1895 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

wird Ende dieses Monats am Hoftheater zu Weimar zur Dar⸗ stellung kommen.

wenka veran⸗ en Schüler⸗ klassische und esang und Violine zum Lehrfãchern ließen die Eleven gleich sorgfältige Aus- ichten bereits weit über us und erweckten in dem zahlreich d lebhafte Beifalls bezeugungen.

ervatorium Klindworthb- Schar Saal der Sin g⸗ Akademie seinen zebnt in welchem zweckmä— sitionen für Klavier,

In allen diesen Leh sikalischer Begabung eine Manche der Vo chülerleistungen bina erschienenen Publikum aufmunternde un

Im Königlichen Oper errn Sylva i in Scene. riedensboten: Deitz, Deppe,

tan . . ons ete gestern im Vortragsabend moderne Kompo Vortrag gelangten.

bei verschiedener mu bildung erkennen.

die Grenzen von S

g gewählte, Mannigfaltiges.

Fürst Bismarck hat an den Ober ⸗Bürgermeister Zelle

„‚Friedrichsrub, den 5. April 1895.

sagẽè ich für die warme und ehrenvolle r Ausstattung durch Ihre freund- tstag erhalten habe, meinen ver- den Ausdruck desselben den Herren vom

Residenzstadt hat mich um d seine Bevölkerung iner amtlichen Thätigkeit r als meine Geburtsstätte eine r ich die meisten und wichtigsten Jahre

folgendes Dankschreiben geri

Eurer Hochwohlgeboren Begrüßung, die ich in liche Vermittlung zu meinem bindlichsten Dank und bitte, ermitteln zu wollen. unsch des Magistrats der so wohlthuender berührt, als mich an Berl einer Jugend und me

in so glänzende nhau se geht morgen Richard Wagner's n der Titelrolle unter Kapellmeister (Irene: Frl. Hiedler, Adriano: Rothauser, Am Montag wird

gegeben.

Rienzi mit

Dr. Muck's Leitu Magistrat üb

Der Glückw

alle Erinnerungen m knüpfen, und Berlin Heimath geworden ist, in de meines vergangenen Lebens zugebra freue mich, unter den wo von allen Wohnplätzen deutscher unserer Haupt⸗ und Residenzstadt zu erhalten.

Fräulein Rothauser ngartner hat am 3. d. M. vom hiesigen Pbilharmonischen Konzerts einen großen. Erfolg erzielt und ublikum stürmisch gefeier Königlichen Schauspiel Trauerfpiel König Ottokar's Glü Befetzung der Hauptrollen zur Kaiser Rudolf: Her Derr Keßler, Friedrich Zollern: Kable, Benesch: alte Merenberg: Herr Neeper Lindner spielt die Rolle der Mal. Am Montag geht Goethe's Egmont“ Matkowẽsky, Klärchen: Frãulei burg: Herr Purschian, Vansen? Herr Kahle). Die Mitwirkung der Königlichen Kapelle Pr. Muck zu Gehör gebracht. . Das Dentiche Theater bring Schauspiels ‚Pastor Brose⸗ und am Dienstag. am nächsten Sonnabend Kaufmann von Venedig? m Sorma, die aus St. Petersburg zurück die Nora und am Donnerstag die Edrita in sie kann im Ganzen nur viermal auftreten, auf Gastspielreisen geht. orstellung am

che Kapellmeister Felix Wei Wien als Dirigent Orchester veranstalteten wurde vom P

des zweiten,

Flwollenden Begrüßungen, die mir

hause gelangt morgen Grill⸗ Landsleute zugehen, insbesondere die

ck und Ende“ mit folgender Ottokar: Herr Matkowsky, Milota: Herr Molenar,

Derr Arndt, Margarethe: Frau von Hochenburger, der n: Herr Purschian. Fräulein ĩ um ersten

Aufführung: von Bismarck.“

Herr Ludwig, nach der Nat. Ztg.“, be⸗

über sich bereit zu ber den Beschluß kehrsWwesen

istrat von Berlin hat, ladtverordneten Versammlung gegen mit derselben in gemischter Deputation ü eine Deputation für das Ver ärtig bezüglich neuer Einrichtungen zu verhandeln. D hiergarten bis zu den Weichbild⸗ Schöneberg sowie die Kaiser Wilhelm⸗ e sollen mit elektrischem Licht versehen werden, Genehmigung ertheilt hat. der von dem verstorbenen Herrn tgemeinde Berlin binterlassenen Summe exekutoren und dem und vom Magistratskollegium Testators, daß aus diesen Mitteln eine chwindfüchtige errichtet werde und die soll in der Weise erfüllt werden, daß Krankenhaus die Anstalt in sich auf⸗ diese Anstalt sollen jedoch chlossen sein, welche nach ärztlichem seben werden müssen. ken ist vorläufig auf 50 bemessen.

Herr Kahle, Bertha:

sein Soh Kunigunde don Massevien z in Scene. (Egmont:

der Versammlung, einzurichten sowie über die gegenw im Verkehrswesen vorliegenden

Stadttheil südlich vom grenzen von Ch Gedãchtnißkirch wozu das Magistratskollegium seine Der Vertrag Über die V von Bleichröder der Stad von L Million Mark ist zwischen den Testaments Magistrat abgeschlossen

Der Wunsch des Krankenanstalt für S selben darin zu verpflegen seien das neu zu erbauende vierte Aufnahme schwindsüchtige Personen ausges Gutachten als un aufzunehmenden Kran

n Lindner, deren Mutter: Frau Schramm,; Margaretke von Parma: Frau Stollberg, F von L. von Beethoven wird unter und Leitung des Kapellmeisters

arlottenburg und

erwendung

t Wiederholungen des neuen von Adolrh L'Arronge morgen l en Nachmittag und

Die Weber kommen mor kontag wird Der

zur Aufführung. mit Kainz und Reicher gegeben. gekehrt ist, wird am Mittwoch Weh dem, der lügt“ da sie bereits in Des Charfreitags Donnerẽtag statt. ndet mit Rücksicht auf den Char⸗ Borstellung am Donnerstag statt, und end das Schauspiel Der Hexenkessel' und Morgen Nachmittag wird Der Derr Senator gegeben. Am Groß in Vietorien Sardou's Am Dienstag geht Der Herr während am Mittwoch unter Mitwirkung von Friedrich Haase die Festvorstellung von wiederholt wird. d Friedrich Haase morgen in dem einaktigen Dramolet. Lustspielen Der Piquet“, am Donnerstag, Sonn⸗ den Lustspielen „Die beiden ellenz ! auftreten. Am zweiten ls Graf Thorane im Königs⸗ Verbindung mit dem Einakter Am Montag gelangt Niobe“ in Ver⸗ Unter vier Augen“ zur

nãchster Weche abermals wegen findet die 293. Abonnements

Im Berliner freitag die 31. A zwar werden an diesem Ab Duintus Horatius Flaceus/ wiederholt. Traum ein Leben', am Abend Der Montag und Sonnabend tritt Jenny Lustspiel Madame Senator“ in Scene, Hedwig Niemann und Minna von Barnhelm“

Im Lessing⸗Theater wir Lustspiel Die beiden Kling Furcht vor der Freude, önigslieutenant: und Eine Partie abend und am ersten Osterfeiertag in und Im Vorjimmer Sr. Exe abschiedet sich der Künstler Fieutenant /, der an diesem Schlußabend in Eine kleine Gefälligkeit“ Sodoms Ende! öindung mit Ludwig Fulda's Plauderei Darstellung.

Im Konzerthau se wird am Frank zwei Lieder von Su mann jwei Lieder von Mey veranstaltet Kapellmeister Meyd dazu sind schon jetzt im Bureau de

Zu dem Allgemeinen Deut im Juni in Braunschweig stattfindet, G. Gurski, Musik von estoper zur Auffübrung gelangen. dir von demselben Komponisten (

heilbar ange Die Zahl der

Tbeater fi bonnements⸗ er Monatsversammlung des Berliner Bezirks v

3. d. M. hielt Herr Regierungs. ber den Kampf zwischen Geschůtz Redner besprach vorerst die Geschützarten, zer zur Anwendung kommen, Krupp 'sche che Fortschritte des Rohres

deutscher Ingenieure a Stercken einen Vortrag ü und Panzer“. Kampfe gegen den Pan Bezugnahme

und zeigte unter neuester Kon⸗

den Schiffs⸗ und Es folgte dann

Sans⸗Göne“ auf.

Geschosse durch Verlängerung Küstengeschützen, baben, in neuerer Zeit gemacht worden eine Erklärung der Konstruktion neuerer granaten ohne Zünder, und des Baues der zum Schleudern stimmten pneumatischen Dy Die ungebeuren

sberg und . am Dienstag in den de T der Brisanzgeschosse

von Minenzranaten amerikanischen chosse auch erläutert und s der Brisanzgeschosse auf

Die neueren Krupp'schen (bis zu 16 em) und ihre stfalle be⸗

der Zündergranaten,

namit⸗⸗Geschütze r Wirkungen der Brisanzgef Beispielen

Klingsberg Ofterfeierlag ver

olgerungen über den Einflu die Entwicklung des Seekriegs geknüpft. Schnellfeuergeschũtze mi den chinesi Wirkungen gegen leichtere Panz zur Besprechung der Panzerfrage. Redner die der Stahlpanzer (Schmiedeeisen, und Stahl) in Dillingen.

gegeben wird.

Mittwoch der Schwank ttleren Kalibers

sch japanischen Krieg auch im Ern er bildeten den einem kurzen geschichtlichen schmiedeeisernen in Creusot (Frankreich)

Montag der Konzert sãnger Herr d von Kosz und Fräulein Murr⸗

Am Charfreitag Herstellung der

erbeer und Liszt singen. er ein geistliches Konzert. Hauses zu haben.

chen Musikfest*, welches wird die dreiaktige Oper Hans Sommer als Die dreiaktige Oper. Tert von Hans von Wolzogen)

und der Verbund⸗ in England, neuesten Fortschritte in der P panzer, überzugeben. hervorragender Güte herg der Panzerplatten mit ge

um hiernach auf. an zerfabrikation, auf die Nickelstabl⸗ den seit 13951 von Krupp in ganz Besprechung

dann auch

Letztere werden Es folgte dann eine härteter Oberfläche, hergestellt durch Ab⸗

schrecken der Platte in Wasser nach dem Verfahren des Engländers Tressider und durch Zementieren der Oberfläche nach dem Prozeß des Amerikaners Harvey. Die Größe der Fortschritte wurde durch Zahlen be⸗ legt, wonach zum Durchschlagen neuester Krupp'scher Nickelstahlpanzer mit gehãrteter Oberfläche mehr denn die vierfache Kraft erforderlich ist als bei einem gleich dicken Schmiedeeisenpanzet. Redner zeigte dann die Verwendung dez Panzers auch bei Binnenlandbefestigungen, in welcher Gruson und Majer Schumann, ersterer durch seine Hartgußpanzer, letzterer durch seine Panzerlafetten, bahnbrechend geworden sind. Zur Erläuterung des Vortrags dienten zahlreiche Photographien der Firma

Krupp⸗Gruson.

Vor dem Deutschen Sprachverein Berlin hält am nächsten Dienstag, Abends 8; Ubr, im Hotel Zu den vier Jahres zeiten, Prinz Albrechtstraße s. Herr Dr. R. , einen Vortrag über . Schrader: Der Bilderschmuck der deutschen Sprache.! Gäste sind willkommen.

Für die Hinterbliebenen der mit der Elbe! Verunglückten sind, wie die R. Pr. Ztg. mittheilt, bei dem Berliger Comité bisher im Ganzen 142 951 M 24 3 eingegangen. Weitere Beitrãge werden erbeten.

Der Eintrittspreis zum Zoologischen Garten beträgt am morgigen Sonntag nur 25 3, wie solches an jedem ersten Sonntag im Monat üblich ist. Das Konzert wird von der Kapelle des 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerie· Regiments in Uniform ausgeführt; die beiden ersten Theile des Konzerts finden bei günstiger Witterung im Freien statt.

Po sen, 5. April. Der Präsident des biesigen Ober⸗-Landet⸗ gerichts Frantz ist laut Meldurg des W. T. B.“ infolge Herz⸗ schlags gestorben.

Paderborn, 5. April. Die Königliche Betriebs. Inspektion macht bekannt: Heute Morgen ist der Güterzug 840 zwischen Neuenbeken und Altenbeken zerrissen und der hintere Theil auf den vorderen aufgelaufen. Ein Bremser ist todt, und einer ver⸗ wundet. Zehn Wagen sind beschädigt bezw. zertrümmert, Beide Gleise wurden gefverrt und der Personenverkehr durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten. D-Zug 31 wurde über die Route Hamm geleitet. Um 3 Uhr Nachmittags sind beide Gleise zwischen Paderborn und Altenbeken frei geworden; der Betrieb ist wieder voll⸗ ständig aufgenommen.

Leipzig, 5. April. Vor dem Kaiserlichen Dis eiplinarl⸗ hof begann beute früh 9 Uhr die Verhandlung über die Be⸗ rufung gegen das Urtheil der Disciplinarkammer in Potsdam gegen den früheren Kanzler von Kamerun Leist. Den Vorsitz führt, wie . W. T. B.“ meldet, der Neichsgerichts⸗Präsident Dr. von Dehlschläger; als weitere Mitglieder fungieren der Unter⸗Staatz⸗ sekretär im preußischen Finanz Ministerium Meinecke, der hessische GHesandte Dr. Iteidhardt, der hansegtische Gesandte Br, Krüger, der Reichsgerichts Senats-Präsident Dr. Drechsler und die Reichsgerichts Räthe Rüger und Förtsch. Die Staatsanmwaltschaft vertritt Tegations- Rath Rose, die Vertheidigung hat Rechtsanwalt Müseler aus Berlin übernommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 6. April. (W. T. B.) Der . Minister⸗ Präͤsibent Baron Banffy ist heute früh von udapest hier eingetroffen und wurde später vom Kaiser in längerer Audienz empfangen.

Rom, 5. April. (W. T. B.) Zu , Ostern wird eine Kundgebung des Papstes über die anglikanische Kirche erscheinen. .

Bern, 6. April. (W. T. B.) Die Bundes v ersammlung hat ihre außerordentliche Frühjahrssession geschlossen und den nächsten Wiederzusammentritt auf den 4. Juni angesetzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Montag: Madame Sans ⸗Gène. Der choreographische Theil von Josef Haßreiter.

Wetter noch kalt, im Norden effach heiter; stellenweise sind Wärmeres, Regenfällen demnächft

Deutsche Seewarte. ö

Deutschland ist das im Süden. vi geringe Niederschläge gefallen, und windiges Wetter mit

wahrscheinlich.

ich Apri e,, r,, Dienstag: Der Herr Senator. Cessing · Theater. Die beiden Klingsberg. Vorher: t vor der Freude. Anfang 73 Uhr. Montag: Sodoms Ende. Dienstag: Gastspiel von Fr. Ha

40 R.

Fr. Haase. Die Furch

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim. in 0 CGelsius

506.

Temperatur

Sirigent: Herr Kapellmeister Baldreich. Vorher: , . in 1 Akt von Jaques Offen⸗ Gastspiel von ach. Anfang 7 2.

Zentral Theater. Alte Jakobstraze Nr. 30.

Direktion: Richard Schulz. Emil Thomas a. G. ase. Der Königs⸗ Sonntag? Zum 51. Male: Unsere Rentiers.

lientnaut. Hierauf: Eine Partie Piquet. Größe Posse mit Gesang und Tanz in 4 Alten

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

3

J

8

8

Belmullet ..

3 halb bed.

ron Wilhelm Mannstädt und Julius Freund. Mußt von Julius Einödsbyfer. In n ne . t.

ijedrich Wilhelmstädtisches Theater. vom Dirckto; Richard Schultz. Anfang 7 9 ö . til h Montag: Unsere Rentiers.

SGG

.

Chriftiansund Kovenbagen. Stockholm

t Yerersbg.

baus. 85. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Dyer in 5 Akten von Ballet von Emil Graeb. In Scene Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein · richtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt.

2wosfenlos stil wolkig fstill Dunst

65

Der Obersteiger. . Seld und M. West. Musik von Regie: Herr Unger.

Richard Wagner.

gesetzt vom Db 3 Akten von

Carl Zeller.

85

Operette in Dirigent: Herr Adolph Ernst · Theater. Sonntag: Madame

Ermäßigte Preise der Plätze. Suzette. Vaudeville / Posse in 3 Akten von Ordonneau.

Kapellmeister Ferron.

Montag: Der Obersteiger.

Karxellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr.

Scaufpiel baus. J4. Vorsteß ung. König Ottokars Trauerspiel in 5 Aufzügen von Fran; Grillparzer. In Scene gesetzt vom Ober Dekorative Einrichtung vom spektor Brandt. Anfang 71 Uhr.

Cort. Queens

Cherbourg Glück und Ende.

nn

X33

ur Max Grube. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42/8.

Hamburg.

Musik von Edmond Audran. (Novität) In Scene geht von Adolxbh Ernst. Anfang 71 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Gastspiel des K. u. K. Hofburg— Konzerte.

Swinemũ Montag: Dyernhaus. 89. Vorstellung. Carmen. ee, , Orer in 4 Atten von Georges Bizet. Text von

Neufabrwasser

(

6 Gts*

88

schauspielers Friedrich Mitterwurzer. Vierter

35

: Drama in 1 Akt von Ronzert · Haus. Karl Meyder Konzert. G. Siacofa, deutsch von O. Eisenschũtz Hierauf: Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr. Schauspiel in 3 Akten von Symphonie Konzert, unt, freundl. Mitw. des Herolamo Rovetta, deutsch von O. Cisenschütz. . Dpernsaͤngers Herrn Willn Frank und der Konzert-

nr Meilhacr und Ludovic Halsvy, nach einer relle des Prosper Mörimée. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspie haus. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Musik von Ludwig van Beeth Dyernhaus. ,

Abend. Rechte der Seele.

