bach vermerkt, daß in Köln eine Zweigniederlassung errichtet ist. . Barmen, den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.
1391] Barmen. Unter Nr. 2786 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Barmer⸗Schirmfabrik Heinr. Odenkirchen vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
1390 KRarmen. Unter Nr. 3370 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma W. Wimmer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wimmer hierselbst. . Barmen, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
[13931 KRarmen. Unter Nr. 1319 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Alexander Dahl er⸗ theilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1376 desselben Registers die dem Kaufmann Adolf Dahl seitens der Firma Alexander Dahl ertheilte Prokura ein⸗ getragen. ö
Barmen, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Bex lim. Sandelsregifter (1647 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 2. April 1895 sind am 3. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsregister ist, unter Nr. 13 89, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gardinenfabrik Plauen mit dem Sitze zu Plauen im . und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1855 ist nach näherer Maßgabe des in Aus—⸗ fertigung Seite 41 flgde. der Beilageakten be= findlichen Protokolls 5 31 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firna: Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Actien · Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann * Söhne ,, Nr. II 576) hat dem Eugen
ogel zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede derselben oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft unter einem das Prekuraverhältniß andeutenden Zusatz zu zeichnen. .
Dies ist unter Nr. 10 852 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 3. April 1895. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.
Bernburg. 1108 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 703 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Herms 4 Schwabe in Bernburg eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet.“ Bernburg, den 20. März 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Kernburg. 1106 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 974 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Ida Bollinger in Bernburg ist
gelöscht worden. Bernburg, den 22. März 1895. Herzogl. Anhaltisches Amtegericht. Edeling.
Rernbursg. 1107 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 482 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Louis Knaul in Bernburg ist gelöscht worden.
Bernburg, den 26. März 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KEitterreld. Bekanntmachung. 1386 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Handelsgesellschaft Voigt * Behrens zu Bitterfeld Folgendes ver merkt worden Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto
Stumpf zu Bitterfeld ist zum alleinigen Liquidator
ernannt.
Bitterfeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister (l396 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 274 des er egsfrer⸗ eingetra⸗
gene Firma Walter Kayser Firmeninhaber; der
Raufmann Walter Kayser zu Bocholt) ist gelöscht
am 30. März 1890.
Bocholt, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
110 Rraunschweiß. Bei der im Handelsregister Band V Seite 135 verzeichneten Firma:
„Fr. Timme & Ce- . ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Heinrich Rute ertheilt gewesene Prokura erloschen und im ge⸗ dachten Handelzregister gelöscht ist; dagegen die dem Faufmann Gustay Bauermeister hieselbst für obige Firma ertheilte Prokura daselbst eingetragen ist.
Braunschweig, den 26. März 1595. den n , Amtsgericht. Wegmann. Rremervrörde. Bekanntmachung. 1387 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. M. Siegert in Bremer⸗ vörde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, den 27. März 1395. Königliches Amtsgericht. JI.
KRuüůnde. Sandelsregister 13965 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist bei Nr. 457, Firma
S. Ganz zu Bünde, eingetragen. Durch Vertrag vom 27. März 1895 ist die Firma
auf den Kaufmann Emil Ruben zu Bünde als
alleinigen Inhaber übergegangen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom V. März
1895 am 30. März 1895.
Eünde. Sandelsregister 6 II3941 des Königlichen Amtsgerichts lu Bünde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 162 Firma
Rodenberg Rosenbaum folgende Veränderung
eingetragen: . Der Kaufmann Heinrich Rodenberg zu Bünde ist
mit dem 1. Januar 1895 aus der Gesellschaft aus⸗
getreten und der Kaufmann Theodor osenbaum zu Bünde am selben Tage an dessen Stelle in die
Gesellschaft eingetreten. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März
1395 am 30. März 1895.
KEBurg, Er. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bezirk ,, . Die sub Nr. 449 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Berths vorm. L. Renneberg⸗ Schwietzer (Inhaber Kaufmann Otto Berths zu Burg) ist zufolge Verfügung vom 1. April 1895 an demselben Tage gelöscht worden.
1105
1111 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Lehder. Inhaber Kirchhoff . Setz“ vermerkt worden, daß die Ge⸗ fellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Hugo Kirchhoff das Handelsgeschäft unter der Firma „H. Lehder. In⸗ haber H. Kirchhoff“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 5h das Handelsgeschäft in Firma „H. Lehder. In⸗ haber H. Kirchhoff“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Berlinerstr. 123 a.) und als dessen In⸗ haber der Kaufmann Hugo Kirchhoff eingetragen worden.
Charlottenburg, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1397 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 555 das ,, in Firma „Wilhelm Rinke“ — nach Verlegung von; erlin — mitz dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser⸗ Friedrichstr. I) und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Ernst Paul Rinke ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1398 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 556 das Handelsgeschäft in Firma „Carl Aron“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 147) und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Aron ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(1417 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unterm 2. April 1895 unter Haupt⸗Nr. 665 Vol. I ein⸗ getragen worden die Firma G. Künast, Thüringer Handkäserei Mönchröden bei Coburg und als deren Inhaber; Frau Emma Künast in Mönchröden, sowie als Prokurist: Georg Künast zu Mönchröden. Coburg, den 2. April 1895.
Kammer für Handelssachen. Kreß.
Danzig. Bekanntmachung. 1405 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 358 bei der Firma Friedrich Skoniecki folgender Ver⸗ merk eingetragen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Valentin Loroff aus Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Skoniecki Nachf. fortführt. (Vergl. Nr. 1948 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1948 die Firma ö Skoniecki Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Valentin Loroff zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Bekanntmachung. (1404 In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen:
Techniker Louis Seelig zu Darmstadt ist am 22. Februar 1895 zum stellvertretenden Direktor der Aktiengesellschaft Mühlenbauanstalt, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vormals Gebrüder
1399 Düsseldorr. Unter Nr. 2468 unseres Firmen- registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Otto Bernsau“ hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Bernsau hierselbst wurde heute Folgendes
eingetragen: 3
Der Cb aber der Firma ist am 22. März 1895 estorben. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf 66 Benefiziarerben und zwar seine 966 Hedwig, geborene Guckemus, zu Düsseldorf und seine minder⸗ jährigen, bei ihrer vorgenannten Mutter und Vor— münderin , domizilierten Kinder Irma, Hildegard und Alfred Bernsau.
Die demnach am 22. März 1895 zwischen den 3 genannten Gesellschaftern begonnene, unter
79. er dem fett ist aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt die Wittwe Otto Bernsau und der Rentner Hermann Erbach hierselbst. Zur Vertretung bezw. Zeichnung der Liquidationsfirma ist jeder der⸗ selben für sich berechtigt. U
Düsseldorf, den 29. März 18965.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 1402
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 410 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „M. Böllert“ hierselbst vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Chemikers Jacob Böllert erloschen und dessen Antheil am Gesellschafts vermögen durch Erbgang auf den Gesellschafter Mathias Gottfried gent. Fritz Böllert zu Duisburg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
An demselben Tage ist die Firma „M. Böllert zu Duisburg“ unter Nr. 1135 in unser Firmen⸗ ö und als deren Inhaber der Kaufmann
athias Gottfried gent. Fritz Böllert hierselbst ein getragen worden.
Duisburg, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 1401 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Carl Garnatz zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 847 des Firmenregisters mit der . Carl Garnatz eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Franz Walther zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 1. April 1395 unter Nr. 473 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Elperteld. Bekanntmachung. 1406
In unser Gesellschaftsregister fte bei Nr. 2456, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weegmann mit dem Sitze zu Elberfeld ver— merkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. .
Der Kaufmann Carl Weegmann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4463 des Firmen—⸗ registers die Firma Gebr. Weegmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Carl Weegmann daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Kaufmann Carl Weegmann, Selma, eb. Groyen, in Elberfeld ist für die obengenannte ü nn Prokura ertheilt, und hat die Eintragung der⸗ selben unter Nr. 1868 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.
Elberfeld, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1115 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der anter Nr. 433 verzeichneten Firma „Carl Reiber Jnh. Passolt K Baumgarten“ in Kolonne 4 heute nachstehende Eintragung erfolgt;
Das Geschäft ist, nachdem Robert fc aus der Gesellschaft ausgeschieden, auf den Kaufmann Max Baumgarten allein übergegangen.
Sodann ist in unserm Einzelfirmenregister unter Nr. 1242 die Firma Carl Reiber Inh. Max Baumgarten mit dem Sitze hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Max Baumgarten hier heute eingetragen.
Erfurt, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1114
Errurt. In unserem Prokurenregister ist unter
Nr. 282 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Bezeichnung des Prinzipals; der Kaufmann Ernst
August Siegmund Leitzmann in Erfurt. ,, der ,. welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: E. A. Leitzmann.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗
register; Nr. 270 des EFinzelfirmenregisters.
ezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann
Edmund Braun in Erfurt.
Erfurt, den 1. April 1895.
Seck Darmstadt“ bettellt a: den, ; Darm ftabt, 29. März 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. v. Hessert.
Dessan. Bekanntmachung. 1403 In das hiesige Handelsregister ist bezüglich der Anhalt · Dessauischen Landesbank Folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die in Gemäßheit des § 46 des revidierten Statuts aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Mitglieder .
a. Stadtrath Julius Voigtel in Magdeburg,
b. Direktor Otto Pilet in Magdeburg,
C. Präsident Excellenz Oelze in Dessau,
d. Banquier August Neubauer jun. in Hamburg sind von der Generalversammlung vom 19. März er. auf drei Jahre wiedergewählt worden.
Dess au, den 1. April 1895.
Herzoglich 1. Amts gericht. a st.
1400
Düsseldorr. Unter Nr. S884 des Gesellschafts⸗
registers, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗
er f fchaft in Firma „Houben⸗Debray“ hier, wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
9 1
loschen. . Düfseldorf, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. ,, ,, . In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 558 eingetragen die Firma „Volkszeitung (Eschweiler Volks ⸗ bote Æ Bote an der Inde) . C Werden“ zu Eschweiler und als deren Inhaber: I) Cornel Herzog., Kaufmann und Zeitungs verleger zu Eschweiler, 2) Johann Werden, früher Notariatsgehilfe, jetzt Kaufmann zu Röhe.
Die Gesellschaft hat begonnen am 30. März 1895 und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. .
Die im Firmenregister unter Nr. 186 eingetragene Firma „Eschweiler Volksbote, Cornel Herzog“ zu Eschweiler ist erloschen.
Eschweiler, den 30. März 1895.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1560
Ettlingen. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen unter O. 3. 193 eingetragen: „Firma L. Bürkle in Frauenalb, Inhaber diefer Firma ist Sägmühlenbesitzer Ludwig Friedrich Bürkle in Frauenalb. Derselbe ist mit Katharina, geb. Berweck, seit 28. April 1869 verehelicht, mit welcher er nach dem Beibringensinventar 4. d.
Schwann, den 16. Mai 1869, in Errungenschafts⸗
1793 des Gesellschaftsregisters eingetragene
esellschaft gemäß den Bestimmungen des Württem⸗ erg. Landrechts lebt.“ ttlingen, den 1. April 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift .
Euskirchen. Bekanntmachung, 1401 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. 4 H. Weber“ mit dem Sitze zu Euskirchen und als deren Gesellschafter I) der Fabrikant Clemens Josef Weber, 2) der Fabrikant Heinrich Weber, belde zu Euskirchen, eingetragen worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Euskirchen, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. (1408
Das von dem Kaufmann Joseph Höppener zu Euskirchen unter der Firma „Aelteste Eus⸗ kirchener Branntwein⸗Brennerei Joseph Hoeppener“ geführte Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Hermann Joseph Nelles zu Köln verkauft worden, welcher dasselbe unter der Firma „Joseph Hoeppener Nachfolger“ fortsetzt.
Entsprechende Eintragung ist heute im Firmen⸗ register bewirkt worden.
Guskirchen, den 1. April 1895
Königliches Amtsgericht.
—
11171 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12 T4. Gebrüder Adler Schott. Die Firma ist in Frankfurter Cognac⸗Brennerei Gebrüder Adler Schott umgeändert. 12775. Heinr. Dörtelmann Wwe. Unter dieser irma hat die Wittwe des Heinrich Dörtelmann, imma, geb. Marks, von Duisburg, dahier eine Zweigniederlassung ihres unter der Firma Heinr. Dörtelmann Wwe zu Duisburg in der Haupt⸗ niederlassung bestehenden einzelkaufmaͤnnischen Handels⸗
geschäftes errichtet. riedrich Dörtelmann zu Duis⸗
Dem Kaufmann burg ist Prokura ertheilt.
12775. L. Dalton C Ce ,. Der Gesellschafter Friedrich Philipp Reinhard. Weckerling ist durch Tod ausgeschieden. Dessen Wittwe. Maria Katharina Weckerling, geb. Weckerling, setzt mit der anderen Gesellschafterin, der Wittwe des Wilhelm Groß, Rosalie Laura Groß, geb. Beer, die (offene) Handels⸗ gesellschaft fort.
Die Firma bleibt unverändert. Dem Friedrich Philipp. Adam Groß und dem Andreas Heinrich Weckerling ist Einzelprekura ertheilt.
12777. S. Bienes. Der Ehefrau des Allein⸗ inhabers Simon Bienes, Johanna Bienes, geb. Naß, ist Prokura ertheilt.
12778. S. Bermaunn. Der Ehefrau des Allein⸗ inhabers Hermann Bermann, Paula Bermann, geb. Lyon, ist Prokura ertheilt.
12779. Stern E Loeb. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Saemmi Stern und Salomon Loeb, beide dahier wohnhaft eine (offene) Handels⸗ gesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 15. März 1895 begonnen worden ist.
12780. Hugo Het. Unter dieser Firma hat der Kommissionär Hugo Heß von hier ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann 5 errichtet.
12781. J. Kolterjahn. nter dieser . hat der hiesige Kaufmann Johannes Kolterjahn ein un gh h ff als Einzelkaufmann dahier errichtet.
12787. Paul Theodor Müller. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Karl Müller von Mainz eine Zweigniederlassung seines ebenda unter der gleichen Firma in der Hauptniederlassung bestehenden einzelkaufmännischen Handelsgeschäfts dahier errichtet.
12783. Erlanger C Co. Die Gesellschaft hat ich durch den Austritt der Gesellschafterin Frau
nna Erlanger, geb. Mayer, dahier, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der Firma auf den anderen bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Emanuel Erlanger dahier, übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Julius Erlanger bleibt bestehen.
12784. Robert Otto . Cie. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma damit für hier erloschen.
12785. Süddeutscher Röhrendampfkesselbau Simonis Lanz. Die Firma ist durch Weg- lassung der Worte. Süddeutscher Röhrendampfkessel⸗ bau“ in „Simonis K Lanz“ geändert. Dem , Peter Auffermann dahier ist Prokura er⸗
eilt.
Frankfurt a. M., den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glei wit. Bekanntmachung. (1410 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter
Nr. 690 eingetragenen Firma J. Berliner in;
Gleiwitz eingetragen worden, daß das Geschäft
durch Vertrag auf den Bierbrauer Hermann Linden ⸗ berg in Gleiwitz übergegangen ist und von dem
selben unter unveränderter Firma fyrtgesetzt wirg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 914 die Firma J. Berliner in Gleiwitz und als deren
Inhaber der Bierbrauer Hermann Lindenberg in
Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Gollnow. 1411
Der Kaufmann Albert Stange zu Gollnom
hat für seine Ehe mit Fräulein Helene, geborenen Hahn, durch Vertrag d. d. Gollnow, den 18. Marz
1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeß
ausgeschlossen. ;
Bies ist zufolge Verfügung vom 28. Mär; 1895 in das von uns geführte Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten unter Nr. 27 zu der unter Nr. 227 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Albert Stange“ am 28. März 1895 eingetragen worden.
Gollnow, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
— 1511 Halberstadt. Das von dem Buchdruckereibesitzer Franz Schilling zu Halberstadt unter der Firma J. Soerling's Wwe. (Franz Schilling) betriebene a,, ist auf den Kaufmann und Buch⸗ ruckerei
esitzer Hermann Bäͤseler übergegangen. Es
ist deshalb heute die unter Nr. 1025 des Firmen-! registers eingetragene Firma J. Hoer ing; Wwe. ranz Schilling) gelöscht und unter Nr. 1207 desselben Registers der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Bäseler zu Halberstadt als Inhaber der Firma J. Hoerling's Wwme. Herm. Bäfeler n den Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. lal6] Helmstedt. Im hiesigen , . ist . 112 bei der Firma Hamburger Engros— 93 Aug. Quentin eingetragen; ie Firma ist auf Antrag der Firmeninhaberin
heute gelöscht.
Helmftedt, den 1. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
1414 Helmstedt. Im bhiesigen Handeluregis 9 Fol. 143 unter Ifde. Nr. 142 die Firma Adolf över Nachf. Inh.; W. Kuthe, als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Kuthe in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helmstedt ein—⸗ getragen. Helmstedt, den 1. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. ; 1416 Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 144 unter lfde. Nr. 143 die Firma Ham⸗ burger Engros⸗Lager Friedrich Buwitt, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Buwitt hie— selbst und als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmftedt, den 1. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Krusse.
1412 Hildburghausen. Die unter Nr. 80 des Handelsregisters eingetragene Firma Friedrich Wagner in Hildburghausen ist erloschen. Hildburghausen, J. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Hildesheim. Bekanntmachung. 5565
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 985 zur Firma: .
Caritas in Hildesheim eingetragen: ö . .
Der K Theodor Pistorius in Hildesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An seiner Stelle ist das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Rentier Julius Lauth in Hildes⸗ heim zum ordentlichen Mitglied des Vorstands, der Domvikar Rautert in Hildesheim zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Hildesheim, 28, März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. 14131
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Koppay c Maykemper“ in Hoch⸗ heim a. M., Kaufmann Fritz Maykemper von Hochheim a. M., ist aus dieser Gesellschaft aus⸗ getreten. V. 12.
Hochheim a. M., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ntreld. ., g, , .
In unserem Handelsregister ist bei der unter Fol. 74 verzeichneten Aktlengesellschaft „Montau⸗ werke Niedersachswerfen“ in Spalte 3 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Der Ingenieur Thilo Brockmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Direktor Rudolf TBötsch in Niedersachswerfen bildet nunmehr den Vor stand allein.
Ilfeld, den 1. April 18995.
Königliches Amtsgericht.
1419 Hempen, Rhein. In unser kö ist bei Nr. 100 das Erlöschen der Firma Carl Pasch zu Oedt heute eingetragen worden. sempen (Rhein), den 28. März 1895. Königliches Amtsgericht.
1884 Koblenz. In das hiesige Handels (Gesell— schafts.) Register ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Handelsgesellschaft „Carl Spaeter“ in Koblenz ferner eingetragen worden.
Der Berg ⸗Assessor Wilhelm Oswald, in Halle a. d. Saale wohnend, ist am 13. November 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Koblenz, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 1418
Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute singetragen worden, daß das unter der Firma „F. Martini!“ — Nr. 5930 des Firmen⸗ . — in Weißenthurm bestehende Handels- eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul ö zu Weißenthurm übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fortführk. Die Firma ist nunmehr unter Nr. H94 des Firmenregisters neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß der Inhaber derselben, der Kaufmann Paul Hölken zu Weißenthurm ist. Koblenz, den 2. April 1895. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (1420
Lüben. e,, d,, ge, .
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Paul Lax hier⸗ selbst bestehende ,. eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Goldmann in Lüben Über⸗
irma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 165 des irmenregifters mit dem Pemerken neu eingetragen deren Inhaber der Kaufmann Georg
Goldmann in Lüben ist. Lüben, den 29. März 1895.
. ist, welcher dasselbe unter unveränderter
worden, da
Königliches Amtsgericht.
1513 Lutter a. EKbge. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 52 eingetragene ie, 9 ai „Glashütte Neun⸗Mansfeld von Curt Blumenau“ auf Antrag der Vormünderin der jetzigen Inhaber der Firma gelöscht. Lutter a. Bbge., den 2. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.
1512 Lutter a. Ebbe. Im hiesigen Handelsregister Fol. 56 Nr. 56 ist heute die Firma: d „Glashüttenwerk Neuekrug a / S. F. H. Wehrenphennig“, als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Wehren phennig zu Braunschweig und als Ort und Nieder⸗ lassung Neuekrug b. Hohausen eingetragen. Lutter a. Bbge., den 3. April 18585. HYerzogliches Amtsgericht. H. Huch.
Mehisack. Handelsregister. 1422]
In unser Handelsregister ist zufolg' Verfügung vom 27. März 1895 unter Nr. 3 die Firma Paul Holzky mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Holzky in Mehlsack eingetragen worden.
Mehlsack, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 1421]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 116
Firma „Caspar Sauer“ eingetragen worden, daß
das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute I) Peter König,
Y Heinrich Bergmann,
beide hier, übergegangen und daß dieselben das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Gleichzeitig ist bei Nr. 108 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Peter Gerhard König hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Caspar Sauer“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute
1 Peter König, 2) Heinrich Bergmann, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1895 begonnen hat. Mülheim a. Rhein, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Myslowitz. Bekanntmachung. 1565
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 125 der Firma S. Walezik folgende Eintragung be—⸗ wirkt worden . .
Eine Zweigniederlassung ist in Kattowitz errichtet worden. ;
Myslowitz, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. (1566 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 262 der Firma Eichon K CX folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Myslowitz, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
VaR el. Bekanntmachung. 1423 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 17, Richard Albrecht, Drogerie zum rothen Krenz zu Nakel, und b. Nr. 239, L. Eholewinski zu Orle Mühle am 31. März k worden. Nakel, den 31. März 1895. Königliches Amtsgericht.
1425 Nenmünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ kurenregister sind am heutigen Tage eingetragen unter Rr. 35 als Prokuristen der Firma Inlins Werner in Neumünster, Inhaber; Kaufmann Julius Wilhelm Georg Werner daselbst, 1) Ehefrau Rosalie Werner, geb. Ballschmidt, 2) Buchhalter Christian Wensien, beide in Neumünster, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Neumünster, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. . Bei Nr. 83 des Firmenregisters ist bei der Firma Karl Maas Dampfziegelei Wellesweiler⸗ heute zufolge Verfügung von demselben Tage das Erlöschen der Firma vermerkt worden. Neunkirchen, den 2. April 18956, Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. II436
Zufolge Verfügung vom 25. ds. Mis. ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 135 einge⸗ tragene Firma „Hermann Lewin“ gelöscht und ferner in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 47
folgende ,, bewirkt worden: ö sells
1424
jrma der Gesellschaft: Hermann Lewin. itz der Gesellschaft: Schönebeck a. E. dr chte er ho iniss⸗ der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Lewin und der Kaufmann Julius Lewin — beide zu Schönebeck
a. Elbe, ; Bie Gesellschaft hat am 22. März 1895 begonnen und ist . der Gefellschafter zur Vertretung be— rechtigt. . znebeck, den 24. März 1895. . Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. (1436
In unserem Gesellschaftsregister ist, zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma:
br. Lohmann, Commanditgesellschaft . ; . e, , rn, an. znebeck folgende Eintragung bewirkt:
. 35 Stelle bes Bürgermeisters . D. Blüthgen ist der Kaufmann August Luther zu Schönebeck a. C. als Liquidator bestellt und hört das Amt des ersteren mit der Gintragung des letzteren auf.“
önebeck, den 28. März 1895. ö. Königliches Amtsgericht.
1441 Weilburg. Die unter Nummer 112 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Ernst Fenner . Fenneberg“ zu Weilburg t heute gelöscht worden. Weilburg, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Weimar. Bekanntnachung. (1509
In unserem Handelsregister Bd. C. Fol. 268, wofelbst die Aktiengesellschaft
Norddeutsche Grund ⸗ Credit · Bank
sich n n, findet, ist heute beschlußgemäß fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Prokura ist ertheilt an Hermann Grüder in Weimar“).
Weimar, den 27. März 1895.
ie n,. S. Amtsgericht. Pabst. 1439
Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 171 des Handels ⸗Firmenregisters einge⸗ tragen worden die Firma: ; „Walter Platte“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Walter Platte.
Wermelskirchen, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1440
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1037, betreffend die Firma „D. Bleyler“ zu Wiesbaden, vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Wiesbaden, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. VII. Wriegen. Bekanntmachung. 14421
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 48 eingetragenen Firma „Selig Aron“ Fol⸗ gendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Wittwe Cäeilie Aron, geborenen Cohn, von ihren Erben und Mitgesellschaftern auf die verehelichte Kaufmann Martha Erber, geborene Aron, in Wriezen, über⸗ tragen; diese hat es ihrem Ehemann, dem Kaufmann Simon Erber in Wriezen, übertragen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Handelsgesell⸗ schaft ist hierdurch aufgelöst.
Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 331 die Firma „Selig Aron“, als deren Inhaber der Kaufmann Simon Erber in Wriezen und als Ort der Niederlassung Wriezen eingetragen worden.
Die unter Nr. 18 des Prokurenregisters für Simon Erber eingetragene Prokura ist erloschen.
Wriezen, den 25. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
LTeitpr. Bekanntmachung. J 1443 Zufolge Verfügung vem 25. d. M. ist in unserm irmenregister bei der daselbst Nr. 477 eingetragenen irma „H. Sobersky“ in Zeitz folgender Vermerk
eingetragen worden: .
Die a , n, fung in Erfurt ist gelöscht. Zeitz, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Bartenstein, Ostpr. 1444 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unterm 25. März 1895 laut Verfügung von eben demselben Tage Folgendes eingetragen:
Kolonne 1. „Laufende Nummer“ Nr. 10.
Kolonne 2. „Firma der Genossenschaft“:
Schönbrucher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Saftyflicht Kolonne 3. „Sitz der Genossenschaft“: Schönbruch, Ostyr. 4
Kolonne 4.. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:
Das Statut datiert vom 16. März 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehne an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu geben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Pfarrer Corsepius zu Schönbruch, zugleich als
Vereins vorsteher,
2) Rittergutsbesitzer von Bolschwing zu Gut Schönbruch, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Raffel zu Schönbruch,
4) Gutsbesitzer Buchsteiner zu Gostkow,
5) Besitzer Langanke zu Dorf Dompendehl.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der y, die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gãnz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 st und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen . wo der Vereinsvorsteher und en ng dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei Jedem gestattet.
Bartenstein, den 26. März 18965.
Königliches Amtsgericht. II.
(1445 Berlim. Zufolge Verfügung vom 30. März 1895 ist am 2. April 1895 in unser Genossenschafts⸗
kao ge unter Nr. 202, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Erste Berliner Großeinkaufs-⸗Gengssenschaft.“ ingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftysiicht . vermerkt steht, eingetragen: In den Generalversamm⸗ lungen vom 8. März 1895 ist beschlofsen worden, die Genossenschaft aufzulösen. Liquidatoren sind: 1) der Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär a. D. Heinrich Klinghammer, 2) der Kaufmann Paul Wolff, beide zu Berlin. Berlin, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 Kristeller.
Danzig. Bekanntmachung. 1447
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Wirth⸗ schaftsverein des Lehrsftandes zu Danzig — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1895 bez. 23. März 1895 zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind und zwar an Stelle des Hauptlehrers Johann inn Lüdtke zu Alt⸗Schottland der Hauptlehrer Robert Gebauer zu Danzig als Dirigent, an Stelle des ver⸗ storbenen Hauptlehrers a. B- Albrecht der Lehrer Eduard Mielke aus Danzig, definitiv als Kassierer und an Stelle des Hauptlehrers Robert Gebauer zu Danzig der Lehrer Reinhold Nötzel zu Danzig als Kontroleur. Danzig, 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
1446 Detmold. Zu der unter Nr. l unseres Gengssen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Bor⸗ schuß⸗ Verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Detmold, ist heute bemerkt: . An Stelle des verstorbenen Rentners Alfred fer rig, hiers. ist der Hofschlossermeister Carl Pohl iers. als Vorstandsmitglied eingetreten. Detmold, den 26. März 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Ellwangen. Bekanntmachungen (1572 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Kgl. Amtsgericht Ell⸗ wangen.
2) Datum des Eintrags: 3. April 18955
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Ellwangen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellwangen.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 27. März 1895 wurden vom 1. April 1895 an in den Vorstand ge⸗ wählt als Kassier: Herr Fabrikant Heinrich Textor, als Kontroleur: Herr Kaufmann A. G. Millauer in Ellwangen. .
3. U.: Oberamtsrichter Wider.
Gxrätꝝ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Firma:
6. ei der
Kank udo zu Graetz eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht
folgende Eintragung bewirkt worden:
Sp. 4: An Stelle des ausscheidenden Adam Oponczewski ist der Apotheker Joseph Jasinski in Grätz in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfligung vom 1. April 1895 am selben Tage.
Grätz, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. (1449 HKempten. In der am 13. Januar 1885 ab gehaltenen Generalversammlung der Käserei Irsee,/ e. G. m. n. H. wurden an Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Friedrich Gastager, Johann Leonhardt und Andreas Sauer in den Vorstand ge— wählt:
Simon Heichele, Müllermeister. Josef Anton Sauer, Oekonom, und Sebastian Reisach, Wagner meister, fämmtliche in Irsee. Josef Fleschhut, wieder gewählt, ist Geschäftsleiter, Thomas Merz, wieder gewählt, Schriftführer, Simon Heichele, Kassier.
Kempten, den 27. März 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Split gerber, Ldg.⸗Rath. Neckarhbischofsheim.
1568 Genofsenschaftsregister⸗Einträge.
Nr. 2567. Zu O. 3. 15 des Genossenschafts⸗ registers (ländl. Creditverein Obergimpern, e. G. m. u. H.) wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März 1895 wurde an Stelle des Ishann Schmoll Landwirth Philipp Gabel von Obergimpern als Vorstands—⸗ mitglied neu gewählt. ;
Neckarbischofsheim, 30. März 1895.
Gr. Amtsgericht. Schredelse ker.
Veuburg a. D. Bekanntmachung. (1451 Der Vorstand des Darlehnskassen Vereins Haunsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht nunmehr aus: I) Grandel, Matthäus, Bauer, Vereinsvorsteher, 2 Häge, Paul, Bauer, des Vorigen Stell⸗ vertreter, 3) Beisitzer: ⸗ a. Rommel, Michael, Maurermeister, b. Mack, Martin, Bächer, C. Honold, Christian, Wirth, sämmtliche in Haunsheim. a. D., den 2. April 1895. er Kgl. Landgerich ts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söoltl.
Nenbur
1450 Nortorr. In unser Genossenschaftsregister i heute zu Nr. 11, betreffend die Genossenschafts—« Meierei und Schrotmühle, e. G. m. u. S. in Timmaspe, eingetragen:
Hans Thodt aus Timmaspe ist aus dem . r,, und an dessen Stelle in den Vorstand gewählt:
Halbhufner Johann Pingel in Timmaspe.
Nortorf, den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.