Silberm ; 6. 1. 94 ann, Berlin 0 glaffe. ab. Blumenstr. I] 37. Nr I4. Vom schluß; X 3 3 7 straße aryl Rastel 72. Zuf. r mit luftdi 48. V Berli . cg , ir, ,, . 1 s. Nr si . n, Erdm 812085 e iwisch ö tr. S1 24 annstr. 5 Ma Doppelb werd en, Füh ; . — . an de guns u. C artsicherheits V en. J. rung lappen ei — Wor aschinen. r, ,, . fũ 1 ergerstr I5. V Magnus, , 5 enn 6. Fran: aufer, e eingeschoben ] t ᷣ , , i 6. ele n ns. e fg fin Lo, gen fr . . wem li e mn 'm . erer Passaie, R. Company. 394 rccht wagrecht schw erf ef n. 3 fz ö KFochsit. . 15 27827 . . . , , , ,, J ,,, , n ö a n, nee. pi r z zer elm, ů m jslierbgrem. Reiß. oi . ; 3. 85. — Sambu j mlege⸗ Wa fserstandglã ekter und Schuß m . . 20 Sr n, ng 8 w . ,. . , w,, d ge e en . ö. c 2 e, ,. , . 7*' m . 31 ung . 6 f tisches . . . R n,, 23 i rl ee e. 2 er, . n,. 6 234 * ,, . . , . n,, Ghrom und M J , S e , , n. D. Ol , . in einem erer, , d. landeglã , .. r , verschieb⸗ e g 12. R Vom 1. 6. 3; Firma Fried angan n. R. 5 chu werk. 6 3 Alke z . thoff, Berli nterlage im Schelle , rer, n. farbigem ler 37919 , 506. 13. 2 deimel, Berli Georg W tschu. Filiy mit mehreren Fã festi ; Nr. 81 262. 3 ab. ed. Ktrupy hee e; Tech: South all, b. S. Sont. 14. 37 807. 21 in O., Frankf na. Köni n befestigt. Fri . Dral in der Sn 2 Gli horn w 1. 2 . n . , , ö dünn ; ch 6 6 13 Gen * * 7. 9 Sur,, rankfurter oᷣnigstr. 8 18. Friedrich 6 t. A Duerrichtun ühkõrperhalter dĩe 1391. 165. 54. — KB erlin Sn, Fü ien; Vert ahnlichen Einsã Fäkalien auf Moskau, T J. Sacha atischer Flüssigkei W aermann, Berlin Vork, Engl bel Lane, we i, zum Rei drebbaren X 28 123. D 2. 565. — 8 * Ylauen mch 4 Berlin 3 getbeilter 3 i dienender. 27 s77. Sf . Friedrichstt . Verderstr insãtzen. A. vo ufnebmenden, d Hen Ii e tar 3. erg ieren. 257 33 . erlin XV. 9 n Vertr. a 2, . . von ö. ver sehene bũchse verschi e,, . mii 2601. , 1. V. 10603. Klleiststr. 3/4 vlinder. Man mit unter 3 Löschporrich ; Klasse 3 n Kieter, D düten⸗ Rin 276. ĩ 8. Ca: ; 33 — n von S n ãh mit : 2438 0 ,, die Gewicht ichtung fü 33. 3 5. — K. 342 reden. I. gen. Wilh. Bi i 263 6h. e. 3 . nftr. 43 44. t. I115. Freiberg i. S rbeitslampen von ö barem Anschl it in einer Stor s. 70. B ö durch tsbelast ] ür Delbr 4. 38 07 3492 . . Wie . 5 . 3278 J Hall ungen ußrobr Storj mit m rennerk R bew dne r e n, tebend enner Eff I Kat glaffe. . . ,,,, ,, D. & R d 60. am , ge, . zur deiniqun . Gasglũ iet geen en, er ln, a , gef i n e . . . V 36. 3. S3 ab erlin en Dochtrand pendocht · Hhubbe 1, . Bölbergerwe idr Sh un angeordneten . fur kon isch lübbrenner sten, ongt 3 V Ci merrgf i dtig zien . getzten & , e, elchem die ; 16. 38 09 Vertr.: C66 C. Smit eßinstru ment mit Zã Berli . W. 1 o. dal. amn am , . aus über 4. 37 866 g 58. 26. 2. e. 1 reiben,. er e. randflãche Friedrichstr . Carl 56. ir, nnn ö r, ,, asl durch den los . rahmen 1. Drehbare . leper 2. Cdinburgh it Zãhl Hern S., R Schanz u. M 9 Armen. Erl nn, Rin ochtrohr, Luft · in einem Ge Rotierende Damt . lexangerstraß sellschaft;. B Gans lun * 56238. 1 . f 6 n Tenn ig re., ö. ö . . , ,. X, Sinkers bug, .. 2 w ; . Jack d SJehãus Da mpfmaschi 380 . n, n,, ,. eh, Hh, V., 23 n, wn gen ü r, e ,, e, , ,, S3 n . der n Gn ar; . R ab' nltensti 85 eim, * Schan . sova, Ste en oder rehbarer Sch e von ellipti maschine mi . 72. Glühli K 3 Treppenlãuf zellenartige O 206. 37921 3. 95. — Edw. Grub berg⸗ Prinzen Blumw ne aufzuklapp der Reib 265. . 3. Vom 27 ., blech. s1 239. A Vom . Tax Werthei panov; Vertr.: lõcherscheib leppschuhflũ 9. schem Quers mit wärmung. H. Ki ühlicht lampe 383. zu sichernde uferstangen Dese zum Hal fahrstühl Zugangs h , . , eg bal 21 329 3 e. ung bezw. Za ichtung 19. 93 ab. eb, Hahn und us nur drei Thei 37386 89. 10 im, Berlin R., lege en mit a scheibe erschnit: 95. — R. 31 rchweg mit Luft Berl n Verschlußbů mit durch D ilten Lei e mit von ei ür schlic er fir . e, , , i 4 pre ge gr Zaͤhigkei zur Bestimm schloß fů und Schlagf rei Theilen (S 5 8. Hã 3. 84. — n 3 I. nden Gewi ngelenkten und Schl 27. 3 3443. ger. Neuwied stvor⸗ n. Jüdenstr. 26 ußbũgel. Adolf rehriegel deithebel. Zugst einer Zugfe ür Persone mit drebb oppelttaghel . . e f, eule l hon ö. pen für Feucrw gfeder) bestehend Schloß⸗ f ofer, ier Id ö RX. 2624. regler. Jam ichtebebein als gegen Federn ü. st 7 972. Du 11. 3. 37 880 rr 14. 2. 95 dolf Schwa Nurvenschi gin, und 5 gfeder beeinfluß n. Neuma arem ,, 36 * , . 3 fa r e 3 al. Selg . j ndes Hahn⸗ raße 14 7.3 berg b. , alter. Fritz Missouri 37 8 f Geschwindi e , Jimm ich Federkraft betri Nr. I6 153 mi rot schneiduas 5. — Sch. 3 M. e, ãtigtem 21 Förderstubl . 237 Sangerhause nwagebalken. 3 age, 3 ger C Budenb schwindlakeits meff⸗ da ab. Berl Wirth, . Franz Wi Berhaut. 37 869. S . Wartenber Dres den. I8. St. A. , in, Flawyl ꝝer , , va etriebener, um⸗ drehbaren S it drehbarer, d ine ne C. f. e, m. Irdianopoli⸗ ebel mit Rol mit En tasst . Da en. , . . 2 6 n, ö *miin d 2 ran furt . irth u P einer Ta Stellbare V 55. g9⸗ 15. 2386 18. 2. 95 4. ertr.. Emil ardean München 1 chweiz; V as C Schäl als Mess Schnittstellsch 1; urch Stange 3. M. 6 53 mil Reichel 6 Indiana, V Le. X- 3 sierender Verkãuf hen zu befesti I40. Nr. s 12 urg ⸗ Buck J Luisenstr. 1 us. W. D r. W. M mpe mit Bügel über d n 976. Reil H. 3751 Reichelt 30. 378 b. 7. 65. * ertr. G ch⸗ st sser. Karl eibe verhu ge mit Per 22 eit. Srẽeden. is. 3 n,, , k i, g. . . . . e n senfß 1 * nn * m. . 65 en Vb e, n, eiförmig? & . t, d 8a 1. qhirurgt S. 3739. Dedreur raße 15. 11 arl Kunisch u. . Scheib 28 089 n. 18 2. 55. Cahun ö S., d, , , n. O Geisli n u. dgl. Schm tigen der Nad 2 Sprenggẽschoff echanischer Do 10. 84 ab. ertr. Fude on. Williams ender Jlamme ur leicht rillen srmig aus , 1 nr e ch e , ü. . 3 ö ö re reer — 53 , l, . 36 . ine ö 6. . i, dei . 2 n . ö , . Her i . D. mg nr bel eren Serstẽll usgesparte B an der st. Evens as obere Ans itze, bei welch mi ne n Fenstery 837. iral-⸗ hate aus einem V⸗fsrmi r Baumaterial ⸗Auf 32 85. Friedrichstr. 12 . Carl Rr. 81 2 g. Vom 2 Kemm u. Mar War Vertr.: A auben 1 278 . HMarienẽ fr. * strah m Hofm ellung vo uchstab C. 1058. C Pisto satzstũck eingeschli er B nehmbaren utzer aus I . ö nförmig um rmigen fede al. Aufzug 37 862. Wie 2. 24. 11. 94. E. H. N 24. P 2. 10. 9g4 el, d i Wagn A. du Boi e, Ter⸗ ꝛ s 71 ; rienstr. 29 raße 39. 1: ann, Wü n Bo . 8. r, Cassel. 5 geschliffe aumwoll⸗ n Quer angem Sti aken. gebogenen E unden B Gase mit iegevorri f . ,. 16 . Dertz. nn, . ehre. . Zerlegb 12 . ürzbur genieile 378 44. 65. J. ä n Sch wi pfahl mi Stiel 6 ; Mart n Enden u ügel mit se mit i vorrichtung fü 5 . 2 . 6g. 9 . . 6 wm ond 26 Ge egbare Late ö 238 10 Dh. — g. Wein n. z 12. ; 95. — chwamm rn. ode mit bhauschi traße 16 in Seuff nd angeh gebãn m zweitheili g für komprimi — ; . Maschine. = ⸗ 81 I4. 2. 94 ab. Schiffb flektor use einschi rne mit fed Roh . Ber: S. 3717 garten. liche Boh zapierscheib Fiebricherft Frau Theres . Faser iger 5. 3. 8 ert, Ni gte m ängtem Ghehehs i . ,. 1 . oswig i. S ; . 266 ab. auer · ktor haltende iebbarem federndem ohren v Breriesel 13 iche Bohrmaschi ibenhalter fü richerstr. 3 erese Wentz quaste od 37816 . rnberg, Ad gleichu Gas behälter, auf . Nr. S1 235 Vom 7. Beh Platz pat Ring. m, durch Nasenfe Glas ; efs on schinkenfö lungskühla eine einseiti nen, gekennzei für zahnã 37882. 5 19. 1. 5ᷣ entzell, Wi er Stã Koks 169B. . ag des Beh Dau fgewwich auf. , ,. 2 ** 1 — . . . 6 und Rie⸗ elbach, Kiz enförmigem 8 pparat mit greif eitige 9 e nzeichnet durch hhnärzt⸗ 7 882. Möb g5. — 3.2 iesbaden tãben. Maschi orb mit M hebel verb altergewichts t zur Aus , ö 66 k , in e, o 3. irn hr Orr tz ; ö . ö Wi enn e, e,, 11 , er e . . Eyplosionẽ xial einflußt 1. 81 2 tr. 3. V 3787 . erlin, Fü 19. 3 11. 6. feld, Berli nden S insatzstifts ei au niger aus ir-, K *. ockel C C Rhein . — 1 . maschinen osionestoff . Zulaß angeordneten * Cannot 207. Svi om in S Z. Wandl . Fürsten⸗ 37815. 9 3. 96 e, erlin NW., P nepper. Fr ts ein KW mwoll⸗ oder lang oder ,, und N. 2677 o.. Oberlah und Lahn Baagen · F . Deuts 44 ö Luft Schöni . ; s 4. SHakenspi . 16 . 3 . m aesti ᷓ = Deutsche 27 3 Komi dn ern fe Ton uft Jann Schöningsd innkrempel. — sMchni chlitzen verschi euchter mit mit nachstellb akenspitzende 2 1021. erlebergerstr. ö Aus⸗ Wen geln Wiesb Zwirnquaste urz gestielter 37 818 nstein. 4. 3. 95 G. m. b Fabrik Heinrich Pate 47. Nr. 81 Vom eim, Ha Gas⸗ 28. 4. 94 gsdorfer To G. A chnittene rschiebbar drehbare arm. E arem Hatensti rschluß fü , 37 813. Asepti . 6 63 9 W. 26 esbaden, Biebriche Frau Theres oder Als Hei 95. schmi S. Offenb Welb * Si nt⸗ Nr. S1 21 n 36. 5. 8 nnoper, Nr; 81 ab. rfwerk b. Meppen. Hm rr nen , , Arm m und — * Stah enstück auf d . Weichen inne ¶Aseytischer Nã . 27 * Biebricherstr. * , . er,, , a. = eflecht für 4. Schutzhũ ab. „Berg⸗ zum 238. V Meppen. festigungsvlat zierten Platt aus ausge⸗ St. 114 mer, Geor uf dem Verschluß rem, durchloch er Nãhmateri ö 2883 3. 12. 2. 95ᷣ Asbest belle essen einzel ge dienendes N 37886 an furt a. M i . gn — Röh tzhülle aus S m. Entkletten erfahr Wilh. B atte gesta en und h! 338 2. gmarienhůtt luz. dem aseyti ochtem Stõ rialbehälter mi zu befestigenĩ Im In d. deipz ekleidet si zelne Metallfãd etz 6 4. Kla 13. 2.95. — D 5 iin, 2 . ein n . . ö rn r, uten Gelen aus der o1 5 S e. 7. 3. erste vtische Flüssigkei öpsel, über zälter mit st estigende, verlaͤ nern von Klei ipzig. 10. 1. 95 sind. Fran fäden mit ebr. Böh mmern für W — QD. 1392 k 26 S. V nendruck. - G abt⸗ Vertr.: ret, Roubai olle. — G richtung 4044. Iserlohn eon bea tern anlage. Fr 1 29 erstere an Stelle d gkeiten stehe und unter ange int Aufbo rlängerbare K leiderschrãnke ds a 6. erte H. J353 SHugersh 4. ,,, , , . 