3 . . — 66 ö ; ö ö 1 * . 3 239 = ö. 1 ö. . . 34 ö ö! 6 . g 2 ö * 1 4 H *. . ö. 23 J . ; U. kö ö 64 . * . 4 1 3 . , . . ö ̃ ‚— 1 ö ö ö . 6 ö !.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 352 die Handels gesellschaft in Lusk C Sol mit dem Sitze zu Berlin und fellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
ᷣ . Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 17 422 die Firma:
Altman 4 Stettheimer. ufolge Verfügung vom 6. April 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gi el har n rn, ist unter Nr. 12 651, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Casper C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Julius Leopold zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 853 des Firmen registers. ; .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 853 die Handlung in Firma:
Casper & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Julius Leopold zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 106, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Felix Kaiser & Cie. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der Kommanditist mit seiner ganzen Einlage aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden und eine neue Kommanditistin einge⸗ treten ift.
Der Wittwe Jenny Görtel, geborenen Osborn, zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 859 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14130, wofselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Tietz C Hahn mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver= vermerkt worden, daß die Vermögenseinlage des Kommanditisten erhöbt ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 288,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. E. Mezner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; .
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das genden e ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Leh⸗ mann ju Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 551 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 851 die Handlung in Firma:
E. E. Mezner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lehmann zu Berlin eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Franz Bethge und des Otto Reetz für die erstbezeichnete Gesellschaft ist er- loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 816 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 119, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
S. Eicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Gunkel zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 852.
Demnächst ift in unfer Firmenregister unter Nr. 26 852 die Handlung in Firma:
S. Eicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Gunkel zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14056, wofelbst die Handlung in Firma:
Eduard Wulkow
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode deg . mit dem Firmenrechte durch ebereinkunft der Betheiligten auf die Kauf-
leute Wilhelm Wulkow und Hugo Mohr, beide
zu Berlin, e ,, Die 6 ist nach Nr. 15 355 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 356 die Handelsgesellschaft in Firma:
Eduard Wulkow mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. ;
Die Gesellschaft hat am 6. April 1895 begonnen.
Dem Paul Wiedemann zu Berlin ist für die letzt. genannte Gesellschaft Einzel⸗Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 10 861 des Prokurenregisters ein getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9402 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗
etragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die
ollektivprokura des Hugo Mohr erloschen, die des Paul Ernst Auguft Wiedemann wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen und Umwandlung in eine Einzelprokura hier gelöscht und nach Nr. 10 861 Abertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 391, woselbst die Handlung in Firma:
. Otto Daunhoff mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Die Kaufleute Walther Wilhelm Ferdinand Dannbhoff zu Steglitz und Otto Georg Dann⸗ hoff ju Driesen sind in das Handelsgeschäft des Taufmanns Ernst Schulz zu Stegliß als Gesellschafter eingetreten, und ist die so entftandene, die Firma Otto Dannhoff & Co. ührende offene ndelsgesellschaft unter
1. 15 354 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschafts. Register unter Nr. 15 354 die Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Daunhoff Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. März 1895 begonnen.
Zur Vertretung derselben und zur Zeichnung der Firma sind nur zwei der Gesellschafter gemeinschaft⸗ ich befugt.
Firma:
nd als deren Ge-
Der Banquier Fritz M Berlin hat 4 hierselbst 28 ö zu Berlin hat für s
Fritz Meyer bestehendes Handels geschaͤft (Firmenregister Nr. 21988) dem Franz Eduard Paul Maeder, dem Siegfried Schwarzschild und dem Max Ludwig, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der genannten drei Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind, Dies ist unter Nr. 10 860 des Prokurenregisters eingetragen worden. agegen ist unter Nr. 9874 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv- prokura des Georg Friedrich Wilhelm Beckmann erloschen, die des 6 Eduard Paul Maeder nach Nr. 10 860 übertragen ist. Berlin, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
KRerlin. Bekanntmachung. 2336
Durch Beschluß der Versammlung der esell⸗ schafter der Com. Gesellschaft „Wein. mit be schränkter Haftung zu Schöneberg vom 20. März 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist in das Handelsregister eingetragen worden: Die en, lautet fortan „Commissionsgesellschaft = ein mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗ erg“.
Berlin, den 29. März 1895.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
Badstübner.
Reuthen, O.-S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2540 die Firma:
L. Krause
zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludomir Krause zu Beuthen O.⸗S. lam 5. April 1895 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht
Bielereld. Handelsregifter 2335 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. März 1895 unter der Firma R. Oertmann E Ce errichtete, Kommanditgesellschaft zu Biele⸗ feld am 30. März 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann und Fabrikant Richard Oertmann zu Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist.
2609 laufende
Bonndort. Bekanntmachung. 2330 Nr. 2670. Die offene Handelsgesellschaft Nägele * Behringer in Birkendorf́ O.-3. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters) ist infolge Ablebens der Gesell⸗ schafter erloschen.
Bonndorf, 30. März 1895.
Gr. Amtsgericht. Schmieder.
Ronndorr. Bekanntmachung. Nr. 2672. Unterm Heutigen wurde Firmenregister dahier eingetragen: Zu O.3. 71. Die Firma Karl Otto Kaiser in Birkendorf ist erloschen. Zu O.-3. 171. Die Firma Martin Stadler in , . ist erloschen. Unter O.3. 180. Firma und Niederlassungsort: Adolf Kaiser Wittwe in Birkendorf. Inhaber der Firma: Adolf Kaiser Wittwe, Genovefa, geb. Fechtig, in Birkendorf. Unter O. 3. 181. Firma und en, n, 3 Stadler in Stühlingen. Inhaber der
2329 in das
irma: Heinrich Stadler, Kaufmann in Stühlingen. hevertrag mit Maria Gisinger von Seewangen vom 21. Juni 1855, nach welchem unter den Ehe⸗ leuten die reine gesetzliche Gütergemeinschaft fest⸗ gesetzt wurde. J. oundorf, den 30. März 1895.
Gr. Amtsgericht.
Schmieder.
2334 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. . in unserem Firmenregister eingetragene irmen: I) „J.. F. Werner Nachfolger“ Nr. 409 des he isters, 2) „Aug. Knönagel“ Nr. 591 des Registers, 3 „Knönagel æ Ce“ Nr. 617 des Registers sind gelöscht. Brandenburg a. H., den 29. Mär 1895. Königliches Amtsgericht.
2333
EBrandenbur a. H. Bekanntmachung. —
Bei der unter Nr. 132 unseres Gesellschafts—
registers eingetragenen Firma:
C. Kindel Gericke
ist Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsge ellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Ziegelei⸗
besitzer Ludwig August Gericke hier ist zum alleinigen
Liquidator ernannt. l
Brandenburg a. H., den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 2349 In unser Gesellschaftsregister ist u Nr. 2828, betreffend die offene Handelsgesellschaft Hermann Jäkel in Charlottenbrunn mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen worden. Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, und die zu Breslau beste hende Zweigniederlassung unter der bisherigen Firma auf den früheren Gesellschafter, Kaufmann Oswald Jäkel, übergegangen. Die unter der irma Hermann 2 nunmehr bestehende Einzelfirma ist in dem irmenregister unter Nr. 149 eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 149 die . Hermann Jäkel zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Jäkel zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
KREreslau. Bekanntmachung. 23501 In. unser Firmenregister ist zu Nr. 3247, betreffend die Firma Moritz Wehlan hier, heute eingetragen
Der Kaufmann Moritz Wehlau ißft gestorben und das Geschäft durch Erbgang auf ret 1 3 . Doktor Anna Hepner, geborene ehlau, / . den Rechtsanwalt und Notar Julian Wehlau, 3) die unverehelichte Clara Wehlau, ö sämmtlich zu Breslau, übergegangen. Die unter der bisherigen Firma. Moritz Wehlan nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 2927 des Gesellschafts⸗ reg e., ne , 1 seuschat sn eichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2927 die von ; 1) der verehelichten Doktor Anna Hepner, ge⸗ borenen Wehlau, ö 2) dem Rechtsanwalt und Notar Julian Wehlau, 3) der unverehelichten Clara Wehlau, sämmtlich in Breslau, am 12. Januar 1895 hier unter der Firma Moritz Wehlan errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rnreslau. Betanntmachung. 2348
In unser Firmenregister ist zu Nr. 7084, betreffend die Firma A. Dittberner hier, heut eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Dittberner zu Breslau ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Gustav Dittberner zu Breslau eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Dittberner bestehende Handelsgesellschaft . Nr. 2926 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2926 die von J. .
a. dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Dittberner, ; b. dem Kaufmann Louis Dittberner, beide zu Breslau, am 28. März 1895 hier unter der Firma A. Ditt⸗ beruer errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1834 das Erlöschen der dem Carl Reich für die Nr. 7084 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma A. Dittberner ertheilten Prokura, und unter Nr. 2098: Carl Reich zu Breslau als Prokurist für die nunmehr unter Nr. 3326 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft A. Dittberner heut eingetragen worden.
Breslau, den 1. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmaching. 12340
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1934 die durch den Austritt des Kaufmanng Paul Kaminski aus der offenen Handelsgesellschaft Wagler E Kaminski hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9150 die Firma Wagler Kaminski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wagler hier eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslanu. Bekanntmachung. 2344
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2686 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ernst Rüdiger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Rüdiger erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma Hugo Rüdiger hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2928 die von den Kaufleuten Hugo Rüdiger und Ernst Rüdiger, beide zu Breslau, am 1. April 1395 hier unter der Firma Hugo Rüdiger , offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. ;
Breslau. Bekanntmachung. 2343 In unser Firmenregister ist ö eingetragen worden: a. bei Nr. 7801, betreffend die Firma Lichten berg's Pianomagazin hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Lichtenberg's Pianomagazin auf den Dr. jur. Heinrich Schäfer zu Breslau durch Vertrag über- gegangen; b. unter Nr. 9151 die Firma Lichtenberg' s Pianomagazin hier und als deren Inhaber der Pr. jur. Heinrich Schäfer zu Breslau. Breslau, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. e, , . 2342 In unser , ist bei Nr. 8229 das Er⸗ löschen der Firma „Sanitas“ Fabrik pharmac. Präparate und Spezialitäten Apoth. Richard Löwi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 2347 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 8599, betreffend die Firma G. L. Jahn Nachfolger hier. Das Geschäft ist unter der Firma E. L. Jahn Nachfolger Richard Fiedler auf den Kaufmann Richard Fiedler zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen; . b. unter Nr. 9152 die Firma E. L. Jahn Nachfolger Richard Fiedler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fiedler zu Breslau. Breslau, den 3. April 18095. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. (2341 In unser Prokurenregister ist . eingetragen worden: a. bei Nr. 200! das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Hientzsch bier für die unter Nr. 1934 ünseres Gesellschaftsregisters eingetragen. gewesene e el ef ellschaft Wagler Æ Kaminski ertheilten rokura, b. unter Nr. 2099 Kaufmann Friedrich Hientzsch hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Wagler hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. l50 eingetragene Firma Wagler C Ka⸗ mins ki. Breslau, den 3. April 1895. FKönigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 23 2 unser Firmenregister ist . ——
rden: ; . i bei Nr. 4833, betreffend die Firma R. Klig
er:
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Stern Apotheke A. Claaßen auf den Apotheken- besitzer Alwin Claaßen zu Breslau, durch Vertrag übergegangen; ab C', ö
Claaßen hier und als deren Inhaber d Apothekenbesitzer Alwin Claaßen zu Breslau. 9.
Breslau, den 4. April 18695.
. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist . i Rr. 6244, betreff
a. Bei Rr. 6244, betreffend die Firma Paul Simon hier: Das Geschäft ist unter der Firma Paul Simon Nachfolger auf den Kaufmann Max Simon zu Breslau durch Vertrag übergegangen;
b. unter Nr. 9155 die Firma Paul Simon Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Max Simon zu Breslau. . Breslau, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
712345 eute eingetragen
Rungsteinftu't. Handelsregister 2337 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene Firma Ch. Kösters zu Emsdetten (Firmeninhaber der Kaufmann Christian Kösters zu Emsdetten) ist gelöscht am 1. April 1895.
38 Sandelsregister (2339 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 189 des Firmenregisters eingetragene
Rurgsteinturt.
Firma G. Bröcker zu Emsdetten (Firmeninhaber:
die Wittwe des Kaufmanns Gerhard Bröcker, Catharina, geb. Kloppenborg, ju Emsdetten) ist gelöscht am J. April 1895. .
KRungsteintunt. Handelsregister 2338 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die dem Kaufmann Hermann erfloth zu Laer für die Firma Franz Heinrich Bauer Jun,. zu Laer ertheilte, unter Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sist am 4. April 1895 gelöscht.
Darkehmen. Sandelsregister. 2355 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma A. Meierfeldt heute gelöscht worden. Darkehmen, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Handelsregifter. 2354 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma E. Jonuleit heute gelöscht worden. Darkehmen, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2353 Delmenhorst. Die Firma F. F. 26 K Eæ in Liquid., Sitz Delmenhorst, ist heute im Handelsregister gelöscht. Delmenhorst, 1895, März 28. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Tenge.
Eilenburg. Bekanntmachung. 2363 Bei der unter Nr. 44 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma Wilhelm Ehrich in Eilenburg — Inhaber Hofkonditor Wilhelm Ehrich — ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Konditor Richard Ehrich zu Eilenburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist in dem Firmenregister unter Nr. 269 die Firma Wilhelm Ehrich mit dem Sitze zu r und als deren Inhaber der Konditor Richard Ehrich zu Eilenburg heute eingetragen. Eilenburg, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
FIensburg. Bekanntmachung. 2370 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der ien „R. Peters Æ Ce“ am 1. April 1896 egonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
[) der Kaufmann Raphael Christian Peters, 2) der Kaufmann Christian Christensen,
beide in Flensburg.
* Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellfchafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 328 heute eingetragen worden. Flensburg, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachnng. (2369 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1730
die Firma: „Anna Topf“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Müller daselbst ein⸗ getragen worden. Flensburg, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 2368 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1731
die Firma:
„C. F. Müller ⸗ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Müller daselbst ein⸗ getragen worden. Flensburg, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst i. L. ee, ,,, 6 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 49 eingetragene irma H. L. Degenkolbe zu Her i. SL. (Inhaber der Spinnereibesitzer Louis egenkolbe zu Forst i. L.) gelöscht worden. Forst, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. 2371 In unserem Gesellschaftsregister sind folgende
worden:
Firmen gelöscht worden:
Nr. 3164 die Firma Stern Apothete Henschke n eff i. S.
*
A. Buchholz Rachf. . Jerst i. , ; ii Gustav ir Emanuel der Kaufmann Johann von Payr zu
Nr. 1 3 Schloßbrauerei Forst Georg thomas. . Schlaugk. (Inhaber: der
äuerei Inhaber Gegrg Thomas, der Brauer Paul Schlaugk zu Forst i. 2) ⸗
Rr. 33. Ad. Wenzel zu Forst i. . (Inhaber; der Tuchfabrikant 23 Wenzel, der Kaufmann Otto
Sodann ist in unserem Prokuren⸗Register vermerkt worden, daß die unterm 17. Februar 1'881 von der uma A. Buchholz Nachf. I Forst i. X. dem i cer Paul Theodor Albert Buchholz hier— selbst unter Nr. 49 ertheilte Prokura erloschen ist. FJorft, den 27. Mär; 1805. Königliches Amtsgericht.
. 2367 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
7755. Aktiengesellschaft Frankfurter Kunust⸗ verein: Das Vorstandsmitglied Julius Hamel ist als folches ausgeschieden und neu gewählt worden als solches Kaufmann Friedrich Philipp Schmöle ahier. ;
- 17787. Joh. Fuchs: Dem hiesigen Kaufmann Friedrich Fuchs ist Prokura ertheilt. ;
12785. Himmler * Deutsch. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier von den Kaufleuten Bernhard Himmler und Nathan Deutsch, heide hier⸗ selbst wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft er⸗ tichtet worden, welche am 30. März 1895 be⸗ gonnen hat.
12785. Heymann Bachert: Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier von den Kaufleuten Joseph Heymann und Siegfried Bachert, beide hier⸗ selbst wohnhaft. eine (offene) Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 1. April 1895 begonnen hat.
27960. L. Katzenstein. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Leonhard ,,, ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
12796. B. Humburg. Die (offene) Handels⸗ gesellschaft ist durch den Austritt der Gesellschafterin Pittwe Bertha. Franziska Humburg, geb. Schott, mfgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen hiherigen Gesellschafter, dem Kaufmann Johann Daniel Biermann hier, unter unveränderter Firma ais Cinzelkaufmann fortgeführt.
12792. Eduard Schott. Dem Kaufmann Sally Schäler von hier ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
2473 Freiburg, Rreisgau. Bekanntmachung. Nr. 5317. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:; ; a2. Zum Firmenregister: Band J. ; Zu O3. 529: Die Firma W. Asmus in Frei⸗ burg ist erloschen. : Zu O.3. 432: Firma Alfred Neumann in Freiburg: . Die Prokura des Alfred Finneisen ist erloschen. Band II. . Zu O3. 371: Firmg S. Wolff in Freiburg; Inhaber ist seit JJ. März 1895 verhelrathet mit Mathilde, geb. Loewenstein, von Bruchsal. Nach dessen Ehevertrag d. d. Bruchsal, den 10. März 1895, wurde das Vermögensabsonderungsgeding nach L.⸗R. S. 1h36 ff. festgesetzt. . ; Zu O.3. 397: Firma R. Altschüler in Frei⸗
burg:
agaber ist seit 15. März 1895 Rudolf Alt⸗ schüler, Kaufmann in Mannheim, dessen eheliche Gůterrechtẽverhältnisse bereits veröffentlicht sind. Dem Fräulein Johanna Lieber in Freiburg ist Pro⸗ kara ertheilt. .
S. 5. 525: Firma F. X. Sator Nachf. in Freiburg.
Inhaber Julius Kremp, Freiburg. ; ; .
O. 3. 525: Firma Simon Dreifuß in Frei⸗ burg:
Inhaber Simon Freiburg.
O. 3. 527: Firma W. Asmus Nachfolger, Heinrich Häffner in Freiburg. .
Inhaber Heinrich Häffner, Kaufmann in Freiburg, verheirathnt mit Elife, geb. Feuerstein, ven Reut⸗ lingen. Nach deren Ehevertrag, d. q. Reulingen. den 13. Oktober 1880 sollen die württembergischen Landesgesetze, insbesondere die landrechtliche Er ,, tsgesellschaft die Grundlage ihres ehelichen Güferrechtsverhältnisses sein. .
b. Zum Gesellschaftsregister: Band 1
4a .
S. . 409: Die Firma J. X. Sator Nachf.
ee e drt ist als . erloschen. an
II. Zu O.3. 20: Firma Herder' sche Verlags⸗ handlung in Freiburg betr. . Mit Keirin vom 25. Februar 18965 ist an die 2 Hugo Zuschneid und Philipp Dotterweich ollektiv⸗ Prokura für die Firma Herder sche Ver⸗ lagshandlung und B. Herder ertheilt worden. Eine Vollmacht für die auswärtigen Filialen ist da⸗ mit nicht verbunden. Zu S. 3. 21: Firma Chocolade. u. Zucker⸗ ö Badenia von Merck und Arens in Freiburg. . ö. nnd Deußen in Freiburg ist Prokura ertheilt. Zu O. 3. 8: fir Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Kaspar Danzer u. Cie. opfenhandlung, Sitz der Hauptniederlassung in
aaz.
1 Band 1Jé Fol. 75 des Registers für Gesck— schaftsffrmen in Brür wurden am 20. März 1895 die GChevalte des Gesellschafters Leonard Hahn mit seiner Ehegattin Emma, geb. Keiler, aus Wien, d. d. Wien, 25. Februar 1895, eingetragen.
Freiburg, den 1. April 1895.
Großh. . Reich.
Friedland O. S. Bekanntmachung. 25 3] Die in unferem Firmenregister unter Nr, 21 ein.
getragene Firma Josef Langer ist am 30. März
1895 gelöscht worden. ö Friedland O. S., den 30. März 1896.
lediger Kaufmann in
Dreifuß, lediger Kaufmann in
Fürstenwalde, Spree.
vom heutigen . Wilhelm Richter Nachfolger eingetragen
auf den Kaufmann Carl Dommisch zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter der Fi Wilh. Richter Nchf. Dommisch, fortsetzt.
2374 n Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung age unter Nr. 876 (45), woselbst die eht, Folgendes vermerkt: Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag
Firma R. Kreide, Juh. C.
Gleichjeitig ist daselbst neu eingetragen: 1) Nr. 128. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Carl Dommisch zu Fürstenwalde. 3) Ort der Niederlassung: Fürftenwalde. 4 Bezeichnung der Firma: Wilh. Richter Nchf. R. Kreide Inh. C. Dommisch. Fürfstenwalde, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. (12377 Die hierselbst unter der Firma D. Künne Sohn bestehende Handelsgesellschaft hat zu Pro- kuriften bestellt, mit der Bestimmung, daß dieselben zu je zweien die Firma zeichnen sollen: 3 k. . Buchhalter, ilhelm vom Hagen,! 3) Karl Knappwurst, Kommis, sämmtlich zu Gerresheim wohnhaft. Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts am heutigen Tage. Gerresheim, 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
2376 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 800 eingetragen die Firma Pau Krüger, vorm. A. * M. Eichler, mit dem Riederlassungsorte Göttingen und als deren In— haber der Kaufmann Paul Krüger in Göttingen. Göttingen, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
(23765 Goldberg i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 5. April 1855 ist in das hiesige Handelsregister heute eingetragen:
sub Kol. 3: ö. Frauck Wittwe. ö sub Kol. 5: Das Handelsgeschäft ist auf. die Ehefrau des verstorbenen Kaufmanns Franck über⸗ gegangen.
Goldberg, den 6. April 1895. . Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
2378 Grärenthal. Zu Nr. 42 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Fr. Günther! s Söhne zu Wallendorf, ist heute eingetragen worden: a, der Mitinhaber Ferdinand Günther ist aus der Firma ausgeschieden; . rr, t=. b. außer Arno Günther ist von jetzt ab auch Louis Günther zur Vertretung der Firma befugt, laut Anmeldung vom 26. Februar 1895. Gräfenthal, den 4. April 1895. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Unterschrift.)
2385 Hagenow. In das hiesige Handelsregister ist zub Fol. 31 Nr. 31, betreffend die Handelsfirma „J. F. Cabell“ zu Hagenow, zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen. Spalte 3. Die Firma ist in Ludwig Behncke, J. F. Cabell e m verwandelt. Spalte 5. Die Handlung ist infolge Vertrags auf den Kaufmann Ludwig Behncke zu Hagenow übergegangen. . Hagenow, den 6. April 1895. Großherzogl. Meckl. Schwerin. Amtsgericht.
Halle a. s. Handelsregifter 1762 des Königlichen Amtsgerichts * Halle a. S. Zufolge Len n, , age sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In . . woselbst unter Nr. 1093 die hiefige Firma: ö Clemens vermerkt steht, ist eingetragen: ö Das Har ige nn ist durch Vertrag auf Fräulein Emilie Kretschmer zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma W. Clemens Inh. E. Kretschmer fortsetzt. Vergl. Nr. 2252 des
unser Firmenregister unter Elemens Inh. E. Halle a. S. und
Hamm, West. Bekanntmachung. 2387 In unser Firmenregister ist heute ka Nr. 284 Firma Adolf Bre ring Inhaberin Wittwe . Adolf Pröpsting, Wilhelmine, geb. Dickel, zu Hamm) eingetragen worden, daß das Handels⸗ . durch Auseinandersetzungs vertrag der Erben ber Wittwe A. Pröpsting auf den Kaufmann Adolf Pröpsting zu ,, und von diesem unter unveränderter Firma ortgeführt wird.
Diese Firma ist nunmehr unter Nr. 325 des Firmenreglsterz mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 6 Inhaber derselben der Kaufmann Adolf
zpsting zu Damm ist. 2 April 1895. Königliches Amtsgericht.
nno ver. Bekauntmachnug. [2383 13 hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1495 zu der Firma uri g Schmidt . .
In das bestehende eschãft ist Kaufmann Heinrich Kruger zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.
Offen? Handelsgesellschaft seit 36. März 1595.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Krüger ift erloschen. ;
annover, 4. April 1855.
9 Königliches Amtsgericht. IV.
ver. Bekanntmachung. 2384 13 n Sandelsregister ist 373 eingetragen
: der Firma Max Vandren, Ver⸗ race der Hannov. Geschãftsbücher⸗
abgeãnderten Firma fortgesetzt;
mit dem Niederlassungdorte Hannover und als deren
1 geb. Reichenberger, von Würges ohne Ehevertrag.
Das Geschäft wird unter der in, Max Vandre
b. 5215 die Firma: Max Vandreny) Inhaber Kaufmann Max Vandrey zu Hannover. Hannover, den 4. April 1855. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 2382 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma;
Carl Rocholl eingetragen:
Den Kaufleuten Ernst Heinemeyer und Gustav Halberstadt zu Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.“ Hannover, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 2381 In dat hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5216 eingetragen die Firma:
L. Roeder
mit dem Niederlassungsorte Haunover, als deren Inhaberin Ehefrau Elektrotechnikers Heinrich Roeder Touife, geb. Boedeker, zu Hannover und als Prokurist Elektrotechniker Heinrich Roeder in Han⸗ nover.
Hannover, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
2386
Heidelberg. Nr. 15 392/'95. Zum Firmen⸗ register wurde eingetragen:;
a. Zu O—⸗g bog Bd. IL: Die Firma „J.
Broger“ in Heidelberg. Inhaber ist Färber⸗
meister Josef Broger dahier, verheirathet mit Anna,
b. JZu O. 3. 525 Bd. I: Sie Firma „J. Baur in Heidelberg. Inhaber ist Milchhändler Johann Baur dahier, derhelrathet mit Elisabetha, geb. Lutz, von Gemmingen ohne Ehevertrag. c. Zu⸗ OJ. 721 Bd. I:. Firma „Ph. Reinhard“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 2. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Kiel. Bekanntmachung. 23593 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: . F. ad Rr. 790, betreffend die Firma Gustav Nell Nachfgr. in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Hermann Kaack in Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Carl Meyer in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2092 des Firmenregisters. II. sub Nr. 2092 die Firma: . Gustav Nell Nachfgr. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Meyer in Kiel. Kiel, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2389
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 2093 eingetragen die Firma:
Fr. Boysen
mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Boysen in
Ellerbek. ĩ
Fiel, den 3. April 1895. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2391 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft stieler Mühle in Kiel, , .
In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Generalverfammlung der Aktionäre vom 6. März 1895 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien der⸗ selben zum Nennwerth von 12000 „ zum Netto⸗ preise von 69000 (M zwecks Amortisierung angekauft. In Gemäßheit der Artikel 243 und z18 des Reschsgefetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1835 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gese schaft zu melden. Kiel, den 4 April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 12390
In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage eingetragen: .
F ad Rr. 1953, betreffend die Firma Petermann * Lehmann in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Andreas Lehmann in Kiel: .
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl in,. Ferdinand Busch in Kiel übergegangen, welcher das⸗ elbe unter der bisherigen Firma sortführt; vergl. Nr. 2094 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2094 die Firma: Petermann C Lehmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Ferdinand Dusch in Kiel. Kiel, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 25921 In das reg Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. Il3, betreffend die Aktiengesellschaft Fieler Straßen⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft in Kiel, eingetragen: n der ordentlichen Generalversammlung der Akfionäre vom 21. März 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren gewählt: h der Direktor F. Ebeling, 2) der Bauabtheilungs⸗Ingenieur, der Allge— meinen inne , d fel n ft in Berlin O. Freudel, beide in Kiel. In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reschsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschasten auf Attien und die Äktiengesellschaften, vom 18. Juli 18564, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. stiel, den 5. 6. 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 2396 HKoblemz. In das hiesige an Gesell⸗
die am 1. April dieses Jahres begonnen hat, ein
etragen worden. . e, wobnenden Kaufleute Gotthold Springer
und Ernst Springer.
Die Gesellschafter sind die zu
Koblenz, den 5. April 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
2394
Krereld. In unser Firmenregister ist heute Sub Nr. 3977 die Firma Johann Abels mit dem Sitze
in Willich und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Abels zu Willich eingetragen worden. Frefeld, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 23851 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kuim bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Max Jacob ebendaselbst unter der Firma Max Jacob in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 369 eingetragen.
Kulm, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht
HKupp. Bekanntmachung. . .
In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr, 36 die Firma „Marie Kansy zu Alt⸗Budkowitz. und als deren Inhaberin die Krämerin Marie Kansy, verwittwet gewesene Morczinek zu Alt⸗ Budkowitz, eingetragen worden. Ferner ist in demselben Register die unter Nr. 30 eingetragene Firma „Albert Morcinek 3u Alt · Budkowitz“, welche durch den Tod des Inhabers erloschen ist, gelöscht worden. Kupp, den 4 April 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 24361 Lahr. In das Firmenregister zu O. 3. 288 wurde eingetragen: l Firma Emil Venator in Lahr. Jetzige In⸗ haberin Emma, geborene Niederbühl, Wittwe des am 22. Februar d. J. verstorbenen Emil Venator. Lahr, den 30. März 1395. Großh. Amtsgericht. Mündel.
Lübeck. T2628 Eintragungen in das Handelsregister. Am 4. April 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1439 bei der Firma Heinrich Stamer: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hein—⸗ rich Gottfried Stamer ist das Konkursverfahren eröffnet; auf Blatt 1832 die Firma: Hansen Bornholdt. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: 1) Peter Andreas Hansen, Kaufmann in Lübeck. 2) August Johannes Bornholdt, Kauf⸗ mann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Apil 18965 auf Blatt 1833 die Firma: S. Stillschweig. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Samuel Stillschweig, Lübeck; auf Blatt 1834 die Firma: Albert Mohrmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Albert David August Mohrmann, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 4. April 1895. Das Amtagericht. Abth. II.
Messkireh. Großherzoglich ; Badisches Amtsgericht Meßkirch. Handelsregistereinträge. Nr. 3062. IJ. Zu O. 3.7 des Gesellschaftsregifters — Gebrüder M. Müller in Krumbach — wurde eingetragen:
Die Firma ift erloschen.“ J Nr. 3065. II. Zu S.-3. 13 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen; ; „Offene Handelsgesellschaft Eduard Müller unb Wendelin Miller Wittwe, Fruchthand⸗ lung in Krumbach.“ . Gesellschafter find: Landwirth Eduard Müller in Bictingen und Wendelin Müller Wittwe, Katha⸗ rina, geb. Müller, in Krumbach. Die Gesellschaft, mit dem Sitze in Krumbach, hat unterm 30. März 18595 begonnen und ist der Gesellschafter Eduard Müller allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung befugt. Das eheliche Güterverhältniß desselben ift unterm 27. Februar 1893 veröffentlicht worden.
Den J. April 1895. G. Kaiser.
Keurode. e nr, n,, 2401] 1 Zufolge Verfügung vom 11. März 1896 ist am
12. März 1595 in unser Firmenregister unter Nr. 341
Folgendes eingetragen worden: .
Burch Eintritt der Kaufleute August Hein jun, Jofeph Hein und Albert Thomas in das Handel;. geschft August Hein zu Ober Hausdorff ist dasfelbe in eine Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma umgewandelt. Die neue Handels. gesellschaft ist unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters eingetragen und hier gelöschst worden, .
Y Zufolge Verfügung vom 12. März 1895 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 385 die Firma Earl Klapper und als deren Inhaber der Gerbereibefitzer Karl Klapper zu Neurode ein— getragen worden. ;
3) Zufolge Verfügung vom 21. März 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 386 die Firma Eduard Berger und als deren Inhaber der Gastwirth und Destillateur Eduard Berger zu Schlegel eingetragen worden. .
I Zufolge Verfügung vom 22. Märß 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 288 Folgendes eingetragen worden;
Bas Handelsgeschäft H. Wildenhof zu Neurode ist auf die Erben des Kaufmanns Hermann Wildenhof übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Daher ist die Firma im Firmen register gelöscht und in das Gesell chaftsregister unter neuer Nr. 66 eingetragen. . .
5) Zufolge Verfügung vom 22. März 13895 ist am selben Tage in unset Gefellschaftsregister unter Nr. 66 die am 26. August 1893 begonnene dandelsgesellschaft S. Wildenhof, deren Gesellschafter die Testaments. erben des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wildenhof zu Neurode, nämlich:
Kaufmann in
2655
schafts,) Register ist heute unter Rr. 207 die Han—
Königliches Amtsgericht.
Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger:
dels gesellschaft „Gebrüder Springer“ in Koblenz,
a. die Wittwe agdalena Wildenhof, geb. Wunsch,