S o ige Prioritãts Stamm ˖ Aktien der
Cronberger Eisenbahn⸗3Hesellschaft.
Ziehung am 3. April 1895 zur Rückzah= lung am 1. Juli 1898, Nr. 64 124 200 206 und 291 à 605 6 — Die Auszahlung erfolgt gemäß den Bestimmungen im 5 4 Absatz ? des
revidierten Gesellschaftsstatuts vom 23. Juni 1886 bei den Herren Georg Hauck und Sohn in Frank- furt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kronberg. 1883 sronberg, den 4. April 1895. Der Verwaltungsrath.
Kohnspeyer.
E225]
Bilanz der Gogolin-Gorasdzer
Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft ultimo 1894.
1594 Dez. 31. An
Brennerei⸗Utensilien⸗ Konto, Bestand
Breslauer Utensilien Konto, Bestand Kassa⸗Konto, Bestand Zement⸗Konto, Bestand Konto⸗Korrent⸗Konto:
Debitores
abzüglich Kreditores
Gut Podbor
abz. der noch rückständigen Kaufgelder
Haus⸗Konto, Georgenstraße 23
R-. Neue Junkernstraße 26 Hypotheken⸗Konto:
Grundstück Georgenstraße 25
J Wilhelmstraße 15, Posen Mörtelfabrik Konto, maschinelle Einrichtungen, Utensilien, Vorraͤthe 2. Ofen⸗Konto, 32 Rumfordöfen, 3 doppelte Ofenreparatur⸗Konto, Materialien, Utensilien
Reichs bank ⸗ Giro ⸗ Konto, Bestand
Steinbruch⸗Konto, Bestand Wechsel⸗ Konto, Bestand
2 * 6 . 9 = *
Fourage, Utensilien
Breslauer Niederlage, Gebäude, Utensilien, Gespanne, Waaren
Ringofen Brennerei. Konto. Ofenfüllungen, Kohlenbestände Schmiede Konto, Materialien, Werkzeug, Utensilien Stein⸗Konto, Steinvorräthe, Utensilien
Wirthschafts⸗Konto, Ackergrundstück Blatt 3, Gogolin, Gebäude, Gespanne,
. Aettva. 3 Brennerei⸗Konto, Ofenfüllungen, Kohlenbestände ..
21 6a5 * 7 360 54 6 49871
159 19
14235 35
147 535
M 363 664. 55 217 15121
i
5 313 36
225 826 6a 158510 * 550 is 78 oꝛa s
92 48 10 73 197 25 20 3
321 64715
18 000 — 190 227 90
9 500 — 176908 387 08759 128827 301014 266590 186127 74 954 95 9599 35 S4 486 36
198332 86 ü 33
2
ingöfen in Gogolin und Surasdʒe
1894 Dez. 31. Per Aktien Kapital ˖ Konto Dispositionsfonds Konto 1 Dispositionsfonds⸗Konto II
Sypotheken⸗Konto
Pensionsfonds⸗ Konto
Reser vefonds Konto
Speʒial⸗Reservefonds⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo aus dem Jahre 1893 Netto⸗Gewinn pro 1894
Breslau, den 1. Januar 1895.
Passi va.
Dividende⸗Konto für nicht abgehobene Dividende
108 91283 So 403 — 6194 21
Die Direktion der n ,, Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft. . . P. Wagner. ‚. . Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gogolin-Gorasdzer Kalk—
Actien⸗Gesellschaft bescheinigt
Sachs.
Bock.
Der Aufsichtsrath. Dr. W. Michaelis.
Frey.
Gewinn und Verlust ˖ Konto.
An Brennerei ⸗Konto .
Brennerei⸗Utensilien⸗Konto
Gebãude⸗Konto
Gogoliner Unkosten⸗Konto
Gut Podbor
Haus ⸗Konto Georgenstraße 23. . Neue Junkernstraße 26
Interessen · onto
Rall Unkosten Konto
Möortelfabrik⸗ Konto
Ofen⸗Konto
Ofenreparatur⸗Konto
Reise⸗Unkosten⸗Konto
Ringofen⸗Brennerei⸗Konto
Stein ⸗ Konto
Unfall versicherungs⸗Konto
Wechsel Konto
Weichen⸗Unkosten⸗Konto
Wirthschafts. Konto
l e ,
Gewinnvertheilung:
Reservefonds⸗Konto , de, end,.
Dividende⸗Konto 11 00von S 900 000
2 .
3 , .
Tantième⸗Konto, laut Statut an Aufsichtsrath und Vorstand.
. 207 972 38 172655 zõ bõo h 34 rs i? 16 3rg ol l66 16 11528 26 161 31 ʒb 734 3ᷣ L5s4 18 z6 666 = 544547 5 107 30 133738 67421 556 7 75 73 2505 35 r 80 666 764 78 UI23 2962 Di =
9 15
ĩ
121 550 os 146 16 363
Saldo aus dem Jahre 1893 Asche⸗ Konto Bres lauer Niederlage ement⸗Konto ffekten · Tento Eisenbahn⸗ Konto Filiale Hansdorf Grundstũck · Konto Kalk ⸗ Konto Schmiede · Konto.
8 5
Per Saldo
Breslau, den 1. Januar 1895.
. — 1155 8 40 375 86
13 155 49 233165
7 155 85
25 165 11
15 113 39 347 54
ao 757 35 1662 13 18 900 62 mer,, , .
rn . Allgemeine Gold⸗ K Silberscheide⸗ Anstalt. Pforzheim.
Bilanz pra 31. Dezember 1894.
MS 460 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 250 000 Liegenschafts⸗Konto (wie
im Vorjahr) . 164 614 Maschinen ⸗ Konto im Vorjahr) w Gmünder Schmelzwerk, Betheiligung Inventar · Konto: Wäsche Komtor⸗Utensilien. Gekräze und Wasser. Laboratorium und Schmelze ; Pferde und Wagen Gekrãze⸗Konto: Vorrath an Gekräzen Planchen⸗Konto: Vorrath an Gold⸗ u. Silber ⸗ Barren Metall⸗ u. Chemikalien · Konto: Böorrat;⸗ Hypotheken · Konto: I. Sypotheke inkl. Zins bis 31. Dezbr. 1894 II. Syyotheke inkl. Zins bis 31. Dezbr. 1894 Reservefond. ö Erneuerungsfond. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kredit 1 35 984, 15 Durch⸗ lausende Posten: VDebet . . 29 235.91 Kassa⸗Konto: Kassa⸗Vorrath inkl. Feingold u. Silber. 26 9311 Guthaben ö Reichsbank. - 2109 38 Diridende⸗Konto: Unerhobene Dividende pro 1893 ; Wechsel Konto: ö 1727 84 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. 28 591 76 362 592 47 362 592 47 Gewinn und Verlust · onto pro 31. Dezember 1894.
(wie
2 .
Vortrag von 18935 Gewinn an Planchen und Edel⸗ metallen J Gewinn an Laboratorien und Schmelze, Proben ꝛcc. Gewinn an Metallen u. Chemi⸗ J Gewinn an Gekräzen u. Gekrãze⸗ prãparation w 1120233 Gewinn an Wäsche⸗Konto n. 7 858 52 Gewinn am Gmünder Schmelz⸗ werk:
Zinsen und Gewinn-⸗Antheil
bei diesem Unternehmen. 2253 31 Unkosten⸗Konto:
Städtische und Staatssteuer
Salaire ꝛe. J
Di verse. ö Interessen⸗ Konto:
Hypotheken ⸗ u. andere Zinsen 2750 05 Saldo Gewinn. K . 46 500 20 46 500 20
Pforzheim, den 13. März 1895.
Allgemeine Gold und Silber⸗Scheide⸗Anstalt.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden.
Pforzheim, den 13. März 1895.
Emil Schütz, Emil Ziegler, als Delegirte des Aufsichtsraths.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. April d. J. wird der Dividenden ⸗ Coupon Nr. Æ pro 1594 mit M 35. — eingelöst und kommt vom 15. April d. J. ab an nunserer Kassa zur Auszahlung.
Pforzheim, den 4. April 1895.
Der Aufsichtsrath.
14730 91 s Sos 41 13202
7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗ ö Genossenschaften.
Außerordentliche Generalversammlung der Deutschen Agrarbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Pariser Platz 6, am Sonnabend, den 20. April 18935, Abends 7 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank.
Tagesordnung: 1) Zuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 2 AUnträge auf Abänderung der 55 18 und 25 des Statuts. . 3) Antrag auf Aufnahme einer Anleihe. Berlin, den 3. April 1895.
Deutsche Agrarbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Der Aufsichtsrath. Zirzow, Vorsitzender.
— 2 8 7 — 123 296 22
Die Direktion der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft.
ᷓ . * Wa Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlu
Actien Gesellschaft bescheinigt
ner. es mit den Büchern der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk-
Der Aufsichtsrath.
Sachs. Bock.
. Dividende gegen Sinlieferun chäftsräumen der Gesellschaft vom 8.
