G
ö 2 1
. J 41 — 3 .
w
L26953]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ift die
vpothekenurkunde über die in Abtheilung III unter r. 4 fuͤr die Christoph und Helena Katzmarezik schen Theleute im Grundbuch von Baranowen Nr. 3 ein⸗ getragene Post von 50 Thlr. unverzins liches Kauf⸗ 6 gebildet aus dem Hypgthekenschein mit dem intragungsvermerk vom II. Februar 1843 und dem
Jessiongkontrakt vom 6. Oktober 1842, für kraftlos erklãrt
Winenberg, den 2. Mär 1885. Königliches Amtsgericht.
12592 Dürch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die vpothekenurkunde über die in Abtheilung II unter r. 7 im Grundbuche von Kollodzevgrund Nr. 1 eingetragene, jetzt für die Wirthẽ frau Eva Koschinsky, geb. Stey han, umgeschriebene Restpost von 35 Thlr. unverzinsliches Kaufgeld, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenbriefe und den Umschreibungsvermerken vom 5. Juli 1576 und 16. April 1878 und dem Vertrage vom 3. Oktober 1868 für kraftlos erklärt. en, den 29. März 1895. önigliches Amtsgericht.
12837] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bäckermeifters Wilhelm Grau und dessen Ehefrau Karoline, geb. Antenbrink, zu Cassel wird für Recht erkaant: f.
Ber bei der im Grundbuch von Cassel, Ar⸗ tikel Ioz6, Abth. III unter Nr. 3 zu Gunsten der Ehefrau des Maschinenbaumeifters Friedrich Maake, Emilie, geborene Dienelt, zu Wehl heiden eingetragenen Hypothek von 1800 6 weiter eingetragene Ver⸗ pfändungsvermerk: Diese 1800 4 sind zur Sicher⸗ beit der Gläubiger im Konkurse über einrich Dienelt verpfändet, eingetragen am 189. ebruar 1877“, wird für kraftlos erklärt.
Cassel, am 29. März 18985.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Schmidt.
7896 Im Namen des Königs! Verkündet am 22. März 1895.
Ring, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die auf dem Grundstücke Blatt 563 Königshütte — früher 195 Ober ˖ Lagiewnik Abtheilung I Nr. 7 eingetragene Post von 39 Thlr. nebst sechs Prozent Zinfen feit 15. Februar 1865, 4 Thlr. 20 Sgr. und 33 Sgr. Kosten gebildete Urkunde, erläßt das König- liche Amtsgericht zu Ftönigshütte durch den Amts— richter Wagler folgendes Ausschlußurtel:
Das Über die auf dem Grundstücke Königshütte Nr. 5h63 — fruher Ober ⸗Lagiewnik Nr. 195 bezeichnet — in Abtheilung NI unter Nr. 7 für Wolf Gold⸗ finger zu Oswiecim aus dem Mandate des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Beuthen vom 12. Februar 1865 eingetragene Judifatforderung ven 39 Rthlr. nebst Zinsen und Kosten gebildete Hvpothekeninstrument wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die ver= ehelichte Werkarbeiter Albine Piechotta, geb. Dlearczvk, hier zu tragen.
Ring.
Wagler.
2635 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind folgende Sypothekenurkunden für kraftlos erklart:
g über 15 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. mütterliches Erb⸗ geld des Gottfried Kommoß, eingetragen im Grund⸗ buch des dem Besitzer Friedrich Lommoß zu Reußen gehörigen Grundftücks Reußen Nr. 8
b. über 57 Thlr. Darlehn nebst 4 v. H. Zinsen, eingetragen für die Königliche Regierung zu Königs- berg, Abtheilung des Innern, im Grundbuch des dem Landwirth Johann Gehrmann zu Horn gehörigen Grundstücks Horn Nr. 22,
c. über viermal 4 Thlr. 14 Sg. Su /s Pf. nebst 5 v. H. Zinsen Vatererbtheil der Lisette und Wil helmine Und des Carl und August Josewaki, ein⸗ getragen im Grundbuch des dem Landwirth David Schwarz zu Kl. Simnau gebörigen Grundstücks Klein- Simnau Nr. 3, alle drei Urkunden bestehend aus Ausfertigungen der bezüglichen Schuldurkunden mit Eintragungsvermerken und Hyvotbekenscheinen.
