d . / ** 8 ; R 7
weiteren Kreisen zugänglich. In der eleganten Ausstattung eignen sich die einzelnen Bande auch zu Geschenken.
Verschiedenes. ö
Am 1. Januar 1870 ündete Verlagsbuchhãndler
6 Vahlen die unter dieser Firma bekannte Verlags buch⸗
and lung. Das 25 jährige Bestehen ist durch die Veröffentlichung eines Verlags katalogs gefeiert worden, aus welchem die Be- deutung des Geschäfts und die Kraft seines Leiters erkannt werden kann; denn aus kleinsten Anfängen ist die Buchhandlung zu einer der bedeutendsten der Hauptstadt emporgediehen, und zwar vornehmlich für die rechtswissenschaftliche Literatur. In erfter Reihe ist zu erwähnen die Zeitschrift, welche unter dem Namen Gruchot s u bekannt ist und jetzt unter der vortrefflichen Leitung des Reichsgerichts · Raths Rassow, des Geheimen Qber⸗Jufttz⸗Raths Dr. Küntzel und des Ober- Landesgerichts. Praͤsidenten Dr. Eccius steht. Ss schließen sich hieran Jobow :s ‚Entscheidungen der preußischen Appellationsgerichte⸗, welche ihre Fortsetzung in dem Jahrbuch für Entscheidungen des Kammer- gerichts ! gefunden haben. Die bekannten rechtsgeschichtlichen Werke des Präsidenten der Justiz⸗Prüfungskommission Dr. Stölel Karl Gottlieb Suarez und . Brandenburg⸗Preußens Rechts verwaltung und Rechtsverfassung, dargestellt in dem Wirken seiner Landes fürsten und oberften Justizbeamten sind im Verlage von Franz Vahlen erschienen, ebenso die fünfzehn Verträge aus der brandenburg preußischen Rechts. und Staatsgeschichte desselben Verfassers. Weiter (eien bervorgehoben: Kommentar zur Zivilprozeßordnung von von Wil- mowski und Levy, jetzt 6. Auflage; Konkurszerdnung von von Wil⸗ rn, ,. t 4. Auflage; Jäckel: Zwangsvollstreckung in Immebilien, jetzt 3. Auflage; Olsbausen; Kommentar zum de, ,, , jetzt 4. Auflage; Siegel: Deutsche Rechtsgeschichte, deren 3. Auflage in Vorbereitung ist; Entscheidungen des Bundesamts für das Heimaths— wesen, begründet von Wohlers, jetzt herausgegeben vom Regierungs- Rath Dr. Krech. Möge der Begründer des Verlags mit gleichem Erfolge noch ferner thätig sein!
— Bibliothek des Militär ⸗Anwärters “ ist eine Samm⸗ lung von Anweisungen benannt, welche, vom Bürgermeister Waldemar Erdmann bearbeitet, im Verlage von Funcke u. Naeter in Berlin, Köpenickerstraße 114, erschienen. Der Zweck der Schrift ist, dem Militär. Anwärter Auskunft über die Anforderungen und die Aussichten im Zivildienst zu geben. Heft 1 enthält den Justizdienst, Heft 2 die All gemeine Landesverwaltung. (Pr. 1 20 4.) Die Hefte werden nũtzliche Verwendung finden.
Im Anschluß hieran sei ferner hingewiesen auf den Leitfaden für den Unterricht an Kapitulantenschulen und zugleich für Militär⸗Anwärter‘ von K. Zummann Lehrer an der Kapitulantenschule in Königsberg. Keiprig, Albert Berger, Serig'sche Buchhandlung, Pr. 60 4j. Die Schrift wird sich ebenfalls als ein nützlicher Rathgeber erweisen.
Zeitschriften.
Die Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtun gen“, die von Dr. Jul. Post, Geheimem Regierungs⸗Rath und vortragendem Rath im Königlich preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Professor Konrad
artmann, Regierungs- Rath und ständigem Mitgliede des Reichs- Versicherungsamts, Berlin, und Dr. H. Albrecht, Groß ⸗Lichterfelde, herausgegeben wird, hat in der Nr. 7 des II. Jahrgangs folgenden Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Der Verein zur Förderung des Wohls der Arbeiter in Stade. — Berichte und Korrespondenzen: Franken und Rekonvalescentenpflege. — Wohnung. — Gewerbe⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, a den u. dergl.
3. UEnfall⸗ und Invalidlitãts⸗ 2c. Versicherung. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthyavieren.
bygiene und Unfallverhätung: Die Einführung der Sonn im Gewerbebetriebe. — ö und Korrespondenzen: Allgemeines.
. — Eisenbabnrechtliche Entscheidungen und Abhand⸗ lungen. Zeitschrift für en , beraus gegeben von Dr. jur. 2 6 Regierung · Breslau,. J. U. Kern's Verlag Max Müller). — Bd. N Heft 2 enthält folgende Abhandlungen: 5 die Vorschristen des Gisenbahnfahrrechts, insbesondere die 315, 316 Stra een nur auf öffentliche Lokomotir bahnen oder auch auf andere Eisenbahnen Anwendung? von Ober- Staats- anwalt Dalcke⸗Stettin; Der volle Werth im Sinne der S§5 8 und 10 des preußischen Enteignungsgeseßz s von Dr. D. Bãhr⸗Cassel; Die i interziehung beim Straßenbahnbetrieb, von Dr. K. Hilse⸗ Berlin, Syndikus der Großen Berliner Pferdeeisenbabn. Aktiengesell. schaft. Die Entscheidungen umfassen alle Instanzen und namentlich auch die österreichische Rechtsprechung. . Ueber Hirschgeweihe enthalten die neuesten Hefte (35 - 10) der illustrierten Zeitschrift Natur und Haus. einen anregend abge⸗ faßten Aufsaß aus der Feder des Herrn Dr. Staby, geschmückt mit einer Reihe vortrefflicher Abbildungen der interessantesten Geweih⸗ formen. Besonders lehrreich ist eine Tafel, welche in mehreren Pracht exemplaren eine Anzabl von Geweihen, in gleichem Maßstabe nach der Natur photographiert, zeigt und dem Leser dadurch ein anschau⸗ liches Bild von den Größenverhältnifsen wie der Form von Geweihen vor Augen führt. Von dem übrigen, in Wort und Bild reichen Inhalt der Hefte seien hier erwähnt: Das Meerschweinchen. Von Carl Huth. — Zwei Barsche. Von W. Sprenger. — Das Aufsuchen der Himmelskörper. Ven F. Thieme. — Grünlingzucht. Von Ed. Rü⸗ diger. — Sprechende Vögel. Von J. von Pleyel. — Die besten Zimmerpflanzen. Von C. Sprenger. — Zimmerdekorationen. Von M. Hesdörffer. — Kleine Mittheilungen. — Monatekalender. Besondere Erwähnung verdient noch ein beherzigenswerther Aufsaß von R. Hermann Die Stellung der Frau zur Naturliebhaberei. robehefte dieser Zeitschrift liefert jede Buchhandlung sowie der Verlag von Natur und Haus“, Berlin SW. 46.
Handel und Gewerbe.
Bremen, J. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. ( Offizielle Notierung der Bremer Petroleum - Börse.) Steigend. Loko 8 50 Br. — Baum wolle. Stetig. Uyland middl. loko 2 3. — Schmalz. Ruhig. Wilcor 371 A. Armour shield 36 3, Cudahr 374 A. Fairbanks 30 3. — Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31. — Taback. Umsaß: 28 Faß Kentucky. ;
Hamburg, 9. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht) Good average Santos vr. Mai 764, pr. Sertember 75t, vr. Dezember 73 pr. Mär 721. Schleppend. — Zucker markt. Schlaßbericht) Rüben. Rohzucker J. Produti Basis S8 Jo Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. April 8,173, vr. Mai 9.26, vr. August 8,60, vr. Oktober 98. 57. Ruhig.
Wien, 9. April. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahm en der Drientbahnen betrugen in der 12. Woche (oom 19. März bi⸗ 25. März 1895) 177 62971 Fr. Abnahme gegen das Vorjahr 212277 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 25. Mär; 1895) betrugen die Brutto Einnahmen 1 904551, 15 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 422 91349 Fr.
Manchester, 98. April. (W. T. B.) 12 Water Taylor 4, 30r Water Tavlor 67, 201 Water Leigh 5J, 30 Water Clayton 68,
DOeffentlicher Anzeiger.
32 Mock Brooke * tor Mavoll 6t, 40r Medio Wilkinson 7, 32 Warpcops Lees 55, 361 Warycops i Wellington . r Double Weston 73, 60r Double courante r sitãt 8, 33 116 vards 16216 grey Printers aus 32r /46r 140. Stramm.
St. Petersburg. 9. 6 (W. T. B.) rodukten⸗ markt. en loko 8.00. gen loko 5. 50. loko 3.30. Leinsaat loko 16 75. Hanf loko 4405. Talg loko 51, 00, pr. Auguft —
Am sterdam, 9. April. ordinary 524. — Bancazinn 395. ̃
Die heute hier durch die , gesellschaft abgebaltene Auktion über 25 145 en Java⸗ 174 Kisten, 28 Ballen Padang ⸗ und 110 Ballen Surinam⸗affee ist wie selg abgelaufen. Es wurden angeboten: 174 Kist. Padan ö * Java W. J. B. Tare 57 à 585 Cent, Ablauf 581 à 594 Cent, 2400 BI. do. Preanger gelblich Taxe 60 à 62 Cent, Ablauf 39 * S146 Cent, 1495 Bl. do. Preanger grünlich Tare 53 aà 55 gent, Ablauf 543 à 56t Cent, 275 BI. do. Tillatjav Taxe 53 3 591 Cent, Ablauf 54 à 587 Cent, 400 Bl. do. Solo Taxe 53 Cent, Ablauf 521 à 53 Cent, 16175 BI. do. Pasoeroean Taxe 53 à 531 Cent, Ablauf 52 3 5323 Cent, 219 Bl. do. Liberia Tare 53 à 57 Cent, Ablauf 531 32 571 Cent, 1448 Bl. do. ordinair et triage Taxe 31 à 36 Cent, Ablauf 324 à 375 Cent, 181 Bl do. B. S. und Diverse.
New-⸗ York, 9. Ayril. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig; im weiteren Verlauf war das Geschäft durchweg träge, der Schluß war rubig. Der Umsatz der Aktien betrug 142 O00 Stück.
