1895 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

0m .

dee e, nee.

*. =. =. . 63 , . 2 . , r . m . 1. 1. .

ö 2

2

Silan Kants ultims Nezemher 1893.

——

A etiva

Auf Grund der preußischen Ministerialverordnung vom 8. März 1892

16.

* 6.

5*

2

PF as siv a

preuß.

———

Ministerialverordnung vom 8. März 1892

1

Wechsel der Aktionãre oder Garanten... Grundbesitz

Miethhaus, Zinsertrag 6 47 497

ertrag Æ 9847, aßg.. iii 8 a. Darlehne auf Werthpapiere

b. ö Fruchtgenüsse Werthpapiere:

a. Staatspapiere.

b. . . ,

c. Kommunalpapiere.

d. fonstige Werthpapiere Darlehne auf Policen. Kautiong. Darlehne an versicherte Beamte. Reichsbankmäßige Wechsel!⸗— Guthaben bei Bankhäusern

Ausstände bei Agenten. Gestundete Prãmien . k Inventar und Drucksachen

Sonstige Activa und zwar:

b. diverse Außenstãnde.

Verlust

* * 1 * .

Wien, am 1. Jänner 1894.

„Janus“ Wechselseitige Spezial Gewinn. und YVerlu

Haus in Wien G. E, 1441, L, 9. Nr. 30 Wipplingerstr. 11 und 13. ,, (. Janushof · Bureauzwecken dienend und

4 J G. F. TI, L, G. Nr. 6, Fischhof, 9 Rothgasse, Miethhaus, Zins⸗

Guthaben bei anderen Ver sichetungs. Deselschaften vide 16 c. und q). Rückständige Zinsen (Stückzinsen der Effekten). .

a. Sypothekar⸗ und Fruchtgenuß⸗Darlehne⸗Schuldner ..

C. Reserve⸗ Forderungen für rückversicherte Ristkos ; d. Auszahlungs⸗Ersatz⸗Reserve der Rückversicherer. 8, Rautiong. Effekten der Filialen und Agenten

1273 362 289 980

1563 264

5 068 992 1018277 97513 258571

10 566 853 vacat

197 67638

6 433 zoa⸗

6 469 84 058 628 455

352 045

19613

1744427 vacat

vacat 353 913

119 4050 1 845 86 701 33 583 14132

1090642 14464

Aktien oder Garantie Kapital Kapital Reserve⸗ Fonds Spezial⸗Reserven: 2. Versicherungs⸗Rehabilitierungs⸗Reserve b. Beamten Versorgungsfond ö Schaden⸗Reserve: a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. ö ö Erlebensfall c. . Rentenversicherungen d. . Neberlebens⸗Associationen.

Prãmien⸗Uebertrãge: a. der Karitalsversicherungen auf den Todesfall b. . GEGrlebensfall

Prämien Reserve: a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall GEGrlebensfall

d= Regulatio

c.. Rentenversicherungen ; d. . Neberlebens⸗Assoclationen. 8. . KriegsprämienZuschläge und Zinsen. Gewinn ⸗Reserven der Versicherten (Sicherheitsfonde); a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall 6 ö SGrlebensfall C. Rentenversicherungen Guthaben anderer Versicherungè ⸗Anstalten, bejw. Dritter, und jwar: a. Rückversicherungs · Gesellschaften. w b. Divrerse Kreditoren . Baar⸗Kautionen ... Sonstig⸗ Passiva, und zwar: Anticipatib⸗Zinsen pro 1894. Ueberschuß ,

23 lo 2627

vVacat 1152 62870

8 000

3453 orb ss 35182068

143 339 8 33 653 3s is or is

88 36

S26 343 50 333 766 30

198 136

1160110

8 846 332 98 8 372 11546 1213 538 34 340 974 126 584 82118 899 545

99 h4 3 70 162702

9068 18 610238

10 463 78 164 283 06

261 746 352 045

124189

23 110262

Der Ober ⸗Buchhalter: C. L. Singer.

Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien. st Konto für Preußen ultimo Dezember 1893.

A. Ginnahmen. I) a. Ueberträge aus dem Vorjahre;

a. Prämien Reserve und Prämienüberträge

2) S5. Schaden ⸗Reserve.

rãmien · Einnahme . insen.

; 5 6

Wien, am 1. Jänner 1894.

3) b. Prämien ⸗Reserve und Ueberträge für übertragene Versicherungen

Sonstige Ginnahinen Aufnahms Shrẽelb⸗ und sonstige Sebihren 27

„Janus“ Wechselseitige

1st.

153 192 a9 6 od =

* (6.

188 192

Persicherungs Stand und

3392 b 7 217 8 2498 2344

S

E. Ausgaben. Schäden im Rechnungejahre: . JJ ) Vergütung der Rückversicherer (Uebertrag ex 1892). Agentur · Provisionen JJ Verwaltungskosten.

Lern nne n separtitisn nach Maßgabe des preußischen Geschẽfteßz

.

. i ,,, Ende 1393... rãmien Reserveo ..

Gewinn.

Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer.

Lebensversicherungs⸗Austalt in Wien.

Abfall, sowie Sthlußstand für Preußen pro 1893.

6G, s Mp.

167080 = 1670

10000 4908 15 268 2087

196 498 28 974

269 397

30 815 165 682

Erlebensfall⸗Versicheru

ngen

Todesfall ⸗Versicherungen Zusammen

Flüssige Renten

Policen Personen

Versicherungs⸗ Kapital

E *

Pelicen

Versicherungs⸗

Versicherungs⸗ r apital

apital 416 3

Personen Policen Personen

Policen

e fench Betrag

Auf Grund der preußischen

6.

Stand am 31. Dezember 1892 Zuwachs pro 1893: Nene Versicherungen

Abfall pro 1893: a. der, e, . . und Ableben). b. dur apitals⸗ Verminderung.

c. durch Löschung oder aus anderen Gründen ; Summe..

Schlußstand am 31. Dezember 1895

Summe

79 179 -

11000

142139181

237 695 28 695 96

b0

1659 08777 2249 266 7

590 179 -

787 -=

24 500 35

1 sio 18415, 137 68318

1610 10588 43183

102 327 39

o 387 78 15770973

487 852 Der Ober⸗ Buchhalter:

719 160370499

os bos g

C. L. Singer.

i. Aufruf!

Bel folgenden Einlagen der Preußischen Renten⸗ Versicherungs.Anstalt zu Berlin sind die Renten für zehn auf einander folgende Jahre nicht erhoben

worden: I Jahresgesellschaft 1833 KClasse I. Nr. 12336 t die am 14. Marz 1825 zu Mainz geb. Franziska

Smus,

2) I5842. J. 20927 /29 für den am 27. Märn 1837 zu Saljwedel geb. Albert Rudolf Carl Wilhelm von Bennigsen⸗Förder,

3) 1864. J. 732 für den am 8. Februar 1854 ju Niederoderwitz geb. Arthur Höpner⸗,

ö 1853. L. 3647 für den am 19. Juni 1853 zu Mäabendorf geb. Paul Otto Keßstler.

b) 1840. J. 5191 für den am 21. November 1831 zu Tiefhartmanngdorff geb. Carl Rudolf Adalbert Meister, mit Vorbehalt für den Vater, Kantor Gduard Meister,

. 1855. J. 14971 für die am 25. Juli 1836 zu Welßenfels geb. Johanne Charitas Michel, geb. Glchner, mit Vorbehalt für den Vater, Dr. med. Johann Anton Friedrich Eichner,

7) 1841. L. 40161 für den am 12. Oktober 1841 zu Burtscheid geb. Franz Michael Johann Rolten,

8) 1840. J. 34569 für die am 20. Juni 1836 zu Trachenberg geb. Louise Preusf, !

9) 1562. l. 572 für den am 1. April 1344 zu

Wreschen geb. Josef Kalasanty Rakowski, mit Vorbehalt für die Mutter, Frau Susanne Rakowska, geb. Orcholska, 10 1846. J. 4312/13 für den am 11. April 1839 zu Holle geb. Hermann Carl Wilhelm Christian Schreiber, mit Vorbehalt für den Großvater, Hauptmann Carl August Bretthauer, 1

15 1842. II. 8184 für die am 27. März 1815 zu Wafferkrũdingen geb. Maria Margaretha Schwarz. mit Vorbehalt für den Ginleger Ferdinand Löwe zu 6 a. M.,

13 1840. I. T3759 für den am 21. Januar 1833 zu Gronau geb. Auguft Eduard Adolf Boshagen, mit Vorbehalt fir die Mutter, Frau Katharine ir n Ghristiane Henriette Voshagen, geb.

e.

Gemäß 5 35 der Statuten unserer Anstalt werden

die genannten Mitglieder und die sonst Betheiligten

hierdurch aufgefordert, si aus den angegebenen Einlagen bis

bei Verlust ihrer Rechte

zum 1. De⸗

zember 1895 bei der unterzeichneten Direktion zu

melden.

Berlin W. 41, Kaiserhofstraße 2, den 6. April

1895. Direktion

der Preusischen Renten⸗Versicherun gs ⸗Anstalt.

ü /

9) Bank⸗Ausweise.

6

7) Ban fit Sin deingh lad

tand am 7. April 1895.

Activa.

Kasse:

) Metallbestand 2 Reichs kassenscheine. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. Gigene Effekten

mmobilien⸗

onstige Aktiva.

Paggi6vn.- Aktienkapital Reservefonds Mark⸗Noten in Umlauf

ahru

. fl, Guthaben ö

3) Noten anderer Banken.

In mob lien. Amortisatigns fond Nicht yvrãsentierte Noten in clter

n. 1 342 5319 13 110 166 =. i. i] gol gos e i 4 sis 1856 Jos ig joß 116 317 8

301 316 u

65 87

30 447 31611

Gventuelle Verbindlichkelten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland jahlbaren Wechs

eln: A 1177 465.10.

2703 Privatbank zu Gotha.

Activa. Reserpe⸗ Fonds . 2 155 67 eg or). 12 Ib; ĩ3) I po i.

tn 6 0000. 600 900. 110 81. 1 833 851. 443 710. S833 586. 6 323 350.

1496600.

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Aktienkapital !... Noch nicht zur

Reservefonds

Spezialreserve

Accepte

Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf 5 er. Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗

lehnsscheine rückständ. Zins⸗

Zweiggeschãft, kupons 1190. Ing g haft Reservefonds 19009.

Gotha, den 31. März 1895. Direktion der Privatbank zu Gotha.

G. Schapitz. Schloemilch.

2691 Stand der Frankfurter Bank

am ⁊7. April 1895. Aceti vn. Kassa⸗Bestand: etall

tai. M0 4514 900 - Reichs Kassen⸗ scheine. ö 26 700. - Noten anderer 191 300.

Banken .

4731 900 Guthaben bei der Reichsband... 7h6 800 * el Bestand 35 443 500 Vorschusse gegen Unterpfänder. 9177900 gene Effekten.. 5 917 800 onstige Aktivnaoo—— 600 000

Darkähen an den Staat (5 43 des StatuteJ)?).. . 1714 300

Metallbestand. Reiche kassenscheine

Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen

g. estand. onstige Aktiva. Grundkapital . Reservefonds Umlaufende Noten

bindlichkeiten

Sonstige Passiva.

zahlbaren Wechseln

= * *

. 8

Bankscheine im nmlau . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene

Noten anderer Banken.

Er cn lall Nreservefonds 8 tãglich fallige Ver

An eine Ründigun zfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.

Passiva. Eingezahltes Aktien Kapital.

56

Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g .. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlãndischen Wechsel betragen Æ 1114400. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

ls) Draun schweig h Bank.

Stand vom T. Activa.

130 400

1895.

764 630.

43 000. 244 600.

4 622 243. 2 944 3409.

402 897.

9 866 150.

assi va.

*

3 298 017.

1171250. 263 448.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande

20 30s.

Braunschweig. den 7. April 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Käöniglich Preußi

Mr S8.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Negister

ndels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗

erlin auch durch, die . SVW. . 32, bezogen werden.

Bierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. April

int auch in einem besonderen

und Königlich Preußischen Staats⸗

ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, latt unter

für

schen Staats⸗Anzeiger.

