ö
ö
Vergleichstermin auf den 2. Mai A898, Bor- mittags Li Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Spreestr. 3B. 1 Tr., Zimmer 57, anberaumt. Charlottenburg, den 4 April 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2239 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Mai 1853 verstorbenen Kaufmanns Carl Bruno Bieler zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eharlottenburg, den 4 April 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
122331 gonkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Traugott Friedrich Albin Reuther in Ehemnitz wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermir hierdurch auf ehoben.
Königliches Amtsgerie Chemnitz, bth. B.,
den 5. april 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch. Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
(2230) gonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Kaufmanns SErust Albert Uhlig — in Firma G. Albert Uhlig — in Ehemuitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 5. April 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch; Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
[12231 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kanfmaunns Carl August Vogel — in Firma C. A. Vogel und Anton Richter ̃in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 18395 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B.,
den 6. April 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
I(2232 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Karl Ernst Nebel in Burkhardtsdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 14. Februar 1895 angenommene wangsvergleich durch . Beschluß vom nämlichen . bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B-, den 6. April 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
[2263 onukurs verfahren.
In' dem Kontursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Hahn zu Jarmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver. gleichstermin auf den 8. Mai 1895, Vormittags io? ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im hiesigen Rathhause anberaumt.
Demmin, den 30. März 1885.
Grase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12293
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Buldmaun zu Diez ist Herr Justiz⸗Rath Velde zu Diez zum Konkursverwalter und für die Fälle, wo die Pflichten des Konkursverwalters mit seinen Pflichten als Parteihertreter in Widerspruch treten, der Philipp Stöhr hier zum weiteren Kon—⸗ kursverwalter und 1) der Salomon Blumenthal zu Kördorf, der Adolf Stahlschmidt hier und 3) der Simon Meyer hier zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses ernannt.
Diez, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Deißmann.
12263
Nachstebender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Renzing Springorum zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 13895 an⸗ genommene Zwangsbergleich darch rechtskräftigen Be⸗ , vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
ö (63 Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Kenk. Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 5. April 1895.
autsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I2234 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Caspar Bohnenstiel in Herxheim a. Brg. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termin am 21. März 1895 aufgehoben.
Dürkheim, 5. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
22791] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Edler (Bettwagren und Ausstener⸗ Gegenstãnde) dahier, Neue Zeil Nr. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 4. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts. IV.
12278 Conłkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Schulz in Briesen i. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner en, Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche
ergleichstermin 3. den 26. April 18983, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte hierselbst, Dderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 29. März 1895.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
12277 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1891 zu Frankfurt a. O. ver- storbenen Kaufmanns Ferdinand Rothschild (in U. M. Gottschalt) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankkurt a. O., den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2276 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Handelsmauns Inlius Michaelis zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. April 1895, Bor⸗ mittags LL uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Oderstr. S3 / 4, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 3. April 1895.
a da Te . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
2468
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß vom 2. lauf. Mon. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Alois und Terese Supfaner in Haberskirch infolge ö Befstätigung des Jwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Friedberg, 5. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär.
1939
In dem Konkurse über das Vermögen des Guts— besitzers und Rittmeifsters a. D. von Borroczyn zu Weichensdorf soll die Schlußvertheilung er— folgen. Dazu sind 4518 4 18 3 verfügbar. Zu beräcksichtigen sind 50 Jos ½ 49 , darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Beeskow zur Einsicht aus.
Friedland N.. L., den 5. April 1895.
Der Konkursverwalter: A. Spey.
2257 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Nothmann in Glatz ist infolge eines von dem BHemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. April 18895, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 1, anberaumt.
Glatz, den 2. April 1895.
Dierich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2275] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Tapeziers Carl Johaun Edunard Toll wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 23 wegen mangelnder Masse hierdurch ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Samburg, den 5. April 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(22481
Das Konkursverfahren über das Bermögen des gtaufmauns Max Berg zu Wilhelmsburg wird, nachdem sämmtliche betheiligten Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung ertheilt haben, auf Antrag des Gemein schuldners hiermit eingestellt.
Harburg, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
2460 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinehändlers und Landmanns Math. Emil Herborn zu Springen wird der auf den I7. April 1895 anberaumte Schlußtermin aufgehoben, da Schlußrechnung noch nicht vorgelegt werden kann.
Langenschwalbach, 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
2249 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lwenthal zu Lauenburg i. Bomm. ist Unfolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte zu Lauenburg i PNs!wm. anberaumt.
Laueuburg i. Bomm., den 27. März 1895. Schröder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtanfmanns Friedmann Alexander, Inhabers des Herrenkonfektionsgeschäfts unter der Firma F. Alexander hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
dein ig 5. April I695.
nigliches Amtsgericht. Abth. HII. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
2262 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Wagner E Ce zu Menzelsfelde ist zur
esprechung der auf den Konkurs Bezug habenden Angelegenheiten und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1895, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15, anberaumt.
Lippftadt, den 4. April 1895.
Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2462] 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lübeck verstorbenen Arbeiters Johaun Ernft Thöl wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 4. April 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
2463 ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Ernst Feilcke in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 4. April 18985. Das Amtsgericht. Abth. IV.
2290 g. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Brändle, Kaufmanns in Erdmann⸗ haufen, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf . geboben worden.
Den 3. April 1895.
Gerichtsschreiber Gottschick.
22641 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verschollenen Handelsmanns Emanuel Siegel zu Münsterberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A7. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Münfsterberg, den 5. April 1895.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2245 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Haudelsfrau Auna Korxnan, geb. Daniel, in nicht eingetragener Firma A. Kornan zu Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ramslau, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2266 Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Friedrich Carl Fister in Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Preetz, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez) Rehder. Veröffentlicht: Reimer, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2238
In Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Garte zu Ritt⸗ marshausen ist zufolge des in der Gläubiger⸗ versammlung vom 4. April 1895 gestellten Antrages Termin zur Beschlußfassung über die Verwerthung des Grundvermögens der obigen Attiengesellschaft mit den darauf befindlichen Baulichkeiten auf Donnerstag, den 18. April E895, Nach- mittags 3 ühr, im Tolle'schen Gasthause zu Rein⸗ hausen anberaumt.
Reinhansen, 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(2625 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeifters Albert Brosig von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. J
Bei einem verfügbaren Massenbestand von „S6 2563,43 3 sind zu berücksichtigen 55 M For⸗ derungen mit Vorrecht und „M 19 496,57 3 For⸗ derungen ohne Vorrecht.
Dies wird mit Bezug auf die SS 139 — 41 der R. K. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Schweidnitz, den 5. April 1895.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
2261 oukursverfahren.
In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Greitens zu Ostinghausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. Mai i895, Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Soest, den 4. April 1835.
Unterschrift)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2260 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Soldiner Dampf · Däckselschneiderei Meißner K Crohn, alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Erohn in Soldin, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1895, Bormittags EA Uhr, anberaumt.
Soldin, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2258 onkurs verfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Wittwe Reinhard Wiegand. Emilie, geb. Iserloh, zu U. Widdert wird als weiterer Gegenfland auf die Tagesordnung der am 22. April 1895, Nachmittags 44 Uhr, stattfindenden Glaubigerversammlung die Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Hr ee wegen unzureichender Masse gesetzt.
Solingen, den 30. März 18935.
Königliches Amtsgericht. V.
2243 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns JInlins Boy in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
12235 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sibbern Nommensen in Tondern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagʒs zu einem Zwangevergleiche Vergleichs-
Hennen den * ie. ' 8
r, vor dem niglichen Amtsgericht,
m , , n, ) 1; Tondern, den 6 April 1895.
Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2242 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez saufmauns Joseph Kempe in Tremessen wird nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 31. Ja⸗ nuar 1895 angenommene Zwan 6 durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt sst hierdurch aufgehoben. ö
Tremessen, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2250 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmauns Gerhard Pack zu Derschlag ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters , auf . 8 — 233 Vormit⸗ tag r, vor dem Königlichen Amtsgeri kennt best tim K
Waldbröl, den 4. April 1895.
n
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2259 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Josef Hebgen zu Mendt wird auf Antrag der Erben des verstorbenen Kaufmanns Josef Hebgen zu Meudt, vertreten durch Franz Heben daselkst, beschlossen: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ꝛe, Josef Hebgen wird in Er wägung, daß die Anmeldefrist abgelaufen und von saͤmmtlichen Konkursgläubigern, welche Forderungen angemeldet hatten, die Zustimmung zu der Ein⸗ stellung beigebracht ist, hiermit eingestellt.
Die Kosten trägt Franz Hebgen als Vertreter der Erben des Josef Hebgen.
Wallmerod, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J. 25654 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen da Kanfmauns Heinrich Baumbach zu Weißen felt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 26. April 1895, Vormittags E03 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 390. März 1895.
Petschick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
22361
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft der Wickeder Portlaud⸗ Cement und , , Dietrich et Co zu Wickede a. Ruhr ist, da nach dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, dem Antrag des Konkurs verwalters gemäß durch Beschluß des Königl. Amts⸗ gerichts vom 8. Februar 1895 eingestellt.
Werl, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2237
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikanten Paul Dietrich zu icke de a. d. Ruhr ist, da nach dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, dem Antrage des Konkursver⸗ walters gemäß durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts vom 8. Februar 1895 eingestellt.
Werl, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
267 Bekanntmachung.
In der Kkaufmann Georg Schröter'schen Kon⸗ kurssache von Wohlau — . 2/84 — wird hier⸗ mit eine Gläubigerversammlung auf den 18. April E895, Vormittags 94 ühr, (Gefangenhaus, Zimmer Nr. 17) berufen in Gemäßheit 5 S3 der Konkursordnung, da das Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses, . Kaufmann und Fabrikbesitzer Mar Freund in Breslau, an baaren Anslagen und Ver⸗ gütung für die Geschäftsführung die Summe von zusammen 89, 30 M liquidiert hat.
Wohlan, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
2472 Bekanntmachung.
Am 1. d. M. sind für die Staatsbahn Verkehre Hannover- Oldenburg und Oldenburg — Erfurt die Nachträge 12 und 335 in Kraft, getreten welche namentlich die infolge anderweiter Bezirks ⸗Ein⸗ theilung der Preußischen Staatseisenbahnen einge⸗ tretenen Aenderungen enthalten.
Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 3. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24701 Bekanntmachung.
Mit dem Inkrafttreten des diesjährigen Sommer—⸗ fahrplans werden auf der bisher nur von Personen— zügen befahrenen Strecke Lehrte⸗==-Hildesheim — Nordstemmen Schnellzüge verkehren.
Da für die Personenbeförderung in den Schnell⸗ zügen auch Schnellzugspreise zu erheben sind, so treten in den Presfen der fär die Strecke Lehrte — il des= heim = Nordstemmen gültigen Fahrkarten „Gültig für alle Zuger J. 1II. Klasse Erhöhungen von 10— 30 3 fur eine Fahrkarte ein.
Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Hannover, den 5. April 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholl) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
M S7.
gerliner Börse vom 9. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze.
— O0, 80 M
Krone — 1,125
Amsterdam, Rott. do. .
Srüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Tepenhagen ...
Zzondon
do. ZLissab. u. 6
80. O. Madrid u. Bare. do. do. Rew · Jock k
do. ö Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg
80. 41
Darschau ....
1ẽ gira — o, 80
1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 90 * 1 Krone österr.⸗ ung. W. — o, ss C 7 GJuld. 1 Guld. holl. B. — 1,B7J0 M 1 Mark Bance 1 Rubel — 8,20 Æ 1 ollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 20,00
Wechsel. *
2 2 ö . wee e mes, , ne, ,, ae, n,. —— — — — ——— — — 81
ant⸗Dist. . 23 Ii6 d obi G
168,55 bz
* h do bz &
S0, 75 G
112,45 bz 112453 20, 465 bz 20, 405 G
1
83 2
ob; 417,756 Sl oobz
ö
1
167,35 bz 166 65 bz 80, H B 76, 99 B 76 50 bz 219,30 bz 217,70 bz 219, 45 bz
. . . Lü. do w — — 22 —
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
, NRand⸗Duk. (K Soyergs. pSt. 20 Fris. St. 3 Juld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. pr. Et. po pr. ᷣ00gf. do. neue.. do. do. 500 g JImerik. Noten 000 u. 008
do. kleine 4. 16253 do. Cy. z. N. Y. 416756 Belg. Noten . S1, 00 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 39 u. 40/0.
Engl. Bnkn. 1 20,45 bz rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten . 168, 8096 Italien. Noten 7740 bz
Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bkn.pIO00fl 167, 4ę bz
1000f1 167, 45 bz
Russ. do. p. 100R 219, 55 bz ult. April 219,50 bz
ult. Mai 219,75 bz
Schweiz. Not. . S0, 95 bz kf Russ. Zollkupons 324,20 bz
fleine 333, 50
1 Lei — O, 8o Æ 1è Guld.
236
*
S1, 10bz kf
Dtsche Rchs. Anl. do. ds. 3
do. do. do. do. ult. April
Preuß. Kens. Anl. ;
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. St. Schuldsch.
Kurmärk. Idv. : DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93
Alton. Et. A. 7. 89
do. do. 18943 Augsb. do. v. 1889
Barmer St. ⸗Anl.
do. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 18923.
Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1891
Cassel Stadt ⸗ Anl. Charlottb. do.
do. do. 1889
de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. l
Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 18903 do. de. 18943 Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do. Essener do. ITV. V.
Hallesche do. 13886 do. do. 1892 Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 891 Kieler do. 893. Kölner do. 943.
Königsb. 91 Lu. Il
do. 81 n
do. 1893
Liegnitz do. 1897 do. do. 18923. Magdb. do. 91, TV 3.
do. do. Mainzer St.⸗A. . do. do. 88
Mannheim do. 88 do. do. 90
Ostpreuß. Pry.⸗O. Posen. Prov. Anl.
do. Stadt⸗Anl. Potsdam St ⸗ A. 92 Regensbg. St. A.
Br sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Berlin, Dienstag, den 9. April
8 ;
——— 883
ö
4.10 2666-560
—
Fonds nud Staats⸗Papiere.
3f. 8. Tm. Stücke zu 46 1.4. 10 500 - 200 versch. 000 – 200 versch. 5000 = 200
versch. 000 = 150 14. 10 5000 - 150
3
* 8
1000u. 500
O 2000-5090 O 2000-500 2000 -= 200 2000 - 200
fch. 50h =- 6G 102, zobz ob · 166 iG, 15h.
2000 - 200
106,20 bz 104, 90636 38, 0906 98, 40 bz
ol 7obi 6
102.403 103,75 bz 102, 106 102,30 bz 101,706 103, 906 103, 906 102, 306 101,706
o 0B lo2 , Jobi G 102, 0063 G
zoo = HY ol. Zo
looo = S6 =
1006 = 66
3065 = ho oi, 3obi
bbb = Iod isi Abi obo = 69 ioz 1b
o 260 = 60 ==
12I8 S065 - Ho
Rheinprop. Oblig 4] do. do. 3 do. I. III. L. 3
d6. do.
Rirdorf. Sem. A. RostockerSt.⸗Anl. . G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Weimar. do. ĩ Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
5
41
nene, Landschftl. Zentral do. do. l Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..
Pom mersche .. 3
do. ö do. Landschaftl. 3
do. Land. Kr. 44 ö
Posensche .... 4 do
Eg fiche . o. K Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do.
do. do.
dg. do. Lt.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
de. doe. i. J
Mer rittsch. i isß
5 — .
do. do. II. 3 do. neulndsch. I. 3
Rentenbriefe.
Hannoversche .. do
o. do.
Ses . , . . . . 3 . . 3 ö 8 8 8 2 2 2 Co ir- ö
6. , Hessen⸗Nassau .. 4
d 3 versch. Hob -= 56 ==
sch. 1000 u. —— 10 5000-200102, 70 bz 7506060 260010270 b 7 500 - 500 -, — 1 7
2 5 a]
*
O 100 u. 0. - — zliol, ob
10 10a 5 bz
7Iboh = 360 ib, 5
10 1900-00 ——
; Goo0 -= 20010 . So bz
7
1
000 - 200 102,50 bz 1000-200 —
— — — — — — — — — — — Q — K — — Q — C — K — W — —
* ö . . . . . . .
1.1.7 5000 - 1501122, 75 bz
1.1.7 3000-300119, 00bz G
33660-15012. 906 Soo d = 166i. 266 ob -= 1590 i602 10 bz ioo - 1560 ——
6b -= 150 195 006
1
22 —
Ib -= 150 –— Jobs = 156 105 206 Ibo -= 166 == 0b = 75 102, 90 Hobo — 75 fis, 166 bos = ist 3d
; 97,00 bz 3000 75
obo s for gobz obs Sho i, 166
P 22 6 1.
1.
4
1.
ö.
1.
1.
.
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1
1
zoo0 = 75 Iio5, 256 06 = 75 sibs 006 zoo = 69 siol, ob ooo -=- 50 —— odo 50 lo 206 öss = 50. . Soho = 1606102, 00 zoo -= 100 - — Sooo -= 100102, 00 353000 -= 1006 - —
Soo = 100 iο2, σ«ë— bb = 0 - Sb -= 2600 los 006 bbb = S600 io. S0 G Gb = IO ios, So G 16050 - 1001102, 5063 bb = 26 Mio? 40 bo = ob lio?ꝰ 406 hob = G60 sibꝰ, 106
— — — Q —· — — — — — —
22222 222 2— —
1. . . 1. 1. . 1 1. 1. J. 1 4 1. 1. 1 J. 1. 1. ! 1. .
. . . . . 1 * . . . * .
— — — — — — — — — — — — —
1.4.10 3000 - 30 105, So bz versch. 000-30 — — 1.4. 10 3000 - 30 105, So bʒ
lo bo So lol 75 bi6 rer 006 o,. Pfandbriefe.
Soo -= 156 57 3 b; G
5000 —2000l, 7obzG
do.
Lauenburger . che
do. Preußische ..
do. . 3 4. We
O.
Sãchsische .. Schlesische ..
do. Schlsw. H
do.
Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4.10 3000- 30 105,506 3 versch. 000 - 30 193, 0996 .. 4 1.1.7 3000 - 30 105,596 . 4 1410 3000-30 105,50 G 535 versch. 32000 - 30 103,006
4 1.4.10 3000—- 30 105,506
sch 30666 -= 56 ib? 0h
olstein. 4 14. 10 3000 - 360 37 versch 3000 30
105,70 bz 102,60 B 105.506 102, 606 105,506 105,506 102,506 105,506 02, 906
Badische Eisb. A. 4. versch. MMM — 00M, 30G do. Anl. 1892 3 1.5.11 2000-200104, 806
Bayerische Anl. . 4 do St. Eisb.⸗ Anl. 3
Bremer Anl. 1885 35 1.2.3 5000 - 50
do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßhʒgl. Hess. Ob. ö. . ambrg. St.⸗Rn do. Er fad
do.
do. do. do. St. Anl. Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69
2
S , Gs e X G G , G = = m .
2
. to .- 1
. 5 5. 4. ö 4 ö 1.1 1.4 1
versch.
1 1 1 1 1 1 1 1
r 14
te/ t- 1M. C i ο· D, - N - (.-
versch. 2000 - 2001106, 896 1.2. 10000200 104,808
Olo, 90bz G
1.28 5000— 5001101, 8obz G versch. H 000 —-500 — — 1.5.11 5000-500102, 906 16. 6. 1 2000-200 14.10 5000 - 200 8 2000 - 500 11 5000-5009 11 6000-500 10 5000-500 - — 7 5000 - 500102, 90 bz G 7 3000-600 — —
7 3000 100 — —
10 3000– 100102, 70bz G 7 5000-00 – —
sch. S000 — 100 , —
7 1500-75
Sach. St. Rent. 3 dersch. b = 60 kß7 508
do. Zw. Sfb. u. Kr.
do.
Wald. ⸗Pyrmont Württmb. 1 - 83
37 vers
cd öh =, for gon 4 versch. Sõb0 = 75 os 20 bj 1 1.1.7 36606 - 3500 ——
versch. 2000 - 2600106, 106
Kurhess. Pr. Sch. — p. S Ansb.⸗Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl.⸗x. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. err Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. x.
N
3 —
— C (
120 12 12
300
300 60
300
300
150
1650 12
120
y
.
ö
Ge Ge er
27,70 bz 145,60 bz 151,10 bz 10,25 bz 145,25 bz G
145,008 137,10 26, 40 bz 129.25 B 26, 90 bz
Obligationen Dentscher Kolouialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 300110, 40b G
do. do. do. 45/0 do. do. ds.
do. 400 äußere v. 88
do. do dH. ĩ do. do. Barletta⸗Loose
Zukarester Stadt⸗Anl. 8a
de do. do. do. 80. do.
Buen. Aires 56 / ꝛi. E. 1.7.91
do. do.
Fo do. do. Gold⸗Anl. 88
do. d6. do. do.
do. ban
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do.
ghinesische Staats. Anl. Dãn. Lan dm. ⸗B.⸗Obl. IV
do. do
do. Staats. Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose.
Ggyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. ....
do. . do. do
do. do. pr. ult. April do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Syp. Ver. Anl.
do.
do.
do. do.
do. do. . er Loose
alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. su ga Se i.. 22. 0 do. mit lauf. K do. d o inkl. Ap. II. 5 do. mit lauf. Kupon do. 4 / g kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do.
do. Mon. Anl. i. K. I. I.94 do. mit lauf. Kupon
do. do. i.
do. mit lauf. Kup 15.12.93 do. mit lauf. Kup do. i. K. 15. 12. 93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12. 93 do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗ A. ho /
—ᷣ — — — * 8 d
. 12 *
= = L 888.
nüt , 8 d Sm n , , . — — — — *
o MC - de d ee,
kj Gad hn. 9 Bu Sold⸗ yp.⸗ nl. 92 e e
—
ö .
*
S X O — —— — . L C O — Q — — et- e er. io. - t ·ᷣ O
.
— — — — —— — — —— — — — — — — k —
* 2 S 2 1 88
— *
83
2 2 de = 08
de G = .
6 —
se .
*
1
Aus lãndische Fonds. Argentinische bo / o Gold. A. —
Stücke
1000 X 500 100 20 *
1000-20 *
15 Fr.
* *8 be be
8833325 le bo be be bebe g ,.
1000-500 Pes.
5000-500 4M 1000-500 6
05 AM u. vielfache 1000-500 6
4050 – 405 S 10 Mun — 30 4050 — 405 6 4050 - 405 46 000 —=H00 4M
b0o00 - 1090 f. 10000 –0 fl.
88 9 **
52, 90 bz 52,90 bz 12.25 bz 2, 60 bz 42, S0 bz 2, 80 bz 42, 90 bz 43,40 bz 37,50 bz 100, 25 bz B 100 40b3G 100, 396 100, 40b3 G 33,00 bz
33, 006
70 25 bz G 7, 00bz
71, 006 100,00 bz 94,506 7 dohz
10h 006
lol zoG klf.
99, 20 30,506 O8, 00et. bz G 99,50 B 35,50 bz 33. 50bz G 35 50 bz 33,50 bz G 28, 90bz G 28,90 bz G 28, 90bz G 37, 10bz G 35, 00bz G 35,106 34, 756 32 706 34, 75G 32,706 34,756 32, 906
do.
do. Ho /
do
do
Norw
Loose v. iss... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ..
do.
eg 8
Holländ. Staats⸗ Inleihe 35 Komm. Fred X. 3 Ital. steuerfr. . do. do. Nat. Bk. Pfdb.
do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 44 Rente ( Mσ —.ë. a do. kleine do. pr. ult. April
do. amort. Ho / g I. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗ Kopenhagener do.
do.
do. kleine 5 1.1. er Stadt ⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr... New⸗Jorker G
o. k do. pr. ult. April Silber ⸗Rente. do. kleine
do.
kleine
de. pr. ult. April
Loose v. 1864...
do
Polni d
Bodenkredit⸗Pfbrf.
sche Een L V
o. o. ö
do. Li h . .
, ,. v. o
do.
do. Tab. Monop. Anl.
Röm. Anle
do.
Raab⸗Grz. 1 ex. Anr. ihe L steuerfrei
do. II XIII. Em.
. Staats Obl. fund. o.
do. mittel
— —
Pfob. 4
Anl. 4
J do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 JL. I. do. ̃ Luxe mb. Stagts⸗ Anl. v. 8 Mailänder Loose ....
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine do. pr. ult. April . do. 1890 6 versch. do. 100er 6
= — .
1 7 .
1000-
Rè& L= = 8 202 Eee ö = F
8
Gold⸗Anl 6 1.1. ische Hypbk.-⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894 st. Gold⸗ Rente.. do. lleine do. pr. ult. April ; r,, .
C C — — — * — —
8e , , .
8 Gr =?
e . * = = . m .
do. fieinẽ do. pr. ult. April Staatẽsch. (Lok.).
looo -= 100 Rbl. loo0 - 100 Rbl. 8 / 8 ro / o
kleine
d / —
12000 - 100 fl.
000 u. 100 Fr.
2000 410 400 16 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 100
95, 106 * ; ö 38820 bz B
S8, 25383 hz G *. S3 40et. bz G 105,00 bz B
74 80bz G 156 b; B
41, 00 bz . 15,006 S2, So bz 82. 80 bz 83, 90 bz 82,50 bz 383 00 B 383, 900 B 83,40 bz
; Rum. Staats⸗Obl. kleine ß
db.
/
S2, 900) Ba, S Qa, Ih bz ö
20 * do Rbl. P.
2040 -= 408 4 000 -=- 500 4 20400 = 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100
1000 u. Io fl. 1065 ff.
260 fl. K. M. 165 fl. Dest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 0 3000 Rbl. *
4060 u. 2030 46 doo re G.
4000 4 2000 4
70, 00 B ⸗ 70,70 bz ö . Th, Het. bz G .
I1II5,8oG kl. f. 986 608 —— ö.
— — do. pr. ult. April J o. 1II 103, 40 103,50 bz
lob. zobz
100,50
S3, 60 bz* S4, 00 bz ꝛ 165,00 B do. Losse 342,25 bz do. Hyp. 159, 40 bz do. do.
159,25 bz 342,40 bz
1 ö —
ol, 30 bz
gh Go bz B 103,506 103,60 bz
1
1
100, 40 b3 B 16 . h. Anleihe Stiegl. ö. Boden ⸗ Kredit...
do. do. Schwed. St. Anl.
do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. Pfbr. v. iz
do. do.
ö ö. do. do. 8 00bz Gkl. f. do. do. do. do.
ö do.
Engl. An
. do. do.
Staats rente
d ult. April
. ,, ; *
ü . Schatz⸗Obl. o
Pr. Anl. von ĩS6] von 1866
do. do. do. do. Gesamtkdg. ab I904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 an, Eidgen. rz. 98
o. Serbische Gold⸗ do. te do. pr. ult. April
Pfandbr. v. 1884
r. ult. April chuld.... ult. April
br. v. 5 v. 1886
do. do. 8
amort. kleine
v. 1892 5 kleine h
bon 18935 ö von 1889 4 1.1. kleine 4 1.1. von 1890 4 von 1331 von 18944 I. v. 18225 kleine 5 1. . von 18533 kons. Anl. von 1880 do. 4 do. pr. ult. April inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. April. ITV. 4
ö 1 Gold ⸗Rente 18845 3
do. 5 11. Do. pr. ult. April St. Anl. v. 18894 kleine 4 do. 1890 IJ. Em. d III. Em. 4 LV. Em. 4 ve do. 1894 VI. Em. 4 ve ; 3. Eis⸗Anl. I. II. 4
o.
der 4 ler 4
kleine
kleine
gar v. 1886 v. 1890
„ 8 8 ö
- .- -
mittel kleine
1889
3
v. 1885
& e, ö e e = = = = -= 4 — 8
—— — O2 2 —
— — —
, /
22
— — — — — — — — — — 2 k
M
400 6. 4000 4 400 g 000-100 400 g 4000-400 ho00 8. G.
1000 u. 500 L. G.
5000 - 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 05 S6 10636 u. 518 X 148 - 111 * 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rll. obo =S Rb. 125 Yi.
3125 - 125 Rbl. G. ch 633 — 135 Rö. G.
b00 — 20 4 00 = 36 7 500-20 *
3125 125 RöI. G. — sch. zl 25 u. 1750 Ri. G. los, bob;
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
500 Fr
hoo 00 Hibl. p. —— 50 u. 100 Roi. B. ps, goa bz B
160 Rb. . 160 Rbi. H.
1000 u. S5) Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
000 = 500 000 = 500 S ho00 -= 1000 A6 10 Thlr. Hö00 - 3000 M 1500 6 600 u. 300 MS
400 M
1000 - 200 Kr. Vd = 0b Rr.
103, 706 100 25b G 100, 75 bz 100,20 bz od 0b G 100,20 bz tl. f. 389.90
90 00 90,20 bz S9, 90 bz B 0 00 bz B
1
1
02,90 bz 102,90 bz
/
olloogo = 100 Rbl. P.] — —
10h, bobz
25000. Ioö5 NblI. Pp. BS, obz
68, 10bz G
1
1
164,75 bz
20 Tobz
1000 u. 100 Rbl. G.103,00bz
101, 75 bz 101,75 bz
128 256 104,B75 bz G 104,75 bz C 104,75 bz G 104,75 bz kl. f. 103,25 bz
1
sr got; G 77, So bz G
S Mob; G
4 1.1. 16 2½A00Q - 1000 Pes. G sriibo n 1
ol 0B