.
ö ?
ö
Hannover. Bekanntmachung. 2056] LnNerzberg, Elster. Bekanntmachung. 2069] Hate J
Im hiesigen Handel sregister ist Blatt 435 zur Firma Swannvversche Bank eingetragen:
Dem Bankbeamten Friedrich Fissenebert in Han⸗= nober ist Kolleftiv. Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Vannsver, 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 2054
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5214 eingetragen die Firma M. Æ H. Gebert mit dem Nicderlassungsorte Hannover und als deren In— baber Kaufmann Hermann Gebert und Fräulein Marie Gebert, beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895.
Hannover, den 2. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 2055 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2028
zur Firma: ; Hermann Bartels eingetragen:
Ftach Ableben des Gesellschafters Banquiers Karl Bartels setzen bisherige Gesellschafter Banquiers Stto Bartels und Georg Bartels in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handels gesellschaft allein fort.
Hannover, 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 2057)
Auf Blatt 2710 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:
Carl Bewie eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Sprengeler in Hannover ist Prokura ertheilt.“
Hannover, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Havelberg. Handelsregister 2058 des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 65, die Firma C. F. Deter in Havelberg betreffend, folgende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Kaufmann Welt, geb. Alberti, in Havelberg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma „C. F. Deter, Nachflg.“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 126 desselben Registers die Frau Emilie Welt, geb. Alberti, als Inhaberin der Firma C. F. Deter, Nachflg. in Havelberg eingetragen worden.
Havelberg, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
1296 Heidelberg. Nr. 14553. Zu D.⸗3. 35 Band II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Bertha Wohlgemuth * Cie“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. —
Theilhaber der Gesellschaft sind Bertha Wohl⸗ gemuth und Bertha Salomons, beide ledig dahier. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1895.
Heidelberg, 29. März 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
2198 Heidelberg. Nr. 1456163. Zum an, wurde eingetragen:
a. Zu O.⸗3. 522 Band II: Die Firma „Herm. Hebert Inh. B. Wellbrsck“ in Heidelberg.
Das bisher unter der Firma Herm. Hebert“ von der Wittwe Johanna, geb, Hock, hier betriebene Ge⸗ schäft ist auf deren nunmehrigen Ehemann Bernhard Wellbrock, Uhrmacher, hier, übergegangen, der solches unter der veränderten Firma „Herm. Hebert Inh. B. Wellbrock“ weiterführt.
ö. Ehevertrag haben die Eheleute nicht er⸗ richtet.
b. Zu O. 3. 436 Band II: Firma „S. Matzenauer“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.
c. Zu O.⸗3. 523 Band II: Firma 23. Schön⸗ leber“ in Heidelberg. Inhaber ist Schuhmacher⸗ meister Josef Schönleber dahier, verheirathet mit Anna, geb. Klöffel, von Humbrechtshausen ohne Ehevertrag.
Heidelberg, 29. März 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Henner. Bekanntmachung. 2046 Zufolge Verfügung vom 30. Marz 1895 ist heute in unser Handels Gesellschafts . RRegister bei der unter Vr. 2 eingetragenen Aktiengesellisckaft in Firma 86 landwirthschaftlicher Maschinen Hennef
ctiengesellschaft mit dem Sitze zu Hennef a. d. Sieg in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Bankdirektor Georg Albach zu Elberfeld ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft durch den Tod ausgeschieden.
Hennef, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. G. Preuß.
Herzberg ¶ Ezlster). Bekanntmachung. 2059]
In unser Firmenregister ist zu Nr. 50 (Firma E. A. Wildenhayn in Herzberg (Elster) in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen:
Das en ge n ch, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Buchholz zu Herzberg (Elster) übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ernft Buchholz“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 62 des Firmenregisfers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 18997 am 7. April 1896.
Akten über das Firmenregister Band III Seite 33.) Demnächst ist ebenfalls in unser Firmenregister eingetragen:
L Nr. 52, früher 50.
2) Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann t st ger ee her
rt der Niederlassung: Herzberg (Elfter). 4) Bezeichnung der Firma: *. Had n ? Herzberg (Elfter), den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist zu Nr. 6 (Firma C. Foerster in Herzberg (Elster) in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Foerster Emilie, geb. Richter, zu Herzberg (Elster) übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 63 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. April 1395 am 3. April 1855 (Akten über das Firmenregister Band III Seite 35).
Demnächst ist ebenfalls in unser Firmenregister eingetragen:
1) Nr. 63 (früher 6).
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Carl Foerster Emilie, geb. Richter. 3) Ort der Niederlassung: Herzberg (Elster).
4) Bezeichnung der Firma: C. Foerfster.
Herzberg (Elfter), den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 2049
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1258 eingetragen die Firma:
Gebr. Adam
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Adam und Abraham Adam daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895.
Hildesheim, den 4 April 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Ino wrarla w. Bekanntmachung. 2063 Das Erlöschen der Firma Nr. 193 Adolph Bluhm, Inhaber Kaufmann Adolph Bluhm in Thorn, ist heute im Firmenregister eingetragen. Inowrazlaw, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. 2064 Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma H. J. Eichling zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Julius Eichling zu Iserlohn am 2. April 1895 eingetragen. Iserlohn, den 2. April 1895. ; Königliches Amtsgericht.
Tork.
Bekanntmachung. 20621
Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: HS. Schlichtmann zu Kranz a. d. Elbe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
2067 Lage. Die Firma „Ulrich Ridder“ in Hörft mar, Inhaber: Kommerziant Ulrich Ridder, Nr. 69 im hiesigen Firmenregister, ist daselbst infolge Zu⸗ legung der Bauerschaft Hörstmar zum Amtsgerichts bezirk Lemgo gelöscht.
Lage, den 1. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.
2070 Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 28. März 1895 heute eingetragen:
L bei Nr. 97 (Albert Zils):
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Marx übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Albert Zils Nachf. fortsetzt (vergl. Nr. 223 des Firmenregisters);
II. unter Nr. 223 der Kaufmann Richard Marx zu Lauenburg i. P.
Ort der Niederlassung: Lauenburg i. P.
Bezeichnung der Firma: Albert Zils Nachf.
Lauenburg i. Pomm., den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Posen. Bekanntmachung. 2068 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 323 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Feuer zu
Lisa i. P.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Liffa i. P.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Feuer.
Spalte 5. Eingetragen ö Verfügung vom 30. März 1895 am 2. April 1895.
Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister unter Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2. Prinzipal; Maurer und Zimmer⸗ meister Franz Feuer zu Lissa i. P.
Spalte 3. ö . der Prokurist zeichnet:
* ener.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Lissa i. P.
Spalte 5. Firmenregister: Die Firma ist einge ⸗ tragen unter Nr. 323 des Firmenregisters.
Spalte 6. Prokurist: Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Paul Feuer.
Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1895 am 2. April 1895.
Lissa i. P., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2069 Lü wenbers i. Sehl. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma Herrmann stunzendorf in Löwenberg und als deren Inhaber der Pferdehändler Herrmann Kunzendorf zu Löwenberg eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregifter. 2076 ; Nr. 15 874. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
Ju. O. Z. 138 Ges. Reg. Bd. VII. Firma „Aktiengesellschaft für Seilindnstrie vormals Wolff in Mannheim.
In Neckarau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag und die Festsetzungen hin— sichtlich der bei der Gründung der Gesellschaft in en, ,, auf das Grundkapital gemachten Sach⸗ einlagen, Namen, Stand und Wohnort der Gründer und die auf. die Uebernahme der Aktien durch die Gründer bezüglichen Angaben, ferner Namen, Stand und Wohnort der e d alf n gi, und der en Art. 209 h. Se. G.. bestellten Revisoren, owie die Namen der Mitglieder des Vorstandes und
der Prokuristen sind bereits unter O3. 324 Bd. VI und O33. 107 Bd. VII des diesseitigen Gesellschaftzregisters veröffentlicht und wird hier auf diefe Einträge Bezug genommen. Mannheim, 1 April 1895. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
2075 Marburg. In unserem Firmenregister ist 6 Nr. 6, wofelbst, die Firma C. W. E. Runkel zu renn eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Karl Wilhelm Emil Runkel, ist verstorben. Die Firma ist erblich übergegangen auf dessen Kinder, als: I) den Kaufmann Georg Heinrich Adolf Runkel, 2) Marie Elisabeth Hedwig Runkel, 3 Henriette Christiane Marie Elisabeth Runkel, 4) Margaretha Elisabeth Runkel, . sämmtlich dahier. Eingetragen laut Anmeldung vom 4. April 1895 an demselben Tage.“ Marburg, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Minden, Westt. Handelsregister 2073) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Hemrich Nolting zu Minden
für die Firma Georg Güse zu Minden ertheilte,
unter Nr. 134 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 3. April 1895 gelöscht.
Minden, West. Handelsregister 2072 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Georg Güse zu Minden hat für
seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 192 des
Firmenregisters mit der Firma Georg Güse ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hein⸗
rich Meyer zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 3. April 1895 unter Nr. 187 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 2974)
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 114 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Schuchardt & Cie“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft ö ist und von dem Kaufmann August Schuchardt zu Mülheim am Rhein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 313 . „A. Schuchardt Cie“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann August Schuchardt daselbst eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
2071 M. - Gladbach. In das Firmenregister ist 5 Nr. 2470 das von dem zu MGladhach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Lohn⸗ weberei Hubert Severen daseibft unter der Firma Hubert Severen errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden.
M. Gladbach, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
20791
Kamslan. Heute sind in unser Firmenregister bei Nr. 185 das durch den Eintritt des Kaufmanns Arthur Röhricht, als Gesellschafter in das Handels- geschäft des Kaufmanns Karl Röhricht erfolgte Erx— löschen der Einzelfirma E. Röhricht hier und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Al die Handels gesellschaft E. Röhricht zu Namslau, beginnend am 1. Januar 1894, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl und Arthur Röhricht hier eingetragen.
Namslau, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus. Bekanntmachung. 2078
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
a. Auf Blatt 151 die Firma C. . Buddenberg mit dem Niederlassungsorte Neuenhaus und als Inhaber Kaufmann Christian Ludwig Buddenberg zu Neuenhaus.
b. Auf Blatt 65 zu der Firma J. H. Budden⸗ berg in Neuenhaus:
Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2080 Neumünster. Zu Nr. 65 unseres Gesellschafts. registers. betreffend die Kommanditgesellschaft M. Schlichting Comp., Betonbaugesellschaft, hier, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und einer der bisherigen Kommanditisten aus derselben ausgetreten ist.
Nenmünfter, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Northeim. Bekanntmachung. 2077 Auf Blatt 42 des hiesigen. Handelsregisters ist beute zu der Firma Gebr. Stöckicht in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 4 April 1895. Königliches Amtsgericht. II.
(2081 Ohlau. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma E. Richter:
Die irma ist vertragsmäßig auf den Kaufmann Karl Richter in Ohlau übergegangen und unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragen worden.
2) Unter Nr. 334 die Firma „Breslauer Waarenhaus Inhaberin Marie Beck“ mit dem Sitze zu Ohlan und als deren Inhaberin die verehelichte Marie Auguste Johanne Beck, geborne John, zu Ohlau.
3) Unter Nr. 335 die Firma E. Richter mit dem Sitze zu hlan und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richter zu Ohlau.
Ohlau, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pillau. Handels register.
In unser i, d, . ist zufolge zee vom 28. am 28. März 1895 unter Nr. 52 einge= tragen worden, daß der Apotheker Botho Eugen , e. am n. r. e. der Firma
otho Finck ein Handelsgeschäft begründet hat.
Piuan. W. Pär, äh. 222
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 12085 Unter Vr. 291 des Firmenregisters gelöscht ist die Firma A. Haase's Buchhandlung (Ernst Mehyer) mit dem Sitz. Rathenow, Inhaber Buchhändler Ernst Heinrich Meyer; unter Nr. 335 dagegen neu eingetragen die Firma A. Haase's Buchhandlung (Albert Mirbt) mit dem Sitze ,, Inhaber Buchhändler Albert mr ier. Rathenow, 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. KRathenom. Bekanntmachung. 208 Unter Nr. 33 des . gelöscht 6 9 seitens des Buchhändlers Ernst Meyer für die Firma A. Haase's Buchhandlung (Ernft Meyer) dem Buchhändler Carl Argelander hier ert heilte Prokura. Rathenow, 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. 2086
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 zur Firma Daniel Meyer zu Großzbüllesheim eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hermann Meyer, Kaufmann in Großbüllesheim, übergegangen.
Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter Vr. 166 eingetragen worden die Firma „Daniel Meyer“ zu Großbüllesheim und als deren In 3. Meyer, Hermann, Kaufmann zu Großbülles— eim.
Rheinbach, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
208 HKRiüdesheim, Khein. ern ma, . ö?
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 72 — Al. Wilhelmj Aktiengesellschaft zu Hattenheim i. Rheingau — in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. De⸗ zember 1894 ist der Kaufmann Julius Nett aus Frankfurt a. M. als weiterer Direktor bestellt worden. Derselbe wird in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Direktor oder einem Prokuristen zeichnen.
Rüdesheim, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 12087
Zufolge Anmeldung vom 1 April 1895 ist heute unter Vr. 420 des Liesseitigen Firmenregifsters die Firma Richard Reiß mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Karl Reiß zu St. Johann eingetragen worden.
Saarbrücken, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. Bekanntmachung. 2088 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: 3 3. 6 . 2 . rappe, 64. F. Brick, 80. G. Fischer, 81. Aibert Philipp, 165. G. Daubitz, 109. Otto Leu vormals Stemmler, sämmtlich in Schönlanke, zufolge Verfügung vom 2. April 1895 am 3. April 1895 gelöscht worden. Schönlanke, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. 2200 Seelow. Unter Nr. 123 Spalte 6 unseres Firmenregisters die Firma A. Schütz in Zechin betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1895 am 1. April 1896 (Akten über das Firmenregister Band X Bl. 138.) Seelow, den J. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Rz. Frank fart, O. [2091 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 Folgendes eingetragen:
5 Gebr. Müller.
itz der Gesellschaft: Sommerfeld.
Rechts verhällnisse der Gesellschajst:
Die Gesellschafter sind:
1) der Maschinensabrikant Oskar Müller, 2) der Maschinenfabrikant Max Müller, beide in Sommerfeld wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 39. März 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Sommerfeld, den 2. April 18953.
Königliches Amtsgericht.
Soxau. Bekanntmachung. 2090 In unser Gesellschafts. Register sind zufolge Ver⸗ fügung vom 3. April 1895 am selbigen Tage unter Nr. 167 als Gesellschafter der am 1. April 1895 begonnenen Handelsgesellschaft Rinke * Jacob mit dem Sitze zu Sorau N. L. eingetragen:
1) der Kaufmann Eduard Ferdinand 5 Rinke,
2) der Kaufmann Ernst Gustav Adolf Wilhelm Jacob, beide zu Sorau.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Sorau, den 3. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn S6.
Se ch st e Beilage
Berlin, Montag, den 8. April
*
1HS8SP5.
—BDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gengssenschafts., Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind,
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels: Register für das Heutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, ür Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers S W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Sora. Bekanntmachung. 2089
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vem 3. April 1835 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden; .
1) zu Nr. 134 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Stoy * Comp. mit dem 244 zu Sorau eingetragen steht:
se Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. J
Ber Schmiedemeister Reinhold Stoy zu Sorau
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort. f Vergleiche Nr. 758 Fes Firmenregisters.
Y im Firmenregister Nr. T58 (früher Nr. 134 des Gesellschaftsregisters):
Firma: Stoy & Comp.
Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Schmiedemeister Reinhold Stop zu Sorau.
Sorau, den 3. April 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sun. Bekanntmachung. 1800 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 310 eingetragene Firma V. Hagenaner hier am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden. Suhl, den 29. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 1799 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma G. Paufchinger mit dem rte der Niederlasfung Suhl und als Inhaber der Apotheker ECduard Pauschinger in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 2092]
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 30: März 1895 unter Nr. 14 folgende Eintra⸗ gung vermerkt:
Prinzipal: Die Wittwe Mathilde Quilitz, geborene Quilitz, zu Berlin.
irma: Warmbrunn, Quilitz & Ce.
Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Tzschernitz bei Muskau.
, . Die Firma ist eingetragen unter Nr. 47 des Firmen registers.
Prokurist: Der Referendar a. D. Dr. jur. Hans Quilitz zu Charlottenhurg.
Triebel, den 30. März 1895. .
Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. h , , ,. 2093 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes
Nr. 54. Firma Mertens Æ Ce-. Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Frau Therese Mertens, geb. Rossow, 2) der Former Wilhelm Ulrich, 3) der Schmiedemeister August Grade, 4) der Schlossermeister Franz Seidler, 5) der Modelltischler Gustav Prange, 6 der Vergolder Georg Penzlin, 7 der Former Hermann Pirrwitz, 8) der Former Richard Ulrich, zu J in Ueckermünde, zu 2 bis 8 in Torgelow ö ⸗ᷓ Die Gesellschaft, welche nach außen nur durch die beiden Gefellschafter Frau Therese Mertens, geb. Roffow, und Former Wilhelm Ulrich vertreten wird, wird am 30. März 1895 beginnen. K zufolge Verfügung vom 30. März 1895 am el⸗ bigen Tage. ; Ueckermünde, 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
Uerdingen. Bekanntmachung. 36 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Rr. 53 registrierten Firma Wwe Brink⸗ Schenzer in Uerdingen von Amtswegen einge— tragen worden. Üerdingen, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. 5 . 209651 Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Hundhausen in vLinn ist erloschen. Uerdingen, den 4. April 1895, Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. ö, In unser Gesellschafisregister ist am 2. April 1895 unter Rr. 229 die hierselbst errichtete offene Handels gesellschaft in Firma; Schütte und Steinmeyer“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗= schafter derselben die Kaufleute Ferdinand Schütte und Carl Steinmeyer, beide zu Vlotho sind, und daß die Gesellschaft am 1. April 1895 begonnen hat. Vlotho, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Sandelsregister 2097 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Firma Earl Rosenthal (Firmeninhaber: der Kauf ⸗
mann Carl Rosenthal zu Wattenscheid) ist gelöscht am 27. März 1896.
In unser , ist:
H unter Nr. 86: die Firma S. Rosenberg zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Rosenberg zu Wattenscheid am 27. März 1895,
2) unter Nr. S7: die Firma Ewald Simshäuser zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ ᷓ . Ewald Simshäuser zu Wattenscheid am 2. April
3) unter Nr. 88: die Firma Holländische Bntter ⸗ Compagnie Ackermann Ce Nach⸗ folger zu Duisburg und eine Zweigniederlassung in Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Schubert zu Leipzig am 2. April 1895 eingetragen.
Werden. Handelsregister (1804 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bezüglich der Rheinischen Authraecit⸗Kohlen
werke, Actiengesellschaft zu Kupferdreh, sind
in unserem Gesellschafts- bezw. Prokurenregister folgende Eintragungen bezw. Löschungen bewirkt:
f) unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters:
Der Kaufmann Otto Funke zu Essen ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, und es ist an feiner Stelle der Kaufmann Joseph Orth zu Essen neugewählt worden.
2) unter Nr. 36 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann Joseph Orth zu Essen ertheilte Prokura ist erloschen.
3) unter Nr. 48 des Prokurenregisters:
Die Rheinischen Anthracit⸗ Kohlenwerke, Actien⸗ gefellschaft zu Kupferdreh, haben für ihre zu Kupfer⸗ dreh bestehende, unter Nr. 35 des Gesellschafts— reglfkers mit der Firma Rheinische Authraeit⸗ Kohlenwerke, Actiengesellschaft, eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arn ft Engst⸗ feld zu Bredeney als Prokuristen bestellt.
Die Eintragungen bezw. Löschungen sind erfolgt zufolge der Verfügung vom 26. März 1895 am 27. März 1895.
Werden, den 2. März 1895. .
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 2096 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Gefellschaftsregister ist unter dem 1. April
1855 unter Nr. 276 die bisher im Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Emmerich eingetra—⸗
gene Aktiengesellschaft mit der Firma Weseler
Knustziegelei und Eltener Thonwerke Aktien-
gesellschaft mit dem nunmehrigen Sitz zu Wesel
eingetragen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem Statut, wie solches für die bisher bei dem König sichen Amtsgericht zu Emmerich eingetragene Gesell⸗ schaft gleicher Firma gegolten hat, jedoch mit den⸗ jenigen Abänderungen, welche die ordentliche General⸗ verfammlung der bisherigen Gesellschaft laut nota— rieller Verhandlung d. d. Elten, 16. Februar 1895, beschlossen hat.
Danach ift Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung bon Verblend⸗ und gewöhnlichen Maurer⸗ ziegeln, alles zum Rohbau erforderlichen Verblend⸗ materials nebst Ornamenten, Glasuren, Belegylatten, feuerfesten Steinen ꝛc., der Vertrieb dieser Produkte, sowie der Erwerb von Grundstücken und Anlagen zur Erreichung des vorgenannten Zweckes, Errich⸗ tungen von Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen. —
Das ursprüngliche Grundkapital von 100 000 „, welches baar eingezahlt ist, ist auf 340 O00 M erhöht. Die einzelne Aktie lautet über 1000 M und auf den
Auf⸗ zu
J. Hesseln von Lobith, H. M. A. Langenfeld von Elten.
1) 9 Bank ⸗Assessor a. D 2) Herrn J. K. ö. f 3) Herrn Bürgermeist ückes wagen. ᷣ Die . für die Gesellschaft geschieht rechts, gültig unter der Firma mit der Unterschrift eines Vorstandämitglieds oder zweier Stellvertreter oder zweier Prokuristen oder eines Stellvertreters und
eines Prokuristen.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Dentsche Reich. en. so)
. Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 5.
VWesselburen. Bekanntmachung. 2098 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma J. J. Thems und Sohn eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Tiebensee. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Jo⸗ hannes Justus Thoms in Tönning und der Kauf⸗ mann und Ziegeleibesitzer Johannes Thoms in Tiebensee. Jeder der Gefellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Wesselburen, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. 1860 In unser Handelsgesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 2065 am 1. April 1895 die offene Handelsgesell⸗ schaft Steinbach Dollegny mit dem Sitze der Gesellschaft in Zeitz und einer Zweigniederlassung in Weißenfels a. S. eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . K 1) der Fleischermeister Rudolf Steinbach in Zeitz, 2) der Kaufmann, frühere Vieh händler Franz Dollegny in Weißenfels a. S. Die Gefellschaft hat mit dem 15. Mai 1892 begonnen. Zeitz, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Zerbst. 2099 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 518 Bd. III des hiesigen Handels registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft Anhaltische Farbenwerke Gebr. Alberti in Coswig ein⸗ getragen steht, ist heute Ruhr. II Nr. 1 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ernst Tepper in Coswig Prokura ertheilt ist. Zerbst, den 4. April 1395. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Angerburg. Bekanntmachung. 2101 In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 1 bei
dem Vorschuß⸗Verein zu Angerburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter asm ficht Spalte 4 zufolge Verfügung vom 3. am 3. April 1895 , worden:
An Stelle des orstandsmitgliedes Seminar⸗ lehrers Friedrich Großmann aus Angerburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1595 Wilhelm Scheiba aus Angerburg als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Angerburg, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. 21021
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗ und Milchhandels⸗Genossenschaft Angermünde, Eingetragene Genossenschaft mit , Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Guttpächters J. Sieg zu Kerkow ist der Amtmann Franz d'Heureuse zu Nieder -Landin zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Angermünde, den 27. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 2104
1 Vom Himmelkroner Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Friedrich Lang= heinrich der Kantor Heinrich Munzert in Himmel kron lei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
27) Nach Statut vom 7. März 1895 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Ereußen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche hren Sitz in Kreußen und den Zweck hat, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, můũßig liegende Gelder verzinsli anzulegen, dann einen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ berhältniffe der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins- porfteher zu unterzeichnen und in der Ober fränkischen Zeitung! zu Bayreuth zu veröffentlichen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der ZJeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Vor= stand besteht aus: 1) Pfarrer Kaler, zugleich als Vereins vorsteher, 2) . Künneth, zugleich als dessen Stellvertreter, beide in Kreußen, 3) Johann Barthelmann in Großweiglareuth. ) Friedrich Neuner in Hammermühle, 5) Johann Preiß in Neuhof,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bayreuth, 4. April 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (. S. Rehm.
Konn. Bekanntmachung. 21903 Zufolge i vom heutigen Tag ist in das hicfige Genossenschaftsregister unter Nr. J7 der Pecher Spar“ und Darlehnskassen Verein
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pech und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Der Genossenschaftsbertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlofsen und datiert vom 31. März 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft- icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands- mitgliedern, darunter der Vereinevorsteber oder dessen Stellpertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborfteher zu unterzeichnen und in dem Land= wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, deffen Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ sitzern, im ganzen also aus fünf Mitgliedern. Die 3 für den Verein erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat, nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder w und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Heinrich Rennenberg zu Pech, zugleich als Vereinsvorsteher, ; . Franz Bedorf daselbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
Joseph Schneider, Adolf Schroeder und Heinrich Koch J., diese drei ebenfalls in Pech wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Bonn, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
2107
Düsseldorf. In das Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 16 eingetragen die Genossenschaft
unter der Firma:
„Kaiserswerther Sp“aar⸗ und Darlehnskassen
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖
schränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Kaiserswerth.
Das Statut datiert vom 22. März 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist:
15 die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders e. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Forderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder“ anzusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle .. der Verhältnisse der Vereinsmitglieder haupt- 3. auch die fittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. j
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1 . Steves, Dekorationsmaler, zugleich als
ereinsvorsteher,
2) Johann Weisenfeld, Gärtner, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hermann Mangartz, Schlossermeister,
4 Balthasar Abels, Brenner,
55 Suitbert Röttges, Schuhmacher,
alle in Kaiserswerth wohnhaft.
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firmg die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Uber Einlagen unter 500 „ und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der , bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst ⸗· stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Düsseldorf, den 4. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 2105
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Hochfelder Cousum· Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht