1895 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

go00 Kg gekochtem Leinöl, Kostenvoranschlag 17 609 Fr,, Kaution Bearbeitung eines Schubert ichen Militãrmarsches entwickelte sie zu⸗· . Mannigfaltiges. k iti Apri ittags. ich eine st swerthe Kr d Energie des Anschlags. Als st 1766 Fr. Kosten 450 Fr. Definitiper Zuschlag am 24. April, Mittag gleich eine staunensw he 3 i e ee. 2 1 Gare Die Post“ meldet: Der Geheime Ober · Regierungs· Rath ? E T E B E ĩ 1 60 9 E

5. il, 3 Uhr. Artillerie ⸗Direttien des rotechnischen Labo. willkommene Zugaben sind no reer ( l ; J. ;

. b na⸗ , n, . ö . 1 , . d . 24 kap . 6 3 n * 23 e, . 2 k , 23 2 2 D * . . 2 . ——— y

Kost sag 850 Fr, Kaution 680 Fr. Lieferungsfri ge. iszt zu erwähnen. Reicher und wo ienter a gte allen J ĩ gestanden haben, t N 2A ) K Sh ts⸗A

ier e . are Ehrung des Firsten ein Fapital von Sbg. , bebue zl lll schen eichs⸗ nzeiger Un 9nlg relischen Aals⸗-Mnzeiger. chten die beiden Pianisten Moçre und Roß Begrundung einer Bismarck Ein tn enn woraus den Beamten z l

Am Sonnabend bra age gerathen, Dar⸗ 6 . S 2. Berlin . Mittwoch, den 3. April 1895.

Ko 4140, ion 413 Fr. Lieferungsfrist 50 Tage. ; Kostenvoranschlag 4140 . . n. ieferungsfris ö aus re, im 6 n ,, . ö ö ö. . . 3 ; . in 2 e, en ; s n ß . viere zu Gehör. r Spiel zeichne urch musterhafte Präzision ehen zu mäßigen Zinsen gewa werden sollen. er Für te 24. April, Gesessschast Yilliten, im Haag: Verkauf von ö. Cen ene und durch tadellofe Sauberkeit und Geläufigleit auch in einem Dankschreiben; „Ich danke verbindlichft für die a, n . 13 060 Pikal Billiton Zinn, gegenwärtig in Batavia. in den rapidesten Tempobewegungen aus: . die ae een in Aufmerksamkeit, die Sie mir durch Begründung der Stiftung zu e m, . ) k stabe der 3. Div. Nr. 32, als Bats. Kommandeur in das 3. Inf. jetzt hat. Die Anordnung, daß bei einem Hochfluthsprofil von 269

Rumänien. pier Chopin'schen Etuden zur Geltung kamen. Die Sonate desselben meinem Andenken erweisen wo Per sonal⸗Veränderungen. d ii mit dem Trazermarsch macht in det Ausfüt., findet meinen vollen Beifall. Regt. Nr. 102 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt. Große, is 300 m weder Bäume noch Sträucher gepflanzt werden dürfen, ist

Den 8. Mai, General⸗Direktion der Staatsdruckerei, Boulevard Komponisten in Bmo ; ; ne, , , ng , , , Königlich Preustische Armee. Danrtui, und Komp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Jobann bei der Oder gerechtfertigt, da es sich um eine Menge von 2500 cbm

Clisabeth: B60 Kg Antimon, 499 Eg Baumwolle. 2560 Kg Zinn, rung eines Soloßf : : J 22 . Die dic gbeig; Kan Tann, faisah auf T Gert he. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin Georg Rr. 107, unter Beförderung zum Major, zum Bats. Kom⸗ Wasser Vandelt. Im allgemeinen geschieht durch das neue Oderkanal⸗ ! mehr, als die Stromverwaltung

k Ham i hn h Got ͤ 1 . 73 n 96 ö G ler beeinträchtigt wird. Wirks Berliner Spielplatzgesellschaft, in d längerten Luth

Uhrmacherfägen, 160 Kg deutsches isen, 0 kg Rohblei, 9 ung auf zwei ieler beeinträchtigt wird, Wirksamer waren 1 e aft, in der verlängerten Luther— ) ; ; ; ; mam ĩ . n Zink, 30900 ren, Schnallen, 1009 Blatt Aluminium, 2390 Blatt die für zwei Instrumentt eigens komponierten Variationen von Sin. straße, ist 8 worden, und die vier vorläufig zur Verfügung 4 . on g e ö. n, , t ef. , n i, , . Win, mg, 3 ** 1 , , , französisches Gold. 230 E64 , 5 . ö ö. die 1 . , wet a er n ,,, stehenden Plätze sind schon fleißig belegt. gan d, pr. Lt. . D. zuletzt t. in der Schutztruppe für Deutsch. August Nr̃. 104 unter Stellung . la site dieses Regts., zum Auf Antrag des Grafen von Frankenberg tritt das w hes, n rice dend reihe ihn, DVosen, s. Wxrt. Die Warth ist wis W. C. Bs, melder J , . n a m Tren 3, n er,, br,, ,, J dd e . kerl n, eee, Berta w, r Biers, Tan , d s, , h ,n, e , reiche geringere Quantitäten von chem ndustrie ö . , , n eil der Unterstadt ist überschwemmt,. Stabsarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedri Wüilhelms-Inftitut, in Genehmigung seines Ab chiedsgesuches mit Pension zur Disp. ei ise, die di ü ö in⸗ 2. w für Kultus und öffentlichen Unterricht, dere, , n, g ge, Bechstein die Mezzosopranistin . g, ö . . 2 . ,, 363 . . . ö. il . 6 i ö 9. 5 16 . pern r , rn, . . , . . 3 Bauabthẽilung, Ruka rest: Einrichtung einer Heizung mit Kalonite, Marie Madekeine Rum beld aus Wien zum ersten Mal hören. Dochwasfers vertriebenen Familien werden in der Cholera Baracke am D* on vom E. Vat. d ö Inf 55 is 7 au n S* S *. willigt. Br Burda ch Stäbs. und Garn. Arzt auf der gestung eder vermm als vermehrt worden. Auf die Bemühungen es Ventilation und Wasserzuführung in den Zimmern und im Lahöra! Ihre etwas schwache Stimme hat einen Ümfang von zwei Oktaven; Jentralbahnhof untergebracht. Man hofft, taß das Wafer heute a 9. 8 2 q. ö ; * . 9 ö. eg 9. . 6 nn j . tabs rn ein a He , * 5 . ö. , , sei auch für die Interessen der Landwirthschaft alles forium des neuen Lwceums von Ploesti. äheres Werktags in der die Deutlichkeit der Aussprache läßt nichts zu wünschen, nur ist die Abend zum Stehen kommen werde. Von Pogorzelice wird bereits ein grit 2 Cll. and r, Trin der f, r. uß. Art. 9 8. Nr. 14. = beide ; , . ; . i n Regts. Ausführbare geschehen, sodaß es den Thatsachen nicht entspreche, wenn Bauabtheilung des Ministeriums, Die Submissionäre haben auf ihre 9 ihres ,, wie . e, d. 3 . Fallen des Wasserstandes um 12 em 3 ö . ag, ö. ö 1 k i. e. e'. 6 m., 66. in, , . 6 ö . . sage, die Landwirthschaft habe die Kosten Kopie von Plänen und Bedingungen zu nehmen. ein Uebermaß im Tremolieren oft gefährdet. Am besten gelangen , ,, . Stabzarzt des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich Wilhelms · nstituts Reitenden Abtheil. J. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. So m meren, k Bender: Nirgends sind die Wasserverhält⸗

5. Juni. Eisenbahnverwaltung Bu karest: Bau von Wohn⸗ der Künstlerin die Lieder „Guter Rath“ von H. von Koß, Bonn, 2. April. Der Fabrikbesitzer Franz Guillegume ö -. ; Stabenrzt la site dez tat. ; ö J ; enden hbäusern, Kasernen, Magazinen, Einfriedigungen u, s. w. in der Statlon Dag sterbende Kind. von A. von Fielitz und Der Knabe“ (aus den Inhaber der Firma Franz Anton Mehlein, machte, dem . W. T. B. . . . 5. er en, f . J d J . Ern , , ck Wütelms.Institut in Berlin enthoben und als Bat. Arzt zum 5. Jäger. Hoffe, daß sie demselben zustimmen wird. Ich bin überzeugt,

Rurdujeni. Kostendoranschlag 530000 Fr. Räberes an Ort und Soldatenliedern) von Ph. zu Eulenburg. Der Violinvirtuogs zufolge, anläßlich des Geburtstags des Fürsten Bismarck ein ö ñ ; wa ö *. 1 1. Wefffaäl. Feld AÄrt. Regts. Nr. 7“, Dr. Volken rath vom Kür. Michael Serbuloff aüs Leipzig, der das Konzert unterstützte, Stiftung von 50 000 M für seine Arbeiter. Regt. 9 Geßler . Rr. 8, zum Stab. und Batz. Arzt Bat. Rr. 5, versetzt. Pr. GCesmann, Stabs- und Bats. Arzt daß die Angelegenheit nunmehr zu einem befriedigenden Abschluß

Stelle. Britisch⸗Indien. trug mit gewandter Technik, lautloser Bogenführung und lobens⸗; J =. ; e, . 3. . z r, J 4 November M. J. Short, Secretarꝝ of the Munigipal werther Ausdrucksweise Piècen von Paganini, Sarasate und Budapest, 2. April. In der ersten a, . des heutigen ef ge nl. e. ö. n n ,, 164 H e , 9. . ö. ee r d Se n. kommen wird. . . . Committee in Rangoon⸗ Gin chtung der elektrischen Beleuchtung Wientawski vor und erntete gleich der Sängerin lebhafte Beifalls. Tages wurde, wie W. T. B: meldet, ein Atten tat gegen das Bals. des Inf. Regts. von Boigts Rhetz (. Hann eb.) Rr. 79; riedrich Wilhelms Inftitut in Berlin kommandiert. Dr. Wolf, Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: in der Stadt Rangoon. Nähere Auskunft, Stadtplan z9, bei M. M. bezeugungen. Monument des bei der Vertbeidigung von Ofen gegen Corgei ge— die Unterärzte: Esf 3 dom Westfäl. Pisn. Bat. Rr. 7 tabs. und Bats. Arzt vem 2. Bat. 10. Inf. Regts. Nr. 134, als Meine Herren! Nach den Ausführungen der beiden Vorredner 1. Großberzogl. Heff. Inf. Teib Garde⸗) Regt. Abiheil. Arzt zur 4. Abtheil. 3. Feld-⸗Ark. Regis. Nr. 37 versetzt, kann ich mich auf die kurze Erklärung beschränken, daß die Königliche

Ogiloy, Gillanders and Co.,, Suncourt, 67, Cornhill, London E. C. fallenen österreichischen Generals Hentzi verübt, das Monument Pr. Stahn vom blieb indefsen unbeschädigt, weil die Bombe nur an der Seite des Nr. UB, dieser unter gleichzeitiger . zum Ulan. Regt. r. Schermer“ Assift. Arzt J. Kl. vom 7. Inf. Regt. Prin Heorg Staatsregierung ihrerseits das allerdringendste Interesse und den

. Egvpten r ng g 2 64 . 86 merge r, Postaments niedergelegt war. Dagegen wurden die Fenster vieler in der ö 106 Stab d. Bats. Arzt des 2. Batz. 10. Inf. Regt ö , ö tana's Oper „Die verkaufte Braut“ gegebe ezal: He ödli ö Har R ö in de iedri B in. 1 j 6 zum abs⸗ un ats. Arzt des 2. Bats. 10. Inf. Regts. ; ; 6 3 , , , r . . Cr doch gn, dringenden Wunsch hat. mit zer Au fübenng des großen. Schiffahtts. von . a. ö J ö ,,. ö Denner) * Hierguf folgt das Hasiet Tarneval- anten dell Hre y , Josepyh, im Minister ⸗Präsidium, im Zeughause und im Rornstädt vom Landw. Bez. Anklam, Dr. Küttner vom Landw. zum Stabs, und Baks. Arzt des 3. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. 101 weges in und um Breslau sobald als möglich vorzugehen. April. enda: Lieferung von 9 franz. nnen Kr en⸗ ürbanzka, Herren Burwig, Müller). Mustkdirektor Steinmann diri⸗ . Ministerium zertrümmert. Die Detonation Bezirk III Berlin, Dr. Röttger vom Landw. Bezirk 1Breslau, Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dr. Kießling, Assist. Arzt Freiherr von Duürant bemerkt, der Interpellant sei verhindert, wurde in der ganzen Stadt gehört und für ein Hochwasser⸗Warnungs⸗ Tag bene g Inf. Regt. Prin. Johann Georg Fir. Jö. zum der Si ung beizumohnen. Die Besorgnih daß die unterhalb

kohle Die Submiffionäre haben vor dem 6. April eine Probe von g , . ? giert. Eingetretener Hindernisse wegen findet die Aufführung von 37 ler- mann vom Landw. Bezirk Wesel, Dr. Grüneberg vom signal gehalten. Fin Polhßist hatte wahrgenommen wie in legst ö. Bezirk Barmen, * v. 3. en vom Landw. rt nn Stabs. und Garn. Arjt auf der Festung Königstein⸗=— befördert, Breslaus gelegenen sandwirthschaftlichen Gebietstheile gefährdet wür

ö DJ von 15 000 Kg weißem Unscklitt a, . 61 6 3 . s ht Arel Meann bei dem Monument etwas anzündete, hatte denselben verfolgt Dr. Wei t, Assist. Arzt. 1. Kl 2. Gren. Regt. Nr. 101 ! 2. 1 me,, . . m Königlichen Schauspielhause ge morgen Axel ö ; ü . 4 lin, Lübbers vom Landw. Bezick Marburg, Dr. Zimmer- r. Weigert, Assist. Arzt. 1. Kl. vom 2. Gren, egt. Nr. den, sei durchaus begründet. n,, . Fett. 2300 Kg , deindl, n, . Delmar's za gen Drama . See! zum ersten Mal mit folgender shn jedoch nicht erreichen önnen; während der Verfolgung y vom . Bent Bonn, * 3 . Däanbro, FKaiser Wilhelm, König von Preußen, von dem Kommando um Carola 4 der 9 ntlichen Arbeiten Thielen: Die k hre Proben im technischen Bureau bis Befetzung in Scene; Kapitãn Pätow: Herr Arndt, Peter erfolgte die Detonation. Der Minister des Innern hat für die Ent⸗ Bezirk Solingen, Tangguth vom Landw. Bejirf St. Johann, hause in Dresden ent oben und zum Schützen (Füs.) Regt. Prinz ; ; ö . . . i,, il 16 e . verschiedener Artikel als Drabt Bellbohm: Herr Molenar, Haberecht, Landbriefträger: Herr deckung des Thäters eine größere Belohnung ausgeschrieben. Fre Fabricius vom Landw. Bezirk J Altona, Dr. Dr üß Georg Itr. 163 verfetzt. Dr. Sonnekes, Assist. Arzt 1. Kl. vom Die Staatsregierung erachtet es als ihre ernste Pflicht, die land- 20. April. Ebenda; Lieferung ber chte 6 3 * . rabt. Heine, Schivelbein, Dorfbarbier; Herr Hartmann, Brad⸗ . . rom Landw. Bezirk Neustrelitz, Dr. Witte vom Land? TW Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19, zum 2. Gren. Regt. Rr. 101 Kaiser wirthschaftlichen Intereffen bei dieser Ausführung nach Möglichkeit Geflecht ö Blech, gegossene Has. et arten Sippen von Fering? Herr Plaschke . Korbmacher Storch Herr Eichholz Budapest, 2. April. Aus Oedenburg, Komorn, Gran Pr? Heddaeus vom Landwehr— Wilhelm, König von Preußen versetzt und zum Carolahause in nicht nur zu wahren, sondern auch zu fördern. Die Eröffnung der Stahlblech, Besen aus Haar und spanischem Rohr, Bürsten, Eisen. r,, Miihe: Herr Matter Trur⸗ Jtemin? Frau Kals, und Arad werden Ueberschwemm ungen gemeldet. Auf den Jung' vom Landwehr Bezirk Erfurt Dregden kommandiert. Dr. Wittich, Assist. Arzt 1 Kl. vo⸗m ; an. ; n. und Messingdraht, feines Zinn in Blöcken, Roth · Kupfer in Blöcken, Drin? Reinin: Frau von Hochenburger, Rieke Bellbohm; Frau Feldern steht das Wasser mannshoch, mehrere Häuser sind eingestürzt; ; ; J Inf. Regt. Nr. 103, zum 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg kanalisierten Sder kat auch lediglich aus dem Grunde sich bis jez Kupfer⸗Löthe, Pappe ,,,, Büchsen für Fett, Belzen, Schramm. Franztug Remin: Felicitas Cerigloli. Hierauf Folgt der Schaden ift bedeutend. Das Wasser steigt noch immer. ; Rr 07 verfetzt. Müller, Äfsist. Arzt 2 Kl. vom Pion. Bat. N. 12, verzögert, weil eben diejenigen Arbeiten, die im Interesse der Land⸗ Puffer, Federn, Achsen, Kuppelungeha en, Ketten. Stahlbürsten, Gisen. Enrath end Mals das dreis tige Lustspiel Dummes Zerg Dr. Boeder, Affist. Arzt 2. Kl. vom Schützen⸗ 3 Regi. Prin; wirthschaft und zwar nur theilweise von der Staatsregierung auszu— röhren mit kupfernem. Ende, Stabldrahtseile, Messingröhren für Lokg vird hielt getricen nach dem Spanischen des Rolas. Die Haãnmpt⸗ Georg Nr. iJos, zu Assist. Aerzten 14. Kl befördert. Dr. führen sind, noch nicht fertig gestellt sind Die Staatsregierung hat motiben U. . w. Die Submiffionäͤre haben ihre Proben bis spä˖= rollen find' wie folgt besetzt: Dona Isabel: Fräulein Lindner,. Don Bludau, Affist. Arzt 2. Kl. vom 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12. zum . ö 4 . n, ; . s ; . ] aber bei der Ausführung darauf Rücksicht genommen, daß diese Fuß Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Dr. Wichmgnn, Unterarzt vom ann. ö ; Meliorationsbauten durch die Kanalisierung gefördert werden. Die

testen ig pril int lenden Lucas: Herr Vollmer, Dona Alfonsa: F :

—ĩ ; ö . ö. t ; Frau Schramm, Don Pedro: ö. ; : .

20. April. Direktor der Kunst und Gewerbeschule in Ma nsurg Herr 5 er Hen Tuts. Derr Herter, Zofe Andrea: Fiäulein Nach Schluß der Redaktion eingegangene 40, ö ch 5 . Gren, g. . 3. fam gi n. 3. H. . k w k r. Jäger, abgarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden . efürchtung, daß durch die Verlegung eines eils der Hochfluthwelle

Lieferung von Werkzeugen und Handmaschinen für Tischlerei und Y * perfcke; Herr Blencke, Carranza: Herr Hart D Wagnerci. Lastenbest bei der erwähnten Schule 1 6 ?. 98. . S e adh r 3 Rein gn, epeschen. o . 1h —; ü . zer . . . : ; S NRegisseur . der Äbschied bewilligt. Dr. Buck, Assist. Arzt J. Kl. der Ref. des die unterhalb Breslau liegenden, in landwirthschaftlicher Benutzun , ,,, k Grube in Scene gesetzt. . . Algier, 3. April. (W. T. B.). Die Meldung von der N ö Landw. Bezirks Leipzig, zum Stabsarit; die Assist. Aerzte 2. Kl, der stehenden Gelände ö könnten geschãdigt ö ist . ö. ier nel hm! dkähen weben kdern genannten Fnspeltor z Wie die Direktion des Konzerthauseg anzeigt, beholten beschleunigten Abreise der Kaiserin⸗Wittwe von Ruß⸗ Ref. Dr. Thögrfeld er des Landw. Perirks Zwickau, Dr. & er- treffend. Es wird ja den unterhalb liegenden nicht mehr Wasser Werktags von si bis 11 Uhr. ö 5 6 Akönnements-KHiitets noch bis zum 28. April kn fn , , reh . angeblichen 2. Hat. . 93 J X rd. . . . zugeführt sondern h sele Wasser nur . anderen Wegen

ö ; . erschlimmerung im Befinden des Großfürsten⸗Thronfolgers , 3 ; . . —ͤ ;

- . . ; ; ; ĩ 2. Bezirks Dresden -⸗Altst.,, Dr. Greif, Dr. Berger des Landw. j

Aus Rom vom 2. April wird dem W. T. B. gemeldet: Sieg⸗ entfpricht den Thatsachen nicht. Das Befinden des 3 . ö. z 35 Regts. Bezirks Dresden- Neust,, zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte ö . wird das Gesetz, betreffend

Konzerte. Konzert der „Societdz orehestralae-, in welchem nur Werke und ist jetzt besser als je zuvor. ö Geyh * des Landw. Besteks 3 J x ; zirks Dresden-⸗A ltst., ; ; ; He Barth erz Stuhl. iumd Bete n ft gem Gert. Winke ndhzreske leuft Bestk'sf deä. wundw. Henirk,; Gei stlichen der evangelischen Landeskirche in den

3. ä. Ter e s a 29 . 5, . gab am 5 . . . und r ,, 6 de,, ö . 69 z nnsr ft Rm gg, gm , B

Bockhtenn Sash der Pr ha rm on ie cinen Popniszen Klavier; Heben die sn gn ur ers. m r ,,, ,,,, . . 3.4 Her . ; iche rt, Stabs fieser, n, Fe Wchu l ese end Behirks Dresden- Rteust, Dr. Baum, neun älteren Provinzen, sowie das Gesetz zur Aus—

Abend. Die künstlerischen Leistungen der Virtuosin gipfelten diesmal , nebst 6 und . 6 der e,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 2. ,, affe ge g ö Irren des Landw. Bezirks Bresden - Altst, Herrmann des führung des preußisch⸗luxemburgischen Vertrags, betreffend

ins den, mit. Fein sinnigsten, ö n, n,, atie bei. Jede Konzertnummer würde mit stürmischem Jubel auf⸗ Beilage.) ät, dent un Babe Fign. Bat. Jlr. J4, Pr. AEpeiius. Stabs. anen Böirks Giauch,“ Br. Fichtu cr des Landi. Bezirtfß den Beitritt Luxemburgs zu m Vertrage wegen

Chopins, Schumann s“, Schaber und Taufigsü. In des Lebteten. gncmrten ind Bat Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. Herzog Kar! von Dresden Altst, Dr. Lummerzheim des Landw. Bezirks Bautzen, Regelung der Lachsfischerei im Stromgebiete des Dr. Mühlich des Landw. Bezirks Annaberg, Dr. Walther des Rheins, angenommen.

—— —— —— —— —— Mteckenburg - Särelik 6. Sftprentß; Nr; i zum, , Rt, d j i . * andi Bezirk Dresden, Aitst,“— zu Assist. Wertten 3. Rl. Fe— . . G dernen, Mecklenburg. Jren. Regts. Nr. Sg, Dr. Rotha mel, n, rz ge gf rent Msßft Mirz ö, der Re. a. B, Es folgt der Bericht der ö

x—ᷣᷣᷣ·ᷣ·· C ᷣᷣCV—U— o iʒ᷑ᷣ 2 Stabs, und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Großherzogl. Mecklen⸗ * 6 ‚. gelegenhelten Über den Gesetzentwurf, in der neh, sächf. Armee und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. der Res. Kettedäang und Ver ob ar tgang ea Staats-

icht vom 3. April Theater⸗Anzeigen. jedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Große besse mit. Selang und Tannin = Atten . Bat. . Feegiz. h zeig ö 9 ) 1 sh h von Wilhelm Mannstädt und Julius Freund, 2 re n , e enn , ee r mn n et 3 des Landw. Bezirks Wurzen mit Patent vom 20. September 1894 Bi ; 91 . egt. von Wlnterfeltt (3. Sberschles. angestellt. eisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staats x Beamte der Militär-⸗Verwaltung. an dem Bau von Kleinbahnen.

6. ; Ghau sseestraße 25 / 26. h 2 ! Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Donnerstag: 2 K Operette in , * e r ensssett Afsist. Arzt 2. Kl. vom Inf. ö. 2 ? ö . a 3⸗ S . Rr Gs, nn Lie eien. if el dee, Beg, et ge. Durch Ällerhöchsten Beschluß. 16. März,. Haxtung, Die Kommission beantragt, dem Gesetzentwurf in der vom

haus. S5 Vorstellung. Die verkaufte Braut. 3 Akten von . Held und M. West. Musik von grellen. u ern l

Komische Oper in 3 Akten von F. Smetang. Text Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr reitag: Unsere Rentiers. VI. Armee-Korps, Pr. Waldeyer, Assist. Arzt 2. Kl. vom . . ö. J . .

von K. Sabina, deutsch von Max Kalbeck. Tanz Kapellmeister Ferron. Ermäßigte Preise der Plätze. 3. Westfäl. Feld- Art. Regt. Nr. 2, in die etatsmäß. Stelle bei dem Regierung Baumeister, Sec. Lt. der Res. des 2. Gren. Regks. Nr. 161 Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung die Zustimmung zu

von Emsl Graeb. In Scene gesetzt vom Ober- Anfang 71 Uhr. Adolph Ernst · Theater. Donnerstag: Madame Forps-Gen. Arzt des VII. Armee, Korps, Dr. KrulL(e, Dr. Jansen, Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Garn. Bauinsp. ernannt. ertheilen; ferner, in Uebereinstimmung mit dem Abgeordneten⸗

Regiffeur Tetzlaff. Sirigent: Musikdirektor Stein⸗ Freitag: Der Obersteiger. Suzette. Vaudeville ⸗Posse in 3 Akten von Ordonneau. Affist. Aerzte 2. Kl. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Du rch Verfügung des Kriegs, MinisteriLums 21. März. haufe, nachstehende Resolution nn.

mann. Tarn eval. Ballet Burleske in 2 Auf- 3. Mußik von Edmond Äudran. (Novität. In Scene zollern (Hohenzollern. Nr. 40, zum 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, 2 e. 3 als kechnischer Hilfsarbeiter bei der Die glegierung zu ersuchen, ohne erjt eine Ftevision des Enteignungs⸗ orpg. Intendantur ange tent. gesetzes abzuwarten, bei späteren Vorlagen von Gesetzentwürfen,

76h bed. 3 zügen von Emil Graeb. Musik von Adolf Stein Neunes eater. Schiffbauerdamm 42. / 5. gesetzt, von Adolph Ernst. Anfang 71 Uhr. Br Esfer, Affist. Arht 2. Kl. vom Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, d . : . ö * zum Füs. Fiegl. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) t 25. 1 6 ,,, 3 , betreffend Erweiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahn⸗ unterm 1 Suh auf seinen, Antrag mi ze, , . netzes, eine Aenderung des bisherigen Verfahrens bei der Heran⸗

; = r ; s*öi Stei An⸗ ; itaa: Si e, imd . S Schnee ä. . . . ae n , , dehnen. K . J. a. Pr. Sen h e g, . c gain, Ruhestand dersetzt. Hohen see, Probiankamts Rendant auf. der Kopenhagen. I57 4Dunst Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Zum L. Male: Die S . rzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. General- Feldmarscha rinz . * ; nnen e j d theil igt d bokoft 3 83 * . 5 3 Sc rener rn ien den Wel Delmar. 5 5 53 , 1 Konzerte. Friedrich Karl von Preußen C8. Brandenburg;) Nr. 64, à 1a suite Festung Kön igstein nach Großenhain, Käs ler, Proviantamts / Assist. e ng 3. . 9 ; ö u n, . granda. 749 2 bedeckt In Scene gesetzt vom Sber Regisseur Mar Grube. schütz. Hierauf? 3 steen n,, Sie n Konzert · Janus. Donnerstag: Karl Meyder . ä ifefs Fcrps gestelt. Hr. Walter, Stabgarzt der Res, vom im Feigzig unter Befehligung zur robedien stleistung Als Kontroleur waͤgen, ob nicht den Intereffenten die Wahl zwischen Hergabe des St. Peters bg. J37 SSW 1 Schnee Jum J. Male: Dummes Zeug wird hier ge— a n, mn, ,,, ; ) 4. Land. Bezirk Rosteck, Br. Ha ecke rm ann, Stabzarzt der Landw. nach Bresden, Rößn er, Proviantamtz - Assist. in Dresden, nach , 6 l a st 66 Fe, . 33 r, ieh en.“ Vustspiel in 3 Anzügen nach dem Spa. ehrlichen. Schauspiel in 3 Akten von Gerolamo Konzert. Ouv. Meeresstisle und glücklich Fahrt. . Iufgeß 2 Ww. Bernt Damburg. Pr. Per kia, Äffist nr, Leipzig, unter dem J. April 1896 versetzt. Grund, und Podens und einer Pauschassumme freizustellen ift: . 86 . 8 nischen des Rojag. In Sen l . gfetzt· ben 8* . HRovetta, deutfch von O. Gisenschüt,. . Zum Mendelssahn. Rienzi', Wagner. „Dichter und . ,. ö.. 9 n fen t 3 . Bezirk Kreseld 6. . . . endlich: die Petitionen zu Gunsten der Umwandlung Cort Queen3s⸗. ö. i eu Mi 1b? rn 5 * 8 Schluß:; Zum ersten Male: Ein stergatte. Bauer, Suppé. Serenade für Flöte und Horn“, der Aibs ud En gi 8 H ge t , ö. Mk vom Xi. ( Königlich Württembergisches) Armee⸗Korys. der Strecke Bolkenhain Striegau in eine Vollbahn, des⸗ . 1655 3 heiter lia z * . ang , g fun Die Posse in L Akt nach einer Idee Guagnelli's von Titl. „Espang⸗Walzer von Waldteufel. . Fürs 2. R le 6 ; *. 95ñ 53 9j 55 Dehne om Gren Im Sanitäts⸗Korps. 29. März. Dr. Alber, Unterarzt gleichen eine Petition zu Gunsten einer Bahn von Kulmsee Cherbourg. 69 4 bedeckt gaͤnb fr 3 , , 3 1 ie A. Rosse. Anfang 74 Uhr. Berz und Gemüth“, Potvourri. Ehe lost chord; . egt. Graf n pen, ; 3 rern 5 Me e . ren, der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg. zum Assist. Arzt 2. Kl. über Melno nach Leffn der Regierung als Material zu e volkig auberflöte.! Speer in.; en von Welsfgang Freitag: Mitterwurzer-Gastspiel. Zweiter fär Piston von Sulliwan (Herr Werner). gt. Graf Kleist von Nollendors Cl.. Westhten ) itz, eide befördert. Den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots; Hr. Pfeil. überweisen 758 3 bedeckt . . 6. k a n. Abend: Dieselbe Vorstellung. ö. ut , n 5 , , 1. . . h n sticker vom Landw. Bezirk Hall, Dr. Sick, vom Landw. Bezirk Graf von Klinckowström beklagt die zu große Belgstung der 7593 1Nebel iesecke, von Emanuel Schtkaneder. Anlang. é litt. Sonnabend: Mitterwurzer · Gastspiel. itte: j 4 Magdeburg. Ins Regt. Ne. 67 unter ebertütt m ten Sanne. tgart, Pr. Trit schler vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Dr; VBo— ise bei iehung ür di Swinemünde 753 2 bedeckt d , D. 9 , a 6 in Abend. Zum ersten , , m, ', . , Linkstraß: 3. Donnergtag— Offizieren der Landw. J. Aufgebots, aus dem aktiven Sanitats ,. ö elle n, . 1 . Kreise be eramiehung n den Rosten 9 die Anlage von Bahnen. Neufahrwasser 67 still Nebel . , . tiber fr een . Drama Ui 1 Akt von S. Giaczgfa, deutsch von 66 . * . n. . Korps ausgeschieden. . Bene Stuttgart, Pr. Krguß vom Fandw. Berik Ulm. r. Su ß. Finanz⸗Minister Dr. Miquel: . . 6 Bukobicb. (Suzanne: . Fräulein Bertha Hanz ner. 86 er feet. a ,. . unehrlichen. lt) ünd der herren Hofvian. Al. Sera Kgl. ( oniglich Sãchfisches)ꝰ Armee Korps. en ,, der Res. vom Landw. Bentrk Stuttgart, r der Meine Herren! Wir haben schon bei den früheren Berathungen r her,, . zom dentschs. Voiktheater in Wien, als Gast; . Voran zes. Senwtag grgetceg findet eine ein imtmus. Gehwwalg e, Viel), Ad. Münder . k . ö nach unseren eigenen Erfahrungen anerkennen müssen, daß das bis. Farlsruhe ; 6557 * 3 woltig Anfang 77 Uhr. ‚— malige Aufführung von Ferréol zu halben Preisen Viola), S. Dechert (Cello. . Dee 6 dr, . ö. 7 * herige System der Dergabe von Grund und Boden lediglich auf das 7958 1 bederh statt. ö dtegts. Jr. 103, in Genehinigung feines Abschiedsgesuchs mit Pension ; 2 Ristko des Kreises hin viel Unzuträglichkeiten herbeiführt, und daß 566 * wolkig und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform zur Disp. Preußischer Landtag. namentlich die Kreise dabei in sehr unsicheren und mehr oder weniger

* ; Dentsches Theater. Donnerk̃tag: Pasto 26 —⸗ Di ö. . . sches Th min n,, Residenz · Theater. Blumenstraße Nr. 9. Familien ⸗Nachrichten. gestellt und zum Kommandanten des Truypen: Uebungsplatzes Zeithain, Herrenhaus. gefährlichen Zuständen wenigstens früher sich befunden haben. Die 6 Nebel Gämmihsch, Sberst Lt. und etatsmäß. Stabsgfftzier des 10. Znf, Kreise wissen oft nicht genau, welche Linie schließlich gewählt wird.

64 fn n mn, N Dirertlon: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Fer.

JJ 2 bedegt ,. (28. Abonnements. Vorstellun): Paftor and s Ehctontrakt. (Eil R la Patte) 1 Verlobt: Frl. Frida Wendorff mit Hrn. Ritt⸗ Regts. Nr. Iz4, unter Beförderung zum Dbersten, zum Vorstand 10. Sitzung vom Dienstag, 2. April. , a, n er. , , ene Sonnabend: Der Talis in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ meister Marimilian von Lucke (Zdziechowa=— des Korpz⸗Bekleidungsamts, v. G 6 tz, Sberst⸗ t. und etatsmäß. Stabs⸗ Ueber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet s können durch Veränderung der Trace sehr erhebliche Mehrlosten ö . 16 2. onnabend: Der Talisman. *. , Anfang 77 Uhr , de en e, m, wee ban oi des 9. Inf. . . ,, . n ẽ, . worden. entstehen. Außerdem wissen die Kreise auch vielfach nicht, zu welchem 755 4 wolkig reitag und folgende Tage: Fernaud's Ehe⸗ rend mit Fr . f zum Kommandeur des 4. Inf. Regts. Nr. 103, * ernannt. palte⸗ E Gegenstand der T d ist di lgend Preise sie selbst den Grund und Boden erwerben können, und daß

* ; . d mit Frl. Gertrud R r ; ; ; rster Gegenstand der Tagesordnung ist die folgende . . . . . e, s ævltät , gerne Törn, e, de g, wü, . ,,, , , h, e , , , eh, g, Kere , e, e ,: nebersicht der Witterung. Male. Der Hexenkesfel. Schauspiel in 3 Akten gheater Unter d Cinden. S . von Kettler (Posen). Eine Tochter: nennung zum Kommaänderr diefes Regt, zum Sbersten be⸗ Bei Breslau wird ein Umgehungskanal für die Schiffahrt wissen wir bei der Regierung aus eigener Erfahrung zur Genüge Das Hochdruckgebiet im Westen zeigt wenig Aende⸗ 2 9 is rn 12. 5 5 * ,, . . G 6 , , ö . 3 ker Föhr, d, Gelen Ut titz , , ren gie n, dün sin . ß Gröscheibeücke unk erkennen das vollstendig ans Ich kin au det Memurc daß, rung, während bei den Lofoten Ein neues baro. Anfang 7 Ühr. pybollstandig neuer Ar irland. Zum 6 rn, affe en, aber ere, abe des. General Kommand ee zum Kommandenr des 3 än, Ist es Begründet, daß dieser Kanal unterhalb der Rosenthaler wenn einmal ein erhebliches Risito übernommen werden soll, der 2 . e, ee, ist ,. ũber Freitag 30. Abonnements Vorstellung): Der Herr neu); Rund um Wien. Pantomimisches Ballet ien n. 86 3 ö. i. . . . . . . . 3. 3j 2 . . Oderdrücke nur ein Hochfluthsprofil von 180 m erhalten soll, während Staat es besser tragen kann als der Kreis. Wir waren daher geneigt, ? an 2 . ĩ . ung starke ö. wegung Senator, in 3 Bildern von Franz Gaul und A. M Willner. ei Diedenhofen). Hr. Frhr. Ferdinand von 35 n, , ,. ul S* r t and n glügel. Adsutant. Seiner 3. J. zwischen den linken und rechtsseitigen Oderdeichen ein mehr als ein anderes System einzuführen, wo wir statt des Grund und Bodens, , e T e d e eee. derer Oer, ,,, n, , d, n, dee ee. JJ, , ö ' h h . U * J ne: err Kapell⸗ 2 . anden * 9 z e ,, r c. . . 2 r. J meister Baldreich. Vorher. Dorothea. Sys fett. 8, J e r , m,, 2. ö e Da der Interpellant in der Sitzung nicht agen ißt, so. Lrwünscht it. beßtmmte , . ,. . ö , vresmn g . . in I Aft nach dem en nchen von Grnst. Musit Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth Rte gi, din graftf ß; Ktabecfff tet in das 3. Inf. nimmt safort Mur Fee ohren der ngerzckatlon bas. Wort fordern. Den Grundsa daß das Sekundärbahnwesen unterstüt we n,, gen e, 2 a. . n , essing Hheater. Donnerstag: Gastspiel von von Jaques Offenbach. Dirigent: Herr Kapellmeister in Berlin Fegt. Rr. dersetzt. Irhr. v. Wag n er, Major und Kommandeur Geheimer Baurath Keller: Die Regelung der Schiffahrt bei wird durch Mehr⸗ gewissermaßen Vorleistungen der nächstinteressierten r. statt. Dag barometrische Maximum im West Fr. Mase. Die beiden Klingsberg. Vorher: Febermann. Anfang . Uhr, 6 ; ; des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, unter Zurückversetzung in den General!· Breslau durch einen Kanal soll unter theilweiser Benutzung der Oder Kreise, kann man nicht aufgeben. Wenn man ihn aufgäbe, würde die ert langfan ar , , n r ö 8. . Die Furcht vor der Freude, Anfang 75 Uhr. Freitag: Zum 2. Male; Rund um Wien. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. stab dem Generalstabe des General. Rommandos äberwiesen. Thierig, erfolgen. Unterhalb von der Hundsfelder Brücke hat die Oder eine Entwickelung des Eisenbahnnetzes sehr verzögert und erschwert werden. ,, n, . 2. ö k 6 ine. . , , , , ö. Vorher: Neu einstudiert: Dorothea. n er , n , , . ee. . Bats. Kommandeur vom 3. Inf, Regt. 9 1 r 26 . 14 m, . , ,,, ö Wir glaubten im vorigen Jahre, sowohl mein Herr Kollege für die sein. . w —; ; nstalt, Berlin „Wilhe 32. egent Lui . igu eines ieds⸗ on m. ie mittlere Geschwindigkteit de roms beträ m ; 2 . n narien semn es, gener, Se bebe, , Höiten Täe arc. entratgs hegte, man gene, mn, d. , k , , , asealichen Arketteĩ ait ik, kasi c geünzen iche, dat Räte lber. eutsche Seewarte. vor der Freude. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Sieben Beilagen eim Landw. Bezirk Jittau ernannt. Oe hin e, Major vom Ganrral. Brücke wird im Durchschnitt ein größeres sein, als die Alte Frer eg ] haupt zu vermindern durch eine vorangegangene Reform des Enteignungs⸗ 3 Donnerstag: Zum 45. Male: Unsere Rentiers. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Theater und Mufik. fr J. . . mr e , g. ; . rie? Wagner dirigierte heute im Teatro Costanzi in inem Groß fürsten hat sich seit seiner Ankunft in Algier gehoben . ; . ̃ 2 r . seit s f gier geh Friedrich Karl ven Preußen G, b e 6 der Refs Stierlin g. Barth, des Sanzw. . 6. die ire. für die Witten und Waisen der

w 1

40R.

Ten erafur in 0 C elsius

Bar. auf Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

56G.

.

Breslau... JI56 q beiter

e - = --