1895 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Madrid, 5.

T. B.) Wie gemeldet wird, liegt ein verlassenes

in der Mecrenge von Gib

iffahrt gefährlich.

Verkehrs⸗An ftalten.

ost von dem am 28. Februsr aus Prinz Heinrich e in Berlin heute Abend

T. B) Pr odn kten⸗ 5.50. 3 loko 3, 30. loko ol 05, pr. August - (W. T. B.) Java- Ka

Die Dividende der serlschaft für 1894 beträgt sich auf 5 534 76 Kronen. B) Die Börse eröffnete war lustlos bei festen Kursen. 135 dod Stick. .

d blieb allgemein fest während des chte von einer Kälteströmung, auf hme der sichtbaren Vorräthe. hrend des ganzen Börsen⸗

e ters burg,

aat loko 10.75. Am sterdam . 5. April. ordinary 53. Bancazinn 38 Kopenhagen, 6. April Großen NordischenTelegraphenge

Ayril. 6 Segels U en von Tanger; das Schiff ist für die

Mannigfaltiges. Der Ber unter Graz) ist, wie W. T

estern eine Länge von boo m und eine Breite dem Terrain liegen fünf Quellen, die in

Shang hai abg

nen Reichs ⸗Postd 4 gestern in

fes ren eingetroffen und zur Bestellung ge Drachenburg, 6. April, vergl. Nr. 84 d. BI. ortgeschritten und hat g von 12606 m erreich der Mitte der Rutschfläche zwei Teiche ers wurden Kanäle ausgehoben.

d 90 Pioniere eingetroffen.

5. April. . W. T. B. meldet: Noch weitere darunter der Dniestr; zahlreiche Häufer und en Ufern gelegenen Gemeinden sind überschwemmt, t ; Das Wasser ist zwar ist die Verbindung nur auf Käbnen möglich.

Niederlãndisch · Amerikanischen

ostdampfer Obdam! der ew⸗Jork ange⸗

iffahrts Gesellschaft ist ani München, 6. April. (

grutsch bei Hörberg 3. April in B. meldet,

W. T. B) Die Strecke bei Traun⸗ e Bahndammrutsches gesperrt war, rger Schnellzüge, we fahren von morg

il. (W. T. B.)

Die Nettoeinnahmen belaufen si

New⸗Rork, 5. Ap träge und stieg später; Der Umsatz der Aktien betrug

Weizen eröffnete fest un ganzen Boͤrsenverlau Exportkaãufe und auf fest Mai

der Schluß ebildet haben.

wieder fahrbar. Gestern Abend sind

ste in, die infolg Auch die Saljbu geleitet werden, be Bremen, 5

Der Postdampfer München Der Schnelldampfer d passiert. Der Schnelldampfer orgens in New⸗NYork Prinz Heinrich“ hat am ua fag Ft

tung des Wass der die Traunsteiner Strecke. vier Offiziere un Norddeutscher Lloyd. ist am 3. April in Baltimore an- Saale“ bat am 4. April Mor⸗ Havel“! ist am 4. April Ber Reichs. Pstdampfer Reise von

fs auf Beri erwartete Abnahme s allgemein fest entsprechend der Festigkeit des Waarenberi cht. Nen · Drleans 5h. in Philadelpbig 7, 45, do. rohes mal; West. steam J Tendenz: Behauptet, v. Mai 51g sember SIZ. Weizen Tendenz: F Weizen p. April 6483, Getreidefra Rio Nr. 7

Lemberg, sind ausgetreten, Felder in den an d namentlich in den jetzt im Fallen, jedoch

Southampton, 5. Sch nelldampfer mit etwa 14 Stunden

gekommen. Preis in New⸗York 64, do. in ens Lizar and. white in New-⸗Vork 7.50, do, O0, do. Pipe line cert. p. M 7178, do. Rohe & Brothers 465,

do. v. Juli 515, p. S other Winterweizen 623 Mai 61, do. v. Juli it,. do, r. D 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 161, do. Juli 1450, Mehl, Spring

Zufuhren in allen Unions⸗ sbritannien 40 00 Ballen,

Baumwolle

Drtschaften am D

angekommen. ö 4. April Nachmittags die

Der Schnelldampfer Lahn, ist am gekommen. Der Postdampfer auf der Weser angekommen. ist am 4. April Nachmittags er Postdampfer Straßburg! Der Schnell

Petroleum St

. . ö ;

Der Kapitän des Ham burger s welcher in der letzten Nacht den Verspätung von New. Merk hier eintraf, Am 31. Mär trafen wir während eines schweren Sturmes auf dem Ozean in höchster Seength das eng elang dem aufopfernden iffbrüchigen Seeleute des Arno“ von der Normannia“

Brest, 5. April. Der deutsche Dampfer , Sam os lief, meldet, heute Vormittag an den Felsen in der ist er bald wieder abgekommen

5. April Morgens auf der Weser an s8 Normannia, Weimar“ ist am 5. April Morgens Der Reichs⸗Postdampfer Preußen in Singapore angek hat am 4. April A dampfer Werra! Ponta Del Fulda“ ist am Der Postdampfer K Gibraltar passiert.

Harlech Gastle⸗

cht nach Liverpool Mai 14,50, do. do. p. clears 240, Zucker 2u /s, Kupfer 9, 85, Baum wollen Woch bäfen 117 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kon Eine gestern Spiegel glas⸗Fabrikanten Vereinigung mit einem Kap Chicago, 5. April. während des ganzen Börsenver auf Deckungen der B allgemein fest während des Weizen Tendenz: Fest Tendenz: Behauptet, do., pr. Mai 46 Pork pr. April 11,97 e 2 2 ᷣ— Untersuchungẽ Aufgebote, Zu Unfall⸗ un 4. Verkãufe, 5. Verloofung ꝛc. von

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. den Kunstreiter Conrad Walles, geb. am Jork, welcher sich ver⸗ soll eine wegen Uebertretung der B senbahnen Deutschlands 27. Januar n einem Tage vollstreckt enselben zu verkaften. legraphische Nachricht

den 30. März Fürftliches wa ,,

lische Schif Bemühen unserer chaft, die zu retten. Dieselben wurden

in Southampton gelandet.

bends St. Vincent passiert. 5. April Vormittags die Reise von Der Schnelldampfer Genua angekommen. 5. April Vormittags

Der Ca stle⸗ Dampfer usreise in Durban (Natal) Arundel Castle“ mreise von Kap⸗=

enbericht. Ausfuhr nach Gro tinent 85 00 Ballen, Vorrath 846 000 burg abgehalte des ganzen ital von 10 (W. T. B.)

gada nach New. Jork fortgeseßt. 5. April Nachmittags in

arlsruhe“

(W. T. B.) ist heute auf der A Die Caftle⸗ unottar Castle stadt abgegangen. ist heute auf der 9 Dampfer Grantully Castle“ Durban Natal) angekommen.

Oeffentlicher Anzeiger.

dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue lügel G. part., Saal 40, rundstück ist mit 25,50 59 a 68 ꝗm zur Nutzungswerth zur Auszug aus der Steuer—⸗ Grundbuchblatts, andere das Grundstück be sowie besondere Kaufbedin⸗

ne Versammlung von Landes beschloß, Dollars zu bilden Weizen allgemein fe bessere Kabelberichte, sowie aufe der Haussepartei. Mais ganzen Börsenverlaufs. do. pr. Mai 556,

i itt s . wie B. X B. . Nähe der Insel Bannec auf, jedoch und wird zur Reparatur hierher geschleppt werden.

New⸗Orleans, 5. April. Explosion in einer Trinkstube, gege nannten Verkaufshallen, war einer wei zufolge durch die Entzündung ei ! Trinkstube anstoßenden Kramladen verursacht.

in Nr. 84 d. Bl.) gemeldete nüber den French Market“ teren Meldung des W. T. nes Pulvervorraths in einem an die

sind Mittwoch auf der Hei

aissiers un Tantallon

Der Castle Dampfer ĩ Ausreise von Ton don abgegangen. Der Castle-

r. Juli 564. Mais 1 r zastl. ist gestern auf der Ausreise in

Sy ect short clear nomin.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.

S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

stellungen u. dergl.

. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

d Invaliditãts ·

im Aufgebotstermine, den Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 21) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Grünberg, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

; Aufgebot. Auktionator Emil Mühlenpfordt, hierselbst, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Heinsen und Lehmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Sparkassen bücher der Ham; burger Sparcasse von 1827. Distrikt 1 Nr. 66 126 Nr. 67181 über je Æ 200, —. Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Zimmer Nr. 5l, spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr, im Justizgebäude,

aufgefordert, spãtestens

Auslage der Verkaufsbedingungen auf der Gerichts S 12. Oktober 1895,

d bei dem zum Seguester bestellten Lehnsträger Martens zu Wendisch Priborn, nach vorgängiger Anmeldun Befichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge

Plau, den 19. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Friedrichstraße 13, Hof, versteigert werden. Das Reinertrag und einer Fläche von Grundsteuer und mit 2899 4 Gebãudesteuer veranlagt.

rolle, beglaubigte Abschri etwaige Abschätzungen und treffende Nachweisungen,

gungen können in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, eingesehen werden. das Eigenthum des Gru aufgefordert, vor Schlu Einstellung des

Kaufliebhabern

17. November 1867 zu New⸗ borgen bält, triebs ordnung für die Nauptei durch rechtekräftigen St. 1895 festgesetzte Haftstrafe vo Es wird ersucht, d

Strafbefehl vom

Sachen des Altsitzers Heinrich Jürgens zu ägers, wider den Mühlenbesitzer Fried rsau, Beklagten, wegen Hypothek⸗ chdem die Wiederversteigerung des dem Beklagten gehörigen Neuanbauerwesens No. ass. 65 zu Parsan nebst Zubehör unterm heuti Tage von unterzeichnetem Gericht beschlossen Termin zu diesem Zwecke auf Montag, 13. Mai 1895, Morgens 10 Uhr, ver Herzoglichem Amtsgerichte Vorsfelde in der Timãus⸗ schen Gastwirthschaft zu Parsau angesetzt.

Vorsfelde, den 25. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Horenburg.

Diejenigen, welch ndstücks beanspruchen, 8 des Versteigerungstermins ñ Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das K geld in Bezug auf den Srundstücks tritt. Ertheilung des 1895, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 25. Mar; 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

Kl. Lüben, Kl rich Brune zu Pa kapitals, wird, na

anber gelangen zu lassen.

Stadthagen, und Distrikt 1 Anspruch an die

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Das Urtheil

chriftfetzer Friedrich Wilhelm en am 19. Januar 1864 zu 25. September 1894 in den teckbrief wird

Der gegen den S Oskar Schöltzke, gebor Berlin, evangelisch, am Akten 136 D.

Berlin, den 30. Mär Königliches Amtsgeri

Aufgebotstermine,

Dammthorstraße 19. Parterre links, Zimmer N

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 20. März 1895.

Das Amtsgericht Hambu

Abtheilung fur Aufgebotssa

lgeʒ. Tesdorpf Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

8 anberaumten g93 erlassene S

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung Invalidenhaus⸗ Band 7B. Rr. 228 auf den Namen der Frau Zöllner, Mathilde, geb. Muhs Rielerftraße 18 belegene Grundstück am 11. J 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Erd⸗ Saal 40, versteigert werden. Das einer Fläche von O02 82 Gebãudesteuer

cht J. Abtheilung 137.

Beschluß. Antrag der Königli wird gegen den S Saner, zuletzt in 76. Februar 1870 zu Baußze welcher hinreichend verdãchtig als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem in den Dienst des stebenden ; ohne Erlaubnis das Bun desger dann nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ju haben Vergeben gege das Hauptverfabren vor der lichen Landgericht? J. bierselbst erõffnet. Es die Beschlagnahme des Vermögens des angeordnet. Berlin, den 13. März 1335. Königliches Landgericht J. Collmann.

K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer 11 des

Eicht Stuttgart vom 22. März 1895 ist das im

Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗

wesender Wehrpflichtigen: j5 Johann Christian Adolf Binder,

8. Mär; 1872 in Cannstatt, Schreiner,

3 Ernst Gotthilf Bischoff, geboren 21.

1873 in Waiblingen, Bauer,

3) Cbhristian Wilbelm Deiß, geboren 19.

1673 in Strũmpfelbach, Weingärtner,

4 Gottlob David Diener, geboren 9. Juli 1873 in Korb, Bäcker,

53) Karl Robert Haug, geboren in Waiblingen, Konditor,

6 Ernst August Jung, geboren 20. Okt in Oppelsbohm, Gerber,

7) Jacob Off, geboren 23. September 1872 in

DOppelsbohm,

3) Georg Christian Schlotz,

1874 in Oberberken, gegen welche das

pflicht eröffnet ist,

Str e G. B. und Ss 326 und B90 Str.;

zum Betrage von V0 M mit Beschlag belegt worden Den 3. April 1895.

Staatsanwalt Cleß.

m CQKQKůui oi, „deem, 27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangs versteigerung

Im Wege der Zwangs vo Grundbuche von den Umgebungen Band 26 auf den Namen des Architekten Richard Beyme iu Charlottenburg eingetragene,

soll das im Aufgebot. Antrag der Firma Gebrüder Stern gericht NI hierselbst Rheinischen H heim Serie 66 Litt A. Nr. 1844 über 2000 9 Der Inhaber dieser Urkunde wird in dem auf Mittwoch, Vormittags 19 Uhr,

Grundbuche 1904

Nr. 16517. Auf in Hanau erläßt das Großb. Amts das Aufgebot des P thekenbank in Mann

chen Staats anwaltschaft

Georg Friedrich Max Berlin wohnhaft, geboren am n J. IVV E. 70. 95 -—, erscheint, im Jahre 1891

eingetragene, hier, 2 fandbriefs der

Aufgebot. er Städtischen Sparkasse zu Kattowitz Nr. 51 über 314,75 6, ausgefertigt für Adolf Holletschek, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Sachs zu Kattowitz vertretenen Gastwirths Leopold Lange zu Zawodzie, auf welchen die vorbezeichnete durch Zession vom 18. Oktober 1894 üũber⸗ ist, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für klärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, fpätestens im Aufgebots⸗ termine den 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 33) sich zu melden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Kattowitz, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

aufgefordert, 15. November 1899, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Mannheim, 3. April 1895. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Aufgebot. . twirth Christlan Aue zu Röllinghausen bat das Aufgebet des Sparkassenbuchs Nr. 4581 der parkasse der Stadt Alfeld auf den lautend, beantragt.

geschoß, Eingang C., Grundstũck mit 3800 &

Das Sparkassenbuch d

Heeres oder de

as ggebiet ver Nutzungẽwerth

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Alschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Kaufbedingungen können ingang D., Zimmer 17, Das Urtheil über die Ertheilung 1895. Vor⸗ benen Saal 40

zu entziehen, lassen und j gebiets aufgehalten 0 Str G. B. Strafkammer des König⸗ wird ferner Angeklagten

sowie besondere Gerichtsschreiberei, ebenda. E eingesehen werden. des Zuschlags wird am 14. Juni mittags 11 Uhr, im vorangege verkündet werden. Berlin, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

kraftlos er

Strafkammer 8. ehemaligen 8

Ramen W. Ane, Röllinghausen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens n dem auf Dienstag, den 7Z. Mai 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerschtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ ? Rechte anzumelden und die Ur⸗ die Kraftloserklärung

Zwangsversteigerung. sbollstreckung soll das im

Im Wege der Zwang 26 Nr. 1108

Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band guf den Namen des Schlächtermeisters Karl Gensel tragene, hier, Steinmetzstraße Nr. 25, belegene m T7. Juni 1895, Vormittags m Unterzeichneten Gericht, Neue

gebotstermine sein ; kunde vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird. Alfeld, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Aufgebot. Der Schlosser Albert Bartscher, 9. in Furstenberg, hat das Aufgebot des Sparka der städtischen Sparkasse zu Dortmund Nr. II 549, ausgefertigt fär den Minorennen Fabrik- nton Bartscher zu Hörde, über welches angeblich verbrannt ist, beantragt. Sparkassenbuches wird aufgefordert, in dem auf den 24. Oktober 1895, vor dem unterzeichneten Gerichte, Aufgebotstermine seine

a9 3. Zt. wohnhaft Grundstũck a 107 Uhr, vor de Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Saal 46, versteigert werden. einer Fläche von O, M9, 32 ha mit 14 550 Nutzung werth zur Gebãudesteuer der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des etwaige Abschätzungen und andere das ü ͤ Nachweisungen, sowie b sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts ; schreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer 17, ein- ; Das Uͤrtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Juni mittags 11 Uhr, im vorangege verkũndet werden. Berlin, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

8 undstück ist bei arbeiter Fran

Aufgebot. ie,, rkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Dulsburg Rr. 23 560 über 309 6 ausgefertigt für Selene Zimmermann, ist angeblich v augen und soll auf den Antrag der EG hefrau Former Wilhelm Wevers, zu Duisburg zum Zwe

Der Inhaber des

erloren ge

buchblatts, en g enthümerin,

ttt Mittags 12 Uhr, Grundstũck betreffende

Zimmer 39, anberaumten Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Dortmund, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.

24. Februar 1873 der neuen Der Inhaber des in dem auf den ttags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42,

immermann, J usfertigung amortisiert werden. Buches wird aufgefordert, s 20. September 1895, Vormi vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Duisburg, den 31. Januar 1696.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. angeblich am 23. September 1894 Nr. 41 Schweinitz

gesehen werden.

benen Saal 40

geboren 13. März Aufgebot.

Firma J. H. Suhr & Ce in Hamburg bat enden Wechsels:

Hauptverfahren wegen Verleßung 13. April 1894. Für M 56 drei

gemãß d 140 Abf. P. -O. je bis

das Aufgebot folg

Monate nach dato zahlen Sie ge Ordre von uns nd fünfzig den Werth in Rech⸗ laut Bericht: H. Suhr & Ce F. Dahms

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach die Gerichtetafel und durch Abdruck Mecklenburgischen Anzeigen bekannt finden zur Zwangsversteigerung chulz zu Wendisch Priborn

Wechsel an die von Mark: Sechs u nung und stellen es auf Rechnun Herrn E. Richard Haase in Luckenwalde Angenommen (gez) G. Richard Haase Der Inhaber gefordert, spätestens in 1895, Vormittags zeichneten Gerichte seine Rechte anzume

durch Anschlag an in den Amtlichen gemachtem Proklam des dem Gehöftsbesißer S chörigen Lehnsgehöfts Nr. 22 daselbst mit Zubehör

Die folgenden, ange beim Brande der Kutschnernahrung Nr. verbrannten Sparkassenbuͤcher der hiesigen Stadt Sparkasse:

a. Nr. 293 über 303,06 , Kutschner Carl W

b. Nr. 24928 ü

ausgefertigt für den eberbauer in Schweinitz,

ber 115, 19 4, ausgefertigt für das Dienstmãdchen Ernestine Weberbauer, noch minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren zu

S. 57 *, ausgefertigt für das

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am den 15. Juni 1895, Vormittag

27 zum Üeberbot am Sonnabend, 1895, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dingli Grundstück und an die zur selben gehörenden Gegenstände Juni 1895, Vormittags 1071 im Zimmer Nr.] des hiesigen Amts gerichtsgebãudes

der Urkunde wird auf⸗ dem auf den 24. Oktober 103 Uhr, vor dem unter⸗ beraumten Aufgebotstermine umelden und die Urkunde vgrzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkund lgen wird. uckenwalde, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Sonnabend, s 11 Uhr, den 6. Juli

cher Rechte Immobiliarmasse des⸗ am Sonnabend,

Ustreckung soll das im a. genannten

Rr. 34 953 iber ; Dienstmädchen Marie Weberban

sollen auf Antrag der genann euer Ausfertigung aufgeboten werden. D der bezeichneten Sparkassenbücher werden

vor dem Prenzlauer chts an der Chaussee, nach dem Kataster Nr. S6 belegene Grundstack am 29. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr, vor

ten Eigenthümer in der Prenzlauer Allee

2 S5.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den g. April

1. Antersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts. 2c. Versicherung.

n Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

, D nsch nlen auf Athen . Aftien Gesc kla. 7. Frwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.

8

16

schen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

(45323 Aufgebot.

1) Der General⸗Agent Johann Conrad Hartmann in Bremen hat das Aufgebot der Aktien Nr. 106 und 107 über je 25 Thaler Kurant der Rektorschule für Achim und Umgegend, ausgestellt am 1. Oktober 1852 auf den Namen des weiland Zigarrenfabrikanten J. F. Lemke in Achim,

2) die Wittwe des Anbauers und Zigarrenfabri⸗ kanten Heinrich Möller, Metta, geb. Rath, in Achim hat das Aufgebot der Aktie Nr. 64 der ge⸗ nannten Rektorschule über 25 Thaler Kurant, aus⸗ gestellt am 1. Oktober 1872 auf den Namen ihres weiland Ehemannes

3) die Wittwe des Zigarrenfabrikanten D. A. rn. Agnes, geb. Pflüger, in Bremen hat das

ufgebot der Aktie Nr. 47 der genannten Rektor⸗ schule über 25 Thaler Kurant, ausgestellt am J. Ok⸗ tober 18727 auf den Namen des Sortierers F. Vogel⸗ pohl in Achim,

die Ghefrau des Schneiders Joh. Friedrich Rickmann, Meta, geb. Burgwald, in Sebaldebrück bat das Aufgebot des Quittungsbuchs der Spar⸗ und Teihkasse des Kreises Achim Nr. 10500 über annoch 7 M S6 3, lautend auf den Namen von Meta Burgwald in Baden, und des Quittungs⸗ ßuchs der genannten Sparkasse Nr. 14160 über 343 95 Z, lautend auf den Namen von Meta Rickmann in Achim,

5) der Gutsbesitzer Edmund Windolph in Willen bruch hat das Aufgebot des Quittungsbuchs der Spar⸗ und Leihkasse des Kreises Achim Nr. 10035 über annoch 292 6 41 3, lautend auf den Namen der Ehefrau Anna Windolph, geb. Bollmann, in Willenbruch, und des Quittungsbuchs der genannten Sparkasse Nr. 11504 über 699 4 28 8, lautend auf den Namen von Hermann Bollmann in Hemelingen,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 18. Juni 18895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, bezw. die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Achim, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

60970 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener bezw. vernichteter Urkunden:

I) des von E. Bever ausgestellten, von W. Dittes acceptierten, auf Robert Wokff girierten, am 10. Juni 1594 fälligen Wechsels vom 25. Januar 1894 über N M von dem ze. Wolff,

2 des auf die Frau Amtsrath Hedwig Rabe, geb. Franz, in Braunschweig lautenden Depotscheines des Komtors der Reichs-⸗Hauptbank für Werthpapiere hier Nr. 529 777 über 000 M 4 09ο Preuß. konso⸗ lidierte Staatsanleihe von der c. Rabe.

3) des Sparkassenbuchs der hiesigen stãdtischen Sparkasse Nr. 344 158 über 8458,69 , lautend auf das Dienstmädchen Amalie Pichler von der ꝛc. Jichler, ö

4) der auf die verw. Frau Henriette Simonsohn, geb. Welff, hier lautenden Depotscheine des Komtors der Reichz⸗Hauptbank für Werthpapiere Nr. 293 307 über 606 . 4o½M0 Berliner Stadt⸗Obligationen de 1852, Rr. 405 402 über 11 300 1. 4 0o Berliner Stadt ˖ Obligationen, Nr. 73 352 über 100 Thlr. 3 oo Preuß. Staatsschuldschein, Nr. . 79 350 über 150 Thlr. Iro /g Prämien- Antheilschein der Köln⸗ Mindener Eisenbahngefellschaft von den Erben der ꝛc. Simonsohn, .

5) des ursprünglich auf 40/0 3insen ausgefertigten, Lom 1. Oktober 18539 ab auf 34 herabgesetzten Berliner Stadt⸗Anleihescheins d6 1882 Litt. M. Rr 78 53h über 50 von dem Rentier Theodor Zierath hier, .

6) des Sparkassenbuchs der hiesigen stãdtischen Sparkaffe Nr. 145 431 über 927,334 M., lautend auf Rinna Peisker, geb. Hörig, Frau des Zimmer mann, Landsberger Allee 8 von der ꝛ. Peisker,

7) der von der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft hier unter dem 16. Februar 1878 für die Tochter des Gastwirths Ferdinand Podewski zu Haarszen bei Angerburg, mit Vornamen Caro⸗ line“, äber 2000 „0. e e rfsellten Police Nr. 82 476 von der ꝛc. Podewski und deren Vater Ferdinand Podewski zu Kronau bei Lötzen, .

8) des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Rr. A3 568 über 547, 13 „6, lautend auf den Polierer Friedrich Seeger hier von dem 2c. Seeger,

9 des für die Frau Elisabeth Siebenbürger, geb. Biermann, hier, als Vormünderin der mino rennen Marie Elisabeth Gertrud Siebenbürger, aus⸗ . rothen Depotscheins des Komtors der

eichs⸗Hauptbank für Werthvapiere Nr. 719 993 uber 1400 6 34 Preußische konsolidierte Staats anleihe von der Frau Siebenbürger, .

10 des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 6179 über 6533,09 „, lautend auf Fräulein Marie Wittsack hier von den Erben der 2ꝛc. Wittsack,

11 des auf die jetzt verstorbene Frau Major Smilie von Rohr⸗Levetzom, geb. von Kröcher, bier lautenden. Deyolscheins der Kur und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse hier Nr. 263 H. über eine geschnürte und e. Solj⸗ kiste, signiert Frau Major von ohr ⸗Levetzow,

Berlin von dem Testamentsvollstrecker Major von Rohr⸗Levetzow auf Groß Wudicke,

13) der auf das Fräulein Selma Schleif in Weißenfels a. S. lautenden Depotscheine des Kom- Reichs Hauptbank Nr. 609 596 über 7400 M 33 0; Preuß. konsolidierte Staats⸗Anleihe, Nr. 609 657 über 1000 6 4060 Staats ⸗Eisenbahn⸗Anleihe Nr. 609 698 über 1000 4 400 Bayer. allgem. Staats Anleihe von 1877, Nr. 6 C 599 über 2790 40, Böhmische Nordbahn⸗Gold⸗Oblig. von 1882 von der ꝛc. Schleif.

13) der Sparkassenbücher der hiesigen stãdtischen Sparkasse Nr. 125 756 über 776,15 4, lautend auf den Fabrikanten Carl Voß hier, und Nr. 179 143 über 7690,30 6, lautend auf dessen Ehefrau Anna, geb. Märker, von den Eheleuten Voß 14) des auf die Frau Agnes Stobbe, geb. Stein⸗ seifer, hier lautenden Devotscheins des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere Nr. 784 948 über 5600 M 40½ Pfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ thekenbank i. Meiningen von der ꝛe. Stobbe,

15) des am 15. August 1884 ausgestellten, am 15. November 1884 fällig gewesenen, von dem Rentier F. Degebrodt, damals hier, jetzt in Groß Lichterfelde, aeceptierten Wechsels über 353 S von dem Handelsmann Carl Malingero hier,

16) des auf den Second Lieutenant Wilbelm Adolf Hans Zwingenberg in Inowrazlaw lautenden ge— sperrten Depotscheins des Komtors der Reichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere Nr. 605 231 über Sgo0 reuß. konsolidierte Staats⸗Anleihe und des auf denselben lautenden Depotscheins der gleichen Bank Nr. 505 290 über einen Preußischen Hypo⸗ thekenbrief, betreffend die im Grundbuche von Nieder, Schönhausen Bd. VIII Nr. 2 eingetragenen 5000 6 von dem ; berg und dessen Vater Sanitäts Rath Dr.

) der auf den Herrn Philipp Wickert hier des Komtors der Reich 499 263 über 9 Rjãsan⸗Koslow Gifenbahn, Rr. 518 ois über 15090 34 0 Ost— Pfandbriefe, Nr. 627 655 über 4300 46 sener Pfandbriefe von dem Nachlaß echtsanwalt Grabower hier,

des auf den Premier⸗Lieutenant der König.

Herrn Paul

Werthpapiere

lautenden Depotscheine Hauptbank für Werthpaviere Nr.

1000 S 409 Prior. Oblig.

lichen Artillerie Meinardus in Hannover“ lautenden, von der sinischen Lebens. Versicherungs Gesellschaft über So Thlr. ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 26 bol von der Wittwe Frau Oberst Meinardus, geb. Harbers, zu Thorn

des von M.

Friedrich A

Schlesinger ausgestellten, auf Meyer in Jena gezogenen, von demselben accep⸗

lierlen Wechsels vom 7. Juli 1894 über 200 ,

ꝛc. Schlesinger,

20) des auf den Sanitäts⸗Rath Dr. de Ruyter in Quakenbrück lautenden Depotscheins des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere Nr. 503 621 über 2500 Fr. Interimsscheine der 480! Portu— giesischen Staatsanleihe von 1889 von dem 2c. Ruyter, .

21) der auf den Restaurateur und Wildhãndler Chriftoph Georg Sievers zu Bergedorf lautenden, von der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Mordstern! bier über 10 000 S ausgestellten Police Nr. 49 146 von den Sievers schen Erben,

22) des von der Handlung Stern u. Gebhardt hier auf den Herrn Louis Jacoby hier gezogenen, von demselben acceptierten Wechsels vom 11. Januar 1893 über 300 M, zahlbar am 11. März 1393 von dem Giranten und Inhaber Fabrikanten Robert Reichelt hier,

23) der unter dem 11. Juni 1866 ursprünglich auf 5 Zinsen ausgefertigten, vom 1. April 1872 ab auf 4F o vom 1. Januar 1882 ab auf 400 und vom 1. Oktober 1889 ab auf 33 0 Zinsen herab⸗ giert Berliner Stadt ⸗Ohbligation Iitt. G. Rr. 44 533 über 25 Thlr. 765 S von dem Kellner Georg Tennigkeit hier

beantragt worden.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1895, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Berlin, den 7. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

TH sS06]

Nachdem der Pastor W. Ziemssen zu Buchholz bei Schwaan den Verlust des über eine im Wohn- hause Rr. 133. des Töpfermeisters Carl Müller in Tessin sub 3 der dritten Rubrik des Stadtbuchs für das Fräulein Luise Ziemssen in Tessin intabu— lierte Forderung von 40 S6. (Vierhundert Mark) ausgestellten Hypothekenscheins hierher angezeigt und ein Proklam auf die Mortifikation des verlorenen Hvpothekenscheins beantragt hat, werden alle die= jenigen, welche aus dem genannten Hvpothekenschein Ansprüche zu erheben haben, insbesondere der der⸗ zeitige Inhaber desselben, aufgefordert, ihre Ansprüche swätestens in dem auf Freitag, den 24. Mai, Mittags 12 Uhr, auf dem Rathhause zu Tessin stattfindenden Termin anzumelden, auch den quaest. Hyvothekenschein der unterzeichneten Behörde späte⸗ stens in solchem Termin vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren Antrag der Hypothekenschein für kraftlos erklärt werden wird.

Tesfin, am 9. März 1895.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

Tage der letzten nd, werden auf orderungen ein R

chtlos geblieben und vom Tg chnet dreißig Jahre verstrichen si

welche auf diese F teftens aber in dem auf Mittwoch, beim K. Amtsgericht Pottenstein anberaumten , daß im Falle der Unterlassung der othekenbüchern gelöscht würden.

alle diejenigen, Monaten, spã

Aufgebot. Da die Nachforschungen nach den rechtmähigen Inhabern der nachbezeichneten Forderungen auf diefe Forderungen sich beziehenden Handlungen an Antrag der nachgenannten Besitzer der hypothezierten Sachen echt zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs den 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, ebotstermine unter dem Rechtsnachtheil öffentlich auf⸗— Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und in

Besitzer der Pfand Objekte.

Datum Steuer ⸗Gemeinden

4 Bezeichnung der Forderungen. des Cirrus. u. Mr Buchs Sollen.

1200 Gulden, für welche sich Andreas 11. Juli

1) Elisabetha Heckel, U ich. Raum laut gerichtl. Kaufbriefs vom 1826. n L Seite 111.

großj. Gastwirths tochter, Yz. Nr. I7 in Betzenstein. 1. September 1781 gegen seinen Sohn Johann Geor aum das Eigen⸗ thumtrecht vor . . 250 Gulden 44 Kreuzer 409 iger Erbtheil S8. Juli Kirchahorn für die vier Geschwister Michael, Georg, 1852. Band 1 Seite 132. Barbara u. Wolfgang Seuffert von Weiher mit je 57 Fl. 41 Kr.; für jedes der 4 Geschwister die unentgeltl. Wohnung bis zur Standes veränderung und für den erstgenannten Michael der

Anspruch auf lebenslängliche Alimen⸗

r Erbtheil für die 11. September Pottenstein ohann und Jakob 1857. Band 1 Seite 3. Schuhmann, Taglöhner von Potten⸗ sstein, mit je 68 a. Dag dreijährige Forthausungsrecht für 20. Juni Hohenmirsberg Margaretha

ohenmirsberg.

p. Das Winkelrecht für Margaretha und 19. Juni Hohenmirsberg Kunigunda Wölfel von dort. 1827. Band 1 Seite 18.

c. eine lebenslängliche Ausnahme im 20. Juni Hohenmirsberg Jahresanschlag von 60 Gulden für 1827. Band 1 Seite 79. Wittwe Margaretha Wölfel von

00 Boraus, gemeinschaftlich 19. Juni Hohenmirsberg für die sub b. genannten Schwestern 1827. Band 1 Seite 79. Margaretha und Kunigunda Wölfel, für jedes dieser beiden bei ihrer Ver⸗ h oder 18 Gulden, 1 Bett oder 36 Gulden, 3 Schweine oder 12 Gulden und 1 Ehrenkleid oder 15 Gulden.

Pottenstein, 28. März 1896.

Wolfgang Tuch

137 Gulden 490ͤ

ohann Heim, verh. Deko · 8 5 beiden Brüder

Pottenstein,

Nr. 3. K . 39 r.

nomen. und Wirthswittwe von Hohenmirsberg, Hs.

Hohenmirsber d. 400 Gulden

Gerichtsschreiberei des Fis

Betzenstein

Wölfel von 1827. Band 1 Seite 78.

Kgl. Amtsgericht. Der K. Amtsrichter: (L. S.) Dresch.

Zur Beglaubigung: Kgl., Amtsgerichts Pottenstein. cher, K. Sekretär.

Aufgebot. Die Chefrau i fer Schmidt, Katharina, geb. Kröll, zu Lorscheid, 3) Johann Kröll, in 3) Christine Kröll, daselbst, als Erben der Johann Kröll, Maria Anna, geb, Rams, zu Notscheid, Dertreten durch Christonh Schmidt zu Lorscheid, haben das Aufgebot der 19. April 1880 uber 3600 ƽ (dreitausendsechs hundert Mark) verzinslich zu 5oso ju Gunsten des Wilhelm Dulheuer zu Bonn und der Basalt⸗ und Bergbau- aktiengesellschaft zu Gießen, zu Lasten der Ehefrau Johann Kröll, Maria Anna, geb. Rams, zu Not- scheid, und der Parzelle Flur 2, Nr. 408 der Ge⸗ meinde Lorscheid beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Asbach, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Hypothekenurkunde vom

gebotstermine

Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Oskar Jänsch zu Groß-⸗Baudiß hat das Aufgebot des verloren gegangenen 3 hypothekenbriefes vom 3. Oktober 1877 über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 5 Groß⸗Baudiß in Ab—⸗ theilung UI Nr. 5ᷣ für die

; Geschwister Jänsch zu Mönchhof,

eingetragene Theilforderung von 2400 Thalern zum g der Post beantragt.

Zwecke der Löschun chneten Hypothekenurkunde

Faber der vorstehend bezei wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, am 14. Juni 1895, Vorm. io Uhr, anzumelden und die Svpothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Liegnitz, den 4 März 1895. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Es werden aufgeboten: a. auf Antra und des Kötters

des Kötters Georg Pagenkemper ; ͤ nton Erlenkötter zu Langenberg die angeblich getilgte Hypothekenpost, deren Inhaber un⸗ bekannt ist: Mitbewohnung, Unterhalt und Braut- schatz von 20 Thlrn. für Gertrud Gödde, aus dem Kontrakte vom 18. September 1821, früher im Grundbuch von Langenberg 1 Blatt 25 und von dort demnächst nach Allerbeck Band 1 Blatt 13 Abtheilung I Nr. 7 und nach Langenberg J Band 1 Blatt 36 Abtheilung I Nr. 12 übertragen;

h. auf Antrag des Kötters Hermann Schlepphorst zu Selhorst zwecks Löschung der Post das Hypotheken instrument, welches gebildet ist über die Post: für die Eheleute Conrad Ensemeier Lebensunterhalt, für den Ehemann 1 Sgr. 3 3 Taschengeld, für die Chefrau J Unterlegsel Hanf wöchentlich, auf Ver⸗ langen vorschriftsmäßige Leibzucht und ferner für die Kinder derfelben Catharina und Georg Lebensunter—⸗ halt und Brautschatz von 15 Thlrn. für jedes, ein

Blatt 6 Abtheilung III Nr. 11;

auf Antrag des Kötters Anton Wietbüscher zu Selhorst zwecks Löschung der Post das Hypotheken dokument, welches gebildet ist über die Post: ein Darlehn von 45 Thlrn. Konventionsmünze nebst Jinsen für den Detmarischen Pfarrarmenfonds, ein, Jetragen aus der Urkunde vom 29. September 1793 im Grundbuche von Selhorst Band 1 Blatt 18 Abtheilung III Nr. 4;,

d. auf Antrag des Müllers Heinrich Unkruer zu die angeblich getilgte Hypothekenpost, ü 469 Arrestvor⸗ merkung für den Kohlenhändler Constantin Lappmann zu Rheda zur Sicherung einer Forderun Z und Kosten aus dem Arre 18. März 1881 und Verfügung vom 21. März 1881, eingetragen im Grundbuch von Langenberg 1 Band 2 Blatt 134 Abtheilung III Nr. 8.

Die Inhaber der Posten, sowie die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1895, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden resp. die Ausschließung der Inhaber der often mit ihren Ansprüchen an diefe und die chung der Posten erfolgen wird.

Wiedenbrück, 16 Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Selhorst Band 1

er unbekannt ist:

von 437 tbefehl vom

* / ///

/

anberaumten Aufgebots⸗

ö / ä

Aufgebot. Antrag des Losmannes Christoph Spogat zu Neu- Gründann wird dessen Tochter, die am 9. Ja⸗ nuar 1858 zu Neu-Gründann geborene Henriette Jette) Spogat alias Spo 1865 aus Neu⸗Gründann vers sich spätestens nuar 1896,

atis, welche im Jahre n wunden ist, aufgefordert, im Aufgebotstermin, am 2. Ja- Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Skaisgirren, den 28. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Verschollenheitserklärung.

Der im Januar 1838 geborene Johann Gretter, Bäcker von Helmsheim, zuletzt dort wohn⸗ August 1864, sowie sein im Franz Gretter, letzt dort wohnhaft

haft gewesen, ist am 16. Januar 1840 geborener Brude Dienstknecht, von Helmsheim, zu