1895 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö —— 2 . b ö

x 2 ö * *

b. die beiden minorennen Kinder Hermann und Otto Wildenhof sind und zu deren Vertretung die Wittwe Magdalena Wildenhof befugt ist, eingetragen worden.

6) Zufolge Verfügung vom 28. März 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 387 die Firma August Just und als deren Inhaber der Bleichereibefitzer August Just in Hausdorf ein getragen worden.

Neurode, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neusal a. O. Bekanntmachung. 2400 Es ist heute eingetragen worden: ; in das Firmenregister bei der unter Nr. 366 ein-

getragenen Firma H. Klenner, Inhaber der Kauf—

mann Heinrich Klenner zu Neusalz: ö Der Kaufmann Sskar Rösler zu Neusalz ist in

das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Klenner

zu Feusal; als Gesellschafter eingetreten. und die nunmehr unter der Firma H. Klenner * Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 56 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

in das Jem f f zister unter Nr. 56 die

Handelsgesellschaft H. Klenner X Comp. mit dem

Sitze zu Neusalz und folgenden Rechts verhältnissen:

Sie Gesellschafter sind: i) der Kaufmann Heinrich

Klenner, ) der Kaufmann Oskar Rösler, beide zu

Reusalz; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

steht jedem einzeln zu; die Gesellschaft hat am

1. April 1895 begonnen. in das Prokurenregifter: unter Nr. 52 das Er⸗

löschen der Prokura der Frau Anna Klenner, geb.

Rathmann, zu Neusal; für die Firma H. Klenner

zu Neusalz; 2 ,, unter Nr. 57 die der Frau Anna Klenner, geb.

Rathmann, zu Neusalz für die Handelsgesellschaft

S. Klenner C Comp. zu Neusalz ertheilte Prokura. Nensalz a. O., den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ki colai. Bekanntmachung. 2399 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 116 die Firma M. Domin und als deren Inhaberin die Frau Maria Domin, geborene Buchmann, ju Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. (2398

Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: . ;

J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 372 vermerkten Firma C. Lerch's Wwe.

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Emil und Hugo Lerch hier über egangen, die Firma daher hier gelöscht und in das ge f aft ere ite, nach Nr. 399 übertragen.

JI. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 399 die am 1. April 1895 begongene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Lerch's Wwe mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Emil und Hugo Lerch daselbst.

Nordhansen, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. e

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

J. Bei Nr. 1057, woselbst die Firma C. Kirch⸗ ner's Buchdruckerei vermerkt steht, Spalte h:

Das Buchdruckereigeschäft ist an den Buchdrugkerei= befizer Otto Witt hierselbst verkauft, die I ee. daher hier gelöscht und das nunmehr unter der Firma C. Kirchner 's Buchdruckerei Inh. Otte Witt betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1II0 des Firmen registers eingetragen.

If. Unter Nr. 1110 die Firma C. Kirchner's Buchdruckerei Inh. Otto Witt mit dem 8 in Rordhausen und als deren Inhaber der Bu druckereibesitzer Otto Witt daselbst.

Nordhansen, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kordhausen. Bekanntmachung. 23791

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 245 der Kaufmann Erwin Scheider in Nordhausen als Pro⸗ kurist der daselbst bestehenden Firma G. Schreiber Sohn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

ordhausen, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

oberhausen, Rheinland. 2403] Handelsregister

des Königlichen Amts if. zu Oberhausen.

In unser e , , ist unter Nr. 212 die

. Emil Caspary und als deren Inhaber der

potheker Emil Caspary zu Sterkrade am 5. April 1895 eingetragen.

Ostrowo. Bekanntmachung. 2402 In unser Firmenregister ist bei Nr. 263, woselbst die Firma K. Kokocinski und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czaplicki, früher zu Ostrowo, jetzt in Kosten wohnhaft, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1895 am 4. April 1895. II. Gen. II. 6/403.

Osftrowo, den 4. April 1875.

Königliches Amtsgericht.

Feine. Bekanntmachung. 2409

Auf Blatt 472 des hiesigen ndelsregisters ist heute zu der Firma: k.

„Vereinigte Dentsche Petroleum⸗Werke,

Actiengesellschaft in Peine“ eingetragen:

Un Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Robert Salinger in Berlin ist der Kaufmann Erhard Toepke in Berlin zum Vorstands— mitgliede bestellt.

Kerne, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

PFeiskretscham. Bekanntmachung. 2404 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 54 die Firma M. Perl jr. u Peiskretscham und als deren Inhaberin die ag te Kaufmann Marie Perl, geb. Bohm, zu Peis retscham am 3. April 1895 eingetragen worden. Peiskretscham, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister Nr. 12572. Zum Handesregi getragen:

wurde heute ein⸗

A. Zum Firmenregister:

1) Band III. S. 3. 394. Firma J. Schmalz hier. Inhaber ist Kaufmann Josef Schmalz, hier wohnhaft. Nach dessen Ghevertrag mit Marie Karoline, geb. Gerstner, von Karlsruhe vom 17. Sep⸗ tember 1892 bestimmten die ien, ihre ehelichen Güterverhältniffe nach -R. S. 1800 1501 und bedingten, daß jeder Theil von seinem gegenwärtigen und künftigen fahrenden Vermögen nur den Betrag von 50 4 in die Gemeinschaft werfe, während alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlofsen wurde; ferner ist die Frau berechtigt und hat die Wahl, daß fie ihr fahrendes Einbringen dereinst im Stück oder dem Anschlage nach zurücknimmt.

3) Band I, S.. 3. 1771. Firma Gustav Wenning hier. Die . ist als Einzelfirma e, . vgl. Gesellschaftsregister Band Il, O.-3.

B. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band Il. S. J. 1502. Firma Gustav Wenning hier. Theilhaber der seit 23. Mai 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabri- kanten Biego und Albert Wenning, beide hier wohn—⸗ haft. Rach dem Ghevertrag des letzteren mit Elisa—⸗

betha, geb. Hempel, von Dreßden, errichtet zu Dres den

am 265. Juni 1594, bedingten die Ehegatten die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft in der Art, daß sie ihr eg. und künftiges Vermögen, liegende und fahrende Habe von der Gemeinschaft ausschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärten; insbesondere hat die Ehefrau be⸗ züglich ihres gesammten Vermögens, sowohl des bei , der Ehe eingebrachten wie des während der Ehe ihr, gleichviel auf welche Weise, anerfallenden oder erworbenen Vermögens die alleinige eigene Ver⸗ waltung und den vollständigen alleinigen Zinsen⸗ genuß und ist berechtigt, über dasselbe allein also ohne Zustimmung des Mannes darüber zu ver—

ügen.

2) Band. Il, O83. 987. Firma Boucek u. Bürger hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 3. April 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Pfullendorr. Bekanntmachung. 2405

Nr. 1686/87. In das hiesige H uschafte c fte wurde heute eingetragen:

a. Zu O3. 4: Firma: Baur, Wirth und Spindler in Pfullendorf:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; als Liguidatoren sind die bisherigen Gefellschafter Anton Baur in Pfullendorf und Her— mann Spindler in Ostrach bestellt.

b. Unter DO.⸗3. 5: Firma Baur Spindler in Pfullendorf.

Die Gesellschafter sindd⸗

I Anton Baur, Holzhändler in Pfullendorf, ver⸗ heirathet seit 1365 mit Maria Anna Matheis.

Nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 24. De— zember 1868 haben die damaligen Brautleute all,

emeine Gütergemeinschaft sestgesetzt, welche . auf n un lich Vermögen, liegendes wie fahrendes, jetziges wie zukünftiges erstreckt. Die von der Braut eingebrachte Fahrnißaussteuer, hestehend in Weißzeug, als: Bettüberzüge, Hemden, Tischtücher und Lein- wand, gewerthet zu fünfjig Gulden, bleibt jedoch von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ist Eigen⸗ thum der Braut; sie wird bei Auflösung der Ge⸗ meinschaft im Stücke ersetzt.

