1895 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. neim. Saudelsregister. lass] ; . linosj b. Spalte 4: Offene Sandelsgesellschaft. Beide übergegangen, der solches unter der gleichen Firma Egorz R ; ster wurde leinge. Salmüngster. In dem Firmenregister des ? ch ft Inhaber zeichnen Finzeln die Firma. fog eg, O58. 44 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: w ; zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 36 . 8 S e e B E s I 2 89 E .

Leer, den 30. März 1895. . tragen . A j D. Gundershei in R 6th 1 fo ö dniali 2 ĩ rimann X Apfel“ in Mannheim. Der am I Band III, O-3. 393. Firma Alb. C. Arm., Firma TD. Gunder heim in Romsthal folgender *. I . *. 1895 * Heinrich Hartmann und wruster hier. Inhaber ist ausmann Albert Carl ö bewirkt: Um ent en Rei 58⸗An or un awd *I . 9gsr 2 1786] Katharina Dietz, geb. Bissinger, 4 . ,, hier. . . 3 aufgeboben laut Anmeldung vom 46. M olg l rell l en Ul 2 zeiger. Leinzis. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma errichtete Ehevertrag bestimmt den. Ausschluß der mit Mathe e min ggg. * eue kun it , Salurntnster, 2. Februar 1896 ipzi schinene“ und Motoren- fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum vom ?. Oktoher wählten die Ehegatten . ö 5 ; . n , , . 3. ann . „, den jeder Theil zur Gemein- . ö e Königliches Amtsgericht. M S5. Berlin, Sonnabend, den h April 189 5. treffenden Fol. 8851 des Handelsregisters, ür der ; ( 2 r g 2. z r 66 D ; ; ; —— ̃ zerichts te ein,. 7) Zu O.-3. 484 Firm.⸗Reg. Bd. JIV. Firma: Gemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegen . ; er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ö Haft. JZeichen⸗ Regi ß f * ff. . 1 Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ei * 3 F waͤrtige und künftige, aktive und passive Vermögen galmünstex. In dem Firmenregister des 2 Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, , n. , . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

n Pnremra des Herrn Albert „Behrens 4 Pfisterer in Mannheim. Diese iwe V . ir ,. . 5 Bernhard . . , 5 n . des 2. k ausgeschlossen und als Liegenschaft er⸗ zeichneten e . ö gere . h , E . ö Vino gänge Puryturck dergestalt, daß er nur in schäfts und auf die von Jobann, Karl Pistzzer. und kickt . * ee (nnd re helm aus io möthal folgerte entral⸗ and ,, Firma Pfisterer & Dengler 2 Band J, O3. 126. Firma Wm. Herb r ,, , Die Firma* ist erloschen laut . * ö eg er far 60 en e ei ö. Er. 85)

inschaf it einem Vorstandsmitgliede oder Taper Dengler unter der ; rauf stav ? er,, , zeichnen darf, ertheilt errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. hier. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Haber. meldung vom 5. Februar 1865. D . ? as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central - Handels Register für de 3363 e,, ö. Bezug vreis beträgt L M 50 9 für das Vierteljahr! Einzelne Nummern kosten 20 5.

worden ist, fowie daß das Vorstands mitglied Hverr 3) Zu O. 3. 137 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: mehl hier ist erloschen. ; . Salmünster, 6 Februar 1895. . l. Handel orden ist, s z ffene 3 Band III, O.-3. 391. Firma Ferd. Katzen Königliches Amtsgericht. Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö Reichs und Königlich Preußischen Staats— auspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Jos Schwicker in Halle a. S. seinen Wohnsitz in fisterer X Dengler“ in Mannheim. e ] —̃ K . . en, ie. Die Gesellschafter sind Johann berger, Bforzheimer Stroh⸗ und Filzhutfabrik Rnzeigerß, sw. Wilhelmftraße Zz, Fezogen werben. . nsertio.

ivzig⸗Lind hat. ö ; . 2 e, Karl Pfisterer, Gärtner, und Xaver Dengler, Kauf- hier. Der Eintrag der Firmg wird in Pforzh. ö son

Leipzig, den 3 April 1895. lerer, . ; . ; a. Köͤnkgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. mann, . , Die Gesellschaft hat , K , 6 d ls⸗ R . Theilhaber: Louiz Hecht, Kaufmann in Stuttgart Kekantmachung. (1809) Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und VJ n , . 30. Hare iss. Zäch Fein Ebevertrag des Inhabers Otto Katzen. zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 zu der ndels⸗ egister. Heorg Hecht, Kaufmann in Gr hann i en. . Genosfer af: eaister ist heute bei? terieller Beziehung zu er Bern. . . 1786 Großherzogliches Amtsgericht. III. k ö. ö geb. duch 3 . ö ö Weber GEckardroth folgender Stuttgart. I. Einzelfirm en li3tz) . für J,, . ö übertragen. Nr) zl, betreffend die ÿöres e ,,. 7 von r nf, ausgehenden Bekannt⸗ : ü Februar 1895 ist das gegenwärtige und zukünftige, z = n = 4. 95. Stadtgartengese aft ö ; nkter Haft., machungen sind im Wurze e = K. A.-G. Stuttgart Stadt. L. Bourfé, In der . , Sir ren 6. 3. . 3 3. 8 ee nr . und von . .

Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittermaier. ) . , , . Die Firma Heinrich Weber ju Eckardr ;

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig 2 aktive und passive Vermögen der Ehegatten bis auf ; ö eber zu Eckardroth itt Stuttgart. Die Firma ist sammt dem Geschäft d di J . 2.

ium es V andels⸗ Mehlsacke. andelsregister. [U790) den Betrag von 1690 6, welchen jeder Theil zur erloschen. . ker. i auf sind die statutengemäß ausscheidenden Verwaltungs isheri itahes Wal j us unterzer Hnen. . . O0 des vormaligen Hande 8 g Salmüuster, 16. Februar 1896·. eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird rathsmitalieder: Gemeinde⸗Rath Carl Körner, Ha. ö k ann e. 4 r Mn, üiedet des Vorstands sind:

betreffenden Folium 5 . . z ; z ; egisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen Der Fabrikbesitzer Herrmann Tiedtke hat für Gemeinschaft einwarf, von derselben ausgeschlossen, 16. 895. ail Hier een, ln, ge,. . ĩ ; Ba ; . i die Prokura des Herrn Robert Wil! seine Ebe mit, Fräulein Johanng Knopp durch für verliegenschaftet . als Sondergut des be— Kbnigliches Amtegericht. 6 *, ; Das D alk . . ern nr e, ne, Banguier Heinrich Kaufmann Oscar Otschik zu Breslau Mitglied des a. Heinrich * ichard Holmbach, 1 ,, nf . 3 Scr . 9 . . . , . 1 9 . Sehneidemuni. Beranntmachung, (1786) , n . Lippschitz Wittwe, geb, gewählt ,,. . . als solche wieder- K ö ö. b. Lebrecht Szwa ld . rokura ertheilt worden ist, dieser aber nur in üter und des Erwerbes ausge! en. D ö . . 5 ; f 3 ̃ 3 Levy, in Mannheim ü ; . 2 ; 1.4. 95. . reslau, den 2. Apri . Perma ö . ; Bier r ce, mit i. oder einem 34 eh en. ist die Eigenschaft des Vor— Großbeti aa iter unte eriht ae , . ginnen g. k Ver⸗ 5. Kienzle, Eren 5 J K Königliches Amtsgericht. ö 83 r , . f Sr e, der anderen Prokuristen zeichnen darf. ehaltenen beigelegt. ö . . ; ö 3 2. . geh ri leg nen., u Fark Leyendecker jr, hier ist Prokurc ertheilt worden. heim. J 1. ' aft, Besig⸗ di e,, ,. und zwar zu a. als Bor stehẽr u b. als dessen Stell⸗ Leipzig, den 4. April 1395. Dies ist zufolge Verfügung, vom 29. März 1895 w . , er: Kaufmann 14. 35). Louis Liebimann, Stuttgart. Bie n außer ordentlichen General versamm, vertreter. . 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. in das Register über Ausschließung der ehelichen Eosen. Sandelsrenister. 6 . ö . 6. w . gig na ih erroschen t (6. g gart. Die . . . . wurde das Grundkapital Cloppenburg. Amts gericht ö lltagerklßrungen u,dzZeichneingen für die Ge⸗ Steinberger. Gütergemeinschaft , ,, ,, . K s k . . Inhaber: Kaufmann Reg. G. Cain. Rüdolph Koch, Fabrikation Slarnmtaktien, . i icht k In das Genossenschaftsregister ist heute Seite IG nossenschaft sind verbindlich, wenn sie dus ch iwei Mehlsack, den 1. April 1895. eingetragene F . Nr. II. „Yr. Sommerfeld, Inhaber: Kauf— von ub e u. Pufgonf gh , Gde. artiger Aktien herabgesetzt. (35 1 95) gleich · ö ö. . worunter der Vorsteher oder ie Firma sst erloschen. (26.3. 95.) ö 6 ; , . irma: Eappelner Spar- und Darlehns, desen Stellvertreter sein muß, erfolgen.

Lennep. Bekanntmachung. (1788 Königliches Amtsgericht. erloschen. = . lor, imerfeld“,. Inhab ich, ñ T fte j Nr s . ; Nor serfeld in Schneidemühl . K. A. G. Calw. Franz Ulrich nu. Ci ; c . *. ; In unferem Firmenregister ist bei ber unter Nr. 59 . ö Posen, den 29. März 1895. . . . m, . ; ö . R. 1. G. Cæannstati. Alfred Sa 6 ; . z ul Cie., tkassen Verein., eingetrage 6 Bie Finsicht ber Liste deri zst während . Wil,, Pindri ; ; ig ; J. 251. ; wald“, Inhaber: Kauf⸗ ng, Cannstatt. Etuisfabrik Pforzheim, Zweigniederlaff ; . getragene. Genossenschaft h, iste der Genossen ist währen eingetragenen Firma „J. J. Sindrichs zu Rons⸗ Nülnausen i. Elis. Handels register 1907 Königliches Amtsgericht. Abtheilung L t 3. a. . Inhaber? Alfred Lang, Rau im, g. rlassung mit unbeschränkter Haft ; der BViensiftunden des * ; doe. in Spalte s berrnedit worden: des Kanferh, Fand gerichte Mm tz. an iꝛ. . . K k Sally Samuel Markwald in Id 3. 5) f g, Kaufmann in Cannstatt. k . . 6 ni el 5 8 ,,. ftyfticht , en des unterzeichneten Gerichts Jedem Die Firma ast erloeschen; Unter Nr. 224 Band * 4 Gese ö . . ö Eosem. Sandelsregister. lisss! SYferzemubl, Arp olph Ansbach“, Inhaber: Kauf. K. A. G. Ellwangen. Gustav Bonner, Ma, persönlich haftende Gesellschafter a a en ch, ich, 3) Datum des Statuts: 25. März 1895. Grimma, den 4. April 1895. Lennep, den 2. April 1895. * ist heute eingetragen worden, nach Beendigung In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2632 man Abhiph Ane bach Sch fa 9 nufaktur · u. Modewaagren · u. Herren. Konfektsong. Fabrikant und Louls Borgzi R Kranz Ulrich, 4) Gegenstand des Unternehmens: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. V. der Liquidatkon Ter offenen Handelsgesellschaft unter diä Firme S2 nit dem Sitze in Schwer⸗ mann Adolph Ans bach in. neidemühl, ; Gefchäft in Ellwangen. Inhaber; ; 1 Louis Borgzinner, Kaufmann, beide Betrieb eines Spar und Darlehns schã k J,, der Firma „Werner * Heilmann“ hier die 2 . . r ö. 9. gie ee nen, Nr. 357. „AI. Mauritz“, Inhaber? Kaufmann . e n ne, , , in Pforzheim wohnhaft *” hat in Unterreichenbach . par⸗ un arlehnskassengeschãfts Forkel. . n . va 2 en id als deren Inh ö 3p 9 j n in Shngi f B j , . 9 . . ö G . k bei de '. ö n n ,, Herrn Mobenm Sehe Eiern rn Ec elfen eingetragen worden. ,, . . Schneidemůhl *g fehr, 2 (29 / 5. 8 . ch J . a. der . der Geldanlage und Förde Hamburg. . 1815 In mmserm men e fer . . . ; Pofen, den 29. März 1895. 5 ; I. G. Sall. Josef Bauer, Hall. Inhaber: vildbad,iebenz . S ; , ft i,. rung des Sparsinns, in das Genosseuschaftsregister. L,, , eien e, 'r b,, fee lee d 8 g , , , , ,, , egen ,. Lennep“ in Srg ki worden: Kais Lande . R 3 44. „Louis Zeuffen n,. J i ,, ,. A⸗G. Nagold. ottiob Harr, Nagold. find? Dekar Koch, Kaufmann in Lie . für ihren Wirthschaftsbetrieb⸗ ; abakarbeiter · Geuossenschaft. Eingetragene Die imme it . ö Welcker. slazo) bimerme sster e , uff f Schnee , Buch Inhaber: Karl Wilhelm Harr, Leimfabrikank in Krüger, Kaufmann in k ö i 5) Der Porstand hesteht aus 5 Mitgliedern, näm- Gengfsenschaft mit beschränkter Haftpfüicht. Lennep Tini lid e ln ie ericht V nülnausen i. Els. Handelsregister 906! Rhex dt. Unter Nr. 173 unseres Gesellschafts. Nr. 345. „R. Heyer“, Inhaber: Brauerei⸗ ea g he g hc erg ir nhl . ö . ö Saulgau. Gebrüder Späth, Orgel⸗ kJ J e r men e , n. ch er fe k 242 . a 9. ih 14 6 s z ze on f dudolf H in Schneidemü ; n. Wilhelmine Harr, geb. baugnstalt Ennetach. Offene Handelsgesellschaft sei ,. . gelchi Wilhelm Carl Heinrich if J des Kaiferl. Landgerichts Mülhausen i. Elf. registers wurde heute die offene Handelsgefellschaft besitzer Rudolf Heyer in Schneidemühl, Fischer, auf ihren Sohn über 3 Offene Handelsgesellschaft seit 6 Mätglieder des Vorstand d . Joh FJ Friedrich S Bern . ö ; ö , . . : , , ; ) gegangen. (26. / 35. 55.) 1. Januar 1893. Theilhaber find die Brů Mitglieder des Verstandes sind zur Zet Johann, Joachim Friedrich Steffen als Beisitzer Lingen. Bekanntmachung. U784) Unter Nr. 368 Band L* des Firmenregisters ist unter der Firma Lamers * Nonnenmühlen init Nr. 345. PKaiser Wilhelm Apotheke Otto * MäG. Nürtingen. ; ,, den , D, . rüder Franz A. Kaufmann. Joseph Varelm Rap in den Vorstand gewählt worden. Auf Blatt 6 deg hiefigen Handelsregisterz ist beute die Firma „G. Ad. Gresser hier Fort · dem Sitze in 9 gn oett an, ö. Gesell⸗ ,. e babe Apotheker Otto Philipp in , . ,, , ö . Späth, beide Srgelbauer Vereinevarsteber, Joseph Varelmann zu Kappeln, - ee . . heute zu der Firma Wilh. Hettermann zu Ems ung der nn, , eit 9 66 . ö . d . 4 Nr. 347 rüber Nr. 32). „M. R. Litten“, In⸗ Behr, Kaufmann in Beuren. Die Firma ist infolge K. A.-G. um. Fr. Rapp n. Sohn in Ul 86 , n ö. he, , , , . büren eingetragen j . Ni. . mn n, . n zress f 3. . r i am ö. JJ haber: Wittwe Jenni Lirlen ln Sch ne de m nhl, . des Ablebens des Inhabers und Veräußerung des Offene Handelgefellschast Die Geselssch ti 33 ö ,, ren, 6 . ö , . Vier arlftet der mne chzpril 1895 begennen zt. zie e setoch! usclge Perf fung, vom ö ,,, , ö , n , . . en en ö. vr 3 z 1 / 3 2 ö ö * H * 9. ö ö 2 . x 2 . i * 9 z i 16 j ö . 2 6 1 . 6414 ) J en, e S ss s. f is . , Amtsgericht. Abtheilung II. 1. aer ge , 1. w ., derselben ein jeder Gesell⸗ Lear l fl dirt 9 Kraft, , , Ter rr gr , 6. ,,, e r n ne , . 6. 36 ö . P K t . nrg —— Mülhaufen i. Elf,, den 1. April 1895. after berechtigt. G, e, . Rrafts, Hande lsmann in Gningen. Bie Firma sst zen kechenlter n lm, als Alleininhaber über- ) Die Willen erklärung und Zeichnung für die Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Lingen. Bekanntmachung. 1783 Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Rhendt, . . . ö 3. Sitz in Schneidemühl, an,, be, mender ahr, . 2. Hk . gegangen. (27 / 5. 86. ) Ger offen ce mn wech wenn Zehen ee bels obe. stellng de e ae e n r, . , . Auf Blatt 267 des hiesigen DYandels registerz ist Welcker. Königliches Amtsgericht. e, . i he Gale w Geschäftg erloschen. G67 5. 33) Wilhe mine zer hst. iso) dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres sowohl an Mitgliedern der Genossenschaft, als , H J rah dic zie a Me. gr, Titten n Schneidemühl, at. e , Tree, d ,,,, , gedelghichterliche Bekanntznachnag. Niem be cle, w J mann mit dem Niederlassungs ort Em . n 1792 ia] Tita der hnnfmann Marcug Raphael Likten imn Rall, Ehefrau des Jakob Friedrich Rall, Krafts in Fol. 392 Bd. J des hiesigen Handelsregisters, Zei ie eich un geschieht in der Weise, daß die . . summe der einzelnen Genossen ist für Ale erf. Inhaber Kaufmann Heincich Hettermann m. Gradhach. In das Prokurencegister ist vnte: Kngzäat, Wi Nr. 4s unetz Fit mente ister. Schneidemüätl, durch Crkgang au die Witwe des Wahngen e nnattßf en rel w, , , n, weft e, ändernde ee, fehr fn, det Genossenschalt ihre kh k zu Emsbüren. . ; ir sos die für die zu M.Gladbach unter der woselbst die Firma Bernh. Krüppel eingetragen früheren Inhabers, Jenni Litken, übergegangen ist Karl Fehleisen, Reutlingen. Inhaber: Karl Fehl⸗ getragen steht, ist heute Rubr. II Nr. J folgender . A ist dern Genosten geftattet, bis in so Ge xing, . . 6 Abthei Firma Gebr. Eroon, Spinnerei hestehen de offene worden, wurde vermerkt: Schneĩdemůh⸗ den 27. Mär . ; . eisen, Apotheker in Reutlingen. Dem Karl Her⸗ Eintrag bewirkt worden; . J, , , 3 . , ens Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dandelsgesellschaft dem Raufmann Theodor Croon jr. Der Kaufmann Hermann Gläser in Rheydt ist Rbnigliches Amte gericht mann Haas, Apotheker in Reutlingen, ist Prokura Der Kaufmann Karl Hesselbarth in Zerbst hat . J ö . . = J iss] in Vt. Gladbach erteilte n Profurd. eingetragen in das Handelzgeschäft des Kaufmanns Bernhard? , ertheilt C8 3. 35) ö das Geschaft feinem Sohne, dem Kaufmann Dito den, ö. k 1 ö y ö. . . ö 1. in das Hanudelsregister 2] worden. . ; Krüppel daselbst eingetreten,. ; Schneidemühl. Bekanntmachung. I7951 K. Ac. Saulgau. Johs. Zürcher, Saulgau. Hesselbarth, in Zerbst übergehen, welcher dasselbe Vir nrger ge, an. , . . ö falh sie win Auf e rr en gh, nn, . . M. Gladbach den . April 69s, ,, . . ö ö. 1, . In unser Firmenregister ist: e e git ö ö. J unter der bisherigen Firma E. Hesselbarth fortführt. stunden des Geric ö K ö leg leren ö J 1 ; a , önigliches Amtsgericht. IV. registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 6 * ; jsters (29. / 3. 35. ö el, Mengen, Die Firm den 7. Apri J n Di „won Zedem ö . K . auf Blatt 9 bei der Firma: J. J. Wedel: gin el,, . ; 6 Krüppel Cie mit dem Sitze in Y. . . . det en,, ,, 8 ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 30. 3 K 59 Amtsgericht Cloppenburg, 1895, März 29. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen k Kaufmann Johannes Hermann Kaumburæ, Saale. Bekanntmachung. 1793] eingetragen worden,. ö. inn r er 6. ,,,, . r de 51 ern . ö.. Mannhart, Mengen. Das Geschäft ist Der Handelsrichter: . ö . V Amtsgericht. rent sich die Genossenschaft des „Hamburger Siemssen ist gestorben. w In unser Fi ister i ingetragen: Die Gesellschafter sind di Rheydt wohnende . e . aufgegeben und die Firma erloschen. (29.3. 55.) ö k J. ,, ö , , ge en, , , , , , , , , enn. J . d Das Geschäst mit der Firm it aaf den. Gesell geschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julien Die Gesellscha t hat am 1. April 1895 begonnen 3 . , ö. 36 . , . . ufgabe des Geschäfts. (29. 3. 985.) N. ö Zerbst. . . 1805 1909 Vorftzn emitglie dr., mein schaft ich ge net, schafter Kaufmann Christian August Siemssen, als j J. : id i een, n, be n,, chneidemühl, m Steinberg, Mengen. Der Inhaber e. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Errurt. In unserem Genossenschaftsregister it. Die Zeichnung geschieht dadurch daß die Feichnen= Cternach zu Raumburg 4. S. übergegangen, welcher und ist zur Vertretung derf jeder Gef hab n Albert 3 S em nl g 9 Inh ge ; ssenschaftsregister ist J. alleinigtn Inhe het itz gegangen; gi kaeselbe unter'm ker Firma.? „A. Tictsch Inh. schaster Herechtiss, n , mn ,, ,,, fcb vertt vi ccf eäeccheßsnbeehg. . e. , Fel, Eis d isf des hiefgen, Dandelstegisters bel der Enter. r. 6 eingettf gelen Genoffenschaf⸗ , ,, zuf Wlckt iähs kei der Firma Wilh. Ross: é Cternach, fotrseßt,. . Rheydt, den 2. April 1395. ug geen inn gf 1 . . geloscht. Alois Reutter. Holzhandlung, Altkhatsen. In. sind heute folgende Einträge bewirkt worden: mit beschräntter Haftpflicht Tumpfinpolferct urterschist Kinzusetzhn, e. , . Die Firma ist erloschen. . b. bei Nr 283 (früher Nr. 162). Bezeichnung Königliches Amtsgericht. 2 un ig liches Arne richt ö haber: Alois Reutter, Holzhändler in Altshaufen. ö. Rubr. 1. Tiefthal in Kolonne 4 heute die nachstehende Ein— S3 Mirglie gen des Vorstandes, sind erwählt auf Blatt 1850 die Firma; Ed. Deis. des Fiumen nh bers. Julien Eternach. König mtsgericht. Die seitherige Firma A. Fientter z3. Bach Frucht. Nr. 1. 4. April 396. Die offene Handel sgesell, tragung erfolgt: 1) Emil, Oskar Eduard Karl Allmann, als Ort der Niederlossung; üb gc. Orr der Niederlassung: Naumburg a. S. V' 1429) . und Holzhandlung, Inhaber Alois Reutter z. Bach schalt Anhaltische Farbenmerte Gebr. Alberti In der General-Versammlung tom (i, Mär 2) e er f ich Wilbelm PVevestorf 2 1437 in i hat sich infolge Wohnfitzberänderung des in Coswig, errichtet am 1. April 1895. 1895 sind an Stelle des ausscheidenden Ober⸗Amt⸗ hristoph Friedrich Wilhelm Pevestorf, als

Inhaber: Eduard Heinrich Adolph Deis, Kauf⸗ 6 2 n. Tie! 3 . n,, 8

mann in Lübeck; . ö . der Firma: A. Tieisch Jub. J. mnerat, Unter Nr ö funfetes Prokutenregister? Schwerin, Meckl. In das Handelsregister Inhabers in vorbezeichneter eise geändert. Rubr. I. ö. manns Lindner der Landwirth A. R. Kühn in Töttel. . F Rassie rer, .

auf Blatt 1831 die Firma: W. Saueracker 5 S., den 30. März 1896 wurde beute die dem Handlungsgebilfen Otto Mink des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist 29./3. 955.) Friedrich Jung, Mengen. J Nr. 1. 4. April 1895. Inhaber sind: stedt und an Stelle des Landwirths R. Göbel der beide hierselbst wohnhaft.

* Co rn,,e/e,,, in Rheydt für die Firma August Junkers er Fol. 15 zu R Firma Hr. B 98 als 3Trießtich Fugen nsräh; der Dr. Philos. Rudöif Alberti in Magde, Kanßwirt6 . Schönthal in Cirieben in de Die Ginsicht der Liste der, Ben gfsen äist auf dem Ort der Niederlassung: Lübeck Königliches Amtsgericht. theilte Prokura eingetragen. . . 1 Firma Hr. Burth heute ein— Ye ber ern au n. l 4 6. Mengen. 4. früher burg und . stand gewalt. oͤnthel in Elxleben in den Vor⸗ Firmen⸗Bureau des Landgerichts Hamburg Jedem Inhaber: 1) Wilhelm Heinrich Theodor Sauer⸗ Rheydt, den 3. April 1395. 98 Eger. 7. Der Kaufmann Walter Burth ist zum gestorben und cl. * aft , ö der Fabrikant Otto Alberti in Goslar. Erfurt, den 2. April 1895. gestattet.

acker, Kaufmann in Lübeck. 2) Richard Ferdinand . ; 1173 Königliches Amtegericht. Prokuriften bestellt. Schwester Amalie Jung übergegangen. (29/3. 95.) Zerbst, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abthl. V. Das Landgericht Hamburg.

Müller, Kaufmann in Lübeck. Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister . Der Kaufmann Otto Knispel ist zum Prokuristen J. G. Heinzelmann, Hohentengen Inhaber: Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Oftene Handelsgesellschaft feit dem 30. März 1895. Jol. Coll. betreffend die Firma „M. Meher“, 1510) beftelt. j Am *iie Heinzelmann, Witt oc, in Yohenbengẽn. Nach Der Handelsrichter: Franke. i810) 2 ö. ,,, , ,, 813 Lübeck, 83 an, n, gon nt ,, i bur Berkeag auf Rostosek. Laut Verfügung vom 2. dieses Monats Schwerin i. M. den 3. April 1895. dem Ableben des seitherigen Inhabers Joh. Georg Hein. Falkenberg, Ober- Schlesien. Der Vor- der ,, . ö .

. ; ö den Kaufmann Moritz Mendelsohn in 6 ist heute in pa bie ge Sn delete ste Sub . MJ ö 3 ö mn een , . Seichist chu fler, wn Fallen he 19 88 Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränt ler

1863) übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des nn , , mn, ,. . 29. / 3. 96 r 2. n, n , G ts⸗R 5 8 0 . 6 m. , . 6. Haftpflicht“ Folgendes eingetragen.

LüvpeeRk. Eintragung in das Handelsregister. 1 Inhabers, der e,, . ,. i bicherlgen Fukaber auf dessen en den Kauf., geh werin, Meckl. In das e n, engen. Inhaber: Emilie Hartmang, Wittwe, in enof enschaf egister. ende rungen des Siat i ker ke en? den r g g . . . 36. itt

5 . ⸗— z z ; te p 3 . tfũ . ö ö ; ' ; 8 7 3 . ; ; 9 . ꝛ— ö 9 9 z ö. Udo in attor um Am 1 ar for ,,, e,. W . mann Friedrich Bulls. zu Noftech welcher daeselbe deg biesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist re, se. 2 . des seitherigen Inhabers Ahrensburg. Bekanntmachung. fison de. Veräff'ntlichung, der, Velanntmachungen des Vorftandsmitgliede bestellů . ;

auf Blatt 584 bei der Firma Georg Dose. sohn in Neustrelitz ertheilt gewesene Prokura ist ne,, . eh ö Nr. 457 36 . . w ö 36 das hier 6 ist bei k e ,,, * . .

ö. ö den. 5. ee ie Firma: X. Franz ir. ü auverein rensburg eingetragene Ge⸗ (0 ; ge 8 9 önigliches Amtsgericht. J.

83 ir , . n. K D r nn wann mne. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. te, . Ytiederlaffung? Bchwerin in Mecklen⸗ g e, der . fort. (29/3. 35.) nioffenschaft mit befchrantter . ichs. dicser Blätter jedoch an Stelle des eingegangenen gezeigt, daß sie für die Verbindlichtetlen ihres sohn in ꝛeuftrelitz hat für seine Ehe mit Fran= burg; . . . r, 1 Folgendes eingetragen: . . *r 6g. . is lange, J i819] Ekemannes üherall nicht haften wolle. ziska⸗ geb. Hoffmaun, durch Vertrag vom ö e ; . 1802 Inhaber; Kaufmann Louis rn . i. M. Mengen. Nach dem Ableben ö,, eber e . 5 K. Byuvgtein anderes Blatt zu den rr e mn n, a nel, HKemptem. In der Generalversammlung der Lübeck, den 2 Mlpril 1895. 13. Sttober 1854 die eheliche Gütergemeinschaft Salmünster. * e, ,., z ö,. 66 , Jieponeuk Ruphaner, FRaufmannz in Höengen, ift das . , März 18955 sind zum Vorstand wird. ö. Westalgäner Gewerbebank Lindenberg e. G. Das Amtsgericht. Abth. I. aufgehoben. zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 63 solgender ht ; Geschäft sammt Firma von der Wittwe übernommen 1) der Gemeindevorsteher C. Ziese zum Vor— Falkenberg O. ⸗Schl., den 30. März 1895. m. b. H. vom 15. März 1895 wurde an Stelle

Reustrelitz, den 22. März 1895. Eintrag bewirkt: ö worden. Dem Sohne Fritz Ruppaner, Kaufmann in ; Königliches Amtsgericht des sreiwillig ausgeschiedenen Varstandsmitgliedes 1794 sitzenden, erich Johann Georg Huber, der Kaufmann Hermann

Mannheim. Handelsregister. 1791 ĩ liches Amtsgericht. Abtheilung J. irma: Adam Eckert Soden. Rechtsverhält. ; mn . Zum . J. . 2 C. Tee, g 3g. . n ,. 2, ,. ö e, , * . ö k . *r. ö 4 . Wilbelm Ramm m dessen . 1812 Heckner in Lindenberg in den Vorstand gewählt Z. hi2 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: ; vom 21. nar ; registers n 69 ̃ . h 8 ; . ; ; ö ) 6 3 de . K 3 Onliss. Bekanntmachung. 1426 1 Ser i ten nf i gz. . . heute eingetragen: * Firma ist erloschen. 5 6 . * ih, Inhaber, Tner 3) der Privatier C. Barckmann zum Kassierer, Srimma. Auf Folium J des hiesigen Genossen= en, . e. . 18965. ö. ie derlãssung mit dem Hauptsitze in Leipzig. In⸗ Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 56 des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Stockach, 2. April 1895. Kirn geh ah ne, ft ie, ist gesterben; seine 4) der Rentier C. H. Schacht und Kaufmann schaftsregisters, den Vorschußwwerein zu Mutzschen, 9l. aner . . i. osachen. haber ist Carl Heinrich Haedrich, Kaufmann in sellschaftsregisters biesigen Amtsgerichts eingetragen ö . 3 , pr mn en. . san ö,. e nn e , , , ,, ,, inge, . . Leipzig. worden die Handelsgesellschaft unter der Firma H. 1434 r. Aberle. 293. 65 * Johann Mannhart Hin nen. mtlich in Ahrensb ohnhaft. ; ij r vorden, ; 9 irm. . Firma: ͤ Si ĩ . r . ; . gen. Ahrensburg, den 27. Mär; 18895. daß die Genossenschaft sich aufgelöst hat und die ö . n n 2 ga nr (Ge gn ee een, e hen Dili Salmiüngter. In dem Firmentz sister des unter. Stolvpers, Rnhla. 1797 Inhaber; Johann Mannhart in Mengen; g Selzer; ; r liche Amtsgericht, Heiren Friedrich Wilhelni inkngr und. Wilhelm EKemmten, Genzssenschafts rsgistereintrag, j erloschen . ; Kampschulte in Ohligs und Wilhelm Kamdschulte 6e , wr n, ,, tee r Handelsregister zu Stolberg, Rhld, , , n, , en, Veröffentlicht: Hegerm ann, Sekretär. , . ir beide in Mutzschen, Liquidatoren k 1 ,, . ; . s irma: in j j jf ĩ intrag bewirkt: Finma. ] ö. 1 Nr. Ses fte . selbst ein⸗ = 2 . . . geworden sind. . b. SH. An Stells des freiwillig aus dem Vor⸗ m 51 ** . . . in . letzterer jedoch im Begriff nach Ohligs zu Enger Fiel lvelbaltnisse Juha zer der Zirmẽ ist . n ,, 3 Nester in Mengen. (29/3. 95.) Joh. Trivpel., Grimma, am 3. April 1895. stande ausgeschiedenen Kontroleurs Eduard Uhl wurde a ö Fr aye 9) n 1. . ve g n den 2. April 1895 Schuhmächer Jofepyh Sorg zu Salmünster, laut Strblberger Wassẽrwerks - Gesellschaft / mit Gold- und Silberwagrengeschäft, Mengen. Inhaber: EBalingem. Bekanntmachungen 1808 Königliches Amtsgericht. als folcher gewählt: der Kaufmann Emil Ade zu 6j schaft ist ., 62 i . 9? ö 6 ö hligs, den 2. . 7 Anmeldung vom 21. Januar 1895. 9 Cie ger See brr, gähid., wenne elde Ver⸗ Johann Trippel, Goldarbeiter in Mengen. (23/3. 935.) über Einträge im Genossenschaftsregister. Forkel. Kempten. . ager auge *. 1 . 9. ist mi f iche Gerichtsschreiber der 8 ein chen Amtegerichts Salmünster, 21. Janugr 1895. fun ung Vom . Iipril ig) ö. alben Tae Ver⸗ G. Rohner⸗ellenberger, Mengen. Inhaber: 1) Gerichtsstell welche die Bekanntmachung erläßt: . Kempten, den 29. März 1895. ö . Königliches Amtsgericht. ; R Kellenberger in Mengen. Gardinenstickerei⸗ K. Amtsgeri alingen. 1811 gl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Passiven auf Emi ayer übergegangen, der solche erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri önigliches Amt cht ,, 9 G. Rohner Kellenberg Y Gardinenstickerei.· K. A icht Bal l gl. Landgericht, K für Handelsach h er ah (29.3. 965. 2 Datum des Eintrags: 1. April 1895. Grimma. Auf Folium 9 des hiesigen Genossen⸗ Splitgerber, Landg.⸗Rath.

unter der gleichen Firma fortsetzt. . . ö . . b Münst 4 Zu S. J. 514 Firm. Reg. Bd. IV. Firma⸗ Osnabrück. Bekanntmachung. 1427 Der Fabrikdirektor Adolf Lands berg zu Münster⸗ -* illin! Ir. Rapp u. Sohn in Um. 3. Kertaut der Firn g, Sitz Ter Gendgfsenschaft, , .

„Getrüder Maher“ in tannheim, Inhaber Im hizsgen, Dandetetggist; ist heute zur Firma: 3 t Ul4zs! busch ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus Inhaber: Wilheim Farpp, Mechaniker in Ülm. Ort ihrer Zweigniederlaffungen? Darlehenskaffen. kassen Verein zu Gerichshai i 816) ist Emil Mayer, Fabrikant in Mannheim. Die S. Witte Blatt 179, Salmünster. In dem Firmenregister des unter geschieden. (273. 96] verein Oberdigisheim, eingetr. ere, e Genossenschaft zit 1 g ire? ger fn: Köln. In das hiesige dle e eg ,.

e 3 . 2 6 . r 2 . 8 6 * ——

Königliches Amtsgericht. & A. G. Vaihingen. G. Dobler ; ü * n : AX. G. 6G. gemischtes mit unbeschräntter Haftpflicht. in Gerichshain eingetragen worden. heute unter Nr. 69 eingetr worden d e 9 ion Inhaber: Gustav 4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Durch Gegenstand des ö Hen sst nach dem Statut . . 6. 5. agen worden die Genosse: n,

chluß ber Generalversammlung vom 10. Februar vom 1. Mär 1895, den Mitgliedern, die zu ihrem „Fischenicher Spar. u. Darlehn s kasse a. Berein.

ehelichen Guterrechtsverhältnisse desselben sind bereits W. Kammann Blatt 845 zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 69 folgender unter O3. 259 Ges.⸗Reg. Bd. 11 veröffentlicht. D. Storch Blatt 516, Eintrag bewirkt: Firma: Ignaz Zahn in Sal. Waarengeschãft 6 Hemmerdinger und Jacob Mendel, Kauf⸗ H. Kaiser Blatt 989 münster. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Firma Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Dobler. (5.3. 95.) Be e sst Kaufmann Igngz Zahn in Salmünster laut An— in Berlin. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ssh5 wärde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Geschäfts« oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld eingetragene Genossenschast mit unn eschräukter

9 9 n,. ne , . 26 eingetrggen ö . ü gang 57

Zu Ons. 486 Firm. 3. Bd. IVI. Firma: ie Firma ist erloschenn. meldung vom 21. Januar 1885. N dition (Scholp i 6. suristischer Personen. mitglieds Adam Roth, Bauer, der Bauer Daniel s mittel in verzinsli l q ĩ ut

Echlagenhan * Drin, in, mannheim, Oöng rä, be rs e. en ,, . cht w n, , eee . , . 62 K. A. G. Stuttgart Stadt. L. Boursc, Stutt. irre Pfersich in Qberdigisheim gewäͤblt. die Anlage n, . aer rn genen e fer. welche ihren Sitz dg t ist · gat und welche önigliches Amtegericht. 2 art. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Zur Urkunde: Oberamtsrichter Tie ger. und auf diese Weise, . durch Herbeiführzng Grund Statuts vom 16 He m, . e. El

Das Geschäft ist mit den Aktiven, jedoch ohne die Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ö ; Passiven auf Max Nickel, Kaufmann in Mannheim,! ,, G Änstalt Berlin sé, Wilhelmstraße Nr. z. uch⸗ und Herrenkleidergeschäͤfts seit 1. März 1895. sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen, die l worden sst.

1

.

*