1895 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1894 . bis 31. Dezember 1894.

Fünfte Beilage

247

Stand

710 Ausweis

Oldenburgischen Landesbank

ver 31. März 1895. Activa.

der Frankfurter Bank * am 31. März 1895. . Activa. I) Forderungen an die 8 Garantiefonds zeichner , Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Ver⸗ sicherten n. Ausstande bei Agenten aus: 1899 MS 2312, 85 1893 1462,65 1894 38 556,55 (Ende 1594 ausge. schriebener Nachschuß) b. Guthaben bei Bank⸗ Instituten. vacat c. im folgenden Jahre

Betrag des Garantie- fn, Reserve⸗NUebertrãge auf das nãchste Jahr vacat

Sypotheken u. Grund⸗ schulden. vacat Sonstige Passiva:

a. Vorschüffe von Bank- Instituten ꝛc. . ; b. Baar Kaution Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1894 hierzu sind getreten ge⸗ maß 521 des Statuts: Eintrittsgelder

Kassa⸗Bestand: Metall . 2 66 4773 100. Reichs⸗Kassen⸗ 2) scheine. . 11 600. Noten anderer 99 200.

Banken. !

Bankgebäude . . Nicht eingeforderte 60 0 des Guthaben bei der Reichsbank. Aktien⸗Kapitals.. 11 Wechsel · Bestand R 51 06 Vorschüsse gegen Unterpfänder. DTD X.. Eigene Effekten. .

Sonstige Akti nan Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) ;

Kassebestand

Wechsel.. : 1 Konto⸗Korrent⸗ Saldo Lombard⸗Darlehen J

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. D , ,, ,, n en, d, dem e, d, , e, d, , , aer weg fte, ber Halen;

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 8 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. -D

M S2. Berlin, Mittwoch, den 3. April 1895. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

12 332 06

Passiva.

Aktien⸗Kapital S 300000.

2 eee, , , mee, e. ö 2 ö 3 ö . *

.

2) Prãmien⸗Einnahme

3) Nebenleistungen der

5) Zinsen

Depositen: Regierungsgelder und Guthaben

öffentl. Kassen 66 10 276 553. 8

Einlagen von Privaten. Einlagen auf Check Konto

13 199 326. 985 7094. 56

n 24 461 585.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ loͤsung gelangte Banknoten. . e

Reservefonds Diverse.

Merkel.

Harbers.

b00. 496 6638. 401978.

. Dr ss. Oldenburgische Landesbank.

Wiesenbach.

Eassiva.

Eingezahltes Aktien ⸗Kavpital

Reserve⸗ Fonddd Umlauf.

Bankscheine im , Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene

Senstige Passipa Noch nicht zur

Verbindlichkeiten

Einlssung gelangte

Guldennoten Schuldscheine Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 1963700. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

H. Andreae.

17 982 6600 5 743 866

12 530 500 234 200

130 600

.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

der Befähigung nebst Lebenslauf bis zum 1. Mai

1850

Die Kreisthierarztstelle des Kreises War— burg wird in Folge Versetzung ihres bisherigen In⸗

habers zum 1. Juni d. J. frei.

Gesuche um Ver⸗

leihung dieser Stelle sind mir unter Nachweisung

Io29

Einnahme.

d.

J. einzureichen.

Minden, den 29. März 1895. Der Regierungs⸗Präfident: J. V.: Jaenecke.

Rechnungs Abschluß pro 1894. Gewinn und Verluft⸗Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1894 bis 31. Dezember 1894.

Perleberger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Ausgabe.

1) Reserve Uebertrãge aus dem Borjahre: vacat

für 3 S56 030 t. Nerf 37 84 Versicherungssumme: a. Vorprãmien. b. Nachschußprãmien Rũckversicherun⸗ gen nicht über⸗ nommen)

Versicherten:

a. Eintrittẽ gelder b. Aufnahme⸗ gebũhren c. Policekoften d. Schreibge bühren Erlös aus verwerthe⸗

tem Vieh.

Vacat 3 Eventueller Kurs⸗ gewinn auf Werth⸗ papiere . Sonfstige Einnahmen: a. statutenmãßige Abzuüge von den Entschãdigungen b. Eingãnge auf früher abgeschrie⸗ bene Forderungen

6. *

69 018 60

12 163 65

24214

6

8

214 258 60

11 80875

20 368 g

268 90

12 40579

259 11096

7

2)

Eingegangene,

aber

noch nicht verdiente

Prämie.

Vacat

)Entschãdigungen ein schließlich der Regu⸗

lierungskosten: a. für regulierte Schãden

(hierv. 430, S 4

Regulierungs⸗ kosten)

für noch nicht re⸗ gulierte oder für noch nicht abgeho⸗

bene

Entschãdi⸗

gungen reserviert

Vaca

i

Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen vacat

Zum Reservefonds:

Eintrittsgelder.

aus Entschãdigungen 5) Abschreibungen auf:

a. Immobil. vaca b. Inventar, 100

* 6

0

von 2055,25 6

Anschaffungswerth

. Werthpapiere

Vacat

1. Forderungen, ein⸗ schließ lich der er⸗ lassenen Beitrãge für nachträglich aufgehobene Ver⸗

sicherungen: vom Jahre

1891 M 1092.5 1697 1421.1 e. Organisations· kosten

)Verwaltungskosten: a. an die Agenten:

Provisionen

Auf⸗ nahme⸗

9216,71

gebũhren 2583, 80

Drganijations⸗

kosten für das

erweiterte Ge⸗ schãftãgebiet Gerichts kosten

9 6

Vacat

sonstige Verwal⸗

e, e ã

Ge

Aufsichtsraths.

Bureau und all⸗ gemeine Unkosten Sonstige Ausgaben: a. Zinsen und Pro⸗ vision für Bank⸗

vorschüsse zur

rechtzeitigen Aus⸗ zahlung der Ent⸗ schädigungen, ab⸗ der verein⸗ Zinsen. als Spezial · Re⸗

serve zurückgestellt

für etwaige Aus⸗ an Forde⸗

zũgli nahmten

falle rungen ꝛc. .

Sa.

als: Iter, Porto, Drucksachen, In⸗

sertions⸗ Reise⸗

8 06 )

122495 35355

4

13 938 60

41 850 85

12449

269 110 96

fällige Zinsen vacat Kassenbestand. Kapital ˖ Anlagen

a. Sypotheken n. Grund⸗ schulden vacat

b. Werthpaviere u. zwar: 4400 60 40 0 Oblig. d.

D. Grundschuldbank S. Lu. I 6 à 101,20 4452,80 2000643109 Deutsche Reich anl. à 10460 50046390 /9 Pr. konsol. Staatsanl. à 104,60 165 200 M ig Hyp.⸗Brief. d. PssNnũ—r. Syp. Akt. B. V. S. à 102,80 16653, 60 10 0006409 Hyv. Brief. d. PNsrᷓym. Syv. Akt. S XII S. a 1065 . 10500, - 34 221 40

c. Wechsel. vacat

d. Depot beim Vorschuß⸗ verein hierselbst .. 30

Bruttowerth der Grund⸗

stũcke vacat

Inventar:

a. Möbel und 6 Hausrath . 1 922, 95 ab 10/9 Ab⸗ schreibung von 2055,25. 6 Anschaffungs⸗ wert h W.

b. sonstiges Inventar

Vacat 7) Noch zu deckende Orga⸗ nisationskosten. vacat

2092,

h 23,

34 521 40

171743

.

mn

Sa.

Perleberg, 15. März 1895.

zu Putlitz.

Büchern der Gesellschaft. . ; Perleberg, 20. März 1895. , kontrolierendes Mitglied des Aufsichtsraths.

aus Ents Hädigungen

Spezial ⸗Reserve: Ueber⸗ weisung aus dem vor⸗ stehenden Gewinn und

Verlust⸗Konto 1 180 8.

Sa. G sn s

Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Die Direktion. Krau se.

Die Unterzeichneten haben die vorjährigen Beläge und Buchungen einer eingehenden Prüfung unterworfen, bescheinigen hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher 61 statutarischen Vorschriften und die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den

genaue Befolgung der

C. Hildebrandt, gerichtl. Sachverstãndiger für Versicherungswesen.

849

4 3 Activa.

Kassebestand . Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren. J Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebãude in Olden⸗ burg und Brake.

Bank⸗Inventar

a 9689 1, 6 S5 zõ6 1 2 185 9398 5 5 Mb 537 6] 11 716215 66 1163 395 63

zi5 638 26

80 ooo - 3

3 SIG oss S9

Aktien Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Mãrz 1895. Neue Einlagen im Monat Maͤrz 1395

Rückzahlungen im Monat März 1395

Bestand am 1. April 1895. 1 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren WVerschiedene Kreditoren

Giro Verbindlichkeiten 38 418. 35.

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. April 1895.

Passi va.

MS 24793 898.

695 522. 25 489 421.

820 840. 7

24 668 580 79 11657 320 52 1209578 26 1654619 0

31 840 09g8 59

c, „Iduna“ Lebens. Penstons. und TLeibrenten - Ver. sicherungs ⸗Gesellschast zu Halle a. S.

Hierdurch laden wir die Mitalieder unserer Ge⸗ sellschaft zu der 2 ordentlichen General- versammlung, welche

am 20. April d. J., 12 Uhr Vormittags, in dem Saale des Gasthofes zum Kronprinzen hier⸗ selbst abgehalten werden wird. .

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in 5 18 des Statuts von 1894 resp. §z 12 des Statuts von 1872 sowie 5 16 der Statuten von 1863 und 1854 3.

Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 18. April d. J, 2 Uhr Vor⸗ mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs⸗ Police und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet

haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch be⸗ glaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung shres Auftraggebers durch Bescheinigung des be— treffenden Generalagenten nachzuweisen. Der Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationèkarten gestattet. Tages ordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastun g. . 27) Ergãnzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath.

Vem 13. April d. J. ab wird 8 Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗ Bureau ausgehändigt.

Halle a. S., den 2. April 1895.

Der Verwaltungsrath der Lebens. Penstons · und Leibrenten⸗Ver⸗ sichernugs.· Gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. von Voß, Vorsitzender.

haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S2 A und S2 B. ausgegeben.

. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl mann's Verlag.) Nr. 13. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen. Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen ; Er theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patent⸗ schriften. Gebrauchsmuster: Eintragungen: Um- schreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschun⸗ en; Zur Nachricht. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.

Patentblatt.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 13. Inhalt: Welche Art der Buch= führung ist die zweckmäßigste . Kreditgenossen⸗ schaften? Hilfskasse und Ruhegehaltskasse: Zur Ruhegehaltskasse. Sprechsaal: Kreditgenossen ˖ schaften und gewerbliche Produktivgenossenschaften. Literarisches: Reichs- Gewerbeordnung. Ueber Volksernährung. Die Arbeiterwohnungsfrage.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 27. Inhalt: Ein deutscher Hand⸗ werkerbund. Schutz für Werklohn. Beitrag zur Stabilitäts ⸗Untersuchung eines freistehenden y, , n . Juristisches. Vereins⸗ ngelegenheiten. Lokales und Vermischtes⸗ Technische Notizen. Voltz'sches Patent, Bau material. Schulnachrichten. Submissions⸗ wesen. Bau⸗Submissions Anzeiger.

Handels- und Industrie-⸗Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. (Verlag der

ndelskammer zu Halberstadt.) Nr. 61. Inhalt: rotokell. Binnenschiffahrt. Bahnlinie Ilsen⸗ urg Harburg Oker. Exportnachrichten. Direkte Tarife nach Ost⸗Afrika. Ursprungszeugnisse im Verkehr mit der Schweiz. Bericht der Handels- Abtheilung des Kaiserlichen Konsulats in Chicago. Neuänderung der preußischen Staatsbahnverwal⸗ tung. Allgemeine deutsche Tachausste lung für die

*

gesammte Blechindustrie. Schwindelfirmen.

GSlügauf', Berg und Hüttenmännische Zeit ˖ schrist. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretären Dr. Reismann-⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mobs. Nr. 25. Inhalt: Vorstandssitzung des Vereins für die berg⸗ daulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort mund. Jos. Lowag: Die alten Goldeisenwerke am Oppafluß in Desterreichisch⸗Schlesien. Die Verwaltung der preußischen Staatsbergwerke, Hütten und Salinen während des Etatsjahres 1893 94. Technisches: Ueber die Verschiebungen und Sprünge im Wurmrevier. Taucherarbeit im Bergbau. Ven tilatoranlage bei dem Sstschacht der Grube Maybach bei Saarbrücken. Marktberichte. Vereine und Versammlungen. Vermischtes: Personalien.

But onia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S. A) Nr. J. Inbalt: ariser Neu⸗ beiten in Knöpfen. Butonisch⸗Technisches. Neue Knopfmuster. Berliner Driginalbericht. Schmöllner Arbeiterbewegung. Patentschwindel. Entscheidungen des Reichsgerichts. Perlmutter⸗ Imitation. Fine neue Metalllegierung. Aus⸗ stellungs Mißbräuche. Patentliste. Geschãft⸗ liches. Konkurs⸗Nachrichten.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Mever, Leipzig. Nr. 7. Inbalt: im Hauptblatt: Verbandsnachrichten. Eingabe des Zentralausschusses an den Herrn Reichskanzler in Ungelegenheit des Gesetzentwurfes über den unlauteren Wettkewerb. Aus der Branche. Jahres Abschluß des Kranken- Unterstützungs- Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher Deutschlands. Selbstöffnen von Regen⸗ und Sonnenschirmen. Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe. Vorsicht im Geschäftsperkehr mit Schweden. Ueber künst liche Seide. Gravieren der Schirme. Fran. zösiche Seidenausfuhr. Rechtspflege. Postkarte und Auskunftsflempel. Postalisches. Rundschau. Geschãftliches. Neues aus der Branche.

atent LZiste. Gebrauchsmuster, Eintragungen.

kuster⸗Register. Konkursverfahren.

Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und Versicherungswesen. 18. Jahrgang. Nr. NJ b. Inhalt: Zur schweizerischen Eisenbahnfrage. Vem deutschen Fisenmarkt. Der Handel Algeriens und die Kalkphogphotlager. Kreditgewährung an Land⸗ wirthe in Italien. Finanzielle, Handels., In dustrie ., Versicherungs und sonstige Nachrichten. Verdingungen. Generalversammlungen. Firmen- register. Kurstabellen. Verloesungs⸗ und Restantenliste.

Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit- schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SW., Königgrätz erstr. 58. Nr. 7. Inhalt: Leben und Lehre einez englischen Genossenschafts⸗ führers. Der Zusammenhruch einer Arbeiter Produktivgenossenschaft. Das sozialistische Ge⸗ nossenschaftswefen in Belgien. Gewerkverein und 9896 enschaft. Kleinere Mittheilungen. Apho—

men.

Speditions- u. Schiffahrts -Zeitung. Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Trangport⸗ Verkehr. (Berlin. Nr. 13. Inhalt: Abänderung des Art. X des inter- nationalen Uebereinkommens. Spediteur und Frachtführer. Berichtigung des Leitartikels aus Nr. 12. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Zollangelegenheiten. Geschäftsergebnisse. . Güter tarifveränderungen. Frachtberichte. Schiff ahrts˖ nachrichten. Abgehende Dampfer. Disponible Möbeltransportwagen. Liste von Speditions- geschãften.

Illustrierte . für Blechindustrie. (Leipzig Nr. 11. Inhalt: Die elektrische Be⸗ . und deren Installation. Fünfzig Jahre in der Lampenindustrie. Die Metallverschöne⸗ rungkarbeiten. Neue Druckkontakte von Mir & Genest, Aktiengesellschaft, Berlin. Verschiedene 6 Gebrauchsmuster⸗Register.

, Verschiedenes. Submissionen. Markftberichte. Neue Preiskurante und Musterbũcher.

Der Gew erbef reund. Technisches Zentral⸗ blatt für Berg und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken. V. Jahrgang. Nr. 11. Inhalt: Ueber die Verarbeitung der Edelmetalle. Selbsthilfeverkauf heim Abnabmverzuge des Käufers. Von den Wasserrohrkesseln. Technisches. Rejepte. Neu eingegangene Preis listen. Aus- stellungs · Nachrichten. Wer liefert? Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Technischer Briefkasten. Geschaftliche Nachrichten aus Handel und In⸗ dustrie. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Patente. Handelsgerichtlich neu ein- getragene Firmen. SLiterarisches. Sub⸗ misstonen. Unsere Beilagen. Kauf . Gesuche und Verkäufe, Stellen⸗Gesuche ꝛc.

Keramische Rundschau. Illustrierte Fach— zeitschrift der Porzellan Glas und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. il. Inhalt: Sammlung von Defen in allen Stilarten. Die Blaufärbung der Massen und Glasuren mittels Kobaltverbindungen. Pariser Neubeiten in Tafelservicen. Por- lesungen Über keramisches Zeichnen. Vermischte Notijen. Handel und Verkehr. Geschäfts und Personalnotizen. Technische Notizen. Muster⸗ register. = Patente. Submissionen. Literarisches. Aus der Praxis, für die Praxis. Beilage Tafel VI und VII (Abth. Angt. Zeichnen) ju den Vorlesungen über keramisches Zeichnen.

Deutsche Töpfer“ und Ziegler-Zeitung. Illustrierte Wochenschrift für Ziegel⸗, Thon und Dorzellanwaaren⸗, Kalk. und Cement; Industrie. Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S. Nr. 11. Inhalt: Generalversammlung des Deutschen Ziegler⸗ und Kalkbrenner ⸗Vereins in Berlin vom 21. dis 23. Februar 1595. Thonofen und Eisenofen. Ziegelstrangpresse mit Vorschub des Preßgutes durch eine mit beweglichen Formböden ausgestattete Trommel. Schwemmsteinpresse. Muffelofen, insbesondere für keramische Zwecke. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Steine und An— strichée Strafbare Kundenentziehung. Berufs. genossenschaftliches.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkafse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro- fefsor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Rr. 313. Inhalt: Ciniges über den Entwurf eines neuen preußischen Stempelsteuer⸗Gesetze; Die Räumlichkeiten der Sparkassen und deren Aus⸗ stattung. Die Hannoversche Landes ⸗Kreditanstalt als Zentralstelle der Sparkassen der Provinz. Die rechtliche Stellung der Sparkassen zu den Gemeinden in Oesterreich und Preußen. Sparkassenwesen. Sparmarken⸗Automaten. Verzinsung der Spar⸗ einlagen. Desterreichische Sparkassentage. Aus Artern, Landstuhl, Nieder ⸗Ohmen, Muhlhausen, Gifhorn, Düũsseldorf, Charlottenburg, Zobten, Deren⸗ burg, Bochum. Geld, und Kreditwesen. Deutsche Reichsbank. Kartell oder Fusion? Oeffentliche Anleihen. Versicherungswesen. Taxen als Unter lagen für die pupillarische Beleihung von Grund⸗ stuͤcken. Bücher schau. Sprechsaal. Aufbewahrung der vollen Pauptbücher. Mittheilungen der Ver⸗ mittelungestelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ Verbandes. Kursbericht.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 867 Auf dem die Firma Hermann Kittel in Lucka betreffenden Fol. 10 des beim unterzeichneten Amts⸗ ericht fortgeführten Handelsregisters des vorm, erichtsamts Lucka ist heute Herr Ernst August

Hermann Kittel in Lucka als (alleiniger) Inhaber eingetragen worden. Altenburg, den 1. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Abth. J.

Altenburg. Bekanntmachung. 868

Auf dem die Firma Augnst Schatte in Alten burg betr. Fol. 465 des beim unterzeichneten Amts⸗ ericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts hier ist heute Herr Carl Heinrich Eduard Schatte als Mitinhaber eingetragen, auch das Erlöschen der demselben ertheilt gewesenen Pro⸗ kura verlautbart worden.

Altenburg, am 1. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Krause.

Gexrlin. Sandelsregister 1039 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 30. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12151, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Schröder . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gn,

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Carl Lemcke zu Berlin sez das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 824 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 824 die Handlung in Firma:

S. Schröder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lemcke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12165, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Barnewitz Nachf. Lemcke Tschirner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-

einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Carl Lemcke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 823 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 26 823 die Handlung in Firma:

G. Barnewitz Nachf. Lemcke * Tschirner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lemcke zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12534, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Wolf * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein—⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten burg verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14305, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Walter Wwe. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das n , , ist durch Vertrag auf den

aufmann Georg Portzig zu Berlin über⸗

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 821 des irmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Rr. 26 821 die Handlung in Firma:

t G. Walter Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Georg Portzig zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9034, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. welcher dasselbe unter unveränderter

Seim . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Hermann Heim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8777, woselbst die Handlung in Firma:

; S. Bluhm 3. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen ;

Der Kaufmann Joseph Wilhelm James Hold schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolf Jacob Wilhelm Gu fh zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige 5 fortführende Handelsgesellschaft unter

r. 15 332 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 332 die Handelsgesellschaft in Firma:

. S. Bluhm 3. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. März 1895 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 977, woselbst die , . Firma:

Elges

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; .

Der Kunstdrechslermeister Felix Goldschmidt zu Berlin ist in das ,,, des Kauf⸗ manng Wolf Jacob Wilhelm Goldschmidt zu

Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 333 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 333 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Elges mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. März 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 186, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Serm. de Roche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; G .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen recht durch Erbgang auf die Wittwe Marie de Roche, geborene Herold, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 822.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Rr. 26 822 die Handlung in Firma: Serm. de Roche mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Marie de Roche, geborene Herold, zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19173 die Firma: Oscar Dörffler. Prokurenregister Nr. 8339 die Prokura des Apothekers Hans Scheunemann für die Firma: Sonnen ⸗Apotheke Rich. Brockmüller. Zufolge Verfügung vom 1. April 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 278, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: de Jonge Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt werden, daß der Banquier Rudolf de Jonge zu Berlin am 1. April 1895 als fernerer persönlich haftender Gesellichafter eingetreten ist und der Kom⸗ manditist seine Einlage erhöht hat. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137651, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Bellin & Riese Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

1 unter

mit dem

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Atelier für Leinenstickerei

Inh. G. Meisinger, M. Mallon (Geschãstslokal; Charlottenstr. 33 a sind:

. Emma Meisinger und

räulein Minna Mallon,

. beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 336 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Krohn 4 Schmerl (Geschäftslokal: Holigartenstr. 6) sind: der Kaufmann Fritz Krohn und der Kaufmann Sally Schmerl, . beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 337 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: v. Tivpelskirch & Co. (Geschäftslokal; Mittelstraße 25) sind. der Rittergutsbesitzer Victor von Podbielski auf Dallmin (Westpriegnitz und der Kaufmann Horst von Tippelskirch zu Groß Lichterfelde. Dies ist unter Nr. 15338 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 826 die Firma: . C. Barthels (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 8s) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Barthels zu Berlin, unter Nr. 26 825 die Firma:

L. Hahn Geschäftslokal: Burgstraße 10) und al deren nhaber der Kaufmann Louis Hahn zu Berlin, unter Nr. 26 830 die Firma: Berliner Etiquetten C Plakat Fabrik M. Lewy (Geschäftslokal: Müllerstraße 1) und als deren Inhaberin Fräulein Margarete Lewy zu Berlin, unter Nr. 26 828 die Firma: ] H. M. Molch , , . Waldemarstr. 7I4) und als deren nhaberin et Margarete Hedwig Molch, geborene Pahl, zu Berlin eingetragen worden. em Max Hermann Molch zu Berlin ist für die 6 Firma Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 10851 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 4236 die Firma: W. Bosse. Berlin, den 1. April 18965. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzste in.