1 Q—ä ä ö
d e, meld ,
/ , , . ö *
. *
r ····„· / ·· /// /
.
—
bestehende offene Handelẽgesellschaft Zub Firma Edin.
12747
Hirschberg, Sanle. Bekanntmachung.
Auf Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma Oswald Schmidt in Hirschberg — Saale — und als deren Inhaber Reinhold Johann Oswald Schmidt in Hirschberz — Saale — ein⸗ getragen worden. Hirschberg, Saale, den 5. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.
2746 Hirschberg, Sehles. Bekanntmachung. In unferem Firmenregister ist beute Folgendes eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. 699 registrierten Firma
L. Chaussy zu Kupferberg:
Das Geschäft ist durch Kauf an den Apotheker
Wilhelm Handke zu Kupferberg übergegangen
und wird von demselben unter der Firma
„L. Chauffy Nachfolger, Wilhelm Handke“ weitergeführt.
2) Unter neuer Nr. S882 die Firma:
„S. Chaussy Nachfolger, Wilhelm Handke
zu Kupferberg“ und als deren Inhaber der Apotheker
Wilhelm Handke ebendaselbst. Hirschberg i. Schl., den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.
2745 Hirschberg, Sehles. . In unser Firmenregister ist heute das Grloͤschen der unter Nr. 757 registrierten Firma „G. Bial“ eingetragen worden. Hirschberg, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 30521
Unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Kommanditgesellschaft in Firma „Koch, Lauteren E Cie., Filiale Homburg“, ver—⸗ zeichnet steht, wurde heute in Kol. 4 eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Homburg v. d. H. aufgehoben ist.
Ferner wurde unter Nr. 36 unseres Prokuren⸗ reglsters eingetragen, daß die den Herren Paul F. Michel und Rudolf J. Mulder dahier für die vor⸗ erwähnte Firma ertheilte Prokura erloschen ißst.
Homburg v. d. H., 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Serkauntmachung. 2391
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung der Akticnäre vom 6. März 1895 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien der⸗ selben zum Nennwerth von 12 009 Æ jum Netto⸗ preise von 69000 S zwecks Amortisierung angekauft.
In Gemäßheit der Artilel 243 und. 245 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Glöubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. BBekauntmachung. 2392
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 513, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Straßen ⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft in Kiel, eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren gewählt:
1) der Direktor F. Ebeling,
2) der Bauabtheilungs⸗Ingenieur der Allge⸗ meinen Electricitäts⸗Gesellschaft in . O. Freudel, beide in Kiel.
In Gemäßheit der Artikel 243 und 2148 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Königsberg i. Er. Haudelsregifter. 31537 In unser Firmenregister ist sub Nr. 3576 die Firma Ad. Knopp zu Königsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Knopp zu Königs berg am 2. April 1865 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 2. April 1866. Königliches Amtsgericht. XII.
RKönigsbers i. Er. Handelsregister. 3055
Die am hiefsigen Orte unter der Firma Herr—⸗ maun Levithan K Ce bestandene Handelsgesells⸗ schaft ist durch das am 309. März 1895 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Franz Simon zu Königs berg aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Herrmann Levithan zu Königsberg unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgeführt. ;
Demzufolge ist die gedachte Firma am 2. April 1895 in unserm Firmenregister sub Nr. 3577 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Rollberg. Bekanntmachung. 3056
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
i Rr. 171.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Bruno Sparig zu Kolberg.
3) Ort der Niederlassung: Kolberg.
4) Bezeichnung der Firma; Bruno Sparig. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Axril 1895 am 3. April 1895.
Kolberg, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 12757 Kregeld. Die in unserem Gesellschaftsregister sub N. 50l eingetragene offene Handelsgesellschaft sub, Firma Forsbeck Æ Corty zu Krefeld ist vereinbarungegemäß unter dem 31. Märg 1895 auf- gelöst worden. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen auf die hereits
Cort) * Ce zu Krefeld. Die Inhaber der letzteren, die Kaufleute Edmund Corty zu Krefeld und Ewald Corty zu Viersen, werden das bisher unter der Firma Forsbeck Corty geführte Handelsgeschäft unter der Firma Edm. Corty * Ce fortführen. Eingetragen auch sub Nr. 1836 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2755 Krereld. Die hierselbst bestehende unter Nr. 518 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- gesellschaft sub Firma Schmitz K van Endert ist vereinbarungs gemäß aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unter dem 31. März 1895 übergegangen auf den bisherigen Theil baber Heinrich 6 zu Krefeld, welcher das« selbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Die Firma ist sodann in das Firmenregister sub Nr. 3973 neu ,, worden mit dem Be⸗ merken, daß deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmitz zu Krefeld ist. 5 diefe Firma ist dem Kaufmann Adolf Gather zu Krefeld Prokura ertheilt worden. Eingetragen auch sub Nr. 1689 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2760 Krefeld. Bei der hierselbst bestehenden, unter Ur. 1294 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft sub Firma Gustav Jaco⸗ kbiny ist das Ableben und Ausscheiden des Komman⸗ ditisten vermerkt worden. Im übrigen besteht die i als offene Handelsgefellschaft, als deren In aber die Kaufleute Gustav Adolf Jacobiny zu Krefeld und Max Friedrich Heydweiler zu Bockum eingetragen sind, unverändert fort.
refeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2764 Krereld. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 2104 die offene Handelsgesellschaft sub Firma Aloys Jost & Ce mit dem Sitze in Kre— feld und als deren Inhaber die Kaufleute Aloys Jost und Leopold Jost, beide zu Krefeld, eingetragen worden.
Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2758] Krereld. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 1766 eingetragene Firma A. Weners mit dem Sitze in Krefeld ist erloschen. Das unter dieser Firma bisher geführte Geschäft wird fernerhin unter der hier bestehenden sub Nr. 3930 ein— getragenen Firma A. Weyers Ce fortgeführt, als deren Inhaber der Kaufmann August Weyers zu Krefeld verzeichnet ist. ugleich ist dem Alfred Weyers und dem Heinrich Dames, beide dahier, und zwar jedem für sich, Prokura zur Zeichnung der Firma A. Weyers Ce ertheilt worden. Vorstehendes wurde bei Nr. 1766 und resp. 3930 des Firmen- und sub Nr. 1687 und 1688 des Pro—- kurenregisters heute eingetragen. Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2761 Krereld. Die dem Kaufmann Leopold 30! hier⸗ selbst jur Zeichnung der Firma Ww. Gommers⸗ bach ju Krefeld ertheilte Prokura ist erloschen. Gingetragen sub Nr. 1639 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2762 Krekrel4d. Für die in unserem Firmenregister 399 Nr. 3958 eingetragene Firma W. Biermann hierselbst ist dem Kaufmann Carl Schneider zu Krefeld Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1686 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
. 2766 Krereld. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 2105 die am 1. Janugr 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft sub Firma P. * H. Toch mit, dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Koch und Paul Koch, beide zu Krefeld, eingetragen worden.
Krefeld, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 27665 Krefeld. In unser Gesellschaftsregister ist heute suh Nr. 2108 die am E April 1895 mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Crefelder Webstu hl Fabrik Saner * Schneider und als deren Inbaber die Kauf⸗ leute Josef Sauer und Ludwig Schneider, beide ju Krefeld, eingetragen worden. *
Krefeld, den 4. Arril 1895.
Königliches Amtsgericht.
. ; 2754 Krereld. In unser Firmenregister ist heute sub Vr. 183 das Erlöschen der dort verzeichneten Firma J. L. Asch hierselbst vermerkt worden. Krefeld, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
ü 2756 Krereld. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 3647 vermerkt worden, daß der Kaufmann Peter Bitter 5 zu Krefeld in die daselbst verzeichnete Tirma Rheinische Metallwaarenfabrik F. X. Dantzenberg ir. früher in Fischeln jetzt hier selbst als Theilhaber eingetreten ist.
Demnächst ist die Firma F. X. Dautzenberg jr. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 2106 als die einer offenen e ref sscheht mit dem Sitze in Krefeld eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Taver Dautzenberg jr. und Peter Bitter jr., beide zu Krefeld, sind.
Krefeld, den 4. April 1855.
Nr. 3953 vermerkt worden, daß d
mit dem Bemerken, daß die Gesells
Kaufleute Heinrich Finkensieper und Eduard beide zu Krefeld, sind. 1 Krefeld, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Kreurburg, Ostpr. Handelsregister. 3053]
Die unter Nr. 14 eingetragene Firma „FS.
Vetzall“, Inhaberin Kauffrau Friederike Petzall, geb. Bütow, zu Kreuzburg ist in unserem Firmenregister 5. April 1895 gelöscht
zufolge Verfügung vom worden. Kreuzburg, Oftpreußeun, den H. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Kreuzbarg, Ostpr. Handelsregifter. 30954
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver
Firma: . XXV. Petz all“ mit dem Sitze in Kreuzburg und als deren In haber der Kaufmann Alfred Petzall in Krenzburg eingetragen. Kreuzburg. Ostpreußen, den 5. April 1395. Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. 3175 In unser, Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1895 heute mit dem Sitze zu Lieben⸗ walde unter Nr. 17 die Firma: „Liebenwalder Dampfmühlenwerke, Adolf Silberstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Silberstein zu Berlin eingetragen worden. Liebenwalde, den 6. April 1895. Königliches Amtszericht.
Lüneburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist auf Blatt 452 Firma Hugo Steulmann eingetragen:
Infolge Uebergangs des unter vorstehender Tirma betriebenen Geschäfts auf die Firma Hugo Steul— . C Co ist die Firma Hugo Stenlmann er⸗ oschen.
K den 6. April 1895.
önigliches Amtsgericht. III.
Nũülhausen i. Els. Handelsregister 3058 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 237 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Marius Kurz in Mülhausen als Pro— kurist der offenen Handelsgesellschaft „Fréeres Koechlin“ daselbst eingetragen worden. Mülhansen i. Els., den 6. April 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
. ei der
3060 eumünster. In unser Firmenregister ist 9 heutigen Tage eingetragen unter Nr. 229 die Firma Emil Köster in Nenmünfter und als deren In— ö, Fabrikant Emil Johann Adolf Köster aselbst.
Neumünster, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KNen-Ruppim. Bekanntmachung. 3059 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fag na vom 4. April 1895 eingetragen worden: . Firma der Gesellschaft: Gebr. Müller. Sitz der Gesellschaft: Nen -Ruppin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Der Tischlermeister Wilhelm Müller und der Tischlermeister Her⸗ mann Müller iu Neu, Ruppin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Nen ˖ Ruppin, den 4 April 1895. Königliches Amtsgericht.
3062 Oldenburg i. Grossh. In das 90, register ist heute in Band I auf Seite 8 unter Nr. 742 eingetragen: Vrma: H. Havekost. iz. Oldenburg. 83 , ö. r ,. 9 . urchar einri ugu vekost, Sophie Jo⸗ hanne Helene, geb. Albrecht, hieselbst. Oldenburg. 1895, April 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
83061 Osehersleden. In unserm Gesellschaftsregister ist am 6. April 1895 bei der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft * Behrens eingetragen worden, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ö Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 71 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Behrens und A. Fühne“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) * Kaufmann Hermann Behrens ju Oscherg« eben, 2) der Kaufmann Gustav Behrens daselbst 3) der Kaufmann Fritz Kühne zu Braunschweig sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1895 be⸗ gonnen hat. Oschersleben, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 83063 Nr. 13111. um Firmenregister wurde heute
* ,
I. Band , O.-3. 848. irma Friedrich Finter hier. Die Firma ist erloschen.
2) Band II, O.-3. 1417. irma Anton Schmid hier. Inhaber Kaufmann Anton Schmid hier ist ohne Ehevertrag seit 16. Juni 1887 mit Rosine, geb. Dehn, von Biberach verehelicht. Als Württemberger und nach der dahier am 14. Januar
Königliches Amtsgericht.
1888 errichteten Beibringensinventur leben die Ehe⸗
. ; 2759] RKrereld. In unser Firmenregister ist heute sub er Kaufmann Eduard Ruhland hierselbst in die daselbst verzeichnete Firma Eduard Schött als Theilbaber eingetreten ist. Die Firma Eduard Schött hierselbst ist sedann in unser Gesellschaftsregister als die einer offenen Handelsgesellschaft sub Nr. 2107 eingetragen worden
. am 1. April 1895 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die uhland,
fügung vom 5. April 1895 unter Nr. 40 die neue
gatten in der Errungenschaftsgemeins württembergischen Rechts, wonach den gie e auch an der beigebrachten und ererbten Fahrni Sondereigenthum zustebt, ohne daß die Fahrni w J,, e. . 5 2 ;
an O. -3. 395. Firma Adol Wwe. hier. Inbaberin sit e , b en, Schad Wittwe, Elise, geb. Maurer, wohnhaft hier Pforzheim, den 6. April 1895. s
Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.
8
3069 Rinteln. In dem Handelsregister von Ri ist Seite 93 zu der Firma „A . Rinteln“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Als zweites Mitglied des Verstandes ist der Kauf. mann Walter Spielhagen zu Rinteln ausgeschieden und der Kaufmann Leopold Reichelt daselbst ein. getreten.
Rinteln, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Skaisgirren. Zufolge Verfügung vom 5. April 1895 ist im Firmenregister des unterieichneten Gerichts bei Nr.] die Firma Hermann Ulrich am 5. April 1895 gelöscht worden. Skaisgirren, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 30655 ti
Skaisgirremn. Sekanutmachnng. 3065 In das hiesige Firmenregister ist 63 5. aprl ö. unter Nr. 21 eingetragen die ö Hermann Ulrich Nachfl. mit dem Niederlassungsort Skais— girren und als deren Inhaber Kaufmann Carl Stillger zu Skaisgirren. . Skaisgirren, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.
ö Iõh⸗h Auf Blatt 380 des Handelsregisten
; Curt Schraps Chemische Fabrik SGettelhecken⸗Sonneber, eingetragen worden, daß mit, dem heutigen R Chemiker Dr. Franz Gumpert hier alleiniger R, haber der Firma geworden ist. Sonneberg, den 1. April 18935. Herzogliches 2 Abtheilung J. otz.
gonnebers. ist zur Firma:
̃ Bekanntmachung. I 6] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein, tragung bewirkt worden? Spalte 1: Laufende Nr. J. Spalte 2: Bezeichnung des Firmainhabers: Der Apotheker Max Enderlein in Stolberg a. H. Spalte 3: Ort der Niederlassung: Stolberg a. 5. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Max Enderlein. Stolberg a. H., den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Haxx.
Stolbers, Harz. Bekanntmachung. 3069 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „L. Opitz“ in Spalte Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg a. S., den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.
3070 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde . getragen:
1) Bei Nr. 1992 des Firmenregisters, betreffend die Firma P. Hoff zu Trier- Löwenbrücken: Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf den Nicolaus Hoff, Branntweinbrenner und Weinhändler zu Trier, übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 2093 daselbst die vorbeieichnete Firma P. Hoff und als Inhaber der Branntwein brenner und Weinhändler Nicolaus Hoff zu Trier.
Trier, den 5. April 1895.
. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
26MM
Werrlar. In das Gesellschaftsregister des unn zeichneten Gerschts ist bei der unter Nr. Hd ein= getragenen Firma Julius Kellner zu Wetzlar folgende Eintragung erfolgt:
ulius Kellner sen. ist gestorben und an seiner Stelle die Wittwe Wilhelmine Kellner, geb. Spamer, in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht nur dem Banquier Otto Kellner zu.
Wetzlar, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 3071 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 452 die von den Kaufleuten Karl Wilbelm Christian Heß und Cbristian Sattler, beide don Wiesbaden, am 1. April 1895 unter der Firma ö. und Sattler“ zu Wiesbaven begründete offene Handelsgesellschaft ,, worden. Wiesbaden, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.
Winni. Sekauntmachung. . In, unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. ? die Firma Carl Hoffmann zu Winzig und alt deren Inhaber der a,,. Carl Hoffmann in Winzig am 8. April 1895 eingetragen worden. Winzig, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
3079 zielennig. In unser Firmenregister ö bei Nr. 145 Ferd. Serzberg in Spalte 5 zufolge Ver.
fügung vom 3. April 1395 am selben Tage ein
3 ie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
AÄnstalt Berlin 85., Wilhelmftraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 11 April
Sechste Beilage
schen Staats⸗Anzeiger. 1
895.
M S9.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ k e, EGifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Ezpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Bambergs. Bekanntmachung. 3076
In der Generalversammlung des landwirthschaft ˖ lichen Eonfum und EGrwerbsvereins Wimmel. bach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wimmelbach dom 26. Februar 1395 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Die Firma des Vereins erhält nun! den Beisatz „in Liquidation“. Liquidatoren sind die Mitglieder Franz Keiner in Wimmelbach und Andreas Stilkerich in Oesdorf.
Bamberg, am 4. April 18985.
K. Landgericht. K. f. H. Sachen. (L. 8.) Schä fer.
Bromberg. Bekanntmachung. 3077
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, betreffend den Wohnungsverein zu Bromberg eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Franz Salzwedel ist der Stadthauptkassen⸗ Buchhalter Raddatz hier zum Vorstandsmitgliede bestellt,
Bromberg, den 25. März 18985.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. ; 3177 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschaft
Demmin folgende Eintragung erfolgt: .
In der Generalversammlung vom 14. März 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbefitzers Eduard Knust zu Wüstenfelde der Rittergutsbesitzer Hermann Hecht zu Sanzkow als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1895 am 4. ejd. m.
Demmin, 4. April 1895. —
Königliches Amtsgericht.
Hall. Bekanntmachungen 3080 über Einträge im Genossenschaftsre ister. 1) Gerschtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amtsgericht Hall. .
I Datum des Eintrags: 8. April 1895.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Sülzdorf, eingetragene Genossenschaft.
2 Rechte verbältniffe der Genossenschaft: An Stelle des Michael Kühnle in Jagstroth ist. in den Vorstand eingetreten Louis Ruck in Sulzdorf. Zur Beurkundung: Landgerichts⸗Rath Frommann.
J 3138 Jever. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 23 unter Nr. 8 zur 66 Banter Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Baut heute einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 3. März 1895 ist der Schleufenarbeiter Franz Plenske zum Vor⸗ standsmstgliede (Geschäftsführerꝝ wieder gewählt worden. ö
Jever, 1895, März 30
Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 3082 In der Generalversammlung des Consumvereins
Germania, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht zu Styrum, vom 31. De
zember 1894 ist in den Vorstand an Stelle des Fabrik
arbeiters Johann Dörnenburg der Agent Friedrich
Kann jr. zu Stvrum zum Schriftführer gewählt. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 3084 In das Genofsenschaftsregister Blatt 45 wurde beute unter Hauptnummer 17 Ziffer 2 eingetragen: Darlehenskassen verein Spielberg e. G. m. n. S.
Sitz Spielberg. ö n der Generalversammlung vom 25. März 1896 wurde in den Vorstand an Stelle des durchs Loos ausgeschiedenen Mitglieds Joh. Georg Stickel, Gemeinderaths, neugewäblt: Johann Georg Mohr⸗ zeichnet: ‚Mohrhardt,
hardt, Bauer. Letzterer J. Georg, Bauer“).
Zur Urkunde: Amtsrichter Lehnemann. Salzwedel. Bekanntmachung, 3086
In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nummer 15, betreffend die ländliche Spar- und TDarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Diesdorf ¶ Alt⸗ , zu Diesdorf heute Folgendes eingetragen
orden:
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 27. Mär; 1585 ist 8 37 des Genossenschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß die höchste Zabl, der Geschäftsantheile in . statt Ein Hundert Zwei Hundert betragen soll.
Salzwedel, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Befanutmachung. 3087
Durch Beschluß der Generalbersammlung der Spar und Tarlehnskasse“, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Massel, Kreis Trebnitz, vom 11. Maͤrz 1895 ist das Statut geändert worden. .
Trebnitz, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fabriknummern 349 u. 350,
Weissensee, Thür. Bekanntmachung. 3088
Bei dem Frömmstedter Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Frömmftedt, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Willy Fricke und Karl Barthel sind aus dem Vorstande geschieden und Hermann Rödel und Karl 2866 beide zu Frömmstedt, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Weißensee, den 7. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. 2854 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 195. Firma C. G. Schierholz Sohn
in Plaue, angemeldet am 1. März 1895, Vormit⸗
tags 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
2 durch Handzeichnung hergestellte Abbildungen zweier
Bierkrüge, Fabriknummern 14 und 15, in ganzer
oder theilweifer Auëfübrung, ein⸗, mehrfarbig oder
vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Bl. 163 Bd. IV.
Nr. 196. Firma C. G. Schierholz . Sohn in Plane, angemeldet am 2. März 1890, Nachmit; tags 1 Ühr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 26 durch Photographie hergestellte Abbildungen folgender Modelle: 12 Leuchter, Fabriknummern 527 a, 527b, Dag = 534, 536— 539, 5 Lampen, Fabriknummern za4— 343, 1 Uhr, Fabriknummer 6, 2 Figuren, Fabriknummern 424 2 u. 424, 4 Aufsätze, Fabrik⸗ nummern 436 a, 4365 b, 4357 u. 438, 2 Dhertheile zu Flaschenkorken, Fabriknummern 74 u, 75, für jedes angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für ö Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 164/166
ö Rr. 197. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Piaue, angemeldet am 11. März 18655, Mittags 123 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 durch 5 hergestellte Abbildungen von je 1 Bierkrug, Fabriknummern 16— 22, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehrfarbig oder ver⸗ goldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, Bl. 166 Bd. IV. .
Nr. 198. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 1. April 1895, Vorm. 114 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: 27 durch Photo⸗ graphie und 10 durch Handzeichnung hergestellte Ab⸗ bildungen folgender Modelle: 14. Blumenhalter, Fabriknummern 2644 - 2650, 2652 bis 26658, 8 Senf⸗ menagen, Fabriknummern 163, 166 — 169. 3 Spitzen⸗ figuren, Fabriknum mern 155 — 137, 2 Lampenfůüße,
2 Aufsätze, . nummern 4395 u. 440, 1 Handleuchter. Fabrit⸗
nummer 47, 10 Bierkrüge, Fabriknummern 15 - 24,
für jedes angeführte Muster in ganzer oder theil⸗
weiser Ausfübrung ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles
Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Bl. 1711172 Bd. IV. . , Nr. 199 zu Rr. 196. Die Firma C. G. Schier⸗
holz E Sohn zu Plaue hat am J. April 1895,
Vormittags 114 Uhr, zu den unter Nr. 18 ein⸗
getragenen Mustern von 2 Bierkrügen, Fabrik⸗
hummern 1 und 15, folgenden Zusatz angemeldet:
Geschützt soll werden der Gesichtsausdruck und ins⸗
befondere die Verwendung des Helmes als Deckel,
Bd. IV BI. 173. ö . Rr. 205 zu Nr. 197. Die Firma C. G. Schier
holz C Sohn in Plaue bat am 1. April 1896,
Vormittags IIK Uhr, zu den Unter Nr. 19. ein⸗
getragenen Mustern von 7 Bierkrügen, Fabrik⸗
nummern 16—- 22, folgenden Zusatz angemeldet:
Geschützt soll werden der Gesichts ausdruck und ins⸗
befondere die Verwendung von militärischen und
anderen Kopfbedeckungen als Deckel, Bd. IV BI. I74.
Arnstadt, den 1. April 1895.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann. e, n Amtsgericht L. Abtheilung . liches Amt . eilun . ö . den 4. April 1895. n das Musterregister ist eingetragen: ;
3. 141530 Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit ß, ,,, von h0 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S512 - 5615, Sbb6 =* Sho s, 38647, S649, S656], S688 — 8690, 8712, 8714, S715, S724 - 8727, 8729, 8731, 8760, 8762, 8764, S765, S767, 868, 8770, S772, 8774, 8776, 8777, S779. 8780, 8782 - S784, 8 86, S S7, S789, S791 — S793, 8795 —– 8799, 8801, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März i895, Vormittags 9 Uhr
Minuten . ; h 14681. Firma H. Kikowm „ Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von s Rodellen für Gas-, Heiz und Kochaxparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Jabrit· nummern 157 -= 162. 164, 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Vormittags 11 Uhr
inuten. 63 14082. Firma Robert Freund vorm. Theodor Inlius Günther in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Fruchtschalen,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Blatt unter dem Tite
Genosfenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
das Deutsche Reich. a
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche . Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
nummern 176, 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. Nr. 14 0683. Firma Leopold Koenigsberger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damen⸗ taillen, genannt Golf⸗Jersey, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 618, J 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, lach⸗ mittags 12 Uhr 55. Minuten. ⸗ Rr. 14 584. Fabrikant Max May in Berlin, 1' Packet mit 9 Modellen für Knallbonbons und Prägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, n nn 1927 - 1930, 1932 —– 1936, 1935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 1 Uhr 2. Minuten. Nr. 14985. Firma Gebrüder Ascher in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Sport ⸗Taillen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Ewzeugnisse, Fabrik⸗ nummern -= 7, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, Nr. 14 60686. Firma D. Katz in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Mützen in eigenartiger Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Id, 365, 63. 64, 68, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Vormittags 16 Uhr 7 Minuten. ⸗ Rr. 14 087. Firma Gebrüder Ascher, in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spert⸗-Taillen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Vormittags Io Uhr 35 Minuten. Rr. 14053. Firma Paul Bock in Berlin, 1Packet mit 14 Modellen für, Batist⸗Herren⸗ Reatta, Kravatten mit farbiger Stickerei und Borte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniße, Fabrik⸗ nummern [476 - 1489, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr
4 Minuten.
Nr. 14 089. Wilhelm Albert Theodor Schmidt in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Gaskronen und elektrische Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 372, 373, 442, 6lo, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Ni. II G30. Firma Gisengießerei⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Bängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S5 19 -= 8522, S637, 8638, S640, 8653, 8655, S657, 8683, 8685, S686, 8717, 8718, 8720, 88093, S805, 8807, 8805, S810, 8812, 8814, 8816, 8818, 8819, 8821, 8823, S824, 8826, 8827, 8829, 8844, S846, 8847, 8849, S850, 8852, 8853, 8855, 8857, S859 780-757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. . !
Nr. 14 691. Fabrikant Paul Muchau in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Liqueur ęrvices Schilder⸗ haus von Polz. Pappe oder Metalh, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . ⸗
Nr. I4 692. Fabrikant Franz Pitter in Berlin, 1ẽ4Packet mit 1 Modell für Kinder -Leder Spielleinen mit Querholz, versiegelt. Muster für pylastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 716, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. ; .
Nr. 14683. Firma F. Paatz in Berlin- 1 Packet mit Abbildungen von 9 Mustern für Stoffe der Weberei und Druckerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 470, 484, 494 54. 2*8. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1855, Vormittags 9 Uhr 18 Minuten. ; .
Nr. 14054. Firma Crosinsky * Eisenack in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zahnstocher⸗ halter (Muscheln?, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1843, 1844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1865, Vormittags 9 Ühr 48 Minuten. . .
Nr. 14095. ing A. A. Reimann in Berlin, 1Packet mit 5 Modellen für Federwischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ot = 7051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 18965, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Rr. I4 096. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit i Muster ür Wand—⸗ dekoration in Tapete, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19193,1, Schutzrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. ; ;
Rr. 14 097. Firma Peartree Co in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronze und Galvano⸗ plaftik für Dekorationen und Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hal, 5582, 5583, 5459 5453, 5617, 5618, 604, 5580, 5581, 5523, 5620, 560], 5627, 626, 5623, 5622, 5613, 5599, 559g8, 5612, 5594, ob 93, 56 15, b6 2h, 5624, 5681, 5677, 678, 5679, 56s, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ;
Nr. 14 095. Firma Krotoschiner X Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Knallbonbonz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1855, Nachmittags 13 Uhr 38 Peinuten,
Rr. 14 099. Firma S. Reich Co in Berlin, 1, Packet mit Abbildungen von a, 34 Modellen für Ampelgläser, Kabinetlampen, Fächerschalen, Gas locken „Unique Comet“, Gasschalen, Glühlicht⸗ schalen, Handlampen, Lampen ⸗Bassins, Lampen kugeln, Lampenschirme, Lampentulyen, Studier⸗ lampen, b. 15 Mustern für Verzierungen auf Glas—
Fabrikant
waaren, versiegest, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b.
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
erscheint in der , ö. Der osten —
Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern zu a. 6555, 6657, Fog, 6557, 6753, 5661, 6640 – S642, 6662, 6685, bös, 6639, 6527, 6538 —- 6541, 6h68 — 6570, 6643, hoh, 5750 — 6753, 6756, 6566, 6614, 6668, 6660, 66583, 6684, 66 16, zu b. S157 - 8160, S162 -= 8172, SI74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1595, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ; Nr. 14 100. Firma W. Dittmar in Berlin. 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Möbel (Sopha. Fauteuil, Demi ⸗Fauteuih), versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 395 L- 4395 ssf, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Nr. II I61J. Firma Gebrüder Hammerschlag in Berlin, J Packet mit 8 Modellen für Schleifen zur Ausstattung der Griffe an Sonnen und Regen schirmen, versiegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 842 – 849, K Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1895, ormittags 10 Uhr
26 Minuten. ;
Nr. 14102. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 0 Modellen für Hängelampen. Wandarme und Lampenfüße, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S691, 8692, 86984, 8830, 8832, 8834, S836, 8837, 8861 — 8863, 8865, 8866, 788 813, 2860 – 2870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 11 Ubr 14 Minuten.
Rr. 14103. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gersou in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in Form eines Geldschranks, ver= fiegelt, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabrik nummer 191895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 14104. Firma Fr. Lockstaedt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1334, 1348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Rr. 14 105. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Packek mit 3 Modellen fuͤr Zinkguß⸗ Figuren und Konsole, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1220, 1221, 1226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14106. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1Umschlag mit Abbilsungen von 8 Modellen für Guß und Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 519, 521, 522, 523 a bis 533 4, 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Rr. 14107. Fabrikant Julins Tuchler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Apparate zum Telephon (Geschmacks muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer. 1167, Shag frist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr 24 Minuten.
Nr. 14108. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 12 Modellen für Obstmesserständer, Leuchter, Salz⸗ und Pfeffergestelle, Eiermenagen und für einzelne Theile zu dergleichen Gegenständen, auch für andere Kunstindustrie⸗Artikel verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1309, 1307, 13072, 1300/1, 130172, 1302/3, 1303/4, 13045, 1305/6, 130677, 1307/8, 1308/9, 1309,10, 13190511, 1311/12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am T7. März 1895, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.
Nr. 14 109. Firma Moritz Rosenowm in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Zinkguß⸗ waaren (Sockel zum Rauchserviee, Einsaß dazu, Henkel zum Rauchfervice, Feuerzeugbacke, Zigarren lampen⸗Untertheil, Deckel zur Zigarrenlampe nebst Knöpfchen, Zigarrenbecher, Leuchtertülle, Leuchter⸗ manfchette), versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnifse, Fabriknummern 163 171. Schutzfrist 3 3 angemeldet am 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 14110. Firma Eisengießerei⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße und Säulengehänge, versiegelt, Muster für plastische i h, Fabriknummern 2871 bis 2918, 1241, 12342, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 141I1I. Firma Goedke Behnke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 7 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder und Bagculoliven, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 797 799, 799a, 832. S327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 14112. Firma Voges * Silberstein in Berlin, J Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für wollen, halbwollene und baumwollene Chales, EGcharpes, Tücher, Cachenez und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3113 43115. 3115/1, zohh, z005, 2942/3, 3047, 3116. 3116 1— 31164, 3067, 3067 / l, 3086, 3086/1 - 30864, 3064, z664 /I. 3064/3, 3064 R, 3026 R, 302653, 3026 4, 3071, 3071/1 - 307155, 3070 3070/1 - 3070/3, 3046. 3046/1, 3646 / 2, 3032/1, zos6, zos0. 3087, zo8 71 3028, 3028 / i, zo2s / , 3112. 31121, e, n. 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 14113. Firma H. Berthold, Messing linienfabrik und Schriftgießerei in Berlin. 1Umschlag mit Abbildungen von 46 Mustern für Rokoko. Schlußftücke, Rokoko. Ecken und Embleme, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1937 bis 1982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mãrz 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 114. Fabrikant Alexander Nellmann
in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiquettes,