, — 1 2 — 2 * ** 2 . ——— — —— — / // . .
Personlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Berliner Transport⸗Gesellschaft
S. Elsner Æ Co. !
begründeten Kommanditgesellschaft (Geschãftslokal Neue Friedrichstr. 37) ist der Kaufmann Heinrich Elsner zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 15 342 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ⸗ je Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Blumenreich C Cohn (Geschäftslokal: Kronenstr. 49 sind: der Kaufmann Max Cohn und der Kaufmann Alfred Blumenreich, beide zu Berlin. . U
Dies ist unter Nr. 15 343 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. t ;
Bie Gefellschafter der hierselbst am 9. März 1895 begruͤndeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Marquardt Æ Co. (Geschãftslokal: Naunynstr. 4 sind:
der Kaufmann Albert Marquardt und
der Eigenthümer August Niedergesäß, beide zu Berlin. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Marquardt berechtigt.
Dies ist unter Nr. 15 344 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19339, wofselbst die Handlung in Firma:
Guftav Sommer C Plüschke mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen recht durch Vertrag auf das Fräulein Anna Sommer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 837.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 837 die Handlung in Firma:
Guftav Sommer C Plüschke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Sommer zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 839 die Firma:
Ludwig Naumann (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 26 b.) und als deren Inhaber der Fondsmakler Ludwig Rau⸗ mann zu Berlin,
unter Nr. 26 840 die Firma:
Georg Gebert (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 120) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gebert zu Berlin, eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
. Max Müller
Gesellschaftsregister Nr. 8023) hat dem Albert umperz und dem Hugo Edler, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 853 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 230 die Firma: Hans Zeyßig. Firmenregister Nr. 25 055 die Firma: . Wm. Hassenkamp.
Zufolge Verfügung dom 53. April 1895 ist am 4. April 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 26 841 die Firma:
M. Sippel Geschäftslokal; Köpnickerstr. 90) und als deren nhaber der Kaufmann Moritz Sippel zu Berlin eingetragen worden.
Jufolge Verfügung vom 4. April 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Niederschlesische Schuhwaarenfabrik
; Kallmann Gebr. mit dem Sitze zu Liegnitz und Zweigniederlassungen zu Görlitz und Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Liegnitz nach Görlitz verlegt und die bisherige Zweigniederlassung in Görlitz zum, Haupt⸗ geschäft erhoben. In Liegnitz ist die Firma gelöscht. . ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 545, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Lippmann mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder— lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: H. Lippmann Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Gesellschafter Siegmund Lippmann zu Swansea in England ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Seytember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: ⸗ Berlin & Kettner (Geschäftslokal: Landsberger Allee 39) sind: der Kaufmann Max Berlin und der Kaufmann Ernst Kettner, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 346 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 26 149 a., wofelbst die Handlung in Firma:
Jules Ernotte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Herold und den Steinsetzmeister Julius Orff, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 345 des ef lischafte reg ier übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 345 die Handelt gesellschast in Firma:
Jules Ernotte mit dem Sitze zu Berlin und sind als deran Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
Die Prokura des Carl Herold für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10102 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19768, wo4 selbst die Handlung in Firma:
Paul Pritzkow vorm. H. Gustav Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
Paul Pritzkow
geändert. Vergleiche Nr. 26 843.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 8435 die Handlung in Firma:
. Paul Pritzkow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der mn . Paul Pritzkow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Charlottenburg) unter Nr. 26 842
die Firma: Conrad Skoynik (hiesiges Geschäftslokal: Dorotheenstr. 3) und als deren Inbaber der Verlcgsbuchhändler Conrad Skopnik zu Charlottenburg eingetragen worden. Gelöscht sind. Firmenregister Nr. 7707 die Firma: Herrmann Loose. Firmenregister Nr. 8995 die Firma: G. Jeroch. Firmenregister Nr. 9632 die Firma: S. Vogelsdorff. Firmenregister Nr. 20 495 die Firma: . . Holz. Firmenregister Nr. 20 592 die Firma: B. Grund C Co. Firmenregister Nr. 23 179 die Firma: . August Jahn Nachf. Firmenregister Nr. 23 884 die Firma: Serm. Kandeler. Firmenregister Nr. 24 969 die Firma: French-Cognac-Brandy-Distillery in Germany Ernst Preussner. Prokurenregister Nr. 10 751 die Prokura des Egon Koch für die Firma: Emil Eltze. Berlin, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980 Dr. Wetzstein.
ERochum. Handelsregister 1I7I3 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1895 unter der Firma Dehne Sopp
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am
1. April 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Gustav Dehne, 27) der Kaufmann Julius Sopp, beide zu Bochum.
Bochum. Handelsregister 1714 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 515 die
Firma Ludwig Brun zu Bochum und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Müller zu Bochum
am 1. April 1895 eingetragen.
Der Kaufmann Hermann Müller zu Bochum hat das daselbst unter der bisher nicht eingetragenen ö. Ludwig Brun betriebene Geschäft durch
eirath mit der Universalerbin des Ludwig Brun erworben und setzt dasselbe unter der bisherigen
Firma fort.
Rochum. Handelsregister 1715 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 64, be⸗
treffend die Firma F. W. Lex zu Bochum am
1. April 1895 Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lex, Elisabeth, geb. Grimberg, zu Bochum übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. (Vergl. Nr. 516 des Firmenregisters.)
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 516 die Firma Ff. W. Lex zu Bochum und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lex, Elisabeth, geb. Grimberg, zu Bochum eingetragen.
Rochum. Handelsregister 1716 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Handelsgesellschaft Bochumer Eisenhütte
Heintzmann G Drever zu Bochum hat für ihre zu
Bochum bestehende, unter der Nr. 63 des Gesell⸗
schaftsregisters mit der Firma Bochumer Eisen⸗
hütte, Heintzmann C Dreyer, eingetragene
Handelsnlederlassung 1) dem Direktor Hans Witt
stein, dem Kaufmann Carl. Serin, beide zu
Bochum, Kollektio⸗Prokura ertheilt, was am 1. April
1895 unter Nr. 114 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Die dem Ingenieur Carl Dreyer zu Bochum für
die Firma Bochumer Eisenhütte, Heintzmann
Dreyer, zu Bochum ertheilte, unter Nr. 86 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
50. März 1895 gelöscht.
Ronn. Bekanntmachung. 1720
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handelegesellschaftsregister bei Nr. 187. wo—⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Sons Cie. mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Lambert Schmitz über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
Zugleich ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 513 die Handelsfirma E. Sons 4 Cie. mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Lambert Schmitz eingetragen worden. Bonn, den 36. März 1895.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EBraunsbersg. Handelsregister. 1717
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 485 die
Firma Josef Kramer mit dem Sitze in Brauns
berg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef
Adolph Kramer in Braunsberg eingetragen worden. Brannsberg, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (1706 In unser Gesellschaftsregister ist 3 bei Nr. 2371 die durch den Austritt des Kommanditisten aus der Kommanditgesellschaft J. Pelz Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser ,, Nr. 9147 die Firma J. Pelz *
2 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Pelz hier eingetragen worden.
Breslan, den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
ERreslau. Bekanntmachung. (1709
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2814. befreffend die Kommanditgesellschaft A. S. Wen⸗ driner C Ce hier, heut eingetragen worden:
Die Liquidation der Kommanditgesellschaft A. S. Wendriner C Co ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Kaufmann David Wendriner er⸗ loschen.
Breslau, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 1707
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23658, betreffend die offene Handelsgesellschaft Ad. Guercke mit dem Sitze zu Sprottau und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Breslau, eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist von Sprottau nach Breslau verlegt und die Nieder⸗ lassung in Szprottau aufgehoben worden.
Breslau, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRæeslaun. Bekanntmachung. 1I708
In unser Gesellschaftstegister ist heute bei Nr 2892, betreffend die offene Handelsgesellschaft W. A. Goldschmidt Söhne hier eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Schalscha in Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und der Kaufmann Alfred Bloch in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
1719 Eromberg. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 144 hierorts domizilierten Firma, Bankkom man⸗ dite M. Friedländer Beck et Ce vermerkt worden, daß zehn Kommanditisten aus der Gesell— schaft ausgeschieden sind und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Bromberg, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.
KRunzlau. Bekanntmachung. 1718
Die in unser Firmenregister unter Nr. 176 ein— getragene Firma „Robert Hertrampf“ ist heute gelöscht.
Bunzlau, den 20. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Püren. Bekanntmachung. 1721
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden die von der Kommandit⸗ gesellschaft Leonhard Tietz zu Elberfeld in Düren errichtete Zweigniederlassung. Persönlich
haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Leonhard Tietz in Elberfeld. Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Januar 1893, die Zweigniederlassung in Düren ist errichtet am 29. März 1895. Düren, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
1725 Eberswalde. In unserem Firmenregister, .. selbst unter Nr. 188 die Firma Rudolf Stolze mit dem Sitze zu Eberswalde und mit Zweig— niederlassungen zu Berlin, Letschin, Wriezen und Alt⸗Reetz und als deren Inhaber der Mühlen besitzer August Wilhelm Stolze hier, eingetragen steht, ist . Verfügung vom 9. März 1895 ver— merkt worden: Die Zweigniederlassung in Letschin ist gelöscht. Eberswalde, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Elber eld. Bekanntmachung. 1723 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3752, woselbst die Firma MaxsPeltz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister 1722 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
IN Bei der unter Nr. 359 des Firmenregisters he⸗ stehenden Firma P. A. Bierbrauer ist am 30. März 1895 Folgendes vermerkt;
Die Firma ist durch Erbgang und Erbrezeß auf die Wittwe Kaufmann Philivp Anton Bierbrauer, Charlotte Arnoldine, geb. Marenbach, zu Essen übergegangen.
„II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1253 die Firma P. A. Bierbrauer und als deren In⸗ haberin die Wittwe Kaufmann Philivp Anton Bier— brauer, Charlotte Arnoldine, geb. Marenbach, zu Essen am 30. März 1895 eingetragen.
1724 Eupen. In das von dem Lederfabrikanten Robert Buchacker zu Nispert bei Eupen unter der Firma Gerh. Buchacker betriebene Handelsgeschäft sind die Lederfabrikanten Carl Buchacker in Eupen und Gustav Buchacker in Nispert als Handelsgesellschafter eingetreten.
Nachdem dies bei Nr. 114 des Firmenregisters vermerkt, wurde heute unter Nr. 95 des Gesell= schaftsregisters eingetragen; Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gerh. Buchacker mit dem Sitze zu Nispert bei Eupen. Dieselbe hat am 28. März 1895 begonnen und sind deren Gesellschafter die vor. genannten Lederfabrikanten Robert Buchacker, Carl Buchacker und Gustap Buchacker.
Sodann wurde unter Nr. 18 bezw. 44 des Pro kurenregisters eingetragen, daß die der Frau Robert Buchacker, Auguste, geb. Graesser, in Nispert und dem Carl Buchacker in Eupen für die Firma Gerh. Buchacker ertheilte Prokura erloschen ist.
Eupen, den J. Tpril 1895.
Königliches Amtsgericht.
Flensburz. Bekauntmachung. 1730 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1680 eingetragene Firma „Brüggemann K Schmidt in Flensburg, Inhaber Kaufmann Christen An— dresen Schmidt daselbst, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 3. April 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 1731] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1725 die Firma: ;
. 6. 2. Schmidt in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— 2 Christen Andresen Schmidt daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst i. L. Bekanntmachung. 1732 Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1883
ien nachstehende im Firmenregister eingetragene irmen:
I) Nr. 180. Ernst Hennig (Inhaber: Tuch⸗ machermeister Heinrich Ernst Hennig). h
2) Nr. 219. Friedrich Klingberg (Inhaberin: Wittwe Karoline Auguste Erdmuthe Klingberg, geborene Altmann),
3) Nr. 403. Guftav Starke (Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Eduard Gustav Starke).
4) Nr. 470. Oskar Schulz (Inhaber: Kauf⸗ mann Oskar Schulz),
5) Nr. 490. F. A. Richter (Inhaber: Woll. spinnereibesitzer Friedrich August Richter),
6) Nr. 455. Rudolf Höhle (Inhaber: Tuch— fabrikant Rudolf Höhle),
und die im Gesellschaftsregister eingetragene Firma:
7) Gebr. Mertens (Inhaber: Tuchappreteure Adolf und Louis Mertens),
gelöscht werden.
Die eingetragenen Inhaber der vorstehenden Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum Ablauf des 10. Inli 18935 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Forst, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Frankrurt a. O90. Handelsregister II726 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 932. wo—⸗ selbst der Kaufmann Rudolph Noscke zu Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma Rudolph Kaiser eingetragen steht, zufolge Veifügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max . zu Frankfurt a. O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränder Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1453 des Firmenxregisters.
Gleichzeitig in unser Firmenregister unter Nr. 1453 der Kaufmann Max Gerwig zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Rudolph Kaiser eingetragen worden.
II. Die dem Kaufmann Johannes Noscke zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Rudolph Nokcke daselbst in Firma Rudolph Kaiser ertheilte Pro⸗ kura — Nr. 217 des Prokurenregisters — ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 1. April 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank furt a. O. Handelsregister 1728] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
L. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1373, wo⸗ selbst die verwittwete Kaufmann Luft, Martha, geb. Placzek, zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Luft C Rosenow eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Luft zu Frankfurt a. D. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1454 des Firmenregisters.
Gleichseitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1454 der Kaufmann Max Luft zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Luft & Rosenow eingetragen worden.
II. Der, Kaufmann Max Luft zu Frankfurt a. O, hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 1454 des Firmenregisters eingetragene Firma Luft Rosenom der verehelichten Martha Luft, geb. Placzek, — seiner Ehefrau — Prokura ertheilt; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 219.
Frankfurt a. O., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankfurt a. O. Handelsregister [1727] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1575, woselbst der Apotheker Friedrich Wilhelm Theodor Fraue zu Frankfurt a. S. als Inhaber der Firma Th. Krause eingetragen steht, zufolne Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Adolph Schuster zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolph Schufter fortsetzt. Vergleiche Nr. 1455 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1455 der Apotheker Adolph Schuster zu Frank⸗ furt a. D. als Inhaber der Firma Adolph Schuster eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. FramRk furt a. O. Haudelsregister 1729 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die Frankfurter Güter⸗Eisenbahn⸗(Actien⸗) Gesellschaft zu Breslau hat für ihre daselbst und hier bestehende, im Geiellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Breslau unter Nr. 207 und im diesseitigen unter Nr. 238 eingetragenen Firma Frankfurter Güter ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft dem Kaufmann Gotthilf Pinnow und dem Kaufmann Max Bartholomageus, beide zu Breslau, Kollektio⸗ prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 220
eingetragen.
Frankfurt a. O., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 1733
Auf Fol. 18 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk), die Firma Fr. Schlutter C Compagnie in Zwötzen betr., ist heute verlautbart worden, daß der Bauunternehmer Johann Franz Louis Hemmann in Debschwitz infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden ist und die Firma nunmehr Franz Schlutter lautet.
Gera, den 2. April 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung far freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
Graudenmꝝ.
ra, Reuss. L. Bekanntmachung, [1734] * Fol. 258 des Handelsregisters für Gera, die irma Fiedler Maurer in Gera betr., ist ute verlautbart worden, daß der Kaufmann Gustav AMolf Fiedler in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Friedrich Wil helm Elenz in
Gera Mitinhaber der Firma geworden ist.
Gera, den 2. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Bekauntmachung. 1735
In die diesseitigen Handelsregister ist Folgendes eingetragen: . .
2. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 82 bei der Firma Albert Kutzner Sohn:
Kol. IV. Der Kaufmann Albert Kutzner ist am 1. April 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Otto Kutzner hier übergegangen und, deshalb hier elöscht. (Vergl. Nr. 451 des Firmenregisters.) Cie ragen zufolge Verfügung vom 2. April 1895 an demselben Tage.
b. in das Firmenregister: .
Kol. J. Nr. 481 (früher Nr. 82 des Gesellschafts⸗ egisters). ;
Kol. JJ. Kaufmann Otto Kutzner zu Graudenz.
Kol. 1III. Graudenz.
Kol. JIV. Albert Kuntzner Sohn.
Kol. V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1895 an demselben Tage.
Graudenz, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanutmachung. 1928
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 688 des Firmenregisters eingetragen:
die Firma Joachim Scheel,
als Inhaber derselben der Kaufmann und In⸗ genieur Joachim Scheel zu Greifswald.
Ort der Niederlassung: Greifswald.
Greifswald, den 26. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregifter 1761 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 839, wo— selbst die hiesige Firma:
Alexander Blau
vermerkt steht, eingetragen: ⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Bodo Blau zu Halle a. S übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2250 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 2250 des Firmenregisters die Firma:
Alexander Blan
mit dem 1 zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander Bodo Blau zu Halle a. S. eingetragen worden.
Gelöscht ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 1443 eingetragene Firma:
„E. Kayser“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 1740 Eintragungen in das Handelsregister. E895. März 30.
Rudolf Martens. Diese Firma hat die an Karl Max Georg Heinrich Emil Ludwig Hundeshagen ertheilte Prokura aufgehoben.
Elbe ⸗ Saale ⸗Dampfschleppschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft zu Alsleben a. S. Nachdem die Gesellschaft am 4. Dezember 1893 aufgelöst und in Liquidation getreren ist, hat dieselbe die an Christian Karl Zimmermann und Christian Ludwig Papmeyer, in Firma Zimmermann K Papmeyer, ertheilte Vollmacht aufgehoben Die Besellschaft verpflichtet sich jedoch für alle von ibren bisherigen Bevollmächtigten zu Hamburg abgeschlossenen, aber noch unerledigten Geschäfte in der Person von Alexander Friedrich Andree, in Firma Andree & Wilkerling, hieselbst Recht zu nehmen.
J. V. Wagner Nachf. Das unter dieser Firma von Georg Daniel Bahr geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg D. Bahr, J. V. Wagner Nachf. fortgesetzt.
KRespohl * Sprick. Inhaber: Berend Heinrich Adolph Kespohl und Arnold Ernst Friederich Wilhelm Sprick.
Juhler E Lampe. Inbaber: Jens Peter Juhler und Daniel Wilhelm Theodor Lampe. . Ludw. Deuss K Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist mit seiner Ver. mögenseinlage ausgeschieden, und ist die Ver⸗
2 eines anderen Kommanditisten
erhöht. .
Ludw. Denss Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Julius Ascher ertbeilte Prokura aufgehoben. . :
Chapman K Co. Christoph Richard Wiener ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Walter Henry Chapman in Gemein⸗ schaft mit dem neueingetretenen Thomas Gerhard Benton unter unveränderter Firma fortgesetzt,
Winkelmann * Eckerich. Inhaber: Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann und Reinhold Julius Eckerich. .
Handelsbank in Hamburg. An Stelle des bis- berigen Vorstandes Heinrich Wilhelm Rudolph Kampmann ist Johann Ludwig Nikolaus Schaffner zum Vorstande der Gesellschaft erwählt worden.
Waaren⸗Eredit⸗Anstalt in Hamburg. Nach erfolgter Ausführung der Beschlüsse der General—⸗ versammlung vom 32. März 1894 bezw. 11. Sep⸗ tember 1875, sowobl die Herabsetzung des Grund- kapitals der Gesellschaft, als auch die Wieder⸗ erhöhung desselben betreffend, ist nunmehr in der Generalpversammlung vom 4. März 1895 eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft be— schlossen, wonach u. a. jetzt Folgendes festgesetzt worden ist: ;
Der Zweck der Gesellschaft besteht:
A. in der Belehnung von 2 Waaren und Konnossementen, der Gewährung von Vor⸗ schüfsen gegen Unterpfand, der Errichtung von Lagerräumen, der Ausgabe von Lagerscheinen (Warrants);
b. in dem Betriebe sonstiger Handelsgeschäfte;
. in dem Erwerbe und der Wiederveräußerung von Grundeigenthum, soweit es zur Erreichung des suh lit. a. und b. bezeichneten Zwecks er⸗ forderlich ist.
Das Grundkapital beträgt M 3000 000, — eingetheilt in 3000 auf Inhaber lautende voll⸗ eingezahlte Aktien, zu je „ 1000, —.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche — je nach Bestimmung des Aufsichtsraths — aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind berechtigt ie zwei Mitglieder der Direktion gemeinschaftlich, oder je ein Mitglied der Direktion in Gemeinschaft mit einem bom Auf⸗ sichtsrath zu bestellenden Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch die Direktion oder durch den Aufsichtsrath mittels zweimaliger öffentlicher Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern; zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Älale mit einer Frist von min destens zwei Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage, unter Mirtheilung der Tagesordnung.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande und, soweit sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, vom Aufsichtsrathe erlassen und erfolgen im „Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger, in den „Hamburger Nachrichten, im „Ham⸗ burgischen Korrespondenten! und in der . Ham⸗ burgischen Börsenhalle'. Sollte eines der drei letztgenannten Blätter eingehen, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Veröffentlichung in den übrigen Zeitungen.
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rektion besteht unverändert aus den bisherigen Direktoren: Carl Johannes Ernst Hertz und Carl Otto Kraul
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft abseiten der bisherigen Beamten Franz Max Hilmar Arnold und Friedrich Alexander Johannes — rect. Johannes Friederich Alexander — Wittenbecher, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede der Direktion, wird hinfort per procura
erfolgen. April 1.
Curt Müggenburg Co. Diese Firma hat die an Amandus Dohm ertheilte Prokura aufgehoben.
Lebensversicherungs⸗ C Ersparnißbank in Stuttgart, zu Stuttgart. Die Gesellschaft bat Carlos Gustavo Bourjau, Mitinhaber der , Ed. Sengstack, zu ihrem hiesigen Generalbevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen für die Gesellschaft zu vermitteln, die auf solche Ver— sicherungen fällig werdenden Prämien zu erheben und über deren Empfang zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Georg
Friedrich Eduard Sengstack, Mitinhaber der Firma Ed. Sengstack, ertheilte Vollmacht bleibt in Kraft, während die früber an Hans August Ludwig Maximilian Jensen, in Firma M. Jensen, ertheilte Vollmacht durch dessen Tod erloschen ist.
Gebr. Bordier. Diese Firma hat die an Peter Fredrik Balle Krohn ertheilte Prokurg aufgehoben.
Jacob Becker. Das unter dieser Firma bisher von Jacob Becker geführte Geschäft ist von Jo— hannes Heinrich Emil Becker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Behrens. Inhaber: Thies Heinrich
Behrens. April 2.
Carl G. Boje. Nach dem am 26. April 1894 erfolgten Ableben von Carl Emil Boje ist das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Emilie, geb. Röltgen, fortgeführt, am 1. April 1895 sedoch von Gottlieb Heinrich Emil Bofinger übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Spargel. Emil Hermann Vortmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Friedrich Wilhelm Spargel unter unveränderter Firma fort.
L. Liebmann. Carl Georg Kirchheim ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Leopold Liebmann unter unver— änderter Firma fort.
Guftav Heymann. Inhaber: Gustay Heymann.
Löwenherz Co. Kommanditgesellschaft. ö sönlich haftender Gesellschafter: Louis Löwenherz.
M. Mendelsohn. Das unter dieser Firma bisher von Menni Mendelsohn geführte Geschäst wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Mendelsohn ist, unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt.
w ale welsohn. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Isidor Mendelsohn ertheilte Prokura aufgehoben und an Julius Ascher Pro⸗ kura ertheilt. ö ͤ .
Aung. Bruns. Das unter dieser bisher nicht ein- etragenen Firma von Friedrich August Fritz rr, geführte Geschäft ist von Johannes Friedrich Heinrich Meins übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Haspe. Sandelsregister 1738 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. 163 des Firmenregisters eingetragene
Firma Ed. Köster (Firmeninhaber: der Fahrikant
Eduard Köster zu Haspe) ist gelöscht am 3. April 1895.
Haspe. Handelsregister 1737 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die
Firma Ebd. Köster gr; und als deren Inhaber der
Ambosschmied Peter Diedrich Eduard Köster zu
Haspe am 3. April 1895 eingetragen.
Haspe. ea , , ö al des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der mn ce an Peter Diedrich Eduard
Köster jun. zu Haspe hat für seine zu Haspe be
1739]
stehende, unter der Nr. 176 des Firmenregisters mit der Firma Ed. Köster Ir. n , . Handels⸗ niederlassung den erde n d. Köster sen. zu Haspe als Prokuristen bestellt. was am 3. April 3 4 Nr. 84 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
⸗ 1763 Hey dekrug. In unserm Firmenregister ist bei der Firma „C. Schmidt“ Nr. 131 als Inhaber Hermann Schmidt gelöscht und Gustav Schmidt eingetragen. Heydekrug, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(1764 Heydekrug. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 154.
Kol. 1. Kol. 2. Der Kaufmann Hermann Schmidt. Kol. 3. ODendekrug. Kol. 4. Hermann Schmidt. Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1895 am 2. April 1895. Heydekrug, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 17361 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1257 eingetragen die Firma: G. Stoffregen mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als 14 Inhaber der Kaufmann Ernst Stoffregen da—⸗ elbst. Hildesheim, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
1765 Hoxrerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Münch Tradler von hier in Spalte 3 folgender Vermerk eingetragen worden;
. Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt.
Hoyerswerda, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
1766 IImenau. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 82 Bd. II. des Handelsregisters die Firma Witzmann Schwesinger zu Stützerbach und als deren Inhaber der Fabrikant Constantin Witz mann und der Kaufmann Max Schwesinger daselbst eingetragen worden.
Ilmenau, den 1. April 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
1767] Jena. Auf Fol. 353 Band 11 unseres Handels—⸗ registers sind bei der Firma F. Frommolt in Burgau nach Wegfall des bisherigen Inhabers 42. Ida, Amalie, verw. Frommolt, geb. Meyer, b. Friedrich Arno Frommolt, c. Ida Martha Frommolt, d. Friedrich Walther Frommolt, e. Hans Erich Frommolt in Burgau als Inhaber eingetragen worden. Jena, den 28. März 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
1772 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3827 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Glas⸗ und Spielmanufactur Kinon . Kotz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Ferdinand Kinon, Kaufmann in Aachen, 2 Hermann Kotz, Kaufmann, zu Köln wohnhaft. Köln, 18. Mär 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
17741 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4777 vermerkt, werden, daß die von dem Kaufmann Johann Heinrich Forst— mann zu Köln geführte Firma: „Forstmann sen.“ erloschen ist.
Köln, is. März 1865. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1773 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen“) Register ist heute unter Nr. 6377 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Benno von der Schulenburg, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat als Inhaber der Firma: „Kölner Drogen⸗Handlung Inh. Benno von der Schulenburg“. Köln, 139. Mar 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1775 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist bei Nr. 32 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Mathias Schmitz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Mathias Schmitz Gohr“ mit Einschluß der . auf den in Köln woh— nenden Kaufmann Anton Schmitz übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma „M. Schmitz Gohr“ zu Köln fortführt. Sodann ist in demfelben Register unter Nr. 6378 der Kaufmann Anton Schmitz zu Köln als Inhaber
der Firma: r ; „M. Schmitz⸗Gohr“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 1914 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die dem Änton Schmitz früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 20. März 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
17711 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 945, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma; ; „Möller A Breitscheid“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Ewald Breitscheid ist 2 Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt. . Köln, 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
17691 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6379 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Groppe, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Kölner Lehrmittel⸗Anstalt Ed. Groppe. Köln, 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
17701 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 6380 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Christian Anton Mosler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Christ. Anton Mosler“. Köln,. 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1768] Köln. In das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 2932 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Wil helm Zöllner für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ⸗ „Friedr. Zöllner“ den in Köln wohnenden Herren Fritz Heiliger und Ludwig Springorum früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. ; Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3016 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Zöllner für die obige Firma den genannten Fritz Peiliger zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 22. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Eönigsberę i. Pr. Handelsregister. 1777
Das am hiesigen Orte unter der Firma B. Rausnitz bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Hugo Pensky ist auf den Kaufmann Gustav Brochowski zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 27. März 1895 in unserem Firmenregister bei Nr. 2658 gelöscht und sub Nr. 3575 eingetragen. .
Königsberg i. Br., den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 1779
Der Kaufmann Gustav Brochowski zu Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Johanna Wilhelmine Andersen, genannt. Sartorius, durch Vertrag vom 14. April 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. März 1895 an demselben Tage unter Nr. 1411 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Cöͤnigsbers i. Pr. Handelsregister. I780]
Durch Beschluß der Generalversammlung der am hiefigen Orte unter der Firma „Koenigsberger Vereinsbank“ bestehenden Aktiengesellschaft vom 29. März 1895 ist das Statut bezüglich der Wahl des Aufsichtsraths, welcher fortan aus neun — eilf Mitgliedern bestehen soll, sowie rücksichtlich der Ver⸗ tretungsbefugniß auch bei Veräußerung und Belastung von Grundstücken, welche durch je zwei der nach näherer Bestimmung des 5 29 des Statuts zur rechtsverbindlichen Jeichnung der Firma befugten Personen erfolgen soll, in den Paragraphen 18, 20, S6 abgeändert. ; .
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 408 zufolge Verfügung vom 29. März 1895 an demselben Tage eingetragen. ;
Königsberg i. Pr., den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 1778
In unserem Prokurenregister ist die Prokura der Ida Frohmann, geborene von Trachtenberg, für die Firma Leopold Frohmann bei Nr. 993 am 29 März 1895 geloͤscht.
Königsberg i. Pr., den 29. Mär 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 1776
Für die Firma N. Landsberger hierselbst ist dem Herrn Gan Sternberg hier Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1155 am 29. März 1895 eingetragen. ;
Königsberg i. Pr., den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XII. 1781 Küstrimn. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 534 — Firma Reinhold Behrendt in Küstrin — eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küftrin, den 1. April 13895. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 17891
Die von der Kommanditgesellschaft J. G. Weinert zun. Söhne zu Lauban — Inhaberin der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Firma J. G. Weinert jun. Söhne — dem Kaufmann Hermann Hammer zu Lauban im Jahre 1879 ertheilte Prokura ist erloschen und dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 42 heute einge⸗ tragen worden.
Lauban, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 17821 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 343 zu der Firma Koolmann E Brouer eingetragen: a. Spalte 3: Der Kaufmann Gerhard Brouer in
Leer ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten.