Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
Kurs und Dividende — „ pr. Sta.
Dividende 32 1893 1894
1 n euerv. 2M /ο. 10000 430 Lach. Růckbers . G. 2M /ov. 400 πνά— 735 — Berl. Lnd. iu. Wssp. 206 /ov. 500 Mr 120 — Berl. Feuerv.⸗ G. 2M / 9 v. 10000 Mν 144 170 Berl. Hagel A. G. 20 ½Mνv. 10003 25 — Berl. ebensv. G. WM /o v. 1000 Mυ&, 187 — Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000 Mur 300 400 Concordia, Lebv. 200½ v. 10002, 48 — Dt. Feuerv. Berl. 200 / 9 v. 1000 Mt 100 Dt. Lleyd Berlin 200/90. 1000 200 Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. 100 DOtsch. Trnsp. V. 26 30/0 v. 24000 80 regt. Allg. Tr. i ov. IHM m 356 Düsseld Transp. 1000 p. 1000. 255 Elberf. Feuervers. 206 / ob. 1000 Mιυ 180 ortuna, Allg. V. 20 np. 19000 ν 209 ermania, Lebnsv. 200 /g. 500 Mur. 45 Gladb. Feuervers. M / ov. 1000 Mtr. 0 Töl e. Hagelvers. S 200 /ab. 00 MC 99 Köln. Rückvers. G. Wo / 9 v. 00 Mνιλ!. O deipzig ne , . 720 Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 MM, 150 6
ö 33 30/0 v. 00 Mur 100 Magdeb. Lebensp. 20060 v. 500 Mr 21 Magdebg. Rückyers. Ges. 100M 40 Niederrh. Gũt.⸗A. 100, v. 500MM). 45
merel · und Kammgarnspinnerei · Aktien 170 Br. Mais per 1000 Kg. Loko höher. Tern 30/0 Nordd: Llopd⸗Attien 89 Gd. Bremer Woll ⸗ Gek. — t. . 2 3 in kämmerei 269 Br. 1258 4A nach Qua, runder 122 124 amęrikanischer 9e en,, . Ge g 7 e, 6 f fön ö 6. 5 33 — . . O0, Nordd. Bank ver Ma 50115, ez, per Septe 25 145,506, Lb. Büch. G. 158,00, Nordd. J.⸗Sp. 125, bis 110,50 bez. ; 7 e,, A. -C. Guano W. 131.00, bg. cg. A. 9286, Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 127 — 165 Nordd. Lloyd 91,75, Dyn.⸗Trust 142340, 3 o,, nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 - 180 4A, Futter. * Staats. A. 7.70, 35 Co. do. Staatsr. 107,20, wagre 115 -= 127 * nach Qual. Vereinsbank 151,20, Privatdiskont 13. Roggenmehl Nr. 9 u. J per 100 Kg brutto in. Wien, 6. April. (W. T. B (Schluß⸗Kurse.) Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kun Dest. K / polo Papierr 10170, do. Silber. 101,5, do. digungs preis — A6, per diesen Monat =, per Goldr. 123,45, do. Kronenr. 191,40, Ungar. Goldr. Mail 16,60 —– 16,55 bez., per Junk Is. 73 16, 76 bez
; 89 * 23, 50, do. Kron A. 99,40, Dest, 69 Loose 158, 006, per Juli 15 90 = 163885 bez, per August — per Sch. tember 17,25 — 17,20 bez. 2 E Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine behauptet. * ; 8
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. . 85. S- Tm. Stucke zu Tottb. St. A. S3 3 141 15 Soo - G00 - - Duisburger do. 1 1500-1000 — — Glauchauer do. 94 3 5000 - 100 - — ildesheim do. 3 1000 200 —, — Gladb. do. 37 2000 - 200 — — do. do. obo = 200 —— Nühlh. Ruhr, do. 3 1000 200 —— dosener do. II. 31 000 - 200 102,40 bz tralsunder do. 4 000-200 - — Wands beck. do. 1 4 2000-200 — — Wittener do. 1882 34 S000 - 10909 102,256 Danz. Syp. fdbr. d ob = 200M = do. do. 4 Soo -= 2600 — — Rudolst. Schldsch 33 5000 - 100 — — Rhein Syp 69-71 3 S000 - 1001101, 20 Rhein. Westf. Hp. 35 S000 - 100101,606 Teltower Kr. Anl. 34 5000 — — Bern. Kant. Anl. 3 500 Fr. —— Christiania St. A. 4 103, 60b6kl.f. Desterr. Ung. Bk. 44 fl. —. — Schweiz Eisb RA. 3 ; Eisenbahn⸗Obligationen. Sottbardbabn . 39 1. 4. 19 ion Soo Fr. 103.256 Brölthal⸗Oblig. 44 1.4.10 500 106,506 North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 3 11,3036 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Nordstern, Leby. Mo v. 19009 II6 Dividende pro sisos 1694 85. 8-⸗T. Stücke zu] Oldenb ; Vers.· G. WM v. QO C 60 Brölthal · Eifenb.. 5d = 1 LI Ri zo sios, obi kJ 49 Paul. Neu. R'upp. 55 — 4 14 5bου, , S Preuß Nat. Ver 25d ob. 402er, 1