Mohrungen, den 283. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 30, Mär; 1595. . Schellack, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wittwe Anng Augustin, geb. Beckmann, in Celle erkennt das Königliche Amts— zu Celle Abth. N durch den Gerichts⸗Assessor von Hohnhorst für Recht:
Die über die im Grundbuche von Celle Band WXVI Art. 1101 in Abth. III auf den Namen der Antrag. stellerin eingetragenen Hypothekenpoften gebildeten Hypothekenurkunden und zwar in Betreff:
a. der sub laufender Nr. 4 aus der Urkunde dom 27. September 1861 und Zessien vom 23. Mril 1571 am 10, Oktober 1861 eingetragenen 500 Thlr. Krt. Brautschatzforderung,
b. der sub laufender Nr. 5 aus der Urkunde vom 9. Februar 1867 und Zession vom 9. 12. März 1368 am 19. Februar 1867 eingetragenen 300 Thlr. Brautschatzforderung,
e. der Sub laufender Nr. 6 aus der Urkunde vom 29. April 1871 am 29. April 1871 eingetragenen 3009 Thlr. Illatenforderung werden füt kraftlos erklärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.
2639 Bekanntmachung.
Die Hvvpothekenurkunden vem J. Deiember 1865 und vom 23. Januar 1872 über die ursprünglich Band TI Blatt 13 Abth. III Nr. 9 und Nr. 15 des Grundbuchs von Warstein für die Sparkasse daselbst C decr. vom J. März 1869 bezw. 13. März 1877 eingetragenen Darlehne von 260 Thlr. und 115 Thlr. find durch Urtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 28. März cr. für kraftlos erklãrt worden.
Warftein, den 390. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
[2628
I2s6 30
Das unterzeichnete Amtegericht bat durch heute verfũndetes Ausfschlußurtheil die Schuld und Pfand⸗ verschreibung des Amtegerichts Hildesheim vom 12. Juli 1882 auf Grund deren früher im Hypo. thekenbuch des Amtsgerichts Hildesheim X. Berik
Abtheilung 1 Band 2 pag. 163 Fol. So Ifde. Nr. 15, 14 im Grundbuch von Kemme Band Blatt 13 Abtheilung II Nr. 3 eine Hypothek von Iibd M verzinslich mit 400, rũcksahlbar auf viertel. jãhrige KRündi ung zu Gunsten des Schneiders, spãteren Gastwirtbs Ferdinand Joachim aus Bessingen, zu⸗ letzt in Kemme, eingetragen ist, für kraftlos erklärt. Hildesheim, 3. April 1895. Königliches Amtsgericht J.
2627 Bekanntmachung
Durch Ausschlußurt heil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Blatte 104 stadt⸗Stadt in Ab⸗ theilung ff unter Nr. 6 für den Wachtmeister Karl Sankow zu 6 eingetragene Resthypothet 69 Thakern — 300 4 für kraftlos erklärt worden.
Herrustadt, den 39. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
2651 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheile vom 7. März er. sind nachgenannte Sypothekenurkunden für kraftlos erklärt:
I) diejenige ber das im Grundbuch von Wiesen⸗ feld Art. 65 für die Arbeiter Heinrich, Konrad und
mann Althaus zu Hamersleben eingetragene Dar⸗ ehn von 225 4. ;
23) der Hypothekenbrief vom 28. nebst Schuld⸗ urkunde vom 6. Juni 1866 über das für den ehe— maligen Schulzen Georg Müller zu Rengelrode im Grundbuch von Rustenfelde Art. 52 eingetragene Sarlehn von 450 ½ — zum Zweck der Erneuerung —,
3 diejenige, bestebend aus Schuldverschreihung vom 25. Januar nehst Hypothekenbrief vom 16 März 1351 äber die für den Lohgerbermeifter Christoph Döhle zu Eschwege im Grundbuch von Lindewerra früher Band 15 Seite 371 jetzt Art. 330 und Werleshausen Art. 32 eingetragenen 1550 4
I diejenigen über die Darlehne von 50 Thalern und 40 Thalern, eingetragen im Grundbuch von Ainẽberg Art. 100 früher Bd. 2 Bl. 54 aus der Schuld verschreibung vom 27. Oktober 1815 und 20. Juni 1312 für den Exjesuitenfonds bezw. den herrschaftlichen Leihfonds hier auf Nr. 76, 24 Acker Streithagener Land Nr. 282-291 bezw. auf Rr. 290 291, 4 Acker auf den untersten Hufen,
s) diejenige über das aus der Schuldverschreibung und Verhandlung vom 2. September bezw. 11. Dktoher 1855 für den Boner'schen Stipendienfonds hier im Grundbuch von Großbartloff Band 5. Blatt 16s Häuser und Band 1 B1att 102. Wandeläcker jetzt Art. 112 eingetragene Darlehn von 350 Thaler,
6) diejenige über das für die Kirche ad St, beatam Mariam virginam hier aus der Schuldverschreibung dom 2. März 1819 auf das Halbgerechtigkeits haus Rr. 90 B. von Neuendorf im Grundbuch jröher Band 3 Blatt 331 jetzt Art. 159 eingetragene Darlehn von 60 Thalern.
Y Ferner sind durch Ausschlußurtheile von dem selben Tage alle diejenigen, welche
a. auf die für den ehemaligen Schulzen Johann Degenhardt zu Großbartloff aus der Schuld ver⸗ schreibung vom 7. September 1768 im Grundbuch von Großbartloff auf die Grundstücke Nr. 1233 bis 1241, 2257, 238 ursprunglich Band 6 Blatt 218 jetzt Art. 985, 86. 236, 369 eingetragene Darlehns⸗ forderung von 100 Thalern in Gold,
b. auf das im Grundbuch von Uder Band 7 Blatt 72 und Band 8 Blatt 331 jetzt Art. 313 für den Ackermann Heinrich Albrecht zu Röhrig ein⸗ getragene Darlehn von 109 Thalern,
c auf die Hypothekendost von 109 Thalern welche im Grundbuch von Flinsberg Art. 100 früher Band? Blatt 4 auf den Grundftucken Nr. 14 16 Hufe und
Acker Rusteberger Lehn Nr. 232 bis 235 und auf
r. 79 4 Hufe Gleichensteiner Lehn Nr. S46 bis S558 aus der Schuldverschreibung vom 29. Mai 1818 für den Lieutenant Karl Dietrich zu Gleichenstein eingetragen sind,
J. auf die Hypothekenpost von 15 Thalern, welche auf dem im Grundbuch von Lutter Art. 162 ver- zeichneten Wohnhause Nr, 12 früher 3 aus der Schuldverschreibung vom 12. Februar 1855 für den Handelsmann Franz Gebhard dort eingetragen war und in der Zwangsversteigerung, einschließlich Zinsen und Kosten des Aufgebots, mit S0 6 zur Hebung gekommen ist,
S. auf das auf den Grundstũcken Band Blatt 18 der Hãuser und Band I Blatt 33 der Wandeläcker jetzt Art. 654 von Kirchgandern aus der Einwilligung vom 12. Juli 1833 eingetragene Eingebrachte der Shefrau Chriftine Waldmann, Anna Dorothea, geb. Biesenmũller, zu Kirchgandern von 1020 Thalern, Anfpruch machen, mit ihren Rechten ausgeschlossen.
Heiligenstadt im Eichsfeld, den 4. April 1835.
Brache Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T2633 Bekanntmachung. Des unterzeichnete Gericht bat durch das, am 30. Nãrz 1595 verkandete Ausschlußurtheil, wie folgt, erkannt: . 1
1) Die Rechts nachfolger des verstorbenen Hãuslers Gottliek Glaefer von Rabis hau werden mit ihren Anspruüchen auf die Blatt Nr. 154 Rabishau Ab⸗ teilung I Nr. J und den da auf Blatt Nr. 283 Rabis bau Abtheilung UNI Nr. 31 eingetragene Kaufgelderpoft von 48 Thalern 12 Silbergroschen ausgeschlofsen. . ‚
2 Die Rechts nachtelger des verstorbenen Hyx ot helen ˖ glãubiger Dãnsler? Gottlieb Schieberle aus Griffen. thal, sowie der Ehrenfried Muller schen Pupillen maffe von Giehren werden mit ihren Ansprüchen auf die Kautionshypot bekenpost von 100 Thalern, haftend auf Nr. 57 Ullersdorf Grfl, ausgeschlossen.
3) Die Hypothefenurkunde über 43 Thaler X Silbergroschen 6 Pfennig Darlehn, eingetragen Abtheilung III Nr. 3 im Grundbuche des dem Stellenbesstze Gruft Menzel in Blumendorf ge—= hörigen Grundftücks Blumendorf Nr. 19 für den Seiler Anten Blum zu Friedeberg a. Qu., ge⸗ bildet aus der Urkunde dom 13. Februar 1860 und dem Hvpothekenbuchs auszug vom 15. Februar 1860, wird für kraftlos erklärt.
3 Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler Ab- findung gelder, eingetragen Abtheilung HII Nr. 1 im Grundbuche des dem Landwirth Robert Stelzer zu Giehren gehörigen Grundftucks Nr. 110 Giehren, gebildet aus der Urkunde vom A1. Juli 1833 und dem Hyvothekenschein vom 25. Juli 1838, wird für kraftlos erklãrt.
Friedeberg a. On. 39. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
L26562 ; ;
In der . Schramm schen Aufgebotssache sind durch Ausschlußurtheil vom 21128. März 1895 mit Ausnahme des Wirths Julius Gelhar zu Popowo Kolonie und Peter Schramm zu Mikolajewo als Rechtsnachfolger der Julianna Schramm die Rechts⸗ nachfolger der verstorbenen Schwestern Falianne,
ine Schramm, wie der verschollenen Rosine Schramm beziehungsweise deren Rechtsnachfolger mit jßren Ansprüchen an die Poft 3, Abtheilung M,
Grundbuchblatt Mikolajewo S von 122 Thlr. 18 Sgr.
Rn, Pf. Muttererbtheil ausgeschlossen worden. Rönigliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
2629 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte; gerichts zu Neumittelwalde vom 29. März 1895 ist dahin erkannt:
Sämmtliche Rechtsnachfolger der verstorbenen Hvpothekengläubiger Jakob Bunk und Johanna Bunk werden mit ihren Ansprüchen auf die in dem Grundbuche von Kotzine Nr. 17 in Abtheilung II unter Nr. 1 eingetragenen Hypotheken von 50 Thaler und 26 Thaler ausgefchlossen. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens werden den Antragstellern, den Görall schen Eheleuten, auferlegt. Neumittelwalde, den 2 April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2849 Bekanntmachung. .
Dutch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 3. April 1895 sind die Inhaber der auf Liepowiec Blatt 13 Abth. III Nr. 1 für George Mar und Rr. 5 für Christiane Max ein- getragenen mütterlichen Erbtheilsforderungen von je 12 Thlr. 14 Sgr. 6 Pfg. mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Vost ausgeschlossen.
Foschmin, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2831
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 29. März 1895, sind die unbekannten Berechtigten der nachaufgeführten im Grundbuche von Großendorf Band 10 . 25 in Abtheilung 3 unter Nr. La. Te. und 16 eingetragenen Posten: Nr. 12. 237 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. Erbgelder der Kinder J. Ehe der Fhefrau Wolter, Ramens Christian Heinrich Johann ö Wilheim, Marie Dorothee und Chriftoph
einrich Wolter aus dem Schichtungsrezesse vom II. Deiember 1807; Nr. 16. 106 Thlr. Kaufgeld für erhaltene Waaren aus dem gerichtlichen Schuld⸗ instrumente vom 7. März 1831 für die Gebrüder Goldschmidt zu Rahden, welche Hypothek auch noch auf dem Sudmann'schen Kolonat Nr. 1280 Kleinen- dorf haftet; Nr. JL. 100 Thlr. Erhgelder für die Geschwister Johann Friedrich und Franz Heinrich Wolter aus der gerichtlichen Verschreibung vom 12 März 1835; mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Rahden, den 29. März 1835.
Königliches Amtsgericht.
2851 Bekanntmachung.
Dutch Urtheil vom heutigen Tage sind die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des berstorbenen Hypotheken gläubigers Äckerwirths Wilhelm Ackermann zu Bever mit ö Ansprüchen auf die im Grundbuch von Halver Band 7 Art. 33 Abth. III. Nr. 4 einge rfragene Hypothek von 7500 ν ausgeschlossen worden.
Lüdenscheid, den 30. Mär; 1895.
Königliches Amtsgericht. 28465]
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 5. Mär; 1895 sind alle unbekannten Eigen⸗ thumspräãtendenten und dinglich Berechtigten mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die im Gemeinde bezirk Parey a. E. belegenen Grundstücke, die Sber. Und Unterhabe von Nr. 8 Hausgarten, Kartenblatt 5, Parzelle ol6 5 und 51715 von 3 a 15 4m bejw. 26 a 31 4m Größe. behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblatts und Eintragung des Gigenthums des Antragstellers, Privatmann Christian Krüger in Parey a. E. ausgeschlofsen worden.
Genthin, den 3. März 13895.
Königliches Amtsgericht.
[2637] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 28. März d. J. ist für Recht erkannt.
Die Inhaber und sonst Berechtigten zu der im Grundbuche von Großburschla, Land, Band XII1 Seite 7235 in Abtheilung III unter 3, Band XIII Seite 7361 Abtheilung J unter 3, Band XIII Seite 7781 Abtheilung UI unter 1 und Band XIII Seite 7293 Abtheilung III unter 1 zur Gesammt⸗ Faft eingetragenen folgenden Hypothek: Vierzig Thaler Barlebnskapital in Spezies à 1 Thaler 16 Silbergroschen nebst Zinsen zu fünf Prozent und den KRosten der Wiedereinziehung für den Ginwohner Georg Heerwig in Großburschla X obligation vom 6. September, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 24. September 1832, werden mit ibren Realansprüchen hierauf zu Gunsten der Antragsteller fũr ausgeschlossen erklärt.
Treffurt, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
(2834 Oeffentliche Zustellung
Die Ghefrau Ernestine Emilie Gebauer, geb. Thiemt, in Schiff beck, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Stammer in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Carl. Gottfried Gebauer, früher in Schiffbeck, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung auf Grund böslicher Verla ssung mik dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende She dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge laffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekhnnt gemacht.
Altona, den 6. April 1895.
Thon, Gerichts schreiber des er lichen Landgerichts. 2832 Oeff i Znustellung. : In Sachen . — Emmy nn, 2
Rosenbaum, zu Pyrmont, vertreten durch den anwalt Dr. Stehmann zu Hannover, gegen ihren
Chemann, den Kaufmann Levi genannt Louis Kornberg zu —— jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung stebt zur weiteren mund lichen Verhandlung des Feechtsstrets Termin an vor der IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sannover am Montag, den 24. Juni 1895. Vormittags 10 Uhr. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auffordern einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 6 zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zuftellung bekannt gemacht.
Se, m n IV des Königlichen Landgerichts.
2820 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gymnasialdiener Dermann GEickholt zu Gittersloh, vertreten durch Rechtsanwalt Heidsiek in Bielefeld, klagt gegen den früher zu Brackwede wohn⸗ haften Kaufmann Carl Coring, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldscheine des Beklagten vom 16. Juli 1893 mit dem Antrage auf vorläufig voll- streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 M nebst 5 oνο Zinsen seit 20. August 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld auf den 8. Inui 1895, Vormittags LI Üühr, Zimmer Nr. 2 im Landgerichts gebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 745. 95.
. Knollmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2891 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1839. Die Ehefrau des Schutzmanns Landolin Weber, Maria Anna, geb. Faller, zu Mannheim, ver= treten durch Rechtsanwalt Ir. W. Köhler daselbst. klagt . die Ehesrau des Jacob Flory, Marianna, geb. Burgert, von Ottersweier, zur Zeit an un bekannten Drten in Amerika, aus Gleichstellungsgeld auf Ableben der Leopold Burgert Ehefrau Magdalena, geborene Scheer, von Ottersweier, mit dem =. auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 240 4 15 3 nebst 5 Go Zins vom 28. Juni 1892 ab, sowie auf vorlãufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bübl auf Dienstag, den 28. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bühl, den 6. April 1895.
(E. S). Boos, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
28186] Deffentliche Zuftellung.
Der Restaurateur Rudolph Cramer zu Elberfeld — vertreten durch Rechtẽ anwalt Hr. Schweitzer da⸗ selbst — klagt gegen den Posthilfsboten ilhelm Drehsler, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gewährten Logis und , baaren Darlehns mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 9.15 * nebst 550 Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld auf den 7. Juni 18935, Nachmittags A Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, 23. März 1895.
Glauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.
2838] Oeffentliche Zustellung.
Gustav Beringer, Rechtsanwalt in Landau, klagt 8 Ludwig Hoffmann, Weinreisender, früher in
äljzbeim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen erwachsener Anwaltsgebühren und Baar⸗Auslagen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 81 66 55 3 nebst Zinsen vom 1. März 1895 und Vollstreckbarerklärung des er⸗ gebenden Urtheils. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das X Amtegericht Kandel auf den 29. Mai 1895, Vormittags 40 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
t K. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).
2819 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Fabian in Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Entz zu Neuenburg, klagt an ri Erben der zu Weide verftorbenen Best
ugust und Justine, geb. Neumann, ir . Eheleute:
1) den Einwohner Hermann Mundt in Klein⸗ Plochocz yn, 2) den Arbeiter Ludwig Mundt in Stolzen hagen in Vorpommern, 3) die Tischlerfrau Caroline Sasf, geb. Mundt, früber in Czersk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung, daß sie die alleinigen Erben Kft. Rechtenachfelger der zu Weide versterbenen August Mundt'schen Eheleute geworden 6 mit dem Antrage auf: I) Verurtheilung der Beklagten auf Anerkennung, daß sie die alleinigen Erben resp. Rechtsnachfolger der zu Weide verstorbenen 3 August und Justine, geb. Neumann, Mundt schen Gbeleute geworden sind; 4 vorlãufige Vollstreck⸗ barteitserklärung des Urtheils; und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nenen—⸗= burg W. Pr. auf den 14. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Kurzfetkows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2833
Die Ghefrau des Sattlers Mathias Düßffel. Katharina, geb. Lerm, frühere Wittwe Josef Rohm zu Wersten, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem zu Du sseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Dafelbst, auf Gitertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist vor der 2. ** lammner bes Königlichen Landgerichts 9 Daffeid ar 2 Juni 1895, Vormittags 8 Uhr
immt.
Ochs, Gerichtsschreiber des e lien eardaer cuts.
zum Deutschen Reichs⸗A
M SS.
zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. April
1893.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, r ed nen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Iwaliritãts c Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
gang, en, r Itien. Sesensa. 1
Deffentlicher Anzeiger.
8 ; e ,.
9. Bank- Ausweise 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
27 Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
Die Ebefrau des Kartoffelbändlers Jobann Luxen, Glffe, geb. Schüller, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hahn, klagt gegen den Kartoffelhãndler Johann Luxen zu . auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits ist vor der Ersten Zivilkammer des König · lichen Landgerichts zu Düsseidorf auf den 8. Juni 1595, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
B arts ch h Grrichtss chreiber des Königlichen Landgerichts.
2582
: Die Ehefrau des Schneiders Michael Landen, Barbara, geborene Wickert, zu Koblenz, vertreten durch Fechts anwalt Dr. Ben. Jẽrael in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale der J. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu oblenz anberaumt.
Breuer. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2691 n,, , ,
Die Elisabeth, geb. Daub, Ehefrau des Berg. mannes Nicolaus Bierbrauer, beide ju Hostenbach wohnkaff, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Jobann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts blerselbst vom 7. JInni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 2. April 1895.
Cũypyers, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25690 Bekanntmachung.
Die Katharina, geb. Hartmann, Ehefrau des Steinhauers Nikolaus Crapez, zu Großblittersdorf, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieses Rechtsstreit? ist die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd dom 29. Mai d. J.. Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
SZaargemünd, den 5. pril 1393.
Der Ober ⸗Sefkretãr: Erren, Kanzlei · Rath.
2616 Bekanntmachung. ö.
Durch rechtskräftiges ÜUrtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. März 1895 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Duirin Nießen und Anna, geb. Strauch, ohne Gewerbe, beide zu Mechernich wohnen? bestebende gesetzliche Gũůtergemeinschaft für aufgelõst erklärt und Gütertrennung verordnet. Die Partejen sind zur Auzeinandersetzung ihrer Vermögensverhbältnisse. vor den Notar von der Bank zu Muͤnstereifel verwiesen.
Aachen, 2. April 1895.
Cliever, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2557 . . Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Jivilkammer, zu Düsseldorf vom 12. Februar 1895 ift Jwischen den Ehescuten Bäcker Wil belm Ertelen und Karoline, geb. Simon, zu Erkrath die Gũter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 15. Dezember 1894 an ausgesprochen worden.
TDüffeldorf, den 29. März 1895.
Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25861 : . . 4 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil kammer, zu Düsseldorf vom 19.
die Gütertrennung mit rechtlicher 20. Dejember 1894 an ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 9 März 1895.
art ich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2688
Durch Urtheil des Königlichen
und Elisabeth, geb. Göttert,
nuar 1895 an ausgesprochen worden. Tüffeldorf, den 38. März 1895. Bartich, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gütertrennung. Mülhansen i. . vom 26. März 18395 i Fmilie Fries, ohne Gewerbe in Mülhausen i. El und deren daselbst, die Gütertrennung aus esprochen worden. Mülhausen i. E., den H. pril 1895. Der Landgerichts · Sekretãr: (L. S.) Stahl.
ö
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Februar 18595 ist zwischen den Eheleuten Peter Schlebusch, ohne Ge⸗
be, und Wilbelmine, geb, Hecker, zu Düsseldorf Err nn eig Wirkung vom
Landgerichts, 1. Zwilkammer, zu Düsseldorf vom 27. Februar 1895 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Hermann Meier
ju Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung bom 5. Ja⸗
Durch Urtheil des Kaiserlichen , ,. zu st zwischen
Ehemann Paul Seguin, Mechaniker
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
2687 Bekanntmachung. Fundigung ausgelooster Kreis⸗-Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 26. März 15895 in Gemäßheit des Allerhöchften Privilegi; vom 10. Juli 1881 statt- gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1865,95 einzulssenden Anleihescheine des Kreises Toft Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 28 400 4 zur Rückzahlung am 1. Oktober A895 gezogen; 21 Stück itt. 2. à 1000 M Nr. 777 1174 866 707 915 38534 1230 180 55 756 833 131 562 1160 988 1258 67 459 3 14011 1025. 12 Stück Iitt. B. 2 500 S Nr. 570 661 357 25 603 269 340 2277 178 52 391 195. 7 Stuck Iitt. C. à 200 M Nr. 130 209 368 380 106 855. . Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1895 auf. Feblende Zinskupons werden von den Einlösungssftellen an dem aus zuzablenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden fich noch im Rückftande folgende ana geloofte Anleihescheine: aus der J. Ausgabe,
ausgeloost zum 1. April 1 B. Nr. 232 über 300 M aus der II. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1894: A. Nr. 315 über 1000 . Gleiwitz, den 3. April 1895. Namens des Kreis- Ausschusses des Kreises Tost · Gleiwitz. Der Vorsitzende:
J. V.: Grf. v. Wel re zeck, Kreis · Dexutirter.
2871 ;
Auf dem Kreistage am 22. d. Mis. sind folgende Kreis-⸗Obligationen zur Baarzahlung am 2. Jaunar i S956 aufgerufen:
Hirt. B. Nr. 24 36 59 73 85 87 97 104 122 121 135 156 200 207 208 218 221 224 231 242 265 284 3983 413 441 491 509 545 551 628 631 556 5653 755 766 767 776 837 879 886 à 300 Iitt. D. Nr. 1 433 52 53 70 72 3 76 82 90 97 g9 100 Io 1065 12 130 145 2 1900 .
Litt. E. Nr. 66 70 71 76 81 91 95 10 12 118 124 126 130 133 149 145 159 203 210 213 225 228 235 255 270 3 3607 311 321 322 323 324 327 340 344 372 377 379 397 à 500 4
Litt. F. Nr. 56 59 62 83 85 33 102 189 195 199 237 238 253 254 27I 2865 2 363 306 307 327 342 à 200 Æ .
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge= fordert, die ausgeloosten Stücke nebft Zinẽscheinen und Zinsschein⸗Anweisun gen vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Creis Tommunal—- FKaffe oder bei dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin zur Einlösung einzureichen, .
Die Dbligationen werden auch schon von jest⸗= — aber nur bei unserer Kommunal Kasse — ein gelöst, zuzüglich Zinsen bis ium age. der = köfung. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezembe 1895 auf. .
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
von 1883 Litt. C. Nr. 146 üder 150 , , 6 Loo, 46 1000 6 gammin i. Pomm., den 23. März 1895. Der Kreis⸗Ausschuß.
2
D 3 8
e821 40, gypothenar. Anleihe der v. Rheinbaben schen Kohlengtruben. Gewerkschaften.
Von den Obligationen obiger Gewerkschaften sind am 1. April d. J. planmäßig nachftehende Nummern: Kw
8a 91 133 178 197 230 234 512 557 564 827 ga3 966 579 96 1007 10917 10938 1155 1131 1220 1392 1410 1536 1859 1586 1588 1591 1649 1674 16585 1686 1705 1714 1806 1811 1873 2083 2166 2184 2190 208 227 2244 2325 2331 2334 2349 2354 2357 2365 2386 2447 2514 2525 2561 2684 7725 2576 2999 30095 3012 3203 3276 3328 34065 44 3458 3471 3472 3473 3475 3431 3583 3627 3634 3663 3667 3691 3784 3885 3895 39323 382 0699 4112 4161 4245 4395 4347 4361 4379 4384 444 4492 4530 4543 4575 4663 4692 ö
zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. ausgeloost worden. Die er, ,, erfolgt von diesem Tage an, mit welchem die Verzinsung aufhört. durch
den Schlefischen Bank ⸗Verein iu Breslau und feine commanditen zu Beuthen O. S. Glatz, Glogau, Görlitz, Leobschätz, Liegnitz, Neisse,
das Bankhaus G. v. Pachaly's Enkel zu Bres lan,
das Bankhaus Georg Fromberg * Co. zu Berlin. .
Breslau, 6. April 1895. ; Schlesischer Bank⸗Verein.
77928 usreichung von Zinsscheinen der Dortmunder Stadtanleihe des Jahres 1884.
Die dritte Reihe Zinsscheine zu den auf Srund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1884 ausgegebenen Dortmunder Stadtanleihescheinen wird vom 26. d. M. ab gegen Rückgabe der Talons von unserer Stadthauptkasse, Berẽwordt⸗ straße, ausgereicht werden.
Dortmund, den 22. März 1895. Der Magistrat.
. —
6 Kommandit. Geselschasten auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
12911 Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden bierdurch zu der am Montag, den 8. Mai er., Nachm. 4 Uhr, in der Fabrik stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Vorstandsmitgliedes für den ver—⸗ storbenen Herrn Wilhelm Schreiber, Reinstedt. Reinstedt, den 11. April 1895. Der Vorstand
der Reinstedter Zuckerfabrik. Diedrichs. Ernst Schreiber.
T2858 ö . Actien⸗Gesellschaft für Wagenbau, vormals Jos. Neuß.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 April d. J. tritt die Gesellschaft in Liqui⸗ dation. ö. Gleich;eitig fordere ich nach Artikel 243 des Aktien⸗ gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Der Liquidator: Georg Goldschmidt, Friedrichstraße 225.
206 . Maschinen⸗Cartonnagen A. G. Hamburg Dresden.
Generalversammlung am Sonnabend, den 27. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schröder, Adolphsbrücke Nr. 10, Hamburg.
Tages ordunng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rech⸗ nung für das Johr 1894. .
2) Ertheilung von Decharge an Aufsichtsrath
und Vorstand.
3) Wahlen. . .
XB. Die Aktien sind behufs Abstempelung und Entgegennahme der Einlaß und Stimmkarten vom 22. bis 23. April bei den Notaren, den Herren Dres. Stockfleth æ Bartels, Hamburg, Gr. Bäckerstr. Nr. 30, einzureichen.
Der Vorstand.
2813 Allen Gesellschaft Kurhaus Amrum Wandsbek.
Nachdem in der Generalversammlung vom 9. März 1355 die Liquidation beschlossen ist, werden die Glãubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.
Der Vorstand.
(2860 . ; JJ Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Die Besitzer der Aktien Nr. 141500 der Aktien⸗ Brauerei Friedrichshain laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. April 1895, Vormittags 1 Uhr, . in das Ausschanklokal der Brauerei am Friedrichs bain vor dem Königsthor hiermit ein. Tagesordnung: Aufhebung des 3 5 Absatz 2 der Statuten. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppeften Nummernverzeichniß bei dem Bankhause Fäuff & Knorr hierselbst, Mauerstr. 36 / 36, bis frätestens Freitag, den 25. April 1895, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Berlin, den 8. April 1895. 24 Aufsichtsrath ; der Actien⸗ Brauerei Friedrichshain. C. Schilling, Vorsitzender.
2798 In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. April er. soll der Dividenden schein Nr. 2 Serie VIII per 1894 der Prioritãts Antheilsscheine mit 20/0 — 12 6 per Stück zur Auszahlung gelangen. Diese Auszahlung wird vom 15. Mai er. bei den Herren F. W, Ftranse &. Co- Bank⸗ geschäft in Berlin, und bei der Direktion unserer Gesellschaft in We ern Buckau, bewirkt werden, an ersterer Stelle nur bis ultimo Mai cr. e ,,,, den 3. April 18965. er Verwaltungsrath
der Commandit⸗Gesellschaft
es ii] Friedländer Buckerfabrik Actien . Gesell.
schast, Friedland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den 30. April
d. J., Mittags 12 Uhr, im Rathhaussaale zu
Friedland stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
3 Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts, unter Vorlegung der Bilanz, und Beschlußfaffung über Decharge⸗ ertheilung an den Vorstand.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schuffes nach dem Vorschlage des Aufsichtsraths.
4 Uebertragung von Aktien und sonstige An⸗ träge von Attionären.
5) Wahlen.
Friedland, 8 April 13895.
Der Aufsichtsrath.
Voß.
[2828] Helios Gasglühlicht / Actien Gesellschast zu Berlin.
Außerordentliche Generalversammlung, Die Herren Akticräre werden zu einer auster⸗ ordentlichen C eneralversammlung auf Montag. den 29. April d. J., Abends 63 Uhr, nach dem Rorddeutschen Hof, hierselbst, Mohren⸗Str. 20, eingeladen.
Tagesordnung:
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Nenderung der 55 30 n. 31 des Statuts. Bericht über den mit der Firma Friedrich Siemens & Co. geschlossenen Vertriebsvertrag.
Die Ferren Aktionäre wollen ihre Aktien bezw. Qusttungsbogen bis spätestens den 27. April, Abends 6 Uhr, bei der Geselschaftskasse, Alexander · Str. I65 (Bureau des R. -A. Dr. Haase), hinterlegen und die Einlaßkarte für die General⸗ versammlung dortselbst in Empfang nehmen. Berlin, den 9. April 1855. Selios Gasglũhlicht Actien · Gesellschaft. Der Anfsichtsrath. Dr. Haase, Vorsitzender.
12942 Meinerser Okermühle Attiengesellschast. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen
Generalversammlung auf Montag, den 29. April 1855, Jꝛachmittags 31 lihr, in Kasten's Hotel hier, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2 Neuwahl eines Aufsichtsrathmitglieds. 35 Wahl der Revisoren. . Die Legitimationskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien vom Bankhause B. Magnus hier aus⸗ gegeben. Hannover, den 3. Arril 1565.
Der Aufsichtsrath. M. Magnus.
2947] Norddentsche Zucher Raffinerie. Zwölfte ordentliche Generalversammlung am Montag, den 29. April 18935, Nachmittags 2 ÜUhr, im Saale der Commerj⸗ und Disconto⸗-Bank in Hamburg, Eingang . Alte Börse' Nr. 2. : Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos und Geschäfts⸗Berichts. 2) Statutenmäßige Wahlen. Legitimationskarten sind im Fonds⸗Bureau der Commerz⸗ und Disconto Bank in Hamburg gegen Hinterlegung der Aktien abzufordern. Hamburg, den J. April 1895. Der Vorstand.
2803 . z . ; Chemische Fabrik Griesheim,
Frankfurt a. M.
Generalversammlung Mittwoch, den L. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstanpet und des Aufsichts—⸗ ratheg über das Geschäftsjahr 1894 und An— träge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandeß und des Aufsichts⸗ rathes in Bezug auf den Betrieb des Jahres
1894.
2) Ersatzwahl der Mitglieder des Aussichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis zum 256. April er. bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktien, die auf den Namen gestellt sind, sind von der Hinterlegung befreit und erhalten die betr. Be⸗ sitzer die Legitimationskarten zur Theilnahme an der
kneralverfammlung an ihre im Aktienregister ein getragene Adresse zugestellt. t
Die Bilanz und das Gewinn und Verlust- Konto pro 31. Dezember 1894 sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen von, heute an auf unserem Komtor zur Einsicht der Aktionäre auf und werden auch vor der Generalversammlung in dem Sitzungslokale zur Verfügung stehen. .
Frankfurt a. M., den 10. April 1896.
steine.
„Budauer Porzellan⸗Manufactur“.
Der Vorstand.