. Dr. W. Michgelis. Nach Beschluß der Generalpersammlung findet die Auszahlung der pro 1894 auf 11 00 fest=
des Dididendenscheines nebst r f, in den Ge⸗ ril cr. ab werktäglich in der Zeit von 9—1 Uhr statt.
Frey.
9
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
20001 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Gruenwald in Kaukehmen ist bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassen und in die Liste der Rechtsanwalte einge⸗ tragen worden.
FKankehmen, den 25. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
(1998 In die Liste der beim unterzeichneten Amtz. e t zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen . 23 3 . 133 ; r. jur. Boje, Johannes Abraham, mit d Wobnsitz in Neumünster. 6. Neumünster, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
(1999 - Nachdem der Rechtganwalt Dr. jur. Gu 3 Gebser in Allstedt mit dem 1. auf seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Groß. herzoglich Sächs. Landgericht zu Weimar aufge— geben hat, ist er in der Liste der kei letzterem zu⸗ ßelassenen Rechtsanwalte laut Beschlusses vom heu⸗
tigen Tage gelöscht worden. Weimar, am 2. April 1895. Der Präsident des Großherzoglich S. Landgerichts: Bachmann.
9) Bank⸗Ausweise. geine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 23251
Brürer Kahlen Bergbau - Gesellschaft.
Die Brüxer Kohlen⸗Bergbau-Gesellschaft, deren Grundkapital bisher Fl. 6 500 000, eingetheilt in 65 000 Stück Aktien à Fl. 100, betrug, hat in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar 1895 beschlossen, das Grundkapital um Fl. 1500 000 durch Ausgabe von 15 009 Stück neuer Aktien à Fl. 100 auf 80 0900 Stück Aktien à Fl. 109 — Fl. 8 000 099 Nominale zu erhöhen.
Diese Erhöhung des Aktienkapitals ist vom K. K. Ministerium des Innern am 23. März d. J. unter Zahl 6563 genehmigt und in das Firmenregister dei K. K. Handelsgerichts zu Wien auf Grund des Be— scheides vom 29. März 1895 Z. 53 674 eingetragen worden.
Den Aktionären werden laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß nach Maßgabe ihres Besitzes
15 000 Stück = Fl. 1 300 9900 Nominale Aktien zum Kurse von Fl. 290 zur Verfügung gestellt, so⸗ daß der Besitz von je 5 Stück — Fl. 500 das An—
recht zum Bezuge von Einer neuen Aktie — Fl. 100
Nominale giebt.
Die neu auszugebenden Aktien nehmen vom 1. Januar 1895 ab am Gewinne der Gesellschaft theil, partizipieren somit an dem Gesammterträgnisse des Jahres 1895 gleichmäßig mit den übrigen Aktien.
Die Anmeldung des Bezugsrechtes, sowie die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt in der Zeit
vom 10. bis inklusive 25. April d. J..
von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Wien bei der Kaffe der Gesellschaft, J. Heßgasse 1, zum Kurse von 200 Gulden in österreichischer Wãhrung plus 5 / Stückzinsen vom 1. Januar a. C., in Berlin bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft und bei dem Bankhause C. Schle⸗ finger Trier C Cie. ebenfalls zum Kurse von 200 Gulden in österreichischer Währung plus 50/9 Stückzinsen vom 1. Januar a. c. Wiener Usance). Die Umrechnung des Ein zahlungsbetrages in Reichsmark geschieht zum Kurse von kurz Wien nach der Notiz des der Anmeldung vorhergehenden Tageg. Der deutsche Reichsstempel ist von den beziehenden Aktionären zu tragen.
Die Anmeldungen haben unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenschein und Talon zu er— folgen und müssen auf einem doppelt ausgefertigten, die Nummern in arithmetischer Ordnung enthaltenden Anmeldeformulare, welche bei den betreffenden Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Gleichzeitig mit der Anmeldung hat die Einzahlung auf die neuen Aktien (sammt den vorbezeichneten Zinsen) statt⸗ zufinden.
Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Divi⸗ dendenschein pro 1895, sowie der Talons und der eingereichten abgestempelten Aktien erfolgt nach Mög⸗ lichkeit Zug um Zug. l
Aktien ⸗Bruchtheile oder Zertifikate auf Bruchtheile von Aktien werden nicht ausgegeben.
Wien, am 5. April 1895.
Brüxer Kohlen ⸗Bergbau⸗Gesellschaft. Nachdruck wird nicht honoriert.)
1995 Verein Berliner Kaufleute
und Industrieller. Donnerstag, den 18. April 1895. Abends 7 Uhr präzise,
im kleinen Saale des Kaiserhofes (Emgang Mauerstr.) ordentliche Generalversammlung nach 5 15 der Vereinsstatuten. Tagesordnung:
A. Berichterstattung des Vorstandes über die Vereinsthätigkeit und dee, , im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr unter Vorlegung der Jahresrechnung. .
Entlastung des Vorstandes nach Anhörung des Berichtes der Revisionskommission.
Vorstandswahl für die turnusmäßig aus— scheidenden Mitglieder und Ersatzwahl.
Wahl der Revistonskommission.
„Antrag des Vorstandes auf Wahl des Kura—⸗ toriums der Unterstützungskasse nach § 40 der Vereins statuten.
Berlin, den 8. April 1895. Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller. L. M. Goldberger.
2315
Bruchdors Nietlebener Bergban · Verein.
Der erste diesjährige ordentliche Gewerkentag findet Dienstag, den 23. April d. J. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Grand⸗Hotel (Bode) hier — Magdeburgerstraße Nr. 65 — statt.
Halle a. S., den 3. April 1895.
Der Vorstand.
C. Bartels. A. Zimmermann. C. Wentzel.
M S6.
Bekannt mãchungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 8. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels= 2 Zeichen. und Muster⸗Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗
latt unter dem Titel
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L M 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central⸗
Berlin auch 9 die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S6 A, S6 B. und SC C ausgegeben.
Patente. I) Anmeldungen.
Maaßen, Mannheim. 5. 11. 94.
5. T. A309. Fördereinrichtung. E. Tomson, Dortmund, Ostwall 36. 8. 11. 94.
s. S. 15 693. Schutzvorrichtung gegen Feuer⸗ ausbruch an Rauhmaschinen. — William Holland, Allum Street, Manchester, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ 3. Ntaby Berlin NW., Luisenstraße 25. —
RN. 3380. Vorrichtung zum Belesen don Seidenstoffen und sonstigen Geweben. — Ernst Niepmann, Gräfrath. 21. 1. 95.
DO. 2171. Vorrichtung zum Nachmessen von Stoffhallen ohne Abwickeln derselben. —
. Oden, Hamburg, Schaarmarkt 5 W. 10 254. Parallelfübrung für endlose
Schablonen, Farbtücher u. s. w. an Druck
maschinen für Gewebe, Papier u. dgl. — Fr.
Wiebel, Elberfeld. 5. 3. 94.
12. F. 7871. Verfahren zur Darstellung von alkylierten m-Amidophenolen. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld — 30. 10. 94.
K. II 972. Verfahren zur Herstellung von Erdalkalisalzen der Polybleisãuren. — Dr. Georg e ,, in Münster i. W., Steinfurterstr. 10.
14. B. 14 304. Antriebvorrichtung für Kapsel⸗ räderwerke. — Friedrich Brackemann, Augs⸗ bun, , ..
15. J. 3158. Prägepresse. — Joseph Nardley Johnston, New⸗JYork, 33 Barkley Street; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Theobald Lorenz, Berlin SW. , Hornstr. 11. 5. 9. 93.
3449. Typenschreibmaschine. — Leo Joseph, Berlin W., Potsdamerstr. 71. 18 9. 94.
St. 3927. Stempelpresse. — Samuel Phillips Steen jr. u. Charles Henry Elliot,
Philadelphia, Hen, R. AM; Vertr.:
Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin XV., Luisenstr. 29. 9. 6. 94.
W. 8572. Vorrichtung gegen unbeabsich⸗ tigtes Drucken von Buchstaben nach Zeilenschluß, — John Newton Williams, Brooklyn, Cty, of Kings, New⸗York, V. St. A.; Vertr.. C. Feh⸗ lert u. G. Loubier, Berlin Tw. , Dorotheen⸗ straße 32. 2. 8. 92.
16. G. 8992. Verfahren zur Darstellung von Alkaliphosphaten. — Th. Goldschmidt, Essen 4. Ruhr. 31. 5. 94. . =
20. L. 9159. 3Zweikammer ˖ Luftdruckbremse. — Ch. Luyers, Brüssel, Paul Devauxstr. 11; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 7. 16. 9. .
21. S. 15 114. Elektrodenplatte für elektrische Sammler. — Hess storage Kattery Gompanxy, Springfield. Ohio, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 8. 94. .
22. A. 4108. Verfahren zur Darstellung sub⸗ stantiver Disazofarbstoffe mittels i ez Naph⸗ tvlendiamindisulfosäure; Zus. z. Pat. 79 780. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation, Berlin 80. 6. 11. 94.
C. 4487. Verfahren zur Darstellung bon Digazofarbstoffen unter Anwendung von r. Amido⸗ naphtolfulfoséaure; Zus. 3. Pat. 55 648. 6 Cassella & Co., Frankfurt a. M. 8.
L. 9127. Verfahren zur Herstellung eines A;zofarbstoffes aus 6 Naphtylamindisulfosãure und Salicylsäure. — J. Levinstein Æ Co., Manchester, Minshull Street; Vertr.: Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NRW., Luisen⸗ traße 25. 6. 10. 94.
24. R. 3283. Ofen zum Brennen und Glühen pon Körpern. — Niewerth Cie., Berlin NW., Spenerstr. 25. 8. 109. 94.
29. G. 497. Entrindunasmaschine für Ramie⸗ stengel und ähnliches Fasermaterial; Zus. z. Pat. 79 123. — Alfred Diendonns Estienne, 79 Rue de Olivier, Marseille, Frankr.; Vertr.: C. e ern u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 327. 7. II. ga. . .
20. E. 4471. Luftdichter federnder Verschluß für chirurgische Behälter. — August Evens u. Max Vinzelberg, Cassel, 13 2. I.
S. 14905. Nabelbinde für Säuglinge. — Karl Henner, München. 30. 6. 94
2283. K. L21156. Deckel für Henkelkörhe. — 5 Trötenheerdt, i. F.: Aug. Heinrichs Nachf.,
Redwitz a. Rodach, Bayern. 24. 9. 94
S. 83894. Tragevorrichtung für Ternister. — Andreas Söhner, Berlin 8sW., Friedrich- straße 214. 15. 12. 93.
25. B. 2248. Hydraulische Hochdruck .⸗Ventil⸗ steuerung mit besonderer Gegendruckvorrichtung. — Engelbert Volmer, Remscheid ⸗Blieding⸗ hausen J2 a. 22. 8. 94. ;
36. J. 7741. Reguliervorrichtung für Dampf⸗
*
heizkörper. — Frankfurter Eisengiesterei und Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn, Frank furt a. M.⸗Sachsenhausen. 23. 8. 94.
Klasse. .
2327. B. E6150. Hintermauerungsstein mit ge⸗ wölbe⸗ bejw. kappenartigen Vertiefungen. — Büscher Co., Katernberg b. Essen, Rheinl. Ziegelstr. 2. 19. 5. 94.
42. D. 6726. Vakuum Manometer. — Dreyer, Rosenkranz X Droop, Hannover.
29. 1. 95.
P. 6578. Vorrichtung zur Nunbar⸗ machung der Sonnenwärme für gewerbliche Zwecke. — Halbert Eleazar Paine, 1335 Connecticut Avenue, Washington, Columbia, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 28. 11. 93.
R. 9307. Kontrolapparat für Wäge⸗ naschinen. — Firma L. A. Riedinger, Augs⸗ burg. 1. 2 95.
R. 9371. Schublehre zum Schleifen von
— 1 — Wilhelm Raemisch, Teterow i. M. 6 295
T. 4394. Münzenprüfer für selbstkassierende Vorrichtungen. — Alfred Tischendorf, Zwickau, Schneebergerstr. 29. 6. 2. 95.
45. L. 9615. Dreschtrommel. — Heinrich
Lanz, Mannheim. 30. 7. 94.
V. 2273. Hufeisen mit Filzp olster. — Karl , . Hannover, Nikolaistr. 9. 2. 10. 94. 47. schalteten Zwischenrollen — C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. J — 12. 16. 2. 95.
S. 84960. Nachgiebige Verbindung zwischen Zylinder und Achslager von Lokomobilen. — Barrett Smith, Magdeburg⸗Buckau. Hallesche⸗ strahe 25. 16. 1. 95.
49. G. 9161. Feilmaschine mit drehbarer Lage⸗
rung der Feile. — Gebrüder Galezinski,
Ronneburg, S.A. 10. 11. 94.
P. 7317. Verfahren zum Härten von Sägeblättern auf elektrischem Wege. — John Platt, Eleckheaton, Jorkshire, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW. , Friedrichstr. 263. 28. 1. 95. .
üu. 1007. Maschine zum Aufreiben von Löchern. — Oscar Ufert u. Friedrich Ruppert, Chemnitz. J. 1. 95. . 50. 53. i9gs 1. Mischflügelwerk. — Friedrich
Zudse, Schwerin i. M., Mühlenbauanstalt von
Jansen. 31. 1. 95. ;
55. C. 5089. Holländer; Zus. z. Pat. 76 589. James Porteus Cornett, Claxheugh b Sunder⸗ land, Grfsch. Durham, Engl.. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin XV., Luisenstr. 43/44. 12.5. 394.
59. P. 7063. Saugepumpe zum Heben von Flüfsigkeiten auf beliebige Höhen. — Michael J. Pupin, New⸗Vork, V. St. A.; Vertr.: A. Baer⸗ mann, Berlin W., Luisenstr. 43.44. 30. 8. 94.
64. R. 9337. Spundkork. — Henry Walter Rice, 7 Magdala Road, Nottingham, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 13. 2. 95.
65. R. s776. Bootsdavit. — Richard Roper, Weftminster, Grfsch. Middl, Engl.; Vertr;: Fustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 8§8. 5 91.
68. E. 4437. Selbstthätiger Thürversperrer, — J. H. Ermbter u. Pet. de Rath, Neuß ö,
T. 4405. Fangschließzeug. Carl Tilger,
Düffeldorf, Josesstr. 20. 14. 2. 95.
71. E. 4358. Schnalle mit Kniebebelwirkung. — EChristian Chaskel Eisenberg, Berlin, Kaiser Wilbelmstr. 18. 31. 10. 94. .
75. B. 16 S868. Verfahren zur Darstellung on Aetzalkalien und Chlor bezw. Salzsäure aus Chloralfalien. Nicolas Basset, Paris, 58 Rue Truffaut, u. Dr. Wladimir von Baranoff, Paris, 26 Rue de Batignolles; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. KB. Dame, Berlin XV., Luisenstr. 14. 9. 11. 94.
K 12263. Verfahren zur Darstellung von
Aetzalkalien und Sisenchlorid,. — Johannes
Knobloch, Neumühlen i. Holstein, Kr. Kiel.
. 1 96.
78. C. 5i0os. Anwendung ven Trinitrochlor⸗ benzol zur Herstellung von Sprengstoffen. Chemische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M. 25. 5. .
so. Sch. 10 298. Formmaschine mit fabrbarem Formkasten. — Otto Schwarz München, Augustenstr. 43. 21 12. 94. .
s2. . 14 967. Trockentburm. Irvin Gil⸗ bert Hooper, 336 Ferry Street, City of Newark,
ECty. of Esser, New⸗Jersey, V. St A.. Bertr;:
J. Leman, Berlin 80. 41.
16. 7. 94. ü ĩ
R. 9211. Trockenkammer für Baubölʒzer. i RKeiiance Dry Kiln Company,
Baltimore City, Marvland, V. St. A.; Vertr,:
Theobald Lorenz, Berlin 8SW., Hornstr. 6
17. 12 94. 3
T. 4391. Drebbare Trockenvorrichtung. — 3. J. Topf & Söhne, Erfurt, Schmidt ⸗
stãdferflur 2c. 2 2. 3. . ö s5. M. 11294. Selbstthãtige Abschluß⸗ vorrichtung für die Zulaufhãhne bei Badewannen.
Gebr. Müller, Berlin SW., Alte Jakobstr. 123.
11. 7
, A. 10699. Schützenfänger. — Gaetano
Alzati, Mailand; Vertr.: 5 C. Glaser u.
Waldemarstr.
C. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80. 17. 9. 94.
H. 15 749. Reibrädergetriebe mit einge⸗
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Rlasse.
8. F. 7215. Verfahren zur Erjeugung schwarzer Azofarbstoffe auf der Faser; 3. Zus. z. Pat. 53 799. Vom 24. 1. 95.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
44. W. 10122. Ausziehbares Kapsel⸗Armband. Vom 10.1. 95. ; 72. K. 11 859. Lösbare Griffbefestigung für
Gewehr. Wischstöcke. Vom 3. 1. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt ⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger . Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im ‚Reichs⸗An—= zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ift ein Patent versagt. Die Wirkungen . V Schutzes gelten als nicht eingetreten.
la fe. 11. B. 16416. Buchbeschneidhobel. Vom
25
4 Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.
P. R. Nr. S1 201 bis S1 300.
Flasse. .
2. Nr. S1 270. , ,, . für Haken und Oesen. — H. Davidson u. A. Ch.
Clapp, New⸗Jork, V. St. A. ;: Vertr.: Hugo
6 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗
traße 25. Vom 14. 8. 94 ab.
Rr. S1 275. Kravattenbefestigung. — D. e, . u. F. X. Vogt, Karlsruhe, Douglas ⸗ straße 32 bezw. Amalienstr. 45. Vom 25. 9. 84 ab.
4. Nr. S1 229. Kerzenhalter. — R. Ko, Saßnitz a. Rügen. Vom 27. 2. 94 ab.
5. Nr. 81 287. Lettenbohrer mit hohlem Ge⸗ stãnge. — F. Spirra, Oppeln. Vom 11. 9. 94 ab.
6. Nr. si 228. Verfahren zur Bereitung von Hefe unter Anwendung des elektrischen Stroms. — F. J. Moller, Wien z. 3. Prerau, Mähr; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8W., Friedrich- straße 483. Vom 21. 2. 94 ab.
8. Rr. S1 220. Plattenhalter für Defen zum Erhitzen von Preßplatten. — F. B. Rucks E Sohn, Glauchau. Vom 13. 10. 94 ab.
Rr. S1 280. Maschine zum Reinigen der in den Zeugdruck-Maschinen benutzten Druck⸗ unterlagen. — C. A. Weidinger, Wien , Werderthorgasse g, und Manchester, 23 Exchange Buildings, St. Mary's Gate; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Großbeerenstr. 66. Vom 6. 12. 94 ab.
9. Nr. S1 295. Verfahren zur Herstellung von Bürsten, Pinseln, Besen u. dgl. — M. Hellwig, Brobklyn, V. St. A.; Vertr.: E. G. Prillwitz, Berlin NRW., Stephanstr. 54. Vom Jo0. 160. 33 ab. .
12. Nr. 81 202. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido⸗ perbindungen und deren Salzen; Zus. z. Pat. 75 874. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen. Vom 28. 11. 93 ab.
Nr. S1 203. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido⸗ verbindungen und von deren Salzen; Zu. z. Pat. S 574. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a4. Rh. Vom 16. 2. 94 ab.
Nr. Si 204. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido— verbindungen und von deren Salzen; Zu. z. Pat. 78 874. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 6. 3. 94 ab.
Nr. S1 206. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido⸗ verbindungen und von deren Salzen; Zus. z. Pat. 78874. — Badische Anilin ˖ und Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 27. 4. 94 ab.
Nr. S1 209. Verfahren zur Darstellung von Brenzkatechin. — Dr. G. Tobias, Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 12. Vom 26. 5. 94 ab.
Nr. 81 210. Verfahren zur Darstellung von Alkalisalzen der Brenzkatechindisulfosäure. — Pr. G. Tobias, Berlin SW, Waterloo⸗Ufer 12. Vom 26. 5. 94 ab.
Nr. 81 237. Verfahren zur Darstellung von Cyan, bezw. Ferrocyanalkalien aus Karbazol⸗ kalium oder natrsum. — Chemische Fabriks⸗ Att. Ges., Hamburg. Vom 22. 8. 94 ab.
Nr. S1 248. Auslauge⸗ und. Klärapparat. — R. Deistler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. Vom 15. 4. 94 ab.
Rr. 81 271. Fahrbares Gestell. für aus. ziehbare Herde. — Borbecker Maschinenfabrik und Gießerei Th. Kade, Bergeborbeck. Vom 28. 8. 94 ab.
Nr. 81 281. Verfahren zur Darstellung von Oxytoluylsäure aus ⸗Naphtylamindisulfo säure G3. — Farbwerke vorm. Meister Lucius A Brüning, Höchst a. M. Vom 15. 8. 93 ab.
Nr. 81 282. Verfahren zur Darstellung der
aY a Diorynaphtalin -* 516 - Disulfosäure. —
Leopold Cassella Æ Co., Frankfurt a. M.
Vom 21. 11. 93 ab.
Klasse.
12. Nr. S1 297. Verfahren zur Herstellung von Hydrochinonkarbonsäure und deren Homo⸗ logen. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müller- straße 170ñ 171. Vom 3. 5. 4 ab.
Nr. SI 298. Verfahren zur Darstellung von Brenzkatechinderivaten. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. S. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 3. 5. 94 ab.
13. Nr. S1 208. Selbstthätiger Speiseregler für Dampfkessel. — J. Thomas, 4 Lees Court, Cleveland, Cty. Cuyahoga, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. Vom 8. 5. 94 ab.
Nr. S1 222. Verbindung eines Flammrohr⸗ kessels mit einem dahinter liegenden Wasserröhren⸗ kessel. — H. W. Seiffert, Halle a. 5. Vom 25. 10. 94 ab.
15. Nr. S1 212. Tvvenrad⸗Schreibmaschine. — Th. S. Panynter, 79 Str. Helen's Gardens, Kensington. Cty. Middl.; Vertr.: Pr. Joh. Schanz, Berlin 8SsW., Kommandantenstraße 83. Vom 17. 6. 94 ab.
21. Nr. S1 215. Sicherung für hochgespannte elektrische Ströme. — Siemens 4 Halske, Berlin sW., Markgrafenstr. 94. Vom 5. 8. 94 ab.
Nr. S1 217. Stromschließer mit zwei Druckknöpfen. — H. V. Keeson, London, St. Johns Wood, London Road 40; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 11. 9. 94 ab.
Nr. S1 236. Bogenlampe. — Willing c Violet, Berlin 86., Cubrystr. 20. Vom II. 7. 94 ab.
Nr. S1 300. Wechselstrom⸗Motorzähler.!— Dr. Th. Bruger, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. Vom 16. 5. 94 ab.
22. Nr. S1 230. Verfahren zur Darstellung von trockenem Alizarin in Stücken. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucins Brüning, Pöchst a. M. Vom 23. 2. 94 ab.
Nr. S1 241. Verfahren zur Darstellung schwarzer Disazofarbstoffe aus am a- Amido- naphtolsulfosäure; Zus. z. Pat. 71 199. — Ba⸗ dische Anilin und Soda ⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 18. 7. 91 ab.
Nr. 81 242. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; 2. Zus. z. Pat.
74 690. — A. Leonhardt Co., Mühlheim
a. M., Hess. Vom 13. 8. 93 ab.
Nr. S1 244. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Farbstoffen aus nitriertem Anthrachinon; Zus. z. Pat. 79 768. — Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Vom 10. 12. 93 ab.
Nr. S1 245. Verfahren zur Hydroxylierun von Anthrachinon durch Einwirkung von Schwefel⸗ säure bei Gegenwart von salpetriger Säure und Borsäure; 2. Zus. z. Pat. 79 768. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Von 15. 12. 93 ab. ;
Nr. S1 264. Verfahren zur Ueberführung der Rhodamine zweibasischer o-Karbonsäuren in stickstoff reichere Farbstoffe. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 8. 12. 93 ab. * Nr. S1 285. Verfahren und Apparat zum
Kühlen von Leim und zur Herstellung von Leim
tafeln. — P. C. Hewitt, NewYork, 11 Lexington
Avenue, Grfsch. u. Staat N. Y., V. . St. A.;
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W.,
Lindenstr. 80. Vom 12. 6. 94 ab.
24. Nr. S1 2833. Rotierender Kesselrost. — E. Bénier, Paris, 21 Boulevard Poissonnisre; Bertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. Vom 12. 4. 94 ab.
Nr. S1 291. Kesselanlage. — E. Mürbe,
Görlitz, Pontestr. Vom 13. 11. 94 ab,
25. Nr. 81 2278. Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zum Absprengen einzelner Maschen und gleichzeitigen Ausrücken der von Maschen be⸗ freiten Nadeln. — Seyfert . Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Chemnitz. Vom 6. 11. 94 ab.
g0. Nr. 81 243. Aus mehreren Tornister⸗
füllungen herzustellende Tragbahre. — C. F.
Baier, Heilbronn a. N., Wilhelmstr. 17. Vom
19. 9. 93 ab. . ĩ z1. Nr. 81 274. Zerlegbare Metallform für
die Nabe von Speichenrädern. — Firma Frauz
Elaus, Rasberg b. Zeitz. Vom 15. 9. 94 ab. 33. Rr. S1 2123. Reisebett in Stockform. —
2. Rabow, Berlin 80. Kl. Frankfurterstr. 18/19.
Vom 17. 6. 94 ab.
34. Nr. 81 259. Zerlegbarer Spirituskocher; j 3. Pat. 79 554. — J. O. Tonkin, Berlin-
estend, Neuer Fürstenbrunner Weg. Vom
21. 10. 94 ab. a5. Rr. 81 269. Schraubenrad ⸗ Flaschenzug
mit Selbsthemmung. — O. H. Gebauer,
Berlin N., Neue Hochstr. 31. Vom 12. 8. 94 ab. 36. Nr. S1 251. Temperaturregler. — W.
Goeroldt, Berlin SW, Großbeerenstr. 66.
Vom 3. 7. 94 ab.
Nr. S1 253. Gasheizofen. — J. Klein,
Köln, Martinstr. 13. Vom 10. 7. 94 ab. g7. Nr. 81 227. Verfahren zum Eingipsen
von Haken, Nägeln u. Mejer 4
dgl. — Michael, Leipꝛig, Vl atery. n