1895.

eichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

em Titel

das Deutsche Reich. cn. 86)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Bezugspreis beträgt JL M 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. SS A. und SSB. ausgegeben.

andels. RNegiser.

je Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften . r nen ffn auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãgẽ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

* 2719 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1285 die Firma Iversen C Weinzweig ju Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Ernst Heinrich Johannes Jversen, 2 Hugo Weinzweig, beide zu Altona. Die Gesellschaft bat am 8. März 1895 begonnen. Altona, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

2718 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1396 die Firma Hertz Hildebrand zn Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1 Emil Carl Adolph Hertz, 2 Heinrich Peter Wilhelm Hildebrand, beide zu Altona. Die Gesellschaft bat am 1. April 1895 begonnen. Altona, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Berlin. Sandelsregister 2908] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1895 sind am 3. Wpril 1855 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 16 359. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Goldbergbau am Duero, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Jie Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Februar 1855. Derselbe befindet sich in Ausfertigung Blatt 5 ya. des Beilagebandes Nr. 1029 zum Gesellschafts- register.

Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Ver⸗ werthung von Berechtigungen zum Bergbau auf Gold und andere Metalle in Portugal, sowie der AÄbschlus aller Geschäfte, welche nach der Ansicht des Klufsichtsraths der Gesellschaft in den Rahmen des Gegenstandes der Gesellschaft fallen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 000

Der Gesellschafter Kaufmann Herrmann Gumpel zu Berlin bringt in die Gesellschaft nach nãherer Maßgabe § 27 des Gefellschaftsvertrages den In⸗ begriff feiner Rechte und Pflichten aus den Ver⸗ trägen ein, welche am 11. Juli L. 11. 14. 21, 28. August 1894, 4. 16. Januar 1895 hinsichtlich der in 8 27 des Gesellschafts vertrages näher bezeich⸗ neten, in Portugal belegenen Bergwerke geschlossen worden sind.

Der Geldwerth, für welchen diese Einlage ange, , . worden ist, ist auf 30 000 estẽ Ci worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, Direktor genannt, welche vom Auf⸗ sichtsrash anzuftellen sind, geleitet. Es können stell. vertretende Birektoren ernannt werden. Dieselben haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen eichnung gleiche Rechte wie die wirk⸗ lichen Geschäftsführer. .

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, solange die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat, durch denselben oder einen Pro— furisten, sobald mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäfisführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich und zwar in der Form, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen, Protkuristen unter Beifügung eines dieses Verhältniß andeutenden Zusatzes.

Geschäftsführer ist:

der Kaufmann Felix Abraham zu Charlotten⸗

urg. Stellvertreter des Geschäftsführers sind: 1) der Kaufmann Hans Schlesinger, 2) der Konsul Felix Eisenmann, beide zu Berlin. Das Geschäftölokal der Gesellschaft befindet sich zu Berlin W. in der Oberwallstraße Nr. 20. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10993, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Attien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der TJirma: Eisenhütten werk Thale, Actien ⸗Gesellschaft . Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1894 ist das Grundkapital der Geselischaft um weitere 300 000 M durch Aus⸗ gabe von 250 Stück Vorzugsaktien über je 1200 erhöht worden und gleichzeitig 5 5 des Statuts ge⸗ ändert, S 60 desselben gestrcichen worden.

Hierdurch ist u. a. . worden:

daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 1 800 000 6 besteht, zerfallend in: 2000 Stück Prioritäts⸗Aktien à 600 M und

. b00 Stück Vorzug. Aktien n 1200 46, während die Erhöhung des Grundkapitals um noch weitere 490 800 durch Ausgabe fernerer 334 Stück Vorjugs⸗Aktien à 1200 M gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 26. Januar 1894 noch vorbehalten bleibt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12568, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma;

Oberschlesische Kokswerke Chemische

. abriken, Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;

In der Generalversammlung vom 20. März 1895 ist 5 22 des Statuts nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 336 flgde. des Beilagebandes Rr. 83 jum Gesellschaftsregister Volumen III befindlichen Protokolls dieser Versammlung geändert

worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9321 die Kollektivprokura des Robert Abel für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft. Berlin, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller. Rerlin. Sandelsregister 2899 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. April 1895 sind am 8. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 835, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siemenroth C Worms mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

Der Verlags buchhändler Peter Joseph Heinrich Worms, jetzt zu Friedenau, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Der Verlagsbuchhändler Dr. phil. Innocenz Troschel zu Schöneberg ist am 5. April 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 732, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Bader, Schröder, Peltzer ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Gustav Bader ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 302, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Karge Wagner . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; .

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 314, wofelbst die Handelsgesellschait in Firma:

A. Ullrich C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J

Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. . .

Der Tischlermeister Benno Ullrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 Sõ7 des Firmen⸗ registers. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 857 die Handlung in Firma:

A. Ullrich C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Tischlermeister Benno Ullrich zu Berlin ein—⸗ getragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

G. Prerauer & Co. (Geschäftslokal: Leivzigerstr. 30) sind:

der Kaufmann Georg Prerauer und der Kaufmann Samuel Lindenstrauß,

beide ju Berlin. 1 des Gesellschafts .

Dies ist unter Nr. 15 357 registers eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. nn, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: G. Cooymans Æ Zoon Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: . Serzogenbusch olland) mit einer Zweignieder⸗· lassung 1 Berlin. . 9 i 6 sor̃ 6 der Gesellschaft: e Gesellschafter sind: 1 2. Kaufmann und Liqueurfabrikant Adrianus 1 Äntonius Cooymans zu Herzogen⸗

usch 2) , und Liqueurfabrikant Gerardus Johannes Alphonsus Maria Coovmans ju erzogenbusch. . Die Gesellschaft hat in Holland im Jahre 1828 begonnen. . . Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipiger·

raße 84. ö . unser Firmenregisfter ist unter Nr. 11547, ö n Firma:

wofelbst die Handlung

ist durch gegenseitige Ueber⸗

Berliner Medaillen Münze von

L. Ostermann vorm. G. Loos . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Medäilleur Arthur Krüger zu Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter er fort t Vergleiche Nr. 26 855.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 855 die Handlung in Firma:

Berliner Medaillen Münze von

L. Ostermann vorm. G. Loos mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Medailleur Arthur Krüger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26146, wofelbst die Handlung in Firma:

. Wilhelm Rinke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 854 die Firma:

. ö Richard Berndt (Geschäftslokal: an der Börse) und als deren nhaber der Fondsmakler Richard Berndt zu Berlin, unter Nr. 26 856 die Firma: A. Emter (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Emter zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 8658 die Firma: Deutsche Evangelische Buch⸗ und . Tractat · Gesellschaft Geschäftslokal: Ackerstraße 142) und als deren nhaberin die Deutsche Evangelische Buch⸗ und Fractat-Gesellschaft zu Berlin eingetragen worden.

Hierbei ist ferner eingetragen:

Rach S5 5 und 6 des durch Allerhöchste Kabinetsordtre vom 20. Januar 1893 unter Verleihung der Rechte einer juristischen Person bestätigten revidierten Statuts der Gesell— schaft vom 11. November 1892 wird dieselbe durch den Vorstand vertreten dergestalt, daß die verpflichtende Zeichnung von Urkunden und der Firma durch den Vorsitzenden oder dessen Stell. vertreter in Gemeinschaft mit dem Schriftführer oder dessen Stellvertreter oder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer erfolgt.

Dem Eduard Beck zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 10 863 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant Paul Harnisch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Berl. Metall C Broncewaaren Fabrik

Hahn Harnisch bestehendes Handels geschäft Girmenregister Nr. 18310) dem Carl Koppen zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 862 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 19 423 die Firma:

R. Stenzel.

Prokurenregister Nr. 9599 die Prokura des Bern⸗ hard Goldmann für die Firma;

Kommandanten⸗Apotheke

E. Taeschner.

Berlin, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 Dr. Wetzstein.

Bielereld. Handelsregister (2256)

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 444

en L. R. A. Werthauer zu Bielefeld zufolge erfuͤgung vom 2. April 1895 eingetragen;

Der Kaufmann Louis Werthauer ist aus der Ge— selffchaft ausgetreten. Der Kaufmann Alex Wert⸗ hauer hat das Geschäft mit Aktivis und Pafsivis übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen . . fort. (Vergl. Nr. 1445 des Firmen⸗ registers.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1445 des Firmenregisters die Firma L. A. Werthauer zu Bielefeld und als deren In— Faber der Kaufmann Alex Werthauer zu Bielefeld eingetragen.

Rielereld. HSHandelsregister 2726 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 991 Firma

Felix Battig zu Bielefeld zufolge Verfügung

vom 1. April 1895 eingetragen:

Der Kaufmaun Otto Battig zu Bielefeld ist in das Handelegeschäft des Kaufmann Felix Battig als Gesellschafter ee, , und ist die Handels⸗ gefellschaft unter der bigherigen Firma Felix Gattig unter Nr. 605 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 605 des elsfchanth te isters die am 30. März 1895 unter der Firma Fel 3 Battig errichtete offene Handelsgesellschaft zu ielefeld eingetragen, und sind als Hie te vermerkt:

3 der . elix Battig zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Otto Battig daselbft.

Rielerelda. Handelsregister 12727] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Fir. 605 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Aug. Koke Ce errichtete Kommanditgefelsschaft zu Bielefeld am 3. April 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann August Keke zu Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist.

KRoppard. Bekanntmachung. 2728 Die Firma Serm. Renckhoff zu Boppard und als Inhaber derselben der Fabrikant Hermann Renckhoff daselbst heute in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 174 eingetragen. Boppard, den 4. April 1895. . Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 2722 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 1253. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bruno Bluhm in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma; Hamburger Kaffeelagerei. Bruno Bluhm. Bromberg, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Bromberg. Bekanntmachung. 12721 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1162, befreffend die Firma Guftav Kuß in Bromberg- Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister. A 23]

Nr. 7798857803. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Ju O.⸗3. 104, ,. M. Gutsch in Bruchsal: „Die Firma ist erloschen. .

Zu O3. 335, Firma Fritz Neidlein in Bruch⸗ sal: „Der Inhaber der Firma, Friedrich Andreas Neidlein, ist am 2. November 1893 gestorben; dessen Wittwe Elise, geb. Tröstler, in Bruchsal führt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter..

Zu D. 3. 5614, Firma Adolph Kempf in Bruchsal: Inhaber ist Adolf Kempf, Stadt- apothefer in Bruchsal, verehelicht mit Auguste, geb. Hechtel, aus Werneck seit 18. August 1894 ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags; derselbe führt die von dem früheren Besitzer Ludwig Ostermayer unterm J. Juli 1894 käuflich erworbene Stadtapotheke da⸗ hier unter eigener Firma weiter.

Zu O. 3. 615, Firma H. Scherer in Bruchsal: Inhaber ift Hermann Scherer, ledig in Bruchsal; derselbe betreibt dahier die Zementwaarenfabrik und ein Baugeschäft.

Zu O3. 616, Firma Wolfgan Baertig in Bruchsal: Inhaber ist Wolfgang Baertig, Kauf⸗ mann in Bruchsal; derselbe betreibt dahier ein affenes Ladengeschäft mit. Manufakturwaaren und ist seit 1. März 1878 verheirathet mit Theresia, geb. Siegel, von Mingolsheim; nach dem Ehevertrag vom 28, Fe⸗ bruar 1858 wirft jeder Theil 1900 M in die Güter gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wirt.

Zu O.-3. 617, Firma Karl Lampert in Bruchsal: Inhaber ist Karl Lampert, Schreiner- meister in Bruchfal; derselbe betreibt dahier eine Möbelfabrik und ist seit B. November 1883 ver- heirathet mit Em ma, geb. Wickenhäuser, von Lands haufen; nach dem Ehevertrag vom 17. November 1882 wirft jeder Theil 0 ν in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen wird.

Bruchsal, den 4. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Bechtold.

n ruchsal. Handelsregister. 2724 Nr. 7804. Das Erlöschen der Firma Friedri Reustle dahier, O. 3. 369 des l,, . soll von Amtswegen eingetragen werden. Die ein etragene Inhaberin Friedrich Reustle, e arokine, Jeb. Katz, oder ihre Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu

machen. ö Bruchsal, den 4. April 1896. Großh. Amtsgericht. Bech told.

Celle. Bekanntmachung. 2731 In das hiesige Handelsregister ist, eingetragen: Blatt 6 zur Firma Franz Guigetti in Celle: In das Geschäft ift am 27. März 1895 als

Theilhaber der Kaufmann 2 Guizetti zu Celle

eingetreten. Es wird als offene er aer ellschaft

unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die rf des Franz Guizetti ist erloschen. rokurist ift jetzt der Kaufmann Gustav Hũneke zu

elle. Blatt 251 jur Firma Wilh. Wulkor in Celle: