Enqu s te⸗Kommission ö g cumulatum, virum per sascula unicum, qui inter tot tantaque
öffentli ͤ wwataeblude hatten Gegenstände in den Körper eingedrungen seien. ö ö ee ,. . . to ulat tot . . , 26 3 h Die Ents ch 6 digungsv erp f l ich tung der Ber ufs ö . k . . wurden gestern Vormittag vom Ackerbau⸗ Minister Grafen merita in perpetuum duratura iureconsultum admirabilem sese
4 6. i i i ö 5 i titit, normas iuris tam publici quam privati, tam ci vilis 8 J 21 genossenschaft ist in einem Falle anerkannt worden, in zurückjukommen, Falkenhayn eröffnet der die Versammlung namens i. gorm] 1 ] ; ö 2. w . s . . welchem ein Arbeiter vor Schreck über die Verschüttung eines Neben dieser Vorlage der Königlichen Staatsrsgicrung baren der Regierung e . Kö . ern, . . . w . . ö 33 . ĩ a. 553 3 äatt. Der Erste Beigeord⸗ anderen Arbeiters bei dem Versuche, mit den Händen den eine Reihe von Vorlagen des Landesausschusses Ihrer ge. fassung. Besitzer Au spi 3 die dier mg ge, einheitlichen Rübenpreises Parlamentarische Nachrichten. . j K ,,,. ö. 23 Gunz n Kies von diesem wegzuräumen, plötzlich todt zusammengesunken Unter denfelben ift der Vorschlag zur Errichtung einer Ruhegehalts. sür nicht möglich und sprach sich gegen die Einschränkung der Die 29 lußberichte über die gestrigen Sitzungen Pes Salute patriae cogitavisset ferrso animo persequendo et, i , z . ; J r, ein ̃ 3 3. . ] ; r si res postularet, tanta commendando eloquentia, ut verborum , Folge der hochgradigen, durch ein Betriebsereigniß Inkem ih Bie in altgewohnter Weise in dielen Räumen herzlich gierung, den österreichischen uckerfabrikanten die Konkurrenz n 3 ( K der Abgeordneten t gravitate et venustate omnes conzinceret, permulta belle et das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Rechtsanwalt unmittelbar erzeugten seelischen Erregung ge⸗ willksmmen heiße, erkläre ich auf Befehl Seiner Majestät des Königs mit den deutschen zu ermöglichen. g* littsratè dieta tanquam alata auribus animisque hominum
ͤ z w 33. ö j i . i i ( ; imprimeret, b tam, arbit lubent tum, Hr Weusquens hiell die Festrede und schloß mit einem wesen war. den 29. Kommunal Landtag des Regierungsbenirks für eröffnet. Das un garische Unterhaus Hat die Abgeordneten — In der heutigen (1) Sitzung des Herrenhauses, än, nnn V .
6. ö Ebenso ist die Berufsgenossenschaft zur Ent⸗ j. Albert Berzeviezy und Ignaz Daranyi zu Vize⸗ ; n; * . . ꝛ ꝛ )
och auf den Fürsten Bismarck. — Um / Uhr war in der ᷣ ; ö . Nachdem alsdann der Abgeordnete, Appellationsgerichts⸗ ö. . . welcher der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst zu rovidum felicem sapisntem, trium Imperatorum socium er ne, n. großer Kommers des Nationalliberalen 6 . ö . die ar 1e n f t k Vize⸗Präsident 4. D. Dr. Bertram zum Alters⸗Präsidenten Präsidenten gewahlt. Hohenlohe und der Justiz-Minister Schönstedt beiwohnten, . , administrum . artis boni et Vereins; Professor Dr. Oscar Jaeger hielt die Festrede. Die Gruben bireltor ö. Umnen? Wafferburchbruch! in der von ihm proklamiert worden war, übernghm derselbe den Veorsitz und Frankreich wurde der Antrag des Grafen von Mirbach, betreffend die aequi sacerdotem merito adpellandum, nostras Academiae et Kriegervercine feierten den Tag in dem Lokal Karl der . ir b eh n esnergen und gefaͤhrlichen brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und w Währungsfrage, auf Vorschlag des Freiherrn von Man⸗ alumnum et fautorem, nostras civitatis eivem, nostris suffragiis . die Turnvereine in den e ins alen — Die Stadt geleiteten Grube Peron rig 9 en König aus, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte, Bei der gestern im Senat fortgesetzten . des Feuffel einer besonderen Kömmiffion von 15 Mit⸗ ** hos decem annos utriusque iuris doctorsm electunm, gisi