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Türk. Loofe SI, 90, Anglo⸗Austr. 170, 25, Länderbank . . , , , ; k 331,75, ng. Kreditb. O0. Wien. Bk.-V. 156 40, Böhm. Gek. — Ztr. Kündigungspr. — 6 Loko mi⸗ Westh. 41900, do. Nordbahn 30409. Buschtierader — ehne 35 — 2. 3 Monat om ö 582,00 Gibethalbahn 306,25, Ferd. Nordb. 3670,00, Mai 43,5 bez., per Juni 43,7 A, per Juli 3 per September 44,1 S6, per Oktober 44,3 bez. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) rer
Dest. Staatgb. 143, 5, Semb Czer. J57 0, Lom ,
Montan. 3790, Tahack⸗Akt. 44. 30. Amsterdam 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. 100,90, Dtsch. Plätze 59,70, Lond. Wechsel 122,20, fest. g e 3 ,, ; Pariser do. 48427, Napoleons 9638. Marknoten Loko=— per Niesen Monat — . per September , nnen rede mr, mn. zd. zg. Ruff. Banfe. 131. Bulgar. 2) =. T3 ber, Fer Shtober z 34, ver November * Sine lne nenne dener, .. , , ; ;
! takt. 462,75, Oest. editakt. 15, Ja — so na ralles. Gekünd. — Franzosen 444 50, Lombarden 111,90, Elbethalbahn Kündigungspreis — S6 Loko z ; ; ĩ 307. 00, Oest. Papierrente 101,70, 4 0, ung. Goldrente f wen mit 70 40 . M6 S7. Berlin, Dienstag den 9. April, Abends. 123,69, Oest. Kronen⸗Anleihe 191,45, Ung. Kronen⸗ X 1900/9 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt k k n, ,. 3 Kündigungspreis — „ Loko ohne 54h Bankyerein ‚ 0er. Tabackaktien 244, Länderban . i — ü 5 ni i . , sene ö ö. . . J . en g X 160,0 — 10 000 ½G nach Tralles. undi e Praͤsiden ⸗ = London, 6. April. B. . B) (Schluß Fur e) — . km digun gtreis = een n , min kammer Iff land fi Potsdam den Stern zum Rothen Adler— 1156 Engl. 24 YM Rens. lot, Mreuß. 490. Konsols Spiriti mit 79 Verbrauchsabgabe. Lok⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ; 8256 J Ftal. z oM Rente S7g, Lombarden 19k, matt. Gekündigt 60 oo0 . Kündigungepreis 384 dem Geheimen Baurath Nahrath zu Wiesbaden, bisher is4ßc; 46M 13893 Rufs. 2. S. i0?, Kö. Tärten Lote mit Faß — per diesen Monat 8,3 28.4 her. Direktor des Eisenbahn-Betriebsamts zu Stolp i. Pomm., i 3 ln, e, , . Ei n af; 26 * 966 kö 6 3. Juni 38 5 den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, n . ö 664 4 ö . . 2 e 3 359, 1 j j . j 8 ö kons. Mex. So, Ottomanbank 184, Kanada arif . 6, e e n, ze dr zg en 3 . in n n, . . . , . 172356 396, De Beers neue 213, Rio Tinto 12, 4 0j. Weizenmehl Nr, O0 19,59 —– 17,50 bez., Nr. 0 ö 6556 Rupees 538, 6 5½o fund. argent. Anl. 694. 559 Arg. 17425 — 15,75 bez. Feine Marken über Nori bezahl Riebnungs, Rath ing em zu wn nh ben Lal hen 3626 Goldanleihe 644, 4960 , do. 41, Jo Reichs, Roggenmehl Nr. 6 u. 1 1656 16,90 bez., do. Adler⸗Orden vierter Klasse, ; dem Regierungs- und Schulrath a. D., Geheimen Re⸗ gierungs-Rath Haupt zu Merseburg und., dem Ober⸗Forst⸗ meister a. D. üller ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Kreis⸗Bauinspektor a. D, Baurath Möller zu Kreuznach den Königlichen Kronen-OQrden dritter Klasse,
Insertionspreis far den Raum einer Aruchzeile 30. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nenutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 3. Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
2 2 — 111 EILIIIIS
1470 S256 985 G
006
Beschlüsse des Reichstags zu dem Bericht der Reichsschulden⸗ kommission den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.
Gesellschaft Kosmos“ in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem 27. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
1 300
1ñ 600 — —
7 145,50 bz G 11
1
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipzigerplatz Nr. 11, unter dem Vorsitz des Minister-Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Praäͤsidenten Grafen Clairon d Hausson⸗ ville zu Cassel den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Re . mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.
I
Westdtsch. Vs. B. 20M0ν . 1000Mνt. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mun 33
ö rovidentia, 100,0 von 1000 fl. 35 w 224 ih, Went lend dap. 13a, Bs , , i, We , Frl. ie b. Hos, d, n g ieren n s 6 2 Sich ick. Gj. Sr o boo sn, 7. ofen Sprit. Bk. 4 . Sch es. Feuerp. G. WM / ov. 00 Mun 580 reuß. Leihh y 4 ö 169.206 Thuringia, V.⸗G. 200/00. 1000Mνt I50 n. Wstf Bk. k. 1 1 e L g be, Transallant: Gut. A9 o vl sog ', 39 8 ; bB. 6. 3 2 Union, Hagelvers. 200 / v. H 00 Mr 90 chwarzb. . CHoso 6 1. loo, ob Yittoria. Berlin 255 / v iH cu 17 Obligationen industrieller Gesellschaften. S5 B-. Stade s *] Berlin. Zichor. rz. 103 4 1.1.7 1000 u. 500 — — Portl. Zem Germania 4 1.4100 1000 Induftrie⸗Aktien. (Divivende ist event. für 1893 94 resp. für 1894 235 angegeben.)
An Stelle des zum 1. April d. J. in den Ruhestand ge⸗ tretenen Senate⸗Praäͤsidenten des Kammergerichts, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz-Raths Nessel ist der Kammergerichts⸗ Rath Thielm ann zum Mitgliede des Disziplinarhofs für die nicht richterlichen Beamten ernannt worden.
Dividende pro 1898s 188485. S8.T. Stc. zu⸗ */ Aach. Kleinbahn 29 44 Alfeld. Gronau. 34 5 4 1. Allg. Hãuserbau. 3 O 4 Anhalt Kohlenm. O O 41. Annener Gůst. ku. 1 — 4 Ascan., Chem. kp. S5 — 4 1. Bauges. City SP 0 — 4 1. do. f. Mittel. — — fr. Bauges. Ostend. 0 — 4
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. April. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet.
. Die von den westlichen Plätzen vorliegenden ; Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, während —— von Wien schwächere Notierungen vorlagen.
31606 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt Dr. Mekus in Halle a. S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
754, ho /g Western Min. S2, Platzdk. J, Silber 2915/6. Sack. Neue Mexikaner v. 1893 76R, Anatolier 93. Berlin, 6 April Markipreise nach Ermittt Ital. 500 Rente S8, 60, 4 d½0 Ungarische Goldrente Per 100 Eg für: * dem emeritierten Hauptlehrer Braumann zu Alstaden Richtstroh 66 im Kreise Mülheim a. d. Ruhr und dem emeritierten Lehrer
Anl. 964, Griech. 8er Anl. 323, do. S7er Monopol“ feine Marken Nr. O u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. Dal, n lf . X80 h Qn waren lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö dem Eisenbahn⸗Werkmeister a. D. Knaack zu Eberswalde 6. J 320 Knod zu Essen a. d. Ruhr den Adler der Inhaber des König⸗ irbsen, gelbe, zum Kochen — ö lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
Anl. 34, 40,0 Griech. 8ger Anl. 28, Brasil. ZJer Anl. L125 ½ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl 3 9 amort. Rente 101,223, 3 00 Rente 103,15, ö Preise m. 9 . Rö iet, Faser uffn 653 lol sFr, mm- den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1891 94,90, 4 09 unif. Egypter 105.90, 40½ span. Anleihe 733, Banque ottomane 728, 00, Banque de Paris 753,00. De Beers 552, Crsdit foncier *. Huanchg ge. Att. Ihe Meridional · Akt. 627,90, Rio Tinto. Akt. 322,56, Suczkanal. Akt. Z4 560, dem pensionierten Schutzmanns⸗Wachtmeister Herrmann
— — — — W — — — — — — — G —
Der General der Kavallerie von Krosigk, A la suite des Leib-Garde-Husaren⸗Regiments und. Inspekteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, ist hierher zurückgekehrt.
Auf Ihren Bericht vom 19. März d. J. will Ich dem Kreise Neifse, Regierungsbezirks Oppeln, fur die im Anschluß
Berl. Aquarium
ö
— 4 1. do. Zementbau 2 12 4
do. Zichorienf. 8 9 4
do. Mz. Enk. V; 6 — 4 Birken. Baum., 24 1 4 1. BraunschwPfrdb o
Brel. Br. Wies. k.
Brodfabrik .. Carol. Bck. Offl.
Centr.⸗Baz f. F.
Chemnitz. Baug.
do. Färb. Körn. Gontin.⸗Pferdeb.
Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 1
Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun n, . St⸗P
rankf. Brau. kv. Gelsenk Guỹstabl Glückauf konv.
Gr. Berl. Omnib.6.ss Gummi Schwan. 12
Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv.
Hein, Lehm. abg.
Heinrichshall . Sess. Rhein. Bw.
de ß · O N C t O
O dor OOO
.
P 5 0 2 8 0
Kahla, Porzellan 12
Tarlèr. Durl. Pfb 5] König Wilh. Bw.
Königsbg. Masch.
do. Pfdb. V. A. 21
do. Walzmüble
Langens. Tuchf. kr 11
Lev. Joseft. Pay.
0 0
.
2
Eid. Brauerei kv. 22
Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. V:. 0
do. do. II
Möbeltrges. neue O Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei = Dranienb. Chem. 0 do. St.- Pr. 0 er,, 4 otsd. Straßenb. 0
— F.
Sãch . Gußst do. Nãhfãd
Schles. Dyfr Prf. 2 do. Gae⸗A.-G. 6: Schöfferhof Br. 11 Schõn . Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stebꝝnass. Va: A. — Stel Sxvilk St. 65 Sudenbg. Masch. 10 Sũdd Imm. M/ 7 Tavetenf. Nordb. G Tarnowrtz Lit. A4. 0 do. St.- Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kp. Weißbier ¶ Ger.) do. Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Jeiher Maschin. 6
Wissener Bergra.
0
0 5
.
—
2
R
4
4
*
P
* * 4
— 12
2
*
1
. 1 1 1 — 1 1 — — — 1 4 1 1 1
r-
mee,
1
1;
* * *
1
8 I IIIIITIIE- SI ITI IIZ.
2 2 DbbO—— N V G — — 2 — S — — M - — —
1 ö
— — — W — — Q — Q — — — — — — — — = — — — — — 28 P
— — — —7 — — — —
*
- — — —— = — —— — — — — — —— 2
2 2
. J 1 J 1 1 1 1 1 1 1 — l. 1 . J 1 1 1 1 1 1 1 1 1
P .
SS - = 2b S = 2 „ - D =- 3 2.
4 1 . . 3 * 1 4 4 . 4 4 4 1 * 4
53 506 169, 00 bz G
145 006 57,50 bz G
139, 09006 195, 256 S7, 006
Sõ 00 bz; B 63, 106 127 006 140,00 bz G
I4l. 3036
9440 bz B 47 0063 B 71.006 15503 G 77, 75G 12.0906 189 006 109, 90bz B
34 2536 37,00 bz G 130 306 5,75 B
218 0063 G 127,506
69 75 b 6
sh Hob; 120036
5
S6 75 bz G 24 756 80, 106 142.75 bz G 143 003 G S3, 90 bz B
102 003 G S6 006
34 0063 G 107,506 204 00 bz G 91,506 SI, 50 bz G 118.006 179, 706 120, 756
5 oob; G 126 1c 21 So
9 gob⸗ 40 506 114756 47,50 b; G
60. 506 18008 300, 10h G
163, 09063 G 118, 75 bz G
ruhig, nur einige Ultimowerthe gingen zeitweise leb⸗ hafter um. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und der Börsenschluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen; deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen fester, nur 4. und 34 prozentige Konsols unbedeutend ab- geschwãcht.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei ruhigem Handel; Mexikaner fester und lebhafter; Italiener und ungarische Goldrenten fast unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 139 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen unter kleinen Schwankungeg mäßig lebhaft um; Franzosen etwas abgeschwächt, Buschtehrader und Elbethalbahn fester; schweizerische Bahnen fest.
Inländische ECisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Lübeck-⸗Büchen, Dortmund⸗Grongu, Mainz⸗ Ludwigshafen etwas abgeschwächt; Marienburg⸗ Mlamwka ziemlich fest. .
Bankaktien zumeist fest und ruhig; die speku— lativen Devisen etwas lebhafter und etwas anziehend. Industriepapiere zumeist sest; Dynamit⸗Trust⸗Co. fester, auch Montanwerthe, besonders Eisenaktien fest.
Breslau, 6. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 17 50. Bresl. Wechslbk. 107,50. Kreditakt. 24875. Schles. Bankverein 126 90, Giesel Zement 192,25, Donnersmark 12475, Kattowitzer 142,25, Oberschles. Eis. S6, 00, Oberschles. Portl.« Zem. 109.50, Oppelner Zement 119, 00, Kramsta 35,00, Schles. Zement 165,50, Schles. Zink 1990,00, Laurahütte 123,50, Verein. Oelfabr. S3, 00, Oesterr. Banknoten 167,20, Russ. Bankn. 219,35, Italiener S8, 40, Bresl. elektr. Straßenb. 183,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 8559, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 127,50.
Frankfurt a. M., 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,455. Pariser Wechsel 81,033, Wiener Wechsel 167,40, 3 0 / o Reichs⸗ Anl. 98,30, Unif. Egvpter 105,20, Italiener 88,00, 30 / port. Anl. 26, 00, 0 /a amt. Rum. 100, 30, 40/0 russ. Konsols 103,50, 40/09 Russ. 1394 68,50, 4 0½ Spanier 73,10, Gotthardb. 181,30, Mainzer 117,50, Mittel meerbahn g3, 80. Lombarden 945. Franzosen 374, Berliner Handelsgesellschaft 156. 50, Darmstãdter 150,50, Diskonto⸗Kommandit 220 20, Dresdner Bank 157330. Mitteld. Kredit 10850, Oest. Kredit aktien 3374, Oest. ung. Bank 912, 090, Reichsb. 160, 80, Laurahuütte 12850, Westeregeln 153,80, 6 cso kons. Mex. S0. 30, Bochum. Guß. 145,90, Privatdiskont 11.
Frankfurt a. M., 6. April. (W. T. B) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 284, Franz. 37646, Lomb. 34t, Gotthardb, 189 59, Distkonto⸗Kommandit 219, 30, Bochumer Gußstahl 145,60, Laurahütte 128,50, Vortugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Nordost⸗ bahn 138,350, Ital. Meridionaux 127,20, Mexikaner S0 30, Italiener S3, 15, 3 Reichs ⸗Anleihe — —.
Leiyzig, 6. April,. (W. T. B.) Schluß ⸗ KuZrse.) Vo /g sãchsische Rente 97,49, 3! 9 do. Anleihe 105,10, Oesterr. Banknoten 167,30, Zeitzer Paraffin⸗· und Solaröl⸗Fabrik S0 50, Mansfelder Kuxe 296,00, . Kreditanstalt ⸗ Aktien 199,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,75, Leipziger Bankaktien 140, 00, Saͤchsische Bankaktien 122. 40, Leipziger Tammgarn Spinnerei ⸗Aktien 18100, Kammgarn⸗ vinnerei Stöhr u. Co. 16425, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 200, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,69, Zuckerraffinere Halle⸗Attien 1141 59, Kette Deuts Ilbschiffahrts-⸗Attien 88-25, Thüringische Gas, Gesell⸗ schafts· Aktien 189 50, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 202,75.
