.
6 ; . ‚ ö! H 5 32 . 6 ö . 1 1 1 9 . h . . ö ; ö. ‚ F ö. ( . 1 z . ö H . ( . . ( ö. H J H 53 61 . ö . 3
. umme mmm, x — ae, ,, . . . 2 5 /
*
— — b ——*
.
*
— lf— — . — — * ran,. 22 w 8 . 2 8
2696 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Silberberg in Wandsbek, Inhabers der Handels firma „Berliner Waarenhaus, A. Braasch Nachf. 3 Silberberg“ daselbst, ist am 6. April d. FJ, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Justiz⸗- Rath Jonas in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am Montag, den 29. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 16. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez) Selig. eröffentlicht: Haltermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
12241 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers August Zarges, in Firma H. Zarges Sohn in Wesen⸗ derg, ist am 6. April isg5. VormittagsZs 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Avothekenbesitzer Schulemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1895 inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1895 inkl. Erste Gläubigerversammlung . Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. . 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtslokale zu Wesenberg.
Wefenberg, den 6 April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichteschreiberei Wesenberg. (gez.) Jacoby. . Beglaubigt: (L. S. A. Wu strow, Gerichteschreiber.
L26601 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sziemientkowski zu Withelmshaven ist heute, am 6. April 1895, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1895.
Wilhelmshaven, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2693 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Främers Johs. Galenbeck zu Wismar wird heute, am 6. April 1595, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Der Rechtsanwalt Aug. Witt hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. Mai 1895, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf dieselbe Zeit vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts gebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 1. Mai 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wismar, den 6. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
L26571 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentengntsbesitzers riedrich Erdmann zu Schermeisel ist heute, ormittags 10 Uhr 30 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Kiesel zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai und. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ., ö. 2. Mai 1895, Vormittags 9) Uhr, immer 3.
Zielenzig, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
[2668 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Robert Pretzsch in Nauendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 8. April 1895.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
2876 onkursverfahren.
Die Kenkursverfahren über 1) den Nachlaß des zu Noveant verlebten Bierbrauers Eugen Benedikt Champigneulle und 2) das Vermögen der Maria Eliabeth Mathieu, Wittwe des Eugen Benedikt Champigneulle zu Novsant, werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ars a. d. Mosel, den 6. April 18965.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.
L26821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeifters Carl Kieselack in Berlin, Chausseestraße 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung
bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin ö. den . 1895, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts, ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, in B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 5. April 1855.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
2674 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann re , Buschmeyer in Wiemsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 4. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. ; (gez) v. Finckh. . Veröffentlicht: (unterschrift), Gerichtsschreibergeh.
2676 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Alex Schmidt zu Gronau ist zur Prüfung der im allgemeinen Prüfungstermin bestrittenen Forderungen und der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 25. Äpril 18986, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung I, anberaumt.
Elze, den 4. April 1895.
Thiel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2677 Bekanntmachnng.
In dem Peter Arnolds'schen Konkursverfahren wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwenzungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ,,. Termin auf den 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß ⸗ . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Eschweiler, den 4. April 1895.
Königliches ,, . Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber.
2658 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Sachs, früher in Flensburg, . unbekannten Aufenthalts, wird nach , .
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2673 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgenossenschaft Ginsberger Eie. (Tuche u. Buxtin) hier, Schäfergasse Rr. 19], ist nachdem der bisherige Konkursverwalter August Becker dahier in der Nacht vom 4/6. 1. Mts. mit Tod abgegangen ist, der Rechtsanwalt Br. Theodor Auerbach dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur etwaigen Wahl eines anderen Kon⸗ kurspverwasters ist eine allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 25. 1. Mts., Morgens 11 Uhr, aänher, Zimmer Nr. 29, be— stimmt worden.
Frankfurt a. M., den 6. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
2654 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und . n, , Karl Lehmann zu Frankfurt a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1895 an- genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Marz 1896 bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben. .
Frankfurt a. O., den 6. April 18393. Das Königliche Amtsgericht. Abth. 4.
2664
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zaudelsfrau Minna Goldschad, geborenen ircher, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma W. Kowe Nachf. Juh. M. Goldschad zu 966 a. S. wird wegen ungenügender Masse ein⸗ gestellt. Halle a. S., den 11. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2663 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHutmachermeisters Carl Berger — Inhabers der nicht eingetragenen Firma Carl Berger — zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1895, Vormittags ELI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 28. März 1895. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
2665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frãulein Rosa Eschert, Inhaberin der Re⸗ stauration „Elisenhalle“ zu Halle a. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja nuar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2671
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des P. J. Schulten, Kaufmann zu Koblenz, wird auf den Antrag mehrerer Gläubiger eine Glaͤubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber: ob der Fabrikbetrieb einzustellen und die vorhandenen Bestände bis zum 2. Mai aufzuarbeiten unter Leitung des Werkmeisters Seibert und unter Wegfall des Wochenlohnes des Schuldners, einberufen auf den 17. April 1895, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
r 6 Koblenz, den 2. April 1895.
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der
Horn, Grichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4a.
(2655 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waäsche · und Weiß waarenhändlers Gustav Schumacher von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1895 angenommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsekben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den h April 1895. . Könlgliches Amtsgericht. VILa.
2678] gonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Carl Weber zu Ehringhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der laubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Lüdenscheid, den 4. April 1895.
Harnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26721 K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baunnternehmer Karl Braun in Großbottwar und Wilhelm Braun in Beilstein ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 6. April 1895.
Gerichtsschreiber Glottschick.
2656 Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanmalers Wilhelm Richter aus Müũnster⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Münsterberg, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.
(28765
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Büttner in Neustrelitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neustrelitz, den 5. April 1895.
Groß herzogliches . Abtheilung J.
aco by. Beglaubigt: (L. S. Harms, Protokollführer.
1951 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns Moritz Sickert zu Frauendorf wird nach ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ruhland, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
2662 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Carl Friedrich Leonhardt in Schwarzenberg wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 22. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 3 April 1895.
Königliches Amtsgericht. v. Weber.
2661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Hermann Schmidt in Unterscheibe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. v. Weber.
2698 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Wilhelm Ketelboeter von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
2670 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauers Ernst Al- bert Porstein, früher in Rabenau, wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Tharandt, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Br. Müller.
Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
2880
Vom 15. April 1895 ab gelangen bei der Fracht⸗ berechnung nach dem Kalitarif und dem Düngekalk⸗ tarif des Berlin⸗Hanseatischen Verbandes ermäßigte Entfernungen für den Verkehr zwischen einzelnen Stationen der Kiel — Eckernförde — Flensburger Eisen⸗ bahn einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits zur Anwendung,
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 30. März 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
2882 Mitteldentscher Eisenbahn Verband.
Am 15. April d. Is. werden zu den Verbgnds⸗ Gütertarifheften Nr. J, 2 a., 2 b., 3 und 4 die Nach⸗ träge IX, Rr. 5 der Nachtrag XI und Nr. 6 der Nachtrag XIII eingeführt. Es werden hierdurch die Entfernungen und ö theilweise abgeändert für die Stationen Drübeck, 53 und Wer⸗ nigerode des Direktionsbezirks , Frank⸗ furt a. M., Hanau, ö a. M. und Wiesbaden der Hessischen Ludwigsbahn, ferner erweitert für die Stafion Weida Altstadt der Sächsischen Staatsbahn, sowie neueingeführt für die Stationen Hennigsdorf, Velten, 3 Kemlitz, Bad Elster, Ei ef, Nimburg, Königsschaff hausen, Rothweil, bach
und Karltzruhe Rangierbahnhof, und zwar bezüglich
2 der vier zuletzt genannten Stationen vom Tage Hrn e er g tas; ab. Außerdem wird 3 we. nahmetarif für rohe Kalisalze 6, auf die badische Station Hinterzarten und der Ausnahmetarif für Thüringische. Böhmische und Nürnberger Waagren auf die sãchsische e,, . ausgedehnt. Nãͤhere . cr ene, . . ellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich si Erfurt, den 28. März 1895. 5 Königliche Sisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
2884 Berlin ⸗Südwestdentscher Güterverkehr. Am 15. April d. Is. gelangt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag X zur Ausgabe. Durch den elben werden direkte Frachtsaͤtze für die Stationen Eichstetten, Nimburg. Königs. schaff hausen, Rothweil und Sashach der Kagiserstuhl˖ bahn sowie Karlsruhe Rangierbahnhof der Badischen Staatsbahn, und zwar für die vier zuletzt genannten Stationen vom Tage der Betriebseröffnung ab, ein. eführt. Nähere Auskunft ertheilen die ö üterabfertigungsstellen, woselbst auch der Tarif⸗ nachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 29. März 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
2883 Ospreußisch⸗Württembergischer Guterverkehr.
Am 15. April d. J. gelangt zu dem Tarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VIII zur Einführung, welcher neben verschiedenen Aenderungen 2 Frachtsätze für die Station Hammermühle enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands, Güter abfertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag erhältlich ist.
Erfurt, den 29. März 1895.
Königliche Gisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
(28511
Staatsbahnverkehre Berlin — Breslau—, Brom⸗ berg =, Altona —, Frankfurt a. M. —, Elberfeld— Hannover — Köln (irh. — und Magdeburg — Erfurt, sowie Verkehr zwischen einzelnen Stationen deß Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Erfurt und der an— schließenden Privatbahnen.
Am 1. April d. J. kommen für die Stationen Gera (Reuß) und Weimar der Weimar-Gerger Eisenbahn sowie für Pößneck (Saalhahn) abgeänderte Tarif⸗ kilometer und Ausnahme ⸗Tarifsätze für Holz des Spezialtarifs II. 2c. und für Getreide ꝛc. zur Ein⸗ führung. n, werden theilweise unerhebliche Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten indeß erst mit dem 15. Mai d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 30. März 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2699 Bekanntmachung. Westdeutscher Verband.
Im Seehafenausnahmetarife treten am 15. . Mts. direkte e ne. für Leopoldshöhe in den U und 7, für Hausen⸗Raithach in der 6 Lin Kraft. Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 4. April 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2885 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ ; Verband.
Zu Theil II, Heft 5, erste Abtheilung, der Nord⸗ deutsch⸗Schweizerischen Gütertarife — betreffend den Verkehr der (alten) Direktionsbezirke Berlin, Magde⸗ burg, Erfurt und Frankfurt a. M. mit Ostschweizeri⸗ schen Bahnen O tritt am 10. d. M der 3. Nach. trag in Kraft. Neben Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen und einigen schon früher be⸗ kannt gemachten Tarifmaßnahmen enthält derselbe:
1) Aufnahme der Preußischen Staatsbahnstationen Annaburg (Sachsen), Gutritzsch und Zerbst. ;
27) Anderweite Frachtsätze für. Gera (Reuß , , Staatsbahn, Görlitz Preuß. Steh,
amenz i. Sachsen, Leipzig Eilenb. Magdeb. und Thür. Bhf., Plagwitz Lindenau Preuß. Stb. Zeitz Preuß. Stsb. und Zittau Preuß. Stab.
3 Einführung eines rachtsatzes des Spezial⸗ tarifs IIIb. Weißenfels - Gisikon⸗Moot.
4) Neue (ermäßigte) Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 11 für rohe Kalisalze zum Düngen.
) Einen neuen Ausnahmetarif (Nr. 26) für Düngemittel, er r , Futtermittel, Del saaten, Salje (rohe Kalisalze und Kali und Mag⸗ nesiasalzfabrikate). Sämereien, Torfstreu u. s. w. bei Auflieferung als Frachtstückgut,
6) Einen neuen Ausnahmetarif (Nr. 23) für Hohl⸗ laswaaren, Steingut und Thonwaaren aller Art in ö. und Kisten bei Auflieferung in Wagen— adungen von 5000 und 16000 kg.
7) Ergänzung der (deutschen) Kilometertabelle A. und Erneuerung der lschweizerischen) Kilometer⸗ tabelle B. ;
Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein—⸗ geführt werden, bleiben die bezüglichen bisherigen Taxen bis einschl. 9. Juli J. J. in Geltung. Er⸗ höhungen treten in den oben unter Ziffer 2 er⸗ wähnten Frachtsäßzen ein. Außerdem erhöhen sich theilweife ' die schweizerischen Tarifkilometer ab Waldshut in der Kilometertabelle B.
Karlsruhe, den 8. April 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direttion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
2471 Saarbrücken Hessischer Güterverkehr. Dse Entfernung Brebach Ingelheim auf Seite 1 des Tarifs wird' von Jb0 Rm in 169 Em ab- geändert. ö St. Johann ⸗Saarbrücken, den 10. April 1835. Rönigliche Eisenbahn. Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
3 S8.
* 2
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 19. April
n Stants⸗Anzeiger.
1895.
— — — —
gSerlinet girse vom 10. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. . — O, 80 Æ 1 Lira — 0,80 Æ 1 Lei — O, 1œ5sterr. Gold⸗Gld. — 2,60 ÆM 1 ö 1ẽRrone 5sterr⸗ ung. B. — 0, St C. ] . 1 Guld. holl. B. — 1,B 70 4 1 Mark B — 1,125 1Rubel — 5, 210 Æ 1 Peso — ollar — 4,26 6 1 Zivre Sterling — 306, 90 S6
ant Dis: Amsterdam, Rott. do. 2 BGrüůssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kepenhagen .. London
1 1
1Milreis 1Milreis
ö ö
K ö 111
do. zo. Madrid u. ö. o. o.
ö 1
165, 308 166 25 b;
Lid zo 217,40 bz 219,35 G Gelb⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons.
. 9,70 bz Engl. Bnkn. 1 20,456 Rand · Duk. S — . — 3 Bkn. 100 F. 51 00bz kf
3 k O D Ode 8e , s , e e, , e.
Sovergs. p St. = ollãnd. Noten. 168,90 bz 20 Fris. St. 16,265 B Italien, Noten . 77.3563 kf 8 Guld. St. — — Nordische Noten 112,406 Dollars p. St. 4 185 b; Dest. Bkn. x1 00fl 167.4563 Imper. px. Et. =, — do. 10001 167,45 bz do. pr. 500 g f. — — Russ. do. p. 100 R 219, 60 bz ds. neue.... —, — ult. April 219,50 bz
do. do. 500 g — — — ult. Mai 219,75 bz
Amerik. Noten —. — 1000 u. 5008 do. kleine 4, 16bz G Schweiz. Not. 80, 95 bz do. Gp. 3. NX. J. 41736 Russ. Zollkupons 324, 106 G Belg. Noten S0, 95 bz do. kleine 323, 80 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, Lomb. 35 u. oo.
Fonds und Staats. Papiere.
3f. 3.⸗Tm. Stüde zu 4
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. ds. ? do. do.
do. do. ult. April
Preuß. Ksns. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. April do. St. Schul dsch.
Kurmärk. dv.
DOder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93 34
Alton. St. A. 87. 89 do. do6. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. bg. Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 d8. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. ds. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 1 Lu. Il 9 do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, IV
do. do. Mainzer St. A. .
do zz 13.
do.
do. Ostpreuß. Pr. O. 3 rov.- Anl. 3 tadt⸗Anl. 37 , , , Regensbg. St. A. 3
Posen. do.
353 3
— w K — — ——
88 3 3 r T 2
L — 2 ü —
versch. 000 - 200 98,606 98, 40 bz
5000 C= 150198, 80 bʒ 98, 60 bz
. 3 8 —
ö
ö e — — 8
3888
or- Mo.- .- C- O C N πC¶ C t C-
jobd = Loo .= o = 0 ==
loo - So —— 1000-200 ——
1.4. 10 000 26001I06.25b36 * versch. 000 -= 2001104 90 bz
hoo -= 1501106 00 000 - 15010490 bz
3000 - 75 lol, 0bz
h. 55 Iolios d0bz 6 12 2600 2660 104 00b; G z obo - Ibo lol, Sobz G
000 - 109110, 60bz G 000 =20 002,406
Rbeinhrox. Oblig. do do
ds. ö Rirderf. Gem. A. RostockerSt.⸗Anl. Schõneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Weimar. do. ö Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. neue.
Landschftl. Zentral do. do. 3 ds. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue. 3
do. w Schles. altlandsch. do. do. 4 landsch. neue Lo. do. ldsch. Lt. A. Fo. Lt. do. It. G t do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. E. Kr. do. doe. Westfälische ...
ds. ö Wstpr.rittsch. IB do do
o. Hessen⸗Nassau .. do. ö
do. ri. 1.
ö. ö do. neulndsch. I. 35 1.1.7 5000 - 60
RNentenbriefe.
Hannoversche . . 4 1.410 30900— 390 d .. 3 * versch
. ö x Kö 83 — — — — — 2 — 1 —“
3 .
( 8 1
K— ü
w
w — 1
3000-30 1.4.10 3000-30 33 versch. 3000— 30 ,
versch . 190u. p00 J - — Lo 500.200 102,70 X
1000-199 104.40 bz
102,00
zoo · Ibo lloꝰ ob; G 26006 = 206 io 006
3000 - 150122,756 3000 - 3001119, 196 3000 - 150113, 506 3000 - 1501104, 306 3000 - 15091102, 40b3 G 10000-1350 - — 000 = 150103096 000 -= 1560 97,00 bz 3000 - 150 — — 3000 - 150 3000 - 150 3000-75 3000 75 3000 - 75
3000 - 75
3000 - 75
3000-200 000 — 200 3000 - 75
3000 - 75
3000 60 , 3000-60
3000 - 150 3000 - 150 000 = 100 3000 - 100 000 - 100 3000-100 5000 - 100 o000C —=— 1090 5000 -= 2090 000 - 200 000 -= 100105, 8096 4000 - 1001102,3 7 5000 - 20010256 7 5000 - 2001102, 102,50 bz
103,25 6G
o o bz 102, 00bz G
sol gob; oz zob⸗ 102 00bzG
103 006
od zo
102, 00 102, 006
oh oo 10l, h0G
0bz 0B 0bz
10h, 8obz lob. ob
do. do. Lauenburger ...
do. ö Rhein. n. Westfäl. do. do. Sächsische . — 6. o. . Schlsw. Holstein. do. do.
1 3
ö * 3 .
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4 10 3000- 30
3] versch. 3009 - 39 41.1.7 3000 - 30
Pommersche . 4 1.410 3000-39 34 versch. 3000 - 30
1.4.10 3000—- 30 versch. 3000-30 14.10 3000-50 versch. 500 = 50 4 1410 3009-39 34 versch. 3000-30 3000-30 3060-30 3000-30 410 3000 - 30 35 60 -= 36
105,69 bz 103,006
105,606 103, 006 105,506 102, 806 105,506 102,60 B 105,506 102, 606 105, 606 105,50 B 102, 60 B 105,60 bz 102, 996
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1352 Bayerische Anl. do St. ⸗Eisb.⸗ Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßh ö, do. St. Anl. v. 93 Hambrg St. NRnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 .
Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 80 94
Reuß. 2d. Spark.
Sa n
3 Sa
do. Low. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald. ⸗ Pyrmont
Württmb. 1-83
do. St. Anl. 93
1 34 1
37 13. 3313. 3 35 3
1 h 3 3
to- Mοσ· iC·ᷣ90 0 o- - te .-
— 2
St. ⸗A. 693 Sächs. St. Rent. 3 v
39 vers 4
4 ,
105 506 1064,80 bz
103,20 bz 106, 106
Kurhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. E. Augsburger 7fl. x. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. n Loose übecker Loose . Meininger 7 fl.. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. x.
4
1G
3
351. 311. 31.
331.
3
.
.
8M
46, 60 bz 27,50 G 145,60 bz 151,25 bz G 110, 25 bz 145, 25 b G 145,50bʒ 137 10 bz 26, 25 bz 129,25
1
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 30010508
Aus lãndische Fonds. . ö. 8. 3.⸗Tm.
Argentinische do / Gold · J. do. do. kleine — A486 do. innere — . do. kleine zo. 40½ äußere v. 88 —
do. . do.
de. ; Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / vi. K. I. 7. 91 do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. d2 do. hterte al sdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. Do. 8 Chinesische Staats Anl. 5 Dãaͤn. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. ⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau· Re ulier. Loose. Ggyptische Anleihe gar. . do. iv. Anl
7B, , n
— — — * 2 — — — — =* 82 ,
ü F
—— R — — * — 8383
— — 7 O22 22 22
5 6 g z
GC M Cοπσ · t do do de de
1000-500 46 000-20 4
—
C
—
w 7 2
— — — —— — — — — — — — — — — Q — de
1 88
— —
do. pr. ult. April do. Daira San. „Anl. Finnland. Syp.⸗ Ver. Anl. do. Loose do. St. CG.⸗Anl. 1832 do. do. v. 1886 do. do. . ö Loose
— D* P
8*
alizische Landes⸗Anleihe Baliz. Propinations⸗ Anl. Genua Loose GSothenb. St. v. 1 S. A. riech. A. g. 84 6. it. .. 9 do. mit lauf. Kupon do. ho / inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 3 40 /o . Gold⸗Rente o
do. do. kleine do. Mon. Anl. i. G. I.. 94 do. mit lauf. Kupon 32 mit lauf. on do. Gld.ll . do /i. 16. 13.93 do. mit lauf. Kupon do. IK. 18. id. 5 do. mit lauf. Kupon do. iR. 15.1293 do. mit lauf. Kupon
S —— ——— 8
6 ö
1 225833 .
8833333333* be both be be Ce
405 46 u. vielfache
8
52, 10 bz 52.106 Al, 40 bz 41,40 bz 42, 40 bz 42,50 bz 42,50 bz 42,50 G 37,40 bz 100,403 G 100, 40bz G 100, 40 b G 100, 40b3 G 32,50 bz 32,50 bz 569,90 h9, 75 bz 69, 75 bz 100,00 bz I, H0 bz 96,50 bz 105,106
wd 1
—— —— — — — 9. —
— —
33,30 bz G 35. 806
33. 30bz G 28,70 bz G 28,70 bz G 28, 806
37, 30 bz G 35, 20bz G
35.20 bz G 34,75 6G 32, 70 b3 G 34,756 32, 70 bz G 34,756 32,70 bz G
Holl . do. Komm Krede E. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. ho / g Rente (20 /ο0 St.) do. do. lleine do. pr. ult. April do. amort. Ho / II. IV. Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
Kopenbagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxemb.StaatsInl.v. S2 Mailänder Loose .... .
do. ö Mexikanische Anleihe . do. doe. 6 ; do. lleine 6 do. pr. ult. April 18906
. do. 100er 6 do. 2ber
do. pr. ult. April Staats. Eisb.⸗· Obl. h
do. do. kleine d Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5
Sr = R r 2 oO =
r .
Neufchatel 10 Fr. x. New - Jorker Gold · Anl. 6 Norwegische Hypbk.-Obl. 34
do. Staats ⸗Anleibe 88 3 do. kleine 3 do. 18924 . 189431 Gold⸗ Rente... VV. kleine do. pr. ult. April ⸗ k J do. 62 do. pr. ult. April Silber ⸗Rente⸗.. do. kleine . kleine do. pr. ult. April Staatẽsch. (Lok.). fleleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58.
.
. 883
J 1
1860er Loose. do. pr. ult. April Loose v. 1864...
do. Bodenkredit · Pfbrf Polnische Pfandbr. = Y do. do. ö do. Li nid. Pfandbr.. Portugies. v. Ss / 89 hoo do. do. kleine do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. 3. ex. Anr. Röm. Anleihe steuerfrei do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats Obl. fund.
do. do. mittel
i, , , .
35 14.10
15.2 1.4.10
, . O
x= — * SAD S82388 233
8 5 w
— — — — — . .
E C — C C G C — X * 3 88
l , ,
rd!
*.
28 *
—
8 2 — — 22 — 9
TDi IG f. 100 fl.
46000 u. 100 d
500 Lire P. 1500-500 4 1300, 900, 300 4 2250, 900, 450 4 2000 S0 400 M0 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *
20 4
1000-500 * 100 * 20 E
2040-498 6
oöᷣ0O00 -= 500
20400 -408 ½. 1000 u. 200 fl. G.
S3 àd2, M*
*
58 70bz Gkl f. gh. Met bz S5. 16G
S8, 20 bz
S8, 25 bz
8, 10a, 20 bz
83, 40G 104,906 kl. f. 100,25 G 104,256 kl. f. 74 60 bz G
74 60 bz G
71,00 bz G
ö 76G IliI6, oB kl. f.
103,50 bz
100, 1063 16062565,
ob vo G 100,506
3 7oB⸗ 4,10 bz
ö. bb 5b;
159, 30 bz 342,40 bz
og can cobz kf. 37 26 b Gorf.
37, 26 bz G l 40 bz G
. 0 Lo um = 159 fl. S] io, Sobz
1.4.10 14.10 1.6. 12 1.6. 12
h00 Lire G. ho0 Lire G. «= 4000 40 2000 4
92, g0 bz Bkl. f. Sh 50 bz G 103,506 103, 60 B
Rum. Staats⸗Obl. kleine h
; do. Engl. An
kon. Anl. von 1886
.
. Hat ola · Sing. . O. ü Jö. Schatz Obl. . O. Pr. ⸗Anl. von 1864
5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit...
do. do. gar Schwed. St. ⸗Anl. v. 1386
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. fbr. v. 1878
do do.
do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗ , Eidgen. . 98 0
; 8 Serbische Gold⸗Pfandbr.
do.
do. do. pr. ult. April
do. 66 i
an
.
do.
do.
do. do.
do. do. do.
do. nn.
do. do. 1890 II. Em. 4
do. do.
do. 1894 VI. Em. 4 kons. Eis⸗Anl. I. II. 4
do.
do
Staats rente 4
do.
Loaose do. Hyp.· P do.
ente do.
286 0
do.
r. ult. April
nl. v. 1887
do. pr. ult. April IV. 4
b . Gold⸗Rente 18845 ; do. 3165 do. pr. ult. April St. ⸗Anl. v. 18894
8 do. pr. ult. April
r. ult. April chuld.. .. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 * 11.7 18864
amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1894 I. v. 1822 kleine von 1859
do.
2 C . d D Rr r r R w 8
kleine 4
III. Em. 4 ITI. Em. 4
der 4 ler 4
III. 4 ult. April
kleine
— — — — 8
kleine
von 1866
2
de
v. 1890
R
9 ö
/
odo d — 2 — 02
mitte kleine
—
fdbr. 83 889
— S —— — — 4 O = 0 = k e —ᷓ — 2 — 22222
v. 1884
v. 1885
* 8
1.6. 11
P
d R. joo 00 00h - Ab A 100 M 4000 466 doõbo 2. G. 100 u. 50 J. G. obo Ho0 Z. G. ob - v6 & G. 105 0. 1036 u. 5Is 13s -= 111 8 166 u. 1o0 a5 Rbl. G. 135 Rbl. G.
10000 - 100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. S626 — 125 Rbl. G.
500 -= 20 4 500 - 20 4 500 = 20 *
3125 125 Rbl. G. —— ch I Z3 u. 1350 Rbl. G. 103, So b
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl. 2500 Fr.
500 Fr. 500 -= 100 Rbl. P.
150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 10090 u. 500 Rbl
100 Rbl. M. G.
P.
105,80 bz 100 30 bz 100,506 100, 106 G 100 20 bz 100, 10661. f. 90, 960 90, 0 B 90, 20 bz
0, 00 90 00bz G
1
1oꝛ, gobz 103, hbz
1
—
.
43141461 ö
103, obz 1653.56.
25000 105 Rl. P. Bs, 26 bz
öS Ho bʒ G 102 50bz
9 oo bz B 164,60 bz 16h, 80 bz
1
1005 u. 1Sᷣo0 Rb. G. i02 , 7obz
000 — 500 410 000-500 416 bh000 -= 1000 10 Thlr. 4600 - 3000 1500 1 600 u. 300
3000 - 300 4M 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 100
400 4
4000 - 200 Kr.
101, 706 101,76 bz
128. 10 bz 104, 75G 104,756 104, 75G 104,75 B
87 50 bz G 78 00 bz G äs lobi G
u. e Laooo 1ooo Pes. & c Som Mf.
soß goG k..
1