Fiettungzarbeiken in der Fruße geleitet und hierbei Demnächst wurde der Vorstand des Landtags durch Zuru Bu dgets hob Loubet die Nothwen igkeit von Ersparnifen gliedern 6. Vorberathung überwiesen. matalis anniversaria octogesima annnente Des elebranten
war reich beflaggt, überall herrschte festliche Stimmung. Das h ö ̃ d ᷣ u! . i ꝛ . . . ö . Bismarck Denkmal vor dem Zivilkasino war mit Blumen⸗ und viele Stunden bis zur Brusthöhe im Wasser hatte gewählt. Der zum Vorfitzenden gewählte Geheime Justiz⸗Rath hervor. Der Minister⸗-Präsident Rib ot rechtfertigte die Der Gesetzentwurf, betreffend das Pfandrecht an — ,, w
ö 5 bringen müsfen, und bei dem dann infolge ; , . ö ) 1 — k ; . ; ] Palmenarrangements dekoriert, Abends erstrahlte das Denkmal stehend zubrin ) ; felge Hilf theilte darauf die Eingänge für den Kommunal-Landta Staatsausgaben für Zwecke des öffentlichen Unter⸗ Privateisentbah nen und Kleinbahnen und die P ; 63. . . er in Beleuchtung. . ö 9 ,,, . J, mit. Alsdann wurden die Mitglieder der gebildeten e n f. richts, für öffentliche Arbeiten und für die Landes⸗ wangsvollstreckung in dieselben, wurde en bloc . . J JJ Konstanz, 2. April. Hier und in vielen Ortschaften 3. an. gh 7 . Erkãaltun * 2 3 (Finanzkommission, Wegebaukommission. Eingabenkommisfion, vertheidigung. Die gegenwärtigen Schwierigkeiten kämen angenommen, Sura vit. P. p. in Reademia Georgia Tugusta Kalendis Aprilibus der Umgegend wurden gestern und am Sonntag Festbankette 2c , ,. . ö. leiden d 26 li hatt Nechnungsprüfungskommission, Kommission für die Vorlage, von zahlreichen Steuernachlassen und von dem Still⸗ In einmaliger Schlußberathung stimmte das Haus dem 4. NbhCCGl.XXXXS. . 3) zur Feier des 86. Geburtstages des Fürsten Bismarck ver— iel , immert hatte, betreffend zie . einer Landwirthschaftskammer, Klein- siand im Wachsen der Einnahmen her. Es sei falsch, zu sagen, Geseßentwurfe, betreffend die unentgeltliche nebereignung zz , . ö ö . 4 . anstaltet. Gestern Vormittag fanden in allen Schulen Fest⸗ Eine hysterische Erkrankung, welche sich bei einem e n n n. V 4 . kö . a , er fr Ab5chnitte des Großen Thiergartens in alen aähtungen, die ka find, überichättet, einen Mann, einzig in Jabr⸗
akte statt. Abends waren die badischen Bodensee⸗Ufer durch ᷓ ährend Nachbehandlu iner Unfallver en erlin an das Reich, zu, hunderten, der unter so vielen und großen alle Zeit dauernden Ver⸗ Freudenfeuer erleuchtet. . 3 3. . 565 . 3. . Hessen. habe ebenso gelitten wie Frankreich. Nachdem der Minister⸗ Ueber eine Petition um Herabsetzung des von Fuh r⸗ iensten fich auch als , h nn,, kö
— / J. ö ⸗ x 2 ö — Präsident Ribot noch die verschiedenen Staatsausgaben gerecht⸗ werken erhobenen olls auf der von Koblenz nach at. inde ie Norme z — es pri . . , JJ n dal e,, ,,, , d, ,, , . 2E. . ꝛ ĩ 2 ] 9 ammer, ist ein Gesetzentwurf, die En ädigung für ossen. aus zur Tagesordnung überzugehen. eherrfchte, viele neue und heilsame hinzufügte, die Staats— des Präsidenten der gie, . H. H. Meier folgendes aul chen und deshalb ist auch die Berufs enossenschaft fuͤr an Milzbrand und Rauschbrand gefallene Thiere 5. Königin Natalie von Serbien beabsichtigt, 6. ö. Uhr ) ö verträge mit staunenswerther Kunst zu verfassen wußte, Telegtamm an den Fürsten Bismarck. ; die dadurch hervorgerufene völlige Erwerbsunfähigkeit als ent⸗ betreffend, zugegangen. sich nach Ostern zu einem etwa sechswöchigen Aufenthalt na die Staattschriften in nie übertreffbarer Formvollen dung In dankbarer Erinnerung an die große Zeit der Wiedergeburt schädigungspflichtig erachtet worden. Ser bien zu begeben und alsdann nach Frankreich uuf ; . entwarf, das, was Er für das Heil des Vaterlandes ersonnen hatte, Deutsch lande sendet Curt Durchlaucht als deren mächtigstem Fördert Der Tob eines auf dem Dache eines Neubaues beschäf— alchten — In der heutigen (54) Sitzung des Hauses der Ab- mit (ssernem Willen durchführte und wenn es Noth that, mit solcher die wärmsten Glückwünsche die Bremer Kaufmannschaft. Im Auf tigten Maurergefellen, welcher kurz nach der Mittagspause ; ; 6 bildete die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, Beredfgmkeit vertbeidigte, daß Er durch der Wort Wucht und An- trage; Die Handelskammer. Schluck aus der von ihm mitgebrachten, Schnaps ent- Belgien. etreffend bie Aufhebung der Stolgeb uhren fur Taufen, mutt Alle bejwang und viele geistwolle, aus reichstem Wissen ge
Irsee r. Meier ausgebrachte Hoch auf den Sn s : — . irchi Shärfte, gleickfamns geflügelte Aue sprüche den Ohren und Deren der Fürste? Bismarck summte die Versammlung begesstert ain. haltenden Flasche zu sich nehmen wollte, aber versehentlich aus Oesterreich⸗ Ungarn. In der Repräsentantenkammer erklärte gestern d Menschen er, del. 6. hr lich Hel, kin , .
. en,, einer ganz ähnlichen, neben dem Schornstein zum Gebrauch ⸗ —⸗ . ; ö ; ; ö asist⸗ — ; mmen Hamburg, 2. April. Die Hamburg⸗Amerilanische für die Klempner und Mechaniker aufgestellten Flasche mit Der Kaiser ist gestern Vormittag in. Begleitung des Dela i lic chu per z , , . . ordnung. . . ö i n. k w . Packerfahrt⸗Aktͤengesellschaft verehrte dem Fuͤrsten Bismarck Salzfänre getrunken hatte und am folgen den Tage Prinzen Leopold von Bayern in Brünn eingetroffen. g, ; ; 9 Abg Rudolphi (Zentr) führte Klage über imparitätische Be⸗ dla den asscrtreuester Hercther bar um er P iester der Wissen schaft Deff ein großes Semälde ihres Schneildampfers „Fürst Bismarck“ am den Folgen diefes Versehens gestorben war, 3 Bei der Fahrt durch die festlich geschmückte Stadt bereitete die , , ,. ö. 4 . 3. handlung der kathölischen Geisllichen im Vergleich zn den exangelischen ö r r n. . e. i g see, Wien, 2. April. Die Vereinigung der deutschen Reserve⸗ als Vetrie bsunfall angesehen worden. zahlreich angesammelte Bevölkerung dem Kaiser begeisterte ,,, , , ,, eee , Heiftlihen. Bemnächst werde wohl auch noch die Auftebung der Zögling alz Gönner, unserer Stabt Hürgei, durch unsere Wahl vor
ö SYffii st f aß ̃ kö Svationen. Der Kaiser sprach seine Freude über den patrioti⸗ allein nöthig, zu Gunsten des allgemeinen Stimmrechts die Stelgebühren für Befrdigungeng zu Gunsten der ebangelsschen Geist= ö. 2 und Tandwehr-Sffiziere veranftaliete gestern anläßlich des Der Tod eines Maurerpoliers, welcher von eingm ihm er prag, eine ö Propaganda zu organisieren. Er hoffe, die Regierung werde lichen erfolgen. So lange kein Aequivalent für die katholischen Geist⸗ ,, J * n
. tages des Fürsten Bismarck eine Feier. Der jenffli stiafei indli z — schen Sinn der mährischen Bevölkerung und über die innige ; . — — ; ;
Kö . V . . die ver⸗ 26 . in ,,, ,, Theilnahme derselben an dem freudigen Ereigniß in der angesichts dieser Entscheidung sich geneigt zeigen, einen Ver⸗ . . ng , Ln gun J Wiederkehr zu feiern im Begriff ist, begleitet die Fakultät der
bündelen Monarchen ein dreifaches 6 aus und unfall erachtet n . ; Kaiserlichen Familie aus und erklärte, es freue 3 daß sein ö ö. n,, . k ö. . nãchst ier r , Trg sung' der f olgeblihren fin . erfolgen . . ö ar,. . ; 3 ; . . ; ö. ö j 5 ; j . ö = ) ö z 67 , er rorektorat von Hermann S 8
beionie: die Armee sei das stärkste Band, welches die wech cennrines Schichtmelsters infelge der Urn hren em lein U , fm. ö ger rau chers den icke rg er Femme Gclegenhest Ker, firmen det. ie k .
beiden erhabenen Herrscher zum Schutz und Trutz Explofion einer Synamitpatrone welche von strlkenden zum Taufakt in das Palais des Erzherzogs Joseph August. . heiten habe bereits erklärt, daß weitere Gesetzorlagen in dieser gen Insteges ( elta har . . . . i , . zu geben, von den Amendements Kenntniß zu nehmen, gJicht t . em großen Instegel der Fakultät hat gusrüsten lassen. erkundet umschlungen halte. Es wurde sodann ein Huldigungs Telegramm Bergarheitern auf dem Betriebsgelände einer Zeche in ver— k , ö . Auf Grund der von Defuisfeauz abgegebenen Erklärung icht 53 , Ausfübrungen des Abg. Rudolphi bei der Georg August. Univerfitãt am ersten April 1855)
an den Fürsten abgesandt. — Weitere Berichte über Festlichkeiten brecherischer Absicht zum Zweck der Betriehsstörung gelegt ] 7 : r, n. ; . ; ᷣ ‚ . ö in Oestẽrreich aus Anlaß des Geburtstages des Fürsten Bis— 3 n, ger e ener 3 n en & mac n . ; . , , n. , . J . isn ö ihr g n ö reg d ; 3 marck liegen vor aus Cilly, Klagenfurt, Villach, Linz, Bruck, In zwei Fällen ist die Verletzung eines Arbeiters Der Kaiser hat am 1. April ie n. Glückwunsch⸗Depesche an, daß die Regierung einige Zugeständnisse machen und nicht Abg. Dr. 6 von? Heereman“ (entr :. Meing politi⸗ Adreffe (weiche schon anläßlich der Berichts über das Festbankett Kindsberg, Mürzzuschlag und Salzburg. durch einen Mitarbeiter als Betriebsunfall angesehen an den Fürsten Bismaxck gesandt; von vornherein alle Amendements verwerfen werde, die zu dem schen Freunde haben für die Vergünstigungen, welche die Ablösung in Nr. 80 8 Bl. erwähnt wurde), ist prächtig und künstlerisch aus- Bern, 2. April. Die hiesigen Deutschen feierten gestern worden weil sie nach dem festgestellten Thatbestande derart in Mit herzlichster Theilnahme beglückwünsche ich Gure Durchlaucht Kommunadlwahlgefetz eingebracht werden dürften ꝰ der Stolgebühren den evangelischen 3 en brachte, gestimmt in gestattet. Sie hat Großfolio. Format, ist in braunes Leder gebunzen,
den Geburtstag des Fürften Bismarck durch ein Bankeit, an erkennbarem ursächlichen Zufammenhange mit dem Betriebe Fbrem Sb. Heburkstage, and. zn der Poben , , ö h 3. . der Srwartung. daß auch für die kathelischen, Geiler; sebalb won Krägt, arne Lena cken schwere kupferne iechsadler ils Ech dem TWneefann dn Perflnen sheilnahmen. Die Fefrrede hielt stand, daß sowohl die Vergnlassung daf wesenth ich in kegterẽ Heer en e brenn Feier ereichen muß. e die s;, Montenegro utänh ger G lte Lie entsbrechenden Wün ce soemnfserk seens hn, vder serungen nd imncdei s'Meitz: win, Käfern Kupfer das z'üofeß del Trark ugs ü Den eunsch. Gesandie? Hr. Dusch berutzte, als quch die verletenbe Handlung selbst sich nach als laing einer engen, Wümsche fur Ih uögett ftir hl h auc, k e , / , rling . c ᷣ . . Jahre hinaus übertragen. Franz Joseph. . Der Erbprinz Danilo ist nach einer Meldung aus geschehen, aber ich komme trotzdem nicht zu der Schlußfolgerung des feite des Einbandes ist mit bunter Seide ausgeschlagen, deren
brachte den Trinkspruch auf den Kaiser Wilhelm und auf die ein Ausfluß der Betriebsgefahr dar tellte. ; ; Wie das „Vaterland“ meldet, wird in diesen Tagen ein Cetinje leicht an den Masern erkrankt. Abg. Rudolphi; denn die Regierung hat keineswegs erklärt, daß sie Zeichnungen. die Kleeblätter des Fürstlich Bismarck'schen Wappens in Schweiz aus. Die Entschädigungsherechtigung eines Weich en⸗ Bischo fs⸗Comitè unter Vorfitz des Kardinals Fürst⸗ Erz⸗ . nicht wolle. Es fehlt bis jetzt nur an einem A* u der dies bezüg⸗ einer Stilisierung wiedergeben. Das eigentliche Titelblatt der stellers, welcher aus Anlaß der Ausübung seiner dischofs Schoenborn zu einigen Sitzungen zusammentreten Schweden und Norwegen. lichen Unterhandlungen. Adresse zeigt in der Mitte eine reich und geschmackvoll ausgemalte
Aus Friedrichs ruh vom heutigen Tage meldet bienstlichen Thätigkeit mit fremden Arbeitern in 2. 1 J . . 2 ö. Regierungs, Rath Schwartz kopff: Betreffs dieser Unterhand.; taähulg gratulatoria. Sie wird rechts gekrönt von dem imposanten
W. T. B.“ Fürst Bismarck hatte eine verhältnißmäßig Streit gerathen war und dabei eine Verletzung erlitten Der bulgarische Minister⸗Präsident Stoiloff ist gestern Aus Christiania meldet ‚W. T. B.“, der Verein der lungen kann ich mich nur auf, eine srkherẽ Aentzerung des Ministers ohen yburg-Kaiserdenkmal, unten befindet sich zwischen den Wappen von
g f̃ i , ̃ . zu mehrtägigem Aufenthalt von Wien nach Berlin abgereist. Linken des Storthin gs habe in einer am Montag Abend ab⸗ beyie hen. Das Ministerium ist mit den katholischen Bischöfen in änster und Westfalen eine Ansicht dez Drinzipalmarkts mit dem 2 . ö, . . . . in den . a ö . . i zu Catz g a ntghnge⸗ Im Budgetausschuß des österręich ischen Ab gehaltenen Versammlung einstimmig die Ablehnung des Vor⸗ Unterhandlungen getreten und hat sich bereit erklärt, für die Äblöfung schönen Rathhausgebäude. Wie im Adreßtert ist auch in dem bunt ; leist ung an die Hinterbliebenen eines Fiößers ver⸗ geordnetenh auses fragte gestern der Referent Gallwich schlags Michel et s, an der Bildung eines Geschäfts⸗ der Stolgebühren auch bei den katholischen Geistlichen zu sorgen. Die aquarellierten Titelblatt die Interessenharmonie von Industrie und
ö urtheilt worden, welcher nach Ausführung eines Holz— den Handels-Minister Grafen Wurmbxand: erstens, ob Ministe riums theil zunehmen, beschlossen. Die Grund⸗ Bischöfe haben eg aber abgelehnt, elner derartigen Ablösung zuzu Ländwirthschaft zum Ausdruck gebracht: links die typische Figur
ö . ; j —ĩ ? ; ö ? ; ⸗ ] j ö stimmen, und die Staatsregierung hat erklärt daß fie bei dieser Sach- eines von der Erntearbeit ausruhenden westfälischen Landmanns, im transports für die Heimreise seinen Kahn von einem bestimmte Absichten der Regierung auf Verstaatlichung von lage des Borschlages sei gewesen, die Streitfrage, für lage keine Veranlassung habe, die Unterhandkungen fortzuführen. Hintergrunde goldglänzende Aehrengarben und weiter der silberne Lauf
6 ö 1 Schleppdampfer hatte ins Schlepptau nehmen lassen und rivatbahnen] bestaͤnden, und welche? zweitens, falls ja, jetzt bei Seite zu lassen und Die Budgetpositionen für a ird in den einzelnen Bestim en an- der Wefer, wle sie sich anmuthig durch die Porta Westfalica windet. Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag * ye n , . ö. iel der ö ,, sei, daß weder das Blei. uuf Staats⸗ die Konsulate und diplomatischen Vertretungen, darunter, die , ö K Das Denkmal e e ,,, 1 ö der . 234 krönt die er 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Bräsidenten Fürsten Dunkelheit surios und auf ungu fgeklärte Weise von haushalt noch die Valutaregulierung gestört würden; drittens, Wiener Gesandtschaft, wie im Jahre 1893 zu bewilligen. Zur Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ . grüne Üferfeste. Auf der rechten Seite sieht man den Pertreter der zu Dohenlohe im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu dem Dampfer verschwunden war, weil nach Lage der ob vorgesorgt sei, daß die Rechte der Pripatbeamten bei Michelet theilte gestern Abend 1oisz Uhr dem König den änd?rung von Bestimmungen des Äusführungs⸗ industrie, eine männlich kräftige Erscheinung des Feuerarbeiters, da⸗ einer Sitzung zusammen. Sache die Feststellung gerechtfertigt war, daß der Fiößer zur der Verstaatlichung gewahrt würden, In seiner Antwort Beschluß des Vereins der Linken mit. Der König wird gesetzes zur Deu tfchen Zivilprozeßordnu ng; unz des Elte, ict alt ö. a gr 3 8a ö . 3 Jeit feines Todes noch in dem Betriebe beschäftigt . verwahrte sich der Handels-Minister Graf Wurm brand zu⸗ heute Abend nach Stock helm zurückkehren. ̃ Hf etzes, betreffend die Ausstellung gerichtlicher Erb⸗ . 2. . g . e ak her ei
und daß er einer dem Betriebe eigenthümlichen Gefahr erlegen sei. nächst gegen den Vorwurf, daß seitens der Regierung etwas Wie amtlich mitgetheilt wird, ist der Kontre⸗Admiral 16 ein ig unken, nimmt das Wor! hire g n gik n m gr . . kae bie e e e e mine,; Aus ähnlichen Gründen ist auch die Entschädigungs⸗ an die große Glocke gehängt worden sei. Die Thatsache, daß ; Klintberg zum Kommandeur der Ilottenahtheilung ernannt Abg. Br. Porsch (Zentr): Eine Regelung der Zuständigkeit ürsten von Bismarck. Die Rückseite des Titelblatts zeigt das große
Die Nr. 4 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs berechtigung der Hinterbliebenen eines bei dem Verhandlungen stattgefunden hätten, habe leider nicht worden, die zur Einweihung des Nord⸗Ostsee⸗Kangls vor Gericht für Verschollene sei nöthig; ob aber der vorliegende i fe Wappen der Familie von Bismarck Schönhausen, um⸗ Versicherungsamts“ vom 1. April 1895 enthält eine Bau des No rd-Ostsee⸗Kanals beschäftigten Schacht⸗ geheim bleiben können, weitere edge Mitthei⸗ , 96 . . ö, um Chef des schwedisch en Gesetzentwurf das Richtige treffe sei nicht ohne weiteres zu bejahen. schlungen von einem Wappenband, den bekannten Spruch zin trinitate
2 z ö. ir Ruckñ ĩ J ĩ i ĩ j ; ist der Kommandeur⸗Kapitän Die Feststellung des Gerichtsstandes für solche Erblasser, die zur bur“ tragend. Der Adreßtext, v ü Rat Bekanntmachung men d hier ee, der n fuck scht mei ste s anertgn nt. warden. welthet mühe wefüsng in,, J ,, . bes Panzerschiffs „Göta“ der Kom⸗ Zeit . m in Preußen keinen ordentlichen . gehabt Hr Gard c nste⸗ 6 , 6 . .
ĩ il 1835 in Kraf f i mei f S ů̃ ienstli Wenn auf Konjunkturen und Hoffnungen hin Börsen⸗ Hägg, zum Chef ͤ in. . nderthal ten u W e fc . ö age ng ch. . 56 * nn ö. ö 2 . 5 so ed h . f mandeur⸗Kapitän Olsen und zum Chef des Kanonen⸗- haben, erfolge theils nach der ine, , theils auch nach der 6 . Buchstaben gesetzt, die Initialen sind in reicher Verzierung Unfall⸗Schiedsgerichte für diejenigen Eisenbahn⸗Direktionen, Dampfer . Arbeitgebers benutzt hatte und dabei — nicht verantwortlich. Auf viele Fragen sei jetzt die Antwort boois „dd“ der Marine Kapitän, Pettersen a . 1 ᷣ n rg fg . , .. ö 2 deren Bezirke über die Grenzen des preußischen Staats offenhar unter der Einwirkung einer Ohnmacht oder eines verfrüht. Er habe seit dem Vorjahre die Absichten der Re⸗ worden. Von der norwegischen Flotte werden an der nem dauernden zu machen. Eine Prüfung des Gefeßes in der er ee er .
inaus , der Sitz der bet den Eisenbahn⸗ leptischen Anfalls = über Börd gestürzt' und ertrunlen war. gierung bezüglich der Ei enbahnpolitik entwickelt. Die Nord⸗ Finweihung theilnehmen das Kanönenhoet , Viking. sizkommission wã bracht. . ; hinausgehen, der Sitz der betreffenden Eisenbghn⸗ epiley ischen Anf gestürz 4 . ö Böhmische Westbahn seien für die Ver⸗ Chef Kommandeur⸗Kapitän Klingenberg, und, das Ka nonen⸗ 31 . ff ö. erwidert, daß bei der Regelung — Im oberen Vestibül des Kun stgewerbe - Mu senm sesind
Direktion selbst bestimmt wird, ferner eine Bekanntmachung westbahn, b . *. zr ö . ö ö 2 . , . ; ; ; ; ; 1 ; obot . cius. andiakei ; ; gegenwärtig zwei Aug stellungen veranstaltet. Die eine Aus⸗ Tom T. März zg6, betreffend ben Prämlentarif für die staatlichung reif. Die Verstaatlichung der Südbahn sei schon ot „Sleipner“, Chef Kommandeur⸗-Kapitän Fabriciu , . 2 * a g , r , . stellung iet eine größere Auswahl der in der Modellierklasse der
Versicherungsanstalt der hannoverschen Bau⸗ damals angedeutet worden, entsprechend den Absichten H ö ; — Unterrichts-Ansfalt entworfenen und in der Ziselierklasse ausgeführten gewerks-Berufsgenossenschaft, ein Rundschreiben an feines Vorgängers. Durch die imm Ungarns ; Dãanemart i e n er, . ,,,, e k sowohl größere ede h ern wan G dn, die Vorstände der dem Reichs⸗Versicherungsamt. aus⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Bern, Wirkliche Geheime würde ein Hinderniß entfallen; bisher sei in dieser Der Reichstag ist gestern geschlossen worden. Gerichts stand außerhalb Preußens gehabt habe, den! Erben zu ermög— mehrflammige Girandolen, Leuchter, Vasen, Schreibieuge, Toiletten⸗ schließlich unterstellten gewerblichen Berufsgenossenschaften Rath Dr. Bufch ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Frage nichts geschehen und noch kein Einverstãndniß . sichen/ hr Erbe in Bestt zu nehmen. f spiegel ꝛc, die, an die Stilformen des 18, Jahrhunderts sich an⸗ vom 12. Januar 1895, betreffend das Zu samm en⸗ Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte mit Ungarn erzielt worden. In finanzieller Hinsicht ; mern. Der Gesegzentwurf wirb in erster und zweiter schließend, auf die künstlerische Durchhildung der besten Arbeiten jener wirken der berufsgenossenschaftlichen Organe der Gesandtschaft wieder übernommen. koͤnne er weder günstiges noch ungünstiges über die Südbahn Nach einer in Madrid eingetroffenen Depesche des Gou⸗ Ber athung angenommen. kö . id , den . und der Staatsaufsichtsbeamten auf dem Ge⸗ fagen. Neu sei, daß die Staatsbahn⸗-Gesellschaft in den Kreis verneurs von Cuba waͤre der Aufstand auf die Provinz Der Gescgentwurf, betreffend die Vertretung der * * iwerten ö = . , n. . fᷣ une mn gn, .
ᷓ f ũ̃ i i i iserli i Studi it ei i, wei ü . i d bre verschiedene . pr, ber t. ré Studien van, R. Hen dorf, einem ehemaligen Schüler des Mu. biete der Unfallverhütung, sowie ein weiteres Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad Freiherr von des Studiums mit einbe hen worden sei, weil der Einlösungs⸗ Santiago begrenzt, wo der General Lach am n Kreis- und Provinzial-Synodalverbände in ver⸗ seums vereinigt. Die Motive entstammen zumeist der Landschaft Nundschreiben vom 7. März 18955, betreffend die durch Waecker⸗Gotter hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen termin eingetreten sei. Jede Ver saumniß würde eine schwere Rekognoszierungen vorgenommen habe, ohne auf die Auf⸗ mögensrechtlichen Angelegenheiten, gelangt ohne um Rom und dersenigen der neapolitanischen Küsten. Ausgeführt Uebernahme des Heilverfahrens während der Urlaub angetreten. Während seiner Ahbwesenheit fungiert der Vernachlässigung sein. Nur durch diese Bahnen erhielten die . staͤndischen zu stoßen. Letztere hätten sich in die Berge zurück ⸗· Debatte in erste r und arne Kerben z zur Annahme. sind die Blätter zumelst in Aqugtell, einige in Bleistift, andere Karenzzeit bisher erzielten Erfolge, und endlich Legations-Sekretär vom Rath als Geschäftsträger. staatlichen Bahnen ein festes Gefüge, das eine gesunde Tarif⸗ gezogen und erwarteten dort Hilfe, die Küsten würden aber Schluß bes Blattes.) wieder, im Hinblick auf dekorative Verwendung für Fayencemalerei ꝛc., folgende Rekursentscheidungen: politik ermögliche. Die Hauptbahnen und die Ausnutzung von den spanischen Truppen scharf überwacht. Schluß de attes. blau in blau.
Der Tod eines Versicherten, welcher wegen einer Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, ,. bayerische derselben mußten in der Hand des Staats sein, die Neben⸗ —
Handverletzung im August 187 von der Berufegenossen· Ministerial⸗Rath von Heller ist von Berlin abgereist. bahnen könnten Sache der Interessenten bleiben. Die Be⸗ Asien. Verdingungen im Auslande. schaft einer Heilanstalt in Hamburg überwiesen worden und dingungen der Verstaatlichung müßten solche sein, daß der Aus Sim onoseki wird berichtet, die Wunde Li⸗Hung⸗ Das, Eisenbahn⸗Verordnungs⸗ Blatt:; hat in der Nr. 2 Italien. dort der Cholera während der damals herrschen den — Eisenbahn⸗Ctat und der Staats haushalts⸗Etat nicht , Tschang's heile gut, man hoffe, daß der Patient in einigen vem 39. März d. J. folgenden Jnhalt; Crlasse des Ministers der 8. April, 2 Uhr. Ausrüstungsdirektion des 2. Marine⸗Departe- Spidemie erlegen war, ist als mittelbare Folge eines würden. Eine Ausgleichung könne nur so vor si gehen Tagen vollständig hergestellt sein werde; alsdann würden bie öffentlichen Arbeiten: vom 16. März 1885, betr. Prüfungsordnung ments in Reapel: Lieferung von 10 000 Kg rohem Leinöl und
Freude zu begrüßen.
nete Pelmann brachte in Vertretung des Ober⸗Bürgermeisters war, weil der Her J chlag, weichem er erlegen war, eine kasse für die Kommunalbeamten des Regierungs ezirks mit besonderer Rübenproduktion aus. Er 6 es als Aufgabe der Re⸗
——— — — —