2 —— — = 8 . 8 *
ö 7 ;;; 2 err. 83 —— * . 1
— 4 . 1. ö. * 2 4 * — 2 9 J ö 1 . . K . ö h * 4 ö . Kö. 2 1 6. ⸗ J 7 3 9 . 3 . . 1 . 1 2. . . 1. . 41 4 1 ö h . . ö . z . 1 . . K ö 5 . ö ; ; . . . h 1 ö . ‚. . 4 64 . ö ,. ; 14 j h . ö. ö — z 3 . . . ⸗ * . . . k ö . ; 1 . j . . . ; .
ö
2963 e,, , ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschfeld zu Berlin, Stra⸗ lauerstraße 53, ist zur Verkündung eines anderweiten Beschlusses über Bestätigung oder Verwerfung des Zwangsvergleichs Termin auf den 20. April 18935, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte I' hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 8. April 1895. —
chin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
12964 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Salomon, in Firma Gebr. Salzmann hier, Breitestr. 10 (Wohnung Qranien⸗ burgerstr. M, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1895. Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part.. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. April 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
13165 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren der , n,, schaft Vandrey C Wisotzky hier soll die Schlußvertheilung des 5669 M 65 4 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 8 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Gefammt betrage von 38 97 n 72 8 zu berück⸗ sichtigen sind.
Berlin, den 10. April 1895.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
3166) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kurda zu Benthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Beuthen O.⸗S, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
3167 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Su dig Bettko zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
12936 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Kusserow zu Branden⸗ burg a. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. April 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Brandenburg a. H., den 3. April 1895.
. Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
129531 Nachstehender Beschluß: Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Abram * Lüddecke hier wird nach er— ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Braunschweig, den 3. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Tx. (gez) Nolte. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Gerichtsschreiber.
12461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Renert Reinhard Säöncksen hierfelbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 5. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[2915 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Marie Bieder⸗ mann, geb. Barthel, zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1895 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Breslau, den 28. März 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12934 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Ingenieurs Otto Fricke, zu Breslau, Bahnhofstraße 6, jetzt in der psychiatrischen Klinik daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 20. März 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12921] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul , Wilhelm Wirth⸗ schaft in Danzig, Gr. Gerbergasse Nr. 6, in Firmg „W. Wirthschaft“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1895, Vormittags AI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Xl hierselbst. Zimmer Nr. 42, im Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 8. April 1895.
ö Grzegorzewki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[12913 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Friedburg in Detmold ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
den Forderungen der Schlußtermin auf Donners tag, den 2. Mai A895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt. Detmold, den 8. April 1895. Din ke, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
(2976 Bekauntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Peter Winterscheid, Elise, geborene Kaufmann, Inhaberin eines Schneidergeschäfts zu Düffel⸗ dorf, Bahnstraße Nr. 37, wird an Stelle des Rechtsanwalts Justiz⸗Rath Kramer der Rechtsanwalt Freischem hier zum Konkursverwalter ernannt.
Düfseldorf, den 6. April 18965.
Königliches Amtsgericht.
2973 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefran des Spezereihändlers Hermann Humpe, i
eb. Obermanns, zu Elberfeld ist nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elberfeld, den 6. April 1895.
s immer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
2940 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen der HSotelbefitzerin, Wittwe des Heinrich Paul Wilhelm Larssen in Gremsmühlen, Lucinde Ernestine Marie Sophie, geb. Möller, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechté kräftigen Beschluß vom 4. Februar 1895 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Entin, den 6. April 1895. —
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
J. V.: (gez) Schi llmöller. Veröffentlicht: Sarver, Gerichtsschreiber.
29565 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Anton Antony in Finstingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 be⸗ stätigt ist, k aufgehoben.
Finstingen, den 8. April 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. Winneberger.
(2952
Das Konkurkt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Warlaw Hemmerling in Gnesen wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich rechts kräftig und der Schlußtermin abgehalten worden, aufgehoben.
Gnesen, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(2923 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johannes Kücken zu Greifen⸗ berg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Ver leichstermine vom 18. März 1895 angenommene
, , durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Greifenberg i. P., den 2. April 18665.
Königliches Amtsgericht.
2957]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Meyer zu Grevesmühlen wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Stadtsekretär Bergmann in Grevesmühlen zum Konkursverwalter ernannt ist.
Grevesmühlen, den 6. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
2937 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Amandus Bracker, in Firma A. Bracker, H. N. Joosten's Nachf., in Susum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 8. April 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.
2968 Bekanntmachung.
Der unterm 2. November 1891 über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johannes Ober- meyer dahier tröffnete Konkurs wird nach Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.
Iburg, 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
2931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grützmüllers Gustav Otto Karl Kellermann in Dietrichsdorf b. Kiel wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
3104 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nils Friedrich Jnst, in Firma Nils Just in Lübeck, wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 3. April 1895. Das Amtsgericht. Abth. IV.
2969 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf vom Heede zu Haus Heide einschließlich der Firma vom Heede R Cop. zu Halver ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1895, Vormittags E11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 5. April 1896.
arnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2974 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Sailer, Malers in Derdingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
* 4 . nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ geboben. Maulbronn, den 30. März 1895. Amtsgerichtsschreiber Ziegler.
3169 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Gasthofsbesitzers Gustav Hermann Schmidt in Schleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mügeln, den 9. April 1895.
Sekr. Bock, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3168 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Louis Augustin in Kleinpelsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai E895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Mügeln, den 10. April 1895.
Sekr. Bock,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2927 Beschlus. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräuleins Ida Neuber aus Nikolaiken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nikolaiken, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2924 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Brauer auf Nordstrand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegzen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Nordstraund, den 27. März 1896.
Engling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2914 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Eduard Seidel von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Oppeln, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
3172 Bekanntmachung. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Edenharter zu Parsberg wurde durch Beschluß des K. Amts erichts Parsberg vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ ö. des Schlußtermins und Durchführung der Schlußvertheilung aufgeboben. Parsberg, . April 18965. t Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.). Zasch ka.
(2922 Oeffentliche Bekanntmachung. . Mit diesgerichtlichem Beschluß om Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Huber *. Meßmer in Passan als durch rechtekräftig bestätigten Zwangs vergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins beendigt auf⸗
2912 Konkursverfahren.
In Verfolg der dies seitigen Bekanntmachung vom 29. d. M., betr. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hofpächters Ernst August Friedrich Johannes Hafselmann zu Marien werder, Guts Lehmkuhlen wird annoch hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die am 25. d. M, statt⸗ findende erste Gläubigerversammlung Vormittags LE Uhr beginnen wird.
Preetz, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kallms, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(29291 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Adolf Becker zu Nixdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnizß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1895. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Erkstr. 19, J. Tr., Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Rixdorf, den 5. April 1895.
Hettwer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2930 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gottlob Werner, in Firma C. G. Werner, in Gr. Sottrum, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mär 18965 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Rotenburg i. Hann., den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.
(2919 Ronkurs verfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Alexander Klinke zu Schnei emühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
28. Februar 1895 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftigen 346 vom 28. Sa 66 65 stätigt ist, bier durch aufeb ben. Schneidemühl, den 3. April 1835. Königliches Amtsgericht.
12971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg it zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf den Lg. April E898, Vor mittags 109 uhr, vor dem Königlichen Amtg.— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 29. März 1895.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2975 Trier. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgeschäftes F. EG. Kasel, Trierischer Kleiderbazar zu Trier wird nach erfolgter Äb= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckers und Spezereihändlers Friedrich Merkes in Rumeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uerdingen, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
2978 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
e,. Emil Lingenbrink zu Viersen und dez
nhabers derselben. Kaufmann Emil Lingen— brink daselbst ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk— dergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt.
Viersen, den 7. April 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte
(2966 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Louis Müller zu Wesel, alleinigen Inhabers der daselbst bestehenden Firma Louis Müller, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1895 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 2970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidt zu Biebrich a. Rh. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Wiesbaden, den 4. April 1895.
Axth elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
2983
Am 15. April 1895 treten im Südostpreußischen Verbande für den Verkehr mit den Stationen Königsberg, Lyck, Pillau, Grajewo und Prostken der Ostpreußischen Südbahn neue bezw. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 31. März 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2984
Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil II.
Mit Gültigkeit vom 19. April / J. Mai 1895 wird zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif, Theil Il, vom 20. Dezember 1894/1. Januar 1895 der I. Nach⸗ trag herausgegeben. .
Er enthält bereits früher bekannt gemachte K richtigungen, ferner die infolge der am 1. April d. J. eingeführten Neugestaltung der Preußischen Staak⸗= eisenbahnverwaltung bedingten Abänderungen der CEt⸗ läuterungen über die Bahnhoftverhältnisse zc. von Verbandsstationen und Berichtigungen in der Waaren⸗ fklafsifikation. Druckstücke des. Tarifnachtrags sind auf den Verbandsstationen erhältlich.
Bromberg, den 6. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
2985 Frankfurt a. M. Oberhessischer Verkehr.
Am 1. d. M. ist der Nachtrag VII zum Güter⸗ tarife fur vorbezeichneten Verkehr eingeführt worden. Ueber dessen Inhalt ertheilen die Güterabfertigungen Auskunft.
Gießen, den 6. April 1895.
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbah nen.
2991] Hannover⸗Oberhessischer Verkehr. . n 55 M. ist der Nachtrag VI zum Gütertarif
für vorbezeichneten Verkehr eingeführt worden,
Nähere Aukunft über deffen Inhalt ertheilen die
Gũterabfertigungen. Gießen, den 6. April 1895. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeigen n n,,
ö J Pie ntbure uber in 0
m,
Verantwortlicher Redakteur: Siemen ro th in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin S., Wilhelm straße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M S9.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1I. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
1895.
Ferliner Bürse vom 11. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
err. B. 8. W. 1, So
,, o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
Zondon
1 1 1 Rubel — 8, 20 6 1 Peso — os Æ 1 Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 30, 00 &
Bant⸗Dizk.
. 24 168, 90 2
158, od;
ĩ 3 2
Xe.
167 Job⸗ 166 363 S0 7 6b⸗ 76, 85 B
ld Zõbz 217 30bz
or-
— Q d 2 2 2 . e o r r de cn
219, 25 bz
*
Gelb ⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
. 9,70 B
Rand⸗Duk. Sovergs. p St.
P Fri. St. I geb;
8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. vob gf. , nene, do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 009 ; . 3 o. Cp. z. N. B. Belg. Noten.
Engl. Bnkn. 1 20, 16 bz G Frz. Bkn. 100 F. 81 0bbz kf olländ. Noten. 1606 008 Italien. Noten. 77 30 bz Nordische Noten 112,406 Dest. Bkn. ploofl 167 50 bz
100051 167,50 bz
do. Russ. do. p. 100 R 219. 50bz ult. April 219,506
ult. Mai 219,75 bz
Schweiz. Not. 80, 8h bz Russ. Zollkupons 324, 25b G
kleine 323, 0b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3E u. 40/0.)
Dtsche Rchs. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. April do. St. Schul dsch. Kurmärk. .
J Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. -Anl.
Oder⸗Deichb
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do.
do. do. 1889
ds. do. Krefelder do. Danziger do.
Dessauer do. 9l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86
do,. do. 39 Kieler do. 89
Kölner do. 94 Königsb. 91 JLu. II vo, 9 i do. 1893
Liegnitz do. 1892
do. do. 1892 Magdb. do. , N do. do.
Mainzer St. .A. . do. do. 88
Mannheim do. 388
do. do. 90
Ostpreuß. Pry.⸗O. Posen. Prov. ⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. ö
egensbg. St. A. 3
w —— K D C O X O 0 ö ter- t . t · - N · c ᷣ̃· !.
ö
.
erfch. S066 = 566
C n . 3
e- D = e - , - t - e - , - O - G -
k C — , , — 8 re- tot
de t- o.
16 3606-566
sch. S5 = 166
ot - to-
. 4
e. - t .- M .- ö
C O 0 0 L . D C 2 2 D 2
Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z. Tm. Stücke zu I. 4. j0 ob - 2600 versch. 000 — 200 versch. 5000 — 200
3000 - 309 000 - 500 Ho00 - b00 000 - 500 2000 - 100
3000 - 200 2000 - 100 000 -= 100 2000 - 100
2000 - 200 000 -= 209 3000-500 10000200 2000 - 500 2000-500 000 -= 500 1000 - 200 3000-200 1000-200 2000 - 200 2000-200
2000-2090 2000 - 200
ö000 - 100 2000-200 2000 - 200 1000-200 1000-209
2000 - 200
e,, n. 0 106, 06 ! 164. 30h 8 G69 * g8. 16d 165. 63 6 105 d R 10 5000 - 150198, 806 98, 606 ooo 75 slo. iobi II Jobb - 130. -* F
C K M e Cx 12
Rixdorf. Gem. A. ostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 lIdv. dBrlKfm. Spand. St. A. 91 Stettin do.
..
Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
— d 0 Q D . * te = o C- to- - to-
* 2
Soo = Ko siol, JoG I bb - bo —
Bob -= Ibo io 403 zo · 1õ0 Iod 76 ʒ zb = b0 iz 235 3 oh Sho lo 25 B
8 = t=
C 88
Lands chftl. Zentral do. do.
82 et-
Kur⸗ u. Reumärk.
. — te- te = or- t
o. ö Schles. altlandsch. d do
o. ; do. landsch. neue
w. lst Kr e ins,, r nn, , do. neulndsch. II.
COC tot X- et- or-
*
zho Io) ioũ 7ob; dbb oo io ob zo bh lor adh
96 H5obz G
ö. .
o. .
Hessen⸗Nassau .. do. .
t-
D t-
s
D
C — — — — c —— — —— W — ö
2
2 SS
. 1 1
2.
2
v 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1
3 S
e fandbriefe.
. . . . . . * . 1 — *
10000150
3000 - 160
— — — — — — — — — — —
3000 - 150
3000 75 3000 7h
000 - 200
v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 3000-75
7 JI666 - 66
3000 - 150
. . . . ö . . J . * . . . . . . . —
. . 1 . . . . .
— — — — — — — — — — — — — — — —
; 1 1 1 1 1 1 1 1
3000 - 100 3000-100 5000 - 100
222 2222222222222 2222222222222 2222221
1 1. ᷣ . 1. 1 1. 1. 1.
— — — Q — — — — — —
Iooou. SoM. - ob · z06 10h 703 So = IH is 7638 ohh = 50h o7 gobʒ 1606 u. S0 = 3000 - 06 — — loo - IG io 40b 1566 - 3600 162756 1660 - 560 * 260690 = 266 100 50bz G doo · 00 Iod ob G 16G - S560 - zoo = SG io, 106 Soo - Sb id, 25 G
3000 - 1501122, 906 3000 - 30019, 306 3000 - 1501114, 006 3000 - 150 104,206 3000 - 150102, 30bz
dbb Ib lo; doG bob 1h gr ob:
zhod Ih loʒ z56
zb ob h oh io zoo d -= 75 Ibs, Io
zb 6 for gobz oo = 2h io3 35 b;
1603 56G 7 jobd -= 75 los, 90o6 zh = 65 Il 5h zoo = Iõo io, lo ob Iõo lol SoG oo = 16G lol, 9oG6 oo = 1 06Miο Qο oh Iod lob vo oh = Sb lol 6h o = Io is. 36 G
4000 - 100102. 306 000 —- 2001102, 706
1.1.7 5000 - 2001102, Hobz 1.1.7 5000 —- 50 02, 60 B
entenbriefe.
I.4. 10 3000-30 versch. 000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30
106,80 bz
105, 80 bz
.
Kur⸗ u. Neumärk.
do.
Lauenburger ... Pommersche ... do.
o. ö Rhein. n. Westfäl.
Sa 83 n f
do
Schlsw. Holstein. do. do. 3
313 versch. 000 = 390
e
1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30
1.4.10 3000-30
1.4. 10 3000-30 versch. 00 - 36 1.4. 15 300-39 versch zoo = 39 1.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000- 30 14. 10 3000 30 3000-30 103000 30 sch. 3000 = 30
1.1.7 3000—- 30 —
1h. b; 1h53, Hod
lob, ßoG 163 66 G 105 56G 103.506 165, 10 bʒ G 165 6 * 165 Ho pʒ 167 66G 105 / H0 G 1665,50 B 163 66 G 16h / bo b 67 56
Grßhzgl. do. Er Hambrg St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchlðd. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. 2d. Spark. Sa Sã
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 33 Bayerische Anl. . 4 do St. Eisb.⸗ Anl. 3 Bremer Anl. 1885 3) do. 1887 u. 88 3 do. 1890 u. 9235 do. von 189335
nl. v. 93 335
*
ö
3 361. 31 35 3 3
31 31
31
Wald. ⸗ Pyrmont . Württmb. 81-83
do.
n ichs. St. I. Hö Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
2000 - 200 II 2000-200 sch. 2000 – 200 10000200 5000 - 500
105, 306 104, 80 bz 107, 06 104,80 bz 100,90 bz G
5000 - 500 S000 - 500 1 5000-500 2000 - 200 6000 - 200 2000-500 000-500
53 8
8 E
—— —ᷣ —— — —— —
O
82
000-500 000 - 500 3000 - 600 3000 - 100 3000 100 000 - 500 ooo -=- 100 1500-75
000 -= H00 200 75
2000 - 75
3000-300 2000 - 200
C — — — — — — — — — — — — 8
K = 6, 6 — — E mio
8
83 * S 2 —
5000-500
191, 75 bz G
103 go6 o IoG6 8666
loz ob;
102,90 bz G
1
Ioh 7obʒ G
Kurhess. Pr. ⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl. E. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer.
ö
Cöln⸗
p. Stck II6
Md. Pr. Sch ⸗ Dessau. St. Pr. A. 5 Loose .
übecker Loose .
Meininger 7 fl. . Oldenburg. Lo Pappenhm. 7 fl.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 256
p. Stck
l6l, 106
110,25 G
145,256
144,75 B 136,75 bz 25, 25 bz
129.00 bz
26,70 bz
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. do. 45 /o do.
do. dB.
do. 4100 äußere v
do do
do. Barletta · Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do.
do. do. do. do.
n, . ho / ji. K. 1.7.91 o
d
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do. do.
do do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. onau⸗Regulier. Lo Egpptische nleihe gar.. do. priv. Anl. . ...
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. April do. Dalra San. Anl. h nlin b. Her. Ani
do. do. do. 3
aliz.
riech. A. su 8 8. .... do. mit lauf. do. F cso inkl. Ay. . ES
o. mit lauf do. / okons. Go do do.
do. do
do. Mon. Anl. i. o. mit lauf.
do.
do. mit lauf. on do Gld. ji e g ich n; do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 13 93 . mit sauf. Kupon o. i. K. 15. 12.93 do. mit auf. Kupon
do. do. do.
e ,
9 e * * * * * *
Do —
r de d eä de;
do. do. Inh gen h, f, 92 do. Nationalbank Pfdbr. ] . Gold⸗Anl. 1889
gi sch * ts. An! nesische aats⸗Anl. Dan. Landm.· B. Obl. IV
MC C- M o- d — — — — — — — —— — ——— — — — * P J —
* . 2 7 . 2
2 8888 . . D , d — — 2 — —— — — 0 — — — —
. iC N .- N · 4 8
g r r. 8 .
— S*
8
8 255 3
8e — 6 d d G do
Hin er Loose ; ö Landes ⸗ Anleihe 6 ropinationg⸗Anl.
—
Ds
Gs 2.
. 20
ü *
Aus ländische Fonds. 3f. Z3.⸗Tm. Stücke
1000-690 Pes. 100 Pes. 200 - 1I00 E
1000 - 500 06 1000-20 20400 0 1000 4M
28
4060 — 405 06
4050 405 0 4050 — 405 M6 ö 000 —=H00 A 15 Fr. 5000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire
—
* 405 S6 u. vielfache 99,50 bz
10 Min — 30 0
51, 00 bz 51,20 bz 41,50 bz G 41,90 bz 41,tzobz 41,60 bz 42,090 42, 10 bz 37,40 bz 100,75 bz G. 100,75 bz G 1090,50 bz B 100,50 bz B 32, 103
32, 10bz 68,50 bz 68, 90 bz 69, 50 bz 69, 50 bz
94, 60 bz gh, bz G
lob 10bz G
10675 b 1600.25 b aG 30G
1ogSoG 164 Soc
59 50G
99, 20 B 30, 60 bz 98, lo G 99, 256 36, 00 33 00G 36,00 33, 00 bz G 28,406 28, 40G 28,50 bz G 37, 10et. bz B 35,00 bz G 35, 00 bz G 34,B 75G 32, 50 bz G 34,756 32,50 bz G 34A 75G 32,50 G
Loose v. 1864...
o. . 6 do. Liquid. Pfandbr. . p nuc l v. S8 / 89 46 / 9 do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. rr ex. Anr. Röm. Anleihe steuerfrei do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel
Anleihe
Komm. ⸗Kred.⸗.
Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. do. do. Nat. HR. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. ho / o Rente (2000 St.)
do. kleine
do. pr. ult. April
do. amort. Ho / y III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl.
do. 18
do.
kleine
. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ..
do. pr. ult. April Bodenkredit⸗Pfbrf.
sche nnr, L V
9
12000 - 100 fl.
—
20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 606
38,40 bz 1064,30 bz 83,40 G 105,006 kl. f. 100,406 105,606
I 5 bz G 74, H0bz G
Dr
O X 83
61 SCG k f C L L
86 J. II. do. kleine Luxe mb. Stagts⸗Anl. v. 2 Mailänder Loose ..
do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. ,,, do. kleine
do. pr. ult. April do. 1890 do. 100er do. 20er
do. pr. ult. April ; , ,
do. do. Moskauer Stadt ⸗A Neufchatel 10 Fr. ... New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 d 1894 Gold⸗Rente ... ö kleine do. pr. ult. April ; n,, ö
o. . do. pr. ult. April Silber⸗Rente ...
do. kleine
1000-100
GG —— ———— — 1 **
S8 —— — — — — — 8 8 — 222 — 2 w 3 8
1000-509 4
r —
2 2
7, 6 (Qu, Qu, 60 bz 83,10 bz S3, 20 bz
S3, 75 bz
S2, 90as 2), Sa S2, 90 bz 70, 25 B
7l, 00bz G
75, 10bz kl. f. 19, 10 bz
115, 75G kl. f.
1000-500 *
200-20 , Rbl. P.
1000 u. bo 8 G. 4500 450 20400 - 10200 M 2040 408 4 doo = 500 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
Obl. kleine nl. 86
—— * Ge = = . As
; 8828 — 3 —=— bd b. 2
.
6
—
— 1 26
S*
8x1
.
Ioh 10 bz 103,50 bz
—
Iod poet. bz B
ob vo bz B 166, 56 b; S3 ob S4 2h b 16, Sb;
DWD — 0
——
do. kieine do. pr. ult. April Staats sch. (Lok.) .
.
260 fl. K. M. 166 fl. Dejt. W. 1006, 505, 106 fs.
1090 u. 50 fl.
— 2
— 8 ;
*
so 50G kf. oh Sch kl..
37 403 Görf. zr, 40 bi G l, l0B 101503 l, 75G kl. f. 85, 10bz G 103,25 bz G 103,0 hij G
. ö
100 Mer — 00 Aire G. C Lire G.
ü
⸗ Rum. Staats⸗Ohl. kleine h
og 5b; Gkl f. 9266 dh, 6d
* S8, 40 bz S 8 8 *
1 1 1 1
1 1
J
do. 3
St d
do.
; do. Engl. An
do. do.
do.
amort. v. 1892
von 1893 von 1889
von 1890 von 1891 von 1894 I. v. 1822
. . von 1859 kons. Anl. 9 18380 o.
do. Pr. ult. April inn. Anl. v. 1887
kleine
kleine
kleine
kleine
C r b 8 3 88
do. pr. ult. April
do.
do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. ö J. Eis⸗Anl. I. II. 20.
do. do.
d6. do. pr. ult. April do.
Staatsrente ult. April Nikolai⸗Obligat. .
do.
Poln. Schatz. Sbl.
do
do. Pr. Anl. von 1864 6 von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden ⸗Kredit ...
do. gar. St. Anl. v. 1386 ; v. 1390 St. ⸗Rent.⸗Anl. ..
v. 1878
do.
do.
Loysse
Hop. ⸗Pfbr. do
do.
do. do. Gesam do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. April
v. 1885
r. ult. April
chuld ....
lt. April ockhlm. Pfdbr. v. 84 / 8h . vim 1886
do.
do. do. . o.
do. do.
ab 1904 fdbr. 83
v. 1884
IV.
do. Gold⸗Rente 18845
do. Do. pr. ult. April . St. Anl. V. 18894
5
kleine 4
her ler
III.
kleine
kleine
mittel kleine
1889
— — ö
— 2
—— — 0022222
8 2 2 . —— —
—
*
C — D — — — — —— — — — — ———— 2
— 23 222
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G.
3125 125 RI. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.
265000 (05 RblI. P.
500 - 109 Rbl. P. 1650 u. 100 Rbl. P.
2
2
1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.
de
w d 2 O E — r — Br — — ice C- ter- 10 -
. , ww = 200 — —
— 83
—
8 6
—— — * - — 6 A — 2
E
— 87 S C V w K L L .
.
400 4000 4
104,00 z
100 403
400 100, 75 bz
000 - 400 A
100, 10 bz
100, 196
100, 10bz kl. f. S9 6b0bz
389, 565 b; G
o. 1Hb, yo M 5oorf. go Ho pz G
10936 u. 518 B — — 118 — 111 * ö
1000 u. 100 * 625 Rbl. G.
10h, 6obz
125 Rbl. G. 1102, 80 bz
10000 - 190 Rbl. 1000-600 Rbl. 125 Rbl.
boo -= 20 4 00-20 * 00-20 *
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rhl.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
O00 — 500 6 5000 - 500 66 5000 - 1000 10 Thlr. 4500 -— 3000 1500 4 600 u. 300 460
3000 - 300 4Æ 000 Fr. 10000 —- 1000 Fr. 400
10 10οοoo0 - 100 Rb. PI- —
loꝛ zobz
1
106, 10b Görf. 103,30 bz 103,50 bz 103,30 bz 103,25 bz
8 20bz 68, 00 bz
ob 70b; go Jö br d 16s oo be G
103, 10bz G 101, 75 G l0l, So G
128 006 104, 75 bz 104,75 bz. 104, 75 bz
104 70 kl. f. 103, 40bB .
400 400
4000 - 200 Kr. 200M = 200 Kr.
i io &
i. u 2400σ · Io pes. G Na bo
os goG nf
*