Kö ö ö ⸗ ö s *
1x. Durg Baarzahlung des Nennwerthes einzulbsende ö. ö Deutscher Reichs⸗Anzeiger
* prozeutigt Neue Pfandbrieft. ö In Rtichs-Gold⸗Währnng. und
Serie L über 3000 Mark. 45. 63. 220. 313. 3665. 36. noch: Serie MM über 1500 Mark. 1539 1637. 1696. noch: Serie III über 3900 Mark. 6700. 6607. gos 1. 7293. 394 360. 537. 572. 575. 626. 631. 671. 695. S804. 845. 906. 911. 1767. F588. 1989. 1999. 20309. 2051. 2218. 2250. 2374. 25358. 7214. 7254. 7330. 7378. 7657. 7737. 7914. 7944. 8919. 8220. S244.
3e , odr, iöis Joer ic. Ilias 1163. I3z3. i8z8, 1316. 339. 67. 6 7, Doss, öde,, s, , , ,,. 2839. 827. 8242909. 82821. Saꝛg8. 88099. 88383. 842. . 2 * 2 i o, mii i330 1378. 1404. Ih. 1657. 858. isß53. 3516. 201. 206. 3906. 30z3. 3018. 3060. 308. 221. 2. S655. 3565. 8681. sz9n. 82381. 8292. ss832. — . ier, diä. 2i7I. 2133. 3358. 3160. 3473. 3434. 3679. 3593. 3733. 222. 222. ssSs4. 8857 8942. S939. 88922. 9248. Sag. ⸗ . 2. M6 2383. Bos. ZidJ. 3161. 3313. 3372. 3445. 3619. 358. 373. Serie nn über 200 Mark. 74. II7. I66. 277. 280. 3354. 221. i436. 133, 3276. 2381. 23731. 9620. J . 3795. 16 1 . 1 . . , . 6 26 390. **, ö, m gz S535. 835. 856. Jo. 1015. i177. 1193. 9621. 96232. 9219. 928668. 92268. sos. r ir. , 6. 1774. 3735. 1361. 1967 1913. 5196. 3335 339. 1318. 1234. 1316. 1365. 133. 15733. 1899. 13533. 1767. 1863. 1303. j ü 52. 6 , , , , , , e , g, , d, , , , , , n,. i. wi. , , des. . . . . J , , , ,, 6 . e n , , ,. k 266 r , 72012. 2122. 2150. 7185. 2 16 23 6 3 2 8 2 , 3 rS8ö5z? 1951. 2J32. 23113. zI387? 2133. 28a. fur ern w 3 ,, , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ‚ zzs64. 3375. ti. 34535. 3594. 3566. 633 3631. 36633334 2229. 2286. 21227. 2322. 2034. 26a. 20*4. 6M, Wilheimsttatße Rr. 2 ö F. , . , ; , . 32. 31 un nig ren en Ktaats- Anzeigers
De r ber 1590 Mart. 38. gl. U 1585 181. 33. 3533. 6s. äs. Le, , wi, be, d, b, d, , z2é6ss. Saz. 32328. 279: 356 * Tie ase T3. 3. 833. Sz. zo. loss. 633. 32312. Sz. s33I. s3eg. Sils. 34 , me!, di, de, dä. ; ; ) . Ginze ln? Hu m mern? ko sten 25 9. e Berlin g My. Wilhe lmstraffe Rr. 32 . * . * * 2
16075. 16G. II07. I155. 1174. 1285. 1292. 1346. 1349. 1502. 1521. 5655. 5704. 5783. 6072. 6255. 6256. 6374. 6412. 5517. 6589.
2 .
, ; * 2 '!
an.
M S4. 11H95.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Seine Majestät haben diese Kundgebungen, deren Be⸗
X. Du rch Baarzahlu ug des Nennwerthes einzulösende dem Direktor des Berger⸗Realgymnasiums zu Posen Seine M ö ö . antwortung im einzelnen unmöglich ist, mit Genugthuung ent⸗ Pr. Geist den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der eine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: gegengenommen und Allerhöchstihre Freude äber diesen Aus⸗ den Landgerichts-Direktor Herzog in Breslau zum Prä brück patriotischer Gesinnung zu erkennen gegeben.
P/, pr iefet Litt. D. Schleife, ö 29 ozentigt Pfandbriefe den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. D. Kaebisch zu sidenten des Landgerichts in Bromberg, ! Ihre Majestät die Kaiserin und Königin z ʒ Falkenburg im Kreise Dramburg und Weter zu Frant— den Landgerichts Direktor Schröstter in Berlin zum wohnten gestern 1 mitch der , in In Reichs⸗Gold ⸗Währung. rend, senher r. Münchepekg um Kreise Llbus, den Prästdenten des andazrichts in, Meeri /
Serie J über 5000 Mark. 1176. 17798. 1884. 1980. noch: Serie M über 1090 Mark. 12522. 13322. Serie V über 9090 Mark. 159. 1291. 1340. 1459. 1585 . 3 ᷓ ĩ P af! . gar: . H
e,, , m, , rn, a3 56. ag 3. 3832. E393. 13628. 1333233. ia 89. 13823. 12825. 16146. 131m ,n is' sens. 3157. 3935. 652. dem Pauraihs Kah zu Hißäcker im Kreise Dannznberg Präentzh , s, ss 8882. 1d3233. Taz. E ö. 139. 13235. 123233. 2323. 127823. 132383. 133832. Lit, ds , see, drs. sss. 3322. 2756. und dem Steuer, Rath Säutrkand zu Neumled den Köniß;. den Amts gerichtk, Kath Münch in Münster zum Land— n Kronen⸗Orden dritter Klasse, gerichts-⸗Direktor in Essen, und . . In der am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten
2373. 1910. 5326. 5612. 5618. 5692. 56896. 21 . 1333 133212. 135815. 13824. 5849. 5824. 60911. 8989. 8217. 88098. 2284. e, 9 30 h . Kontraleur Bahrd ken Geric lsse or“ Sich aefer in Arolsen zum Amts ; J ö 1 139027. 13935. 13875. 2234. 2254. 2922. 82326. S839. 8212. * em Haupt⸗Zollamts-Assistenten, Zoll⸗Kontroleur Bahrdt ichts⸗ AMNe efer in Arolsen z z , . ö ö 7 7 h richter in Wilster zu ernennen; ferner des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von
Serie M über 90900 Mark. 6. 259 314. 714. 753. 1056. 139276. 139272. 13988. 13991. 13998. 140189. 9002. 9010. 9120. 92866. 8808s. 9819. 9923. u Lübeck, dem Steueramts⸗Assistenten a. D. Jarg storff zu . ) 100 3 I3e8.* 153 18515 2015. 2236. 2375. 3565. 3333. 12928. 1103. 112058. A1A0*. 14069. 11061. 9924. 9931. 10009. 19053. chor und dem Kanzlisten 6 Goetze . ö. dem Gerichtskassen⸗Rendanten Thiel in Kattowitz den Boesticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths ; und wurden der vom Reichstag angenommene Gesetzentwurf, betreffend
3542. 32719. 32427. 22799. 38922. 39827. 12298 14081. Serie V über 10990 Mark. 31. 293. 926. 1214. 1335 Fel der Provinzial⸗Steuer⸗-Direkti zniali C kter als R R ? 2 2 . r , , ,,. = —= son daselbsts- den Königlichen Charakter als echnungs⸗Rath, ö w. n , . . ne w. 1587. 1632. 1874. 2251. 2361. 2651. 2741. 2774. 3206. 3316. 3377. , d , Klaffe, selbs iglich den Gerichtsschreibern, Sekretären Thiele in Berlin, die Abänderung des Gesetzes über die Einführung einer einheit⸗
4295. 4468. A551. 4648. 4649. 4868. 5239. z ; : ; ; ĩ ; Serie Me über 500 Mark. 982. 299. 418. 425. 753. 1219. 4100. 1603. 4689. M16. 1850. 39. ; ö . Ser 1 erung ler einh k Sasa. 8595. 6037. 6044. 10 i013. 1925. 2065. 2699. S383. 2357. 30d. 3117. 3198. n , , , , n dem Geheimen Kanzleidiener . . Karl Schmiht zu K ö . Helle in Artern, Schu gmann in 2 w ö . , Serie Un äber 100 Mark. 172. 2089. 2434. 286. zig. 3141. 33575. 4809. 3411. 3218. 3251. 608. 6415. 6694. 8297. 8289. 21899. 2126. Berlin, dem Regierungsboten a. D. Steinweg zu Magde⸗ erne, sowie dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher 5 en, betreffend der ikel „Vinum ein“ . . 3982 1928. Iz. A301. Ada. 4507. 2316. z3531. 2528. Sszos. Ssz30. 91A. 9242. vdvurg und dem bisherigen Vize-Feldwebel und Handwerksmeister Geiichowski in Gnesen den Charakter als Kanzlei-Rath zu uch, fowie der Entwurf cinks Pörszngesezeß. = den zzz e D, es, s , 310. ss id. 63. JzaI. ig. Sᷣi7. hiß 2333 32065. 3325. 515. 3695. 3665. 5896. 9225. 92472. 9256. 100129. 10129. 1902321. beim Bekleidungsamt des V. Armee⸗Korps Karl Richter verleihen. ständigen Ausschüssen üiberwiesen Von der Vorlage, betreffend ge. zz. i072. 16699. 12069. 12IIa. I S398. — * . 6 7041. 2228. 7239. 2259. 19629. 1A6G6LA23. A LEG31. 1ESS2. AA993. RAN904S8. zu Leschwitz im Kreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen in J die im Jahre 1894 erfolgten Ausprägungen von Gold⸗ und Silber⸗ sas e os. 13385. 18252. 132d. 1332. J = Sass. Sasi. Ssss. s818. 11322. 1vο:. 12222. 12264. 19165. IÆ338. Sold, fowie münzen, wurde Kennthiß genommen. Den Ausschußanträgen. . bem Steuer-⸗Aufseher a. D. Lamm zu Strehlen, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend Bestimmungen über , einer Berufs⸗ und Thorkontroleur a. D von Gel lhorn zu Breslau, dem He dem Militär⸗Oberpfarrer des X. Armee⸗Korps Hr. Roch oll , . 1. . ö gien die . richtsdiener Hartig zu Lübbecke und dem herrschaftlichen zu Hannover, sowie dem Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗Korps 3. ö 39 . uh it ö. 3 ö. . . Kutscher Er nst Zühlsdorff zu Lübtow A, im Kreise Pyritz, und Il. Armee⸗Korps, Hofprediger B. Frommel zu Berlin j 5 mn. 9 a. ig 3 ,, ö 9. n ö. 6 . uch . das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen; ferner P . 31 h cht h n gr 5 fi! ; . ag ö ch ö infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung 9 3 a ahr alts⸗-Etats für 18965 / 96 gefaßten ö rankfurt a. O. getroffenen Wahl den Syndikus der EStabt Beschluß gefaßt.
XI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Linden Rudolf Frantz als Zweiten Bürgermeister (ber soldeten Beigeordneten) der Stabt Frankfurt a. O. für die In einer an die Propinzial-Steuerbehörden erlassenen
A prozentigt Pfandbrieft Litt. D dem Förster a. D, Hegemei ich er ᷣ . . D., Hegemeister Bleicher zu Bartenheim : . . im Kreise Mülhausen i. E. und dem Amtsgerichtsdiener und gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Verfügung hat der na r r für anerkannt, daß Sch rift⸗
jha⸗ 9a z Gefängniß-ÄAufseher Hirtz zu Bolchen das Allgemeine Ehren⸗ — stücke, in welchen eine Güterabfertig ungsstelle ersucht
. In Reichs Gold⸗ Waͤhrnng. zeichen in Gold, sowie ß . wird, eine unter der Adresse des Ausstellers 4 Sendung
Serie J über 59909 Mark. 4. 5. 7. 9. 11. 189. 19. 21. noch: Serie Mn über 1900 Mark. 107. 410. 415. 419. 429. noch: Serie V über 2090 Mark. 139. 140. 144. 146.1 dem Maurer Michael Ott zu Masmünster im Kreise Au ren Bericht vom 17. März 1895 will Ich dem einem Dritten auszuliefern, dem Vollmachtstempe! nicht 26. 7. 31. 35. 36. 45. 46. 5] 64. 66. 68. 71. 75. 79. 8 2. 453. 337. 452. 457. 46 ö 15606 182. 153. 16 361 . ᷓ mit i f ; ͤ ⸗ ; iftst ̃
, . , , 3 3 85. 3. H, , . e. g, ss. ss. zs. 4, T, T, , , . 153. 61. 63. 1565. 55 153. 156. 155. 393. 371. 23. Thann die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Kreise Tost-Gleiwitz im Regierung be rt Oppeln, welcher unterlichen, da der Inhalt dieser Schriftstücke es zweifelhaft
D, . ö , . 36 188. I. 199. 569]. S9. 39). 506. 607. 5612. 518. 32h. 359. 335. 266. 218. 52. 653. 256. 259. 265. 271. 37. 6. 3535. ; eine Chaussee von dem Endpunkt der Chaussee Pschyschowka— lasse, ob der Dritte dag Frachtgut für Rechnung des Adressaten,
i es, is. 185. 188. 195. 205. 260i. 265. 215. 217 i. , , d, dee. , , , . ze, , , s. s. ö, . ä i i, , , , . ö , , d . Daßand bei Lahand, Sigtion der Cifenbahn linke Gleiwitz; go als dessen Bevollmächtigter, oder aber . seine eigen
f. . , , , d ss, dn, d, d, Hö. sö5. 67. Sig. sis. sis. Ses. sl. . , i , e, , e, dn, w, ds d, d, , m, g, g, ,. ehl. , D. Seine Majestät der Kön ig haben Alergnäͤdigst geruht: Fofel, übet Fäez län, müons ssann, Tech Kieserstähtel er. iechnung in Empfang nchnien sollt, Der. Wzllhmachtstenmhel
J , , , , , , , , , , , , , , , ,, HJ. r. gh. Ihr. ö. Lö. fi . , ei, si, , b, d, d, ü. d. . ene nuchbehanten, nach Württemberg Kommandieren bantgcgt dae gente n dsreszt fürs mhh e , — ,,
zin 313. 5. 335. 333. Ba. 335. Rr. Z46. 363. Zö6. 357. 366. 13. iz. JX. T4. 735. Js. J35. 36. 33. 738. Jag. Jai. J,, n, , n, , , , d, w , w, we, ze . Königlich preußischen Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung erforderlichen Frundstücke, sowie gegen Ue ernahme ber aus deren Inhalt unzweifelhaft hervorgeht, daß der Dritte die
Serie 1m über 100« Mart. 4. I8. 21. 2. 38. 37. 36. 333 7 , , , . 5. 769. 775. 772. 7753. 790. 751. 475. 474. 479. 485. 4587. 189. 196. 49. 496. 497. 560. 501. 562. der don des Königs von Wärttem berg Maßjestät ihnen ver— künftigen chauffeemäßigen Unterhaltung der Straße das Frachtsendung für Rechnung des Adressaten zu empfangen hat.
797 794 803. 804. 805. 8066. 807. 808. 809. 811. 813. 815. 81. 503. 511. 512. 514. 519. 522. 532. 533. 534. 537. 5: 0 g 1e dri 9 Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ 22. 532. 533. 534. 537. 538. 54. liehenen Insignien des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen, z 9 Thau eeg ‚. . mungen des Chausseegeld⸗-Tarifs vom 29. Februar 1840
42. 3 57. 58 64. 58. 74. 79. 35. S6. 868. 9I. 35. g6. 397. 99. 101. 311 512. io. 116. 170. 1273. 123. 124. 175. 131. 1435. 149. 151. 165. 173. 818. 819. S20. 822. 823. 824. 831. 834. 835. 836. 840. 842. 555. 559. 562. 5606. . Serie T über 00 Mark. 25. 26. 36. 39. 40. 47. 4. Serie Vn über 10 Mart. I. 9. 11. 25. 29. 33. 46. 48 und zwar; = ff.) einschließlich der i . . Gesetz-zSamml. S. 94 ff) einschließlich der in demselben ent⸗ D aiserli Minister·Resid a . altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der er zum Kaiserlichen Minister Residenten in Caräcas er—= . nannte Legations⸗-Rath Graf von Rex ist auf eng, Posten
174. 177 175. 181. 181. 189. 192. 193. 195. 197. 199. 207. 210. . Ir Ils. 215. TI. 23. 233 2. Bs. 343. 215. 247. 352. 3. 5 ö. 38. 65. 67. 53. 765. 34. 57. J3. 5. 97. 36. 164. 115. 118. 513. 55. 57. 61. 62. 64. Il. 73, 74. 78. SI. S5. 86. 96. 197. des Komthurkreuzes zweiter Klasse: R, d g. Si. ö, , , D , d Bös. 1. iz. 125. 135. 156. 10. 142. 1465. 147. 149. i50. 155. I59. 167. 113. 14. 1922. 138. 133. 138. 141. 142. 144. 146. 167. 143. 15. J j ( ̃ ̃ ätzli iften — n, , , . ö . 15386 171. 187 183 18 185. 187. 185. 205. 266. 269. 210. 214. 169. 164. 171. 173. 178. 180. 181. 185. 1897. 184 dem Obe ken von Below, à la suite des Husaren- sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften . — ; 63. ö . ö , , . * . , . n , As. 3. 386. , m , D D623. 43. 2663. 205. 210. 313. 217. 218. 23. , , m, . . — Regiments Kalser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches! vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorgufgeführten eingetroffen und hat die Geschäfte der Minister-Residentur 6. 382. 383. 386 387 . 403. : ; . . — . — . . . . ; . . 245. 242. — . . . . =- . 6 227. Bl. 235. TMG. . H : B . . 6 - , , , wis, ö. zi. s. 27. 1273. 131. 32. 4. a5. 253. 54. 257 265. 64. 57. 275. 377. 375. 30. 282. 284. 237. 239. 240. 211. 242. 319. 3539. 263.372. 272. 274. 279. 281. 288. Nr 8 und Kommandeur der 2A. Kavallerie⸗ Brigade Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ übernommen ö. . 731. 794. Z35. J64. J66. J67. Z09. 316. 317. 350. 331. 332. 333. 289. 292. 294. 295. 297. 300. 303. 308. 300. 321. 322. 324. 330. (2. Königlich Württembergische); sowie Deren me, ö ,,, wegen h , , 3 ern ö der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ öchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat einen
47 446. ü ̃ ö 337. 338. 343. 347. 348. 351. 352. 356. 367. 382. 383. 343. 348. 349. 357. 360. 363. 377. 380. 381. 382. 384. 386. 392. Serie III über 3090 Mark, 4. 7. . 4. 8 s. 36. B Bs Bös. w. g. ji. Hö. Ls. , wi, m, , , h, , , , , , , , , , , , n. des Ritterkreuzes erster Klasse: wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesen⸗
5 Ser ig * r, go * z'. S3. 35. 88. Do. 34. 85. 55. 161. ios. 105. ; ö . . ; r . . ö , a , , . dem Major gangs. Abthellungs Kammmandfht, inn del Berlin, den B. März 188. hLit von Hern fungiert der Zegatzons Math, Freiherr von , , , , , , , ,, , , , m. , , Ts, , , , , , ,, d, al, , , ,,, Artillerie Kegiment König earl (J. Württembergisches) Nr. 15. . wilhelm E ünd zu der Tann-Rathsamh au sen als Geschäftsträger. ö 2 233 2353 235. 255. 217. 277. 251. 255. 257. 3598. 351. 545. 57. 551. 563. 53556. Sb. S2. Sz s, , 33. 5386. 368. 82. 383. 555. F665. 87. 59. sy. So. Sgg. Soz. S7). Thielen x
, , 534 57 ö 5 54985 * . ö ö ; ö 9 . ö ö J ö . 222 . ö . . . . er ierungs⸗-Assessor Dr. 0 U urgdor ,,,, , , , , , , , , s en,, e. 600. — gil. sis. si7. Sis. 825. 524. S5. Zs. Ges. 657. 6z6. 639. 6ä6. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. , n,, 3 ur ve ee T g l e. zb, ööö. z. . g., z'. Ji5. Jig. ziß. zz. es. s. . Senn i, rer ü Mart. 1.6. 3. 8 28. 28 31 32. 9. 15. 353. gz. s36. 65 6s. 356. 66. ö. sz. oss. Fiö, sz. on , ö gung 3 * . 86. 33. 2. . 3. 3 2 3 * 6 . 105 in 18 ih 1 o e s dis) 3 185. k Deutsches Rei ch . . Assessor Dr. Hammer ist von der *. 138. * — 7. . — * . — . — . . ö J ö 3 . 9 h 2. 6 ö. 5 6 . . 5 5 = . ö ö * .
. Ministerium für Handel und Gewerbe. Königlichen Regierung zu Liegnitz an die Königliche Regierung
Die im Jahre 1872 in Sappemeer aus Holz erbaute, bis⸗ Bei . , , ; zu Merseburg versetzt worden. ar ᷣ eim Hüttenamt in Malapane ist der Ingenieur Osann ; her unter niederländischer Flagge gefahrene Kufftjalk „Fantje zum Pillen Iuspeklat ernannt worden.
acnmerkung. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations⸗ und Sicherheits⸗Fonds, Speel mann“ von Sz britischen berg er Te r ff, . 3 n das au ießpliche
id ühri ee feen Raumgehalt hat durch den Uebergang i — J . die übrigen zur Kassation gekündigt. Gigenthum des deutschen Reichsangehörigen Car. Angust Miniisterium der geistlichen, Unterrichts- und Breslgu, K Abril. Seine Hoheit, der Erb prinz und Reiners in Oldenburg unter dem Namen „Erna“ das Recht . ; Ihre Königliche Hohelt die Erkprinzessin van Sachsen⸗
zur Führung der deutzchen Flagge erlangt Dem Schiffe, für Medizinal-Angelegenheiten. Meiningen sind heute Abend hier eingetroffen und am
— welches der Eigenthümer Oldenburg zum Heimathshafen ge⸗ Der bisherige Privatdozent Dr. Richard Muther zu Bahnhof von der gesammten Generalität empfangen worden.
Breslau, den 15. März 1895. wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen München ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ Kiel, 5. April. Zur Festsetzung des Programms für
unter den! 21. März d. J ein Flaggenattest ertheilt worden. sophischen Fakultät der Universität Breslau ernannt worden. die Feier bei der Eröffnung des Nord⸗Ostfee⸗Kanals
trafen, wie ‚W. T. B.“ meldet, der Vize⸗Präsident des
Staattz-Ministerlums, Staatssekretär Dr. von Boetticher, Bekanntmachung, der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ stein, der Minister des Innern von Köller, der Ober⸗
Schlesische Generallandschafts⸗Direltion. Maßregeln gegen le en en betreffend. Abgereist: Präsident von Steinmann und der Regierungs⸗Präsident Nachdem inhaltlich einer tt e g des Reichs amts des Seine Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums,ů Zimmermann hier ein und begaben sich heute Vormittag Innern in Myslowitz bei zwei galizischen Rindersendun gen Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher, nach Kiel. nach Holtenau.
ö enen eee iger s Art. des Viehseuchen Ue herein dee. Bei dem Kaiserlichen Statthalter Fürsten zu Hohenlohe⸗ Deutschen Reich und Oesterreich⸗ Ungarn . 53 ga, . 6 1 Lire . 3 36 180 nd im Hinhlig uf * 3 , ein Diner stalt, zu welchem der Staatsselretär von Putt⸗ Deutsche Reich und Art. 2 Ziff. 1. des 9. . ar gb icht fli kam er, die Unter⸗Staatssekretäre, die drei Bezirks⸗Präsidenten, für Vayern dom 26. Dezember 13.1 Jolgen 3 f ö nach Aichtam ches. die Spitzen der Zivilbehörden und General von Mischke⸗ 1) Die Cin fuhr won ,,, ! der im Auftrage Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich nach Bayern ist bis auf weiteres verboten, ö tritt Deutsches Reich. Straßburg gekommen war, um heute mit dem Statthalter das Y Die voranstehend in Ziffer 1 getroffene Verfügung tri , . Schlachtfeld von Wörth wegen Auswahl eines Platzes zu dem sofort in Wirksamkeit. g Preu sten. . Denkmal für Kaiser Friedrich ü besichtigen, Einladungen ö München, den 4. April 1833. des Innern Seiner Majestät dem Kaiser und König sind erhalten hatten. Fürst Hohen ohe brachte das Hoch auf vruc von Graß, Hanh . Comp. , gmbh, 1, Görres. Königliches Staats-Ministerium des Innern. aus Anlaß der Feier des achtzigsten Geburtstags des Fürsten Seine Majestät den Kaiser aus, welches begeistert auf⸗ Freiherr von Feilitzsch. von Bismarck, Herzogs von Lauenburg, zahlreiche Huldigungs⸗ genommen wurde, und hielt alsdann eine längere telegramme von Festversammlungen und Vereinen, von städti⸗ Ansprache, worin er, wie WB. T. B.“ berichtet, schen Behörden und einzelnen Personen zugegangen. dem Ausschuß seinen Dank für dessen freundlichen