1895 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zeichen, sowie

Rath Br. Fischer zum Unter⸗-Staatsselretär im Reichs⸗Post⸗

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

ger Semgspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen KGestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

H

XR ] Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Exedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

X-

M SS.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts ⸗Präsidenten a. D. Freiwald zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Regierungs und Geheimen Baurath a. D. von Schumann zu Cassel und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Wolcken haar zu Koppenbrügge im Kreise Hameln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kammergerichts⸗Rath a. D. Messow zu Berlin, dem Justiz⸗Rath und Notar a. D. Portmans zu Ratingen im Kreise Düsseldorf und dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., * Fr. Serf zu Köln den Rothen Adler⸗-Orden vierter

asse,

dem General⸗Major z. D. von Monbart zu Düsseldorf, bisher von der Armee, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Amisgerichts⸗Rath a. D. Scheow zu Krempe im Kreise Steinburg, dem Baurath Louis Müller zu Arns⸗ walde Und dem Professor Dr. Möller zu Berlin, bisher Lehrer an der Thierärztlichen Hochschule daselbst, den König⸗ sichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Vollziehungsbeamten Kahn zu Prüm, dem bisherigen

Schuldiener am Realgymnasium zu Wiesbaden Friedrich

Giegerich daselbst und dem Gefangen ⸗Aufseher a. D. . Koech zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gemeinde-Vorsteher Martin Lattke zu Dissenchen im Landkreise Kottbus, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Orts⸗ Steuererheber Gottlieb Schlecht zu Neu⸗Dombrowo im Kreife Neutomischel, dem Gerichtsvollzieher a, D. Coutura zu Zobten a. Berge, dem Hofverwalter Wilhelm Mannigel zu Falkenwalde im Kreise Königsberg N⸗M., dem Ober⸗ Holzhauer Johannes Jung zu Fürstenhagen im Kreise Witzenhausen und dem herrschaftlichen Kutscher Karl Ku be zu Obergörzig im Kreife Meseritz das Allgemeine Chren⸗

dem Schutzmann . Wilke zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Direktor der Kaiserlich türkischen Museen

Osman Ham dy Bey den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant z. D. Knappe zu Berlin und dem Divisions⸗Auditeur der 28. Division, Justiz⸗Rath Becker die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Komihurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Srdens, letzterem des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor im Reichs⸗Postamt, Wirklichen Geheimen

amt zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Gewerbe— zählung im Jahre 1895. Vom 8. April 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

581 Im Jahre 1895 wird eine Berufs⸗ und Gewerbezählung für den Umfang des Reichs vorgenommen. 82 Die statistischen Aufnahmen werden von den Landes⸗ regierungen bewirkt. Die Lieferung der erforderlichen Er⸗ 1 ungsformulare und die Verarbeitung des Urmaterials er⸗ olgt, soweit dies nicht von den Landesregierungen über⸗ nommen wird, von Relchswegen. Die den Landesregierungen durch die Lieferung der erforderlichen Erhebungs formulare und durch die Bearbeitung des Urmaterials erwachsenden Kosten werden vom Reich nach einem vom Bundesrath festzu⸗ stellenden Satz vergütet.

Die vorzulegenden Fragen durfen sich, abgesehen von dem

beziehen. Jedes Eindringen in die Vermögens- und Ein⸗ kommens verhãltnisse ist e,.

Der Bundesrath bestimmt den Tag der statistischen Auf⸗ nahmen und erläßt die zur Ausführung dieses Gesetzes er⸗ forderlichen Vorschriften.

85. Wer die auf Grund dieses Gesetzes an ihn gerichteten Fragen wissentlich wahrheitswidrig beantwortet oder diejenigen ngaben zu machen verweigert, welche ihm nach diesem Gesetz und den zur Ausführung desselben erlassenen und bekannt gemachten Vorschriften (8 ) obliegen, wird mit Geldstrafe bis zu dreißig Mark bestraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel Gegeben Berlin im Schloß, den 8. April 1895.

9 Wilhelm.

von Boetticher.

Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. Wes das Gesetz, betreffend die Vornahme einer Be— rufs- und Gewerbezählung im Jahre 1895. Vom 8. April 1895. Berlin, den 16. April 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Königsberg Dr. Hermann Minkowski zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät, sowie ö . . den Direktor des Progymnasiums in Schlawe i. P. Dr. Christian Rogge zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gymnasial-Direktor Dr. Rogge ist die Direktion des Gymnasiums in Neustettin übertragen worden.

Dem Organisten an der Gnadenkirche Paul Niepel in Hirschberg ist das Prädikat „Königlicher Musik-Direktor“ bei⸗ gelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart zweier Notare öffentlich bewirkten 42. Verloosung von Prioritäts⸗Aktien JIitt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den aus geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1896 ab gegen Guistung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen späͤter zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IX Nr.) und 16 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X bei der Sẽlaatsschulden⸗ Til ungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hier⸗ selbst zu erheben. Die gan fen erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die ESinlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der. Kreiskasse. 98 iesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom JL Juni 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur rüfung vorzulegen hat und nach ö. Feststellung bie Auszahlung vom 1. Juli 1895 ab

ewir kt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. ö e

Mil dem 1. Juli 1895 hört die Verzinsung der verloosten Aktien auf. .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten. auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Aktien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗ Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechfel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben Jedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Hm den 3. April 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von

Bekanntmachung.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, der infolge des Durchbruchs der Artillerie⸗Straße entflandenen kurzen Verbindungsstraße zwischen der Linien- und Elfasfer Straße den Namen Artillerie⸗Straß e der neuen Straße längs der Südseite des Reichstagsgebäudes den Namen Simson-Straße“, der bisherigen Ohm ⸗Gasse den Namen „Shm⸗Straße“, der linksseitigen Spreeuferstraße zwischen ter Bberbaum⸗Brücke und der Straße 5b der Abtheilung 1 des Bebauungsplans der Umgebungen Berlins den Namen Gröben Ufer, der Straße 5h den Namen Pfuel⸗ Straßen und der Straße 5a derselben Abtheilung den Namen Bevernstraße“, der Straße 12b der Abtheilung 11 des Be⸗ bauungsplans den Namen Am Urban“, der Straße 6a der Ab⸗ theilung III des Bebauungsplans den Namen Kreuzberg⸗ Straßen, der Straße 322 der Abtheilung II des Bebauungsplans den Ramen ‚Levetzow⸗Straße“, der Straße 9a der Abthei⸗ lung VIII des Bebauung plans den Namen Bredow · Straße“, der Straße 86B der Abtheilung W des Bebauungsplans den Namen Jasmunder⸗Straße“, der Straße 572 der Abtheilung X? des Bebauungsplans den Namen Ravens⸗Straße * der Straße 57 b den Namen Kunkel⸗Straße“ und der Straße 80 a den Namen Zechliner-Straßen, der Straße 87 der Abtheilung TI des Be⸗ bauungsplans den Namen Lortzing⸗Straße“, der Straße 146 der Abtheilung XlIf des Bebauungsplans den Namen Senefelder⸗ Straßen, dem aus den Straßen 18 und 182 bestehenden Straßenzuge den Namen Greifenhagener⸗Straße“ dem Platze R der Abthei⸗ lung XIII? des Bebauungsplans den Namen Forcken⸗ beck⸗Platz', dem Platze N. den Namen ‚Balten⸗Platz ?, der Straße 425 den Namen Pu fendorf ⸗Stra ße“, der Straße 44 den Ramen „Zorndorfer⸗Straße“, der Straße 30 a den Namen Hübner? Straßer, der Straße 596 den Namen Zelle⸗ Straße“, dem Platz Ol den Namen Samariter⸗Platz, dem aus den Straßen 63 und 63 a bestehenden Straßenzuge den Namen Sam ariter⸗ Straßen und der Straße 69 a den Namen „Dol⸗ ziger⸗Straßen, der Straße 4! der Abtheilung XIV des Be⸗ bauungsplans den Namen „Ru dolf⸗Straße und dem Platze A den Namen ‚Komthurei⸗Platz‘, endlich der im Zuge der Altonaer Straße über die Spree nach der Straße 32 2 der Ab⸗ heilung VI des Bebauung plans der Umgebungen Berlins neu erbauten Brücke den Namen . Hansa⸗Brücke“ beizulegen. Berlin, den 4. April 1895. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2e. Ernennungen. Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern., 5. April 1895. v. Ploetz, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Königin Eltsabeth Garde Gren. Regts. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗ Ministerium versetzt. v. Treutler, Rittm. à la suits des Leib⸗ Garde⸗Hus. Regts., dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bis zum 1. Oktober d. J. verlängert.

Abschiedsbewilligung en. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Vacht „Hohenzollern“, 5. April 1895. v. Gößnitz, Sberst und Abtheil. Chef, im Kriegs⸗Ministerium in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. Möller, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Jäger 2. Aufgebots übergetreten.

Durch Berfügung der General-Inspektien der Fuß— Artillerle. 3. April. Conrad, Feuerwerks - Hauptm. vom Art. Konstruktionsbureau, zum Art. Depot Danzig, Da nielowski, Feuerwerks. Pr. Lt. vom Art. Depot Danzig, zur Kommandantur des Truppen ⸗Nebungeplatzes IV. Armee⸗Korps Altengrabow, mit dem 1. April d. ö versetzt. 3 Feuerwerks. Lt, dem Art. Depot Küstrin, Ple wig, Feuerwerks-Lt., dem Art. Depot Königsberg,

J. April d. J. zugetheilt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepe e⸗Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Seine Han ffn der Deutsche Kaiser, König von Preußen haben inhaltlich Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 1. J. M. den von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, im Namen Seiner Majestät des Königs zur Verfügung gestellten Obersten (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs) Frhrn. Fuchs v. Bim bach u. Bornheim, X ja suite des 1. Fuß Art. Regts. vakant Bothmer, kommandiert zur Königl. preuß. Art. Prüfungẽkommission, zum Präses dieser Kommission Allergnädigst zu ernennen geruht.

I4. März. Frhr. Fuchs v. Bim bgch u. Dornheim, Oberst A2 la suite des J. Fuß-⸗Art. Regts. vakant Bothmer, kommandiert zur Königl. preuß. Art. Präfungökommission, der Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen.

2. April. Dietrich, Major und Battr. Chef im 2. Feld⸗ Art. Regt. Horn, zum Abtheil. Kommandeur in diesem Regiment, Weninmg, Hauptm. im 9. Inf Regt. Wrede, Kilian, Hauptm. im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Schmidt, Pr. Lt. vom J. Inf. Regt. Prinz Leopold, Wil hel m, Pr. Lt, beide im 19. Inf. Regt., unter Beförderung zu Hauptleuten ohne Patent, zu Komp. (Battr. Chefs, Mantel, Hauptm. und Komp. Chef vom H. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, unter Stellung A la suite diesetz Regks. und unter Verleihung deg Charakters als Major, zum Vorstand der Militärischen Strafanstalten auf Oberhaus,

, . und n, und der Religion, nur auf die erufgverhäͤltnisse und sonstige regelmäßige Erwerbsthäͤtigkeit

Kreitmair, Pr. Lt. desselben Regts., unter Beförderung zum

Sperka, Feuerwerks Lt, dem Art. Depot Glogau, mit dem