1895 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1959 i

Kaufmanns Georg Trumpa wird nach erfolgter hib

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des

hierdurch aufgehoben.

1974 In

dem

Zwangs vergleiche Vergleichstermin

sos, Vormittags 10 Uhr,

Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 5. April 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1968 Das

Veröffentlicht: Sekr. Fähnig, G. S.

12012

vergleich durch rechtekräft Tage bestätigt ist, en, Mülheim a. d. Ruhr, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.

L20163] Das

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Issepyh Sausmikat, in J. Sausmikat in Memel, ist infelge eines von Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Harder

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Eifengießereibesitzers Johaun Carl Schaub in Mittweida, alleinigen Inhabers der Firma Mittweidaer Eisengiesterei Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Kilian.

Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers H. Hammann zu Mülheim a. d. Ruhr, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Februar 1895 angenommene Zwangs⸗ igen Beschluß vom selben aufgehoben.

Konkursverfahren. Konkursberfahren über das Vermögen des Fuhrmauns Heinrich Meidler zu Styrum wird, nachdem der in dem Verglei bruar 1895 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.

19511

Das K. Amtsgericht München l, . haf mit Beschluß vom 3. ds. M. das am 9. März 1855 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Maria Richard

hier mangels einer

den Kosten

sprechenden Masse eingestellt. München, 4. April 1895.

Der K. Gerichtsschreiber:

1950 1 29

Schuhmachermeisters 2 Naumburg a. S. ist zur

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des ouis Wipprecht Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur

haltung des Schlu

Mehlauken, den 29. März 1895. Königliches Amtsgericht.

chstermine vom 20. Fe⸗ Zwangsvergleich durch

(L. S.) Störrlein.

in K termins

in Firma

auf den 1. Mai vor dem hiesigen

C. Schanb in

Abth. A. f. S. S.,

des Verfahrens ent⸗

zu

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ern eng zu , . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April iss, Mittags 12 Ur, a * Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be immt. Naumburg a. * den 3. April 1895.

chrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2007

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Peter Joseph Dippel von Momberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reustadt (Main ⸗Weser⸗Bahn), den 28. März

1895. Königliches Amtsgericht.

2003 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ferdinand Otto Gedicke in Neustadt (Orla) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nenustadt (Orla), den 2. April 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

1956 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Leopold Gunst in Olbernhau, alleinigen Inhabers der Firma Sächsische Gewehrfabrik Olbernhau Carl Gunst, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks des Gemeinschuldners, Fol. 60h des Grund, und Hypothekenbuchs für Olbernhau, eine Gläͤubigerversammlung auf den E8. April 1895, Vorm. 11 Uhr, berufen.

Königliches Amtsgericht Olbernhau, am 3. April 1895. Leonhardt.

1960 Konkursverfahren.

Nr. 12 896. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Losch, Wirths dahier, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 1s. April 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt.

Pforzheim, den 2. . 1895.

att, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

1963 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustau Listien zu Pr. Eylan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die det nn der baaren Auslagen und Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Pr. Eylau, den 3. April 1895.

Erhebung von Ein⸗

Bolt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1975 Konkursverfahren. In dem Fonkurzverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Brauereibesitzers Casper Leß u Rößfsel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur GCrhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Röffel, den 2. rn; 1895.

aehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1958 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Adolf Schachmann in Schmiegel wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach An⸗ hörung des Verwalters, da der Gemeinschuldner die Zustimmung der bekannt gewordenen Gläubiger bei⸗ gebracht hat, hierdurch eingestellt.

Schmiegel, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

1967 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths A. Cd. Erenutzfeldt in Karlom wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1895 be⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schönberg, den 4. April 1895.

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: H. Diederich, Amtsgerichts⸗Aktuar.

(19691

In dem Konkurse über das Vermögen des Häud— lers Wilhelm Strunk zu Schwelm ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung Über die nicht beibringlichen For⸗ derungen Termin auf den 17. April 1895, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumt. Das Schlußver⸗ zeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwelm, den 265. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

2203 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Händlers Peter Diener zu Unzenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Simmern, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Simmern, den 4. April 1895. (L. S.) Persing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

1607 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen Les Haudelsmanns A. Gurau, hierselbst, soll die Schlußvertheil ung erfolgen.

Dazu sind vorhanden....

Es entfallen auf die bevorrechteten Forderungen ;.

während für die anerkannten Forde⸗ rungen ohne Vorrecht in Höhe von 616i Æ 618 155 mit... zur Vertheilung gelangen. Schlußrechnung und Vertheilungtplan liegen auf der Gerichtsschreiberei II des hien, Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 5. April 1895.

Der Konkursverwalter: (L. S.) Goehtoz.

221 C oM 3

38 6 3

355 . 04

(19661 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heldberg in Thann wird nach 2 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Thann, den 4. April 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

20906 Konkursverfahren.

Nr. 5512. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Mathias Müller von Oberkirnach ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Villingen, den 3. April 1895.

Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(1954 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Louise Auguste Scherner zu Weiststein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 3 b. 94 / 9.

Waldenburg, den 4. April 1895.

z Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1971 Beschlußst.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Schulz hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleichs beschluß vom 20. Februar 1855 hierdurch aufgehoben.

Wriezen, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[1972 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Moritz Lewinski in Zemwpel⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1895 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zempelburg, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

zum Deut

M S6.

Börsen⸗Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. April

1893.

Ferliner Börse vom 8. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽ Lira O, 890 4 1ẽ 5sterr. Gold⸗ Gld. 2, 960 10 o M 1 Krone Bsterr⸗ ung. W. o, 8s 0 7 Guld. 16uld. holl. B. 1,B70 M 1 Mart Banco one 1,125 66 1 Rubel 3, 20 6 1 Jeso ollar 6,25 M 1 Zivre Sterling 26,00

o, 80 40. S0 4

O0 6

Mechsel.

AImsterdam, Rott.

do. H Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

do. do. Madrid u. Bare. 100

100

100 100 100 X

do. Warschau ...

. 9, 7obʒ Rand⸗Duk. G Sovergs. p St. 20,426 20 Frts. St. 16,22 bz 8 Guld.« St. 16,15 bz Vollars p. St. 4, 18256 Imper. pr. St. do pr. 500 gf. do. neue.... do. do. Hb0 g Amerik. Noten 1000 u. 005 do. do. Cp. 3. N. Y. 4,17 bz G

Belg. Noten S0, 90bz kf Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3*/o, Lomb. 34 u. 400.

kleine 4 1625ebG

1Milreis 1Milreis ?

es.

es.

1060 5 100 5 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl 100 fl. rk. rks.

ire

lO Lire

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20,45 bz . 100 F. 81 05bz kf olländ. Noten.

Italien. Noten. 77, 40bz kf Nordische Noten 112, 40eb G Dest. Bln. pI00fl 167,50 bz

Bank⸗Disk.

3 * —— ————

r 2 do CO 287

.

. ö 8 *

ee / S , e, , , .

do.

Russ. do. p. 100 R 219. 40b3 ult. April 219,50 bz

ult. Mai 219,75 bz

Schweiz. Not. Russ ZƷollfuvons d]. 36 bz

do.

1 ei o, 80 Æ 1 Guld.

. 1

. 1

d

167,35 bz 166 35 b;

1

Alb 30bz G 317 85 b; 19 35 b;

. 12

4

169,00 bz

1000fl 167,50 bz

S0, 95 B kleine 324 00 bz

Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. Düsseldorfer 1876

Kieler Kölner Königsb. 1 Lu. I 91 1133

Posen.

Fonds und Staats Papiere.

Dtsche Rchs. Anl.

do. do.

do. do.

do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do.

do. do. do. do.

do. do. ult. April do. St. Schul dsch. 3) Kurmärk. DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. 189433 Augsb. do. v. 18389 31 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl 3)

do.

do. do.

Breslau St.⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.

do. dz.

do.

do. do.

do. do.

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V 35 1. Hallesche do. 1386 35 1.4.

do. do.

Karlsr. St. A. 863 1.5.

do. do. do.

do.

do. do.

Liegnitz do. 18924

,,

Magdb. do. 1, TV 3

do. do.

Mainzer St.

do. d

Mannheim do. 883

do. d

Ostpreuß. P. O. 3] rov.⸗Anl. 35 tadt⸗Anl. 3 Potsdam St A. 92 4 Regensbg. St. A. 3

do.

do.

do. do. do. do. 9 do. 93 34

822

4. 395 3

2 *

1 1 1 Idv. 35 1. 91 1 D J

8. 2

. 8

18927 1891

1889

. i

1890 1894

do.

1892

89 89 94

189331 15655 39 1. 1 A. . 4 o. 88 3 o. 90 4

4. ö. 1

83 * S8

S 83

22

A 2 2 22

gf. 8.⸗Tm. Stücke zu * 1 1.4.10 5000-200 34 versch. 5000-200 3 versch. H000 - 200 versch. 5000 - 150 10 5000 - 150 10 5000 - 150

3000 - 75

500 200

8

ooo = 160 17 5600 - 266 LI0 3000 - 260 1253 5h -= 506

000 - 200 3000 - 200

5000 - 100 2000 - 100 5000 - 500 2000-200 - 000 - 200 3000-500 10000-2090 2000-500 2000-500 000 - 500 1000-2090 3000-200 O lo00 - 209 2000 - 200 2000-200 2000-200 2000-500 1000u. 500 O 2000-500

106,20 B 104,90 8, 50 bz

gs Ja, 40bz 105, 806 104,806 38 906 8, H 0Qu,/ 0 bz 100, 906

ol, go bz

100 25b36 1605 50 b; G 167. 0666

0-200 102,30 bz

101, 706

O0 1001103, 90bz

1 1

103, 906 102,306 101,756

oz, 306

104,256

ol Sobz B ol 5b; 162 15bᷣ

96 50 G

Rheinvrob. Dblig.

Rixrderf. Sem. A. Rostocker St. ⸗Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 9l Stettin do. 89

do. Weimar. do.

Wiesbad. St. Anl.!

do. neue ö Wan icht mn .

do. do.

do. .

do. . landsch. neue —̃

do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfãlische ... do. k Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.

do

do.

do. 189433 Westpr. Prov. Anl. 3

37

4 do. 35 31.

o. J Sãchsische ... do. 43 Schles. altlandsch. do do

; 53 HessenNassau .. 4

S

ders

, , ,, , ö

61. 4.

andbriefe.

1 1 J ö 1 3 4 1 1 J J 1

WADA QQ 222 22

3

A 22222 . ö

1 , , ä

Hannoversche .. * 1410 3009-39 34 versch. 3000 –- 30

1.4. 10 3000-30 do. .. 34 versch. 3000 - 30

Iooou. ᷣoo-—

5 5b 266102, 7obz oo = bb id 76Gb; obo 6 7 zB Io u do lol 0B zo · 266]! 1655 16060 103, 75 bz 15095 -= 300 102 00 15650 - 566 -= 2660 - 260 102 5obz G hh bo id bõobʒ G ioo = ho] =. o 3096 =66 10,706

3000 - 150 ö - 300i ĩs, 13 G Sooo -= 15G ili aoG 3000-15 006 - 156 ioo - 150 = Soho = 1566 ioh 906 ooo -= 1656 r ib 3006 - 156 zoo - 1659 3000 - 156 30060 - 75 3006 - 35 3666-76

300075 3000-75 3000-200 S000 -= 2001101, 90 bz 3000 75 3000 75

S000 -= 100 3z3000 - 1090 - S000 - 100 101, 99 S000 - 100 000 -=200 S000 -= 209 S000 - 100 1000-100 5000 —— 200

do.

do.

do

122, 75 G

Kur⸗ u. Neumärk. 4

Lauenburger . sche ... 4

do. J . 4 14.109 3000 - 30 o. . Rhein. 1. Westfäl. 4

. .

4

; 3 Schlsw. Holstein. 4 do. 3

L.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000 —- 30 1.4. 10 30009 - 30 3] versch. 3009-30

I.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30

105,50 bz 103 006 105,50 bz 105,50 bz 103, 006 105.50 bz 102 60 bz 105,50 bz 102,60 B 105,50 bz 102,60 bz 105,506 105,50 B 102,60 bz

do. !

z 9

Iz versch. 3000-30 1.4. 10 3000-39

39 versch. 3000-30 4 1.4.10 3000 - 30 . g 14.10 3000 - 30

do.

1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000-30 105,50 bz versch 3090-39. 102, 906

do.

do.

0M. 166 102, 50

do. do. K do. 103,206 101 906 102,090 bz 104,006 97, 00 bz

101,90 bz 03 2066

do. do.

do. 16065 356 162, 906 ol, Soõbz lo 206 Dliol, gobz ol, vobz

do.

106, 006 10l, 60G 0h. 80 G6 102, 75 bz 102, 1066 102, 60 B 02, 106

oh 80 bz lob. 8obz

Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1893 3 Bayerische Anl. 4 do. St. Eisb. Anl. 3) Bremer Anl. 18853 1887 u. 88 3) 1890 u. 92 35 von 189333 Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 do. St.⸗ nl. v. 93 3 dSambrg S do. St. Anl. 6 3z

ar

do. do. St. Anl. 93 deckl. Eisb Schl. do. kons. Anl. d6

do.

. d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 693 Sachf. St. Fent. 3 versch. Soo -= 500 do. . u. Kr. 39 versch. 2000 75 o.

versch. 000 0200105. 30bz G 1.5. II 2000-200 i643. 803 versch. 2000 200 107, 00 1353 10000 200108808 1.7.5 5000 -500 100,606 1.75 5000 - „00 οb,7bz G versch. 000-500 1.5. II 500οᷣᷣ50010ο3, 003 B 16. 6. 1 2000 - 200 1.4.10 5000-200 8 ooo = 600 105, 006 II 5000-500 97, 40b3 G Ii hoo -M Io boo - 00G oo = 500 i02, 9006 000-600 - j , . 10 3000 - 100 102,756 7 5000-500 sch. 000 = 100 7 1500-75

D O0

t.⸗Rnt. 34

nort. 87 3 91

5 F 9

C 2 2 C 0. .- M . · N-

*

r 8

1 k̃. 141

90-941

et-

. . I. * ve 71.

1 1 1 71 1 1 v

Et . =

4 versch. 2000-75 103, 20 bz 1413 3000 - 300 2000-200 -,

176

12

12

46,70 bz 27, 75 bz 145, 106 151,75 bz 110,50 bz 145, 00 bz G 144 90 bz . 137,25 bz 256306

? 129,10 bz

12 1

1.4.10

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001110 106

UVusländische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A. ; do. kleine

do. 45/0 do. innere do. kleine

.

8 .⸗Tm.

Stücke

53,106 54 30 42,70 bz B 42.703 B

do.

do.

Holländ. Staats⸗Anleihe

Komm. ⸗Kred. -L.

do.

Ital. steuerfr. Hyp. Qbl. do. do. Nat. Bt fob. do. stfr. Nat. Bk. · Pidb. 44

do. po /o Rente ( 0 / St.)

kleine

. 3 4

1

4

4.

. do 222 8

12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire

500 Lire G.

500 Lire P.

1000 u. 100 Fr.

20000 u. 10060 Fr.

1

58,50 bz G 54,90 bz do, 00G 8, b0 bz 88 70 B

Rum. Staats ⸗Obl. kleine ß

do. amort. kleine

v. 1892 kleine von 1893

von 1889

5

5

. 7 144

5 5

4 1.1.

1.6.12 400 M

. 4000 400 0

1000-400 A 400 4160

4000-400 A

5000 L. G.

104,00 bz 100.25 166, 50 B

100 00bz3 G 100.20 bz 100,00 Gfl. s. 9, 906

2016 Ausfuhrtarif nach Eydtkuhnen, Prostken, Illowo und Alexandrowo trausito. x

Im Ausfuhrtarif für die direkte Beförderung von Eil und Frachtgütern von deutschen und niederländischen Statioͤnen nach Eydtkuhnen,. Prostken, Illowo und Alexandrow transito zur Ausfuhr nach do. 4p0/ο äußere v. 85 Rußland ist im Theil 1 auf Seite 3 im erften Abfatz von A. der besonderen Bestimmungen folgender Zusatz zu machen: „Dagegen findet der Tarif keine Anwendung auf Sendungen mit Frachtbriefen, die auf die ; do. .

Empfangsstation Wirballen* lauten, da diese als ru sische Bestimmungsstation im Sinne des Tarifs nicht anzusehen ist.“ do.

Im Theil II auf Seite 61 ist gleichfalls im ersten AÄbfchnitt der befonderen Bestimmungen folgender Zusatz zu machen: do. do.

die auf die Empfangsstation , , lauten, da diese als russische Bestimmungsstation im Sinne des Tarifs nicht anzusehen ist.“ . z arletta⸗Lᷣoofe

Ferner werden vom heutigen Tage ab die Stationen Kelheim der FRöniglich Bayerischen Staatseisenbahnen in den Anhang zum Theil J und Theil IL und Wilhelmsburg (Vor und Rangierbahnhof Jukarester Stadt Anl.

von Hamburg H.) des Eifenbahn⸗Direktionsbezirks Altona in die Anhänge zu Theil J bis 17 des genannten Ausfuhrtarifs mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen: do. Do. fleine

33 do. do. v. 1888

lasse Rlasse do. do. kleine A 6. ,,,,

do. o. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. Fhilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. k ghinesische Staats Anl. Dän. Landm. B.⸗Obl. IV

do. O. do. Staats⸗Anl. v. Sb do. Bodkredpfdbr. gar.

lo00 u. 500 L. G. bo00 = bH00 L. G. 000 - 500 L. G.

405 M 10936 u. 518 * 148— 111 * 1000 u. 100 *

90 00 bz B 80. 40 S9. 90 bz B

S8, 50 bz B z 36 1045756 kl. f.

kleine

von 1890 4

von 1891 4

; do. von 18944

Russ.⸗ Engl. Anl. v. 18225

, kleine h

do. do. von 18593

do. kons. Anl. von 1880 4 623 Rll. S.

do. do. do. 4 125 Rbl. G. 102, 75 bz

do. do. pr. ult. April 102,50 bz do. inn. Anl. v. 18874 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. P.

do. do. pr. ult. April 10000100 Rbl.

do. do. n do. Gold⸗Rente 13845 1.1. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

do. do. ö do. do. pr. ult. April

St. Anl. v. 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625125 Rbl. G.

do. do. do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 . 00 - 20 4 s 00 = 20 4

do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 / 500 - 20 * 19,00 do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. . 116,00 kl. f. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 3125 u. 1250 Rbl. G. Ho - 400 M Fss55B8, do. der 4 635 Feb. G. = 20400-10200 S 125 Rbl. G. 103,50 bz 125 Rbl.

2040 - 408 M, bob Ho

20400 408 2b000 100 Rbl. P. 8,25 bz 1000 u. 2606 fl. G. d. zeta. Iobz G 206 fl. G. 2600 Zr. 103, S865

doo r. los / 166 1000 u. 100 fl. oo 160 Jbl. P. I 60 bz ibo u 100 Rbi. B. Hs, 95 bz B

jog Rbi. H.

100 Rbl. P. 155,75 bz looo u. Sh Rbi. PI 100 Rbl. M. G. —— 1000 u. 100 Rbl. G. 102,75 bz 5000-500 A6 101,60 bz 000-500 6060 101,60 bz bö000— 1000 p 10 Thlr. 129,00 bz 4b00 5606 M =, 1500 M. 600 u. 300 Æ 104,70bz kl. f.

3000 - 300 S ö

1000 Fr.

10000-10600 Fr. S7, 50 bz

100 78, 10 bz G

160 M do. p. jo 1.5. 11 100 4 [8 vo bz G ; 36 ult. April . chuld ... 4 an u dooοο ·· 00 Pes. &. 4 πlbʒ

35,60 bz B do. pr. ult. April 103,50 bz Stockhlm. Pfdbr. v. S / 85 * 1.1.7 4000-200 Kr. JI04,00B kl. f. do. p. 18864 1.5.11 2066 —- 200 Kr. L

103, 90 bz do.

do. do. pr. ult. April do. amort. Ho / y II.IV. 4 Karlsbader Stadt. Anl. 4 14. Kopenhagener do. 551. do. do. 1892 4 Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 do. do. kleine 4 Lure mb. Staats⸗Anl. v. 2 Mailänder Loose .... . de, Mexikanische Anleihe . . 6 do. k do. kleine 6 do. pr. ult. April do. 18906 s do. 100er 6 ve do. 20er 6 (r do. pr. ult. April Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.1.7 do. do. kleine 5 1.1.7 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.. New-⸗ Yorker Gold ⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk. Obl. 3 do. Staats ⸗Anleihe 88 3 do. kleine 3 do. 1892 4 89 18943 Gold⸗Rente .. . 4 . kleine 4 do. pr. ult. April ; , ; * ;

o. J do. pr. ult. April Silber ⸗Rente . . 48

kleine

13,600 bz 43,00 bz 43,10 4350 37,90 bz B 100,20 6G 00,25 bz G 100,25 G 00, 25 bz G 33 006

33, 006 70, 75 71,50 bz 7, 60 bz 100, 00bz 94, 600 bz G 97,50 bz

0b / 10bz G

500 Lire P. 1500-500 . 1800, 900, 300 2250, 900, 450 s 2000 60 400 16. 1000– 100 4 45 Lire 10 Lire

1000-500 * * 100 * 2 8 20 4 3 * 82a 82, 50a, 20 bz 82 75 bz S2, 7h bz 3, 10 bz S2, 30382, Scù, 50 bz 69, 90 bz B 70, 90 bz 6, 00 b; B

Dagegen findet der Tarif keine Anwendung auf Sendungen mit Frachtbriefen, kleine 100 Lire 2000 - 400 6 400 2000-400 60 400 6 5000-500 A 1000-500 M 1000 500 4 100 *

20 405 S u. vielfache 1000-500 ½. 1000-20 20400 p 1000 6

222 —⸗— 2 22 8

. *

IM 5obz G 4,80 bz &

2 2

—. K . 8 S De ee e = = = k P 66 h

ö n

ö

de

Ausnahme- Tarif 1. II. Kategorie

Spezial⸗Tarif Spezial⸗Tarif Spezial⸗Tarif 16. .. III.

III. Kategorie unter à à 5000 5000 10000

.

I. Kategorie

unter 2 5000 5000

Eg

5

- .- , S;

Ent⸗

fernung

K

Na ch

8 ö 443 3. ö Fisenbahn-Direktions⸗Bezirks ö Bromberg, zur Ausfuhr nach oo0o0 5900 10000 10000 Rußland von den Stationen kg kg kg kg Em ö für 100 Eg eil L, Anhang, Tari 3,96 5,94 4,35 3,92 3,26 4,90 3565 ö Theil I, Anhang, Tarif⸗Tabelle II. 3,28 2,573 305 2.62 2,18 4,34 267 2221 249 213 1,771 3.54

Theil EI, Anhang, Tarif⸗Tabelle.

Kelheim 3 33 273 3,55 762 2,18 4,34 . 9

Wilhelmẽburg 21355 272 257 227 2745 2,13 1771 354 Donau Regulier . Loose Igvptische 42 gar..

Nach Illowo transito, von Theil MI, Anhang, Tarif ⸗Tabelle. do. Wilhelmoburg 2.7 15S J 2565 iF s 1,16 J 289 247 2.061 232 do. a. .

do. . Nach Alexandrowo, transito von Theil IV, Anhang, Tarif ⸗Tabelle. do. . do. pr. ult. 6 Wilhelmsburg 189 ] 2165 1485 154] 172 1,48 123] 2.45 2,101 Daira San. Anl.

do. Bromberg, den 28. März 1895.

Eilgut unter . 5 kg

5000 kg

unter I NR 2 10000 kg

2 10000 kg

4 3 5000 wo

kg kg rkg

1000-500 * 100 * 20 E

200-20 4 20 K

. mi C to- ( . S S8 SS

iCσ / GC · M .- Or

2

—— —— 860 * k

2 2 2 2

C- to- .-

Nach Prostken transito, von ler 4

ds. do. pr. ult. April zo. III. 4 Staatsrente 4 ö ult. April Nikolai ⸗Obligat.. . kleine Poln. Schatz ⸗Obl. ö kleine Pr. ⸗Anl. von 1364 J von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. gar Schwed. St. Anl. v. 1886 ö v. 1390 St. ⸗Rent. Anl. . . Loese Hp. ⸗Pfbr. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 8 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. April

—— .

D O Q . t M

5 wt

S6 e-, D, d

22 2 222 0 886 2 3 0

2 9 S * & d w = 7 022

—— 8

105 108 os vod

1

1606 u. 26

1000 20 4050 - 405 A 10 Mun 30 10 4050 = 405 A 4050 - 405 6 5000-500 4 15 Fr. ö000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. obo u. Boo Fr. 5000 - 2500 Fr.

2,62 1 3, 10

DO

1 2568 2231 264 227 1751 1,97

Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. C. Anl. IS89 do. do. v. 18386 do. do. ĩ

Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe

Saliz. Propinations⸗ Anl.

Genua ⸗Loose

Sothenb. St. v. 1 S.A.

Sriech. A. 1 8a s /o·.· . i.. 9 do. mit lauf. Kupon do. H os inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / o kons. Gold⸗ Rente do. do. do. do. kleine

do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. J. 94 do. mit lauf. Kupon

do. Gld⸗ A. ho / t. Kl b. 12.93 do. mit lauf. on do. i. K. 16. 12.93

mit lauf. Kupon

i. K. 16. 12.93 mit lauf. Kupon

sob oo 10b 10 b B ob oB

S3 H6obz G Sa Ohb;. C

* , D 342 75 bz B 8 1655 35 b. *

22

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

2

Es gelten die Frachtsätze unter a in ber Zeit vom 15. April 1895 bis 30. April 18965, . unter b. in der Zeit vom 1. Mai 1895 bis zur Durchführung im Tarifwege,

bis 31. Dezember 1895.

Wien, am 3. April 1895.

K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Oesterreichisch· Ungarisch⸗ Franzöfischer Eisenbahn⸗Verband.

1985 l für die Beförderung von Holzzeugmasse, Cellulose 2c. von Josefsihũtte

Einführung direkter Frachtsaͤtze . nach Stationen der französischen Ostbahn.

Für die Beförderung von Holzzeugmgsse, Sol zpapierstoff, Holistoff sgeschlissener) olzzellstoff,

Cellulose (auch schwefligsaurer oder doppelschwe igsau rer), sofern diese Artikel in einer Bescha enheit auf⸗

geliefert werden, in welcher sie nicht auch als Pappe verwendet werden können, d. h. entweder feucht oder

rocken und nicht in Pappenform, oder wenn trocken und in Pappenform unter der Bedingung, daß die

Tafeln so durchlöchert sind, daß sie zum 49 als Pappe nicht mehr dienen können, werden bei Auf⸗

abe von, beziehungsweise Frachtzahlung für mindesten s 16 660 Kg pro Frachtbrief und Wagen nachstehende 10 e fi berechnet:

DO

do. kleine do. pr. ult. April Staatssch. (Lok.) . kfleine 3 Lyose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... * de. pr. ult. April Loose v. 1864... do. Bodenkredit ⸗Pfbrỹ. 6 . a. 1— V 0

6. ö 16. do. Liquid. Pfandbr . 37,506 Portugies. v. S8 / 89 40 / 35. 30bz G bg. , me 34,756 do. Tab. Monop. Anl. 32,0 bz G Raab⸗GSrz. r ex. Ant 34,75 6G Röm. Anleihe Lsteuerfrei 32 6063 G do. do. II. XVIII. Em. 34,756 Rum. Staats⸗Obl. fund, 32 60 bz G do. do. mittel

langsten?

T O 22 02 8

ö ö

—Gÿͤs

QW 2222

88

250 fl. K. M. 100 fl. Dest. W. 1000, boo, 100 fl. 159, 304, 50 bz

100 u. 50 fl. 342,40 bz 2600060 200 ͤ ;

—— 8 83 k

e .

Anzeigen. nt ß eig

l 1 . Hale nilbureanhe y ĩ 1 (

84 Niederländischer Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛe. Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. werden die Artikel Kakaobutter, Nelken, Muskatblüthe, Muskatnüffe und Zimmt in den Ausnahme— tarif O. 1. , , des Heftes J1 zum Tarif für den niederländischen Verkehr mit Basel, Walds hut ꝛc. vom 1. September 1885 aufgenommen. Köln, den 1. April 1895. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28, 80 bz G 28 80bz G 28. 30 bz G 37,406

35.30 bz G

80 ö. Ilðol 3000 Rbl. P. 69,502, bobz

100 -= I05 Ref. P. 65, 60 kl.. o = 1600 Rb. P. 1660 u. 20636

nach den Stationen der französ. Ostbahn

Jouy s. Morin Part d Atelier⸗ Raon l' Etape⸗ le⸗Marais Amance La Neuveville

Francs Gold für 1000 kg . 2 , Josefihũtte

(Station d. &. i. « gsterr. St. B.) ] 24,15 23, 95] 3040 30 20] 31,40 31,20

re- te-

h000 u. 2500 Fr. hö000 u. 2500 Fr.

. 1

Charmes Montereau Revigny

37 503 G 37,50 bz G

l, 25 bz 101,403 91,H0bz Gkl. f.

1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 p. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

8 L

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

00 Lire 6. 4000 A6 2000 0

3

n nn nn n,, ,

*

2,10 26, 99] 24,05 23, 83 do.