Bremen, 6. April. (W. T. B.) (Kurse des
Gffetten. Natler . Vereins.] 5H o/ g Nordd. Wollkãm⸗
Ersd, Lyonn. 830,00. Banque de France 3700, Tab. Ottom. ho 3. 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215, Lond. Wechsel kurz 26,253, Chequ. a. Lond. 26,27, Wechsel Amsterd. kurz 2096, 18, do. Wien kurz 20459, do. Madrid kurz 443, 50,ů do. auf Italien 4*, Portugiesen 23, 7J, Portugiesische Taback⸗Oblig. 456, 40/0 Russen 94 67,85, Privatdiskont 17. . . ö ailand, 6. April. (W. T. B.) Italien. dꝰ /o Nente 93, 45, Mittelmeerbahn 509, Meridionaux 664, Wechsel auf Paris 105, 20, Wechsel auf Berlin 129,89, Banca Generale 40, 00, Banca d'Italia 883, ,,, 91 lmsterdam, 6. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse. Desterr. Papierrente Hiar rr? . 833, Oestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 833, Oest. Goldrente 1023, 4 0,½ ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em) 1093, 40se do. v. 1894 665, Konv. Türken 263, 37 9,0 holl. Anl. 1014, 5 o gar. Transb.- CG. ——, 6 9½ Transvaal 1383, Warsch. Wiener 1564, Marknoten 58, 20, Russ. Zollkup. 1913. New⸗York, 6. April. (W. T. B.) (Schlun⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 27, Wechsel auf London (69 Tage) 4,884, Cable Transfers 4893, Wechsel auf Paris (60 Tage). 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9h) / is, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 6, Canadian Pacifie Aktien 394, Zentral Pacifie Aktien 166, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 57, Denver & Rio Grande Preferred 371, Illinois Zentral Aktien 874, Lake Shore Shares 1374, Louigrille & Nafshville Aktien 5146, New⸗Jork Lake Grie Shares 9t, NewYork Zentralbahn S5, Northern Pacifie Preferred 163, Norfolk and Western 8. 13, Philadelphia and Reading oo J. ne. Bds. — Union Pacifie Aktien 113, Silver, Commercial Bars 655. Tenden; für Geld: Leicht. Buenos Aires, 6. April. (W. T. B.) Gold⸗ e, ,. . o de Janeiro, 6. April. (W. T. B. Wechsel auf London gin is. ü
BVrodnkten⸗ und Waaren ⸗ Börse.
SBSerlin, 8. April. (Amtliche reis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe trokeun und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gekünd. — t. Kündigungs preis — Loko 120 - 145 M nach Qualitãt. Lieferungsqual. 141 , per diesen Monat —, per Mai 141,50 —= 141 bez., ver Juni 142575 — 142 bez., per Juli 143,75 — 143 bez., per August —, ver September 145, 75 — 145 bez.
gFtoggen ber 1000 Eg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. Gelündigt 100 t. Kündigungspr. 121,5 4A Loko 112 —·123 t n. Q. Lieferungsqual. 121,0 4A, inländ. guter 120— 121 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Mai 1225 — 122,75 — 123-1225 bez., ver Juni 124 bez., per Juli 125, 25 — 125 bez., ver Auguft — ver Sep⸗ tember 127,25 — 127,5 — 127.25 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Futterwaare still. Große, kleine und Futtergerste 100-166 MÆ n. O.
Hafer ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine flau. Geck. — t. Kündigungspr. — “ Loko 110 — 142 A nach Qual. Lieferungsqual. 117 , pommerscher mittel bis guter 120 - 130 bez., feiner 132 135 ber, geringer 12 - 118 bez., preußischer mittel bis guter 120-130 ber, feiner 132 — 155 be., geringer 112 118 ber, schlesischer mittel bis guter 116 - 130 bei. feiner 131 — 133 ber,, russischer — ver diesen Monat — per Mai 116.65 bez., per Juni 117 - 116,75 bez., per Juli 118,25 bez, per August —, per September 120,5 bez., per Oktober —.
Speisebohnen, weiße. R — ö . 50 Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. . 1g. w Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
20 90
90 80 40 20 50
80 20 80
Krebse 60 Stück. . ͤ Stettin, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv, neuer 140 — 142, per Avril ⸗Mai 142 99, pr. Septb. Okt. 146 90. Roggen ruhiger, 120 - 123, pr. Avril Mai 122,50, pr. Sept. Okt. 127,50. Vommerscher Hafer ako 108 2113. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,70, pr. Sept. Oktober 43,B0. Spiritus loko matter mit 70 A Konsumsteuer 33.30. Petroleum loko 11,45.
Posen, 6. April. (W. T. B.) Spiritu loko ohne Faß (70er) 51, 00, do. loko ohne Faß (50er) 31,40. Ruhig. .
Köln, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 13,25, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,26, fremder loko 13.090. Hafer hiesiger loko 12, 00, fremder 13,50. Rüböl loko 418,56. pr. Mai 46,30, pr. Oktober 46,80 Br.
Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 140-142. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lolo neuer 132 136, russischer loko fest., loko neuer 80 83. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unb.) fest, loko 45. Spiritus behaupt., gr. April⸗-Mai 183 Gr., pr. Mai⸗Juni 19 Br., pr. Juli⸗August 197 Br., pr. August. September 195 Br. Kaffer ruhig. Um— satz 19500 Sack. Petroleum loko steigend, Standard white loko 7.30.
Wien, 6. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,39 Gd. 7,01 Br., pr. Mai⸗Juni 6,99 Gd, 6,4 Br. Roggen pr, Frühjahr 6,14 Gd., 6.16 Br., per ai⸗Juni 612 Gd., 614 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,76 Gd. 6,73 Br. Hafer vr. Frübjabr 6.63 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6.62 Gd., 6. 64 Br.
Paris, 5. April. (W. T. B.) Schl Rohzucker ruhig, 80 / o loko 26, 00426, 25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 5, pr. 100 kg, pr. April 77,00, . 27, 127, Mai⸗August , 25, Oktober⸗Januar
Liverpool, 6. April. (W. T. B.) wolle. und Export 1990 B. Stetig. iddl. amerikan. Lieferungen: April Mai 3is /. Käuferpreis, Mai⸗ Juni Zr es Verkäuferpreis, Juni-⸗Juli 331 Kãufer⸗ preis, Juli, August 3/69 do., August⸗September 33 do,, September Oktober 31/32 Verkäuferpreik, Sktober⸗November z* / a Werth, November ⸗ Dezember 371i d. Käuferpreis.
American good ordin. 33, do. low middling 3
do. middling 33.
Amsterdam, 6. April. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. Mai 14, pr. Nov. 150. Roggen loko. —, do. auf Termine tuhig, pr. Mai 104, vr. Juli — pr. Oltober 106.
Autwerpen, 6. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberichty. Raffiniertes Type weiß loko 181 ber und Br, pr. April 183 Br., pr. Mal. Juni 156 Br., vr. September Deibr. 19 Br. Steigend. Schmalz 838 , Margarine ruhig.
do = d — — N do do do = — = —
*
Baum⸗
Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation
zu Straßburg i. E. und dem Theater-Billet-Einnehmer 66 Bauer zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bold, sowie
dem Schleusengeld-⸗Erheber Ludwig Artner zu Klodnitz im Kreise Kosel und dem Gefangen⸗-Aufseher Wilhelm . zu Karthaus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der . verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Major von Oven im Großen Generalstab, kom⸗ mandiert als Generalstabs⸗Offizier beim Stab der V. Armee⸗ Inspektion; . ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major Meckel, Ober⸗Quartiermeister im Generalstab der Armee; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Obersten von Leszezuns ki, à la suite des Grenadier⸗ Regiments Graf Kleist von Nollendorf (. Westpreußisches) Rr 6 und Abtheilungs Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs; sowie
des goldenen Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Ordens: dem Hauptmann Stengel, à la suite des Generalstabs der Armer und im Neben⸗Eiat des Großen Generalstabs.
Deutsches Reich.
Den nachstehend benannten Krankenkassen: 1) Allgemeine Krankenkasse der Hafenarbeiter zu Stettin und Umgegend (E. H.), ö 2) Vereinigte Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Begräbnißkasse (E. H.) in Oberrad, 3) Kranken- und Sterbekasse der Fuhrherren, Kutscher und verwandten Berufsgenossen „Eintracht“ zu Berlin
(E. H) 4 ke Josephs⸗Krankenkasse (S. H.) in Düsseldorf, 5) . 4 Zimmerleute⸗Krankenkasse in Schwarzen— e 6 ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie,
vorbehalilich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen
des ö a. a. O. genügen. erlin, den 5. April 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Das in Neweastle on Tyne aus Stahl neuerbau te Schraubendampsschifff „Hathor“ von 2367 59 britischen Register⸗Tons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deu tschen Dampfschiffahrts⸗
an die Chaussee von Neisse über Neuland, Heidau nach Alte⸗ walde neuerbaute Chaussee von Altewalde über Neuwalde und Ludwigsdorf bis zur Einmündung in die Kreischaussee Ziegen—⸗ hals —Neustadt gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen e . der Straße das Recht zur Erhebung des Chauffeegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 . einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffen⸗ den zusäͤtzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der e shn voraufgeführten 3 — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen 1. die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein— gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 25. März 1895. Wilhelm. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse 192. Königlich preußischer KlaffenzLottérie wird am 29. d. M Morgens 8 Uhr, un Ziehungs-Saale des Lotterie-Gebäudes ihren Anfang nehmen.
; Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 85 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose gus der 3. Klasse, bis zum 16. d. M., Ab 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein— zulösen. — .
Berlin, den 9. April 1895. ; r
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Oberlehrer an der Ober⸗Realschule zu Breslau Br. Ludwig Volkmann ist zum Kreis-Schul— inspektor ernannt worden. .
Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Berlin Dr. Emil Grube und dem Oberlehrer an der Charlottenschule in Berlin Dr. Ernst Wunschmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. April.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Ministers des Königlichen Hauses und des Chefs des Militärkabinets sowie eine größere Anzahl militärischer Meldungen entgegen. ittags empfingen Selne Majestät den ehemaligen Gesandten Herrn von Brandt in Audienz.
4
In der am 8. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Prãä⸗ sidenden des Staats⸗-Ministeriums, Staatesekretärs des Innern Pr. von Bo etticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bun des⸗ raihs wurden die Vorlage, betreffend die nachträgliche Ein⸗ iehung von Zollbeträgen für das aus dem sogengnnten zollfreien Hrn e Desterreich⸗Ungarns eingeführte Mehl, sowie die
Der General⸗-Lieutenant von Pfaff, Kommandeur der 2. Division (2. Königlich Württembergischen), ist in Berlin eingetroffen.
Der Königliche Gesandte in München Freiherr von Thielmann ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königliche Landrath in n, ist als Hilfs⸗ arbeiter in das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten einberufen worden.
Der zur Zeit dem Landrath des Kreises Dirschau als
ilfsarbeiter zugetheilte Regierungs-A1ssessor Dr. von Kries sst der Regierung in Liegnitz überwiesen worden.
Der Regierungs⸗-Assessor Freiherr von der Borch zu Ratzeburg ist der Königlichen Regierung in Arnsberg zur ö bei der Bearbeitung der Steuersachen überwiesen worden.
Potsdam, 9. April. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl Anton von Hohenzollern ist gestern
von einer Prinzessin glücklich entbunden worden.
Königsberg, 8. April. Der Kanzler im Königreich Preußen, Ober⸗Landesgerichts-Präsident von Holleben be⸗ ing gestern die Feier seines 80. Geburtstages. Seine Majestät der Kaiser und König übersandte dem Jubilar Allerhöchstseine Photographie in reich verziertem Rahmen mit einem eigenhaͤndigen Handschreiben. Im Laufe des Vormittags . zahlreiche Beglückwünschungen von Nah und Fern ein. Zur Beglückwünschung er⸗ schien bei dem Jubilar an der Spitze der Mitglieder des Sber⸗Landesgerichls der Senats⸗Präsident Löffler und übermittelte unter nr, . einer kunstvoll —⸗ arbeiteten, 1 verzierten Adresse deren le unsch ihnen hatten sich die Präsidenten und Direktoren der Land⸗ erichte der Provinz angeschlossen. Der Ober⸗Staatsanwalt von
kehwe gratulierte namens der Staatsanwaltschaft, der ustiz Rath Hagen als Vorsitzender der Anwaltskammer des ber-Landesgerichts. Für sämmtliche Beamte des Königs⸗ berger Landgerichts und der verschiedenen Amtsgerichte gratu⸗ 1er der Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Keßler.
Friedrichsruh, 8. April. In zwei Extrazügen trafen, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Mittag 1 Uhr etwa 406 Lehrer höherer Lehranstalten Preußens hier ein, nachdem eine große Anzahl schon über Hamburg an ekommen war. Viele 9 hatten ihre Damen mitgebracht, sodaß etwa 700 Personen versammelt waren. Wegen des schlechten Wetters war die große Empfangshalle für die Begrüßung von dem Fürsten Bismarck in Aussicht genommen und schnell ein Podium für ihn errichtet worden. Das Welter klärte sich aber auf, und als die Halle bis auf den letzten Platz gedraͤngt voll Menschen war, tra die Botschaft ein, der Fürst erwarte seine Gäste im Park vor dem Balkon. Unter den Klängen eines Musiklorps kam der Zug gegen U / Uhr vor dem Balkon an, Fürst Bismarck 9 auf dem Balkon in einem langen, schwarzen, am Halse geschlossenen Mantel. Nachdem die stürmische Begrüßung vor⸗ aber war, forderte der Fürst die Anwesenden auf, die Hüte aufzusetzen. Hierauf überreichte Professor Jäger-⸗Köln nach einer Ansprache eine 6 und eine prachtvolle, künstlerisch aus geführte Votivtafel. Die Mitte der letzteren nimmt eine in Email ausgeführte Germania ein. Das Mittelbild umschließt ein
reich ziselierter silberner Rahmen in schwerer n, . 2 dem oberen Theil ist eine Gemme — das Porträt Kaiser