1894 eutsche Verlags. und Buchdruckerei ⸗Actien . Gesell˖ art in Liquidatisn. ö Die Herren Aktionäre werden zu einer ordentlichen Genera lpersammlung auf Mittwoch. d. 24. April Nachm. 6 Ühr, nach Königgrätzerstr. 41, hierdurch eingeladen.
. z
1) Vorlegung der Bilanz nebst . und Verlust⸗
rechnung, Bericht der Reviforen, Ertheilung der Entlastung. t
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
3 Geschäͤftliche Mittheilungen.
Berlin, den 6. April 1895. Der Aufsichtsrath. Kyllmann, Königl. Baurath, Vorsitzender.
Der Liquidator: L. Baltz.
i694] Artienverein der
Zwickauer
Bürgergewerkschaft.
Die geehrten Akfionare des überschriebenen Vereins werden zu der Montag, den 29. April 1895, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur grünen Tannen in Zwickau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, . Anmeldung gegen Vorzeigen der Aktien oder Depositenscheine um 95 Uhr und die Verhandlung um 10 Uhr beginnt.
Tages ordnung;
1) Vortrag des Beschaͤftsberichtes, der Bilan
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von
1894.
27) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie über die Gewinnvertheilung, Beschlußfaffung darüber und über die zu ertheilende Entlastung des Vorstandes.
Antrag des Aufsichtsrathes und des Direkto⸗ riums, eine neue 4 ⏑o ige Anleihe in Höhe von 1 300 000 4 aufzunehmen, um die beiden 5 ogigen Anleihen der Jahre 1861 und 1872 zurückzjubezahlen und die Mittel zur Erbauung einer neuen Wäsche nebst Zubehör zu beschaffen.
Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 13. April d. J. ab bel den betreffenden Zahlstellen und im Bureau am Bürgerschachte zum Empfange bereit.
Zwickau, den 3. April 1595.
Das Direktorium des Actienvereines der Zwickauer Bürger⸗ . gewerkschaft. . Carl Emil Weigel. Garl Schreiber.
(1696 Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbau⸗Verein.
Da in der Generalversammlung des überschriebenen Steinkohlenbau⸗Vereins am 3. April a. . Absatz z und 4 der Tagesordnung „Antrag des Aufsichisraths auf Abänderung von 8 3 der Statuten beziehentlich Beschlußfassung über die Art der Durchführung des ebenerwähnten Antrags wegen nicht hinreichend ver⸗ tretener Stimmenzahl nicht rechtsgültig beschlossen werden konnte, so wird mit Hinweis auf § 15 der Statuten, nach welchem der Beschluß dieser zweiten Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der darin vertretenen Aktien Gültigkeit hat, zu einer zweiten Generalversammlung, welche
Mittwoch, den 24. April a. Cr, in Zwickau, im Salon des Seyfarth'schen Restaurants, Rel chen bacherstra he stattfindet, eingeladen, und werden die Aktionäre erfucht, sich hierzu einzufinden.
Die Eröffunng der Anmeldungen wird Nach⸗ mittags um 3 Uhr, Schluß derselben und Beginn der Generalversammlung um 3 Uhr gedachten Tages stattfinden.
Gegenstand der ., ,
I) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung von § 3 der Statuten dahin, daß das Grund⸗ kapital des Vereins um S6 300 000. redu. ziert, mithin auf M 300 000 — festgesetzt wird, daß aus diesem Grunde die ausgegebenen 2000 Stück Aktien von je 100 Thaler Nenn⸗ werth in der Weise zusammengelegt werden sollen, daß an Stelle von je 2 Aktien zu 100 Thaler eine Aktie zu 100 Thaler treten soll.
2) Beschlußfassung über die Art der Durch⸗ ührung von Punkt 1 der Tages ordnung, ins esondere über das einzuhaltende Verfahren
bei Einreichung von einer oder einer un⸗ gleichen Zahl von Attien seitens eines Altionärs.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien beziehentlich der über ihre Hinter⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Bescheinigung.
Lugau, den 4. April 1895.
Das Direktorium des Lugau⸗Niederwürschnitzer Stein kohlenban⸗ Vereins. Otto Richter. Groß.
(105 Bergbau · Aclien · Gesellschast Pluto zu Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen General. versammlung auf Sonnabend, den 11. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, im Berliner Hof (Hotel Hartmann) zu Essen ergebenst einzuladen.
Tages ordunng: 1 gescaftsbe und Bilanz pro 1894. 2 Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung
der Decharge pro 1894.
3 Verwendung des Ueberschusses aus 1894. 4 Beschlußfaffung über Abãnderung der Statuten, 5) Wahl dreier Mitglieder und eines eventuell zweier sftell vertretenden Mitglieder des Ver- waltungsraths sowie der Rechnungsrevisoren pro 1895.
Der Geschäftsbericht und die sonstigen Vorlagen können in 4 . Geschãfte lokal auf Zeche Pluto E Wanne eingesehen werden.
Effen, den 4. Avril 1895.
Der Verwaltungsrath.
ihrer Zeugnisse binnen 6
isi! Bekanntmachung.
n unserer Generalversammlung vom 25. März d. J. ist beschlossen, das en, n in der Weise herabzusetzen, daß auf jede alte Aktie 309 * und auf jede neue Aktie 600 M zurückbezahlt werden
sollen. In Gemäßheit des Artikels 243 H. G. B. fordern wir unfere Gläubiger zur Meldung auf. Flensburg, den 283. Mär 1895.
Dampsschiff fahrt Gesellschast „Globus“. Der Verwaltungsrath.
H. A. Petersen. Frdr. W. Sel ck.
P. J. Petersen. J. L. Lassen.
io35]
Actien Zuckerfabrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. April 1895, Nach, n 2 ühr, im Geschäftslokale der Fabrik
höflichst eingeladen. Tages ordnun
Rechenschaftsbericht und k der Bilanz resp. des Abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. April 1894 bis 31. März 1895. Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinnes und , , , Bemerkt wird, daß die Bilanz, Geschäftsbücher und Beläge ausgelegt sind. ; Watenstedt, den 4. April 1895. Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Watenstedt. J. Bethe. A. Meyer.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. (1868
Außerordentliche Generalversammlung der Deutschen Agrarbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Pariser * ß, am Sonnabend, den 20. April 1893,
bends 7 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank.
Tagesordnung: 1 Zuwahl zweier Aufsichtsrathsmitalieder. 2 ÄUnträge auf Abänderung der 55 18 und 25 des Statuts. 3) Antrag auf Aufnahme einer Anleihe. Berlin, den 3. April 1895.
Deutsche Agrarbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Zirzow, Vorsitzender.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. (1654
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Bautzen zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Rechts⸗ anwalt Dr. Victor Eduard Franz Alexander Pauwels, mit dem Wohnsitze in Bautzen, einge— tragen worden.
Bantzen, den 4. April 1895.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Eberhardt.
16521. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Ebner in Frankfurt a. M. eingetragen worden.
Fraukfurt a. M., den 1. April 1895.
Königliches Landgericht.
16900 Bekanntmachung;
Der seitherige Gerichts Assessor Löw eustein hier⸗ selbst ist unterm heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte zugelassenen Rechts- anwalte eingetragen.
Paderborn, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(1653 Bekanntmachung. Das Notariat des Rechtsanwalts Hemkes in Weener ist infolge Wohnung veränderung erloschen. Aurich, den J. April 1895. Der Landgerichts ⸗Präsident.
1655 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hugo Pohle in Glogau ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalte gelöscht worden.
Glogau, den 4. April 1895.
Königliches Landgericht.
(1656 ; Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Königlichen , hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts- anwalt Gaspar Guttfeld am heutigen Tage gelöscht.
Ortelsburg, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
1 „ä Ä „„ / .