31 om 3. 7 Kir⸗ Vertr.: Franz Wi aix, Dey . Riche 27872 . — G X. von G lzwagen mit in den u es entno ne bon d Bertha W sbangehal leiderbügelh ] Meri . 2 79 os. C in . 23 rung der Wechselgetrie 4 ab furt a nz Wirth Nord, F u. schni 5. Leuch 5. — 2605 arnier, B Feuerung Frankf nteren R mmenen Nã , . — alter, D en an den . , . K , ;. at . V. Sa Heel schr g getriebe . k M. Vom n Pr. Rich. Wirt Frankr.; n, . 1 ter mit wa 38 097. Bremen? 18. SFrantfurt a. M gan tritt. Pa ãhmaterials 48. 35371. res den, Kreu nden. Frau halb des Refl abdeckbarer t durch drebb a n . . . ö 9. 2 ii . 3 . . 9 3 2. . 2 h ö ö ; inn azere en ö A. J Hakenschta ö .2. 95. R. 2169. 1 ethmannst ul Ruffani 37885 ö str. 18. 28. 1. 95 durch K te ektors, deren? Heizflamme e. 3 an. Dezimalw r Kloben zu V an Damn Wel en. erdau Ballenb Kn mittelst di se zum Fests in⸗ 6 er von D ube mit Arreti 379 r. 16. 31 * Fo Aufkl .9ö. T anäle dem K n Verbr unter⸗ erg · Schr aagen. G 1. Ver⸗ Sprin Vertr. Ca iot, Paris, R 728. N i. S. Vom 2 recher. IJ , und du e Kerzenlã eststellen der laser u. c ormus, Wi rretieransã 21. Zahnbů . J. 35. rm. Würt appbare Bisqui heodor B m Kamine ennungẽprodukte 28010 rottersdorf; I. . . ö 2 , ö ö ug Een, r de. S C. Schi . t Tee , n ,,, — 5 Glaser. Verl ien; Vertr. r quer zum Griff ahnbürste, d ö fabrik, Geisli tembergisch quitdose in Nuß 18. 2. 95 Bergmgun zugeführt w . Reche ö. Lehrmittei fü 35 356. B. bs. , , nd Heinrich P. Fergufo Důynami ab. . . 3. — D.. in, r geen ne n. e ed wel, Bürstenkeyß 5 . n , 2 ü,, K . . * . ab. „ Hindersinst N. J erguson, B itvatrsnen⸗Zů S Steinenbõh gender Verschl charnier⸗ 327792 1450. „Lindenstt. Herli de noch eine Bü und welche tenkopf Sboß. Steige, Wü waaren⸗ 37 833. 7 86. u, Baden sollen gefüh aus einem K n Lese⸗ und k 4 ftr. 5 k V8* n * rootlyn. Gif ünder. — t. 1070. mer, Iserlohn ußkappe. F Stück Slech Federndes Achs! * ; erlin, Zossenerst ürste tragen kan am hinteren 27 886. V Württ. 8. 2. 95 gieße mit H Feuerung für 8 ; richtungen hrten, endlosen lasten mit üb . 6 aj , 80 . Fam 3) ertr. Garl Hei ch. Kings 38 007. N K selben bew gepreßter Füb slager mit aus ein ö. 27978. , n. J. Brock thãtigendes Heb on dem Ma ; etallwänd ie strahlende Waͤ och ˖ oder Wã bildern bes ür Buchftaben. mit Klemmvor ber S8. Frave ildete biegs mit ge⸗ Nr. S1 23 5. 94 ab. einrich Knosp, Otto., Ma⸗ achtlampe mi preßt eglichem, Fubrungsgabel en Stopfer und In vier En .= B. 363. Seite as Ei öer n . 6 ö wr en, . ö. wet ie. fie . rankr.; 1 gsame Well Zem 2. Ver op, S. 4597 agdeburg e mit Uh em Achsla zweitheili und in Mn L nd Poli ö nden 3982. as Einlegen fri ches an zu be⸗ Zingler d Kanäle b ehmenden ülheim a. dern. A und Zahl ankz ar , , . z t . e . 3 4597. urg, Annastr rhalter. Emi Berlin 8 agerkaste gem, aus v orenz, Leipzi erer für 3 auslaufe hat. Auguf egen frisch zeigt, au 37 Duisbu bildenden Ri J Ruhr. 13. lug. Seri ( . . i , 32 ᷓ ; alte . ar aus Blech 5 Leir zig, Köni ahnplomb nder 6 tz ägust Ni er Wã f welcher 37961. J irg. 18. 2. 9 Rippen 8 GIII. Gas 3 2 575. 6 nghaus ö 1 15. * i 6 l Seinrich Kno Toulon ö ereirt; Vertr.: nard, Paris Her fte lung von 38 024 ,,, mil O. 496 „Tempelh renstein & K ö 2046. Königspl. 1 en. C. A , itsche, B sche zu erfol einanderges Jalousieros 286. 3 an durch Gasentwei . S. 16 ⸗ Rr. s 1 283. op, Dresden. Lui enstr. 43 44. Ai erh nr Baer me, 298 Boule tneinander ve Verstellb K 265 oferufer 24. 5 ovp. 338 08 6 3278 N. 37. reslau, Lohes ig n dgl rgesetzten Stück ost aug meb ö, kopf zentrale Sch⸗ . 4 ewellter Metall Verfah — Rr 8 44. Vom 2 ermann, Berli ward Roh nder verschiebb arer Lampenfuß mi S327 852. 5. 3. 95. Silb 2. Rotie H üb S827. Federnd Lohestr. 35. dale mit dazwisch en von Ch reren auf⸗ kopf und einem 3 zwischen lappargt mit . i, me. . 0 L. n, ,, n n. , ,. ren, durch R fuß mit zwei Zwischengel Bahnrãum . id ermann, W rende Zahnbürst über fine deine Inde Wäschekl Schlitzen. C . en verbleib amottestein Tia ssigkeits ge at detallfuß geh einem Metall · Jork, 71 Gi ngen. — tellung g für Zie Pneumatis * Rohres inschnitten Knopf am i BS. d enk. Christi er mit Univers ahrer, Berli arschau; V vite. Heinri Leine festhã gelggte W lammer, die die 2 . 3 = 21 d le, ge en ; atak9 u. Wi ight Avenu G. Hayes Formtrom gelpressen mit j ische Schaltvorri Emil O gegen einand des ãußeren inneren Landwehr 2 ristian And niversal , . Herlin MM Vertr.: Max S rich . alt. E R Kei aschestũck unte ie das I3. L 3. 96 er, Augsb agerechten rther M t innerem Gaseinlei ee, l, ; . ö. ; * . , . . adrüsen, 7765 Lessingst Marx Schwert⸗ K. 3341 R. Keil, Geyer i unterhalb a8 660. ß. R. 22 goburg, Ludwig Sam aschinen ein leitungs Luisenftr. 25 shelm 5 Vertr.: Hu Vressen nn, und e g in enz roti e. — 2 tto, Magdeb er feststellbare geschlißten 853. Al 2 96.2 mbun 38 051. gstraße 36. 9. 3. 9 75856. J . . 6 . , drr 3. . Wi n, Teig., . 6. . rng lj , ierendẽr 1 4385. urg, Annastr. Il n Rohren. aus einem ,,, AL. IDesö. s He 54. Räucherk 3 95 e SSS. Ha ö 18.2. 95. Dasserzirkulation sserheizapparat, bei — S. 1675 „Sürth b. Köl vorm. H 6 . Rich Vw. 3 e if f . ang. rmaligen 3 s 6253. Gast ö 6 urch Federn meine d , für Eisenbahne ' 4. Klink erkerzen in Streich 66 großen, , tiefter Rillen statt in Röhren ei welchem die . On X. Varri Köln. 2. 2. 5s. fabrit . W galten . zur Herstellun verschi en 256. Wire is Vom , vlinder geführtem em mit ringformi . Drahtzugs u in geneigter Lage Achse e . 3 gp. = K. 33 Bothnang b ichhol form. ,, . Sohlraum welcher aus Theodor . konischen , nr, ver⸗ Temperatur v arrichtung zum Besti ier 36. Jene e ch g von r,, wehtun un 7 Ii ab. hr zun Vorwi aszufluß u gfsrmig um de ylattenfor u. s. w. ein Lä gehaltenen, mit ; 2 8 Os. D . Stuttgart. bildet ist. Lud ren umgebende und mehrere — B. 4078 ann, Gagge Flächen geschieh einem in d on gli figkeil Bestimmen d Köln Schum aschinen⸗ * 3. Pat oppelwandi radialen K Geor orwãrme nd Luftzufũ n Berli migen Rad utewert bethäti ittel: Schwitz · Bã ampfluft⸗ d. 3. 9. 6 . 44 ] . J . ⸗ ö e,, , . Nr. 872 a. Rh. Vo macher Æ C ohl, J0b061. — andigen Hohlf ern⸗ R 9 Berghaus n von Gas führungs⸗ erlin. 30. 11 adtaster. Wi ethãtigenden Fr T ader. Keid Auslaßdüse fü 3 5. — L. 2663 enberg, Gol men ge⸗ J 074. Koksof 6.3. 95 geschlossenen Roh zälter hineinr Fässern aus . 85. he, m . 6 Raglan?‘ * . Serwnyrt formen; B. 4658. en sen., Köln. und Luft . 227 8559. 81.— 5 ,,, gGöhne, . eltow. 8. 3 7 C Co für Bett⸗ & 37889. ee oldberg i. M ochtem Blech oksofen mit ; meters. E ohr zum Einsteck agenden, unt 2 5 . . ö . ( 2 . S . — ö J ö 96. — ** ehle ö 3 8 J ö L . ö Mantel 9) ugen Welti instecken ein T n hoff gr n Stichelb ank⸗Support mi . . owstr. I3 6 M. 38 O82. Zoli 2 9 Schwerpunkt Zugschranke mi dõ ! 1 s 0s6. Bü KR. Yi Zehlendorf asten bestehende Si zwei inei Lahn, Gau aschinenfabri L. aus 2. 106. 84. tin, Konst es Therm Vortmund elbahn. — * mit para. hau nrg 1e sg m 23. 8. 9 ejw. M den End Zylinder e , verlegende mit geschl usflußõff züchse mit S r; ᷣ durch das ni e Sicher heitss inanderschieb 8. 3.9 1 9 e, . 3 en. ö. . ö Nr. 81 nd. Vom 30 H. Bispli der Bandeis 67. Kr 4 ab. on⸗ Gri nden an zwei putzer aus fed r zum selb genden, Rallkõ ossenem, den Ent nung im M Schraubkolb durch das niederzudrü eitsschublad iebbaren 96. — M. 2 el Co., O ein und 38 021. Selbst 3. anstr. I. . , . ing. * andeifen B amtbennagel *. riffen befesti 1 gegeneinand federnden, a halten der S stthätigen O orper enthalte nahme von antel od olben und findlichem Hak rückende Schl e, bei welcher 28 oss. 2691. „DOberlahnstei einem Glas Selbsteinkassie zen des Ri richtung 3 M. W erschnũrun zur Sicher Griffes estigten, durch ? er verschiebt = Dess chranke ö ffen · oder & nden stellung Salben er Deckel zeitig od en entwed loß mit da Tafelherden Zentrgh⸗ . gegen tã K .
Fab ãnner iemens von zum selbstthäti S5. Nr. 8 egener, Hamb g an Kisten ung Leipzi zu spannend irch Herunterzi ie bbaren ssen. 16. 3. 85. acob Wen eschlossern Adolf von Salbenstãb , . 4. wer . K. . ; ö deer r e , 3 . ö. . &. Brem der Hubscheib , Tah 1261. Fil urg. Vom ] 27. * zig, Karlstr. 6 zen Streisen. A ziehen, eines 32969. e Jeg, m Groß Gerau 5 1 Conrady. G abchen, Bougi zur Her⸗ werden fagn. P ö Kasten . en aleich= el in Verbind cher die Stellt ulierung in welche der aue rehtaren Sacher n. Verkaufs ' 8, 285 V ecker, Schõ bei 7 en, Stroh iltriervorri 7. 94 ab. 381027. 20. 2. 6 uzust Hel ö Wechsel · Getri . 801. EGlgersbur . s. w P. 1466 N. Peters erausgezo ewegt werd ung mit Zug— appen d einwurf sgewählte Gegenst und Thür Nr. s 1 29 Dom JI. Ib. . Schöneberg Oldenb. V ausen b. B ichtung. — lãn Alumini 5. — H. 376. m, Dai en Wechselrã etrlebe mit in Ei 38 0 V 7 — Marne. 5.5 9n — * 6 rden. A. V ug⸗ oder Zahnf urch 3 gedreht wi egenstand bei 64
Herstellu O0. Verfa g4 ab tge S6. N Vom JI7. 11. 3 odenkirch G. gerung an ei ium⸗Lampenschi 767. aimler Arädern und Rei mit in Eingriff r 69. J gö5. — 37 s99. Stief J 634. oß sen., Sars ahnstange Vertr.. D ird. Josef C eim Geld
; e . Nr. s 1 2 11. 94 ab en. G berg b. A einer Seit penschirm mit? Ludwigf Motoren⸗ eibungsk ngrif Tãschche n Buchf mit du Stiefelpu ina ̃᷑ ; 380 „Sarstedt. 8 mn Berlin S x. Joh. Sch f Chuma g
n, . von , und Walzwerk aisch X 218. Kett ab. roßh. 48 achen. 7 e. August mit Ver⸗ wigstr. 67 en⸗Gesell gokuyplun n zur Unterbri form zus . iich Winkelrã tzmaschine für 8 . 86. D = 8. 3. 95 rlin SW. , K anz u. M n, Prag;
fen n gn s R . ñ ö ö 8112. k st Dorst, Hei 21. 36 ö schaft gen. ven Pflaf nterbringu ammengefũ E. Löwe rader angetri für Handbetri aus Hauptf Dampfer fp . . Non imãnpbantenf ar KWertbelnn
kö i Vom 26 alzgut. — D. Kl zur Dil W ebstũhle. - J . fũ porri 2. Petrol 5. — D. 138 Heins · s18 3. 25. — D Cannstatt Br aster verschied gung und Sey efügte 28. e & Sohn getriebener Zi betrig ,,,, serren g, fr. g 6E w U
Bũchsen 2962. Tathyorti 16 93 ab. atte, Br 2 Paddock, Zudde Thornton ür mecha ; orrichtung reh gn aft 81. e , , g mn * 1447. . 3 Barmen gieheng Formen exarierung 38. 3 33. . 7. 36. Hamburg, 2 , , , , ,, Pia g innerhalb ein Zimmerẽfen, f 28 022. 8 85. it it. d 2 , . 3 3 ; ,. 8 J dir ber i Nllantie . unten. dc 3 Anzundens erne mit Heb ; ausgebild lühfãden it mehreren . n s 071. An 3. 95. — 8 . lemens 37 891. ö 53. 2. Marienstr. 19. erselben. E nne und N er wagerecht J fester, vers Echublehn a ; . . ᷓ . ue gung w . 3 25 9794 1 N., e n. Vertr. Vert 5 Air r, . Laterne 23 Carl Den Körper. * als . . nn, . i d gl von ,. . als d mit zwei 3 i. S. 5 5 Mofig, 1 he y HFeurl⸗ , mit , d , ,, , , n . , ; ge, , de,, . ,, . . straße ' eim, Berlin 'r. Job. Sch on, . ,, attauswerfereinri 6 127. La . w 37 829. 2. 3. 95. — Sc 3 prer. 9. 3. R orge, Fürs deen en 233 5 ,. Giferne Leopold 26. em gestanzt enfterras me npr ff w Zi . ö Flies * s2. R. 5 . , D m, . 2 Ber it, . gFfleinvete einrichtung zllu· Meinm. mpenschirm mit Papi am Boden Accumulatorgefãß ; ,. 565. — S. 17 Fürstenwalde 37 8582. Sr 6. ne Hand 5 i ice e i und gefal . Ichlen., E irh ltöryf. mit 6 di. Rr. n 257 ö 34 ab mandanten⸗ ichard Tiders Warnẽdorf r, E. Kögl fabrik 5 ner Lamp it Papier⸗U b Querlei en und Hal orgesaß mit 2 kronen f nordnung v ) 763. mit drehb ; remsvorrich ' ; . r, geb. Mün ztem Blech 3 straße = ngelbert Marti it auswechsel . mit rin gender d Stichyiatte f Nr. 81 ers, Görlitz 6. Böhm.; 6 er Meiß ranz Verw en⸗ C Metall eberzug. s. eisten zum 86 am Deck agerungen wurzel gekennzeichnet d on künstlichen anzudrũ ar gelagerten, d tung für Kinde w . ö 16. 6. 285 . M. . er, ö . . h , acer wrihnaschi 9 J in d ,, gz ertr.: ö en.) J. J. 95 orner, Ischeil waaren⸗ deker, Berli Halten der Eleft el oder an Kro eingeyaßten Kr urch dicht in di 396 fa rückenden und i urch Feder und rwagen, . s46. Schutzd 7183. 2. 35. zwei 2041. Mir — M. 3677. alsmunt⸗ Vem rng ; Vorwerk Annãhen n,. mecham tens und B richtung zum Auf ab. h 8119. Ja — T. 513. a b. Cölln⸗ — K 3331 in, Köpenickerst coden. Jug Fů ne aus einem S tonenstift. welch e en. 8 Kette o. dal 1 . . , ,,, , 86 . ning S4. Nr 8 10. 94 ab rk Sohn, Daken S hanischen Drah remsen der S Auffangen zohlem SHandgri ackel mit h ö 3 831. . go 22 ürstenwalde a tück bestebt. er mit der ermann Cla e. abzubebend . Rollen ge⸗ pappenũberzug. E eder Metall ersteifungs⸗ Eßlingen a. N schiebbaren Theil it Bügel aus Nr. S1 20 ĩ BBarme Saalfeld a. twebstübl Schupspul 5. 3. 96 griff. Ca ohlem K fed Glektris 2. 9. 2238 0 D. Spree Paul So 16. 1. 9. 8 n nm 3 k k . . 2 . ö Anzeigen E. Vorrich 2 Nr a. S. Vom en. = F le an 5 5. — H. 387 rl Her Kern und ernder, bei ektrischer 2 Di 23. W , rge, 5. — C. 7 st Zorn, B klötzen. 5. — W. 27 nes Weil sphalt⸗ 106. S 5 . 2 ahr 2 . . . 8 Eins, n * bei * Auss , erkzeu 5. — S. 1752 3789 C 763. Barth a. Osts 378 2704. and, Dui A. W Schutzumhũ 2596. ö . 69. . . 6 e, n n 3 . 3 , an g. 6. ichen diefelb rennung. d alter mit zur nten in Kaste ge und Materiali 92. Glaslins 3. Selbstschließ Ostsee, lã 47. Metall uisburg. Remy, N imhüllung für L . * nen und , b. 4 — 9 inn um Schneid 1 rauben spindel steifvorrichtu material en tretender B er KRontaktstic 3 Herstellung v n oder sonsti gallen für * aslinsendeckel, Fi schließender Sp ; nge theilweis tall Wanddũbel dessen S K— Pi ,, ö. * . . 8. . h ö a zur Vermei lende a tstũct erglasun von echten iger Verpag ret⸗ Filzverschl Spucknapf mi loches l e in der Achs dessen Schaf schaufelarti incenez mi 2, R. 232 her der, e, ee . , . von 85. ham Grfsh es, 6 en von it einander und inkä. Und Rechts durch Mac C eidung d us Isolier⸗ J gen mit od oder imiti ung und DOeffn uß und reguli mit 5 iegt. S. M chse des S aft⸗ felartigen Nas nez mit gabelförmi 2228. s 7. N raße 28. V irker, Berlin W nderen C. Rob. Walder ancaster. C e, Delpyh mit. den abzusteif durch Keil echtsgewind Vertr.: Emi oy, Bosto er Bogenbildung 32 ens. Lübeck, S er ohne Diaph tierten Blei. rentzen, Leipzi ungs⸗ Vorrich egulierbarer oblantsti. 17. atthes & E Schrauben. nom. Fabriken enstegen, Zri zrmigen, ader Nr. S1 24 om 7. 11. 93 „Pots straße S6. Bom i Berlin S ngl; Vertr.: Stũtzplatte zusteifenden Gele und S e M. 26 mil Reichel n, Mass. 3. ung. 3378121. t. Petri 8. 20. anien. Heinri K ixzig, Waldst tung. Auguft 37 962. 4. 3. 95. — o., Berli 44. 378 enstt, 2. 9. 3 zitz Maest; ; 36 , . gel. er, S, wa pb 9 . 6 n,, n 369. me reader n St. ine? Br 1. Jigarett 56.2. 33.3 rrich . str. 48. 15. 2 August hretistsse. Schmiede M. 2673 lin C. knorf 898. Zwei 3 53. . dathe⸗ Mottu ntermalter Yhot jren zur Herstell Syrur 1289. Verf 4 ab. eeren· et Allee 43. 1 rabner, Lü erbundenen⸗ 7899 18.2. 85. e, . , , . 6 ö . 6. r , . ö . . . ; e zrups v erfahr 380 . Lübeck. S Tr Batter . eder löffnung zur C Schieber üb verlãngerb ensterputzer mit lä dorferstt ust, Ch rstellbare Lauf 15. 2. 9 ssteg Mor itheiliger K . Sig les n. Pert ung Se eln von Nach en der T 26 29. U K Schwar⸗ reyvenbele erie⸗Um⸗ ö 2 zusamme r Entnahme über gerbarem Sti mit längs 118 86 = zarlottenb Lauf⸗ 5. Sch? itz Schön, Cri kragen⸗ 31 Tantr.; 4 — produkt Fů rennung d Förderw 1mklapybare K 1994 die S euchtung mi und Aus . effnun ngedrückte ne von mittels platte, w Stiel und drei ngsgetbeilt 27905 3. 983. 7 urg. Wilmers , d — k . w ,, * 361 oö en, i. des 6j 2 e d n 4. Scaltn mlt don auß schalter fi KW g der Tasch n Zigarett els , elche drehb dreieckiger em, Deck 5. Feuer D. 1441 mers⸗ ; 4. West . schau. 63. Rr 3 ab. ranienburgerstr. 2 r. R. Vom 12. e, Trendelb je, mittels Albert R Feslstelltin3. ungsgabel fũ Müller d anzeigenden B außen sichth 4 ertheimer, B e. ZJaecgnes en,. ohne i. dem Stiel , . 6 . . r n, T fs 3 nr , g Nr. s 1 219 23. Vom 5. 94 ab. usch b. Hel — W. 27 upprcth, Herten Adolf W ür F. 237 erlin, Jidicinf ezeichnu arer — K. 2599. erlin, Köni tes Æ Jos lagert ist vermittel ie Veibin ymmetris Holzbalken schwammsi Weber, am Behesti Hosenschnale mi von 1 m Alis. Herten i. W agner 6 Fidicinstr. ungen. Frar 26599. Koͤniggrãtz seph ert ist. Otto Kr elnden Gelenkstũ dung risch geo en und I-Träͤ ichere zeber, London; V igungssteg. S mit ö. gemahl Verfahre 28 0 , , 4 rar 27 87 ( erstt. 3 2. J 1 ebs, H elentstũck Seitmaun. rdneten T rãge hein er, win 5
Reifen d enem Kork al n zur Herstell Geb und 30. Sprengkei 9 37 999. A 3. Zus 9. Fächer mi 2. S6. 3 5. — K. 3400 Hambur tück. ge⸗ un, Hagen i Formste r aug Jada. I August W . ; ng ste 8; S , ö 2589 66. g, Jen ischftr. 3 ,,,, inen. gmi . ger, Lichten .
, . . zin dern . rauchsm st kö engkeil mit fleffenes ð lufzugẽ wind ⸗ ? sammenlegen e mit winkelfõrmi 5. Ch str. 3. blö Feu , mil 6. Bebäã - Sch. 2856 ichten⸗
* . . dg die ; Uster Francois, eilflãchigen Sei parallelflãchi stõpsel ogenlichtkab w aren Behä inen kastenförmi rmigen, bei oder mehr i istbaumke len, d nr, K ö an ,, ae
Schanz u . 92d. K — 6. 37 is, Herbest n Seiten back ãchigen eln der Zulei el mit A romdurcz ; S8 alter bild oöͤrmigen ö Drã r im Zick rzenhalter mi : str ugo Beh olierdecke aus ⸗ r r theilweise ü it schrãgem
m , , 8. B. Eint 37 826. Schi w Alt 2. Rh, S Zuleitun Ansatz zum Ei trauß, Berli enden Cndglicder derschließ rähten zum? Zicksack gewund mit zwei . de ,, T. Zement. , we , ö
2 ax in, , 6 pr! 32 Nr. 26 818 ragungen sieren . Schleud ö 3. 95. — F bert W ( . Schil der g. Louis W 3 m Ein⸗ — T 105 * erlin SVW ö gliedern. T Keller 3 n Befestigen Undenen sede * 37 97 . 3. 95. . B er in, Warte b Stäbch 9. oden zur E ;. orderwand hi !
. . 8, Se. 328089 = e n, de , 36. i n ,,. Rel⸗ . Ritrerstt. 9. 2: danb , , . eie err e . tmn l ber ee, ,. e, ,, . r e ee r. hne. ö 50 m J. 5. 91 Kom. g ausschl 32188 bi ixpen a nerieren chen, Steril⸗- 37953 . 37 s84. K 22. 2. 8 ro e,, Lug 1a dee meien. Gebr armmiertheil gtio hen. 3 kö ö ö a e. 6 an lasse. 237836 bis 28 6 an. der Gch au von Fillermaff erili⸗ ber ãti 56. Edis k Schieb Knopfgab 9. aus 12. Ausziehkl e = R. 33353. und Ei eilen, Haken⸗B usammenhalt 15. 2. 95 rüger, Mag reichholzes nen Dũsseldorf Sattellagerun grat des Reitthi 1 u. 38 o61 136 uß · Siebpl use Innenw masse mit ethätigtem F isonfassung mi 5 ieber verschließb el aus Metall mi zwei gelenki ammer für Aus . Ref inhaktheil; G Bolzen mit Sli K , n. ö .
12 gerung. — R eittbieres 27 896 . Plauen atte. C and und Wassf Ott Federkont g mit d chmied aren Knopfausf all mit d Paulsen. ig verbund us iehtisch esselstr. 8. Wimm it Flůgelmutt , i K Nr. 81 26 * g 9g ab. M. D ' n. Unterrock mi em, n, Joha arl Pohl asser⸗ ztto Stockm akt und P urch Haba 3.72 der, Mari opfausschnit durch Breklum enen Hebel ches 3 23. 2. 9 er, Königsberg . knopf . Mit Stoff 5 52. Vor 94 ab. aelen, . Firm ock mit geschweif P. 1423 nnes Linz, Dres Dres 5 aun, B reßspahni V 33 ienthal b nitten. Fra 37913. Schauf 11. 2. 95. eln Keie 79785 , WB. 2 igsberg i. P nohf aus zwei Stoff. überzo⸗
von Druckluft du Vorrichtung Leipzig, Nũ 2 Flora H geschweiftem Koll 379260. z Dresden. 12 esden 3 St. 1121 Brandenburg nisolatioy 379 Sch. 29785. Zwickau i * Holzkloßtz mi Schaustellvorri 5. — P. 1421 zement voll olzzementd . . durch 6 durch h , , . inc ö. . *. . 3 ormann . er⸗ masch 06. ilterf K 7967. Szuredi a. SO. 26.2 samme 18. Im uad i. S. 1 mit n,, , . an . durcht ach aus einer mit egenei Stehbolzen . verbundene etall⸗
k — k , e. , e ,, ,, , . 3. , , er, d,. . lie, . , , .
ich Spri ; Vertr. unteren aken und Oef efonders ochmut und 9 oder D . , , erk nzellen. S dige A. Kni n mit od älter bil erlin 8, Ri ter Papi eigter Stel ⸗ O03. Au 3. 35. — B. sihein ᷣ S2. . ö
Nr. 81 25 pringmann, Berli 19. 2. 965 en Rand zn Desen verschli 15 8. 379 h. Dresden eberlaufrohr ampf · 22 125. e, Stettin. 2 Stettiner 13. 2. 9 ittel, Offenb er ohne Uebers ö. 3791 itterstr. 90 erwaaren · Fab it. sam menzufet Aus Feitern. B. 4088 . in Form e alu Ceschnittene . 3
ie, ö ö. 3 . 33. a, , . ler . 1 ,, l 6 Fran 8 278562. Flüff d. . 5. — K. 3303 ach a. M., ge ar 4. Durch A 14. 85. . rik, Gerůst . gAusft ern, und Strebei ö eines Belphi tene, federnde Do —
Theilen aus einzelne gung von Lufttadreif 50. Dosenfrãg emnitzz. Wi durch versteñlb ff⸗ Meß. und Wi S. 5763 chwefelkohl Flüssiger Lei Sm 629. Dreieck ir. 6. S zernder Kechtor fe rene Ringen j 35. Stein osef B ue, dg , ohe. 31. urg ⸗ Hohenfeld ang. hüben d de ,
i 6 adreifen d nfräger mit i . ickelbreltante are Reibscheib ickelmaschi ; Nitsche. G enstoff und P Leim aus Benzi tück mit Aufd eieckige Geldtas Schlawe. I3. 2 zeckel. Johannes ngen zu ver⸗ nnn , errisch, Karl eiter oder ,, e, Freili 9 Grimm 6 . ee , Te ö Bocholt nutrieh Sestelt eiben veränderlich ne 2 5 Breslau, Kuy aragummi. H enzin Prinzenstr. 35 ruck. Hermann A che aus einem 2327 915. 95. — B. 396 es Borchardt A8 019 . 2. 95. — B rlsruhe i. B 38 078 2003. graths Allee ö 4 R 362 uttgart, Traubenf fen o. , des. 8 3. ** ein C R ichem 23. 3 35. serschmiedestr ermann 37 922. 15. 3. 96 dam, Berlin 8 Thür, Mol it Wagen . i, hr . . . She ee n. M H. 8. 6. enstt. 12 26. S, . 3 eygers 378338. 3. S. 2. 8 27 977. Geldta K bur Mabel. ac. 5 stuch 9. dal. 5 nfalisegel mit schri . ö
27 93531 2. 11. 2. 8 Rlay H. 386 . n 36. Fettarti 5. verschl eldtasche mi 1002. Jeg. Schůenf 2c. Füll gl. ũberzo sprechend uthen auf d gel mit sch und fed und uml lay dem drehb Aus einem 2. 965. V viaturbürste mit ische und ph artige Gr P 8 ießbarer Zahl mit durch Aufreißs Schützenftt; 14 lung. Roh. 8 16 H en Keisten er Unterseit . b erndem Fuß phbarem bůgelfe . Knopf und . mit unglei bildende y undmasse fü tto Klen tasche mit f ufreißschloß 37946. W 36 Hornickel vmmen; Bi auf. der O . a,, 88. idle w
e . 1e, , gleich 2 nden Korpern e Zwecke ür tech⸗ 7230. 2. 9? er, Würzb flachem B Pappsch . and und S. 5731. 38 100 ielefeld. 20 . berseite. Dumm n; Vertr.: O Heller, B k.. Berlin Xr ubstanzen und Flũfsigkein aus mit seifen 95. — & 3 zburg, Ne oden. pschablonen mit nd Möbel Stei 683 wi ö 3 ,,,, ö i.
37 96688. * h. Y lin RwW., Calvi versetztem ssigkeiten ode eifen 37 599. 361. umannstr. 4 Masse mit S it Verzieru schmuck aus Steinen, aus Le wischenwand . n, 3 2 gn
e ö . . ne, e. i g. . . l . ; z rr loten ,, , plastischer nuthen verband ,. und Bin? kůnstlichen Narder Iliisse Transportable P S. 3759. go eine Hartgummi⸗ 26 37 825 89g. 1. . Malchom 6e mn ,, 36 Fan,, , 2 6 g ni ö an renn 24 e ie 66 . . ornnw all Ref auchver urn, mne, , mn SW., L utũberzug. ; 947. Bü k S 2. Diagonal 9. 3. 9 teuh gu, n ö 23. Sense 3. 96. — ¶Kehbein⸗,
. e. kö as do. . 7336. Lindenstr. 39. liehen a . mit nach de e. e e N. 744. . . mit an der . ad mch er chte; gurt . Ha e mr ut, aus einer f einer, . 2 ee T e, Lnch gen , 6 . . 4 e ,, ute ltr igungẽn nit Kl ver⸗ 2 F895. — 2. 2025. nitz, Amali 3 n 5. 3. I atte. 1 96 ,, f tn fer g .
Cassel. 2 adel. G emmplatt 379 2022. malienstr. 23. 55. 6 Wilhelm K r unteren Sei eingel laßventil fü 9 2. 2. 3h räfin R. Kö . und 37948. Verstellb 1. 24. 18* R. 344 elm Klement, Seite assener Vertief il für Milch
Hö. * G. 35 nigodorff mi? rer fer n arer Sardin s 103. Sch . t, Teterow , , , en entilkẽ , , . mutter: ii e gleitenden enstangen halter der. Drahtgefle ornstein mit Bi Schohe. Ascha ,,, 4 ar Un, ir g, n n gef i gien . e e. i n n el . e e e ns, . 15. 3. 3. = R . 281 . n i. W. 9 Falzen. Unter lags platte ⸗ echrohrsanlen und
. 2231. dü 121 . ahnlicher ruhender, trane ,, a ee nnn, , . , mit seitlicher ionen. Ludwi 27 973 ö 26. 7 ö Kraus u h kette beim Do n rdanker zum B . . 362. Pflügen mit Mot efestigen der gug⸗ orpflügen. Sad
Chinnock n — . 2X zro okly j Galles 8 Avenue 19 ene 33; j J! mit einerseits ĩ 8 its erweitertem S ch i litz bestehe 5 nder Ver 9 platte mi it Lãngsri 8 ippen einz 61 zesetzten ürs Ürsten⸗ n elne verstell ba RK *r re lappe 4 us ĩ 5 8 * Hand⸗ Rei . ise⸗ oder M s usterko er b fh 37998 3 s 2 K Grüd F . usammenle z gbare tlose f er tauflage ö l 9 rankfurt 4 M 2. 27 Bürgerst . . landwirths 49 F chaftlicher M schinen z i 1 Zimmer⸗
7
N . . 39 . g 9 * Vl d t 2. — * 1 9 R
Ve t * 8 2 ; 8 P l. Wi b I 2 * * 2 ö * 3 d . tes de er zu Tru e. n 63 f . 6 . 2 2 ** * 6 He lle S
Berlin NVW *. 28 6 * * Nr. 81 n,, . 25. Vom“ der Tretkurb I 9. , n, 31. 7. 91 ab de . achse und Tre ng zum Ausschalten Reich n 64 R tendel, D . eibkette an X halten 1 er u. Hen . . 81276 res den. Vor Fabrrãdern 4 2. 95. , . Leitner, Ni ; gefãße jn benutz Als u n 13. 11. M ab. 3795 R. Dil. ieder ⸗Schõnhaus . . . . fur . Stoff 4. Daten ui . straß 56. Platte. Trink⸗ Stoffrand vorg ken und Oesen mi straße Is Nr. gi Marktstr. 33. V W. Rog W orgreifenden S esen mit bis; 10 328: 12. 2. 36 - 7 Ni Vo ge⸗ ? Wall 2 en Schle . zu dem 37838 965. — M dorrichtun rt, Tzu mi 6. 16. 8 , ,. Jobn W ifen als Anf über Theerk 2619 Wien ang durch Rupie untersatz mit 36. Dresd z St. A = V hite, Fort nschlag. n dem Boden d ochanlage mit 22 r r, . 8 ãhl⸗ 5 en. 18. 7. 95 err. Emi Worth, Max We er Pfanne. , , lieb Frey, Käf ü, Ghimanigasse 19; 3 Stolfa 38 002 3 mil Reichel e o nm, Stetti Irnst Schmi 37933 ãferthal Nr. 6. Vom 727. 1 ; Vertr.: Rich * Lãnge 1 Hosentrã 26 2641. elt, 38 ü tettin. 5. 3 chmidt Wff 933. R 68. J. 55 . 3 g , nenn, ,, äger, ut, in ö O8 n, Aufberei P k . 5 Flũssigkeite Selbstschließe chanikt 5 mmigurt J abge — trennte ꝛ ufbereitungs vorri lo lter mit unt nkensän 263 . e ,, ,, Sl. ö . 6 ,,, ,,. s . e , e 8. l , . . 26 56 3 nn,, n, n k , , , . , ge nander angeord nstzlasten in den drei Vaßssallo, G esäumung für S 8 O06. Muff e 2. 85. — gtube b. S age. Hugo ergetrübe un blãse. in ein Sam uß von der W 563 Durfee, Dek neten Abtheilu en drei neben Ger, Te Hale⸗ Segel. — , mit Kãstchen fi H. 1865. Si tec , , 33 n end ebe lh. Rear, denn, k Frau S. A vorderer Sch eazzo Allessi 1 Muff 3 gegen stãnde 1 en für Gebra 11. 37 . owitz. 5. 5 Königs⸗ 2 Vertr.: E en dleman, Kai nden Ge⸗ 24. 376 resden. 15 32. St. A.; Vertr.: 7 1. stiften NR utzklappe und = filr Dan, D r . uchs. 824. Brief K J, . lro, Il; k ö, S. . D ü n , g Stieger jr. zwei Befes e, , n, ,. usta Dinsch hn, , Album mit Ta i, , , . 3 Jerdinand i r,. keraus rebb as oo. I , Hemd mit ausw 2. 95. — D. 37 e⸗ zum *. zur Aufnah en Streifen ãschchen ft abwechselnd ür feinkörniges B D. 13 nd Dubec, R ufgeschlagene Zeit aren zwei ge 2 Verstellbare ö o. dgl. mi ö Wand od Swechselbaren P 5759. Aufkleben me und mit? auf den stãben. Pa geraden rennmaterial. 1360. oßwein i. S itungen. ; gegeneinander verschi Zuggardinens Mö mit beidersei er Decke aus Gipedi sastrons jchmidt, Berli der Mark it Summieru 15. 2. 96 ul Sarmut und gebogen ria 37809 29. 1. 95. — platten und Flũ erschiebbaren enstange aus örtel fest eits auseinand Gipedielen sftons, ! G. is Win, Ankos , Gustav n, 2s! z Vos. D. 37 h, Barmen, N en Nan. mit einer da⸗ Fleischröst mit d Flügelschraube en. durch Reihu Berlin N haltenden F nder stehende = 5. 1755 . = jaltstr. 16. 10 Gold⸗ 37 903. F 758. „Neuenweg 1a. 5 iner das Fleis tapparat aus ei ö urch Ercenterheb n feststellbaren L ugs G. 160 NO., Greife ugen. M ne, den ;. 123. ꝛ jo 5d. = decken) 83 . Pferdedegten 2 Tettschöpfri isch umschließ einem Spieß platte mit Spitz ebel zu be ren Leisten 28 190567 Swalderstr 4 ax Esche ö 37980 . ken aller A Schm ippen. Heinri enden Tro Gläs pitzen an d bewegender D 328 40. 28. 2. 96 = tikale Haltehake ; gerauhtem wr der ,. ir Art (auch Sattel chmiedebrücke 30 inrich Roth mmel mit ser, Zerbst. . em einen End en, oder K T. Klu ö b r und zurück n mit horizo L. S. , . X. 5 uf nr irren, 37810 ö Breslau 28 923. A 8.2. 26. 6 355 Oskar „r Kreissägen ppe zum. Feil abnehmbaren Pfe springender. K ntaler, ver. Ghemnitzerstt erd. Schröter, Ei . mit an die gSusammer egbarer 5ꝛ. 216. Fran Hecht, eiderhalter mi . ö. ber ü von verschied en von Zim el Marien hi erdeltippen. E öpfung a 34. 5. 3. 95 e Zimt mittels i ie Grundpl egbarer 2csebuchhai Weg sh). Weddere leb mit Doppelh Exzent arem Za edenem Durch ö., Schli tte b. Kotzen isen hütte 1 95. — Sch 3014 ö els in Vertief atte angelenkt uchhalter 3853. en a. Har aken. er · Hebel. D pfen und messer 5 ittgen 48 tzenan A. G nwerk . e n g,, n, e,. Füßen und z8 638. Korb mi . ber r 6. Se. Koch cen bij e ni alin. . ale). Zechuisches orm. Avolda uchtragplut lender Stů r barem der orb mit fest 438 os 7. Ver R. 346 Feuerbach S 3398 1 Faese ); n sches Vürcau— r 16 8 8 6. Arnold tzen ver⸗ „der Korbform sestem oder heraus aus 5 7. Verst 26. ; tutt· mi SI. Aus 8 1067. rem / 95. — B. 3977 Bãringer 8* Einfatz aus Bl entsprechende raus nehm: s zwei in schra rfiellbare Gattersã it nach innen 3 Blech gestanzt ĩ ĩ . Foburg. 18. lech u. dgl. 3 * im Innengefãß schiebbaren Hä räger Führung ersägen Lehre Eisenhütten wulstartig um 6. Pferdekrippe 28 63. ie, . , ammenge ki ner gan , r ,, K 1, Abertsitkz mit Kie 2 , 63 Herma gohaler Richtu er / nisches orm. Schlitt ütte b. Kotz ö K . 52.35 iann Baehr ng zu⸗ 1 Büreau, B tgen Haas enan Be⸗ 075 F, Goldberg 7982 Berlin. 9. 3. 9 e) Tech- wolle aus in Maschine ö. . luftdicht ¶¶ Insektenyul 3. 95. — G. 1066 zwei Walzen zur Herstellun tromrö eschlossene h verspritze, a e. mit dorstehe . von Holj⸗ sromtbhr e Pappschacht ö us flacher den kantigen lach, Bunz Söritzsch. i h mit Aus 37 e,, 5. . = F. R. Fr. Rohl! NMilchiransp D. 3856 = nsportkanne f mit durch