*

&

6

Die Unehrlichen.

Vorstellung. Egmont.

Joer

chluß: Ein Muftergatte. nach einer Idee Guagnelli

Sonntag Nachmittag: Ferr sol zu halben P Montag (28. Abonnem

Anfang 7 Uhr. Der fliegende Hol⸗ Die Meifstersinger von Donnerstag: Oeffent⸗ obe zur 109. Symphonie der reitag: Geschlossen.

1I wollen *) Einmalige Aufführung von

Anfang Uhr. ents⸗Vorstellung): Mitter⸗

Nürnberg. liche Konzertyr

do C di dM R V o dio o Ce e Oo d O

3 halb bed.

6 in 1 Akt sängerin Fräulein e mn, . ofse. Anfang 2 den 12. April (Charfreitag): Geistliches onzert.

ö

Zum ersten Male: Die Familien ⸗Nachrichten.

st. Kapelle. J wurzer · Gastspiel. Schlange. Hierauf;

Zum Schluß: Ein Mastergatte.

wolkenlos 10. Symphonie der TJ. Kapelle. Sonntag: Die Unehrlichen. aufer. Anfang? Uhr.

pielbaus. Dienstag: Wallensteins Lager. jiccolomini. Mittwoch:; Wallensteins Geschlossen. Freitag: Ge⸗

en. Sonntag: Faust.

ö

ö, ö z nn r . Stag: Gen. Schneebden. ) Reif. ) Reif. ) Geft. ien Gen,, Ge , Residenz Theater. Blumenftraße Nr. 8. * Klagtsch, geb. Eimbeck Berl

Geboren: Eine Tochter: ö Regierungs⸗ 6 jur. Fritz Mettenheimer (Weißen⸗ els a. S.).

Gest orben: Verw. Fr. Medizinal Rath Elise

Hr. Ober

in). Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag. Fer, prediger em. Julius Schulje oachims te n?

Schneegestõber. UNebersicht der Witterung.

Anfang 7 Uhr. nand' s Ehekontrakt. (Fil à la patte.]) Schwank

in 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Be⸗

arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr. ; 8 Montag und folgende Tage: Fernaud's Ghe⸗ enn mer nne, Siemenroth

Gin neues barometrisches Minimum ift über dem nördlichen Schottland erschienen und gskrei üker das westdeutsche Küstengebiet e Binde nach West und Südwest urn ckgerreßt find und vielfach stark auftreten; auch

Demsches Theater. Sonntag, A Uhr: Tie Weber. 71 Uhr: Pastor Brose. Montag: Ter Kaufmann von Venedig.

ausgebreitet, wo di ; h Dienstag: Pastor Brose.

Verlag der Expedition (Scho l) in Berlin.

Theater Unter den Linden. Sehrenstr. / 7. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

im Binnenlande Zentral Europas sind südliche und suüdweftliche Winde vorherrschend geworden, deren Einfluß die Temperatur Neber Nerdwest KGuropa

Dire ftion: Julius Fritzsche. vollstãändig neuer Ausstattung:

Berliner Theater. Sonntag, 2. Uhr: Der Pantomimisches Ballet in

allenthalben ĩ Traum ein Leben. Der Herr Bildern von Franz

Sonntag: Mit Anftalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Rund um Wien. Sieben Beilagen

Musik von Josef Beyer. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Gaul und A. M. Willner.

Barometer außerordentlich stark gefallen. Senator.

Erste Beilage

* en Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

o⸗Anzeiger. 1895.

riedrich Wilhelm II. ¶. Schles.) Nr. 10 kom⸗ Bezirks⸗Offizier bei dem Land Frhr. v. Wal denfels, riedrich Wilhelm J. eistung als Bezirks⸗

B., bisher Komp. Chef r Dienstleistung als Braunschweig, bei Werner, Hauptm. z. D., bisher Kemp. Ch . 137, kommandiert zur Bezirks⸗Offißter bei dem Landw. Bezirk Landw. Bezirk, Schü Inf. Regt. Vogel von Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier be bei diesem Landw. Bezirk, Frhr vw.

Komp. Chef vom 1. Großherz Nr. II5, kommandiert zur Dien Landw. Bezirk Frankf Schmidt, Major z. 2. Hanseat. Inf. Regt. aast, Hauptin. j. D., zuletzt Ko ersdorff (Hess.) Nr. 80, auptm. z. D., Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 Offizier bei dem Landw. Jung, Hauptm. z. D. Rr. 30, bei dem Landw. Bezirk z. D., bisher Komp. Che Nr. 21, kommandiert zur Landw. Bezirk Thor z. D., bisher vo stung als Bezir bei diesem Landw. Bezirk.

, Hauptm. und metz (Westfäl.) Nr. AN, zur zirks · Offiziers kommandiert. Kretzmähr, H dem Landw. Beürk N Bezirk Worms, Offizier bei dem Landw. Bezirk Bernburg, Bezirks⸗Offizier bei dem E Landw. Bezirk O zier bei dem Landw. Bezirk St. Johann, in gleicher egburg. Begem ann, Hauptm. z. D. dw. Bezirk I1 Altona, in gleicher Kannengießer,

Berlin, Sonnabend, den 6. April

Gren. Regt. König mandiert zur Dien Bezirk Beuthen, bei diesem Landw. Bezirk. bisher vom Gren. Nr. 3, kommandiert zur Dienst dem Landw. Bezirk Brauns berg,

Korps, kommandiert. v. Kam eke, Hauptm. vom 4. Oberschles. * . zum Komp. Chef ernannt. Sec. Lt. vom Hannob. Jäg. Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum Pe. Lt., und unter Belassung in dem Kommando bei der Gewehr—⸗ fabrik in Erfurt, in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. v. Hindersin, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Hauptm. und Komp. Chef, v. Viebabn, Pr. Lt. à la 3 ; zum Hauptm., befördert. Engelhard, Dauptm. à la suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 710 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, als Komp. Chef in das Pomm. Füs. Regt. Nr, 34. v. 98 Grenadier· Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Stellung Ja Suite des Regts, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, versetzt. von demselben Regt., zum Inf. Regts. Nr. 136 und Potsdam, zum Hauptm., vom Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Preußen (8. Brandenburg.) vorläufig ohne P Lauenburg. Jäger · Bat. Nr. 9. unter Belassung siftent bei der Gewehr-Prüfungskommission, in das Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Frinz Friedrich (8. Brandenburg) Nr, ; 4. Niederschles. Inf. Regts.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Prenßische Armee. Portepee⸗Fähnriche Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 1. April. Thorn, unter Verleihung eines neur dieser Festung. F

v. Rathenow, tleistung als

Inf. Regt. Nr. 63, . Regt. König Ostyreuß Offizier bei Bezirk, Frhr. v. Schrötter, Hauptm. z. dom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, kommandiert zu Bezirks. Offizier bei diesem Landw. B Inf. Regt. Nr.

Offiziere, Ernennungen, Im aktiven Heere. agen, Gen. Lt. und Kommandant von atents seiner Charge, zum Gouver⸗ ell, Oberst und Kommandeur des Inf. Regiments Nr. 49, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Kommandanten von Thorn, Serno. Oberst und Abtheil. Chef im J ** , ded Pom: . r. 49, eck, erst⸗Lt. vom Kriegs⸗ Ministerium, um Abthl. Chef in demselben, ernannt. Krebs, Hier und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. 3. Astpreuß. Nr. 4 kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗

inssterium, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Röhrssen, Masor elben Regt, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. ein⸗ Wollmar, Majors vom Kriegs⸗Ministerium, mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium beauftragt. Frhr. v. Schleinitz, Gen. Major von der Armee und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Kommandanten von Altona, unter Belassung in dem Verhältniß als Kommandant über die in Hamburg garnisgnierenden Truppen, zum Kommandanten : über die in Wandsbek garnisonierenden Truppen, v. Ka lckstein, Oberst und Kommandeur des 2. Hannov. r Nr,. 77, unter Stellung zur Disp, mit Pension und FIrtheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten des Truppen ⸗Uebungèplatzes Loburg (Standort Boehm er, Oberst⸗Lt. und etatsmã des Infanterie⸗Regiments von Courbiere (2. Beförderung 2. Hannoverschen Infanterie Regiments v. Ranke, Major vom Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, unter Entbindung vsn der Stellung als Batz. Kommandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauftragt. ste in, Major aggreg. demselben Regt. dieses Regt. einrangiert. Hüther, unter Beförderung

arde⸗Gren. R

suite desselben Regts., dem Landw. Bezirk II Dienstleistun

6. Pomm. Inf r. 7, unter

, Hauptm. z. D. bisher Komp. Chef vom alckenstein (7 Westf.) Nr. 56, kom i dem Landw. B ö vel, Hauptm. 3. D., bisher ess. Inf. (Leib. Garde) Regt. stleistung als Bezirks ⸗Offizier bei dem bei diesem Landw. Bezirk, D., zuletzt Hauptm. und Komp. Chef. vom Rr. 76, bei dem Landw. Bezirk Siegen, mp. Chef vom Füs. Regt. von Landw. Bezirk Worms (Alzey), bisher Komp. Chef vom J kemmandiert zur Dienstleistung als Bezirk Bruchsal, bei diesem Landw. B zuletzt Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Donaueschingen, Rohne, Inf. Regt. von Borcke (4. Dienstleistung als Bezirks Offizier bei dem n, bei diesem Landw. Bezirk, Villerov, m Inf. Regt. Nr. 130, kommandiert zur ks Dffizier bei dem Landw. Bezirk St. Johann,

v. Waldheim II., Sec. Lt. mandiert zur

Pr. Lt, Cle ve, Pr. Lt. à la zuite des Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in vorläufig ohne Patent, v. Roos Pr. Lt.

rinz Friedrich Karl von auptm. und Komp. Chef, Arndts, Pr. Lt. vom in dem Kommando

aggreg. dems

r. 64, zum urt a. M. (Hanau),

Karl von Preußen 64, Lehmann, Hauptm. à la suite des Nr. 51, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Danzig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗-Dessau versetzt, Neubaur, Pr. Lt. vom Groß Regt. Nr. 90, als Adjutant zur Kommandantur . Quitz ow, Ser, Lt, von demselben Regt. zum Pr. Lt., Frhr. v. Reißwüitz u. Kader sin, Pr. Lt. vom Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Chef, vorläufig ohne Patent, du Vignau, Regt, zum Pr. Lt, Wogas, Pr. Lt. vom Füs. elbmarschall Graf Moltke (Schles.;) Nr. 38, zum komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Berger, Sec. Lt., von dem Pr. Lt, befördert. de Lorne de St. Ange, Braunschweig Marckstadt,

von Altona und zugleich auch

Inf. Regts.

eburg.) Nr. 26 ecklenburg. F

Stabsoffizier e von Danzig kommandiert.

Alten · Grabow),

zum Hauptm. und Komp. Sec. Lt. von demselben Regt. General⸗ uptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. von Stein⸗ Wahrnehmung der Geschäfte eines Be— Bezirk Rawitsch auptm. z. D. und Bezirks Offizier bei in gleicher Eigenschafst zum Landw. und Bezirks⸗

rhr. v. Eber⸗ ommandeur in r. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. . : Hauptm., vorläufig ohne d unter weiterer Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ à la suite des Fuß⸗WUrt. Regts. ) Nr. 4 gestellt. Linden, Ser. Lt. vom Rhein. r. 8, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent. befördert.

Madlung, Oberst z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des Garde ⸗Korps, Ha ack, Oberst⸗Lt. z. D. und Vorstand des Bekleidungs⸗ amts des V. Armee-Korps, Do mmes, Oberst des Bekleidungsamts des XI. Armee-Korps, Goecke, Oberst⸗Lt. z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des TVII. Armee-Korps, als d eutigen Tage und Rangierung in vor⸗ stehender Reihenfolge, Kusserow, Oberst z. D. und Vorstand des zamts des III. Armee-Korps, Fisch er, Oberst⸗Lt. z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts

selben Regt., zum dem Landw. (Krotoschin)

Hauptmann vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von (8. Westfäl.) Nr. 57, zum Sec. Let. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. auptmann vom Inf. Regt. von Horn 6G. omp. Chef ernannt. 5. Rhein. Inf. als Assistent bei der Gewehr⸗Průfungskommission, orn (3. Rhein.) Nr. 29 versetzt. egt. Nr. 65, zum

Regt. Nr. 8,

Frhr. v. Forst ner, Hauptm. z. D. Landw. Bezirk Gera, in gleicher Eigens Karmainsky, Major z. D. andw. Bezirk Kattowitz, in gleicher Eigen⸗

seistung bei dem Großen Generalstabe, Rhein 7er. az ein. r. 29, zum

von Recklinghausen, Regt. Nr. 65, unter Belafsung in dem Kommando in das Inf. Regt. Knapp, Sec. 5, r. Lt, Graf v. Deynhausen, egt. Königin (Schleswig-Holstein. Nr. 86, zum Patent, befördert. Regt. Kronprinz Nr. I, unter Belassung in dem K en Generalstabe, Nr. 86 versetzt. Regiment Kronprinz jum Pr. Lt. b Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, unter Komp. Chef, in das Inf. Regt. (6. Ostpreuß.) Regt. Nr. 130, unter Belassung in dem bei der Unteroff. Schule in Marien egt. König Friedrich II. C3. Ostpreuß) Inf. Regt. Nr. 150, v. Borcke, Hauptm. vom 7. Thüring. Inf v. Gottberg, Sec. Lt. Pr. Et. befördert. v. Strubberg, Hauptm. Füs. Regts. Fürft Karl Anton von Hohenzollern 40 als Komp. Chef in das 1. Großherzogl. ) Regt. Nr. 115 einrangiert. . Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, bei der Inf. ohne Patent,

. Brandenb) Nr. 60, Patent, befördert.

Encke (Magdebu Fuß · Art. Regt.

schaft zum

Beʒirks⸗Offi Eigenschaft zum Landw. Bezirk Si und Bezirks-Offizier bei dem Lan Landw. Bezirk Schwerin, Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Brauns enschaft zum Landw. Bezirk 11 Altona, v. Ehren⸗ D. und Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk andw. Bezirk Oberlahnstein, ffizier bei dem Landw. Bezirk t zum Landw. Bezirk Frankfurt a. M

und Vorstand

br. Lt. vom Füs. und Komp. Chef, v. Flottwell, Pr. Lt. vom Gren. Wilhelm C2. Schles. zur Dienstleistu Regt. Königin vom Grenadier⸗ belm (2. Schles.) Nr. 11 Lt. vom Gren. Regt. König Beförderung zum rzog Karl chil ler, Pr. Lt. vom Inf. Kommando als Komp. Offizier werder, in das Gren. J Nr. 4. versetzt. zum Pr Lt. befoͤrdert. ; 96, zum Komp. Chef ernannt.

Eigenschaft Pr. Lt. z. D. und leicher Eig

Mosbach, in gleicher Eigenschaft zum Nolde, Hauptm. z. D. Siegen, in gleicher .

Beʒirks⸗Offizier Eigenschaft Groeben, Hauptm. z. D Bezirk Goldap, Frhr. v. Massenbach,

Offizier bei dem Landw. Bezirk 1 Braun rhr. v. Zedtwitz,

Obersten mit Patent vom vorläufig ohne

in das Füs. v. Groeling,

Breysig, Pr.

bei dem Gro

Armee⸗Korps, J leswig⸗Holstein

Vorstand des Bekleidun

als charakteris. und Bezirks ⸗O

nuts IV. Armee, Korps, mit einer Anciennetät vom heutigen Tage und Rangierung in vor⸗ stehender Reihenfolge, Breyding, Oberst⸗Lt. z. B. des Bekleidungsamtes des X. Armee⸗Korps, als zynski, Major z. D. J. Armee⸗Korps, als überzähl. Maj Major z. D.

und Vorstand Oberst⸗Lt., v. Prond⸗ und Mitglied des Bekleidungsamts des or mit Patent vom 15. Mai 1890, itglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee Korps, Schulz, Major z. D. und Mitglied des Be⸗ kleidungsamts des XVI. Armee⸗Korps, Pütter, Mitglied des Bekleidungsamts, des Ga Majors, v. Kalinowski, Major z. D. dungsamts des Garde⸗Korps, Voß, Major z. des Bekleidungsamts des XVII. Armee⸗Korps, . D. und Mitglied des Bekleidungsamts Korps, Goldschmid v. Goldenberg, Bekleidungsamts des XI. Armee-Korps, Stellung, im

dem Landw. zum Landw. Bezirk II. Darmstadt, und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. auptm. z. D. und B chweig, ein Patent ihrer ; Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Stabsoffizier des 1. Garde- Drag. Regts. Großbritannien und Irland, unter Stellung zur Disp. g der Erlaubniß zum ferneren zur Dienstleistung bei dem pensionierte Offiziere

Hauptm. und von Mecklenburg⸗Strelitz

Schwabe, Sec. L Major und Königin von mit feiner Pension und unter Ertheilun Tragen der Uniform des genannten Regts. Kriegs⸗Ministerium in eine etatsmäß. Stelle für kommandiert.

Kuhlmann, Kommisston, zum Inspekteur der 1. Fuß Art. Insp., Ul Inspekteur der bisherigen

als überzähl. und Mitglied des Beklei⸗ D. und Mitglied als charakteris.

rde · Korps,

von demselben Regt., zu à la suite des (Hohenzollernsches Nr. ess. Inf. (Leib⸗Garde⸗ r. Et. vom 2. Bad. Gren. Regt. unter Entbindung von dem Kommando als Assistent Schießschule, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorlãufi ec Lt. von demselben Regt., zum

Majors, Rot

3. D. und Mitglied des als Hauptleute, unter Belassung in der bisherigen eere wiederangestellt. v. War tenberg, hef vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 65, und Kompagnie ⸗Chef unter Stellung zur Dienstleistung bei dem Bekleidung. amt des Garde⸗Korps, v. Knobelsdorff, Hauptm. à la suite des ust von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, zur. ekleidungkamt des J. Armee-Korps, von Chef vom Pomm. Füs Regts. zur Dienstleistung II. Armee, Korpe, Salbach, Hauptm. Inf. Regt. General, Feldmarschall Prinz reüßen (6. Brandenburg) Nr. 64, unter ts, zur Dienstleistung bei dem Be— Hauptm. und Komp. halt Dessau (1. Magde⸗ des Regts., zur Dienst—⸗ des IV. Armee-Korps, Ja cobi-⸗ d Komp. Chef. vom Füs. Regt. von nter Stellung à la suite des Regts., zur Armee Korps, hef vom Füs. Regt. General⸗ r Stellung à la suite Samt des VI. Armee⸗ ef vom Inf. Regiment 8. Westfäl.) Nr. 57, unter Dienstleistung bei dem Be⸗ Frhr. v. Zedlitz Regt. von Horn 3. Rhein.) Nr. 28, zur Dienstleistung bei dem Köhn v. JJaski, Hauptm. n (Schleswig- Holstein.) egts, zur Bienstleistung Lehmann, H I Karl von Mecklenburg⸗Strelitz tellung à la suite dez Regts., zur es X. Armee Korpt, 7. Thüring. Inf. Regt.

e, Hauptm. z.

und Präãäses ffe cs6, Gen.

v. Kettler, Gen. Major und p., zum Kommandeur v. Reitz enstein, Oberst à la suite Inspekteur der bisherigen 5. Fuß -Art.

Major und 3. Fuß⸗Iꝛr—t. Inspekteur der 2. Fuß⸗Art. Insp., Inspekteur der der 1. Fuß⸗Art. Brig., Frhr. des Garde · Fuß⸗Art. Regts. und Insp, zum Kommandeur der Z. Fuß-Art. Brig. v. G und Inspekteur der zum Kommandenr Oberst à la suits der spekteur der bisherigen 6. Fuß⸗ Art. Brig., ernannt. uß⸗Art, Regts. Nr. 11. unter Stellun Abtheil. Chef zuür Art. Prüfungskommisston versetzt. Fuß⸗Art. Schießschule, unter Entbindung von zier vom Platz in Köln, mit der r. 11, unter Stellung à la suite des Major und Bats. Kommandeur vom uite des Regts., Ballenberg, Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7 und Mit- unter Beförderung zum Major, egt. einrangiert. Berendt, Pr. Nr. 14, unter Beförderung zum Hauptm., A la suite des Nieder⸗ iede der Art. Prüfu vom Bad. Fuß⸗

offmann, r. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl ( uptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Graf Strachwitz v. Groß- 3 vom Inf. Regt. Markgraf Karl v. Bodelschwing

bisherigen J. Fuß⸗Art. Ins

bauptmann Garde⸗Grenadier · Regiment

der bet den Regimenter, reffenden Regimenter randenburg.) Nr.

h, Hauptm. 1a suite des Inf. ien von Wittenberg (3. Brandenburg Nr. 29 und Unteroff. Vorschule in Neubreisach, als Komp. Regt. Nr. 145, Vogt u. Frhr. v. H Regt. Nr. 131, unter Stellung à la suite hrer zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach, iselben Regt. zum Pr. L ig Friedrich J. (4. Ostpreuß. mp. Chef, vorläufig ohne Patent, à la suite desselben Regts., unter Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ iert. v. Tresckow II., Pr. Lt. ch Wilhelm III. (L. Branden dem Kommando als Erzieher bei à la suite des Regts. Sec. Tt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. ches) Nr. 40, in das Niederr

Lt. befördert. Regts. Graf Tauentz Komp. Führer bei der Chef in das Königs⸗Inf. stein, Pr. Lt. vom Inf. des Regts., als Komp. versetzt. Kutzbach, Oehme, Pr. Lt. vom G Nr. 5, zum Hauptm. und Ko Krause, Pr. Lt. Belaffung in dem Kommando als anstalt, in das Regt. wieder einrang pom Leib Gren. Regt. König Fried burg. Nr. 8, unter Belassung in dem Kadettenhause in Oranienstein,

ld⸗Art. Regts. Prinz Au ienstleistung bei dem Brömbsen, Hauptm. und Komp. Nr. 34, unter Stellung la bei dem Bekleidungsamt und Kemp. Chef vom riedrich Karl tellung la suite des Reg kleidungwamt des III. Armee-Korps, Krause, Chef vom Inf. Regt. Fürst Leopold von An burg. Nr. 26, unter Stellung leistung bei dem Bekleidung Scherbening, Hauptm ¶Westfäl.) Nr. 37. u dem Bekleidungsamt des X.

Fuß⸗Artillerie Brigade, Fuß⸗Art. Schießschule und In⸗ Art. Insp.,, zum Kommandeur der 4. Fuß⸗ Bluhm, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des A la suite des Regts., als Bauer, Oberst⸗

Inspektion, v. Rauch,

Sec. Lt. von dem ten. Regt. Kön t. Ia Zuite der der Stellung als 1. Art. Of Führung des Fuß⸗Art. Regts. ? selben, beauftragt. Weftfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la s rt. Offizier vom Platz in Hauptm. à la zuite des Westfäl.

glied der Art. Prüfungskommission, als etatsmãß. Stabgoffiz Lt. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. atent, und unter Stellun uß⸗Art. Regts. Nr. 5, zum Mitz tzen, Sec. Lt. Lt., vorläufig ohne Patent 2 la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. ünd kommandiert als Adjutant bei Art. Inspz, Neumann, Hauptm. à la suite des von Hindersin (Pomm) Nr. 2 und der bisherigen 2. Fuß betreffenden Regt.

Art. Insp. übergetreten. Fuß⸗Art. Regt.

Nr. 14, unter Wiedereinran als Adjutant von der bis Art. Insp., Gra venstein, in dem Kommando als Adj zur 1. Fuß⸗Art. Brig. Art. Regt. Encke (

das Regt., in dem

5. Fuß-AÄrt. Insp. zur 2. Fu Art. Bat. Nr. 13, in dem herigen 4. Fuß ⸗Art. Insp., zur Pr. Lt. vom Art. Brig. kommandi Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11,

Regt., zum Prem. Lieut., rodien, Pr. Lt. vom r. 1, unter Beförderu ohne Patent, in das

à la suite Jourdan,

Köln ernannt.

Dienstleistung bei Hauptmann und Komp. C eldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unte des Regt, zur Dienstleistung bei dem Korps, Finner, Hauptmann und K Herzog Ferdinand von Braunschweig ( Stellung Ia suite des R kleidungsamt des VII. Armee⸗Korps Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. unter Stellung à la suite des Regts. Bekleidungsamt des VIII. Arm ee: Korps, und Komp. Chef vom Füs. Regt. Köni Nr. S6, unter Stellung à la site des bei dem Bekleidungsamt des IX. Arme und Komp. Chef vom Inf. Regt. 6. Ostpreuß) Nr, 45, unter Dienstleistung bei dem v. Weller, H

v. Hertell, Sembach, Hohenzollern (Hohenzollerns Nr. 39 versetzt. Zu Bezirks⸗ bisher Komp. Brandenburg.) fizier bei dem Landw. Broesike, König Friedr tleitung als Bezirks-⸗Of bei diesem Landw. Bezirk, v vom Inf. (2. Magdeburg.) Nr. Offizier bei dem Lan Bezirk, Freiherr v. M f vom Anhalt. Dienstleistung a bei diesem Landw. vom 4. Thüring. Inf. Regt.

ürst Karl Anton von er in Fa g hein. Füs. Regt. on ernannt.

Ziethen,

Offizieren wurden ernannt: Ebeling, Hauptnꝭ 3. D., Chef vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirke Bezirk Kottbus, bei diesem Landw. Bezirk, D., bisher Komp. Chef vom Gren. Regt. Wilhelm J. (2. Ostpreuß] Nr. 3, kommandiert zur fizier bei dem Landw. Bezirk Halberstadt, Einem, Hauptm; z. D., bisher K Prinz Louis Ferdinand von

25, kommandiert zur Dienstleistung als dw. Bezirk Sangerhause

u. Neu kirch,

uß⸗Art. Regts. kommandiert als Adjutant bei ter Wiedereinrangierung in die im Kommando als Adjutanten zur Walter, Hauptm. und Komp. Chef vom ls Adjutant zur 2. Fuß⸗Art. Insp. komman⸗ Hauptm. à la suite des Ba ierung in das Regt., erigen 6. Fuß⸗Art. Insꝑ. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. t von der bisherigen 3. Fuß⸗Art. Ins Hauptm. A la suite des Fu agdeburg.) Nr. 4, unter Wiedereinran Kommando als Adiutant von der Art. Brig, Ehr ke, Pr. Lt. vom Fuß ommando als Adjutant von der bis⸗ uß⸗Art. Brig, übergetreten. Art. Regt. Nr. 7, als Ad⸗ ert. Bartolomaeu s, Pr. in das Westfäl.

Art. Insp., un

d. Fuß ⸗Art. Regts. in dem Kommando zur 2. Fuß⸗

bei diesem Landw. ; V. bisher Kompagnie⸗ nfanterie · Regiment Nr. 93, kommandiert zur ls Benirks-⸗Qffizier bei dem Landw. B Bezirk, v. Re uß, Hauptm. z. D., bis : Nr. 723, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirks-⸗Dffizler bei dem Landw. Bezirk Dessau, bei diesem Landw. auptm. z. D. unter Entbindung von dem Kom—⸗ ung bei dem Kriegs⸗Ministerium, bei dem Landw. Hauptm. z. D., bisher Komp. kommandiert

Bekleidungsamt d tm. und Komp. Chef vom der v. Di ersburg, Hauptm. und Komp. C f vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib. Gard Stellung à la suite der betreffenden R dem Betleidungsamt des XI. Armee K

uptm. und Komp. Chef vom 2. Bad. tr. 10, unter Stellung à la Zuite des bei dem Bekleidungsamk des XIV. Armee- v. Gontard, Hauptm. und Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Regts., zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt orpz, v. Schwedler I., Hauptm. und Kom : r. 145, unter Stellung à 1 Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Bernuth, Hauptm. und Komp. Chef riedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, egts, zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsam

irk Naumburg,

Nr. 115, er Komp. Chef

Dienstleistung bei

Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Regts., zur Dienstleistung orps, kommandiert. Inf. Regt. Markgraf unter Stellung à Ja suite d des XV. Armee Chef vom Königs⸗ te des Regts., zur XVI. Armee-Korps, von vom Gren. Regt. K unter Stellung à la shite des t des TVII. Armee

Schaub ode,

Bezirk, Danneil, mando zur Dienstleis Bezirk Sondershausen. v. C

ef . Dienstleistung als Bezirks bei diesem Landw. Bezirk, bindung von dem Kommando zur Dienstlei Ministerium, bei dem Landw. Bezirk Rawit zuletzt Lomp, Chef vom Inf. Regt. von bei dem Landw. Bezirk Kosten, Senger, Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, bei dem Landw. Bezirk D., bisher Komp. Chef vom

f. Regt. Nr. 58, ffizier bei dem Landw. Bezirk Liegnitz, teimer, Hauptm. z. D., unter E tung bei dem Kriegs⸗ Jahn, Hauptm. ourbidre (2. Posen.) Hauptm. 3. D.

Komp. Chef vo , Schepers,

utant zur 4. Fuß.

er (Ostpre Buchinsky,

Fuß. · Art. Regt. von Li m Hauptm. und Komp. „Art. Regt. Nr. 15,

kowitz, Scheibert, Hauptm. 3.