1895 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2

Casp. & W. Rumpe“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. achen, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Achern. dandelsregifter. 2995

Nr. 4228. Zu D. 3. 48 des Gesellschaftsregisters: Aktiengesellschaft Ehampagner⸗Flaschenfabrik vormals Georg Böhringer X Cie in Achern“ wurde heute eingetragen: An Stelle des seitherigen Vorstands Herrn Adolf Funck von hier wurde Herr Georg Wilhelm Unger in Achern als Vorstand ernannt.

Gleichzeitig wurde die Prokura des Herrn Wilhelm Funck zurückgezogen.

Achern, den 8. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grosch.

Altenbaurs. Bekanntmachung. 2993 Auf dem die Firma H. R. Müller in Alten burg betr. Fol. 60 des Handelsregisters für die Staobt Altenburg ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers, des Tuch und Schnittwaarenhändlers Hermann Müller hier Frau Marie Louise, verw. Müller, geb. Kühn, hier als Inhaberin eingetragen

worden. Altenburg, am 6. April 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Krause.

Abth. J.

KRarth. w , . 3176

Zufolge Verfügung vom 26. März 1895 ist am 2. April 1895 in das dies seitige Gesellschaftsregister in Kolonne 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) bei der Aktiengesellschaft „Barther Actien ⸗Zucker⸗ fabrik“ eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 20. Februar 1895 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

a. die Generalversammlung beschließt in Ab— änderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. September 1894, sich an einer zu gründenden Strontian⸗Melasse · Entzuckerungsanstalt mit 0 0900 , in Worten: Vierzigtausend Mark, zu betheiligen und beauftragt den Borstand, diesen Beschluß aus—= zuführen,

b. die Generalversammlung genehmigt den Ankauf des Faecks'schen Kalkbrennereigrundstücks zum Preise 2 . O00 ½, in Worten: Vier und zwanzigtausend Mark.“

Barth, den 2. Apri 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Berlin. Sandelsregifter 32371] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. April 1895 sind am 3. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Gesellschaft in Firma: Banverein Berlin „Ost, Gesellschaft mit vpeschränkter Haftung“ (Gesellschaftsregister Nr. 15 325 hat dem Kaufmann Siegfried Reiche und dem Kaufmann Albert Kadisch, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem der beiden Geschäftsführer der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10 864 des Prokurenregifters eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 299, wofelbst die Gesellschaft in Firma: Carolinenhof⸗ Terrain C Banu Gesellschaft . mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ü Das Stammkapital ist am 26. März 1895 um 600 000 S erhöht worden. Dasselbe be⸗ trägt somit 8090 000 Berlin, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Krist eller.

Berlim. Handelsregifter 3238 des Königlichen Amtsgericht 1 i Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1895 sind am 9. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 986, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Silberstein Philipp vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 156, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Harms * Co. Berliner Spyeditiouscomtoir mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Berliner Speditionus⸗Comtoir ö Neumann & Co. geändert. Der Banquier Carl Neuburger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Neuburger bestehendes Handels geschäft Fir ment egister Nr. 26 613) dem Richard Schmoll zu Berlin dergestalt Kollektiv prokura ertheilt, daß er befugt sein fell, die Firma in Gemeinschaft mit einem der vorhandenen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10 865 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9990 die Firma: . BPietzcker Behrendt. Firmenregister Nr. 20 459 die Firma: ; Th. Grosser. Zufolge Verfügung vom 9. April 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 859l, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . S. Cohn * Jacob mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 200, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ̃ Ferd. Bannenberg Æ Co. mit dem 5 zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be—⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hans Larsen zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 860 des Firmenregisters.

Ferd. Bannenberg Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Larsen ju Gharlottenburg ein⸗ getragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 535,

woselbst die Handelsgefellschaft in Firma:

Winckelmann * Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Betheiligten aufgelst. ,

Der Kaufmann Ernst Winckelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 859 des Firmen⸗ registers. , .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 859 n n in Firma:

; inckelmaun Æ Go. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Winckelmann zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 115, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Schmid C Weimar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Albert Ehrenreich Wilhelm Weimar zu Britz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .

Ber Architekt Bruno Weimar zu Charlotten burg ist am 1. April 1895 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 5. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hall Co. (Geschäftslokal: Oranienstr. 165 a) sind: der Schneider Gustav Geisler, der Kaufmann Carl Hall und der Kaufmann John Hall, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge— sellschafter gemeinschaftlich befugt, . Dies ist unter Nr. 15 360 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 887 die Firma: Ang. Gieseler Jr. Prokurenregister Nr. 8161 die Prokura des Leopold Mannheim fuͤr die Firma: Franz Hesemaunn. Berlin, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.

Kerlin. Bekanntmachung. 3006 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 337 die Handelsgesellschaft in Firma Spiller & Comp. mit dem Sitze zu Tempelhof, Ringbahnstraße Nr. 55, und als deren Gesellschafter

1) der Buchhändler August Spiller aus Tempel⸗

hof, 2) der Verlagsbuchhändler Paul Oswald Wolf aus Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 22. Mär 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, doch können Wechsel⸗ und Schuld verbindlichkeiten nur von beiden Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich eingegangen werden. Berlin, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung XVI. Badstübner.

KRerlin. Bekanntmachung. 3007] Die in unserem Firmenregister Unter Nr. 684 ein—⸗ getragene Firma Frauz Haffner mit dem Sitze in Schöneberg ist erloschen. Berlin, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung TVI. Bad stůbner.

KRielereld'. Handelsregifster 30121 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1446 die

ö. SH. Schuchardt zu Bielefeld und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Schuchardt zu Biele⸗

feld, Wertherstraße 44, am 8. April 1895 ein

getragen.

3000 Krannsehweis. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 88 ist heute die Firma: Braunschweig⸗Vorwohler Asphalt Fabrick Spindler C Co als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ludwig Haar—⸗ mann aus Gschershausen und Ter Steinsetzermeister Hermann Spindler hiersel'st, Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und in die Ruhrik Rechts ver⸗· de,. bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen: , Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April * Die Gesellschaft kann nur gemeinschaftlich von beiden Gesellschaftern vertreten werden. Braunschweig, den 3. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

2998 KBraunschweis. Bei der im Handelsregister Band L Seite 304 verzeichneten Firma: . „Julius Roever“ ist heute vermerkt, daß der bisherige alleinige Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Otto Roever hieselbst, mit dem 1. April d. Is. den bisherigen i , Kauf⸗ mann Carl Stto Ewe hieselbst, als offenen Handels 96 fter in das unter obiger Firma betriebene ndelsgeschäft aufgenommen hat. Die dem Kaufmann Carl Otto Ewe ertheilte Prokura ist gelöscht Braunschweig, den 3. April 1895.

dertggli es Amtsgericht.

egmann.

2999 Eraunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV Seite 119 eingetragenen Firma:

. „Wilh. Schumburg“

ift heute vermerkt, daß der erer e persönlich haftende Mitgesellschafter Kaufmann August Hahn hieselbst als . mit dem 1. April 1895 aus⸗ geschieden ist.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

dem Konservenfabrikant Wilhelm Schumburg und dem Kaufmann Franz Köhler fortgesetzt. Braunschweig, den 3. April 1895. 6 deri gli Amtsgericht. Wegmann. R

2997 KRranunmsechweig. Ins hiesige Handelsregifster Band VI Seite 89 ist heute die Firma: Alb. Oelmaun Æ Ce (Obft⸗ und Gemüsehandlung) als deren Inhaber die Händler Albert Oelmann und Carl Pfannenschmidt, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig ! und in die ee, Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes . ö 2 Handelsgesellschaft, begonnen am 29. März Braunschweig, den 3. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

3010] Kremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 3. April 1895: =

Georg Ahlers, Bremen: Inhaber Georg Peter Wilhelm Ahlers.

. Bremen: Inhaber Carl Julius Fritz

ück.

Groninger Æ Hellms, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1895 ist die Firma erloschen.

Hinrich Meentzen, Bremen: Am 30. März 1895 ist die Firma erloschen.

Emil Stivarins, Bremen: Am 27. März 1895 ist die Firma erloschen. :

Claus Lampe, Bremen: Als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Abbehausen be- stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Claus Friedrich Lübbe Lampe.

Franz May Æ Co., Bremen; Die an Jo—⸗ hannes Carl Knoche ertheilte Prokura ist am 2. April 1895 erloschen. .

Meyer * Krose, Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Friedrich Theodor

Wedemeyer ist am 31. März 1895 ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Wilhelm Georg Krose und Louis Nicolaus Rudolph Franz Delius haben die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und führen das Geschäft in Gemeinschaft mit einer Kom⸗ manditistin unter unveränderter Jirma fort.

Friedr. Senning, Bremen: Inhaber Peter Friedrich Senning.

Sudbring * Meentzen, Bremen; Offene n . errichtet am 12. Mai 1894. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Ghristian Hermann den Friedrich Sudbring und Hermann Hinrich Anton Meentzen.

Herm. Wedemeyer, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Friedrich Theodor Wedemeyer.

G. Willensen, Bremen: Inhaber Georg . Wilhelm Willemsen, wagnhaft in

erden a. d. Aller.

den 6. April 1895: Bremer Cigarren-Fabrik Herm. A.

Peters, Bremen: Am 31. März 1895 ist die Firma erloschen. ;

G. P. Keiler Co., Bremen. Am 11. Juli 1894 ist die Firma erloschen.

Herm. Thiermann, Bremen: Am 10. März 1895 ist die an Bernhard Heinrich Eberhardt ertheilte Prokura und die Firma erloschen.

Jean Baptiste Feilner, Bremen: . Eduard Carl Krüger hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt es mit Uebernahme der Aktiva desselben, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden k— 5 und ohne Uebernahme der Passiva, seit dem 1. April 1895 für seine Rechnung unter der 6 Jean Baptiste Feilner Nachfolger fort. Am 1. April 1895 fa Firma Jean Baptiste Feilner er⸗ oschen.

Jean Baptiste Feilner Nachfolger, Bremen: Inhaber Fritz Eduard Carl Kruger.

Wermuth X Co., Bremen: Offene Handels⸗ e . errichtet am 1. März 1895 In⸗

aber der in Lissabon wohnhafte Kaufmann Carl Johann Wermuth und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Emil Trou. Die Firma wird nur von dem Mitinhaber Emil Trou ge⸗

zeichnet und vertreten. .

Guft. Carlsson, Bremen: Inhaber Gustav Friedrich Carlsson.

Gustav Sievers, Bremen: Inhaber Gustab Heinrich Sievers.

J. G. Kriete, Bremen: Inhaber Johann Gottwald Kriete.

Schöpwinkel K Peters, Bremen: Offene 6 errichtet am 1. April 1895. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Otto Hermann Friedrich Schöpwinkel und Her mann Anton Peters. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 6. April 1895. G. H. Thulesius, Dr.

EBreslau. Bekanntmachung. 3003 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2727, betreffend die offene Haudelsgesellschaft L. A. Gott⸗ stein Sohn Nachf. W. Gottstein hier, heute eingetragen worden:

r Kaufmann Wilhelm Gottstein zu Breslau ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden. Del sind die verwittwete Frau Kaufmann Jenny Gottstein, 2 Cassirer, und der minderjährige Ernst Gottstein, beide zu Breslau, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die verw. Frau Kaufmann Jenny Gottstein, geb. Cassirer, und der Kaufmann Paul Gottstein, und jwar ein jeder von ihnen selbständig befugt, während Grnst Gottstein von der Vertretungsbefugniß aus⸗ geschlossen ist. reslan, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslan. , ,, 3005 In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden; a. bei Nr. 3908: die Firma „Milch * Gutten⸗

ier und als deren Inbaber der Kaufm 8 zu Breslau. f ö Geer Breslau, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Setanntmachung. lzoog

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 5s] vermerkt worden, daß die den skaufleuten Carl Weiß und Carl Hirschel, beide in Breslau ö Handeltgeselllchaft in Firma M. o ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. . registers ebenfalls heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Carl Hirschel zu Breslau für die unter Nr. 834 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene an , in Firma M. Schiff Ce

rokura ertheilt ist. 6.

Breslau, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. i , , . 3002

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 2635 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Rothenbücher aus der offenen Hanvelsgesellschaft Möbus . Rotheubücher. Schifffahrts - Ver ladungsgeschäft hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9l57 die Firma Martin Möbus, Schifffahrts« Verladungs⸗Geschäft hier und als deren Inhaber der , Martin Möbus hier eingetragen worden.

Breslan, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 3001

In unser Firmenregister ist Nr. 9156 die Firma E. Freytag mit dem Sitze zu Görlitz und einer weigniederlassung zu Breslau und als deren In— aber der Kaufmann Emerich Freytag in Görlitz heute eingetragen worden.

Breslan, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRün de. Handelsregister 301 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die an

1. April 1895 unter der Firma Esselmann 4

Heinecke errichtete offene Handelsge sellschaft zu

Bünde am 2. April 1895 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Zigarrenfabrikant Johann Esselmann zu Bielefeld, . 2) der Zigarrenfabrikant Carl Heinecke zu Bünde.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 3049 Handelsgerichtliche im Monat März 1895 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .

Firma „K. Jordan Wwe.“ in Darmftadt er⸗

loschen.

Firma Carl Castritius zu Darmstadt, Inhaber Carl Castritius. . .,. Y. Mund zu Darmstadt, Inhaber Heinrich

und.

Firma Georg Breidenbach zu Darmstadt, In⸗ haber Geotg Breidenbach. . 6. S. Heil zu Darmstadt, Inhaber Simon

eil.

Heinrich Baumbach ist aus der Firma „Ph. Baumbach“ zu Darmstadt ausgetreten und Philipp Baumbach jetzt Alleininhaber.

Firmen „Heinrich Ugé“, „M. Nenstadt“, und „Balth. Gehbaner“ zu Darmstadt erloschen.

Firma „C. Seybold Ww.“ zu Darmstadt, In⸗ haberin Karl Seybold Wittwe, Crescentia, geb. Hauf, welche dem Robert Friedel zu Darmstadt Prokura ertheilt hat. .

Firma „C. Werz bacher zu Darmstadt auf Conrad Welzbacher Wittwe, Babette, geb. Wachtel, übergegangen, August Welzbacher zu Darmstadt hat Prokura.

; . „Reibstein Co.“ zu Darmstadt er— oschen.

Firma Julius Weinmann zu Darmffadt In= haber Julius Weinmann.

Firma „Dorenberg und Rau, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, begründet durch Kan mann, Konsul Joseph Dorenberg in Leipzig und 5 Joseph Wilhelm Rau, Fabrtkant in Darm fadt. Als Geschäftsführer ist Heinrich Rau, Sobn des Gesellschafters Heinrich J. W. Rau zu Darm stadt, bestellt, welcher die Firma mit Beifügung feiner Namensunterschrift „Heinrich Rau“ zeichnen

wird. Amtsgericht Beerfelden.

Firma Georg Friedrich Bundschuh zu Beer—⸗ felden, Inhaber dere Friedrich Bundschuh.

Amtsgericht Gernsheim. .

Isidor Eschwege hat zu Gernsheim eine Filiale en, . Langenschwalbach bestehenden Geschäftes errichtet.

. „Herbert und Geißler“ erloschen.

irma Jakob Herbert LV. in Stockstadt, In⸗ haber Jakob Herbert IV. Amtsgericht Groß-Gerau.

Firma „Joh. Hüters Nachfolger“ in Rüssels heim erloschen.

66. hilipp Avemary in Mörfelden, In— haber Philipp Avemary.

Amtsgericht Michelfstadt. ; ena Johannes Heyl in Michelstadt er— oschen.

Firma Wilhelm Beysel zu Srbach, Inhaber Wilhelm Beysel. ö. Firma „H. G. Künstler“ ju Michelstadt, n= haber Heinrich Freudenberger zu Worms, welcher dem Heinrich Gustav Künstler in Michelstadt Pro⸗ kura ertheilt hat.

Amtsgericht Zwingenberg. 2

Zur Aktlengefellschast „Gaswerk Bensheim zu Bensheim: An Stelle des verstorbenen Mit; Hier, Justij⸗Kath Lotheißen, wurde FRabinets. Rath

enges in Barmffadt neu in den Aufsichtsrath ge—

wählt.

Amtsgericht Gießen. Firma „Brühl fche Üniverfitäts - Buch- und Steindruckerei“ zu Giesfen ist auf Adam Scheyda zu Gießen und Martha Pietsch von da abe ge e f, welche dag Geschäft unter der Firma Brühl sche Universitatz-⸗Buch⸗ und Steindruckerei Pietsch und

tag“ ist in „Georg Guttentag“ geändert und ist

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 860 die Handlung in Firma:

Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Aktiva und Passiva in unveränderter Firma von

eingetragen, ö P. unter Nr. 9153 die Firma Georg Guttentag

die neue Firma unter Nr. 9153 des Firmenregisters das

Schepza⸗ weiterführen. Adam Scheyda hat allein

Recht der Geschäftsleitung und der e r n der Firma. Die Prokura detz Adam Scheyda t damit erloschen.

r die o ene chiff & ' Demnächst ist unter Nr. 2100 unseres Prokuren—

Amtsgericht Bad · Nanheim.

Jirma Bad · Nauheimer Kohlensäure · Werk MW. Kern Bad Nauheim“ zu Bad Nauheim, Inhaber Wilhelm Kern.

Amtsgericht Lich. .

Die der Jakob Oppenheimer 1. Ehefrau, Zerline, geb. Herz für die Firma 3 Oypenheimer I.“ zu Langsdorf ertbeilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Mainz.

Firma Beck X bi, n, g. zu Mainz, In- aber Julius Beck und Albert Rosenfeld . 1 Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Firma „Heinrich Staadt, Buch und Schreib materialien Handlung“ in Kastel auf Ludwig Nemnich daselbst de gegen en und in . Hch. Staadt z nch we ndlun Finne emnich“ umgeandert. ;

FKaufmann Theodor Kronenberger in Mainz hat für die . „Kronenberger Cie.“ iu Mainz Prokura erbalten.

Georg Joseph Kirchheim ist infolge Ablebens als Theilhaber aus der Firma „Franz Kirchheim zu Mainz ausgeschieden. Franz Favper Kirchheim und Narl Kirchheim, beide in Mainz, find als Theil. haber eingetreten, und wird das Geschäft nunmehr burch diese, sowie den seitherigen Theilhaber Franz Kark Kirchheim früher Franz Kirchheim jr. ge= nannt in unveränderter Firma fortgeführt. Jur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Theil⸗ haber berechtigt. ;

Firma Wilhelm Rillius zu Mainz und damit die Prokura der Frau Margaretha Nillius erloschen.

Firma „Holländische Butter Compagnie Ackermann Co.“ zu Mainz, Inhaber Eduard Ackermann und Gustav Hockelmann zu Köln. In Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Theil⸗ haber selb tändig. )

Für die Firma e , GEhrenthal“ zu Mainz hat Bertha. geb. Simon, Ehefrau von Siegmund Ehrenthal daselbst, Prokura erhalten.

Firma „ÄAtzel eiser“ in Mainz erloschen; des⸗ gleichen die irma „Salomon Heller“ daselbst.

Firmen „Adolf Blumenthal“, Hahn * Cie.“, „Emil Lins“ und „Ludwig Zenker“ in Mainz, sowie die daselbst bestandenen Zweigniederlassungen der Firmen „Jacob Edel zunior; Champagner und Limonadenfabrik. Wiesbadener Cognac⸗

,, zu e,, ,, und „Brüder Szegö zu Szegedin gelöscht. .

E mn d er ge. zu Mainz hat für die Firma. Max Schlessinger“ daselbst Prokura erhalten.

Firma „Lind Schumann / in Mainz erloschen.

Amtsgericht Bingen. .

An Stelle der feitherigen Liquidatoren der Firma „Feyen K Lodde in Bingen ist Cdmund Derckum daselbst als Liquidator ernannt worden. ;

gin. „Josephine Weidmann“ in Bingen erloschen. .

Firma „Wagner Co.“ in Bingen und die Prokura des Joseph Huy daselbst erloschen.

Amtsgericht Oppenheim.

Firma „Becker & Kirchner“ in Nierstein, Inhaber Philipp Christian Becker in Guntersblum Ind Joscph Kirchner in Nierstein; ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Wöllstein. .

Firma „S. Hetmann Söhne“ in Gaubigel⸗ heim, Inhaber Mori Heymann und Julius Hey⸗ mann. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten.

Amtsgericht Wörrstadt. ;

Firma „K. Grosch II.“ in Wörrstadt gelöscht.

Amtsgericht Worms.

Firma „M. Knopf“, Inhaber Moritz Knopf in Straßburg i. G., Hauptniederlassung in Straß⸗ burg, Iweigniederlassung in Worms. Seiner Ghe⸗ frau Kosa Knopf, geb. Marx, hat er Prokura ertheilt.

Firmen: „Carl Cie.“, „Becher E West⸗ häuser“ und „G. Oertge“, alle in Worms, gelöscht.

Firma Adolf Schuch in Worms, Inhaber Adolf Schuch. ö.

Firma „J. Braun“ zu Worms, Jahaber Jean ö. aus Alzey, Prokurist: Jacob Braun in

orms.

Firma Johaun Müller in Worms gelöscht.

hilipp Klingel in Worms ist aus der Firma „A. Schuch C Cie.“ zu Worms ausgeschleden; der andere Theilhaber Friedrich Wilhelm August Schuch in Worms führt das Geschäft weiter. Der enannte Schuch hat seiner Ghefrau Hermine, geb. läntzer, Prokura ertheilt.

Firma „Geschw. Grünebaum“ in Worms, Inhaber Nanny Grünebgum und Lina Grünebaum. Jede ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. uffn „E. L. Fleckenstein zu Worms er⸗ oschen.

. Max Wolf in Worms, Inhaber Max

olf. ö.

Babette, geb. Hotz, seither ohne Gewerbe in Horch⸗ beim, vorübergehend in Worms sich aufhaltend, Wittwe des in Horchbeim verlebten August Pfeffer, sst an dessen Stelle in die Firma „Pfeiffer & Diller in Horchheim als Theilbaberin eingetreten, Ver⸗ tretungsbefugniß bat dieselbe nicht. Firma „J. Rothschild! u Worms, Zweig= niederlassung der Firma . J. Rothschild zu Mainz, t mit allen Aktiven und Passiwen auf Agathe Emma, geborene Biland, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des Kunstmalers Georg Peter Bender, beide zu Worms wohnhaft, übergegangen, und betreibt Frau Bender dieses Geschäft unter der i .J. Roth childꝰ weiter. Infolge dieses Geschäftsübergangs ist ie der Frau Rothschild, Henriette, geborene Wolff, zu Mainz, ertheilte Prokura erloschen.

——

3017

Deęsgau. Sandelsri ,,

Auf Fol. S35 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:

Die Firma C. A. Hartenstein in Raguhn ist erloschen,

eingetragen worden.

Dessau, den 6. April 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Elper rea. Bekanntmachung. 2733]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 36897 woselbst die Firma Otto Ludw. Hoffmann mit e zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen

Der Kaufmann Ludwig Haase zu Köln ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Stto Lupwig Hoff⸗ mann zu Elberfeld als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels- esellschaft, welche die bisherige Firma Otto Ludw.

i . beibehalten hat, unter Nr. 2650 des esellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2659 des Gesell⸗ schaftsregisterz die Handelsgesellschaft in Firma Otto Ludw. Hoffmann mit dem Sitze ju Elber⸗ feld eingetragen.

, ,

er Kaufmann Otto Ludwig Hoffmann zu 3 , und . ö Heft er Kaufmann Ludwig Haase zu Köln.

Die Gesellschaft hat am J. April 1895 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt.

Die dem Ludwig Hagse zu Elberfeld für die ge— nannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1685 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 5. April 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Esehweiler. Bekanntmachung. 12734 Die im Firmenregister des hiesigen Königl. Amts gerichts unter Nr. 111 eingetragene Firma: Hub. süüppers vorm. Wittwe Ed. Drouven zu Eschweiler wurde heute gelöscht. Eschweiler, den 3. April 1895.

. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3022 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. März 1895 unter der Firma Bach * Nagel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 3. April 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann . Bach zu Essen, 2) der Ingenieur Hans Nagel ju Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 30231 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1266 die Firma „S. Marburger Tuch uns Buxkin en gros“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salli Marburger zu Essen am 4. April 1895 eingetragen.

Finaterwalde. Bekanntmachung. 27371

Bei der unter Nr. 155 des hiesigen Firmen“ 3 eingetragenen Firma „Carl Hahn“, In⸗ haber Tuchfabrikant Rudolf Hahn, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Hahn, Marie, geb. Liebscher, ju Finster⸗ walde, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt, übergegangen.“

Demnãchsl ist unter Nr. 159 des Firmenregisters die . Carl Hahn und als deren Inhaberin die Wittwe Hahn, Marie, geb. Liebscher, zu Finster—⸗

walde neu eingetragen worden. Finsterwalde, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.

2736 Frankenhausen, Kylsr häuser. Im 36 sigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma Hermann Rapmund in Franken hansen ist erloschen. ;

Fraukenhausen, den 6. April 1895.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Fulda. Bekanntmachung. 2795 In dem biesigen Handelsregister ist bei der Firma Englische Stoff Fabrik G. Wender K Cie in Fulda Nr. 211 folgender Eintrag bewirkt worden: . Die Kommanditgesellschaft G. Wender Cie ist durch Uebereinkunft aufgelöst. ; Gingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 3. April 1595 am 4. Axril 1895. Fulda, am 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Gelsenkirehen. Handelsregister 2739 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma S. Cahn, Gladbacher Fabrik⸗Dep ot zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf. mann Salomon Cahn zu Gelsenklrchen am 6 April 1895 eingetragen.

78437 Girhorn. Auf Blatt 168 des hiesigen Handels- registers ist zu der Firma Zuckerfabrik Papen⸗ teich in Meine heute eingetragen, daß das Aktien⸗ fapstal um den Betrag von 167 6990 durch Amortisation der sämmtlichen 419 Aktien Litt. B. berabgesetzt werden und die bisherigen Attignäre Iitt. B. 4 06mige bypothekarisch sicher zu stellende Schuld verschreibungen über den Betrag ihres Aktien- kapltals erhalten sollen, sowie, daß die bisherigen Statuten in der Generalbersammlung am 28. Februar Isg5 in der Weise geändert sind, wie aus dem Blatt? der Akten befindlichen Statutenexemplare tlich ist. . . *r, er cr hierauf werden die Gläubiger der Gefellschaft aufgefordert, sich bei deren Vorstande zu melden bejw. zu erklaren, daß sie trotz der Herab= setzung des Grundkapitals ohne Berichtigung oder . ihrer in,, bereit sind, die Ver⸗ indung mit der Gesellschaft fortzusetzen. Gifhorn, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Girhormn. Bekanntmachung. 3034 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen die Firma Hillerser⸗Couservenfabrik C. Blickwede n. Comp., offene Dandelsgesellschaft seit dem J. April 1895 mit dem Niederlassungsorte Hinerse, und als deren Inhaber; Köthner Heinrich Deike in illerse, Maker Carl Blickwede daselbst, Lehrer Wilhelm Breckmann daselbst.

ru, den 8. April 1895. 96 Königliches Amtsgericht. J.

2743

m. folge Verfügung vom 30. v. M. i 8. das ir per r r ster Fol. 50 Nr. 60,

betreffend die Firma Otto Fischer ju Gnoyen, eingetragen: ö ol. 5. Der bisherige Inhaber des Geschäfts ist gestorben. Dasselbe ist auf seine Wittwe Bertba, geb. Walm, und seine drei annoch minderjährigen Kinder: Martha, Otto und Albert, bevormundet durch den Schlossermeister Christian Fischer zu Gnoven, übergegangen, welche dasselbe unter bis⸗ heriger Firma fortsetzen, deren alleinige Vertreterin die Wittwe ist. Guoyen, den 5. April 1895. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

3029 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1404 die Firma Richarb Franke und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Franke in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Grkrenhainchen. Bekanntmachung. I3032

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 Fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Geschäftsfübrer Karl Friedrich Schmalzried zu Leipzig ist von dem Kaufmann Gustav Krieg in Leipzig für sein unter der Firma „Radis'er Pianoforte Mechanik ⸗Fabrik Gustav Krieg“ zu Radis betriebenes Handelsgeschäft Nr. 256 des hiesigen Firmenregistetrs Prokura ertheilt worden.“

Gräfenhainchen, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Seiler.

Grossradestedt. Bekanntmachung. [3031] Zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage sind die irmen Carl Hermann in Markrippach Fol. 57, „Zacher zu Schloßrippach Fol. 66 und Leon⸗

hardt Bamberg zu Kranichborn Fol. 71 im

diesseitigen Handelsregister heute gelöscht worden. Grosrudestedt, am 5. April 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

3030 Guübenm. I. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 32 bei der hiesigen Firma Adolph Hefter: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Hefter zu Guben über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. hol des Firmenregisters.

b. ünter Nr. 601 die Firma Adolph Hefter, als deren Inhaber Kaufmann Gustap Adolf Hefter zu Guben und als Ort der Niederlassung Guben.

II. Gleichzeitig sind in dem Prokurenregister die von dem bisherigen Inhaber Friedrich Robert Hefter für die vorbezeichnete Firma zu La, unter

Nr. 13 seiner Ehefrau Marie Therese Hefter, geb. Zuschke, zu Guben, .

Nr. 87 seinem Sohne Gustav Adolf Hefter zu Guben ;

ertbeilt gewesenen Prokuren gelöscht worden.

Guben, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

2740

Güstronm. In das hiesige Handelsregister i Fol. 205 Nr. 342 zufolge Verfügung vom 3. April 1895 heute eingetragen:

Rol. 3. Louis Levy, vorm. A. Lilienfeld.

Kol. 4. Güstrow.

Kol. 5. Kaufmann Louis Levy zu Güstrow.

Güftrow, den 5. April 1395.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregifter 2738 des Föniglichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

J. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Becker C Sewerin am 6. April 1895 Folgendes eingetragen:

Der Mitinhaber Metzger Wilhelm Sewerin ist ausgetreten und der Kaufmann Johann Becker nun⸗ mehr alleiniger Inhaber. Die Firma ist hier ge⸗ löscht und unter Nr. 138 des Firmenregisters neu eingetragen.

JJ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die Firma Becker Sewerin zu Gütersloh und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Becker zu Kattenstroth eingetragen.

3036 Hadamnr. Heute ist in das hiesige Gesell—⸗ schaftsregister folgender Eintrag gemacht worden: II Laufende Nummer: 16. 2) Firma der Gesellschaft: Niederzenzheimer Papierwaarenfabrik Gebr. Mink n. Waguer. 3 Sitz der Gesellschaft: Niederzenzheim. 5 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Josef Mink, b. Kaufmann Peter Mink, C. Kaufmann Rudolf Wagner, alle von Niederzeuzheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Hadamar, 1. April 18965. g Königliches Amtsgericht. J. 2749 Halberstadt. Unter Nr. 151 des Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen, daß die Juter⸗ nationale Gesellschaft für Torfverwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halber · stadt dem Kaufmann Otto Fischer zu Oldenburg Prokura ertheilt hat. . Halberftadt, den 2. April 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(248 Halberstadt. Unter Nr. 364 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die von den Kaufleuten Gottlieb ,. und Carl Kranke unter der Firma

ottl. Hausbrandt Æ Co. mit dem Sitze in Halberstadt errichtete offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1895 begonnen hat, eingetragen worden.

Halberstadt, den 5. April 1895.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 6.

Halle a. S. Handelsregister 2761]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. April 1896 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige ie T r ff n in Firma:

M. & E. Mitlacher vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das e, n,. ist auf den Kaufmann Carl Scherzer zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2251 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 2251 die Firma: r M. Æ E. Mitlacher mit dem Sitz ju Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Scherjer ju Halle a. S. eingetragen worden.

Helsf d. sind: . Firmenregister Nr. 1987 die Firma: „Georg Karl Müller Nachf. Inhaber Otto Voigt“ und Firmenregifter Nr. 2067 die Firma: „Walter Reichert Weinhandlung“. Halle a. S., den J. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. Sandelsregister 30351 des Königlichen Amtsgerichte zu Halle a. S. In unfer Firmeunregister, woselbst unter Nr. 1889

die Firma: „W. Voigt

vorm. Otto Pitzschke⸗“ vermerkt steht, ist eingetragen; . Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Martin Jeßnitzer zu Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Vergleiche Nr. 22653 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2253 die Firma „W. Voigt vorm. Otto Pitzschke“ mit dem Sitz zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Jeßnitzer zu Leipzig eingetragen. ; Halle a. S., den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

30511 Hameln. In das 3. Handelsregister ist auf s

Firmenregister unter

Seite 452 eingetragen die Firma Theodor Schön⸗ hütte mit dem Riederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schön⸗ hütte in Hameln. Hameln, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 3050 Auf Blatt 4240 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: sKaufmaun Æ Decker eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 30401 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5217 eingetragen die Firma: C. Schirmer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Conrad Schirmer ju Hannover. Hannover, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 30411 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5217

ju der Firma: ö ; C. Schirmer eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver- änderter Firma auf Kaufmann Adolf Pillmann zu Hannover übergegangen.

Hannover, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 3039 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5218 eingetragen die Firma Georg Eggers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Eggers in Hannover. Hannover, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnng. 3038

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5219 eingetragen auf landgerichtliche Entscheidung die Firma

August Kanfmann Blumenhalle Nizza

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Blumenhändler August Kaufmann zu Hannover.

Hannover, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 5

Auf Blatt 845 des hiesigen Handelsregisters if heute zur Firma (Kommanditgesellschaft) „Spe⸗ ditionsgeschäft Hildebrandt, vorm. Eduard Eddelbüttel sen., Comm. ⸗-Ges. in Harburg“ eingetragen: ö. 1

Die dem Kaufmann Hermann Eddelbüttel in Har⸗ burg und dem Kassierer Gduard Lemcke daselbst er= theilte Kollektivprokura ist erloschen.

Dem Kassterer, richtiger Kaufmann Eduard Lemcke in Harburg ist Prokura ertheilt.

Harburg, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

12197 Heidelberg. Nr. 15 184. Zu O.-3. 276 Band II

des Firmenregisters wurde eingetragen. Die Firma „Georg Mümpfer“ in Heidel⸗

berg . K eidelber ö .

ö 9. Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

44

Heidelberg. Nr. 15 684. Zu O. 3. 343 Bd. I des Firmenregisters wurde eingetragen; Firma „L. Mayer“ in Heidelberg, Dem Kaufmann Robert Mayer hier ist Prokura

ö. lberg, 6. April 1895

eide 6. h

8 h Gr. Amtsgericht. Reichardt.