dampfer Sachsen“ ist am 30. März Nachmittags in Adelaide Mannigfaltiges. 1ñ Treppe, werktäglich von 9 bis 3 uhr. Das Honorar ist bei der
angekommen. Der Reichs ⸗Postdampfer ohen st aufen! hat am ; ⸗ Anmeldung zu entrichten und beträgt für das Semester für jeden
; e t. Das Kaiserliche Gesundbeitsamt beging gestern die Feier Vortragschelug 2 4 . ö , e r . gecʒ Er st e Beilage Bismarck. In dem festlich dekorierten, mit der Büste und dem Ueber Hochwasser und dadurch verursachte Ueberschwem⸗
Theater nud Mufik. Bilde Sr. Majestät des Kaisers jowie des Fürften Bismarck ge. mungen sind heute die nachstehenden Meldun : . — 2 ; 3 — — o ü R gen eingegangen: 222 2 86 *
schmuüͤckten Saale des in der Friedrichstraße gelegenen Sackerbrãu Had ne ste 3. April. Das Wasser der Donau steigt fort. D ö R 3⸗A ) K l 3361 St ts⸗A 1 . bte ianist, d hatten sich, wie die r s r. berichlet, faͤmmtliche Beamte während; Dasfelbe hat bei Mohgrs den Stand vom gi 1876 . ell en 2 kl ö n ll er J 9m J rel 31 l en lll 2 n kl 6 32 e g. gi * . * r ache f nen. e nn n, bes . J er 2 d 3m 6 ö stest 9 . rapide. Die * 83 ⸗
⸗ ; ; ; äthe, e echnischen il fsarbeiter, 1 ommandierten age in der eißgegend ist ernst, ie 5 d bis 9 2 . 1
worden sind, gab am Dienstag feinen dritten Klavier, Abend, den er Milltärärzte, sämmtliche Bureau. und Kanzleibeamte bis zu den tt. Durch i Wretril! der , . . Berlin, Donnerstag, den 4. Ap ril 1895. mit Schumann's. aschingsschwank aus Wien eröffnete. . Nanzleidienern versammelt, um den Festtag gemeinsam Vasarh ely überschwemmt, Brücken wurden fortgerissen, 6 ; — ————— ; folgten die E moll kö. 2 ien, nn, . . 1 zu begehen. Der Togst auf Seine Majestät den Kaiser sawie die die Dümme zerstört und der Eifenbahndamm überfluthet. In Nagy⸗ - Stücke . 26 und Ru . eig rr ,,. . ß k . auf den Fürsten wurden von dem Direktor Hr. Köhler ge.! Enved ist infolge des Schmeltens der Schneemassen Hochwasser ein. Preußischer Landtag. Abg. Schilling (kens): Die Mehrheit meiner politischen sind: die Berliner Handelsgesellschaft, die Deutsche Bank, der Schle⸗ ee in f, a. 65 3 ! Tun , Nash c welse r. alten, der in kernigen Worten auf die Bedeutung des Tages hinwies. getreten. Der Eisenbahndamm der Zalatnaer Bahn ist beschädigt , . Freunde steht dem Gesetz günstig gegenüber, wir werden aber zunächst sische Bankverein, die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt und die Leip⸗ * 3. 4 n 3 9 ena e lr hafter We f folgte Verschiedene patriotische Lieder, die von einem aus Beamten des und die Bahnbrücke eingestürzt. — Durch Bergabrutschungen Dau er geordneten. für die Berathung in einer Kom mission eintreten. Wir halten die ziger Bank. Dem Aufsichtsrath gehören an; Justiz⸗Rath Dr. Colditz Zpielers sehr jur Ge . 6 Vr eld igen nd guga * Gefundheits amtes gebildeten Bläserchor begleitet wurden, sowie eine kam es zu mehrfachen Verkehrsstörungen. = 54. Sitzung vom Mittwoch, 3. April Prebinz für den gegebenen Träger der Versicherung, namentlich, um (Leipzig) als Vorfitzꝛender und Direkter Fürstenherg als Stellvertreter. 4 der Künstler durch einige Wie ungen 9 ganze Änzahl von musikalischen und anderen Vorträgen erhöhten die Krakau, 3. April. Die Blätter melden verschiedene Ver . . . auch ärmeren Gegenden die Versicherung zu ermöglichen. Aus diesem Königs berg i. Pr., 3. April. (W. T. B) Die Stadt⸗ an 3 ie belteßt. Kamertkänge h Lirtian San der son ließ sich i hefe n ö. bis lange nach Mitternacht . . ß der D . 46. 4 nd 3 . . den Beginn der Sitzung ist gestern berichte 6. . . auch den ö. ö. ᷣ . . . gm affen 3 6. , mit 3 6 54 El . .
. ⸗ , . ö . — nd an beiden Ufern die Dämme und Regulierungswerte jerstort; worden. . icherung für durchaus unzulassig. ie Ausführung des Gesetze Hese aft in Berlin, wegen der Umwandlung der Königs kö , we ö. w ; ; ; mehrere Ortschaften sind überschwemmt. ; ) ) Den Antrag der Abgg. Knebel, von Detten und dürfte doch nicht so schwer sein, . sie von den k. Rednern dar⸗ berger Pferdebahn in eine lr che Straßenbahn, abgelehnt. ; bend n,, rei 6 enn, . . . Der Verein deutsch er Ingenieure (Berliner Bezirks- Bu kg rest, 3. April. Der Pruth und mehrere kleinere Flüsse Genossen, betreffend die Bereitstellung weiterer Staats⸗ gestellt worden ist. In der gleichen Sitzung wurde die Begebung von 2000 O00 ½ der er. ren ens gt een . Sie ijeb liche r dell. Stimme und ,, ,. . , k nech in der Moldau sind ausgetreten und haben Ueberschwemmungen mittel zur Förderung der Land? und For stwirth⸗ sicht Wirtkiche Geheimer Ober, Regierungs Rath Beyer; Die An, neuestss zz ce Anleihe bewilligt. .
1 5 2 29 * . . 6 1 ö i 8 f ö J d 59 . i . . XD. h i . der für heitere und elegische Gesänge gleichmäßlg gut ausgebildete Vor ⸗ geschmückten Saale des Hotel Imperial (früher 1 Chorgesang an,. K— schaft in den Gebirgsgegenden der Provinzen 6. . ,, , ,. i, , n. . e n 1 32 9 36 . . 9. . ien trag erwegten in den . ie,. 2 e e e g: leitete die Feier ein, dann hielt der Direktor des Ingenieur · Vereins Hamburg. In der Gemarkung Blgn ken ese, auf einem Rheinland und Westfalen, beantragt die Budget- betrachten, welche an der Grenze getroffen sind, um die Cinschleppung 38 dso Nendement 5. a0 8, ho, neue g 56 9.70. Nachprodutte eri. JJ ,, . , ,,,, , h ,
¶ ; 3 ) ; e ũrste is m arck, in 2 en, So soll in Zukunft ge ete nur dann Über raffinade II 21,50. Gem. Raffinade mit Faß 2130 **. m. . den achtzehn Liedern, welche die Sängerin ohne r,. . Staatsmannes und höb am Schluß seines Vortrags auch den mächtigen auf einem Sockel von 20 m. Höhe, geplant. Di er. 2 Ven ob nicht nach Art des zur Hebung der ke brenne e in den öst⸗ die . gelassen werden, nn, re lui ,,, ist, e. ien, mit Faß 21. e affen ohn her J. Produft Tran f? f. 1 zeigte ö. . , 6 . n Einfluß des selben auf die Entwicklung des Ingenieurwesen? hervor. Rach mals find auf etwa eine Million Mark veranschlagt. Um das Gelingen lichen Provinzen in den Etat eingestellten Fonds eine entsprechende bei der Einfuhr lebenden Viehes soll eine zehntägige Quarantäne auf 4. B. Hamburg pr. April 9, 0 bez und Br., pr. Mai 9,40 bez.,
ö Iich, . . 9. . * , ö Inem Boch auf den Fürsten Bismarck intoniert⸗ die Kapelle das dieses Werks und eine würdige Ausstattung des Kolossaldenkmals zu er⸗ Summe zur Hebung des landwirthschaftlichen und besonders des Kosten der Importeure eingerichtet werden. Die Unterhandlungen mit 9.425 Br., pr. Juni 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Juli g,. 50 Gd., 9,65 Br.
wel de g .. 4 der fen Rial em ir altfanh n. Lied Deutschland, Deutschland über Alles“, in welches die Anwesen den möglichen, ergeht an alle Verehrer des ersten Reichs anzlers in Deutschland fseinbäͤuerlichen Betriebs in den westlichen Provinzen einzustellen sei. den anderen Bundesstagten sind im Gange, um diese Maßregel zu . ᷣ .
6 . k ö 6. . erbffnet. in der 96 unt begeistert einstimmten, Mit Chorgesang endete der weihevolle Akt. wie im Auslande ein Aufruf mit der Bitte, durch reichliche Abg. Knebel (nl) erklärt, daß er Gegner einer direkten Unter einer allgemeinen deutschen zu machen. . Leipz 3. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
, , . ö. 6 , Bei dem sich anschließenden ie, 6 ö , . Spenden hilfreiche Hand ju leisten. In einem Empfangsraum des stützung an die Landwirthe sei, weil sie mehr verderblich als förderlich Abg. Herold (Zentr) spricht sich für den Gesetzentwurf aus, del, La Plata. Grundmustet B. pr. April 2977 „*, kanten?! zun ar ig Sangetin mit en en n wbertger n, en . . e. . 3 me, 6 festlich Sockels soll ein Gedenkbuch gestiftet werden mit der Bestimmung, wirke. Sein Antrag wolle nur auf Schaffung besserer Produktions. welcher der Landwirthschaft bedeutenden Nutzen bringen würde,. pr. Mai 309 , pr. Juni 3,027 , pr. Juli 303 ut, Gejan ges är, Tune seelenvolle Art des agb rug verbindet. ersamme 3 . ieder 9. erliner Bezir , . ö die Namen der Spender zu dauerndem Gedächtniß aufzunehmen. bedingungen hinwirken, damit für die Zukunft den in jenen Gegenden 3 Abg, Knehel (ul) ist für die fakultative , und hält pr. August 3, 5 Sp, gr. Seytember 3. 0 8, , pr. Oktober 307 , Tln orte? tre ch eins ichern don Ener Gcarkatt nieure in begeisterter Verehrung, unauslösch icher ankbar eit und Beiträge werden von der Reichsbank in Berlin und allen ihren periodisch auftretenden Nothständen vorgebeugt werde. Man könne die Provinzen für ungeeignet als 6. der Versicherung. Bei der pr. Nopember 3077 M, pr. Dezember 3,10 M, pr. Januar 3,10 ,
Schumann Hal n Gernsheim, in Dvorak's „Gute Jtacht? in dem unverbrüchlicher Treue die ehrerbietigsten Glückwünsche'. 9 ö . k in , und Sea ee lich z mit geringen Mitteln, wenn man sie nur richtig anwende, recht viel . , ,. eien nur die einzelnen Kreise pr. . ö. 33 6. 16 * 8) produtt . z * j , n, n., ,,, . . ; . . ; ; ona, on der Hamburger Filiale der eutschen Bank, ichen. geeignet, die Versicherung durchzuführen. Nannheim, 3. ril. T. B.) Produktenmarkt. 6 ö rc . 9 9 . , . . öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Be⸗ von der Altonaer Bank in r . deren Filiale in Blankenese, . Cahently (Zenter) spricht sich für den Kommissions— Abg. Lamprecht (kons.) spricht sich gegen den Gesetzentwurf pr; Mai 14,25, ꝑr. Juli 14,25, pr. November 14,45. Roggen Hr, 33 ff k berg ö, . ö. ,,, ö. g zirks- Kommandos Iii Berlin in diesem Frühjahr hierselbst statt.; von der Vereinsbank in ö und von der Vereinsbank in Kiel antrag aus. aus. Die Versicherung auf diesem Wege würde viel zu köstspielig Mai 1210, pr, Full 12, 19, pr. November 1250. Hafer pr. Mai k , . w 6 . ö. 6a n , , erfolgt am 7. und 15. April . gu ö. wird an alle deutschen Bankhäuser des Der Antrag der Kommission wird angenommen. . . und [. n, . nh, fer . . 1229, . . J,, 1256. Mais pr. Mai 11,90, gi ndl 2. . 2 in, 3 J . r. ieee e nel in ö ,, Ss folgt die erste Berathung des Heseßentmurfs, betreffend . . hen, ene eee. ke, n, . r Ge en p. embed., B) (Pörsen, Schluhhericht. ö 3 ö. 6 , ,,,, , ö fan abe ,, fin, am 6 bank zu übermitteln. k g für Verluste durch Schweine⸗ nen, die n. in , 96 , ,. und . e, : . 6. 2 . Der , u rte ö 8 in ihrem festlich geschmückten Gotteshause die hiesige jüdrl che ; a,, ; ; einbringung die Landwirthschaftskammern darüber zu hören. Die Vor⸗ etroleum Börse. uhig. Loko 6, r. — Ba um wolle. Klengel, ö, dem bekannten ger Fetaum mobile 66. . Ref ormgemeinde. Als Vertreter der Stadt wohnten, wie die Lemberg, 3. April. In ganz Galizien herrscht laut Mel . Abg. Dr. Gerlich (fr. kon): Ich halte eine Vorberathung lage könne in der Form, in der sie eingebracht sei, nicht einmal zu Ruhig. Upland middl. loko 32 83. — Schmalz. Ruhig. als tüchtiger Virtuos. ö ,, . 8 3 1. Nat. Itg. berichtet, der Ober Bürgermeister Zelle, der Bürger dung des W. T. B. seit gestern starker Schneefalk, die Felder dieses Entwurfs in einer Kommiffion für durchaus nothwendig. Wir den kleinen Mitteln zur Hebung der Landwirthschaft gerechnet werden; Wilcox 376 A Armour sfhield 37 3, Cudahy 38 9, Fairbanks . n e. * ö ⸗ 3 e. 9. nim h nneifter Kirschner, die Stadt⸗Schulräthe Dr. Bertram und Fürstenau, sind neuerdings meterhoch mit Schnee bedeckt; die Feldarbeiten werden haben mit fakultativen Gesetzen schon gewisse Erfahrungen gemacht, denn sie koste der Staatsregierung nichts, verlange aber von der Land ⸗ 306 3.5 * Sy eck. Ruhig. Short elear middling loko 32. —
R kö en,, k 1 wirttssf srhetzes Ang. Dr. Gerlich gemäh wird der Tatze, men gn, gaffec. Tzadmttag
⸗ d r den x. = ö . ie einze rovinzen sein soll. n enn die einzelnen Kreise, em Antrage de Dr. Gerli emäß wi e . g. 3. ] K Nachmittage ⸗
verordnete der Feier bei. Budapest, 3. April. Auf die Ergreifung des Journalisten falls die Provinz das Gesetz nicht einführt, es für sich einführen Gesetzentwurf 9 bar r fen rn nnn ff on über⸗ bericht Good average Santos pr. Mai 773, pr. September 77,
Szeles, welcher des Anschlags auf das 33 k vergl. fe aun ,. . k; . das . 3. Kreise, wiesen . . [gd ö S t, 6. .
SB. mittheilt, ei as Gesetz für sich auszuschließen, auch wenn die Provinz es ; ; iti Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produkt Baß endemen
H. mitthellt, eln ; ; Das Haus geht sodann zur Erledigung von Petitionen neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. April 9,273, pr Hai 9, 374,
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Mozart's . Zauberflöte! unter Kapellmeister Sucher's Leitung und mit folgender Das Programm der Vorlesungen für ag Kaufleute Rr. 82 d. Bl.) beschuldigt wird, ist wie W.
Resetzung zur Aufführung: Sargftro: Herr Mödlinger, Pamino; welche auf Veranlaffung der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Belohnung von 10600 Fl. ausgesetzt worden. eingeffihrt bat? Ein anderer Fehler liegt darin, daß daz j ) esetzung z sführung ö ger, en ö 3 , Gefetz Entschädigung nicht bloß . Seuchen, sondern auch über, pr. August go, pr. Oktober 377. Ruhig,
Herr Sommer, Königin der Nacht: Frau Herzog, Pamina: stattfinden, ist für das Sommer ⸗Halbjahr 1895 wie folgt festgestellt dese ᷣ . : r ͤ . . . ! . . Rr rf. . c r ö Fraͤulein Siedler Papageno; Herr Krolop. Monostatos; Herr Lieban, worden: J. Kredit und Banken (mit Ausschluß der Zettelbanken): Rom, 3. April. In Montepulciano sPropinz Siena) für irgend eine andere Krankheit vorsieht Da ist gar keine Analogie . , . . ö Wien, 3. April. (W. T. B) Die Brut to⸗Einnghmen Papagena? Fräuleln Dietrich, Sprecher: Herr Betz. Priestzz: . Been des Kapttalsé'des Geitzes und Krebitz. Zins und Zins, stürzte; laut. Meldung dee B. T. B.. heute der füdliche Theil mit den bisherigen Seuchen gesetzeas zu finden. Die Gutschähigugen , 5 Eat eg en gt . Gstsen Rare e ragt ,, . betrugen in der 11. Woche wvom 12. März bis Schmidt, Philipp. Drei Damen: Fräulein Kopka, Fräulein Rothauser, beschränkungen, Wuchergesetz'. Uebertragung des Kapitals von Srt der arten Festung' ein; mehrere Häuser wurden beschädigt und müßten auf die ansteckenden Krankheiten beschränkt werden. In Pro— . . 24 ö g ö ung ö. , n ; T . fiber! 18. März 15665 163891646 Fr. Abnahme gegen das Vorjahr Frau Lammert. Drei Genien: Damen. Weiß, Deppe, Goetze. zu Srt. Anfänge des Wechlelperkehrs. rbitrage. Bie älteste Se. eines zerstört. Cin Kind kam dabei, ums Leben, drei Personen vinzen, wo die Ortschaften weit ausgedehnt, oft eine Meile weit ge—= 4. . 59. . . 6 mn . n) J *. . . 13 50h 54 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (yom 1. Januar his Heharnischte: Herren Krüger, Krasg. — Am Sonntag wird, pie, ftalt des Bankwesens, Girobanken insbesondere, Bozent: Herr wurden verwundet, zwei werden vermißt. Regen verhindert die Auf. streckt liegen, wird das Gesetz unausführbar sein, weil dort eine Kon— zugehen, ans mirag be , 9 85 18. März 1896) . die Brutto Einnahmen 1726 831,44 Fr., ĩ ĩ f Erwägung überwiesen Abnahme gegen das Vorjahr 419 890,72 Fr.
fachen Wünschen zufolge, Richard Wagner s Rienzi. gegeben. Die Pr. Alexander Meyer, Beginn Montag, den 29. April, Abends räumungsarbeiten. Weitere Einstürze werden befürchtet. . . n ,. . . kN Ble Petition des Haut. Ting tor ums des landwir hschaftlichen nt ae ena n Behr l uttgn ngr tt. Weihen Mark Brandenburg und die Niederlausitz, matt, pr. Frühjahr 792 Gd, Tros Br., pr. Mai. Juni 695 Gh.,
angekündigte Vorstellung der Oper „Die Hugenotten“ wird auf kurze 85 Uhr; II. Von den Handelsgeschäften (nach der Reihenfolge des — ñ Proptas J 2 7 ; D. H⸗G⸗B.): Die Einri : April. h mi Die Vorfichtsmaßregeln müßten an der Grenze viel rorinzialverein., für die . . 4 Buches A. D. SH-G⸗Br): Die Einrichtung des Grundbuchs Messing, 8. April. Der Dampfer Brinkbu rn“ mit den rsichtsmaßregeln müß Wenn ö. ge enn sshrh betreffend die Gestellung von Cisenbahnwagen, für den mh -er, faul bebst lEGchöbö, zz Br. Roggen. pr. Frühiahr
Zelt verschoben. ö ü Im Königlichen Schauspielbause geht morgen das Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Eigenthum. Wechselrechtsfälle. zehn franzöfischen Offizieren an Bord, welche für Mada askar be⸗ und besser ausgeführt werden. R ö h Fake ö ü 1 Lustspiel ‚Die Welt, in der man sich langweilt! von Edouard Dozent: Herr Kammergerichts⸗Rakh, Geheimer Justiz ⸗ Rath Keyßner. stimmtes, dort erst zu montierendes Bootsmaterial , ist dem Menschen einer Quarantäne unterziehen müssen, warum stellt man , 6 ö , ö dib Gd. nd 8 3 . Herbst 61 6b. Gd. 6,17 Ir, Hafer pr. . Pailleron in Scene. (Fräulein Hausner gastiert als Suzanne. Beginn Dienstag, den Ih April, Abends 8 Uhr; III. Handelsgeyographie, W. T. B. zufolge heute nach Malta abgegangen, um die bei dem nicht auch die Schweine an der Grenze auf 14 Tage unter Quarantäne? 46 eg 9 Vaule ; ö jahr 6/6! Gd, 6.52 . pr. Herbst b. 11 Gd. 6,12 Br. ¶Nais pr. Mai⸗ erzogin: Frau Kahle, Roger; Herr Matkomsky, Bella: Herr Oft⸗Asien: China und Japan; Geschichte ihrer Beziehungen zu Europa; Zufammenstoße wergl. Nr. 80 u. 81 d. Bl.) am vorigen Freitag er⸗ Mein Hauptbedenken gegen das Gesetz liegt darin, daß die Ent⸗ 9 es, ene Petition wegen Ermäßigung der Gifenbahn⸗ Juni 6,63 Sd. 665 Br., Juli⸗Aug. 6,66 Gd., 6,67 Br. Kohlraps ollmer, Jeanne: Frau von Hochenburger, Paul: Herr Hertzer, ihre gegenwärtige wirthschaftliche Bedeutung. Die Ruffen in Sibirlen. sittenen Beschäͤdigungen guszubessern. Der Dampfer Al vah⸗ ist schädigung von den Schweinbesitzern gezahlt werden soll. Warum ] tarif? für 8, , n un' h Gaakgetreide wird zur pr. August⸗Septemhet 1069 Gd; 10665 Br. — Miß Wattson: Fräulein Lindner.) Bie Franzosen in Indo⸗China. Dojent: Herr Dr. Carl Dunker. immer noch in Gefahr, gänzlich verloren zu gehen; jede Hilfeleistung überläßt man das nicht der Allgemeinheit? Das Gesetz würde auch Tage ß otd ier gegangen London, 3. April. (W. T. B) Bei der heutigen Jahres⸗ Die Direktlon des Konzerthauses veranstaltet morgen den Beginn Mittwoch, den 1. 66 , ö rn, 6. k ist sehr erschwert. 45 n. . a, , ö Listen, ö. von . a Gee h n, , 6 orstandes in Blossin, betreffend den k . ö, J J ĩ istori = ö. ᷣ i ; ; ᷓ D t don i ⸗ . 3. emeindevorstehern geführt werden, würden immer wieder erneuern ; en. ⸗ . 3 o l tiona e das em . 5 J ,, nn,, , ö. n ein schnell wechselnder ist. Ich Bau der Fisen bahnkin ie Königs⸗Wu ster hau sen Beeskow Gnglands als Welt⸗Banquier nicht bedrohen und eine bimetallistische
4 II. an jedem Dienstag, Abends pon 8 bis 23 Uhr, ag III. an Cadix, 3. April. Durch einen heftigen Sturm wurden, dem werden müssen, weil der Viehstand r . , n un Fas Geber des Königs aus ‚Lohengrin', Träume“ (aus den fünf jedem Mittwoch, Abends von 84 bis 10 Uhr, im Generalverfamm, W. T. B. zufolge, in der Stadt einige Schäden angerichtet; einige beantrage, das Gesetz der verstärkten Agrarkgmmissien zu überweisen. nn fig h n gen Vereins von . den enn ,, Wohlstand Englands, zoch dessen Gedichten), den Charfreitags zauber“ aus ‚Parsifal !, Stücke aus den lungssaal der Börse (Eingang von der St. Wolfgangsstraße durch kleine Fahrzeuge kenterten. Abg. Ga mp ffr. kons) hält im Interesse der Verminderung der Dppefsn alf an? erung des Jagdpolizeigefeßes dahin, daß n n, ,. ung oder Sicherheit vor einem Kriege stören. Das Mustkdrainen Bie Walkare⸗, Siegfried. u. J. w. enthalten. Der das Vestibül links 1 Treppe). Meldungen zu den We ne, werden Seuche gefahr die Versicherung gegen Perluste für sehr zweckmäßig. far en Jagd schein pro Veh r gi gghe ö 23 e zur Kreis . . . ö. . schon Schluß der Koönzertsaison ist auf den 28. d. M. festgesetzt. entgegengenommen in der Börsen . Registratur, Neue Friedrichstr. 51, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) k . ö. . kommunalkasst des Wohnorts des Extrahenten entrichtet, werde, und k in ö . ö. H ö ua, ———— —— — — —— Vörlage die Sache kegls sei nicht zweckmäßig Die freie Ver. . ö c sch Het f in —̃ k . . Im Hinblick auf die Lage in Amerlta, Jeutschland ung, Frankreich ö. . sicherun got hẽtigken ,, , . enknickelt, daß in geseßz . W hen rkage ,, un, die eine an gemessene Er⸗ 1 . en ö te re , n , n,, kö 3 w ; . 3 1 . geberisches Gingreifen nicht erforderlich fei. Komme dal Gesch zu in tlage a r n reh oer! innen kurzem ein interngtionales ommen zu stande kommen werde, Wetterbericht vom 4 April Theater ⸗Anzeigen. Friedrich · Wilhelmstãdtisches Theater. entral⸗ Theater. Alte Jalobftraße Nr. 30. stande, so seien alle freien Verficherungo. Gesellschaften in ihrer Existenz höhung der Jggdsche in ge ühr hestimmt wird. ö um das gegenwärtige unhaltbare System zu verbessern. 8 Uhr Morgens. Chauffeestraße 25/26. Direktion: Richard Schultz — Emil Thomas a. G. gefährdet, denn ihre Hauptthätigkeit werde durch die Propinzen aufgesogen; z Ueber die 2 , , . . . London, 3. April. (W. T. B) An der Küste 3 Weizen ; Adͤnigliche Schanspiele. Freitag: Overn= Freitag: Der Obersteiger. Operette in Freitag: Zum 49 Male: Unsere Rentiers. bie Versicherung gegen Trichinen und Finnen allerdings nicht, und für diese städtischen Grundbesitzerpereine . an 5 und . erer, 3. . en ladungen angeboten. . gare danhrn , , , , s, , , , , , , e , n 2 Alten von Wolfgang Amadeus Mozart. Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr hon ilhelm Mannstädt un uliu reund. erhalten müssen; denn gegen Trichinen und, innen versicherten die Gurten men fte net! geht das Haus zur Ee ee bn n ng her. r eh n z he n 6 39 ; 6e g Kapellmesster Ferron. Grmäßigte Preise der Plätze. Mufsil von Julius Einödsbafer. In Seene gesetzt rovinzen nicht. Auch er halte dafür, daß die Konsumenten, in deren ; R ⸗ ö ; An ster dam. 3. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good . ö 31 , ö ö ö. ö ae. ö. . Preis Plãtz ban . 7 . . 26 K 63 ö die in, trügen. . 24 * . . , 2. . 19 ö r, n g ĩ j ö . . Tehiaff. Dekorative Einrichtung vom Sber· Inspektor onnabend: Der Obersteiger. nnabend: Uusere Menier s. 36 ogie, mit der Reblaus sei auch nicht von der, and zu weisen. Jreaiczung' als Mater iar überwi'sen. ‚. , Verte i ( röffn , 6 telle die Regierung für deren Bekämpfung erhebliche Summen in gierung als — 6 träge, verblieb auch im weiteren Ber auf in träger Haltung und De nn 2 ; . ; . Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Ad alph Ernst· The ater. Freitag: Madame 5 16 6. . 9. ö a . zur w , . . der weiteren Petitionen wird vertagt. ar ,. . inn . , . 8 erdeen . ; halb bed. Sm usni ⸗ ; ; ö jsse-. ö ei denen das öffentliche und allgemeine Interesse weit offener zu Tage u . le, inn g ; n Chriftiansund Schnee ,,, 5 en Nen 26 Theater, Schiffbauerdamm 4.6 Fr sftt . , . . trete? Gegen die praktische Ar derten des Gesetzes hege er auch ) und Auslandes und auf Deckungen⸗ amn auf Nachrichten aus Frank⸗ Kopenhagen. 7 d dalb bed. nn,, ) Freitag: Gastspiel des K. u. K. Hofburg= ; Rroße Iweisel. Gtwa . 3 Millionen Personen würden, Persichern reich, später trat jedzch au Bradstreets- Gzzichte und, Realisatign Ab, Stockholm. ] W 4 wolllig , in,, , ,. e, , e . gese ,, uhr. müßen. Vs würde ein Klebegefeh zweiter Klasse werden mit 3 Millionen , ,. 9 ö ,., hn . m . rn , aranda. 4 Schneer Fi Grube) A 76un . end. Zum zweiten Male: Die ÜUnehrlichen. ; ; Verficherten. Der Schweinebesitz wechsle fortwährend, und da Statistik und Volkswirthschaft nach Eröffnung auf erwartete Abughme der Antunstef später tra ookau 1Schnee r, n, nfang. . Uh 1 Schauspiel in 3 Akten von Gerolamo Rovetta, man einen, der 3 Mönate ein Schwein besitze, nicht ebenso heran. ; infolge von Realisierungen Abschwächung ein. Schluß träge Torf Quceng⸗ 2 e pe, 9 . deutsch von D. Gisenschüßh. — HDierguf; Zum Konzerte. ziehen könne, wie einen, der es 5 Monate besißze, so werde man jeden Zur Arbeiterbewegung. 4 Wan ren ber icht. Baumwolle, Preiß in Nen Hort Sä, do. in r e m . 3 wollig 3 ; ⸗ ; zweiten Male: Ein Mustergatte, Posse in 1Att RNonzert · haus. Freitag: Karl Mender - Monat revidieren müsfen. Und dann die Keontrolmaßregeln und Ver⸗ . , waer retcher⸗ Nen Orleans his is, Petroleum Stand. white in New⸗Hork 710 do; Ungelbert Humperdinck. Text von Adelbeid Wette. nach einer Idee Guagnelli's von A. Rosse Anfan . f n geg ürd h f Gr würd In Dortmund? bereiten die aler⸗ un nstreicher⸗ in Phlladesphis 7,05, do. rohes 00, do. Pipe line gert, p Mai Cherbourg ö 3 wolkig — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet; 77 Uhr ; ; g Konzert. IV. historischer Wagner⸗Abend. waltungskosten! Letztere würden ganz ung 6, en. Er . e gehilfen, wie im Vorwärts. berichket wird, einen Ausstand vor. 114 nom Schmalz West. steam „20, do. Rohe & Brothers 7,66 3 — ö wolkig Diver tiffement Von Daßreiber und Gaul. Musik * Sonnabend: Mitterm Gaftspiel. Dritt — porschiagen, für diejenigen Kreise, die bis 183 leine (igene ser, In Flensburs haben nach einer Mittheilung des selben Blatteß Yiais enden. Behauptet, p. Mai FIz, wo. P Juli si. p S* K wolki . j ; ; . = ; f 3 i. . ; vlt ; woltig von Josef aver. Anfang z4Uhr. be n. 283 ersten er ser g r 2. . Saal Bechstein. Linkstraße 42. Freitag: sicerung bah n,. ent Jwangeversicherung einzuführen. Dann könne die Schneider der . Gustap Sager, Inhaber. Otto Schük, fember bis Wẽeten Tendenz; Willig Rother Rinterweiʒe di . n . 3 ; Schu spielhaus S3. Vorstellung. See. Drama Drama . 1 Akt von 85. Giacosa, Eensd von Anfang 75 Ubr: Kammermufik-Abend von Carl . . . e r ee 6 wegen angeblicher aßhregelung. eines Gesellen die Arbeit gieder⸗- Weizen p. Aprsl =, do. p, Hai Hoh, do. p. Full 66g, do. p. Dez. RNeufahrwasser 6h 16. . 6 . um * G' Gifenschüz. Hicrauf. Die ünehrlichen. — Dali, Carl artes, Ad. Müller, S. Dechert. trage, baz Befset in eine Kommission zu verweisen, in dem Sinne am ge eg gt kber daz Heschäst wurde von den Arbeitern die Sperre ö. ,, ag Geher ö. ai. i 5. ö 164, do. k 13 r, Ger e del n nn, 2. . ,, a . . . Mitw. d. Klavier⸗ daß es gelingen möge, die guten und zweckmäßigen Gedanken des DrLeipzig haben der pö. Zig. zufolge die Schneider ⸗ , 6 zac u. ga a , . uli 14,80, Mehl, Spring K 2 bedect 76 Uhr. ier fi 1 1 Gefeses in eing brauchbare erm an bringen, gehstfen in einer Versammlung beschlossen, ders Anordnung des Fhreagnkt äpul. ah F. BH Weizen einige Jeit teigend . ö . re n ge, r ,, e , , ,, d , , Karlsruhe.. 2X wolkenlos ; ; Gast⸗ 7 ; ; J * r. kblichen Lohntarif auszuhängen und Gehilfen und Meister zu ver. Berichte und günstige C teberichte aus Illinois Abschwů — Wieshaden Y wolli g Senntz g Tbeng i hb lt ern ger Sat Familien ⸗Nachrichten. Keübeerbänbe und sanientlich di, land irtzschaftlichen zentral, arkaffen, daß nicht anter den, Säßhen diesec Tarifs agree Laß. , nn, , g an . eh enk⸗ aer . 9 5.
Deutsches Theater. Freitag (26. Abonne⸗ spiei. Vierter Abend. Rechte der Segler. ĩ ö den. Die Gutachten sind ch d if
München .. 3 wolkenlos . ; ö ⸗ 2 w . Ec Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Rittmeister a. D. zreine find gehört worden, Die Hutachtentichn ig je nach den zahlt würde. Die Versammlung war nur Hon 80 Gehilfen besucht. Weizenmärkte etwas schwächer. Schluß trä
ö ments Vorstellung : Pastor Brose. Anfang 73 Uhr. Sierauf: Die Unehrlichen. — Zum Schluß: Ein J ; Gegenden verschieden gusgefallen; im wefentlichen hat man sich im ; . wee, 4, . . eizenmärtte etwas schwächer. uß träge. . 83 ö. 6 3666. Walter von dem Knesebeck (Jühnsdorf bei Mahlow). Sten ul und Kar Westen theils kär, theijg gegen 86. , ö . öffentliche Versammlung am Vormittag . . , ö get . . pr. Mai 461.
, r, * 6 ö . mb Mustergatte. — Hrn. Prem. Lieutenant Frhrn. von der Heyden sproch In der P Schlesten haben f tliche befragt
̃ ; onntag, r: e eber. — . ,, ,, D . e '. ausgesprochen. In der Provinz esien haben sämmtliche befragten —— ö 8 . Rrnsch (Büsfeldonn Organe fich für den Fefetzentwurf, erklärt, Schon, daraus
Handel und Gemerbe. Verkehrs⸗Anstalten.
Stationen. Wetter.
in 0 Celsius 50 C. = 40 R.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
. e do K — — O — O C O
*
O oc do od =
Pastor Brose. ; 3 888 e Residenz Theater. Blu menstraße Nr. ð. 6G 3 . .,, und aus dem Umstande, daß das ene ee gr, inne ling Nißia .... sti heiter gerliner Theater. Freitag (z. Abonnements · nand s Eherontrakt. Fil à Ia pate.) Schwank Cupng nt R ö angenommen, zat, läßt. ch u das, Wen nr flißs eme es f. Tägliche Wagengestellung für Koßlensund Koks Frankfurt a. M., 4. April. (B. T. B Nach einer Mel. Vorstellung): Der Serr Senator. Anfang? 7) Uhr. 3 3 . Deere gien mn, , r t . errmann aint ⸗Blanqua auf die zahlreichen bestehenden Privatgesellschaften hingewiesen worden. An der Ruhr find am 4. S. M. geftellt 9637, nicht recht⸗ dmr darm rtheett n Cern musammenttesen zur Herden din nn e. ? ; ö ; den von Zemp vorgeschlagenen neuen Artikel zu der Eisenbahnnovelle,
Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag:; Fer, . gun, r. . 8 rath Gottlieb FKühnemann (Nicolai). — Hr. Geh. gelung der Angelegenheit im Sinne der Vorlage schließen. Es ist an der Rübr und in Sbersch l esien, dung ern gut gig us Bern wirl e Ton nlissto beg atis t Oker, Regierungs Natz a. , Dieselben haben sich aber iheils als nicht leistungsfähig genug zeitig gestellt keine. Wagen.
nebersicht der Witterung. Sonnabend: Der Hexenkessel. — Quintus ierstedt (Minden). — Hr. Sec. Lieutenant ] . ; z ; Sonnabend e: Fernand' s Ehe⸗ ; ; erwiesen, theils haben sie die ÜUebernahme von. Versicherungen direkt ̃ e / 8 ᷣ
Unter der Wechselwirkung des Hochdruckgebiets im , m. 5 Der oe e ö,, * ffbain (Stettin). — Hr; Negierunge 3 han ö 6 Kreisen ruh sein ih 1 von der eit e e e fn, sind am 2. d. M. gestellt 4176, nicht recht,. der an Siells der Ack. 8 und 8 der Eisenkahnvorlage treten foll und Westen und einer Depression, deren Kern über dem 7 inn * ö 6 er Traum ein Leben. — Rath. Frhr. Karl Klöckler von Veldegg und Verficherung auszuschließen, halte ich für unthunlichz denn dann wärde deitig gene ö. a; von dem Ständerath bereits angenommen ist. Bottnischen Bufen liegt, wehen über der Südhälfte * r: Der Herr Senator. 1 t Münchenstein (Straßburg i. E). die Verwaltung noch theurer werden Die Versicherung — Der u en, der Schiffs⸗Maschinenban-Anstal Ham burg, 3. April. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ Skandinaviens lebhafte, stellenweise stürmische, meist V Theater nter den Linden. Bebrenstt. de . ; ; egen Rrichinen und Finnen, läßt sich mit der Per ‚Vul kan. in Stettin hat gestern beschlessen, eine Dividende von kanische Packétfahrt Aktiengesellschaft. Der Postdampfer nordwestliche Winde; auch an der deutschen Küste Dirgftion Jullug. Fritzche. . Freitag; Mit Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth erung gegen andere Krankheiten gar nicht, zusammenstellen, 5 do fuͤr das verflossene Geschäftsjahr verzuschlagen, „Valesia“ ist heute in St. Xhomag eingetroffen,
n n n. . . 14. Lessmng Theater. Freitag: Wohlthäter der . 16 , n 3. eie g 9. in Berlin. ie ist' ganz anders gestaltet. Was die von verschiedenen 9 — ö 2 , , e ritt ö n h , . ,. .
efrischt und treten stellenweise stark auf. n j . ⸗ neu); Nund um en. Pantomim alle ti ; f Seiten Schwierigkesten der Verwaltung und rgan der deutschen Bergbau ⸗Vereine, geleitet von den General- unbar E 64 Menschheit, Anfang I Ubr, in . Bildern von Franz Gaul und A. M. Willner. Verlag der Erpedition Scholh in Rerhin, den Dt re ce er, 9 ge ge te . . Guts⸗ ö. Hr herrmann, Grone, Pr. Lehmann, Dr. Mohs, hat eine 4bgegangen; Der Castledampfer „Ros lin Casst le. hat heute auf der
eutschland ist das Wetter kalt, im Norden trübe 65 j ; ; r . Sonnabend: Gaftspiel von Fr. Haase. Die Mußk von Josef Beyer. Der choreographische Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlags= ü inf illi t Fhren des 56. Geburtstages Seiner Durchlaucht des Heimreife Madeira passiert. Der Uniondampfer „Norman“ Jos v choreographis uanb Gel ethbeusrsteher! vie Sache fo einfach und hsuglelch so billig Festnummer zu hre . , 3 . , . ö
pfelfach mit Schneefällen, im Süden ziemlich heiter; ; ) j in den Küstengebieten fanden stellenweise Graupel⸗ beiden Klingsberg. — Vorher: Die Furcht Thell vn Joseß Haßreiter. Dirigent. Herr Kapel, Änstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. emacht als möglich. nr, Vorschläge gemacht, fs Ältreichskan lers Fürsten Bism re ᷣ * fälle statt. Fortdauer der kalten rauhen Witterung veg ene. rg gf iel se. Di meister Baldreich. Vorher: Dorothea. Operette Sieben Beilagen , wir sie . Die ,, 36 . hat: Dr. Reis mann Grone; Fürst Bismarck als Wirthschaftspolitiker. dampfer „Spartan“ ist heute auf der Helmreise von Liss a bon ar e nulich gi e. ö syg 6 . e Die beiden in 1 Akt nach dem 3 ösischen von Ernst. Musik . vieh Händler von der Versicherung halte ich für unbedingt geboten — Die Industrie und Fürst Bismarck. — Bismarck ⸗Literatur. abgegangen. Der Uniondampfer „Seot“ sst heute auf der Ausreise Deutsche See warte. u. erg. — Vorher: e Furcht vor der von Jaques Sffenbach. Mirigent: Herr Kapellmeister leinschließlich Börsen · Beilage) wegen des rasch wechfelnden Schweinebestandes dieser Händler. — In Leipzig fand gestern die Gründung der Leipziger in Kapstadt angekommen. reude. . Federmann. Anfang 74 Uhr. und das Verzeichniß gekündigter Schlesischer hoffe, daß die Kommisstonsberathung die Bedenken beseitigen wird, elektrischen Straßen a e 9 t. . . ct e — w e Gründer der Gesellscha
landschaftlicher Pfandbriefe. welche sich dem Gesetze entgegenstellen. kapital von 64 Millionen Mark statt.
— — * 2