. . Hermann Spindler, Holjhändler und Kaufmann in Ostrach, verheirgthet seit 7. Juni 1888 mit der Wittwe Marie Heilig, geb. Funk.

Nach dem am 2. Januar 1888 vor dem Bürger⸗ melsteramt Ostrach (Hohenzollern) abgeschlossenen

Ghevertrag haben die Brautleute eine allgemeine

landesübliche Gütergemeinschaft“ errichtet.

Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 26. März 1895 begonnen.

Pfullendorf, den 26. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Thoma.

Posen. Sanudelsregister. 2408 In unserem Firmenregister ist bei Rr. 1509, wo⸗ selbst die Firma Jacob Appel mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, vermerkt worden, daß in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Posen, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 2406 irh, Verfügung vom 5. April 1895 ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 299 die Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Schmidt 4 Stude⸗ mund“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Potsdam und als deren Inhaber; a. der Kaufmann Ernst Schmidt, b. der Kaufmann Hans Studemund, beide zu Potsdam, heute eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Potsdam, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2410 Luedlinbusg. In unser Prokurenregister i kute unter Nr. 85 die von dem Kunst. und andelsgärkner David Sach zu Quedlinburg Als nhaber der Firma „David Sachs“ in Quedlin⸗ Ddurg dem Kunst. und Handelsgärtner Hugo Sachs daselbst für gedachte Firma ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Onedlinburg, den 27. März 1895. Königliches Amtsgericht.

. 2411 Ratingen. 3 unser Prokurenregister ist heute bei Nr. f das Gilöschen der von der Firma Rather Maschinenfabrik El. Bonnenberg in Rath dem Ingenleur Max Kohemann in Düsseldorf ertheilten Prokura eingetragen worden. Ratingen, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Regensburg. Berauntmachun ö 2413

Herr Clement Freiherr von Sazenhofen in Mönchen

der nationalen Ve

Herr Friedrich Graf in München ist . Tod,

le let e iii r n

druckerei Actiengesellschaft München · Negens · burg ausgeschleden egensburg, am 2. April 18565. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der ire . für Fan sacen: ang.

Runrort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 864 die

r Wilh. Disch zu Ruhrort und als deren nhaber der Schiff seigenthümer Wilhelm Disch zu

Ruhrort am 6. April 1895 eingetragen.

Säckingen. Bekanntmachung. 2422

Nr. 38947. J. Zu O8. 123 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Benno Marx in Kleinlanfenburg ist erloschen.“ ;

II. Zu OD.-3. 127 des Firmenregisters wurde ein ˖ getragen:

„Die Firma J. Sigg in Murg ist erloschen.

Säckingen, den 2. April 1895.

Großh. Amtsgericht. Scherer.

2416 Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 65 folgender Eintrag bewirkt: Firma J. L. Boes zu Roms⸗ thal, Rechtsverhältnisse; Inhaber der Firma ist Johann Leonhard Boes zu Romsthal laut Anmel dung vom 21. Januar 1895.

Salmünster, 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

. lau) Salmiünster. In dem , des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 66 folgender Eintrag bewirkt: Firma Aloys Noll zu Eckard⸗ roth. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Firma ist: Wirth und Krämer Aloys Noll zu Eckardroth laut Anmeldung vom 21. Januar 1895.

Salmünster, 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2419 Salmiünster. In dem Sir m nrg int des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 57 folgender Eintrag bewirkt: Firma: Car! S. Noll zu Roms⸗ thal. Rechtzverhältnisse; Inhaber der Firma ist: Spengler Carl Noll zu Romsthal laut Anmeldung vom 21. Januar 1895. Salmilnfter, 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

. (2418 Salmuünster. In dem a des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 68 folgender Eintrag bewirkt worden: .

irma: J. Grauel zu Soden.

echtsberhältnisse: Inhaber der Firma ist Krämer und Tandwirth J. Grauel zu Soden laut An⸗ meldung vom 21. Januar 1895.