Weizen ifa schwach ünd dann fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen auf unerwartet ungunstige Kabelberichte, günstiges Wetter und bessere Ernteaussichten. Schluß schwach. — Ma is fallend während des ganzen Bõrsenverlaufs mit wenigen Reaktionen m, ,, ungũnstiger Kabelberichte und dringenden Angebots im Weften.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 68. do. in Nen · Orleans ois as. Petroleum Stand. wybite in New⸗Jork 750, do. in Philadelpbio 7,95, do. rohes 8, 0, do. Pipe line cert. p. Mai 145 nom. Schmalz West. steam 7,22, do. ohe & Brothers 750, Mais Tendenz: Willig. p. Mai 505 do. p. Juli 50z, p. Sep- tember 515. Weizen Tendenz: Stetig. Rother Winterweizen 61, do. Weizen p. April — do. p. Mai 69t, do. p. Juli 603. do; v. Dez. ßö3z, Getreidefract nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 163. do. Rio Rr. 7 p. Mai 1430, do. do. p. Juli 14,30, Mehl, Sxring⸗ Wheat elears 2.50, Zucker AM /s, Kupfer 9.50.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7 332 345 Dollars gegen 6 329 752 Dollars in der Vorwoche. .
Weizen : Verschiffun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß britannien 65 000, do. nach Frankreich 11 000, do. nach anderen Däfen des Kontinents 8, 000, do. von Kalifornien und Oregon V 23 0090, do. nach anderen Häfen des Kontinents DQrts.
Chicago, 9. April. (W. T. B) Weizen fallend einige Zeit nach Cröffnung auf Verkäufe der Haussiers und günstiges Wetter. dann lebhafte Reaktion auf bessere Exportnachfrage, späͤter wieder fallend. — Mais durchweg fallend auf große Verkäufe und Ver⸗ kaufsordres.
Weizen pr. Mai 54, pr. Juli 55. Mais pr. Mai 45J. Speck short clear nomin. Pork pr. April 12,173.
Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts.· Genossenschaften. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 unterfuchungs⸗Sachen.
(2685 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Johann Carl Albert Stutzer, geboren am 26. Juli 1841 in Berlin, wegen betruͤglichen Bankerutts vom früheren König⸗ lichen Stadtgericht Berlin unter dem 4. Dezember 1863 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurũckgenommen.
Berlin, den 29. März 1895.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
2683 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Schlächter Emil Thon, geboren am 2. Juli 1865 zu Berlin, am 7. Februar 1894
Knurow,
zu Niedobschũütz,
ift erledigt. Berlin, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 137.
(2893 ; Der hinter dem Weinkaufmannslehrling Auguft
Nr. 307 pro 1888 unterm 28. November 1883 er-
Ratibor, den 4 April 1895. Der Erste Staatsanwalt.
T7 S405] Ladung.
Rybnikt,
7) Knecht Alexander Jobann Sezygiel, geboren am 25. Februar 1871 zu Sohrau S. S.
8) Franz Isidor Kuczera, geboren am 30. März 1871 zu Ellguth, Kreis Rybnik,
9) Franz Josef Bafta, geboren den 25. Juni 1871 zu Knurow,
1871 zu Knurow, 12) Paul Lubszezyk, geboren am 19. März 1871 kammer des 2 Landgerichts zu Ratibor das
13) Emil Stefan Machoczek, geboren am 23. De⸗ jember 1871 zu Niedobschütz, . 1 5 Niewirgol, geboren am ; 7495 99 . ,, . Juni 1811 zu Pilchowitz,. in den Akten 135 D. 742. 2 erlassene Steckbrief 153 Ludwig Stefen — geboren am 3. Auguft 1371 zu Pilchowi 16) Bergmann geboren am 30. Juni 1870 in Peopvelau, 17) Arbeiter Franz Sosna, geboren am 29. April 18698 zu Groß ⸗Rauden O. S. ; 18) Hermann Karl Wilhelm Heese, geboren am Biallon aus Ratibor im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger 4. Dezember 1871 zu Groß⸗Rauden D.⸗S. 1 1838 —ͤ 19) Arthur Josef Wenjeslaus Siegwand, ge⸗ [2710] lassene Steckbrief ist erledigt. Ha. J. 10/30. 88. boren am 28. September 1869 zu Rybnik, 20) Isidor Hast, geboren am 14. August 1871 zu
J
Faul gosielski genannt Kurkows ki, rem, angegeben, derkündet werden,
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2) Bruno Holländer, geboren am 1. November 1871 zu Rybnit,
5. November 1871 zu Knurow,
eröffnet. Das im
Att. 7 XI. * 63. Ratibor, den 29. März 1895.
Guttmann.
m Deutschen Reiche befindliche Ver. werden aufgefordert, vor ; mögen der Angeschuldigten wird mit Beschlag belegt. steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
Königliches Landgericht. III. Strafkammer. Theuner.
40) Schlepper Emanuel Golik, geboren am Eingang C., Erdgeschoß, Zimmer 40, verfteigert
werden. Das Grundstück ist mit 3.21 Reinertrag
welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ und einer Fläche von 6a 85 4m zur Grundsteuer, pflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritt in den zur Gebändesteuer aber noch nicht veranlagt. Dienft des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift zieben, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet des 10 Karl Knubel, geboren am 22. August 1871 zu verlassen oder nach erreichtem
Frundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und
militarpflichtigen andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, Alter fich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten sowie besondere Kaufbedingungen können in der II) Jobann Stallmach, geboren am 8. Februar zu haben, — Vergehen gegen 5 140 Nr. 1 Straf- Gerichtsschreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer gesetzbuchs — das Hauptverfahren vor der Straf. Nr. 42, eingesehen werden.
. Diejenigen, welche Eigenthum des Grundstũcks beanspruchen, Schluß des Ver⸗
herbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücs tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Juni 1895,
Pobl. : Vormittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben
Zwangsversteig Im Wege der
GSrundhuche von den Umgebungen als? 1 Nr. 4671“ auf den Namen des Bauunternehmers über das , . des Kreiszimmermeisters C. Nürn⸗ Johann Wilke, hier, eingetragene, in der Reichen⸗ berg daselbst, B
Berlin, den 4 April 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
2707] .
In der Zwangevollstreckungssache der Ehefrau des = Majors a. D. Steinbeck, Alwine, geb. Hoffmeister,
J . ; meg, ; wangsvollftreckung soll das im zu Blankenburg, Klägerin, wider den Kaufmann
and 83 Blatt Otto Kniehase daselbst, als Verwalter im Konkurse
zeklagten, wegen Forderung, werden
(W. T. B) Java⸗Kaffee good
) Der Schlächtergeselle August König, am 5. Fe⸗ bruar 1860 in . geboren, evangelisch,
2) die verehelichte Karoline Zieran, geborene Hoeft, am 3. September 1844 in Grünfier geboren,
deren Aufenthalt unbekannt ift und welchen zur Last gelegt wird, am 20. November 1894 zu Leest gemeinschaftlich, ohne einen Gewerbeschein eingelöst ju haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe, die Topf⸗ binderei! betrieben zu haben — Uebertretung gegen § 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 G. S. S. 247 — werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbft auf den 1H. Juni 18935, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht zu Potsdam, Lindenstr. 54. Zimmer Nr. 1, jur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Potsdam, den 18. März 1395.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TN.
[2686] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen
I) Fran; Penkalla, geboren am 29. Oktober 1863 zu Ober⸗Belk,
2) Eher Chrobok, geboren am 22. Dezember 16 gie , i mene, ear
ichar inri geboren den 6. No⸗
vember 1871 zu Czuchow, 3
4 Maler Johann Emanuel Siega, geboren den 2. Juni 1871 zu Gottartowitz,
5) Franz Nikolaus Nowar, geboren am 1. De⸗ zember 1871 zu Sohrau D.S.
6) Hermann Agath Rüdiger,
eboren am 13. August 1871 zu Sehrau DS., ;
2) Emanuel Siegmund, geboren am 29. De⸗ jember 1871 zu Sczyrbitz,
253) Karl Wardenga, geboren am 6. Februar 1871 zu Seibersdorf,
24 Arbeiter Johann Kolodzej, geboren am 17. März 1871 zu Stanitz, 25) Emanuel Reinhold, geboren am 12. Mai 1871 zu Nieder ⸗Wilcza, 26) Josef Sosna, 1571 zu Ober⸗Wilcza, 27) Franz Wodacz, geboren am 25. Juli 1871 zu Dʒimiersch,
28) Johann Dobroczewsky, geboren am 16. Mai 1871 zu Godow,
29) Franz Scheffezyk, geboren am 31. Deiember 1871 zu Kokoschütz,
30) Ludwig Schemiczek, geboren am 4. November 1871 zu Krzischtowitz,
31) Arbeiter Anton Mrosek, geboren am 13. April 1871 ju Mschanna,
37 Joses Vincent NRowak, geboren am 6. August 1871 zu Pschow,
33) Albert Militsch, geboren am 10. Januar 1871 zu Pstrzonsna,
34) Karl Plisch, geboren am 22. Februar 1871
zu e
35 e. Mnusiol, geboren am 8. Februar 1871 zu Radlin,
36) Franz Skowronek, geboren den 5. Juni 1871
uchow, 37 Matrose Otto Emil Schul eboren am 15. Juli 1871 zu Skrzischow, ö 38 Karl Barciok, geboren am 25. August 1870 , 18. Seytemb anz S . oren am 18. tem ber 1871 zu 2 ö
geboren am 1. November
31
bergerstraße Nr. 95. 96, 97, und in der Straße 1 Abibeilung J des Bebauungsplans belegene Grund- stũck (frũber Theil des Grundstũcks Band 15 Nr. 980 dieses Grundbuchs), nach dem Kataster nur Reichen⸗ bergerstr. 36a. belegen, in einem neuen Termine am 15. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. varterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstũck ist mit 609 Reinertrag und einer Fläche von 12,95 a zur Grund⸗ steuer, mit 18 2900 Æ Nutzungswerth für das Ctatsjahr 18985 96 zur Gebäudesteuer ver- anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstäcks begnspruchen, werden auf⸗ efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die instellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund. stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichts telle, wie oben angegeben, verkũndet werden.
Berlin, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
2709 .
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das im Grund⸗ buche von den Niederschõnhausener Parzellen Band 18 Nr. 704 auf den Namen des Maurerpoliers August Joachim hier eingetragene, in der Stargarderstraße 2a. belegene , am 6. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Rr. 13, Hof,
die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungsplan sowie zur Ver⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 22. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Erfteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 28. März 1835. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
2708
In Zwangsvollstreckungssachen der Firma Gebr. Müller in Helmstedt und Genossen, Kläger, wider den Tischlermeister Hermann Wedekind und dessen Ehefrau, Friederike, geb. Eggeling, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs plan, sowie zur Vertheilung der Faufgelder wird Termin auf Dienstag, den 14. Mai 1895, Morgens 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Amt? ⸗ gerichie anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Helmstedt, den 4 April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
lõs360) Aufgebot. Es sst das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: L. folgender Depotscheine der Reiche bank zu Berlin; 1) Nr. 162 138 vom 2. 3 1851, ausgestellt auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts für Dr.
* 3
Rudolf Loewenstein bier als leger des minder⸗ j .
1 s. . mit . 2 ö ? u z und Anweisun be eee! ãndler
Angust lin hier als Vormund der n, , e.
A0 * 46 scheinen, . pon dem Vorgenannten,
Retz lin zu Berlin. . ö
3) Rr. 788 756, ausgestellt am 7. Februar 1894 für den Unter ⸗Lientenant zur See Walter Frommann in Riel über 4690 FI. 40l0 ungarische Goldrente mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1594 folgende und Anweifung, von dem Vorgenannten Frommann, jetzt auf S. M. Schiff „Gneisenau“, ;
6) Nr. 369 8351, ausgestellt am 6. Mai 1886 für den Maler Robert Horn zu Berlin als Vormund des minderjährigen Friedrich Karl Wilhelm Vallet über 900 M 400 preuß. kons. Staatsanleihe mit Jinsscheinen, fällig J. Juli 18386 folgende und An⸗ weifung, von dem Vorgenannten Horn
JI. des Depotscheins der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin Nr. 3044 2., ausgestellt am 23. April 1892 für den Lieutenant Gri von Langenn⸗Steinkeller zu Neu⸗Strelitz zur Verfügung des Rittergutsbesitzers von Langenn—⸗ Steinkeller zu Birkhol; über 3600 4 landschaftliche J oe Zentral⸗Pfandbriefe mit Kupons Nr. 17 bis 20 und Talons — Januar — Juli, von dem Vor⸗ genannten von Langenn ⸗Steinkeller,
III. I) der Berliner Stadtobligationen je vom 1I. Juni 1866 Litt. E. Nr. 20 125 über 100 Thaler, Hätt. E. Nr. 21 730 und 24272, lautend je über 50 Thaler Guletzt insgesammt konvertiert auf 3 00), von dem Maschinenbauer Eduard Gipp zu Berlin Zessionar des Schankwirtbs Carl Rahmlow zu Berlin),
27) der Anleihescheine der Stadt Berlin Litt. L Nr. 16898 über 1000 S und Litt. M. Nr. 31 480 über 500 M, ausgestellt je unter dem 15. Sep⸗ tember 1876 und konvertiert auf 380 g, von dem Buchdruckereibesitzer Otto Lange zu Berlin,
II. der Police der Preußischen Lebensversiche⸗ rungs. Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 213 743, aus- gestellt unter dem 31. August 1857 auf das Leben Tes Maurermeisters Christoph Ernst Ferdinand Fischer zu Hamburg, lautend über 2000 6, von dem Vorgenannten Fischer,
V. des Sparscheins Abtheilung 1 Nr. 14157 der Sparkasse der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine vom 1. Märj 18851, ausgestellt für den Ober⸗-Lazarethgehilfen August Ackermann zu Blankenburg, lautend über 10 6, ven dem Vor⸗ genannten, jetzigen Postschaffner August Ackermann zu Dortmund, . .
VI. folgender Prãmienrũckgewãhrscheine, ausgestellt je über Prämien der Lebensversicherungspolice Nr. S828, lautend je über 12 Thlr. 11 Sgr. bezw. 37 4 10 Z, zahlbar nach dem Tode des Christ. Frdr. Wilh. Frommhold, ö
2. Nr. 21 984, 25 098, 28 659, ausgestellt je am 15. Febtuar im Jahre 1872 bezw. 1873 bejw. 1874 don der Allgemeinen Eisenbahnversicherungsgesellschaft zu Berlin, ;
b. Nr. 32 225, 36 211, ausgestellt am 15. Februar 1875 bezw. 15. Mai 1876s von der Allgemeinen Ver- sicherungs⸗Aktiengesellschaft Victoria zu Berlin, von der verw. Frau Briefträger Frommhold, Johanne Christiane, geb. Naumann, zu Obermeisa bei Meißen,
VII. folgender Prima -⸗Wechsel:
1) des d. dto. Berlin, den 25. Qttober 1893, lautend über 100 4, fällig am 25. Januar 1894, gezogen von Gebr. M. Neumann auf B. Goldmann n Berlin, acceptiert von B. Goldmann, mit den Indossamenten: Gebr. M. Neumann,. Alb. Zimmer. mann und H. G. Grote (giriert am 6. Januar 18934 an C. G. Pullerß, von dem Kaufmann H. G. Grete zu Barmen⸗Unterbarmen,
* fãllt fort, ĩ .
VIII. des 4 o Pfandbriefs Serie VII Litt. E. Nr. I0 812 der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗ gesellschaft) zu Berlin, lautend über 300 6, von dem Bäcker Richard Hoppe zu Berlin.
Die Inhaber der voraufgeführten Urkunden werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und jwar svätestens in dem auf den 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstellé. Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part. Saal 32, anberaumten Au gebot termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung dieser Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 20. November 18394.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
67177 Aufgebot.
Nachstehende von der TLebensversicherungs Aktien Gefellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden, und zwar:
I. Policen: .
I) Nr. 334 268 über 3000 6 vom 9. Axril 1884 für den Erbpächter Johann Carl Friedrich Lembcke zu Perdöhl, .
3 Rr. 321 844 über 1500 . vom 26. Juni 1876 für den Lehrer Friedrich Wilhelm Giese zu Schönwalde bei Vandẽburg, .
3) Rr. M2 8359 und 449 692 über 5000 M beim. 3000 für den Brauereibesitzer Paul August Oskar Haucke zu Leutersdorf bezw. zu Ober⸗ leutersdorf,
I Rr. 489 179 über 3000 vom 13. Mai 18933 für den Maschinenbau⸗Techniker Carl Friedrich Berent zu Lyck .
5) Nr. 456 1894 über 15090 Æ vom 21. Juli 1890 für den Sergeanten der 12. Kompagnie im Infanterie ˖ Regiment Nr. 135 Hermann Kemwe zu Diedenhofen,
LI. Depositalscheine:
I) vom 29. November 1853 für Peter Leonhardt zur Police Nr. 130748, ö
2) vom 24. Januar 1882 für Frau M. W. F. Tietz, geb. Klein, verwittw. gew. Schmidt gen. Feuerftacke zum Sterbekassenbuch Nr. 314 311,
3) vom 4. Februar 1874 für 6 ig Theodor Gduard Gaab in Schwabach zur Police Nr. 35 S862,
I vom 14. Februar 1874 für Fräulein Marga— retba Lhner zum Sterbekassenbuch Nr. 60 629
sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar: .
zu TI von dem Erbpächter Carl Lembcke jn Verdshl bei Wittenburg i. Mecklenburg,
zu 12 von den Erben des Lehrers Friedrich Giese, Namens Magdalena Conradine und Marie Emilie, Geschwiftern Giese zu Sacollnow (Kreis Flatom). bevormundet durch den Lehrer Wilbelm Buchholz in
in, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. illutzfi in Flatow,
zu 13 von dem Brauereibesitzer Paul August Oscar Haucke zu Leutersdorf,
zu 14 von dem Techniker Fritz Berent, früher zu Mittweida, jetzt zu Cöthen in Anhalt,
u 15 von dem Vize ⸗ Feldwebel Hermann Kempe im Infanterie⸗ Regiment Nr. 135 zu Diedenbofen in Lothringen, . ju II1 von dem Hutmacher Peter Leonhardt zu Offenbach a. Main,
zu II2 von der verwittweten Böttcher Tieß, früher verehelichten Feuerstacke, Mathilde, geb. Klein ju Stettin, vertreten durch die Nähterin Bertha Feuerstacke, bierselbst
zu U 3 von dem Schlossermeifter Theodor Eduard Gaab zu Schwabach, vertreten durch den Rechts anwalt J. Fensterer, daselbst,
zu 4 von der verehelichten Schlossermeister Gaab., Margaretha, geb. Lõhner, zu Schwabach, ver⸗ treten durch den Rechts anwalt J. Fensterer, daselbst,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späteftens in dem arf den 18. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Eliabethstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 14. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
629109 Aufgebot.
Auf den Antrag des T. Bahrendt in Hamburg, Vormundes für die minderjährigen Kinder des ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Oskar Schacke in Eisenach, wird der Inhaber der von der Deutschen Militär⸗ dienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover für den Hotelbesizzer Oskar Schacke in Cisenach zu Gunsten seines am 1. Februar 1881 in Eisenach geborenen Sohnes Fritz Joseph Schacke über die Summe von 1000 ½ ausgestellten Versicherungẽspolice Nr. 3430 vom 26. März 1881 aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. Auguft 1895, Vor⸗ mittags Li Uhr, Zimmer Nr. 91, anberaumten Termine bei dem unterjeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die bezügliche Police vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen soll.
Hannover, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht V J.
74111 Aufgebot. . .
Die Ehefrau Schreinermeister Rudolf Hilgenstock zu Sprockhövel, als Vormünderin ihrer Kinder erster Ehe Friedrich und Auguft Uebelgünn, vertreten durch den Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 12815 der stãdfischen Sparkafse zu Schwelm für die Minder jäbrisen Friedrich und August Uebelgünn zu Ober⸗ sprockhövel, ursprünglich lautend auf 600 4, von denen jedoch am 15. Dezember 1378 405 Æ aus- bezahlt sind, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten , ,. Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgen wird.
Schwelm, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
lõᷣbgos Aufgebot. . Der Arbeiter Michael Molenda zu Wutschdorf und der Dienstbursche Paul Rau zu Jahnsfelde, Direktion der Brandenburgischen
be⸗
22
(2716 Aufgebot. ö Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch ihren Magistrat, Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Schrecker, bat als Eigentümerin des im Grund⸗ buche von Erfurt Band X eingetragenen Haufe? Buüßlebergasse Nr. 13. das Aufgebot des über die jm Grundbuche von Erfurt Band X Pag. 56 auf dem Grundstäck der Stadtgemeinde Erfurt, Buß. sebergaffe Nr. 13, Wobnhaus mit Seiten flügel. Do und Hausgärtchen, am 13. April 1836 in Abtheilung III Rr. 3 eingetragene Post von einbundert Thalern gebildeten Hypothekeninstrumentes vom 13. April 1836, bestehend aus der notariellen Schuld und Hypotheken verschreibung vom 11. März 13836 nebst aͤnnektiertem Shpothekenschein beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1895, Vormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Is, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, am 30. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
(2683 Oeffentliche .
Die der Person und dem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Eiben des zu Niedermerz verstor benen Dandelsmanns Lamm Moises werden zur Wab⸗ kung ihrer Rechte an dem unter Art 681 der Se; meinde Niedermerz eingetragenen HSausgrundstũdk Flur E. Nr. 3283 und 331 auf Mittwoch, den 26. Juni 1895, Vormitta s 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen.
Wird ein Anspruch nicht angemeldet, so werden
die Gebrüder Samuel und Isaak Keller, Sandelt⸗
leute zu Warden, als Eigentbümer jener PVarellen ins Grundbuch eingetragen. Aldenhoven, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.
1286
Nachdem der Wirth Jobann Nicol Müller von Weidbausen seinen Antrag auf Aufgebot eines Hypo- tbekenbriefs des Herzogl. Amtsgerichts Sonnefeld d. d. 3. September 1891 über 10900 Mτ wieder , hat, wird der auf Dienstag, den 27. August d. IS., anberaumte Aufgebotstermin wieder aufgehoben.
Sonnefeld, den 29. März 1865.
Herzoglich Sãchs. Amtegericht Unterschrift.)
2715 Kundschaftserhebung.
Nr. 6381. Der am 16. April 1819 geborene frühere vãpstliche Soldat Franz Josef Rappen ecker, von Prinz⸗ bach und zuletzt daselbst wohnhaft, ist seit 1854 oder 1855 vermißt und seine Verschollenheitserklärung be⸗ antragt. Der Genannte wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich hierher gelangen zu lassen, ebenso werden alle, die über Leben oder Tod des Vermißten Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist Anzeige hierher zu erstatten.
Lahr, 1. April 1895.
Großberzogl. Amtsgericht. (gez) Dr. Betzinger.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Eggler.
2890] Verschollenheitsverfahren.
Nr. 4317. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat beute folgenden Vorbescheid erlassen: Gegen den am 31. August 1850 zu Haslach geborenen, zuletzt da⸗ selbst wohnbaften Karl Forch, welcher schon seit 1870 vermißt wird, ift die Verschollenerklärung beantragt. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen.
Zugleich ergeht an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, hiervon binnen Jahres⸗ frist dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten.
Wolfach, 5. April 1895.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Hässig. 2714
Am 25. Oktober 1394 ist zu Domersleben der Schuh machermeister Rudolf Sasse obne Hinterlassung einer letztwill igen Verfügung verstorben. Auf An⸗ trag des Nachlaßpflegers Justiz⸗Rath Robolski in Wanzleben, werden, nachdem die nächsten Erben der Erbschaft giltig entsagt haben, die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger des Rudolf Safse aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf den 12. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und der Nachlaß den sich legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus ausgeantwortet werden wird, und alle nach der Aus⸗ schließung sich meldenden Erben die Verfügungen des sich legitimierenden Erben, resp. des Fiskus an erkennen müssen und weder Rechnungslegung, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur Her⸗ ausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen.
Wanzleben, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Oeffentliche Bekanntmachung.
am 19. Dezember 1894 zu Berlin verstorbene Kutscher Gottfried Weigt hat in dem mit seiner Ehefrau Anna Maria Theresia, geb. Lange, errich⸗ teten, am 7. März 1895 publizierten Testamente vom 5. April 1886 die beiden Töchter des Arbeiters Wilbelm Schmidt, Vornamens Hedwig Johanna
Bertha und Elisabeth Anna Martha, bedacht.
Berlin, den 3. April 18395. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
2711] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 15. Februar 1895 zu Berlin verstorbene Arbeiter Jobann Gottlieb Beikowski hat in dem mit seiner Ehefrau Johanne Wilhelmine Bertha, geb. Reinicke, verw. Müller, errichteten, am 23. März 1895 publizierten Testamente vom 25. Oktober 1893 die verebelichte Marie Marquard und die ver— ehelichte Minna Fritsch bedacht.
Berlin, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
2638 Bekanntmachung. -
Nr. 4677. Katharina Müller geschiedene Ehefrau des Schmieds Adolf Hienerwadel in Hausen, zuletzt wohnhaft in Hausen, wird für verschollen erklärt und bat die Koften zu tragen.
Engen, 5. April 1895.
Großherzogl. bad. Amtsgericht. (gez) Geißmar. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber J. Schäffauer.
26532 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gollnow vom 23. März 1895 ist der am 26. Mai 1861 zu Hackenwalde, Kreis Naugard, geborene See— mann Albert August Heinrich Johann Setzkorn für todt erklart.
Gollnow, den 23. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
2625
: In der Simon Herzfeld'schen Aufgebotssache, F. 94. erkennt das Königliche Amtsgericht zu , , durch den Amtsrichter Wiedemann für Recht:
1) Der frühere Handlungsgehilfe Simon Herzfeld, geboren am 5. April 1846 zu Groß-⸗Strehlitz, wird für todt erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ mögen desselben zu entnehmen.
t Königliches Amtsgericht.
Verkündet Groß⸗Strehlitz, den 5. April 1895.
Klausa, Gerichtsschreiber.
2 92 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts vom T Axrilf 1595 ist der Handarbeiter Eckart Dencker zu Wildenbain, geboren am 2. Sextember Bös, fur todt erllãrt. Torgau, den 5. April 1595. Königliches Amtsgericht.
2843 Bekanntmachung Durch Ausschlußurtheil biesigen Amtsgerichts vom 3. Aprst 1895 ist der Kaufmann Ernst Johannes Oskar Hundertmark zuletzt in Torgau, geboren am 13. Mai 1853, für todt erklärt. Torgan, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2841 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtel vom 2. d. Mts. ift die von der Lebengzbersicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger- mania bier unterm 15. Februar 18389 für den Tage- löhner Johannes Reiser iu Buchau a. Federsee ausgestellke Police Nr. 443 137 über 150094 fũr kraftlos erklãrt.
Stettin, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
2839 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtel vom 2. d. Mts. ift die von der Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft Sermania hier unterm JI7. August 1866 für den Gutshesitzer Moritz Buchmann zu Regensburg ausgestellte Police Rr. I43 018 über 5600 Gulden S. W. für kraftlos erklärt.
Stettin, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
2840 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtel vom 2. d. Mts. ift der von der Lebens versicherungs Aftiengesellschaft Germania! bier unterm 21. September 1852 für den! Tele⸗ graphen- Gehilfen Georg Carl Dollinger zu Mannbeim ausgestellte Devositalschein Nr. 125 zur Police Nr. 294 323 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
2594 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil vom 18. März 1895 ift das Srarkaffenbuch Nr. 1893 der Kreis sparkasse zu Flatew über 165 1 4, lautend auf den Namen der Geschwister Therese und Arollonia Kunkel, für kraftlos erklãrt. ö Flatow, den 18. März 1895. 2 Königliches Amtsgericht. * w 2 3 . 2624 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. d. M. ist das angeblich abhanden gekommene Sxrarkassenbuch der biesigen städtischen Sparkasse Rr. 201 293 Über 432,31 *, lautend auf die Wittwe Schmidt, Marie, geb. Siebert, hier, für kraftlos erklãrt. Berlin, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
126341 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des Königl. baverischen Amtẽgerichts Bischofsheim v. Rhön verkũndet am JL. Februar 1895 wurde das Einlagebuch der Distrikts⸗ sparkaffe Bischofsbeim über Einlagen zu 953 6 78 3 sammt 31a oο Zinsen vom 1. Juni 1893, Band III Nr. 65 Fol. 147 auf Rosina Hillenbrand don Bischofsheim als Einlegerin lautend, für kraft⸗ los erklärt.
2844 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Zeven hat heute für Recht erkannt:
Das Quittungsbuch der Sparkaffe ?? Zeven Fol. 520, Nr. 4520, welches am 1. Januar 1889 eine Einlage von 3450 1 an Kapital und zu⸗ geschriebenen Zinsen aufwies, wird für kkraftlos erklãrt.
Zeven, den 5. April 18935.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. April 1895. Krietemeyer, Gerxichtsschreiber.
Auf Antrag des Müllers Gerbard Heinrich Bor—⸗ mann, früber Nr. 86 zu Pr. Oldendorf, jetzt zu Büscherheide, Kreis Wittlage, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter von Kleinsorgen für Recht:
Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund⸗ buche von Oldendorf Band 7 Blatt 8 Abtheilung II unter Nr. 1 eingetragene Post: Auf Nr. 1.— 5. Fünfhundert Thaler Kaufgelder und jährlich am J. April fällige Zinsen zu 480 aus dem Kaufvertrage vom 2. Dezember 1869 für die Wittwe Louise Nettelhorst, geborene Mever, zu Oldendorf, ein⸗ getragen ex decreto vom 11. Dejember 1869 und . übertragen am 14 Juli 1877“ gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
2847 m Namen des Königs! erkündet am 5. April 1895. Wedekind, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Steuereinnehmers a. D. Schestag in Münder, als Vertreter des Ritterguts⸗ besitzers Hermann von Mengersen zu Hülsede, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münder durch den Amtsgerichts⸗Rath Gericke für Recht:
Die Hypothekenurkunde des Königlichen Notars Dr. Franz Caspary in Hannover vom 16. August 1570 mit Hypothekeneintragungsbescheinigung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 24. August 1870, inhalts welcher Obergerichtsanwalt Linckelmann in Hannover als Bevollmächtigter des Ritterguts⸗ besitzers Hermann von Mengersen zu Hülsede, zu Gunsten dessen Schwester, Fräulein Sophie von Mengersen zu Hülsede .
I) für Ansprüche aus dem väterlichen Testament — 3000 Thaler Aussteuer —, .
2) für Ansprüche aus dem Erbvpergleich vom J. August 1860 — 400 Thaler nebst 50 / o Zinsen —, Sicherheitshypothek zu Lasten des jetzt im Grund⸗ buch von Hülsede Band 1 Blatt A eingetragenen Ritterguts bestellt hat, wird für kraftlos erklärt.
(gez) Gericke. . Ausgefertigt: (. 9 Hamann, Sekretãr. Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
2631]