9) Bank⸗Ausweise.
eine. 9
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (1661
Die Kreis Thieraxztftelle des Freises Konitz mit einem jährlichen Gehalt von 600 4 und mit dem Amtssitze in Konitz soll vom 1. Mai d. Is. neu besetzt werden.
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, mir ihre Meldungen unter , , . Lebenslaufs und
ochen einzureichen. Marienwerder, den 1. April 1895. Der Regierung ⸗ Präfident: v. Horn.
918 e. Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht a
6 — 2) 25 ze F. Rohde⸗Robertsdorf i. M., stellv.
orsitzender. 3) Schulze J. Ott Dragun i. M., 45 Erbpächter F. Brunswig⸗Bobzin i. M. 55 Senator E. Oderich⸗Wiuittenburg i. M., 6 , Th. Eggebrecht⸗Neuenhagen, 7 Oberförster C. Hornbostel⸗ Koberg. Schwerin i. M., den 30. März 1895.
Norddeutsche Vieh · Nersicherungs · Gesell
schast auf Gegenseitignheit. Die Direktion. Jentsch.
1251 Verein Juvalidendank.
Die Mitglieder des Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 17. April, d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Vereinslokale hierselbst, Unter den Linden 241, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1894
und Ertheilung der Decharge an den Vorstanz.
2) Wahl von Mitgliedern zum Verwaltungsrath.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Fürst zu Stolberg Wernigerode.
7836 Oelsnitzer Bergbaugewerkschast
Oelsnitz Erzgebirge. . W
Die Gewerken der DOelsnitzer Bergbaugewerkschaft
werden hiermit zur 11. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 17. April a. e., Nachmittag 27 Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be- triebsjahr 1894 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Vertheilung des Reingewinnes.
Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ mitglieder:
BVerrn Kaufmann Hermann Hoffmann in
Leipzig, . Herrn Justiz Rath O. Hase in Altenburg.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen, für sonstige Inter⸗ essenten liegt derselbe vom J. April ab zur Abfor⸗ . auf unserem Hauptkomtor zu Oelsnitz E.
ereit.
Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Gewerkenversammlung nur die in das Gewerkenbuch eingetragenen Kux— inhaber berechtigt sind, und muüssen demnach girierte Kuxe vorher unter Beifügung von 25 3 Umschreibe⸗ geblhr pro Kux (It. S 3 uns. Statuten) mittels schriftlichen Antrags beim Direktorium in Oelsnitz E. eingereicht werden.
Oelsnitz Erzgebirge, 20. März 1895.
Der Grubenvorftand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
den Herren ; . I) Erbpächter W. Dühring⸗Grevenhagen i. M.,
vorzüglich empfohlen von den höch
isse. Bekanntmachung. Unsere dies jährige 12. ordentliche Generalversammlung
findet am Montag, den 29. April 1895,
Abends 6 Uhr, in Saale des City, Hot, Dresdenerstr, Nr. 52, bierselbst statt und laden wir hierdurch alle stimmberechtigten Mitglieder und Antheilschein⸗Inhaber unserer Gesellschaft zu der⸗ . 3 Berechti Theil egen der Berechtigung zur Theilnahme verwei wir ef die Gr , 4 und e der en, n, Tagesordnung: P Geschãäftsbericht. 2 Bericht der Prüfungsabordnung und Antrag derselben auf Ertheilung der Entlastung. 3 e. ö. 6 n,, rnennung der Prüfungs⸗Abordnung für 18935. Berlin, den 3. April 5 ; i nn
Deutschland
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berli Der Ee . t 366 Gustav Strich, Vorsitzender.
33 von artung' sche Militär⸗-Vorbildungs⸗ Anstalt zu Cassel
; (seit 1886)
eröffnet am 17. April neue Kurse, auch besend. kurzen Repetitionskursus für Aspiranten mit Primanerreife. 1894 bestanden 35 (von 36) , , 3 Primaner⸗ u. 3 Einj. Freiw. Asp. oft schon nach kurzer Vorbereitung. Auch i. d. J. die besten Erfolge. — Gewissenhafte Hausordnung. — Keine Ferien. Programm gr. durch Dirigenten Hauptm. a. D. Beheim⸗ Schwarzbach. ;
söcz2g] verlin W., Zictenstr. 22 im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten
Hause, Militär⸗Pädagogium von Dir. Dr. Fischer,
1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung
von fen reifen 1854 beftanden 3 Abiturienten, 135 Fähnriche, 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach L bis 3 Mo- naten. Prospekte unentgeltlich.
275] Reine thüringer Hausschlachten⸗Wurst fabriziert als Spezialität und empfiehlt billigst
C. Burghardt, Fleischermeister, Wall hausen a. Helme.
1662
Antiquitäten und Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer Gebrüder J. Æ F. Walter,
Westend b. Charlottenburg b. Berlin, Ahorn ⸗Allee 33. Eingang: Platanen⸗Allee 2.
im Lokale der
ergebenst eingeladen. ibre Aktien bei dem Burean 1) Vorlage der Bilanz. 2 Beschlußfassung über dieselbe. 4) Neuwahl
Der
lisss! Compania Metalürgicen de Marxarrom.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Mai a. e., 10 Uhr Vormittags Ser , fn zu Puerto de Mazarron stattfindenden ö 2
ordentlichen Generalversammlung
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, können
u der Gesellschaft oder dem Bankbause D. .
Frankfurt a. M. gegen Empfangnahme der Eintrittskarten bis spätestens zum 1. Mat a. 0. deponieren. Gegenstände der Berathung sind:
J. de Neufville i
3 , , an den Verwaltungsrath.
Puerto de Mazarron, den 29. März 1895.
Verwaltungsrath.
3 Herzog von Veragua, Vorsitzender.
N.:
(1987
nach Puerto de Mazarron eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: über denselben.
1. Mai a. c. erfolgen, und zwar
Ooci dla dl
Sociedad miümera La Umi6m.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 214. Mai a. e. im Lokale der Compaßia Metalürgica de Mazarron um IZ Uhr Vormittags stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
Bericht des Verwaltungsrathes und Beschlußfassung Die Devonierung der Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung kann bis jum
an der Kasse der Gesellschaft in Mazarron, bei dem Bankhaufe D. Æ J. de , . in Frankfurt a. M.
3 (Prov. Murcia), den 30. März 1895. g minera La Union.
ElÜl Presidente: Ernesto Greif.
T7 9hᷣo]
boulevard Bischoffsheim, no 26, Bruxelles.
preseriptions de Larticle 14 des statuts.
Soclhr6 MRNorrnk
DES Tramways de Mannheim et de Lud wigshafem.
NM. les actionnaires sont priés d'assister à Lasgemblse generale ordinairo qui aura lien le mardi 16 avril prochaim, a 1 henre de relevss, au siòge social,
Ordre da Jour: 18 Rapports du conseil d'administration et du collège des commissaires; 2 Approbation du bilan et du compte de profits et Bertes; Jo Nomination ou réslection d'un administrateur t dun commissairs sortants. Pour assister A estis assemblée, MM. les actionnaires auront à ss eonformer aux
Hos d56pots actions pourront Stre effectuss au sige social.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* S5.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels Register für das Deutsche Neich kann durch alle Pest= Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Centra
895.
das Deutsche Reich. **
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
l⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. S5 A. und S5 B. ausgegeben.
pPatentbh latt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ Verlag)
lichen Patentamt. (Carl Heymann s Rr. 14. — Inhalt: Patentliste! Anmeldungen. Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ Fheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtig⸗ feitserklärung; Patentschriften; Neudruck von Patent⸗ schriften. — Gebrauchsmuster: Eintragungen? Um schreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschun⸗ gen; Berichtigung; Zur Nachricht. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.
Deutsche Handels-Zeitung Mer kur. Wochenschrift fuͤr kaufmännische, finanzielle und polfswirthschaftliche Angelegenheiten, sowie Ver⸗ sicherungswesen. Organ für die Interessen des Handels und der Industrie. (Verlag xon L. Schnitzler C Cie. in München.) Nr. 169. — Inhalt: Sammeln! — Nochmals die Aktiengesellschaft Reichelbräu. — Das Königlich baverische Staats- Ministrium und die Feuerbersicherung. — Banken, inanzielles und Industrie⸗Aktiengesellschaften. — Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe. — Ver— sicherungswesen. — Verkehr. — Rechtswesen. — ö und Handelsartikel, Technisches. — Markt⸗ bericht.
Deutsche Bö5ttcher⸗ Küper u. Schäffler⸗ Zeitung. Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ Flatt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations · Organ der deutschen Böttcher⸗ Innungen. (Verlag der Aktien⸗-Gesellschaft 1 Berlin,. — Nr. 7. Inhalt: Aufruf zum Besuch des VI If. Allgemeinen deutschen Handwerker⸗ tages zu Halle a. S. — Apparat zum selbstthätigen Schärfen von Band und Kreissägen. — Bericht nber neue Patente. — Zylinderfässer. — Zur War⸗ nung für Sägemühlen Und sonstige helzindustrielle Betriebsanftalten. — Eine amerikanische Unter⸗ suchung über Hand⸗ und Maschinen-Arbeit. — Der Werth' der menschlichen Hand. — Anweisung, be⸗ treffend die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handels gewerbes. — Vermischtes. — Literarisches.
Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Rr. 27. — Inhalt: Fürst Otto von Bismarck. — Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. —— ebersicht der Witterung in Deutschland. — Marlt— berichle. — Ernteberichte und Fabriknachrichten. — Bezahlung der Zuckerrüben nach Polarisatien und Zuckerpreis. — Die Branntweinsteuernovelle und die Melassebrennerei. — Rübenbau in Amerika. — Mittheilungen. — Zuckerpreise. — Wochenumsãtze in Zucker. — Statistisches. — Technischer Verein für Zuckerfabrikanten. — Zentral⸗ oder Einzel⸗ FKondenfation. — Verein der Zuckertechniker (Stellen⸗ nachweis). — Landwirthschaftliches. — Trocken⸗ schnitzel. — Handel register.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs. und Heizungskunde mit Ein⸗ schluß der Feuerungstechnik und des Ofenboues. Herausgegeben von Fr. Herm. Haase in Berlin. Verla ven Carl Marhold in Halle a. S.) Heft Z. — Inbalt: Péclets Verdienste um die Lüftungẽ⸗ und Heizungsk ende. — Die Verunreinigung der Luft in bewohnten Räumen. — Die Kohlenstaubfeuerung. Von Ingenieur Haase. — Die künstliche Erzeugung von Kälte und deren Vertheilung in Gebäuden. Von Ingenieur A. Brun. — Kamin des städtischen Gleltrtzitäte werks in München. — Das Platzen von Wasserröhrenkesseln. — Heizung mit Schlacken. — Glektrische Heizung elektrisch betriebener Wagen. — Die Zimmerwärme. — Das Sprengen der Straßen durch Pferdebahnwagen. — Berliner Gewerbe⸗ Ausftellung 1596. — Eingegangene Preikelisten. — Iachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Anfragen. — Beantwortungen.
Gummi-⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Derausgeber: Th. Gampe, Dresden). Rr. I3. 2 Jahalt: Chemie der Kautschuk⸗ Vulkan ifation. — Verfahren, kalt vulkanisierte Gummiwaaren geruchlos zu machen und zu verbinden. Verkitten von Riemenenden. — Amerikanische Neuheiten. — Die panamerikanische Wirthschafts ⸗ volitik. — Pneumatischer Lichtlöscher Friedel. Vom Weltmarkt. — Eingesandt. — Umschau unter den dse Gummibranche interessierenden Gebrauchs⸗ mustern. — Vom Londoner Gummimarkt.— Weiteres vem Tondoner Gummimartt. — Vom Tverpooler Gummimarkt. — Hamhurger Markt⸗ bericht. — Antwerpener Marktbericht. Roh⸗ gummi Bericht aus Para. — Das Färben von Gummiwaaren mit Anilin Farben. — Vermischtes. — Aktiengesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren ꝛc. — Desterreichische Patente. — Gebrauchs muster⸗Eintragungen.
Apotheker-Zeitung, Organ des Deutschen Apotheter⸗ Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin Nr. 26. = Inhalt: Königreich Preußen: Polizeipräsidium Berlin. Re⸗ r, , . Liegnitz. RTönigreich Bayern. = Deutscher
potheker. Verein. — Zwickauer Kreisverein.!. — Die rechtliche Natur der konzessionierten Apotheken. Das dänische Abgabengesetz. Tage s⸗Nachrichten. — Per; fenal⸗Rotizen. — Wissenschafiliche Mittheilungen. — Rechtsprechung. — Handels nachrichten. — Ein⸗ sendungen aus dem Leserkreise.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 13. — Inhalt: Deutscher Export nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Ämerslka. — Zum unlauteren Wettbewerb. — Der große Schuhmacher-Strik in England. — Die Zukunft der Wissenschaft und der Industrie. — Sehen und Zeichnen. — Neue Handstemm-Maschine. — Imitation des Nußbaumholzes. — Verschiedenes.
Deutscher Müller. (Theod. Fritsch) Leipzig. Nr. 14. — Inhalt: Das Quellen Suchen mit Ab⸗ bildung. — Sonntagsrube in Mühlen. — Ueber PetroleumMotoren in Mablmühlen. — Ein⸗ und Autfuhr des Deutschen Reichs im Februar. — Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Sektion V., XVI, XVII. — Beantwortungen. — Fragekasten. — Bunte Zeitung. — Mittel gegen Fliegen in Stal— lungen. — Bimsstein und Gips als Arznei.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interesfen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen“, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins. (erausgeber: Hugo Spamer, Berlin G. 19, Scharrnstroße 19.5 Nr. 27. — Inbalt; Der Deutsche Bergbau an den Fürsten Bismarck zum 860. Geburtstage. — Mittheilungen des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Vereins. — Die Ursachen der Rostbildung und die Mittel zu deren Verhütung. — Tarife. — Personalnachrichten. — Submissions⸗ Kalender. — Generalversammlungen. — Dividenden.
Der Deutsche Leinen ⸗Industriel le. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen Industrieller, Bielefeld.) Nr. 639. — Inhalt: Streiflichter aus der Praxis der mechanischen Weberei. — Flachs, Hanf⸗ und Jute. Industrie Frankreichs im Jahre 1853. — Bericht der Jute Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen pro S934. — Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute— waaren. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Das Deutsche Wollen-⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglschen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl. Nr. 27. — Inhalt; Pariser Stoffe und Moden. — Aus dem Jahresbericht der Großberzogl. badischen Fabrikinspettoren 1894. — Damen kleiderstoffe in den Ver. Staaten. — Deutsche Patente. — Gebrauchfmuster. — Ausländische Patente. — Farbenveränderung bei hellmodefarbigen
8
Damentucher. — Submission. — Marktberichte.
Der Geschäfts freund“, Konfektions-Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗, Mode⸗ waaren⸗ ꝛc. Branche. 17. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin W., Leivzigerstraße 49. Rr. 13 vom 30. Mär enthält: Umschau in der Bianche. — Aus der Weißwaarenbranche: Spitzen, Stickereien, Schleier, Wäsche. — Zur Besteuerung der Filialen. — Aus der Kostüm⸗Konfektion. — Zum Gesetzentwurf gegen den unlauteren Wetibewerb. — Nachrichten aus dem Auelande: England, Amerika. — Aus der Hutputz branche. — Submissionswesen. — Aus den amtlichen Patentlisten: Anmeldungen, Er— theilungen. — Gebrauchsmuster. — Rechtspflege. — Buntes Allerlei. — Aus Geschäftskreisen. — Konkurs⸗ nachrichten.
Glückauf‘, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Berabau⸗Vereine, ge⸗ seitet ven den General-Sekretären Dr. Reismann—-
Pr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 27. — Inhalt: Der Enmwurf eines preußischen Stempel⸗ steuergefetzes. — Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Börfe zu Düsseldorf. Rheinisch-westfälisches Kohlen syndikat. Westfälisches Kokssyndikat. Belgischer Kohlenmarkt. Der deutsche Eisenmarkt im Februar. Gelfenkirchener Bergwerks Aktiengesellschaft. — Vereine Und Versammlungen. — Statistisches: Koblenbewegung in dem Duisburger Hafen. Kohlen⸗ ausfuhr nach Itallen. — Vermischtes.
Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. Berlin. Nr. 13. — Inhalt: Zum 1. April 1895. — Kassen⸗ abschluß am 31. Dezember 1894. — Vermogens⸗ üͤbersicht am 31. Tezember 1894. — Unterstützunge⸗ fonds des Verbandes der Handelsgãrtner Deutschlands. — Zur Gewerbeordnung Novelle. Zur Land wirthschaftekammer. — Rückblicke auf die Reichs ⸗ tagefitzung vom 1. April 1895. — Verbands ⸗Nach⸗ richten. Gartenbau Ausstellungen. — Kleine Mittheilungen. — Personal Nachrichten. — Handels⸗ register. — Konkurse.
Grone,
Handels-Zeitung fürdie gesammte Uhren⸗ Indu trie und mechanische Musik-⸗Instrumenten⸗ Fabritation. Unter Mitwirkung herdorragenzer Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Rr. J. — Inhalt: Wagrensendungen in Bezug auf Verfügungsrecht des Empfängers, — Reues Taschenuhrgehäuse. — Schlagwerk mit Schalt⸗ klinke zum Heben und mit Fangaum zum allmã lichen geraͤuschlosen Senken des NMechens. — Für die Werk⸗ statt. — Neue Sprechversuche auf der Telephonlinie Wien = Berlin. — Handelsartikel für den Uhrmacher. — Verschiedenes. — Amtliche Bekanntmachungen. — Frage⸗ und Antwortkasten. Rechtsaus künfte.
— Korresponden zen. — Die Geschichte einer Uhr.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblati für Uhrmacher. (Verlag und Ezpedition, von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 7. — Inhalt: Ehrengabe für Herrn Claudius Saunier. — Schulsammlung. — Die gewerbliche Sonntagsruhe. — Das Einsetzen eines Zylindergangs in eine Spindeluhr. — Das Perpetuum mobile. III. — Praktische Neuerung an Schutzgehäusen. — Neue Reguliervorrichtung für Regulatorvendel. — Neue Waͤchter. Kontroluhr. — Aus der Werkstatt (Bügel⸗ fräsmaschinchen). — Sprechsaal. — Patentnach · richten. — Vermischtes.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Eschweiler. Bekanntmachung.
Nachdem die hier bestehenden Zeitungen an der Inde“ und „‚Eschweiler Volksbote' eingegan⸗ gen sind, werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesingen Königlichen Amtsgerichts im Laufe des Geschäfte jahres 1835, soweit die bezeichneten Blätter hierzu bestimmt waren, fernerbin in der Volkszeitung (Bote an der Inde und Eschweiler Voltsbote)' hierselbst ver— öffentlicht werden.
Eschweiler, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlic.
170m Bote
0
1702 Aachen. Bei Nr. 384 des gin n., ö. selbst die Firma „Moritz Behr“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Gustao Behr in. Aachen uibergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 54 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der EGhefrau Moritz Behr, Helene, geb. Cohen, zu Aachen ertheilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ift erloschen.
Unter Rr. 4944 des Firmenregisters wurde die Firma „Moritz Behr“ mit dem Orte der Nieder⸗ laffung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustab Behr in Aachen eingetragen.
Aachen, den 2. April 1835.
Königliches Amtsgericht. V. 17031 Aachen. Unter Nr. 1657 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Gustap Behr, Helene, geh. Oftberg, in Aachen für die Firma „Moritz Behr“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. V. (1704 Aachen. Unter Nr. 1658 des Prokurenregisters wurde die dem Ludwig Kaufmann in Aachen für die Firma „Neumann . Efser“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Andernach. Bekanntmachung. 1705
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unfer Firmenregister bei der unter Nr. 147 mit dem Sitze zu Andernach eingetragenen Firma „J. A. Zimmermann“, Inhaber Johann Anton Zimmermann, Kaufmann in Andernach, folgende Eintragung gemacht worden:
Die Firma ist erloschen.“ Andernach, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
1711 Karmen. Unter Nr. 33346 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Blank ( Cie vermerkt, daß die Ehefrau des Inhabers, Gertrud Blank, geb. Alfcher, am 27. März 1895 in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß dasselbe unter der Firma Blank 4 Cie fortgesetzt wird. ( ; Sodann wurde unter Nr. 1791 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Blank Cie und als deren Theilhaber der Fabrikant Rudolf Blank in Düsseldorf und dessen Ehefrau Gertrud, geb. Alscher, daselbst. Die Gesellschaft, zu deren Vertretung nur Rudolf
Blank berechtigt ift, hat am 27. März 1895 begonnen
und betreibt 3. Fabrikation von Bändern, Kordeln, Litzen und Spitzen und
b. mit dem Zusatze zu der Firma: Deutsche⸗ General ⸗Agentur für Buttericks Schnittmuster Blank & Gie den Vertrieb von Buttericks Schnittmustern. Demnächst wurde unter Nr. 1225 des Prokuren- registers registriert, daß die Prokura durch die unter Nr. 1791 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe bestaͤtigt ist, daß der Prokurist Johannes Bellingrodt auch die Firma mit dem Zufatze: ‚Deutsche⸗General-Agentur für Buttericks , Schnittmuster Blank & Cie zu zeichnen berechtigt ist. Barmen, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
1710 Barmen. Unter Nr. 3345 des . wurde heute zu der Firma Siller . Jamart ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Johann Heinrich Siller in das Handelsgeschäft der Frau Wittwe Siller als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1792 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Sisier Æ Jamart und als deren Theilhaber Wittwe Fabrikant Heinrich Siller Maria, geb. Dall meyer, und Fabrikant Johann Heinrich Siller, beide hier wohnend.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1895 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1366 des Peokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Johann Heinrich Siller ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
1712 RKarmen. Unter Nr 2805 des Firmenregisters wurde bente zu der Firma Grau C Eyktelskamp vermerkt, daß der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Abraham Eykelskamp, verstorben und daß das Handelsgeschäft von der Wittwe degselben Maria, geb. Grau, und dem Kaufmann Carl Everts-⸗ busch, welcher am 1. April er. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Sodann wurde unter Nr. 1793 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma Gran K Eykels⸗ kamp und als deren Theilbaber die Wittwe Abraham Gykelskamp, Maria, geb. Grau, und der Kaufmann Carl Evertsbusch hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1090 des Prokuren⸗ regifters registriert, daß die dem nunmehrigen Theil⸗ haber Carl Evertsbusch ertheilte Prokura gelöscht ist.
Barmen, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Eerxlimn. Sandelsregister 1938 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. April 1835 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 10 759, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
M. Cohn Levy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Wilhelm Kloth zu Berlin ist am 1. April 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in
Kloth, Cohn Co. geänder .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12705, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. C. A. Semler Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen -
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Max Lischke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2s 836 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 836 die Handlung in Firma:
F. C. A. Semler Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lischke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 049, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
China · Thee ⸗ Import · Gesellschaft Elsner C Co. . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—= getragen; 6, 24 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Josef. Julius Elsner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver= anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 838 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 838 die Handlung in Firma:
China ⸗ Thee ⸗ Import . Gesellschaft Elsner C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Josef Julius Elsner zu Berlin eingetragen worden. ö n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8188, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Cohn, Levy C Co. .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: ; Der Gesellschafter Jacob Levy ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.