Salmünster, 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

. (24261 Sgalmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 70 folgender Eintrag bewirkt:

irma: Ignaz Wolf zu Salmünster, echtsverhältnisse: Inhaber der Firma ist Schnitt⸗ waägarenhändler Ignaz Wolf zu Salmünster laut An⸗ meldung vom 21. Januar 1395. Salmünster, 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

12417 Salmiünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 71 folgender Eintrgg bewirkt; Fitma: Levpold ohmann in imbgch. Rechte hethältniffe; Jnhaber der Firma sst Krämer und Wirth Leopold Hohmann zu Ulm— bach laut Anmeldung vom 25. Januar 1895.

Salmünster, 2 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

; 2414 Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 50 zu der

irma Hermann Weißbecker in Romsthal olgender Eintrag bewirkt:

ie Firma ist erloschen; eingetragen laut Ver⸗ ae n nn, 3. April 1895 am 3. April 1895.

Salmünster, 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

2424 sinzig. Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April e. unter der Firma van Beckum K Lehmann errichtete offene Handelsgesellschaft mit Sitz zu Remagen und Zweigniederlassung zu Ober⸗ winter eingetragen und sind als Gl r fh ter ver merkt die Kaufleute: 1) Ari van Beckum zu Ober⸗ winter und 2) Walther Lehmann zu Remagen.

Sinzig, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Stalzenau. Bekanntmachung. 2423

In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 114 zu der Firma cea⸗ Abtei Wiedensahl ein⸗ getragen:

Die öffene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Schwiering in Wieden⸗ sahl aufgelöst und in Liquidation getreten.

Liquibatoren find der bisherige Gesellschafter . Adolf Busch in Wiedensahl und der Kaufmann Ludolph Riehl in Stadthagen.

Die Liguidatoren sind befugt, einzeln mit recht; lic e zu handeln.

tolzenan, den 1. April 1895. Kön gliches Amtsgericht. J.

Strasburg. Bekanntmachung, 2426]

ufolge Verfügung vom 4. April 1835 ist am

4. April 1895 in unser . ister bei Nr. 24,

woselbst die Handelsgesellschaft in 3 Dahmer

Æ KFownatzki mit dem Sitze in Strasburg ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt: .

Bie Handelsgesellschaft ift durch Uebereinkunft der

n f ter aufgelöst worden. leichheitig ist in unjer e gh sub Nr. M

g der Kaufmann Wilhelm Fownatzk! hierselb

herr. alleiniger Inhaber der unter der Firma Dahmer

(2412

c Kownatzki mit dem Sitze in Strasburg be

stehenden Handelsniederlassung eingetragen worden.

(III. B. 116.) Strasburg, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Strassburs i. Els. 2421 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. In Band VI unter Nr. 24 des .

regssters ist heute bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma „Tuch und Kammgarnftoffe⸗Fabrik, vormals Schwebel * Schmidt in Bischweiler eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr soll künftig am ersten Oktober eines jeden Jahres beginnen und am. dreißigsten September eines jeden Jahres beschließen. Dem⸗ gemäß sind die 85 9, 19 und 23 des Gesellschafts⸗ dertrages entsprechend abgeändert worden.“

Straßburg, den w. April 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tilsit. Sandelsregister. 12429 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 716 die Firma „Hermann Bloch“ mit dem Sitze in . und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Bloch in Laugszargen ein getragen. Tilfit, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

ö 242) Tönning. In unserem Firmenregister sub Nr. 59j746 ist in Spalte 6 eingetragen:

Nachdem der Konsul Jehann Hinrich Jeß zu Tönning und der Kgufmann Christian Rehder in Rendsburg in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Zersten K Ce be- stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, ist die Firma hier gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mär 1895 am 29. März 1895.

Tönning, den 29. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

12426 Tönning. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die Gesellschaft:

Firma Zersten Ce in Rendsburg mit Zweigniederlassung in Tõnning und Holtenan und den Gesellschaftern:

I) Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen

in Rendsburg,

2) Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning, I) Kaufmann Chriftian ehder in Rendsburg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1895 am 29. März 1895.

Tönning, den 29. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

. Laas Tönning. In unserem m,, ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. März 1895 bei Nr. 4jBñ1 eingetragen:

Die dem Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning für die Firma Zerfsen Ce in Rendsburg ertheilte Prokura ist erloschen.

Tönning, den 29. März 18965. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 2450 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein⸗ getragene Firma „Thendor Dreßler in Wol⸗ mirstedt“ ist heute daselbst gelöscht worden. Wolmirstedt, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Teitꝝy. Bekanntmachung. 24365 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 644 eingetragene Firma E. Bernstein jun. Nachfolger S. Cohn in Zeitz gelöscht worden. Zeitz, den 30. März 1895. Königliche Amtsgericht. IV. zeitn. Bekanntmachung. 2434 Unter Nr. 76 des i fe ist heute die dem Kaufmann Karl Kratzsch in Zeitz seitens der Firma Louis Genutsch hierselbst ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden. Zeitz, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

24353 ell, Mosel. In dem hiesigen, Gesellschaft re ö. ist heute unter Nr. 26 bei der Handelt gesellschaft in Firma Koener Hoernchen ju Zell Folgendes eingetragen worden: .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Zell a. Mosel, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

2431 ziegenhain. In das Firmenregister 1. am 30. März 1895 unter Nr. 89 die Firma „E. S. Schmitt in Ziegenhain“ ein eiae worden. ö .

8. er der Firma ist Kaufmann Conrad Hein. rich Carl Schmitt von Ziegenhain, laut Anmeldung vom 29. März 1895. ;

Ziegenhain, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

zerhst. 2432] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol od Bd. ik des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Elara Stieringer in Zerbst und als alleinige Inhaberin die verwittwete Frau Clara Stieringer, geb. Sievert, in Zerbst eingetragen worden.

Zerbft, den 5. April 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: J. V.: G. Bürkner.

Vetantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lack Anstalt Berlin 8W., Wil helmftraße Nr. 32.

M S7.

zum Deutschen Reichs⸗A1nzei

Sechfste Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. April

1895.

Belanntmachungen der deutschen E

Der Inhalt dieser e. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrx lan-

sfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Geutral⸗Handels-Rtegister für das Deutsche Reich. **

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr

Berlin auch durch die Königliche Anjeigers 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗Register.

Beeskom. Bekanntmachung. 2437 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Ssatut vom 24. März 1895 errichtete Genossenschaft ter der Firma „Glienick'er Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftnflicht / mit dem Sitze in Glienicke eingetragen worden. . des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig . Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts—⸗ perhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung a. wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten: wenig⸗ stens dreier Vorstandẽmitglieder, darunter der Ver⸗ eins vorsteher oder dessen Stellvertreter, b. in anderen ähen: des Vereinsvorstehers in dem landwirth— chaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes sind August Wulff, Reinhold Trautmann, August Ahrensdorf, August Warnack 1. August Fischer, sämmtlich in Glienicke. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beeskow, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

KRoxberg, Raden. 24381 Genossenschaftsregistereinträge.

Nr. 3559. Unter O. 3. 9 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen;

Die Firma: Erleubacher Spar⸗ und Dar- leheuskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 9 in Erlenbach.

atum des Statuts: 20. März 18965.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsperhältniss der Ver— einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut naher festgesetzten Weise erhalten bleiben. . .

Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der . benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— sicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 At und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen . wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

d e öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern., darunter dem Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unter— zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen · schaftsblatte“ zu Neuwied betannt zu machen. .

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern.

Rudolf Hennegriff, Vereins vorsteher, Mathaus Beck, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. 3 Steinbrenner, alentin Hennegriff, Johann Josef Johmann, alle wohnhaft in Erlenbach. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Boxberg, den 3. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Beisitzer,

2440 Frankrart, Oder. In unser Hrn esen ge : register ist unter Nr. 12 heute die dur Statut vom 20. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma er eis gr Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Podelzig eingetragen worden. ; ; . 8 des Unternehmens ist, die Verhãͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu Ver⸗ beffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darkehn an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmifglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts berbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗

stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vexeinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Julius Krüger zu Podelzig, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher,

2) Otto Wendisch zu Podelzig, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gustav Müller zu Podelzig,

4) Wilhelm Schniegler zu Podelzig,

5) Martin Tietz zu Wuhden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Jeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ sich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, tc Unterfchrift des letzteren als diejenige eines

eisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hillesheim. Bekanntmachung. 1814

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „laudwirthschaftliche Bezugs: genossenschaft, eingetragene Geno sseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Auel eingetragen worden, Gegenstand des Unter nehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstandsmitgliedern, und zwar in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts˖ Presse“', bei Eingehen dieses Blattes in der Zeit⸗ schrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rhein⸗ preußen', bis die Generalverfammlung ein neues Blatt bessimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Peter Baur, Hermann Josef Etten und Peter Schmitz, alle zu Auel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hillesheim, den 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kaisexrslautexm. 2449 Genossenschaftsregifter Einträge.

In das Genoffenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern wurden am 4. April 1895 eingetragen: .

I. Landwirtschaftlicher Konsumverein ein · getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht. . .

Pieselbe hat ihren Sitz zu Olsbrücken, Das Sfatut ist vom 3. März 1895 datiert. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Peter Metz, Ackerer in Slsbrücken, 2) Friedrich Rheinheimer. Sattler allda, 3) Jakob Jung II., Ackerer allda, 4) Johann Wilking III., Ackerer in Untersulzbach, 5) Johann Adam Koch, Wagner in Frankelbach. .

Gegenstand des Unternehment ist: I) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) ge— meinschaftlicher Verkauf lanzwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossens chaftspress e unter der Firma der Genossenschaft, ge eig zt von zwei Vorstandsmitgliedern, die Hon dem ö. rathe ausgehenden werden unter Benennung des elben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbindlichleit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

II. Spar- und Darlehnskafse ,, , Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Feilbingert. Das Statut ist vom 25. Februar 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ö Heinrich Müller, Pfarrer, 2) Johannes Kraus, Lehrer. 3) Wilhelm GChristmann, Gemeindeschreiber, H) ilipx Wolf, Kaufmann, 5) Jak. Breitenbach, Ackerer, alle in

eilbingert.

. e fand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Spar und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck 1 der Gewährung von Darlehen an, die Genossen fur ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb; 2) der Grleichterung der Geldanlage und ,, des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der srma der Genoffenschaft, gezeichnet bon zwei Vor⸗ landemttgliedern; sie sind in der Deutschen land wirthschaftlichen Geno enschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und zeichnun für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der a. täglich. Der

Bezugspreis beträgt L n 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind⸗ SKaisgirren. Sekanntmachung. (2445

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firnia der Ge— Laudwirthschaftlicher Comsumverein Skais⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. girren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

Gẽnoffenlisten während der Dienststunden des Gerichts An Stelle des Kaufmanns Hermann Ulrich zu

Jedermann gestattet ist. Skaisgirren ist in der Generalversammlung am JIII. Als Mitglieder des Vorstandes des Konsum. 31, März 1855 Der Kaufmann Karl Stillger zu

vereins Frankenstein eingetragene Geuossen Skaisgirren als Geschäfsführer gewählt.

schaft mit , Haftpflicht wurde an Skaisgirren, den. 5. April 1895.

Stelle des Johannes Haab der Aufseher Daniel Königliches Amtsgericht.

Müller in Frankenstein gewählt. J Faiserslautern, 4. Avril 1895. 2446

ß 6 , Tauber bischorsheim. Nr. 5175. Unter

ayer, Ober ⸗Sekretar. O.. 3. 1 Bandes II des ,,,

3 63 wurde heute eingetragen: ändlicher Kredit⸗

1 3 . i 6 Spar⸗ und Darkehenskassenverein Pülfriugen, 3 enossen cha reger a. , eingetragene Kenossenschaft mit unbeschränkter 5 wurde eingetragen: Ländlicher Kreditverein Haftpflicht. Sitz in Püsfringen. Statut vom Friesenheim, eingetragene Genosseuschajt mit 77. Februar 1895 mit Nachtrag vom 17. März un beschtänkter Saftnflicht mit dem Sitzt in 1595. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Friefenheim. Nach dem Statut vom 6. Februar (ines Spar. und Darlehensgeschäftes. Der Verein d. J. beginnt die Genossenschaft mit. 1. April, d. J. bezweckl insbeson dere seinen Mitgliedern die zu ihren mit unbestimmter Fartdäher, Gegenftend des Ugter, Geschäfts. Cder Kirtkbschtft ett cbe nztbigen Geld. nehmens ist der Betrieb ß Dar, mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins- , , , ii iu lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ en * zaästs= Nr ir . . She . . verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Heldmittel für die Mitglieder in verzinslichen Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Darlehen unter gemeinschastlicher Garantie, sowie Finrichtungen die Verhältniß der Mitglieder in Erleichterung der Anlage unverzinslich liegender ber Hinficht zu bessern. Die von der enossen⸗ 9 . . 6. der . schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Zeitung unter ,, mn, . Genossenschaft ber von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und soweit Firma der Genossenschaft in dein zu Tauberbifchofe⸗

ie von dem Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung Feim erscheinenden Tauber und Frankenboten“. des selhen, von dem 1 unterzeichnet. Die Mitgkieder des Vorstandes sind: Josef Anton Lahr, den 2. ö, ich Horn von Pülfringen, Vorsteber; Alois Häfner von

: 6 ö ö ; Pülfrin gen, Stellvertreter des Vorsteherg; Dominikus

Mündel. Herberich von Pülfringen, Rechner. Die Willens⸗

2

erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ 2450] folgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung des Kaiferlichen Landgerichts Müthausen i. E. geschieht in zer Weise, daß die Zeichnenden zu der

Unter Nr. 37 Band 16 stonsumverein Biene . der Genossenschaft ihre Naniengunterschrist in Lutterbach ist heute eingetragen worden, daß jeifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Art. 61 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die während unserer Dienststunden für Jedermann ge— von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen stattet. ö ö im Mülhauser Tageblatt erfolgen. Tauberbischofsheim, den 3. April 1895.

Mülhausen, den 4. April 18895. Gr. Amtsgericht.

Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Holsten. Welcker. .

Neidenburg. Bekanntmachung. 2440 Traunstein. Bekanntmachung. 2447 In unser e m mn, zi r l! ö. Im Genossenschaftsrenister wurde am 4 pril 335 Fin ma: „Vorschu ß verein zu Neidenburg; Ein⸗ eingetragen daß durch Statut vom 7. Februar 1895 getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter 1 Genossenschaft unter der Firma. Darlehens— Haftpflicht“, folgende Eintragung bewirkt: kassenverein Erharting, eingetragene Gen ofsen⸗ 5 des Statuts ist in der Generalversammlung schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem vom 24. März 1895 dahin abgeändert: Die Wahl Sitze in Erharting erricht t. wurde. Geqynstand des Vorsfandes findet auf 3 Jahre statt. des Unternehmens ist. den Mitgliedern des Vereins Neidenburg, den 6. April 1895. die zu ihrem Geschästs. und Wirthschafts betrieb Königliches Amtsgericht. nöthigen Geldmittel und Gelegenheit zu verzinslicher . 6 in . . 1 dann ster ode, Hax. ntmachung. [2627] ein Kapital unter, deim Namen Stiftungsfond zur 22. , , . Förderung der Wirthschafte z erhãltniss der Bereins. verein Lerbach, eingetr. Gen. m. u. H.“ ein⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine getragen, daß an Stelle des Kantors Bicke der Spar kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen Former Carl Gantz in Lerbach in den Vorstand des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und eingetreten ist. 1 . j ,, und , den L - 2. April 5 Vorsitzenden de ussichtsrathes im Mühldorfer 3 önnen e ne. z . Stadt und Landboten. Rechtsverbindliche Willens⸗ . 1. ö, erfolgen durch ö. V— oder . Posen. Genossenschaftsregister. 2443) tellpertreter und 2 wei 'ere. Vorstan mitg ieder, In unser er fn . wilde heule ein, indem der Firma dis n er schriften der 3 gefragen: 1) Das Statut vom 23. Februar 1835 beigefügt werden. Bei Anleben his zu 9 6 ge⸗ ber „Spar und Darlehnskasse eingetragene nügt die, Unterzeichnung durch 2 vom Vorstande Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dazu bestimmte Voistands mitglieder, hei Gelobelegen dem Sitze zu Schwersenz. Gegenstand des Unter= ist außerdem,. die Unter schrijt des. Rechners neth⸗ nehmens ist der Betrieb elnes Spar, und Darlehns⸗ wendig. Mitglieder des Vorstandes sind; Ober tasfen- Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von niedermaier, Michael. in Maxing, Höcker, Johann, Barlehn an bie Genossen für ihren Geschäfts. und in Vorberg, Kirchis ner, Andrecs, in dardt. Seilin er, Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Jakob, und Va ner, Franz, beide in Töging. Die Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von Ginsicht in die List. der Genossen ist während der der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Dienststunden des 3 ö gestattet. machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ge. n n n, un. 8 . 2. ust zeichnet don zwei Vorstande mitgliedern, in die Deutsche . ; *in ger enn , d , aufzunehmen. Die Hafstsumme beträgt er Kgl. Präsident: Gebhard. 2009 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 10. Die Willenserklärung und weiden. Bekanntmachung. 24511 Zeichnung für die Gengssenschaft muß durch zwei Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ heute die af dem Sitze in Völluit und! unter der Über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung Firma: ö eschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der? Darlehenskassenverein Töllnitz bei Leuchten= ö. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift berg eingetragene Gendossenfchaft mit un- d . zu Schwersen. Die Ginsicht der Liste der Genossen n 6 n 17. März 1896 ist Gegenstand n nd der Dienststunden des Gerichts Jedem deg . . , n n , ig zu l z ö ihrem Geschäfts⸗ un irthschaftsbetriebe nöthigen Posen; den 27 Mar 1566. ; iar w in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Königliches Amtegericht. Abtheilung JV. Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ —— inslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem 2444 Nam Stiftungsfond! zur Förderung der Wirth⸗ Kotenburg, Hann. Bekanntmachung. schaftẽverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Im Genofsfenschaftsregister des unterzeichneten Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nter Gerichts ist auf Blatt 2 zur Genossenschafts⸗ der Firma desselben und gezeichnet durch den, Vor⸗ molkerei Wittorf, Ein er e en. ,, . then, , des Aufsichtsrathes in der aft mit unbeschränkter Haft t eingetragen: „Amberger Volkszeitung 6 ; 4 ft. der , . 3 9 d. I. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung an' Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder Mühßhsllenbesitzers G. Möller in Grapenmühlen, der seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder Vollhöfner Fr. Kettenburg in Wittorf neugewählt ist. des Vorstandes. . . Noteunburg i. Hann., den 4. . 1896. n Di . 5 , die icht. nterschriften der Zei e . e , , Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt