Nichtamtliche Kurse.
Fonds nnd Pfandbriefe. Sr 8⸗ Tm. Stucke zu *
Kottb. St. A. 89 34 Duisburger do. 3] Glauchauer do. 94 3 ö do. 37
Gladb. do. 31
do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 35 1.4. Posener do. II. 35 i. i. Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 1 4 1. ; Wittener dy 1852 3 Soo - 160 102, 256 Dann vn Mtr. 1.7 2000
o. o. Rudolst. Schldsch⸗ Rhein Hyp. 69-71 4 ꝛ Rhein. Westf. Hp. 101, 60 Teltower Kr. Anl. 200 — — Bern. Kant. ⸗ Anl.? — — Christiania St. A. 4 I. 1. 104,506 kl. f. Desterr. ng. Bk. 44 1.4. 10 P. —— Schweiz Eisb R. 3 1.1.5.9 886 - 858 — —
Eisenbahn⸗Obligationen. Gottharbbahn. 33 1.4. 10 10. So Sr I3, H0et. bz B grölthar. Sblig. 4 141060 3007 = North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 9 — — Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗PBrior. Aktien.
Dididende vro 1698 186 4 85. g.⸗T. Stücke zu Brölthal⸗ 33 2 1 1. bo. za6 105, 25 bz Vaul. Neu⸗ Rupp. 5 — 4 1.4 500 —,
Bank⸗Aktien.
Dividende vro 1898 189 85. 8.⸗T. St. zu Æ ] Erfurt. Bk. 66 36 / 44 — 4 1.1 3606 Lieler Bank.. 81 8 4 1.1 600 256
osen. Sprit⸗Bk. 7 1.7 300 145, 90bz reuß. Leihh. kv. 6 1. 1 100 α 1099, 206 hn. Wit. Bt. . 3 1.1 360 SI. S br G Schwarzb. B. 400 / 9 5 1.1 500 loo, 206 Obligativnen industrieller Gesellschaften. Sf. 8.⸗T. Stücke zu en e , , 1.1.7 I0O00u. 50. — — Portl. Zem Germania 4 1.4.19 100 W— — Indnstrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 189884 resp. für 186495 angegeben.) Dividende pro 1898 1894 35. g.⸗T. Stec. zus c ach le mnbahn . i Hö Alfeld Gronau. 35 5 1 600 n ,. 365 46 *I 365 Anhalt Kohlenw. 300 Annener Gßst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium ö. 3 o. Zichorienf. do. Włʒ. Enk. Vÿ Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. . F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 1d Deutsche Asphalt 5 do. V Petr. Et. P 9 Eilenbrg. Kattun 0 36. m. St⸗P. 0
— 4 6 4 74 5 4
300 600 1000 250 bo00
— — — — —
. — 18
c —— K .
— 2
odo 107. 305
.
C Do C D O O QO O02 —
w w — — — — — — — — — — 9 1 * —
1 J . —— — S — — — 22
146 00 bz G 50G 4700 B 70.10 G 122 00bz3 B 79,00 bz G
112,75 bz 188,5 B 10, 25 bz G 33,806 S925 bʒ G 13,75 b; B 5, 25G
21 060bz G 127,506
. bz G 52, 60 bz
rankf. Brau. kp. 4 elsenk Gußstahl 2 Glückauf kond. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. z Gummi Schwan. 125 Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen Sarz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. eff. Rhein. Bw. ahla, , Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. His. B; A. (do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky deyf . Joseft. Pap. Lind. Brauerei kp. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. a, , 1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. , . otsd. Straßenb. do. kv Rathen. Opt. F. Redenh. St. ⸗ Pr. Rh. Westf. Ind. 5 96 Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dpft Prf. Se , öfferhof Br. e n ge, Sinner Brauerei Stohwass. Vʒ. A. StrlsSpilk St . Sense e g. Südd I‚mm. 00 Tayetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier [ Ger. do. Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeißer Maschin.
A C bũb—· C0 = & Q ᷣ· 2 2 2
11 * — 2
— de O obo
om
—* .
21121
* 1
d
Ode 2 OK OO 222885 N, 8
— * S -=
143,756 Sl, 00e bz G
Io3 SoG S6 v6 G
107 75 bz 263756
93, 50 bz G S2 50 bz
180, 90 bz G 121,006 242,25 G 114,75 bz G 120, 806 245,006 9,50 B 40,756 114756 47,506 162,25 B 110 80 bz G 60,50 bz
43 006
1790 298 006
S 88 e111
— Tw — — —— —— —— —— — ——
A2 28382 2X 2 0 8 2 DO 2 —
111111IIIIIERSI III
Soc 0 0 Q . -
Versichernugs · Gesellschaften.
Karz und Dividende — Æ pr. Stec.
Dividende pro 1893 1894
M Feuer 2c ob. Ioho che. 330 = Lach. Rückhers. G. WM ov. 400 Berl. Lnd. u. Wssv. 206 / op. 500 Man , . v. Io :?. Berl. Sagel A. G. 206 o v. 1000: Berl. Lebensb. S. Mo v. ih Colonia, Feuerv. M / v. I000Mαs Concordia, Lebv. 2000 v. 10003u0, Dt. Feuerv. Berl. 20M /g v. 1000 QMαt Dt. CTloyd Berlin 206 / 9 v. I000 Qu Deutscher Phönix WM /o v. 1000 fl. Dtsch. . V. 2630/0 v. 2400 0 Dresd. Allg. Trsp. 106 / SS. 1000 Düsseld. Transp. 1M /9 v. I000œtlnʒ Elberf. Feuervers. 2M /οↄ. I000Qιε ortuna, Allg. V. 200½ v. 1000. ermania, Lebnsv. M/ av. 00 Me Gladb. Feuervers. WM / Cv. 1000 Qααt. , . 2WM ob. 00 Mar Köln. Rückvers. G. M0 / v. S0. Mr Leipzig . HM / op. 000 Mυ Magdeß. Feuerv. 200 /9 v. 1000 Mu Nagdeb. Hagel v. 33 o/ gp. M0 M Mag deb. Lebensv. 26 9 v. 00 Ms Magdebg. Rückpers. Ges. 190 Mn Niederrh. Gut. A. 100 ο . 00 σ Nordstern, Lebv. 2M /9 v. I000 Ms Oldenb. Vers. G. 200 v. 00 s 3. Lebens vers. M0 ov. 500 Mu.
28508
39408 90006 12156 18406 31006 50G
15006 36006 36506 53006
11106 106356 1856
10556
48103 G h193
5 6003 8906 20756 1465
840 985 G
600 G 4156 8256 1845 G 39006 11906 620 B 4125 6G 10506 Sbl bz B
Gestern:
13 178
reuß. Nat. Vers. 256 / ęp. 00 Mun
rovidentig, 10) von 100 f.
h. Westf. Lloyd i Ho v. 100 r Rh. Westf. Rückv. 160 v. 400 Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / v. 00 Ms Schles. Feuerv. G. 26 / ov. 00 Me Thuringia, V. G. 20/6. 10004ν. 150 Transatlant. Gut. 2066/9 v. 15009 90 Union, Hagelvers. 200 v. 00 Mν:. 90 Viktoria, Berlin WM /0 v. 1000 l71 West dt sch V B. doy. v. Iod ce, 2. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000. 33
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Hess. Rhein. Bergw. 5, 106.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 11. April. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Gesammthaltung, von unwesent⸗ lichen Schwankungen abgesehen, ziemlich fest. Der. Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf mit Einschluß der deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten An⸗ leihen; nur 4proz. Konfols unwesentlich ermäßigt.
Freinde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet; Italiener nach schwachem Beginn befestigt, ungarische Goldrente fest, rufsiche Anleihen und Mexikaner schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 13 *ͤ notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditattien schwach ein, waren aber später fester und lebhafter; Franzosen und Lombarden steigend; schweizerische Bahnen nach festem Beginn abge= schwächt, Gotthardbahn matter, italienische Bahnen anfangs schwach, dann fester.
Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich fester, besonders Dortmund — Gronau und Marien⸗ ö Lübeck —Büchen schwach.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗
Kommandit und Berliner Handelsgefellschafts-An= theile zu steigender Notiz belebt. Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Aktien der Deutschen Gasglühlichtgesellschaft erheblich niedriger; Montanwerthe zumeist fest, aber nur ver⸗ einzelt lebhafter.
Breslau, 10. April. (W. T. B) Schluß⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 118 00 Bresl. Wechs bk. 107.75. Kreditakt. 247, 75, Schles. Bankverein 26, 60, Giesel Zement 102,09, Donnersmark 12730, Kattowitzer 141,75, Oberschles. Eis. 86, 0, Oberschles. Porkfl. Zem. 198, 5, Oppelner Zement 118.05, Kramsta 134550, Schles. Zement 165,50, Schles. Zink 189,90, Laurahütte 129 50, Verein. Oelfabr. S3 25, Oesterr Banknoten 16730, Russ. Bankn. 219,65, Italiener S5, 10, Bresl. elektr. Straßenb. 183, 96, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S5, 09, Deutsche Kleinbahnen — — , Breslauer Spritfabrik 128,06.
Frankfurt a. M., 10. April. (B. T. B.) d, , . Londoner Wechsel 2470. 6
zechsel 1,05. Wiener Wechfel 167 42, 3 c/o Reichs. Anl. 8,509, Unif. Egypter 165, 00, Italiener 87, 89, 3 0M port. Anl. 26, 20, 5 g amt Num. IM, S0, 40 ruff. Konsols 103 30, 40/9 Ruff. 1894 67, go, 407, Spanier 73,50, Gotthardb. 180,76, Mainzer 117.30, Mittel- meerbahn 210, Lombarden 45. Franzosen 3741, Berliner Handelsgesellschaft 157, 5, Barmstädter 152,90. Diskonto⸗ Kommandit 218, 90. Dresdner Bank 13730. Mitteld. Kredit 105 „65. Deff. Kredü= aktien 337, Oest. ung. Bank 921,00, Reichsb. 160,90, Laurahütte 1239, 900, Westeregeln 153. 40, 6 eo konf. Mex. Sl. 30, Bochum. Guß. 145, 30, Privatdiskont 11.
Frankfurt a. M., 109. April. (W. T. B. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3375, Franz. 5773, Lomb. —, Gotthardb. 180,70, Diskonto⸗Kommandit 219, 00, Bochumer Gußstahl i530, Laurahütte 129 00, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn — —, welzer Nordost⸗ bahn 139,89. Ital. Meridionaux 1235, 265, Mexikaner 8Sl.20, Italiener S7. 80, 3 ½ν Reichs ⸗ Anleihe — — 3 19. April, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.)
P
o a sächsische Rente 97, 40, 3z o/ do. Anleihe 103,15, Desterr. Banknoten 167,25, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrit Sl, o), Mansfelder Kuxe Ao, 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 199,75, Kredit und Sparbank zu Leipzig 129,25, Leipziger Bankaktien 139,00, Saͤchsische Bankaktien 122350, Leipziger Rammgarn⸗ Spinnerel⸗A Aktien 175, 0, Kammgarn⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 164 00, Altenburger Aktien. Brauerei 200 00, Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktlen 10, 66, , Halle⸗Aktien 140, 509, . Kette 3
lbschiffahrts⸗Attien 88, 00. Thäringische Gas. Gesess.= scha s- Aktien 139, 69, Deutsche Spitzen Fabrik 265,56.
Bremen, 10. April. (BV. T. B (Kurse des
Effekten · Makler⸗Vereins.) 50 / Nordbd. Wollkãm⸗
merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br. 5 o/o Nordd. Lloyd ⸗Aktien 909 Gd. Bremer Woll⸗ wanne, dr arri. (B. X. S3) (Galt
Hamburg, 19. April. T. B. uß⸗ * Ham. FKommerzb. 127,0, Nordd. Bank 144.96, Lib. Büch. G. 158, Nordd. J. Sp. 125. 50, AC. Guang W. 13100, Hmbg. Pktf. A. 93. 10, Nordd. Lloyd 93,20, Dyn.-Truft A. 143,75, 3 o/ H. Staats. A. 96, 10. 35 C6 do. Staatsr. 10496, Vereinsbank 152.00, Privatdiskont 13.
Wien, 19. April. B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/3 M ο Papierr. 101.70, do. Silberr. 101, 75, bo. Goldr. 123, 80, do. Kronenr. 191, 40, Ungar. Goldr. 123550. do. Kron. -A. 99, 45. DOest. 60 Loose 159366, Türk. Loose S4, 89, Anglo-Austr. 170, 25, Länderbank 285,30. Dest. Kredit. 404,35. Unionbank 334,90, UÜng. FKrredith. 46h. Wien. Bk. 163 oh, Bohr m. Westb. 15 09, de. Nordbahn 360 M0. Buschtfierader ö böß Glbethalbahn bs. 5. Ferd. Jtordb hg 95. Dest. Staatsb. 446. C0. Lemb. Czer. Ja 50. Cem harden i 75, Nordiwestb. Jö 5, Pardubiger 73 0, Alp. Montan. 85. 560, Taback⸗Akt. 44 50, Amsterdam 10095, Otsch. Plätze 5g, 76, Lond. Wechfel 122,25, Pariser do. 48374, Rapoleons 9, 636, Marknoten 59. 76, Ruff. Bann. 1,303. Bulgar. (18955 1231,25.
Wien, 11. April. (B. T. B.) — IFest. Ungar. Kreditakt. 463, 59, Dest. Kreditakt. 404,15, Franzosen 44700, Lombarden 111,75, Elbethalbahn 398, 75, QDest. Papierrente 10l, 65, 4 00 ung. Goldrente 123, 60, Deft. Kronen, Anleihe 101,45, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 43, Marknoten 59.724, Napoleons 9, 68, Bankverein 159, 80, Tabackaktien 345, 715, Länderbanĩ 285,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 285,50, Türk.
Loose 85, 20.
Loudon, 10. April. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 dο Konf. 10413s1, . 400 Konsols 1041, Ital. 5 o/ Rente 373, Lombarden 108, 4oso 1889 Russ. 2. S. 102, Turfen 26, 400 Span. 734. Z oo Egypt. 1033, /o unifiz. do. 10944, 33 6 / Trib.Anl. 100, 6 oo kons. Mex. 817, Ottomanbank 183, Kanada Pacific 493, De Beers neue 213, Rio Tinto 133, 4 0 Rußees Sz, 66/0 fund. argent. Anl. 66, 5H og Arg. Goldanleihe 523, 5 lo 4 do. 409, 5 0 Reichs⸗ Anl. 964, Griech. Sier Anl. 323, do. Ser Monopol Anl. 34, 46/0 Grlech. Sder Anl. 28, Brasil. SJer Anl. ß, olg Western Min. S2, Platzdt. . Silber 363. Neue Mexikaner v. 1893 77, Anatokier 94.
Aus der Bank flossen 165000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurie.) 3 Yo amort. Rente — —, 3 5 Rente 102, S734, Ital. 5 o, Rente 38, 10, 49e Ungarische Goldrenkt⸗ 103,18, 40! Russen 1889 101,50, 3 o/ Ruffen 1391. 3,70, 4 eig unif. Egypter 105,90, 40 span. Anleihe 731, Banque ottomane 715, 00, Banque de Paris 757,560. De Beers 552, Crédit foncier g21, Huanchgeg⸗Akt. 179, Meridional⸗Akt. 626, 00, Rio Tinto⸗Akt. 339,36, Suezkanal. Aft. 3437, Ersd, Lyonn. 823, 00, Banque de France 3810 00, Tab. Ottom. Hob. 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215616, Lond. e . kurz 25,245, Chequ. a. Lond. 25, 273, Wechsel Amsterd. kurz 206 31, do. Wien kurz 204,56, do. Madrid kurz 44450, do. auf Ftalien 5, Portugiesen 25,81, Portugiesische Taback ⸗Ohlig— 455, 40 Rusfen 94 67,25, Privatdiskont 13. 6 2 ö kö
t. Petersburg, 10. ril. G. J Wechsel London (68 Hor Cie 93 00, do. Berlin do. 45,424, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. Zz, 55, Russ. 4000 innere Rente 100, do. 4550 Goldanleihe p? 1894 — do. 34 , Goldanleihe v. 1894 146, do. 45 960 Bodenkredit⸗Pfandbr. 1564, Petersburger Dis— kontobank 715, do. Internat. Handelsbank 704, Russ. Bank für auswärtigen Handel 463, Warsch. Kommerzbank 515.
Mailand, 10. April. (W. T. B.) Italien. oo Rente 93, 179, Mittelmeerbahn 496, Meridionaux 660, Wechsel auf Paris 105,35, Wechses auf Berlin 129.95, Banca Generale 39, , Banca d' Italia 56, Rubattino⸗Aktien 313.
Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 334, Oestr. Silberrente Jan. -Juli verz. 83, Hest. Goldrente — 400 ungar. Goldrente —, Is er Russen (6. Em.) 1009, 4 0,½ do. v. 1894 644, Konv. Türken — 34 do holl. Anl. 101, 5 do gar. Trans v. E. — 60) Trangsvaal — Warsch. Wiener 1574, Marknoten 5, 29, Russ. Zollkup. 1918.
NMNew⸗Hork, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds Frozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Hrozentsatz 33, Wechsel auf London (89 Tage) 4,884, Cable Transfers 4,893, . auf Paris (60 3. 5, 168, Wechsel auf Berlin (60 . 95t, Atchison Topeka & Santa Fs. Aktien 5, Canadian Pacißie Aktien 40, Zentral Pacifie Aktien 168, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 574, Dender C Rio Grande Preferred 384, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 1381, Louisville & Nashville Aktien iz, NewYork Lake Erie Shares 9g, New. Jork Zentralbahn Höß, Northern Pacifie referred 174, Norfolk and Western . 134, Philadelphia and Reading 3 00 J.
ne. Bds. — Union Pacifle Attien 114, Silver, Commercial Bars 67. Tendenz fur Geld:. Lescht.
2 Aires, 10. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio ;
Die Börse bleibt bis Montag geschlossen.
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 11. April. (Amtliche * eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus. /
Weizen smit Ausschluß von Rauhwelzen) per 10900 Eg. Loko still. Termine in fester Haltung. Selünd. — t. Fündigungspreis — M Loto 1230 145 * nach Qualitat. , 141 4, ver diesen Monat —, per Mal 140 25 — 146 140,5 — 140,0 bez., per Juni 141,50 - 147 141,75 bez., ver Juli 142.75 — 143,25 =- 143 bez, per August — per Sept. 144 75 - 145 50 = 145, 25 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko ohne Angebot. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspr. — M Loo 112-123 M n. Q. Lieferungsqual. 121,5 A, inländ. guter — per diesen onat —,, per Mai 1215 — 121,25 — 122 — 121,75 bez, ver Juni 123 1235 — 155.55 ber, per Juli 34 2656-12. — 124,5 bez, per August —, per September 126,5 126,25 - 127 - 126,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Grohe, kleine und Futtergerste 100 = 165 66 n. O.
Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine behauptet. Get. — t. Kündigungspr. — 0 Loro 110 142 * nach Qual. Lieferungsqual. 117 A, pommerscher mittel bis guter 129 — 128 bez, feiner 136 - 135 bei.,
geringer 112 - 118 bez, preußischer mittel bis guter
189 128 ber, feiner 130-138 bern, g
still. Gek. — t.
119—
118 bez, schlestscher mittel bis guter 118 = 130 bez.
feiner lz. 135 bez, rufftscher per die sen Mer
ber Mai 116,5 bez., ver Juni 11735 bez. per Jull 11825 bez, her August — per Scptbr f . Mais per g. Leko unverändert. Termi Kündigungspreis — . . 122 — 126 4 nach Qual., runder 122 = 1235, amer it 123125 frei Wagen bez. per diesen Monat per Mai 115325 bez, ber September 11635 be; Erhbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 1683 60 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 1456-180 A, Futter⸗ , n,, n. . . ; . oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine anfangs matter, schließt fest. *. kündigt — Sack. Kündigungspreis — e, per diesen Monat — per Mat 16,46 = 16.45 bez., ver Juni 16,55 = 16560 bez., per Juli 16570 – 16, 75 bez., per August — per September 1716 - 17,15 bez. Rüböl per 1o0 Kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. — Itr. Kündigungs pr. — M Loko mit Faß — ehne Faß — per diesen Monat — per Mai 43,4 43 1 -= 453,9 bez, per Juni 45,4 4, ö 5 — per September — per Oktober 44,3
J
. abe per 160 1
.
Berlin, 10. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen poll r nnd
Vöchste Niedrigste Preise Per 100 Eg für: 3 R 80 eu ;
rbsen, gelbe, zum Kochen ee g che, k nne, . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Rg... Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg. , . k
. Eier 60 Stück , 1
Krebse 60 Stück.
Stettin, 19. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko unv., neuer 140 - 142, per April ⸗Mai 141 50, pr. Septb. Okt. 145,50. Roggen und., 120. 123, vr. April Mai 121,09, pr. Sept. Akt. 126,50. ,, . ö loko 109-114. Rüböl loko still, pr. April Mai 43,50, pr. Sept. Oktober 43,‚50. Spiritus loko unp., mit 70. Konsumsteuer 33 40. Petroleum loko 14,75.
Posen, 10. April. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) 5i, 006, do. Joko ohne Faß (60er) 34,10. Still.
Köln, 19. April. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko 13.25, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,25, fremder Joko 13,656. Hafer hiesiger log 12.00, fremder 13,59. Rübzl loko 48,506, pr. Mai 4630, pr. Oktober 46,80 Br.
Hamburg, 10. April. (W. T. B. Getreide mar kt. eizen loko ruhig, holstein. Ioko neuer 10 — 142. Roggen loko Ef mecklenburg. Ic ko neuer 132 -= 136, russischer loko fest, lIoko neuer S0 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (und.) big loke 445. Spiritus ruhig, pr. Ayril- Mai 185 Gr., pr. Mai⸗Juni 19 Br., pr. Jull-August 193 Br., pr. August · September 195 Br. Kaffe ruhig. Um⸗ 3 — Sack. Petroleum loko animiert, Standard white loko 10,50.
Wien, 10. April. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6, o Br., pr. Mai⸗Juni 6,33 Gd., 6, 8§5 Br. Roggen pr. Frühjahr 604 Gd., 660 Br., wer ai⸗Juni os Gd. 666 Br. Masg pr. Htai- Juni 59 Jb., 6j. Br. Hafer pr. Frühjahr S5 Dos, 5s Br; pr. Mai-⸗-Juni 6,55 Gd., 6,57 Br.
London, 10. April. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht) Getreide ruhig, stetig, Mehl ft bei ziemlichem Begehr. Angekommen Weizenladungen ruhig. Schwimmendes Getreide geschäftslos.
Liverpgol, 19. April. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 23 096 B. davon für Spekulation und Export 1500 B. Zest. iddl. amerkkan. Lieferungen; April. Mai 3ü/z, Wert Mai⸗Juni Eig. Käuferpreis, Juni. Jull zꝛa6 /e. Verkãuferpreis, Juli August Zu / g Räuferpreis, August. September res do., September ⸗Oktober 3s do., Sftober⸗ November 3is / n Verkäuferpreis, November Dezember 33miss. d. Käuferpreis.
Amsterdam, 19. April. B. T. B) Ge⸗
rmine unverändert.
treide markt. Weizen auf pr. Mai 145, pr. November 1506. Roggen loko unv. do. auf Termine unvp., pr. Mal 1103, 00, pr. Juli — pr. Ottober 1065. Rüböl loko zz
pr. Mai 218, pr. Herbst 21.
— de = d -= = do do do R do = = = = sl 21 — — — — N . .
SS8S! 1 S1 8881188 8111813.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
8 28
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle RHost-Austalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne ARummern kosten 25 .
3 3 *
Mn SO.
taats⸗Anzeiger.
jAnsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rrrußischen staatzs-Anzeigerz
Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32. 5283
Berlin, Sonnabend, den 13. April, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Klinckowstroem, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments von Senydlitz Magde⸗— burgisches) Nr. 7, dem ordentlichen Universitäts⸗Professor, Konststorial⸗Rath D. Hering zu Halle a. S., dem Amts⸗ erichts⸗Rath a. D. 6 zu Lauenburg i. Pomm., hen Forstmeister a. D. Lange, fruͤher zu Alt⸗Reichenau im Kreise Bolkenhain, jetzt in Görlitz, und dem Bürgermeister a. D. Küster zu Benneckenstein im Kreise Grafschaft Hohenstein den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Dahlstroem zu Neu⸗ Ruppin, dem bisherigen Superintendenten zu Belgard a. Pers., jetzigen Missions-Direktor in Berlin Gensichen, den Gym⸗ nasial⸗Oberlehrern a. D. Professor Dr. Hennings zu nn und Professor Paul Schmidt zu Erfurt, dem kealgymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Stechert zu Magdeburg, dem Kataster⸗Kontroleur a. D., Rechnungs⸗-Rath Kuntze zu Meseritz und dem Landes⸗-Sekretär a. D. Pedeli zu Breslau den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Bauer zu Karlsruhe i. B., bisher Kommandeur des Landwehrbezirks St. Johann, dem Dberst-Lieutenant a. D Rogalla von Bieberst ein zu Breslau, bisher Dritter Stabsoffizier bei dem Kommando des Landwehrbezirks 1 Breslau, dem Amtsgerichts-Rath a. D. Welschof zu Minden i. W, den bisherigen Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Ober⸗Rechnungskammer, Geheimen Rechnungs⸗Räthen Gröbler und Dreger zu Potsdam und dem Gymnasial- Oberlehrer a. D., Professor Dr. Chaly⸗ bageus zu Meldorf den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
. Second⸗Lieutenant und Adjutanten Bronsart von Schellendorff im Kürassier⸗ Regiment von Seydlitz (Magdeburgischesö Nr. 7, dem Esenbahn⸗Stations vorsteher a. D. Alsleben zu Demmin, dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär g. D. Geister zu Stralsund, dem Forstkassen-⸗Rendanten a. D. Behrens zu Mehlauken im Kreise Labiau, dem Gerichts⸗ schreibergehilfen a. D Hermann Meyrick zu Berlin und dem städtischen Revierförster Brehme zu Peterhof im Stadt⸗ kreise Mühlhausen i. Th. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie .
dem Eisenbahn⸗Bureaudiener a. D. Krause . Stral⸗ sund das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von ohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekoratignen des ir, , Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchst⸗ ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: an die Königlich rumänischen Obersten und Flügel⸗ Adjutanten . und Manu; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an die Königlich württembergischen Oberförster Ru t⸗ hardt zu Bebenhausen und Münst zu Tübingen; sowie der silbernen Verdien st-Medaille: an die Königlich württembergischen Forstwarte Fried zu Entringen, Widmann ebendaselbst, Steinhilber zu Bebenhaufen und Walz ebendaselbst, sowie
an den Stabghoboisten Esch rich im Infanterie⸗Regiment . Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) r. 120.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem im Reichs-Schatzamt angestellten Geheimen expe⸗ dierenden 8 und Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Bieß den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Der Geheime Rechnungs⸗Rath Bieß ist zum Vorsteher des Zoll⸗ 3 in, des Reichs⸗Schatzamts ernannt worden.
Ver ordnung.
Auf Grund des 87 des Reichsgesetzes vom 23. Juni
1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, wird verordnet, was folgt:
81
Die Einfuhr von Rindvieh aus Galizien sowie Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und weinen aus dem Herzogthum Salzburg nach
die
mbh n , Landwirthschaft
2
8 2. Diese Verordnung tritt am 16. d. M. in Kraft.
Straßburg, den 9. April 1895. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
und öffentliche Arbeiten.
Der Unter⸗Staatssekretär Zorn von Bulach.
inländischen Branntweins.
Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär
von Schraut.
Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Monat März 1895. Menge
k e. Entrichtun des her der ;
gestellten ¶ Verbraucht⸗
abgabe Brannt⸗ J
Steuer⸗Direktiv⸗ 5. in den freien weins
Bezirke , . gesetzten
Branntweins
des am Schluß des Rechnungs⸗
monats
in den Lagern und Reinigungs
Anstalten
unter steuerlicher
Kontrole
verbliebenen
Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
Westpreußen Brandenburg Pommern
Rheinland Hohenzollern
Württemberg 741 3 essen Mecklenburg Thüringen einschl. Allstedt
Bremen Hamburg Elsaß⸗Lothringen
Elsaß⸗Lothringen ist verboten.
Preußen.
9509 653 185 437 160 45 16 566 24 185 36 502 3 465 3418 93 664 1306 3470 6 266 557 14 140
15 229 22 872 51 0938 36 816 56 227 52343 28 709 5 596 11340 8510
26 382 74 266 251 445 142 944 106 461 113 708 106 926 71643 16692 3715 1809
9 506
296 764 142 189
18381 7009 21 809 10 583
840 2487 2135 2 624
1142 1151 1222 283 198 567 3790 2215
Summe Preußen
5 697 1938
und Ostheim.
bo 49?
20 917 13 502 3754 14907 991 16017
3217 111 1692 122 404 252 14411 876
Deutsches Steuergebiet 364 051 178 425
Berlin, im April 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ r n 2 3
nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Rei
h eit 33 . April 1894 bis zum Schluß des
und Staats⸗Anzeigers“ wird eine
für die
Monats März 1895 veröffentlicht.
981 670
Ein⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Medizinal Angelegenheiten, Geheimen Ober⸗
lthoff zu Berlin die große goldene
Unterrichts ⸗ und Regierungs⸗Rath Dr. ; Medaille für Wissenschaft zu verleihen.
Seine Majsestät der König haben Allergnadigst geruht: den Ersten Staatsanwalt von Bernstorff in Kiel zum
Ober⸗Landesgerichts⸗Rath . die Landgerichts⸗Räthe
eß in Lüneburg und Handt in
Hildesheim zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen in Celle,
den Landgerichts⸗Rath Falckenthal in Braunsberg zum Landgerichts-FDirektor in Tilsit, und8
den Gerichts⸗-Assessor Ziegner in Elbing zum Staats⸗ anwalt in Tilsit zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Oberlehrer am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium . Professor Dr. Conrad Herrmann zum Gym⸗ nasial⸗Direktor zu ernennen.
Auf den Bericht vom 19. März d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von zwei Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Düsseldorf durch das Privilegium vom 17. April 1882 (G⸗S. S. 324) ermächtigt worden ist, von vier auf drei einhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist inne⸗ gehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗ scheine den Inhabern deiselben xechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Ober⸗Bürgermeister⸗ amt zu Düsseldorf nicht bis zu einem von demselben fest⸗ zusetzenden Termine zur Abstempelung auf drei einhalb Prozent eingereicht werden. Berlin, den 25. März 1895. Wilhelm R. Miquel. von Köller.
An den Finanz ⸗Minister und den Minister des Innern.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Dem bisher bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗-Kom⸗ mission in Berlin heschäftigten Land⸗Bauinspeltor Poetsch ist die Leitung des Neubaues eines Geschäftsgebäudes für die Zivil⸗ get fm en des Amtsgerichts in Charlottenburg über⸗ tragen worden. .
Der Land⸗Bauinspektor Angelroth ist von Schleswig nach Hannover versetzt, um bei der dortigen Königlichen Re⸗ gierung beschäftigt zu werden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Dr. Conrad Her rmann ist das Direktorat des Königlichen Gymnasiums Georgianum in Lingen übertragen worden. .
Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Universitäts⸗ Bibliothek, zu Marburg Dr. Kuhnert ist zum Bibliothekar an der Königlichen und Universitäts⸗Bibliothek zu Königsberg i. Pr ernannt worden. . ö
Der praktische Arzt Dr. Hillebrand in Bergheim ist zum Kreisphysikus des Kreises Bergheim ernannt worden.
Dem Kapellmeister und Musikdirigenten Rudolf Schöneck zu Elbing ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗ Direktor“ beigelegt worden.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker.
Am 1. Oktober er, kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subven tionier ten musikalischen Ausbildungs⸗Institute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr It an einem der e Tn Institute ge⸗ macht hat. ue m . können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifiziert erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionlerten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung Fer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung nf Fllen durch Besuch auswärtiger Institute 2c) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, fer r frieden? Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind hee einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin, Potsdamerstraße Nr. 120 — einzureichen. . .
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen 1 freier Wahl, unter eidesstatt⸗
licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ ce! worden .. beizufügen.